22 d . n n =
werden und in Kraft bleiben solle, bis wegen der ] ihr eigenes Leben Verzicht leistend und nur für die
Börsen Überhaupt, oder wegen der Börse zu Köln Erhaltung der Leibesfrucht besorgt, legte sie ihre Tod ⸗ .
insbesondere, ein allerhöchsten Ortes bestãtigtes Re⸗ tenbeklzidung in Bereitschaft und foderte die zum Bei—⸗ B e ! 4 9 e glement oder Statut erlaßen werden würde. stande nn, Geburthelfer , und drin⸗ zu m 8a st en Sti ck d All ;
. gend zur Anwendung des in die sem alle noch einzi— e r z j ,,, ,,,, . Jahre lang stand er als Maire und Sber⸗Bürgermei⸗ und Sohn, ju Laasphe unternahmen den Kaiserschnint, vom 12ten Oktober 1820. ster in wil liger Zeit an der Spitze der hiesigen und entbanden, zie Schtzan gern d np . städtischen Verwaltung, den Bürger mit Kraft und Knaben. Die Königlich; Regierung empfahl der Köers Liegutt. D . .
Sergsamkeit vertreten? Durch das Vertrauen kes 2 1 , , 2 . , ie ,, Der Magistrat in Glogau hat das dortige, durch Korth später zum Landtathz des Bong ar , Fe * m, k , , ru Holberg und Liegnitz i , e , de el. 12 , re,. bee er 33* hier . . mt rn, . sorgen. Burch den Vetteifer ie g en nn ah me men— an 500 Stück gefertigt. Bei den Hirschberger Kauf— Hel lee m f , * ne g , w en und reinen Händen, bis er, egen Kränklichtei 2 2x , , ,, , . enen gi ö z u. Bellmansdorf aber die d , d, ,, ,, ,,. d e l , rie, , ,, , , nen ausdauernden emühungen verdankt es onn . *. 646 . . un ĩ ö ; ; i n, , ein Privatmann, der n esrntheiis mit, vag ste Un iversitäts- Stadi ist. w 2 — 5 — hergestellt und ihre beiden Kinder . ,,, Bandmanufaktur nicht genannt seyn will, die Orgel in der Kirche zu n an Waden ken der Wem hner Bonns und der um— nd di jet gesund. . ,,, 2 ren a satz, und weil sie mit Nieder-Linda auf seine Kosten staffiren laßen. gegend wird sein Name noch lange leben mit Recht. Die Gewinnung des Leims aus Knochen in der leider ad Arbeite . en nicht Preis halten kann, Am zo. Sept, vollendete der hiesige Regierungs⸗ . iter entlaßen müßen. Chef-⸗Präsident Kiekhöfer sein thätiges Geschãftle⸗
1 avin'schen Maschine hat wahr einlich Cadet ds 8
Arns derg. Die bisher noch getrennt bestanden? . — * die 6a. ö Knochen 26 4 wurden sehr viel Reit- und Zug⸗ ben. Er war ein Mann von Kenntnißen, Redlichkeit
lutherische Gemeinde in der Stadt Alteng, hat vor als ein angenehmes, wohlfeiles und kräftiges Nah⸗ nere nf en. Sirß n, ,, .
Kurzem einen reformirten Kandidaten des e , rungsmittel in Haushaltungen und Hospitälern beson⸗ .
tes, den Rekfor Hammerschmidt zu chollen, bers für Kranke und Arme zu empfehlen. Der Arzt Die in Niederländi i
durch große Stimmen mihrhej und ohne erfolgten Raufmann zu Hamm hat in einer 1617 herausge⸗ ie in Niederländischen Blättern zuerst gufgenom. Der im Weimarschen Oppositions-Blatte enthal⸗
Widerspruch eines einzigen Mitgliedes dieser großen e , , Redentung der Kn e mene, und aus diesen in verschiedene teutsche Zeitun⸗ tenen Nachri c— i ts bei Mün— ; 9 . gebenen Schrift auf die Bedeutung der Knochen in ür = ; zen Nachricht von Schlagung eines Lagers bei Mün⸗
Rirchengemt inde erwähl und berufen. 26 Bezichung auf die körperliche Gxißenz des indir iduei⸗- ken k Nachricht: daß ein Kurier ven Sen und von einer bevgrste henden Person alverände⸗
Als im vorigen Jahre die evangelische Gemeinde len Menschen, Oekonomie und Staats wirthschaft beson⸗ * 4. 2 nach Düßeldorf gebracht habe, die in rung im K. Baierschen Kriege ministeriꝶm ich, hen
in dem Dorfe Hemer dei Iserlohn ihre Kirch: atzn= ders aufmerkfam gemacht. Jeder Bersuch, bit Knochen den Rheinprovinzen stehenden, Truppen schleunigst. der Allgemeinen geiiung amtlich wier sprechen
brechen und eine neue zu dauen sich genöthigt seh, zu einem nützlich en Zwecke zu verwenden, ist empfeh lens zusammen zu ziehen, und daß dieselben dann den —
wuüche der felben von der dortigen katholischen G: meint? verth. In dieser Hinsicht verdient bemerkt zu werden, wem Prinzen bes Hauses würden gemustert werden, ( Dir, einer Selene sg , gem.
der Mitgebrauch ihrer Kirche bis zur Vollendung des daß der Mahlmüller Grebe zu Rainland im Kreise i b , nnen, ,, er e lig n, n me, ,, , n.
