1820 / 79 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Der Vrai liberal, den wir wegen einiger wahrheit⸗ widrigen Mittheilungen, Berlin betreffend, berichtigen zu müßen mehrmals veranlaßt gewesen, erhält jetzt auch vom Oester. Beobachter die nöthige Belehrung. Um unsern Lesern, sagt dieser, einen neuen Beweis zu liefern, welcher Werth auf die häufig in gewißen Blät— tern unter der Aufschrift „Privat- Korrespon⸗ denz“ erscheinenden Artikel zu legen sey, nehmen wir den folgenden aus Nro. 242. dis Vrai Liberal vom 29. Aug. in unser Blatt auf; unser Triester Leser wer⸗ den die Wahrheit desselben am besten zu würdigen wißen: „Triest, den 12. Augu st. Unsere Stadt ist „gegenwärtig der Sammelplatz der verschiedenen „Desterreichschen Truppen⸗Korps von allen Waffengat— „tungen, die aus unserer Nachbarschaft und aus Un—⸗ „garn ankommen, um sich zur See nach Italien zu „begeben. Die Transportschiffe, an deren Bord sie „eingeschifft werden sollen, liegen bereits in unserm „Hafen. Es ging das Gerücht, daß diese Fahrzeuge „nach der Mark Ankona segeln würden, allein „man versichert heute, daß Befehle von Wien einge— „laufen sind, die einem großen Theile dieser Truppen „die Ordre bringen, über den Golf provisorisch nach „Venedig zu segeln .. . Man behauptet, der Heilige „Vater sey von Karbonaris umgeben, und versichert „daß sich sogar einige im Kardinal-Kollegium be—⸗ „finden!“

Nach einigen öffentlichen Blättern soll in Baiern der Befehl an die General-Kommandos per Estaffete ergangen seyn, die Beurlaubten einzuberufen. Die im Lande selbst erscheinenden Zeitungen bestätigen das Gerücht nicht.

Am 14. September war zu Wien der Mittespreis der Staatsschuldverschreibungen zu 5 Procent, in K.

7 M. . K. M. 35; Konventionsmünze Proc. 250. Bank- Aktien pr. Stück 578 in K. M.

M K. in

Zu Ehren der alten nech fortblühenden Famil

von Lösecke im Hansverschen erzählt der Londne

Kourier einen Zug aus den Jugendtagen Georg !. (Großvaters des verstorbenen Königes von Englanh. Gedachter Prinz wohnte als Freiwilliger unter Marl—

borough am 11. Jul. 1708 der Schlacht von Au

denaarde (auch Oudenarde) bei, und griff, an der Spihe einer Schwadron Hanöverscher Dragoner, den

an.

ihn vorzüglich auf das Korn nahm, und kaum hatte er den muthigen Prinzen vermocht, die Pferde n wechseln, als er selbst an deßen Seite erschoßen wam. Ein Abkömmling dieses Obersten diente in dem letzten Kriege in der Rußisch teurschen Legion.

Bekanntlich erschienen von der Allgemeinen Preuß.

I53; Darlehn vom Jahre 1820, für 100 Gulb. 155; Wiener Stadt⸗Banko Oblig. zu az Pro.

. Feind, mit dem Degen in der Faust, auf das Unerschrockens⸗ Der Oberst v. Löseke gewahrte, daß der Feind den Prinzen an seinem weißen Roße erkannte, un

Preußis

Allg e meine

che Staats Zeitung

7966 Stück. Berlin, den 3osten September 1926.

I.

Krontk des Tages.

Berlin, vom 30. Septbr. Se. Majestät der König haben dem Obersten und Kommandanten zu Saarlouis, von Laurens, dem Landrathe Schmel—

Staats-Zeitung bisher wöchentlich zwei Nummern, ger und dem Bürgermeister Renaud daselbst, den

Vom Oktober an werben, höchster Anordnung gemäß,

wöchentlich drei Nummern herauskommen. Deßen

ungeachtet bleibt aber der Preis des Quartals auf

1 Rthl. 6 Gr. Preuß. Kour. festgesetzt, wofür gedachte Zeitung auf allen Königl. Preuß. Wohllöbl. Post-Aem— tern zu haben ist. Dienstag, Donnerstag und Sonn— abend sind die Tage, an welchen sie künftig hier in Berlin wird ausgegeben werden.

