nahme und Ausgabe des Schatzes ab; jene betrug l. St. Peters burg. unter den am as. v. M. A ll 9 l. m l 1 n l 255,998, 651 Reis, diese, hauptsächlich fůr Truppen sold ernannten Rittern des St. Wladimirordens dritter n 4
und Rüstungskosten, 199. 955, 522 Reis, mithin bleiben Klaße befindet sich auch der hieher kommandirte Flü⸗ 641 2 ; 55
og, C62, 839g Reis Bestand. gel- Adjutant Sr. Majestät des Königes von Preußen, ; (. 3
Das Agio auf Papiergeld war auf a23 Damno ge⸗ Ddrist Lieutenant v. Luc ado u. 2 3 . * z J J
wichen. — Die Über Kächta (auch Kiachta, 6508 Werste von 6 ; 22
Die zweite ward am 25. dem Publikum vorgelegt, hier) im Jun. d. J. aus eführten Rußischen und aus⸗ ö
nach welcher der Bestand des Schatzes, 65, Sos / das ländischen Waaren und ransito⸗Tücher betrugen an
Reis betrug. 1 3 6. 1 a . r ,
Strasburg. Die hier garnisonirende Mosel⸗Le⸗ anking, Thee, Kandiszucker, Taback, Seide, seidene stes f ↄrsi
jon wird uns, k1 um einer e. und halbseidene Zeuge aus; außerdem kamen sie noch H 3 ar. 92 Stück. . Berlin, den 31 sten Oktober 1820.
estimmung zu folgen, und soll von der zu Belfort im nämlichen Monate aus den inneren Provinzen ih⸗ 2 6 in Besatzung liegenden Legion des Doubs Departe⸗ res Reiches mit 185 Wagen nach Maimadtsching; von . 35 ments ersetzt werden. n, , sie diese Reise (1532 Werste) ge⸗ . 5 * ö agen. ö 2 . Mainz, vom 20, Okt. Die hiesige Zeitung be⸗ meh lin in r i ö 2 JI. Am tl ich e Na ch r 1 ch ten.
richüiget den Franz. Kourier, welcher erwähnt hatte, Inland. . K it des T 6
„daß die hier angeordnete Zentraluntersuchungs-Kom⸗ Berlin. Se. Excell. der Herr Minister von . ronit de x. age s. ö Der General⸗Post⸗Amts⸗Sekretair Scherz ist den
mißfon, welche im ersten Augenblicke ihrer Errichtung Bülow hat am versioßenen Montag vormittags, in inn dom. 31. Okt. Des Königs Maje⸗ 27. d. hier verstorben. 5
so schreckhaft geschienen, während ihrer ganzen Ge Begleitung der Herrn Geh. Finanzrsthe Ferber in? ät haben den bisherign Regierung eseßere wn Dem Postwärter Dierichlet in Düren ist das
schäft⸗ Verwaltung, einen Einzigen vorgefodert, ver⸗ Semler, und in Gegenwart des Regie rungs- Chefe , . Porsdam zum Regierungsrathe bei Patent als Post⸗Kommißarius ertheilt worden. *
nommen, lange eingekerkert und zuletzt frei gelaßen Präsidenten, Herrn Le Cog, so wie des Bůrgermeir der Regierung zu Münster zu ernennen geruhet. j 5 . 2 66
habe“ mit der Verflcherung, daß gedachte Kommißion sters Herrn v. Bärensprung, im Börsenhause, en,, i , ., Se. Konig, Hoheit der Prinz Fried;
keinen Einzigen perstnlich vernommen, und keinen has von Sr. Masest ät höch steigenhändig volljogene Der Oberst Lieutenant von Stärck, welchem das . , . , Hoheit der Kron-Prinz
Einzigen habe einkerkern laßen, und fügt den guten nene Statut für die hiesige Kaufmannschaft den zu Post Amt zu Mühlheim am Rheine konferirt worden, Erb. Großherzog 3. . ,,. a
Rath hinzu, jede Ansicht Über diese Kommißion bis dieser Feierlichkeit versammelten 21 eltesten der ist auf seiner Reise dorthin den 20. d. in Weimar ge⸗ rin. Der Königl. gin ern nr fh / , .