Neubaues freiwillig angeboten und eine solche Ein= Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg jüngst eine Maltebrun giebt in seinem a. c. erschienenen prnfeen. i. ten , , n, mn, , , . . let, dem Hrn. Quet ant, dem Verfaßer des auch
fichtung getroffen, daß Beide, so bequem als möglich KRnochemnühle angelegt hat, woven er sich geh; Vortheile liti ü — ᷣ roffen, da . , . noch ang⸗ at, h große Vorthe politischen Gemälde von Europa dem Ottomani⸗ t m ü . . n n, ,,, n. verfpeicht. Die Knochen, welche don Metzgern und fchen Reiche in Europa, Asien und Aegypten, 115, 000 ,, , , , , 5 dem lichtet rührend mit der e wen h n. andern Personen als un bucht an 3 ,, . Quadratmeilen, auf denen 2a, so, 000 Bewohner ien, nen Stldes Der Senhin der ef r men.
lich shre t der Absch wurden, werden jetzt gesammelt und auf gener Mühle welche nur 80 Millionen Franken an die Krone, fü ᷣ ̃ 3 , . 3 n. zu ir, 6 33 , . ist . . mehr aber an die . steuern. An . 3 ,, . gh, ,, . ': ö zemesnde für die be— freffliches Mästemittel für die Schweine, un ient Truppen rechnet er 200 968 zo bis a J nn e gr nn e n,, dan te herr g, nan ! e. ,, at gg . zugleich zur Verbeßerang des Landes, wenn es, mit Janitscharen. vos , . * n,, a witsene freundliche Wi fährigkeit, und der katlol che Asche vermischt, über Aecker und Wiesen gestreuet Rußland enthält nach seinen Ansichten *, unseres Landshut verlegt werden.
1
erwiderte namens der seinigen, wie nur geschehen rd. D Versuche dieser Art ar ; äche i . . in Falle bes Be— wirb. Der gute Erfolg, welchen ersuche dieser Art an Erdballes; es hat an Fläche in Europa 199,900, in Asien i teri sey, was Ehristenpflicht gebiet und im Falle des e andern Orten gehabt haben, hat die Anlegang dieser 27655, 000, in Amerika ao, ooo, r dae g fe gtercg . ne n ,,,, ! el au
Hfnißes von den evängelischen Brübern mit Zip ü e irn , . ee rwartet werden dürfe; indem er zugleich 2 n n n . ,,, e mn e. ile m gf, , en g n, g. , . . er sion Bee, . i n Magen hm un e , . a ö. 36. j u öffentliche Einkünfte: 210 Mill. ! wandte durch die stattgefundene Verbindung häu ig arg hnen, hot — . 666. Papier n n ut ee e , m wan dl, veranlaßt worden, den Gottesverehrungen der Andern Breslau, vom 6. Okt. Bei dem am 3. d. begon⸗ Hollanbische 63 K ,,, Der, nen, beizuw ohnen, hieraus der schöne Vortheil unausbleib⸗ nenen und am 5. beendigten Wollmarkte wurden über⸗ gerechnet; Kriegsma ö. , nn, me, mit. zan dhe n ne tale n , fre, ,,,, lich hecborgeg a ngen seyn müße, daß beide würdigere haupt 10, 202 Etr. 12 Pfd., mithin gegen den vorjäh. gelmäßi Tr . on . Keine Provinz dürfte i icht i . Voörstellungen von dem Glauben und den Gottes ver— tigen Herbst⸗Wollmarkt 1083 Ger. Psd. Wolle mehr men 1 383 6 or 6 . * , d , e . ehrungen der Brüder angenommen und somit sich en⸗ abgewogen. An Polniscker Wolle waren darunter im Mittelp . d ,, ir, 6 ne m n, ,,, , ,. ge er d en und Liebe Aweigen Herbste 109 Eir. 53 Pfr., diesmal aber . te und an den westlichen Gränzen des Rei⸗ . 5 49 ein mit entfernten Provinzen und Rei⸗ ing hatten. — Hierauf gingen beide Gemeinden 15351 Ctr. 19 Pfd., also 255 Ctr. J37 Pfd. mehr be⸗ Ir ir otte: 50 Kriegschiffe, 428 Kanonen, 55,000 3 . au. auch mit ihren einzelnen Theiltn unter⸗ mit ihten Geistlichen in festlichem Zuge zur nenen griffen. Diese Wolle ist größtentheils verkauft, nur . 1h. — bur J . 1 o, ,,, , evangelischen Kirche, wo die Einweihung von dem don der Polnischen ist ein Theil liegen geblieben. Die woh 6 , n, ,,. ang e ss Be⸗ 3 9 * an , Superintendenten und dem alteren evangelischen Pre⸗ Preise waren im Durchschnitte von der ordingiren pro 6 . n ö, n, n, , . er. can, i Ter gde rere , gener. diger, unter Theilnahme des reformirten Asseßors der Gtr. A6 bis 56 Rthl., von der mittleren p. Etr, 62 oo, * , . 99 e,. ee, ,, e, l. Kreis synode feierlich vollzogen und am Schluße von bis 0 Rthl., von der feinen p. Etr. 76 bis 75 Rthl. . =, ,. D 5 tern des Meeres ergießen, ist nicht allein der Weg zu
