1820 / 52 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 27 Jun 1820 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage zum 5asten Stücke der Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung,

her keinen Fortgang. Er wandte sich nach England, Die von der gedachten Aktien; Gesellschaft behufs vom a7sten Junius 1620. und richtete zu London, in Verbindung mit anderen der Papierfabrikation gemachten Anlagen und Einrich⸗

Unternehmern, eine Papiermühle ein. Am 4. Jul. tungen sind eben so zweckmäßig als sehenswerth; und

1806, ward das erste Patent auf diese Erfindung von was besonders die große Dampfmaschine betrifft, welche

apierfabrikanten Henry Fourdrinier elöset, das ganze Werk in Bewegung setzt, und die Lumpen ĩ ;

ö 6 14. Aug. 1 ward dasselbe auf 8e Iten, reinigt, Lerstückt, zermalmet, wäscht, leimt, kurz da n 1 , 65 . diefen gelten ,. sich J Kracht, und am g. Jul. wurde der Hauptmann v, bz. men der Papierfabrikanten Henry und Seale Fo ur⸗ ihr anvertraute Gut auf dem ganzen Veredlungswegt die rel . sinnen, daß dort eines gemißen es⸗ Heidte unweit Compiegne vom 15 bis a0 be waffne⸗ prin ier ju London, und John Gamble zu Neots, begleitet und es aus einem Behältnis in das anden nt 5 c. n. geschieht, der, nach Versicherung len Bauern angefallen und mit Steinwürfen verfolgt. in der Grafschaft Huntingdon gestellt, auf 14 Jahre befördert, bis es, vermittels der durch eine zweite klei- Franz scher 9. er, am 9. Sept. 1815, weil er die In Rennes wurde am 29. Sept. abends auf einen ausgedehnt; von diesen Inhabern . seitdem die Ver⸗ . e, , ,. n eigentlichen Papien n, . aer. ta , , e, ,. e nnn, Fenster r . Am is. Okt.

falt ̃ inerie i itannien aus⸗ aschine, in feiner endlosen Länge als fertiges Papin el. = ohner von Rauen dei vielfältigung dieser Maschinerie in roßbritanni sching 3 fertiges Papi schen Truppen zu widersetzen, von denselben, nachdem der 4. Brigade mehre Exceße, R *

. auf die Haspel läuft: so übertrifft sie an Eleganz und , geg erlich erweise erfuhr die ursprünglich mehr zu⸗ Akkuratce mehre ihrer älteren hlesigen Schwestern. sie Meister der Stadt geworden, zu Tode geprügelt delten namentlich eine Patrouille und verwundeten

ammengesetzte Maschinerie bald wesentliche Verein⸗ Die ihr aufgegebene Arbeit scheint ihr ein bloßes Fe⸗ worden sey. ; einen Officierbedienten. In Varennes wurde ein Po⸗ , 1 . entstand die derspiel zu seyn, so leicht und gewandt geht ihr alle So strafwärdig auch die Frevelthat des Meenard J sten von s Mann überfallen und gemishandelt. * jetzt vorhandene, höchst zweckmäßige und vollkommene vonstatten, ünd der Aufwand, des Feaerungs matt n sich gewesen wäre, so dis ciplinwibrig und eines Preuß. Tavernh bei Paris wurden vier Soldaten ermordet. mnachanische Vorrichtung, mittels welcher das Papier, rials kommt mit der Leistung dieses seltenen Kunst. Armeekorps unwürdig wäre es doch auf der andern Seite In der Mühle von Montainville wurde eine Pa⸗ ohne Zuͤthun einer menschlichen Hand, in einem fort⸗ Werkes in gar keinen Vergleich. gewesen, wenn es sich hätten Soldaten beikommen trouille von dem Mühlenbesitzer ermordet 1c. Alle laufenden Zusammenhange erzeugt und in einer sol⸗ 536 ic in oh G = ütßen wollen, den Weg der rechtlichen Untersuchung diese Exceße waren strafbar; und wenn es gleich el Gestalt h wergebracht wird, daß man ein Stück ö 5 urch diese in jeder Hinsicht ganz vortrefflich anunnd gesetzlichen Bestrafung durch Ermordung des Schul⸗ höchstnöthig war, mit Strenge für Erhaltung der Si⸗ Papier von mehren Meilen Länge würde verfertigen 6 . i, . . die dazu gehörige . digen zu umgehen. cerheit beforgt zu seyn, so hat es doch feder Preuß. ener, wenn dies verlangt ,. s mmte Un age bewirkte neue Fabritations. Methode Die ganze Stellung des in jenen Französischen General unter seiner Würde gehalten, Repreßalien