zur Bekanntmachung des von ihr im November, der Kaufmannschaft übergeben. — Se. Excell. hielten storben. Bruͤßel. 1 gut, nach
Bundesversammlung abzustattenden Berichtes zu ver⸗ ] eine paßende Anrede, die von dem Vorsteher Herrn . 4 11
Rn. da ohne gründliche Sachkenntnis ein gründ⸗ =. r,. beantwortet 5 J. sich c . r
liches und gerechtes Urtheil nicht denkbar sey. ann von dem Gange der neuen Organi ation un 69 n n — ĩ 8 5 5 e rt
Rep pl, vm 36. Dttober. Seit vorgestern den Angelegenheiten der Korporation im Allgemeinen ö II. 3 e it u ngs⸗ Na ch r ich ten r ,.,
haben Gr l Gi Se, Dee un sern al lergn ä—= sehr geuauen Bericht erstatten, und verließen die re. A n 8sgIland. — Vivier aus Saint-Mihiel, 16 Jahr alt, und der
igsten Kaifer, jus unhusfprechiichen Freude ber Versommiung mit den schmeichelhafte sten Verßche⸗ Haris, vom z. Oktober. Am 18. überbrachte asjäͤhrige Sohn des Municipal. Beamten Tous⸗
Vewwöhner und der Umgegend, in unsern Mauern zu rungen für die künftige Wohlfahrt der Korporation. der päpstliche Nuntius der Herzogin von Berry die sain t; beide besinden sich ganz vorzüglich wehl. Das
besitzen. Se. Maj. trafen unter dem Gelaute aller Gleiwitz. Se. Maj. der Kaiser von Rußland Gratulation des diplomatischen Korps zur glücklichrn junge Mädchen fängt an, die Worte auf eine befrie⸗
Glocken mittags gegen 1 Uhr hier ein, stiegen im trafen am 19. d. abends J Uhr in allerhöchstem Wohl. Entbindung und am 19, hatte der Graf v. E ster⸗= digende Weise zu artikuliren. Der junge Mann hört
Stände⸗Hause ab, und ertheilten gleich nach Ihrer J seyn hier ein. Vor dem Thore war eine Ehrenpforte h agg die Ehre, Sr. Maj. in einer Privat- Audienz so gut wie jeder Andere, ja selbst lebhafter, und macht das Glückwünschungsschreiben Sr. Maj. des Kaisets unaufhörlich Verfuche, alle auszusprechen. Der Arzt
Ankunft den versammelten Milirair— und Civilbehörden errichtet und das Militair nebst der Bürgergarkhe ba. ö !. ) nn sdor . ͤ ö eine Außienz. Heute sind auch des Kaisers von radirte. Se. Maj. geruheten beim Obersten Herrn von Desterreich zu überreichen 5 und dem nãchst den hofft, daß beide in Zeit von, drei bis vier Monaten Rußland Mas. und Se. K. Hoheit der Kron— von Schmiedeberg abzusteigen, am anderen Mor⸗ Prinzen und Prinzeßinnen des Königl. Hauses vorge werden vollständig sprechen können. Auch läßt Herr Prinz von Preußen in hohem Wohlseyn hier eiñ gen die hiesige Eisengießerei in Augensszein zu neh stellt zu nerd mn, a , Delgu ein Insteument verfertigen, durch das er in getroffen. Von den erwarteten Ministern waren, au⸗ men, und sodann Ihre Reise über Pilchowitz weiter Der Staatsrath Gerard de Rayn eva] ist zum den glücklichen Stand gesetzt werden wird, die Opera- ßer dem Fürsten Metternich, der Graf Berns⸗ fortzusetzen. unterstaats Sekretair beim Departement der Auswär= . und leicht in drei Minuten zu vollenden. rorff von Preußeischer, die Grafen Golw kin und Bres lau, vom 82. Okt. Dem allgemein gegch⸗ tigen Angelegenheiten ernannt. Nach auf schleunigem Wege eingegangenen Nach. und Kapo Fist rin von Kußtschet, und der Gref se teten hiesigen Kaufmanne Heller, wel der seit Ein⸗ 6 . Opernsaales schreitet mit in,. ,. vom 9. ist den Kortes an die, la Fer onn ghe von Französtscher Seite bereits frü⸗ führung der Städte- Ordnung Mitglied und seit gemeiner Schnelligkeit vor; täglich sind sos Arbeiter . age die Annahme ünd König!, Bestätigung des her angekommen. gin Versteher der Stadtverordneten - Versamm⸗ im Innern desse ben öeschäftigt. . 83 officiel bekannt ge mach: worden wongch alle St o r helm, v 5. Okt. Seit 14 J lung ist, ließ diese am 16. v M., als an dem Tage km 25. d. wird bie Herzegin von Berry die panier, die unter der Regierung von Joseph Bo⸗ 68 to E hel m. vom 15. Okt, Seit 1 Jahren sind ; i ge. 8 d z 3 f 8 ser ent n Aufwartung der vorgestellten Herrn und am 27. die n aparte gedient hahen, in ihre politifchen und Ci⸗ zwischen dei hiesigen und dem Säch sischen Hofe gegen sei⸗ ,, der vorgestellten Damen annehmen, wobei Ales in vil Rechte, so wie in hr Cigenthum wieder ein⸗ ; . ö eschenk, iefster Traner erscheimen muß. Den s. 6 M. de— gesetzt werden, sollen. Die Versammlung hat an