Der ghuzen Bersammlüng ein Opfer zur Veschaffung Extrafeine war nicht zugegen, ienach stiegen solch— Die von Wi zu Ko— ? der 964 fehlenden Orgel dargebracht wurde. . Herbst 1. 1 bis Herr, in einzelnen penhagen . ,, i l . , fön, ge e,, In . , , e. Fällen auch wol um 10 Rthl. höher. Aas Grade gegen Osten oder Weßten abweicht , n. n ir e fen , me nnn 3 3 di istlichen Konfeßionsgemeinden, att der bis. ö . — ü kto ᷣ icht ⸗ ersostems, dur g di 1 , . in der Stadt, einen Schweidnitz. Auch Schweidnitz hat seit dem, K, . ,, ,, ni win m,. Havel und Spree, welche die Provinz nach 6 gemeinschaftlichen schönen Todtenhof außerhalb dersel⸗ ] Sept. vorigen Jahres seine Spaarkaße. Sie ist au zung fol 22 ge saltas⸗ r, e. zur Aufschlie⸗ und Breite durchschneiden, wieder unter sich in Ver⸗ ken in diesem Jahre an. Die Weihungs⸗Zeremonie dem Stadischuldenwesen gegründet, indem von den g 2 bindung geh rsch in der ee lichen nn, n. wurde an einem Sonntage, nach einem wohl angeord—⸗ eingelegten Geldern Stadtschuldscheine aufgelguft Ter Der Sekretair der Königl. Akademie der bildend e , mn ar r arg. meren Plane, von den diei Gemeinden, in Beiseyn den, unter Gewährleistung der städtischen Gemeinde Künste in München, Herr v. Schell in nem , n n n,. . der geistlichen und weltlichen Behörden, unter ab—⸗ Sie verzinst die Einlagen mit A vom Hundert, wen heißt es, auf der erte Anrathen . 3. ö wechselnden Gesängen der Gemeinden und der Sing— che, wenn sie nicht erhoben wortzen, jährlick dem Hau nach Erlangen begeb d künftige ar e nt n, m,, n en, , , gen begeben, und künftigen Winter daselbst theils es durch die Kunst unmittelbar, oder durch an⸗
Schuljugend und mittels schicklicher Re⸗ Stamme zinsbar zuwachsen. Ein Guthaben unter 50 Vorleft 1 ; . ge erlich begangen. e . Rthlr. kann stündlich zurückgefodert werden ohne Kün⸗ rlesungen halten. gelegte Kanäle mittelbar geworden sind, laßen zu, fast
Kreise Witigenstein wurde am digung, 50 Rthl⸗ und drüber erfodern monatliche Kün⸗ In Augsburg erscheint seit kurzem eine Zeitschri nach allen Rhetlen der Previn mn er ha, geln, ; 3 . * . Menschen durch digung, 100 Rthl. und drüder zweimenatliche. Di, unter dem Titel: der 9 . 6 Doch diese günstigen . gar sich me Piturgische SBperation gerettet; Die schtyangt r. Kate ihrerseit kann unter 80 Niblt, ger niche künm ton stitu tionelle Deutschl and. lt. an ,, , Ehefrau eines armen Zimmermeisters konnte wegen gen und was drüber ist nur in 3. Mangten S. D gn z ; ö 2 . r,, — 4 phyfischer Hinderniße, Folge einer vor 15 Jahren er— Laufe bes ersten Jahres waren eingelegt S,asc Rh er Königl. Sächsische Kapellmeister v. Weber n , ,,,,
nälücklichen Niederkunft, nicht gebären. Auf 1 4 Gr. 9 Pf. befand sich auf seiner Kunstreise am 3. Oktober i zugleich, das Rn höchsten Inhsg iff ihres Nutzens zu. ih rd en ü ard fi, nicht 1 pen gasen. tober in ; wegebringt. Nirgend sind es Gedirg 3 16 4—
Beilage. in fli i ] . schend dahin fließen, die bald durch Anschwellungen,
——
*