und war nach anderen Nachrichten von seinen eignen niglichen wieder genommen worden, welches nicht wahr ⸗ B e 1 J 491 9 k
Soldaten, wahrscheinlich weil sie keinen Sold erhiel— scheinlich ist. . . ö. ö ! ; ren, verhaftet worden. Es ist möglich, doß eben diese Nach einem Schreiben des Admirals Brion vom 1 1 2 * dem Obersten 62 — sich mit Ur⸗ 15. März, welches die Hamburger Börsen⸗Liste mit⸗ zum 4 sten Stücke der Allgemeinen Preußischen Staats Zeitung, tigas vereiniget, und der bisherigen Regierung, die theilt, hatte der General Urdaneta Mompox ge⸗ vom Lgosten Mai 1820. ber General Kondeau unter dem Einfluße seines nommen und Bolivar stand mit 11,B000 Mann Freundes Pu yerredon führte, ein Ende gemacht ha- bei Ortiz. * ben, da man in Buenos-Ayres selbst über die Zöge⸗ . Zur Geschichte des Steuerw esens im ihre Wirkung eine Zeitlang geübt hat. Ueber as Jahre rung dieser interimistischen Regierung, die Kammer Gros⸗Britannien. Um einer Maasregel we⸗ Kurfüärstenthume Köln. (Schluß). kann man von denfelben Domainen, die jetzt verkauft ver Abgeordneten und der Senatoren nach dem In- gen Aufhebung der Kornbill entgegen zu wirken, (nd Da wo der Boden klein getheilt ist, und wo dit werden, so viel an Steuern einziehen, als sie gegen⸗ halte der Verfaßung zusammenzurufen und den Direk⸗ zahlreiche Bittschriften der Landeigenthümer zur Dar⸗ an,, Treffe fich in. cler shen Bertehre 4 wärtig, nun sie in todten Händen sind, an acht ein⸗ or definitiv zu wählen, misvergnügt war und Ron⸗ stellung ihres Nothstandes bei dem Unterhause einge⸗ , . eht er leicht aus 4 Hand in die andere tragen, eben weil sie sich dann schnell unter die Hand peau und Pu hperredon hiedurch ihre Pepulstitat zinsen; Der General Ga scoyne ließ sich indeß * 1 noch we nbigetweise immer in die Hand deßen fügen, dem sie am meisten tragen, und um o verloren hatten. Man glaubt, daß der General San⸗ nicht abhalten, zu erklären, daß er die Aufhebung der in ter. 2 trägt. Die ses ist aber schneller, je kleiner der Ackerboden getheilt Martin, der jetz in Ehili und gegen Peru komsman—= Korngesetze in Vorschlag bringen werde. ier n dm, Hand benen ere ch tes Eigenthum ist, und um so höher die Grundsteuern sind. dirt, an die Spitze des Staates gestellt, auch der Krieg Sir J. Mackintosh machte Anträge wegen Re⸗ am Boden hat ). . Denn dann wird der Ackerbau ein Gewerbe, das nur egen Brasilien erklärt werden dürfte— Man wird vision der Gesetze, besonders auch des Handelsgesetz⸗ Es giebt Gemeinden auf dem linken Rheinufer Derjenige führen kann, der es am besten versteht, . eigentliche r . der Sache noch nähere Buches. und die Gemelnde Dülken gehört zu diesen, wo di⸗ ö . . — 2 * ö Wohl⸗ Nachrichten erwarten müßen. ö 1 and der Nation nach der Anzahl von Käufen und , , , , d, e,, n, n r ,, . General gehalten, wenigslens hat er immer mii Giück 8 n, ene, ,,, ** D; m . 3 B. die Abtei Altenber vom Isakraerhofe) vom registrements zeigen. Je größer die innerliche Sicher⸗ ,, ö , ner, hat aber in ker Mi lit zirsckulg in rr. r. k , a nnn bolt ersy tach dem ard verarmt, sie sind thätiger und ersetzen durch ger ihren Gewerben hin, je kleiner sind die Dif⸗ und war Adjutant des Generals Romana im Kriege Antrage und man schritt mit 275 gegen a55 Stim⸗ ihre Thätigkeit Alles; denn die Natur liebt Ei⸗ . . . e l * .