X
rig keine gesandsch aftlichen Bezjehung unterhglten wor— . . * . . 3 * ; 56 12 ö J ve 2 . 8 ö. 7 ( e ; J 22 6.1 . 1 . ö r bestthend bn Sslbzrgztäth ren m oo Rehn, m. giebt sie sich nach ihrer Besitzung zu Rosny zur Le⸗ die Stelle des Grafen Tot reno den Deputirten Ca—
6 ;
den. Gegenwärtig aber wird der diesseitige Geschäftg; hen ) etwa d den, er's Bern, Herr v, Lagerh eim in gleich e, , thes, mit dem Ersuchen überreichen, dieses Andenken, zan . a G . 3 f . , n , , n , ,. * ,,, , e, n , , , e nn nn n,, , ,,, , ,, I . , , n e, d, k e Der Gesandte zu mig, hren schsn Hohe, Rer. lh, , n, , em, biestaen Hofe aktrediti rungen dem Gemein wohle geleisteten Dienste freundlich; Wmgdgme Bagdäart, dit herig: mme des Herzogs quis de Bonnar, einteilen nach, Paris , als eiche duch Kim bi sigen, Hofe , , ,., aufzunehmen ö . von Horbtaür, hät wegen Unpßlichkeit ihr ehrenvol. kehrg hatte eine besondere Audien 4 a, e ö . i 4 hee m, Seit kurzem sind viele Vermůchtniße 14 . e, . a n n,, me Sie Yuidermsihie zu Ae. 1 , ᷣ g, . ächtn — on, i ꝛ 641 v. renn, ,, 5 . , 6. bisher ad . . 2 wodurch 91 inan ziellen 6 e n ,,,, a n, irgend een bösen Willen nicht amburg, ünftig über Umstände mehrer Kirchen merklich verbeßert worden. en der unwandelbaren Fürsorge J. K. 97 Ei 1 , und gehen weil das Porto wohlfeiler Ueberdem bemühen sich verschiedene Gemeinden von ig des jungen n. . . 3 , , ,,, ah bie Briefe selbst von den Preußischen Post⸗ selbst, die Lage ihrer Lehrer nach Möglichkeit zu ver nach Armentieres zurück. e, , genehme Aussicht, daß der Absgtz f . ' e,, , 33 nunserer Manufakturwagaren auf der Frankfurter Mi— . t . ö ß , . n behufs des chaelis Meße sich bedeutend vermehrt und daß dies . 6 . a n , ,, * , . von großem Einfluße auf unsere Manufakturen zu ö kauft worden. — Preuß. Praͤmienscheine, täglich nach Er= e Fin Paljast Lurembur ö. a e Celned, Mühlhausen und Westerring sey⸗ scheinen, 101 Prec. zu haben, guf. 2. Mt, nach dem Erschei⸗ en Vorbereitungen Ju . ferien ei ie nd 6 Eine Subskription zu einer Medaille auf die Ge⸗ kr o, Bros, weh Pere hä ie, Briefe Nerwe— ö n , . a6 1 96 l! . ö. . , ö. burt des Herzogs von Bordeaux ist von einer of⸗ ,, , 3 än an . , . vom 19 i gu ,. ö en . , ,,, 36 i. ; 7 J ⸗ f roc. e . ngli ‚ w e ⸗ . 758 1 * ; e er tenda — 1 ö. leihe pr. Raßa 8. Bricfe, 73 Geld. Auf Zeit in r r. Ein junger Arzt, Namens Oelau zu St. Mi. welle, hat 3. Roman ö . e , . zn ö six s 781 zu 1dßen. — Desterreichsche Proe Dbligatis⸗ iel S Meuse ist so glücklich gemesen ein Mittel zu also anfängt: Wacht Über die Mutter und i , t 3. nen pi Kaßa 73 Briefe unt Gelb, uh se iner, m, inden, den Taubstummen Sprache und Gehör wieder und der Moniteur sagt, wenn man ein neues Pro⸗ . . , e geben. Bie beiden Taunbstummen, denen ar mit dutt des Herrn Bieng e anseigt so heißt das en in Währung Nt. à 6 . 172 a art Ge . uuf lange feine nichts anders als den lieblichen und harmonischen
e n, , Kat eit in allen dieler Geschicklichkeit und dem bestem Erfolge di n. — Wien Währung Mt. 3 44. pr. und. BSichren d Im an haben. ei er icklichkeit und dem bestem rfolge die ts wiede auf Seit Janz nöminell. Ruß ei pr. Petersburg ; a . ö. Haut des Gehörleiters durchstochen hat, sind Mlle. 1 Karakter, der alles, was er hervorbringt auszeich⸗ *. , r d e , delt , br =, — ,, Debatten. ö. nahes ne, mr, , mn, n,, 5 1 ö 8 2 283 2
Hihtonto s. Proc. — Staats Schulbscheine stnd * 677 vet ⸗ Neimersche Buchdruckerei. h mn de, e gi te n 4 ö. Is 7 ꝛ K . 223 0 70 F 91 .
Da eam, mmm, mmer m.
cd auf das prompteste befördert würden. ] beßern.
16
z . 9 z 1219 1