Heun, Redakteur. Reimer sche Buchdruckerei,

Durchschnittpreise des Getraides in einer Auswahl von Städten des Reiches.

Monat August

1320.

(Der Preis ist in Groschen ausgeworfen, weil so dieselben Zahlen, als Thaler gedacht, den Preis des Wispels anzeigen.)

Der Berl. Scheffel Waitzen Roggen. Gerste. Hafer.

Tachen [Gtr. Four.) 39] 1397 33 . Brandenburg Breslau. Bromberg Danzig. Dortmund Duͤßeldorf Elbing. Gurt. Frankfurt. Fraustadt . Glatz... Glogau. Goͤrlitz. Graudenz. Grunberg. Halberstadt . Hirschberg In sterburg Kempen. Menne Koblenz. Kolberg n,, Koͤnigsberg Konitz... Kotthus.. Krefelds

In

* . n n v ne nenn, m nm,

. 1.

1

, p , 4 2

*

* 2 2 8. 2 * 6 * * * * * *. * 2 24 8 * * . * * * * . 94 * * *

n n w K mn wm m, n, n

Rothen Adler-Orden dritter Klaße; dem Ingenieur vom Platze, Hauptmanne Pientka genannt Haak, dem Hauptmanne von Makulsky vom itz. Jafan— terie-Regimente (ten Westphälischen), den Second— Lieutenants Schlabitz und Feßer, vom 17. In⸗ fanterie⸗Regiment« (aten Westpyäliswen u. Lem Rath— manne Salla zu Soldin das Algemeine Ehren ei— chen erster Klaße; den Musketiers Stadel, Pis ko— ping, Lefarth, Färber, vom 1jten Bataillon i6.

Infanterie⸗Regiments (zien Westphälischen, den Mas—

ketiers Wilhelm Hoffmann und Roszinski vom

T Bataillon 17. Infanterie⸗-Regimentes (aten West—

phälischen), dem Kanonier Mehl von der Kriegs Re— serye der 8. Artillerie Brigade (Rhrinischen), dem Un⸗

xcrofficter Rad ow ski, bem Vice⸗Unterofficer Grun

Der Berl. Scheffel Waitzen. Roggen Gerste. Hafer.

In Kreutznach (Gr. K.) 35 Landsberg a. d. W. 245 Leobschuͤtz. = 22 Liegnitz. . 287 Magdeburg ; 32 Malmedy. 1 54 Memel ü 26 Mersehurg =

Minden Muͤnster Neidenburg Neiße Nordhausen Paderhorn Posen .. Rastenhurg Rawitsch,. Saarbruͤck Schweidnitz Simmern. Stendal. Stettin Stolpe Stralsund Thorn. Tilsit. Torgau Trier Wesel. Wetzlar Wittenberg

ö

m w b , , , ,

R n G m , n w w m m n n ü ne n n

8 0 d K 5 9 * * * ö .

5 * * 26 5 * * *. * 1 6 * *

Vergleichung.

. Niedrigster Stand. Baitzen. . 32 Gr. (Leobschütz) Roggen (Thorn) Gerste (Insterburg) Hafer ((Inst erburg)

n wn n

Höchster Stand. Waitzen. 666 Gr. (Malmedy) Roggen... 49

(Aachen) Gerste... 397

(Aachen) Hafer. . 33 (Aachen)

Boßin und Restellt hatten, aufrecht erhalten.

Föte.- q ut „weg mit der Charte“ Ab auf Befehl des Kommandanten n ruft hielten die Marschälle

fuches, und der erste

wald und dem Gemeinen Smollt chm von der ten Kompognie der aten Pionier-Ab heilung (Pommetschen)

das Allzemeine Ehrenzeichen zweiter Klaße zu verlei⸗

hen; den bisher bei dem Generalkommando am Rhein als Cwilrath angestellt gewesenen Geheimen Kriegs— Rath Simon, mit Beibehaltung seines bisherigen

Karakters, zum Rache bei dem Rheinischen Appella— kiensgerichtshofe zu Koͤln zu ernennen und die des— falsige Bestallung Allerhöchst zu vollziehen; den bis—

kerigen Oberlandesgerichts⸗Asseßor don Bülow zu Frankfurt a. d. Oder, zum Ra he bei dem Oher— handes⸗ Gerichte und den bisherigen Rechnungsrath