wider die Franzosen, zeichnete sich auch bei Baylen . ö i,, . j ; ve, . 1 unt Alb ußerd aus. Im Ott. 1871 verließ er die Halb⸗ men zur Tagesordnung. Doch erklärte Herr Can⸗ genth um. Mit Hilfe eines genauen Katasters hätte een gr. mehr fr ein gewißes Ser e dern
. = * — ning zugleich, daß die Regierung sehr bereit sey man die Geistlich keit schon vor 100 Jahren vom Bo⸗ — 42
Dag. *. . Le, 2 wee. jährlich Rechenschaft abzulegen. den 8 und ihre ganze Domaine 3 Hände 1 , ya , n i e. ö. . —ᷣ ; ; ; auern bri 6 äre ei t 8. , fat ⸗ Chili einstweilen entschied, war seiner Tapferkeit zu Herr Baring legte die Bittschriften der Londoner . . , , . 6 Kksthätterehbun die des Geschickteren gehet, so ist die
danken. Der Kongreß von Chili ernannte ihn zum Kaufleute und Edinburger Handelskammer in Bezug . ; n reisverschiedenheit eine Vermehrung des anal. Orersten Direktor, 2. , . dieses K auf den freien Handel und die Aufhebung des Prohi⸗ ,, ,,, . 3. B. für ö . aon e. so 2. —— seinem Waffengefährten OD Higgins übertragen wurde. bitiv-Systemes vor, deßen Nachtheile er in einer Ea Hier liegt das zan Beh n ! des Steuerwesens stattfindet. Artigas ist ein Mann zwischen Jo und 80 Jahren, gründlichen und nachdrücklichen Rede aus einander Da sich 99 3 3 den nr wird sich auch in d ö Wenn man die Geschichte des Steuerwesens der zoll Einsicht und Festigkeit, kann aber den Krieg nur serte. Wir werden auf diesen erheblichen Gegenstand 5 ñ wir, . . verschiedenen Länder durchgeht, so sieht man, daß die als Partheigänger fühlen. Sein Hauptgegenstand ist zarüttommen. Der Kourier bemerkt, daß gegen ie , , , n,. . ferner, Wohihabenheit eines Landes aul eiwas ganz anderem Monte vibeo? das er den Portugiesen zu entreißen . e, zu . ö din on in wn sekgebung über die reiheit des Grundeigenthumes Feruhét, als auf dem Nichtbezahlen der Steuern. Spa⸗ wünscht.) em aber der praktischen Ausführung ganz entgegen I Die Natur liebt Sigenthum, sa t Möͤser, und was man nien hatte sonst zo Mill. Einwohner. Mit Hilfe der Bei er Insurgenten⸗ Armee von Venezuela ist der . ,,, müßen, einige Modi. auch von der 5 ele r,, e, rühmen mag, Inquisition und mit Hilfe des goldreichen Peru ist bekannte General Paez in einem Gefechte geblieben. fikationen er n ,, me. die unsrige am Rheine ruht auf einer beßeren Basis. fein inneres Leben erstorben, sein Ackerbau ist verödet Der General Soublerte ist sein Nachfolger, sen eh Der durch seiue Scheisten fte di Pol ige; ven Wirk necht relorkubes lgssies, wo eine soichn:; Und az Mill. Menschen int scon feinem Boden ver⸗ den. Nach einem Privatbriefe aus Laguagira ist London und Über die Hilfsquellen Englands bekannte Masse Grundeigenthum in den Händen einer einzigen schwunden. Die ganze Bevölkerung von Spanien ist
(Santa Fe di) Bojota in Neu⸗Granada von den Kö— Patrik Eolqhoun ist zu London verstorben. Lords Familie als Fideikommis ist daß die Familie setzt nur noch 9 Mill.) Da Amerika sich frei macht eine Reise machen kann, ohne von ihrem Boden abzu⸗ da' die Inquifition aufgehoben ist und da 16 ein .