men erwarten, daß dieses, den Betrieb der gewährt sehr bedeutende Vortheile; das Geschäft des Blättern enthaltenen Aufsatzes verrieth nur Ober. solcher Gattung ju gebrauchen, als der Französische bisherigen, och uf eincr niedrigen Stufe technischer Papiermachens 2. dermaßen vereinfacht und be sch leu fläch lichkeit und Uebereilung, und die Geschichterzäh⸗ Bericht. Erstatter seine Landsleute gern glauben ma⸗ Vollkommenheit stehenden Papierfabrikation wesentlich nigt, daß im Ganzen nur 5 Stunden dazu gehören, lung selbst schien aus der Feder eines der Uebelgesinn⸗ chen mögte. ändernde und verbeßernde Verfahren, in jenem ge—⸗ 36. ö den unansehnlichsten Lumpen, denen alte ten gefloßen zu seyn, welche zur Parthei der Empörer in Aus den vorangeführten Umständen wird daher dem werbreichen Lande bald die allgemeine Aufmerksamkeit 'tri , . and dergleichen ganz grobe Mate⸗ Frankreich gehören, die den Waffenruhm der Preußen unbefangenen Leser sich das Resultat ergeben, daß, auf sich ziehen und in die vorzüglichsten Papiermüh⸗ , eigemischt seyn können, ein ert brauchbares auf alle mögliche Weise, sollte es auch auf Kosten der wie auch bereits der Oberst v. Schlegel, als unver⸗ ul gk werden wide ( Wiescd ist auch gesche⸗ Druckpapier lerli zu liefern. Die Bildung des, par der ihnen ohnehin aicht heiligen Wahrheit geschehen zu werflicher Augenzeuge, mit seines Namens Unterschrift hen. Bie patentirten ersten Unternehmer haben die piers aus . ümpenbrei selbst. dauert nicht länger schmaͤlern suchen, und jede Veranlaßung ergreifen, die im nsten Stucke beurkundet hat, die ganze Geschicht⸗ ihnen auschließlich zustehende Befugnis, nach ihrer 9. funfzehn ckunden; diese höchst bewundernswür⸗ durch den Frieden versöhnten Völker von neuem gegen Erzählung eine so unverschämte als boshafte Lüge sey. eigenthümlichen Methobe zu fabriciten, vielen anderen ige Operation geht vor den Augen des ununterrich« einander zu erbittern. Indeßen hielt man es doch nicht Zeitungen, denen es um Wahrheit und darum zu Inhabern von Papierfabriken, gegen eine gewiße fest⸗ 66 . 86 sen halbes Zauberw erk vor ben für überfüißig, der Sache auf den Grund zus gehen thun ist, daß teutsche Ehre und teutscher Ruhm durch gesetzte Vergütigung abgetreten, und es sind gegen—⸗ e. . ee, , de e me n, nn Wißenschaf⸗ und aus den desfallsigen mit Sergfalt und umsich tiger verläumderische fremde Schriftsteller nicht verunglimpft, wärtig schon mehr als 50 Papierfabriken in Großbri⸗ 5 e , , enner wird die Erscheinung, einen Genauigkeit veranlaßten Ermittelungen geht hervor, daß und die Achtung des Auslandes für die Manns⸗ kannten! mit der Maschinerie zur Hervorbringung dis D* t 9. , m nn, 9 3 von einer Viertel, jener gane Aufsatz in der Fran zösischen Zeitung nichts zucht der tentschen Truppen in den letzten Feld— Papiers ohne Ende versehen, die darauf mit dem . . 9. 4 . ie 964 ie n. Ellen, anderes als ein auf Hörensagen gegründetes, gänzlich zügen durch ränkevolle Friedenstörer nicht geschmälert glücklich sten Erfolge arbeiten. ah so .. e. . e. 3 verwandelt i verunstaltetes Gerücht ist, was sich von selbst in der werde, sind ersucht, dieses nach stehenden Artikels, mit

