1820 / 31 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 15 Apr 1820 18:00:01 GMT) scan diff

kündigung von Flugblättern die Censur zu n. Der Buchhändler Corrséard hat 365 verschiedene solcher Blätter angezeigt.

. t. Kouts der Renten 15 Fr. 85 En . Aus Italien. In Palermo wurde das Budjet

Einwohnern besteht, so trifft auf jede Person em 2 gabe von etwas mehr als Einer Unze, oder 13 . 8. Wenn gleich diese Summe jene der vorigen Jahre übertrifft, so ist sie doch geringer, als in den meisten übrigen Ländern Europens. (Das ist gewiß 3 aber nicht etwa gefolgert werden kann, daß sich Sicilien

seit 1314 von der unterzeichneten Commission verbrannten 498

Verzeichniß

der

uͤber 333,23 Rthlr. 4 Gr.

Staats schuldscheine

Geldbetrag. Rthlr. Gr.

600 250

Nro.

Transport

6616

6780

Litt.

Rthlr.

47,733

1,000 1,000

Geldbetrag.

Gr.

Nro.

10970

10973

Transport

Litt.

8,700

500 500

Nro.

Litt.

Transport

11109 11109

// / ——

Geldbetrag. Rthlr. 9.

6843 6877 6875 6579 7013 7112 7116 7192 7530 7575 75585 7589 7676 7677 7678 7679 7680 7683 7695 7755 7789 7888 8024 8035 8219 8318 8318 8339 S455 8570 8589 S594 S685 8719 8739 S886 8940 9203 9226 9410 9634 9681 9910 9916 10054 10055 109055 19075 10076 19278 10715 10880 106882 10946 10917 10947 109453 10948 109419 10949 10950 10962

500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 590 500 500 590 500 500 500 500 500 500 509 509 500 500 500 500 500 500 500 500 500 5090 500 500 500 500 500 500 500 500

500 2 500

500 500

10974 10975 10976 19977 10978 10979 10979 10950 10951 10952 10985 10995 10996 11010 11012 110913 11016 11924 110414 11045 11045 11046 110356 11057 11057 11058 11050 11061 11070 11071 11072 11072 11073 11073 11074 11074 11075 11075 11076 11080 11082 11082 110383 11083 11084 11084 11085 11085 11086 11091 11092 11092 11093 11093 11094 11094 11095 11096 111065 11107 11107 11108

11111 11111 1112 11119 111260 11120 11251 11251 11252 11252 11253 11253 11254 1255 11255 11236 11256 11257 1257 11255 11258 11259 11259 11260 112650 11261 112651 11262 11262 11263 11263 11264 11264 11272 11273 11273 11274 1274 11275 11275 11276 11275

in größerem Wohlstande befinde, als z. B. 2 . woselbst über 100 Franks auf den Kopf kommen. a gens scheint die Volks zahl zu hoch angegeben. Man rechnet nur 1,500, 000 Einwohner in Sicilien.)

für das laufende Jahr öffentlich a. ee Hienach betrug die Einnahme auf der Insel re, n. 1A 657, 332 Unzen, die Ausgabe 1,65, S5. (Die 2 cilianische Unze Concia) zu 5 Dukati, etwa 5 . 16 Gr. berechnet). Da die Bevölkerung in 1,00,

rückzuführen glaub⸗ ; jztuti en, die Dinge auf den Punkt zu 65 ; der So gnäischen Konstitu tion Len, weren nns Hhthunderte früher ,. vom 18. März n uf Spa⸗ Sie fanden Alles, seipst die Erklärung oer Mensch in diesen Tagen a

ĩ ö IE rnF.IEII ] Wir i te, i lten Spanischen Berfaßung. Da die Augen der , unerwarteten Maas⸗ k ö n e, Laß der Sram 3 Ver nien und auf den Erfolg kratischen Regierungs⸗ ande uns verstattet hätte, duch Benuteng lite regel, der Einführung einer demokratischer richtet üumstände un ,