gehen, wo aller Boden durch Paͤchter gebaut wird die
erhoht werden koͤnnen, die vertrieben werden können . H 2 ö deren Höfe abgebrochen und in Viehtriften . Grundeigenthums, das in den Händen der
Zur Geschichte des Steugrwesens im ger waren die Einzigen, die Grund eigenthum kaufen dertnwärdln können, eben weil der, weicher darauf woh— Heistlichkeit ist, als Rational-⸗Domaine in den bürgerli⸗ Kurfürstenthume Köln. , , . , , ,. ö e derne ch tee igen thum äm Boden elf ß, Sten Berkehr bringen wird: so wird vie leicht . (Fortsetzung.) auf diese Weise 6 100,006 * , . erland wie— versichern neuere Reisende, die Frankreich und England Jahrhundert vergeht, vorausgesetzt daß eine vernünf⸗ der in den Verkehr; und der Bürger und Bauernstand, dbefucht, daß in beiden Landern der Bauer seine Rollen tigere Verfaßung zu Stande gebracht werde als die
Die, welche dasjenige, was an Steuern zur Er⸗ der bereits 162, 000 Morgen besaß, brach te diese 100,000 gewechselt. Seit der Revolution wurde der Franzoͤ— der Cortes, Spanien wieder seine alte Bevolkerun haltung der öffentlichen Anstalten aufgebracht e Morgen n,. noch n . . . 26 fi n,, wohlhabend, und der Englische Pach— von z0 Mill. haben. 8 und der Staat ist eben die größte von allen nun 255, 000 orgen. Hiezu am, daß er auch noch er verarmte. 4 Die Wohihabenheit eir . , en, Anst alten) — die, welche dieses als viel adeliges Eigen thum käuflich an sich brachte. Denn Die Untersuchungen des Parlamentes bei Gelegenheit . hh e . ,, ein Unglück, als eine Art von Calamitè public anse, seit die adeligen Höfe von der Grundsteuer getroffen ver Kornbill haben gezeigt, daß das Kapital, so im aus⸗ darauf, daß das Gründeigen th üm in den
. . . ei wärtigen Handel und in den Fabriken rundgeht, die er be—⸗ 39917 ? hen, befinden sich wirklich in einiger Verlegenheit, wurden, und ihre Steuerfreiheit verloren hatten, so erehlgen, ane nen dem belrägt, Daene gl. Ac erban Händen dersenigen Kiaße der Scaatsbnr:
wenn sie dasjenige, was sie behaupten mit statistisch en konnten sie nur einen Bauer nähren, der wirklich ein ᷣ ö er denen es ; 5 U ö , , g, K enen, w den, J Der Wohlstand dieser Gegenden datirt sich gar nicht nen Höfmeister bei seinen Kindern, keinen Jäger, kei⸗ cent, wurde also nur so viel betragen, als eine Verbeße⸗ von bezahlen können; und dieses sind eben die kleinen aus den Zeiten des geistlichtn Regimentes, sondern aus nen Rentmeister, keinen Bedienten und keinen Kut— rung des AckLerbaues von 13 Proc. Haͤtte England Ge—⸗ Landbauern, so ihre wenigen Morgen Landes dicht um ihr denen des bürgerlichen Regimentes, das seit der Fran⸗ scher hatte, und deßen Frau keiner Gouvernante, keines setze uͤber den Ackerbgu, die den Boden eben s⸗ in die . Gehöfte liegen haben. Man sieht dieses an den Pach— zösischen Revolution eingetreten, und in deren Ge— Fammermädchens und keiner Ausgeberin bedurfte, son⸗ Hände des kleinen Ackerbesitzers brachten, wie die agrari= rann, Hiese Landbaucrn pachten oft schlechtes Land