II. Ausland.

Paris. Der Kaßationshof hat in der bekannten

1 ö

ache der sogenannten Nationalsubskripsion das Ur— theil des Pariser Gerichtshofes 1 e Herrn * dault, Bert, Gaubert und Toulon kaßirt und der General Advokat Hun trug selbst darauf an, weil die Jury nicht auf eine legale Weise zusammengesetzt Dagegen wurde jenes Urtheil in Anse⸗

Legracieux, weil er selbst von der estanden, und der Herrn Comte,

eidel, weil sie sich nicht zum Arrest Ein Officier des Regimentes der Chasseurs de la or, der in den Straßen der Stadt Joigny, geschrien hatte, ist des

mms Gefängnis gebracht worden. in n . 2. Bei der Bestattung des Marschal Lefevre zur Mortier, Oudinot, vier Zipfel des Leichen— sprach bei dieser Gelegenheit

uchet und Coigny die

ü

Amtliche Nachrichten.

Franz zum Regierungs—⸗

und Kaßen-Rathe bei Regierung zu Stettin zu he bei der

ernennen geruhet. Angekommen: Se. Durchlaucht der St Fuͤrst von Hardenberg, von Hemm 2 ral-Major und Inspekteur v. Blum en stein, von Bres— lau. Der Koͤnigl. Franz. Legations-Sekretair Bieomnte de Flavigny als Kourier von St. Petersburg. Ver Königl. Spanische Legations-Sekretair Alcantara Tr—⸗ gaiz, von Dresden. n ; . Se. Koöͤnigl Hoh. erland, so wie Se. Koͤnigl. Hoh. der Prinz Fri nach Deßau. Se. Exc. der Ruß. Galen? n,. liche Gesandte und bevollmaäͤchtigter Minister am hiesigen Hofe, v. lopaäus, nach Warschau. Der Ruß. Kaiserl General- Major v. Poncet, nach Oresden. Der Groß herzoglich Meklenburg-Schwerinsche General⸗ Major von Bothe, nach Potsdam.

der Herzog von Cum⸗

Heute wird das 15te Stuͤck der Ge z geben, welches enihar unter 9 ae,, , . No. 620. Die allerhochste Kabinetsordre vom 24. Jul C., enthaltend nähere Bestimmungen der allerhoch sten Ordre vom 20. Mai Sao wegen Wiederaufnahme der n, bis . . Officiere und wegen nsionirung ihrer itwe ĩ sicier⸗ Wit en, 8 ih zen bei der Officier-Wit⸗ . 2 die r,, Kabinetsordre vom zo. Aug. e te Abtragung der Bergwerk Rheinischen en,. . 9 steuer in den Rheinischen No. 622. die allerhoͤchste Kabinetsordre vom 14. Septh . die einstweilige Anwendung des Allgemeinen Land⸗ Rechtes, zosten Titels, aten Theites, als Singular⸗ Recht fuͤr den ganzen Militairstand betreffend. ö Berlin, den 28. September 1820. Koͤnigl. Pr. Debit-Komtoir f. d. Allgem. Gesetzsammlung.

Zeitung s-⸗Nachrichten.

zum Lobe des Abgeschiedenen eine kurze Rede in welcher er der militairischen Verdiene des selben sei⸗ nes Steigens von der untercßen Stufe dis zu Far sten, seines besonderen Antheiles an der Schlacht von Fleurus im Jahre 1794 und seiner letz en feurigen Wünsche für die Erhaltung der In stitutionen, die Frankreich dem jetzigen Könige schuldig sey, erwahnte Ein Blatt des Moniteurs enthäl?! ein zahlreiches Verzeichnis von neu ernannten Unterptrãfet ten und General-Sekretairen bei den Präfekturen. Nicht unbemerkenswerth ist es, daß gemãß einer Fundation Ludwigs XI. dem jedesmaligen Aeire— ken unter den Französischen Gelehrten eine Pen fon aus der königl. Kaße zustießt. Bisher hatte die se der versterdene Adde Morellet bezogen, und nunmehr ist sie auf den Bericht des Ministers des Inneren des Sora fen Simeon, dem Herrn Quetant, Verfaßer des auch auf teutschen Theatern seit langer Zeit den. be gewesenen kleinen Stückes der Faedimder“ zuge si⸗ chert worden, weil, wie es ausdrũcklied deißt. der Konig der Meinung sey, daß kleine wie greße Werke ein

1 ..