Horn in die Reiche Philips des n , . e rarischer Hilfmittei, die un e abg

̃ en Le so unerlaßlicher,

. 2 Rallendun eben; wir wür⸗ ibt es um srituti beit die erfoderliche Vollendung zu geben; n kön⸗ sind: so bleibt es um Inhalt der Konstitution alien haben bemeisen . en Inhalt de Zeitung den wesentlichst

den durch unzählige Materi . . = um Ver⸗ ß alle Gesetzorschläge, die unser En wurf 6 ; als die Kenntnis derselben zu ; nen, daß alle Gef r g. t unter uns ,, . künftigen Begebenheiten Spaniens un⸗ hält, nicht neu, daß fre bereits in Kraft * . . 2 se n wird. umgänglich nöthig sey Jrarmal far

s ; d ürden z darch wider den k d n, n , 3 2 gerechtfer⸗ Ein einsichtvoller Schriftsteller ac nnr Vorwurf der Neuerung in oe g lz 6ter Band; rieb Teutschland von Fr. Bu ch ho

ͤ . ibekanntschafst mie unster alten tiget haben, die aus Unbe e,, ,,. Schick⸗ nd Gesetzgebung glauben möchten, daß wi bereits der Jihren; 6öet, kenn 26 ae , k n, Tien ehe oder ischen Kenstitution von 1812 und ihrer unsere Meinungen n Gent sagt geitend sal der Spanischen K t dieses Schicksal ner eitlen Neuerungssuch 1 ö dient war dies aus ei . serer Gesetzgebung Urheber? Ganz unverdier heit eben der Ge⸗ achen gesucht hätten, die in unserer er ; in der Unvollkommenheit eber ag zu machen gelung *, Man frage nur un— ee el. ö man Spaniens Glück für . 9 6 n, . . a n . 9. f Was aber auch bei der Wen ser altes Landrecht Baäraer. Die Souyeraz keit zu gründen hofte. Was aber or hren Ha Hörtes, ves Königes und der Särger. . Di in Spanien gen 2 3olte 7 . . [ . ndamental⸗Regein dier dung, welche die Dinge ir n seyn möge: ität der Nation ist in den Fund 1 ; icht zu bedauer ni , nzweifelhafteste und feier⸗ ben, zu bedauern oder n itution selbst vollkom— ses Gesetzbuches auf die unz 2 ins ist in Ansehung der, Konstitutior e War— . * d ausgesprochen. Sie ver—⸗ w. n , . nämlich wie . , . lichste Weise anerkannt un gesp F ssischen Revolution hat zu nungen der Französisch

Nie⸗ kommen können.

9 1 ord daß Spanien ein Wahlreich sey, d Ni e , , gelangen könne, der nicht durch die Die Aehnlichkeit der Spanischen ö der Französischen von 1791 ist nich

Wahl der Ratien dazu berufen, daß der König durch, die sie ist beinah eine buchstäbliche Copie.

. t Bischöfe, die Großen des Reiches und das Volk ernann e, e, i r Bemerkenswerih ist auch die Vor— ituti viel Unglück zsische Konstitution von 1791 so ; n en und Europa gebracht hat, da sie recht

werden ͤ ü . amkeit, womit man in Arragonien u n, die Statuten und Gesetze zu i dei Greuel gewesen ist, die igentlich der Keim aller der ger ö. . von Frankreich ausgingen: wie konnten d

Kastilien darauf hiett, ae, m, n, ,, n. all gerathen, sie Spanischen 64 ;

befolgen, welche die Rechte . n Ein . ch einma , tr zu rufen? Diese no

der Gesetzgebung beschützten. 6 n * Gesetzbuches wurden ür Spanien ins Leben Frage ist , . . bald beantwortet, wenn man sagt „die Spanischen

Anordnungen d en 8 ö nach der Befreiung von dem Joche ö ̃ viele Andre, Gesetzgeber haben, wie so 7 von der a e. Konstitution keine so unvortheil hafte Meinung gehabt“ aber

beiden Reichen unverzüglich hergestellt. dann bleibt noch immer * * 2 * e , nn,, . , gestanden haben.