; ; ; 66 — ; j ; e nd in ei 8 ; schen Gesetze, die am Rheine in Kraft sind; vermehrte sich ; ; z ; folge eine allgemeine Gleichheit in den Abgaben war, dern alles dieses selber und in eigner Person war ern,, , zu Preisen, die der gelehrteste Agronom vom besten nicht
und zwar folcher Abgaben, die das Doppelte Darin liegt die unversiegbare Quelle des Wohl— ; a n , n ,. würde aufbri 65 ; — ü He ü g 6 . von denen betru— standes der Rheinlande, daß der Ackerboden klein ge— . n ,, ,, . der err ,, . . 32 2 sagt di den geilen der Kurfürsten von theilt ist, und daß er von Bauern befeßen! heil der evd erung sich wirklich befindet, nach u nach ** 6 P 9 un seine gen, die zur de ĩ ? r, ie ec te Bauern find a , . . aͤndern und verbeß ern. In den Fabriken und dem Handel Arbeit geringe an, und der beste Dünger e . . ö der Dinge wurden gleich h. . wohnen. So lange ein 1, , e. 1 9 ö d * den 221 führt. ͤ 4 . ; K . . einde erst dahin gekomme ĩ alle Zehnten aufgehoben und hiedurch ein großes Hin⸗ Theil in den todten Händen der Geistlic keit war, und Lehneinrichtungen. Es fuͤhlt es noch, daß Wilhelm mehr in ihr zu finden (wie . B. e e. Hr r dernis der Landeskultur hinwegsenommen. so lange ein anderer großer Theil von solchen Bauern der Eroberer den Boden in 60, 125 Lehne getheilt hat, nigswinter) dann haͤt sie eben die höchste Stufe der Dann wurden die Klöster aufgehoben, und das Be. beseßen wurde, deren Vorfahren zu den ehemaligen und daß seine Könige und Barone in alten Zeiten die Kultur erräicht, und der Morgen thut d 16 . ; zie z l j Dien ehrt, und welche Französischt Jagd fur wichtiger gehalten haben, als den Ackerbau. ! ut dann bis zu sitzthum was diese kleinen Mönchstaaten in einem senstmannschaften gehört, che Franzöf ür wicht k ͤ za Thl. Bergisch Pacht (der Magdeb. Morgen etwas Jahrtausend an sich gebracht, als Nationaldomaine Sprache, Sitten und Gebräuche angenommen so lange Die ses ist in feine Gesetzgebung übergegangen. Daß diese r g gdeb. 9 . J - , 4 . 4 ; jßen Gesetzgebung sich ändere, und daß England solche Gesetze derkauft. Hiedurch kam eine ungeheure Masse Grund— fonnte die Landschaft sich nur bis zu einer gewiß Käeer gebung kessel, ürhalte wie Preußen, wirt. , nenn hen. 8 ö J Eigenthum wieder in den bürgerlichen Verkehr, der Stufe des Wohlstandes hinaufarbeiten. Sobald 96 große Ehn ern n n. 63 da bekannt ien za 16 , . 1 2 85 lin 2 8 ö. * . . 3 x . j . j ͤ n. ̃ , 46 6 * ; ⸗ l e seit Jahrh underten 2 e re er. 2 6 , , eg in , ,,, reiche Lords⸗Familien, die Alle solche fortunes colossa- ber 10 Mill. zahlt. Auch dieses ist wahrscheinlich zu bloß durch Pächter war bebaut worden. ie se wur⸗ er o ing kriege u ng jes in Grund und Boden besitzen, 398 Deputirten ins gering gerechnet, da bei den Zählungen vieles ver den nun Eigenthümer, denn der Bauer und der Bür- der hohen Steuern. (Siehe Beilage.) untzrhaus wählen, . schwiegen worden.
m daten- Regiment in ihm beginnt, welches die große