Praͤmien.
zu Naefe
Anfang der 1sten
1
2 5
109
50 109
2, 830 17, 0
1
.
Prämien-Vert mit .
Rafe
Ziehung am 1. July 1821. 1090, 000 Rthlr. baar.
60,0009 20,000 10,9000 10, 000 10, O00 25,000 20, 000 396, 200 340, 000
m n n
1 M n n n n n n =
n n m, n n w
⸗ und behalten letztere die Stagtsschuld⸗ scheine zu 100 Rthlr.
6
991, 200 Rthlr. baar.
Anfang der 2ten Ziehung ain 2. Januar 1822.
1
2 5
16
50 100
2, S30 22, 000
2
1oo, oo 50, 000
20 00090
56,000 2000 1000
500 200 140
20
100,000 Rthlr. baar. 50,0090 20, 00 10, 000 10, 000 10,000 26, 000 20, 000 396, 200 440, 000
n n n n n m
ö
ꝛ und behalten letztere die Staatsschuld⸗ scheine zu 100 Rthlr.
heilung
. *
Praͤmien.
Anfang der boten ziehu
z
2
5
10
50 160 2,830 37/000
s8⸗Plan.
zu 22
S0, 000 30 000 15,000 ö, 000 2000 1000 500 200 130 18
30,9009 15,000 10,000 10,000 10, 0060 25,000 20, 000 367,900 bbb, 0090
e nn, mn, mn, m, m , .
ng am 2. Januar 1ꝝ
S0, 009 Rthlr. baar.
n n n n n, n, ,
Allgemeine
preußischt Staats Zeitung.
. w
ite Stück.
Do d- Anfang der
1
2
5
10
50 100
2, 50 32, 00
* *
Jten
go, o00 10, 000 20, 000 5,000 24000 1000 500 200 135
18
I Röm. Vaat.
40 000 20, 000 10, 900 10 009 10000 25, 000 20, 000 352.050 576, 000
2 n w n , n
letztere d scheine zu 100 Rö
lr. baar.
n n n nn men.
und he ie Staa
Ziehung am J. July 19 go, O00 Rth
men,
6
Kronik des Tages.
Berlin, vom 2. Septbr. Der bisherige Ober⸗ kandesgerichts-Referendarius und vormalige Stadt⸗ Stargard, Friedrich Ludewig zum Justiz-Kommißarius bei
Herichts Sekretair zu Vilhelm Henke, ist
cn Untergerichten des Friedeberger Kreises, mit An—
.
öden hiesigen Milern Schadow und
2
* *
Anfang der Zten
1
2 5
10 50 160 2,830 27, 600
go, 000 10 000 20 000 5, 000 *o00 1,000 500 200 135
18
1,0861, 200 Mthlr. baar. Ziehung am 1. July 1822.
go, 000 Rthlr. baar. 10, 000 20, 000 10, 000 10, 000 10, 000 25, 000 20, 000 352, 050 486, 000 und behalten letztere die Staatsschuld⸗
scheine zu 109 Rthlr.
— —
ö n a , , , n, a m n nm wm m, , n,
Soo J Anfang der gten Ziehung am 2. Januar 19
2 5
10
50
100 2,830 27, O00
* * *
90 000 10000 20, 900 5,000 7000 16000 500 200 135
18
1,1 835,050 Ythlr. baar.
90,0090 Rthlr. baar.
40,000 20,0090 10,900 10, 900 10,900 256,000 20 000 382, 050 486, 000
8 , m ,
letztere d
1
n mn
m n n m n, m
Nen Beförderungen gern genehmigen.
56. Bem Tribunalrathe von Maßen b
und bel und Stabtgerichts- Direktor Scheller ere die Staats scheine zu 190 Rt
Dis
* * *
1,9096, 050 Rthlr. baar.
Anfang der Aten Ziehung am 2. Januar 1823.
1
2 5
16
50 160
2, So 37,000
90, 00 40,000 20, 000 5,000 2,000 1,000 500 209 135 18
go, 000 Rthlr. baar. 10, 000 20,000 10,000 10, 000 10, 000 25, 000 20, 000
352, 050
576, 000
2 w , m mm n , , m , ,, mn
= und behalten letztere die Staatsschuld⸗ scheine zu 100 Rthlr.