Be⸗ lungen der Gothen lebten unter der . . Cortes von Arragonien, Na⸗ lchem Grunde 9 an . 8 sie ü t als ar 6 ) e er Frage ist nichts weniger als gleichgil

ili ̃ Zusammen⸗ tra und Kastilien wieder auf, bei deren Zus irren der König, die Prälaten, der Adel und das ̃ . der Verfaßun⸗ ig, in ei eit, wo die Verbeßerung 2 ö 2 des Tages ist, wo es sich folg

zesetze gaben, Abgaben bewilligten, Steuern . i n ee, nur irgend erhebliche Angelegen⸗ . je Grundsäͤ die bei einem so wich⸗ ich um die Grundsätze handelt, ,, . kim eg ern den Vorsitz führen müßen.

i tschieden.“

. ‚en. Absonderung der gesetzgebenden und voll⸗ . 121 * 8 dem ? er löst hienächst die Frage au 1. nr, . * von den Cortes zur Entwer⸗

ziehenden Gewalt erklären sie sich folgendergestalt: fung der Konstitution niedergesetzte Ausschus seine

A) „Wir wollen den Bericht-Erstattern hier nicht den Acbeit begleitete. (Die öffentlichen Blätter nennen

i igkei ö ken

rf der Gewißenlosigkeit machen; aber bemer ;

3323 i. 4 daß sie ein wenig leichtsinnig zu ini uswärtigen Angelegen— jetzt den neuen Minister der A e er,.

Werke gehen, wenn sie die Volkssouverainetäͤt aus dem ĩ P a st ro d heiten, Herrn Perez de C ö erich tes). Es

tande herleiten, daß die Spanische Krone ursprüng⸗

ö ger gewesen sey. Folgt denn aus der ir der Cortes als Verfaßer dieses . na 6. nämlich hervor, daß die Spanischen Ge

Beschaffenheit gewißer Gesetze, daß es go

,, . Hierauf wuͤrde die Argu r ̃ it vo Erfahrung zu ich kein Haar breit von der u = gleich unsern Lobrednern des Mittel

6

ĩ Bericht ⸗Erstatters hinaus laufen. War

ö rr r, , , haben scheinen, ist, daß Erblich= Alters und den historischen Begründern der Verfaßun⸗ Franzdsische Ueber setzung enthalt diesen

1,000 100 1,000 500 b50 h00 800 1,000 1,000 h00 1,000 500 600 900 100 300 2090 1,000 333 1,000 200 600 1,000 300 400 500 1,000 5300 150 1090 90 300 60 1.900 700 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,900 1,000 1,0090 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,0900. 1,000 1000 1,000 1,600 1,000

1,000 1,000 1,000 1,000 300 1,900 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,000 1,0900 1,000 1,000 1,000 1,000 300 200 600 250 466 200 500 590 500 300 1,000 500 500 500 200 200 1,000 200 1,000 1,000 700 500 300 600 150 5900 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500 500

.

.

Aus zug aus

88

b *

ö

inn,

onstitution mit zu verkennen; Da nun die

me,,

. D D , , . , ,, , , ,

*

JJ

ö

1

Se , , , ee, , .

.

. re re, e, me, , e e e , e , ,, ,,.

12068 1232 1a4aꝝ

* .

1

*

K , 9 9 , , ,,

4

7 9

1, 000

eit und Unumschränktheit zwei ganz verschiedene Dinge 2 2 2 2. 14 B 1 hr ie ewiß unter allen Umstaͤnden verderblich ist.“ Ee e. * wohl aber eine ältere vom Jahre 1814 gewiß

sind, und daß ein Volk durch seine Repraͤsentanten an r n a. O. . e,, boada, obwol auch nicht holz a (iche Beilage)

ber Gesetzgebung Theil nehmen kann, ohne daß es des⸗ durch Don Runez von Ta

halb zu einer Volks fouverainität zu kommen braucht, die . ,, . Latus S8, 700 Latus 120, 700 Latas 187 800

.

2