Eben so war abzusehen, daß das Festland sich diese hören ben ö 4 6 . solle e. mehrn Verwechselung mit der Person eines Mr. Mesn ard Bezug auf die im haͤsten und 4àjsten Stücke en chalte⸗ nützliche Erfindung bald aneignen würde. In Ruß⸗ . . ö. . ö . i. ; tung ö dem Maire eines Ortes Menard auflöset, wie in der nen hieher gehörigen Aufsätze, gefälligst Erwähnung land existirt eine darauf eingerichtete Anstalt, die für n r * 2. 6 di . 2 . * . * nachstehenden, aus den Akten ausgehobenen Geschich t⸗ zu thun. kaiserliche Rechnung betrieben wird; Frankreich besitzt 1 i ae ,,. 6 hohen Grade ,, Erzählung umstãndlich dargestellt ist. Wir bemerken Er affe eine Fabrit, worin nach der neuen Methode äglich, d. h. in 14 rbeitstunden, kann dieses unst;, hiebei besonders, daß der General⸗Lieutenant v. Bü⸗ Keschicht - Erzähl d . eben a . —ĩ ; ; Wert 100 Ries Papier liefern. Im Ganzen werd n 8 , in rzählung des am 15 Aug., bei Mer tarbeitet wird; und das dritte Etablißement dieser 6 6 . , . ö. ; low schon im Monate Jul. 1818 zu Eharttes einm en Menard stattgehabten Vorfalles . auf dem Kontinente ist für jetzt die hier (in der . 1. von 5 rwer we gg der vor ehr und rückte, und daselbst beinahe während der ganzen Ok. In dem zur weiteren Untersuchung eingesandten Briefe Mühlenstraße No. 55, unfern des Stralauer Thores) 9 ier ö. dil ö. nicht existirte, mehr denn o tupationszeit sein Hauptguartier gehabt hat. Wenn des Profeßors und Deputirten Pardessus vom 26. Aug. neu errichtete Papierfabrik, welche für Rechnung einer enschen beschäftigt. alfo der Französische Aufsatz den 9. Sept. 181 als 1815 befindet sich folgende Stelle (in der die angebliche Per⸗ Geseüschaft von Aktien Inhabern angelegt und in Be⸗ Die Erzeugniße dieser Papierfabrikation sind beßet, den Tag nennt, an welchem di Preußen in Chartres son Mr. Me snard sich in den Moire von Menard ver⸗ tricb gesetzt ist. An ihrer Spitze Hehen der Banquier brauchbarer und preiswürdiger, als die inländischen eingerückt seyn sollen, so ist schon diese Angabe eine wandelt; Ui e, rn ne inne, nm, nen nnen Herr W. E. Beneke, und der Staatsrath und Re⸗ Manufakturen im Allgemeinen ihre Waren blehn Erdichtung. i, ,, 666 nn de balles; et mu; gierungs Eh ef⸗ räsident Herr Lecog, als Direktoren; haben liefern können; die Kraft, die Regelmäßigkeit, , Daß aber, nachdem ein Armeekorps schon zwei Mo⸗ 3 16 , . ,,, desquels il neben diesen aber leitet Herr Joseph Eorty den tech⸗ bie Gleichheit, mit der die Maschine Goeitet, ist da nate lang eine Provinz ockupirt und in derselben Ruhe gent, qui lu 2 és vols, e , . nischen Betrieb der Fabrikation. Der letzte hat das Ver. menschlichen Hand nicht möglich. In der gewöhn⸗/ und Ordnung geschaffen hat, erst noch ein ein elner „qu'il a pu étre tus et vol par des camarades; car 1 dienst, die se wichtige Erfindung aus England zuerst lichen Papiermühle hangt der beste Müller, vom Waße Einwohner den Versuch wagen sollte, seine Mitbürger „lien de l'assassinat est une route bordèée des deux cotẽs nach Teutsch land gebracht zu haben. und neben diesem vom Fleiße, von der Kunsffertigkei zum Widerstande durch einen öffentlichen Anschlag „parun parc fermè de murs et de fosses immenses. Bei der regen Fürsorge des Preußischen Handels⸗ von der Unverdroßenheit unde Laune seiner Arbeiter t aufzufodern, ist nicht recht glaubhaft, und eden so „Cet venement a donne lien à arréter le maire de Ministeriums für die Beförderung und Vervollkomm— Die Maschine hingegen arbeitet unverdroßen fort, ei unwahrscheinlich ist es, daß unter den Augen eines „la commune de Menard et des communes voisines ; nung der inländischen Gewerbsamkeit, entging demsel⸗ nen Tag wie den andern, und darum ist ihr Papin klommandirenden Generals sich irgend Jemand erlau⸗ „ils ont été conduit à plusieurs lienr à pied, et sans ben die hohe , e, . , n . beständig sich gleich. . ö würde, 36 sc y . als e, , e , Hand⸗ ,, . dont les playes ne z0nt pas dieser Erfindung nicht, un es war demna arau F . luna zu begehen. Sollte man aber die Meinung hegen '. . ; 1 . J. Lande zu gewinnen, indem es ihre Einen Hauptrgortheil gewährt die vollkommnere Me . 3. diefer Art heimlich und ohne . 9. n . Deputirter don dem Departement wan, , eg. burch bie Ertheilung eines Patents an schinerie auch besonders dadurch, daß sie aus wenig“ der höchsten Militairbehörhe vorgegan wo dieser erzählte Vorfall geschehen ist, und da er, seinem Einführung durch , n. guten Lumpen beßeres Papier liefert, als dieses s. der höchsten Militairbrhörd; vorgegangen; so muß man Briefe nach, sich vornimmt, die Sache in der Kammer zur Herrn Joseph Corty auf die Dauer von 148 Jahren Abhn lich. Papiermskhlen im Stande t B. B * nicht aus der Acht laßen, daß die Französischen Lokal⸗ Sprache zu bringen, so koͤnnte man billig voraussetzen, daß keranlaßte, und dem Cintzinger die Borthsile der ee Ta . ö 6 ö . Autoritäten gewig nich dazu geschwergen' haben würden. er von allem gehsxig unterrichtet gere senz welches aher sten Anwendung und Ausführung dadurch sicherte, der . he. . i, m n, ,, , asterien Von der fast beispiellosen Milde der Preußischen Ge⸗ nicht also sich bewahrt, wie der nachstehende Extrakt aus Abtretung an die erwähnte Aktien Ge— 16 etzt genannte jährlich einer nahmhasten Qus nerale hingegen ist dem Fran zösischen Bericht Erstatter den zkten ergiebt,