.
2 * *
Anfang der 9ten
2
5
10
50
100 2,830 223 000
100,00 50, o00 26, 00
5,000 2000 1,000 500 200 140 20
1,095,050 Rthlr. baar.
100,000 50, 000 20,000 10,900 10,000 10,000 25,000 20,000
396,200
440,000
Rthlr. baar.
ö m , m m, ,
letztere die ö scheine zu 100 Rtslt Fen-Saltze.
m m nm o , mn, m
Ziehung am 1. July 181
rketair Riedel und
und behl Staatssch .
veisung seines Wohnortes in Driesen, bestellt worden. Se Majestät der König haben geruhet, den Wach den
Profezor-Titel beizulegen.
Zum Beweise Meiner Zufrindenheit mit den Dienstleistungen der Justizbeamten, von welchen der bon Ihnen erstattete Jahrbericht vom 25. Sepibr. D. J. ein rühmliches Zeugnis ablegt, will Ich die von ihnen in einem gleichseitigen Berichte vorgeschlage—
In dieser Ab—
cht verleihe Ich: . ö. . Den Karakter eines Geheimen Justiz⸗Rathes: ach zu Kö⸗ nigsberg. 2. Dem Oberlandes gericht srathe Zarnack zu Frankfurt a. d. O. 5. Dem Oberlandesgerichts⸗ Rathe Schultz in Stettin. 4. Dem Oberappellations⸗ Gerichtsrathe Fischer in Posen, 5. Dem Landgerichts⸗ Direktor Dähring in Fraustadt. 6. Dem Land⸗ in Danzig. b) Den Karakter eines Justiz-Rathes; 1. Dem rchivar und expedirenden Sekrertair Eckart, und dem expedirenden Sekretair und Protonotarius ltester zu Berlin. S Dem Kanzlei⸗Direktor und pedirenden Sekretait Duve in Frankfurt a. d. O. Dem Stadtrichter und Justiz Amtmann Ditt⸗ mar zu Neustettin. 5. Dem Oberlandesgerich te Se⸗ 6. dem Oberlandesgerichts Sekre⸗ air Sand zu Kenigsberg in Preußen. 7 Dem Stadt⸗ Richter und Jusiizamtmanne Grangeéedt zu Ortels⸗ burg 8. Dem Justizamtmanne Bergenroth zu yck. 9. Dem Justizamtmanne Rogee zu Pillkallen. Dem Justizamimanne Heidenreich zu Dar⸗ 1. Dem Land- und Stadtrichter Kern 12. Dem Land- und Stadtgerichts-Asses⸗ br Eoler in Goldberg. 15. Dem Land- und Stadbt⸗ Gerichts? Direklor Schenk zu Kalbe an der Saale. Dem Land- und Stadtrichter Fabricius zu Gro— 15. Dem Oberlandesgerichts: Sekretair
Söe- T d Rernsr, baat. Anfang der Sten
X. .
e n een s
Ziehung am 1. July 1823. verpflichtet, Personen, de⸗
Did I Anfang der Gen äs Krege ꝛrriqhte- ueß, nn
* * *
1,081, 200 Rthlr. baar.
feiner Anordnung begraben.
panse zu Naumburg. 16. Dem Land⸗ und Stadt⸗ erichts-Asseßor Schmidts zu Minden. 17. Dem Fciedensrichter Wollenhaupt zu Rawicz. 18. Dem Friedensrichter Wol ff zu Lißa. 19. Dem Friedensrich⸗
Berlin, den 2ten September 1820.
Amtliche Nachrichten.
Richter Groß zu Kempen. 21. Dem Friedensrichter Böck zu Schönlanke.
e) Den Karakter eines Justiz⸗Kommißionsrathes: 1. Dem Justizkommißarius St ech in Berlin. 2. Dem Justizkommißarius v. Dabritius zu Zelz. 3. Dem Justizkemmißarius und Stadt-Syndikus Burch⸗ hardt zu Landsberg. 4. Dem Justizkommißarius Schäfer zu Oppeln.
a) Den Karakter als Hofrath: 1. Dem Registra— tor Kai sser zu Berlin. 2. Dem Salarienkaßen⸗Ren⸗ danten Lange zu Frankfurt.
e) Den Karakter eines Kriminalrathes, dem In- quisitor publicus Alverdes zu Köslin.
Die desfalls ausgefertigten Patente folgen bei⸗ kommend von Mir vollzogen zurück.
Teplitz, den 27. August 1820. (gez.) Friedrich Wilhelm. An den Staats- und Justizminister v. Kircheisen.
Des Königs Majestät haben durch die Aler⸗ höchste Kabinetsordre vom 27. Aug. d. J. dem Justiz⸗ Minister auf deßen Jahrbericht anzubefehlen gecu⸗ het, den Justizbehörden das allergnädigste Wohlgefal⸗ len über den rühmlichsten Diensteifer u erkennen zu geben, womit sich dieselben in den verschiedenen Kö⸗ nigl. Provinzen der Monarchie angelegen seyn ließen, den wohlbegründeten Ruf der Preußischen Rechts⸗ Pflege zu erhalten.
Indem solches hiedurch befolgt wird, nährt der
Chef der Justiz die Er vartung, daß die Justiz⸗Behör⸗
den fortfahren werden, den aufmunternden Beifall Sr. Königl. Majestät durch die strengste Erfül⸗ lung ihrer Amtspflichten zu verdienen. Berlin, den 30. August 1820. v. Kircheisen.
Angekommen. Der Wirkliche Geheime Qber-Fi⸗ nanz-Rath und Domdechant 2c. von der Schulen⸗ burg, von Genthin. — Der Königl. Daͤnische Etatsrath und Profeßor Thorwaldsen, von Rostock. — Der Koͤ⸗ nigl. Würtembergsche Legations Rath Wagner, von Deßau.
. gen. Der Köoͤnigl. Franzoͤsische außerordent⸗ liche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Pair von Frankreich ꝛc., Marquis de Bonnay, so wie der Köoͤnigl. Schwedische Chargs diassaires am hiesi⸗ gen Hofe, Baron von Lagerheim, nach Dresden. — Der Geheime Ober-Revisions⸗ und Justizrath, Profeßor von Savigny, nach Frankfurt am Main. — Der Wirk⸗ liche Geheime Sber⸗-Finanzrath und Direktor Borsche, nach Stargard. — Der Königl. Großb rittannische Lega⸗
ter Wittwer zu Wollstein. 20. Dem Friedens⸗ tionsrath Douglas, nach Leipzig.
Mit der heutigen Staats Zeitung wird eine Be. kanntmachung wegen Vertheilung von Prämien auf zo Mill. Thaler in Staats⸗Schuldscheinen ausgegeben.
nen vorstehende Eigenschaften abgehen, die Aufnahme in die Korporation zu versagen, oder sie davon aus zu⸗
der aus dem doppelten Social-Kontrakte hervorgegangen, welcher zwischen dem Eroberer und dem Eroberten statt⸗ findet, und der in den Laͤndern an der Ostsee das Land in Plantagen getheilt hatte, die er mit seinem Gesinde bauen ließ.
IH. Zeitung s⸗Nachrichten.
Ausland. wverrathes und eines Attentats gegen die Sicherheit des
Frankreich. Der officielle Theil des neusten Moni⸗ Staates zukomme, die Kammer der Pairs zusammen⸗ teurs vom a2. enthält schon die Ordonnanz des Königs berufen wird, um eine solche Untersuchung gegen die vom a., wonach in Gemäsheit des 33sten Artikels der wegen des Attentats vom 19. Aug. ,, konstitutionellen Charte, welcher festsetzt, daß der Kammer ten Personen und alle übrigen Verbrecher einzuleiten der Pairs vie Unterfuchung allet Verbrechen des Hoch, und dann die Bestrafung derselben richterlich zu be⸗
Redaktion in Aufsicht: von St àgem ann. Reimersche Buchdruckerei.
— 0 0 0 n e m