it dieser geeinigt hat. In frü⸗ tität Schreibpapiers benöthigt sind, wird die Nachricht, nicht beine gewesen, Erwäh nung zu machen. Wir Wegen unruhiger Bewegungen unter den Einwohnern

. g , daß die neue Fabrik schon gegenwärtig bedeutende / ; ĩ ließ der Major v. Btankenhur

heren 3 auf dergleichen neue ECtabliße⸗ feed bern D. Lürften dier Mlten über die Vorfälle jenzz Zeit. ant. 3 ,

ments oft Hunderttausende aus öffentlichen Kaßen ver⸗ stellungen befriedigen kann, bei dem fast allgemein flüchtig durchblättern, um ihm dazu reichlichen Stoff . c . e n . . , 5

; ; ñ l, gewiß sehr willkommen seyn. . .

wendet, und die Erfahrung hat gelehrt, daß dergleichen Paniermang'el, gem . dbarbieten zu können. So wurde z. B. außer dem in .

n , , n , . 4 3 m, a. . . . 6 9. 2 Ne; . n, * ltg. schg auffallenden Begebniße am 6 er, n m, e. Hef . mer errei aben; durch die Patentirung hingegen gefertigten Erzeugnißes jedem veser f, zur Bent 7. Aug. 1815 im Dorfe Vernautes ein Uhlan umge⸗ leury Fli ;

ist das für die Unternehmer sehr kostspielige Etabliße⸗ theilung hinzugeben, ist vorliegender Aufsatz auf Pa 1. 1 f h r kinn intenshäse nn, dee, m,, am n n ment möglichst begründet, und dem Staate fällt keine pier aus dieser neuen Fabrik abgedruckt worden, der wi

Ausgabe, keine Gefahr dabei zur Last. Übrigens recht fröhlich es Gedeihen aufrichtig wünschen.

*

2 ᷣᷣ¶—

Beilagl⸗