1820 / 93 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

18 z R 1. 2 CaaldlsGdim R sd gaulls6ini man . * 1244 * , 18 we, , 35 7 eg * k 55 . 3332 233 153 nn mn, t ö gryg zam

ten Negerreiche in ber Afrikanischen Landschaft Nigri⸗ gi 2 ö * 1 tien noch nichts bekannt geworden. 128 irre e gi, * 1 ; 6 ö n 1 63

d 124 ö 13 ĩ— 6. . 221 . 3 . 1 892 663 H 1 1 6 9 P * * 8 * ,,, 121 9 26 48 5 88 347 n . 3 111M 8 .* jf err, 51 461 77 1 = * 81 1 J m. r . 2 5 . 1 2 . ] 1 ) a . 12 95 * . (. = 25 87 9 58 d 6 1. 11 . 14 9. u . 1 3 R . . ** * .

. .

11

ö 2 y 833427519 16 a nnn wn m

des Königl. Botanischen Gartens bei ,

Der November ist der Monat, in welchem die we nigsten Pflanzen blühen. Im Freien sieht man nur

Je tbtühende schöne oder feitene Gewächs⸗ . r

* . 36 ) 6 0 d

4 4 * 66 1 ; ö = 14 78 ö ö 95 ö / ö 1 —— e. . ; . 9* 2 . 2 1 1 33 28 *4 2 , ü. F tt 19 on ö. m 2 6 937 234 1277 * ö h 232 E32 Ren, m 1 * . 137 *

; 2 ) . . ö . nm, 9 *. 1 2 8h 2 er a . 1 1. 85331 5 7*38* ; * Gewãchshaus zurückgebrachten Pflanzen sind noch nicht ta J mg , ,, , . daran gewöhnt, die tropischen Gewächse richten sich , J g n n, 1 m * . 8 6 nach ihrer Heimat, wo jetzt der Uebergang der Jahres ., r 5 * 27 2

1 nim 6 ) P 24 1 2 F ) j 21 ** 3 ö. .

r. * a * 9 ö

tuch. Æ ag d *

2 9 9 D . 9 ö 94 . * 96 1 ! 306 i ig 8 n 6 **. u . .

an mn 8 12212. ö 1 ! 191 ü ö

1 ö 2

noch einige Spätlinge; der Virginische JZauberstraucch n , (Hamꝝnmelis virginiana) ist das einzige Gewächs, wel⸗ , , d an ͤ ches jetzt anfängt im Freien zu blühen. 4

Die in das k riminalprozebur eine eigene außerordentliche n. . Trier ernannte, die am 9g. d M. un⸗ ter dem Vorsize des Appellat. Rathes Schwarz vor einer großen Anzahl von Zeugen und Fremden abge— lten ward, deren Resultate die im Druck erschienene riminalprozedur umständlicher angiebt.

838 4 ö ** 2* . 1 * **

, ö 124 1861 2

Zeiten ist. Strelitzia reginae blüht noch, auch die

wohlriechende Selago spicata und die schöne und sel⸗

tene Erica colorans. Hhran che seltene Haiden blähen, , m mmm ns

als E. leucantha i H. ). E. leucanthera rs n üs M n . ,. . 4 f ne , m,

U Andres), E. me lifera onigtragende H.). E. flac- . 39 1 214898 3 1 . . , . n, e e mn, * idea (niedergebogene H.), E. flagelsaris (langgestreckte he r fer fis, esl 1 4 H.), E. turgida (aufgeblasene S.), E. ressexa (zurlck- 3

gebogene H.), E. triceps (dreiköpfige H.). Alle diese ig

gehören zwar nicht zu den schönsten Arten, sind aber, 3944

die erste ausgenommen, noch nicht beschrieben. Schö⸗⸗ 68 1rd

ner ist die bekanntere E. mam mosa (dunkelrothe H.), n , . wie alle andere vom Kap. Die Haidegegenden des

südlichsten Europa fangen jetzt an, sich mit Blüthen

zu überziehen, und die dürren Ebenen und Hügel von st Südspanien und Portugal werden jetzt dadurch äußerst

e. In , . blühen davon, oder ,,, 4nd r e, nnn,

angen an zu en, die schon angezeigte E. longe n! . * n nn,, n. 23 . pedunculata (E. 6 m . 2 E. '. , n m e ,. 3 ei tung 5 Nach * ich erl. * 0g 36 6.

gans (herumschweifende H.), E. mediterranes (mit a e 8 , 6 ,,, D a ü, .

acdarnee s re mi , (. i 8, . * telländische H.), E. carnea (E. herbacea fleisqh⸗ eas daschs Is eh aan SH . erhabene Fuͤrstin, au tröhrte ten mill eber e so⸗ farbene H.), E. ciliaris (gefranzte H.).. ö.

1 ͤ 18 1 1 96 ' bia. . ö . Die ) 2 ö va ri s. Wahrend der Monate Mai Jun ( clnjd Jh. dies rde als Sey , , wo ga, gn erh.,

2

. 183 . M ö? 2

z 1 ng

Zu Leipzig gab ein Herr Vimerkati aus Bo⸗ logna, am 25. auf einem jetzt sehr seltenen Instru⸗ mente, der Mandoline, ein mit Beifall aufgenomme⸗ nes Konzert. : ö

38 gag iM * n wr, er . . N ach Ki ch 8 gl mn, n

riemen? ; e . e g 237. vatu⸗ Obe dtit km 2 dygig znm außerordentliche n Profeßor in der juristis ltaͤt der Universit Koͤnigsberg ernannt.

ö , . 59 halte r h al

Se 8. H. ber Prinz Maximilian von Sach⸗ 6 gin ,, Töchtern K. K. H. ] 5 erf det Ririse nag Flortuz, den , darch Zunsr

u m chr m Tn m en, gef edlichmß Fri

und igel hint ant, Genf yam u Ka ko nhl h gls Kai . 2 n m, 4

2

. ; G nagälemtzeg erg nfs . Dem Neffen des vormaligen Ministers, Grafen Mollien, sall es nach Briefen aus La Rochelle, ge— ngen seyn, vom Senegall aus nach Tombuktu vor— zudringen. Mungo Park erreichte bekanntlich dies Ziel nicht; und außer den einseitigen Nachrichten des

3

3 w 3 J 2

; aͤße 5 * 4 43 k e, , n, den, Fondern g dis Gfühles welchen! EmeriEanmifcß en 55 . 213 d. J. wurden aus unsern Hafen nach Martinique und . , Ich dan! den gißhernin s bis Gf üh ll e , 3 Siffers Ril⸗ 9 und des Matrasen , . Heun, Redakteur. Gu delonpe , t Center Waitz en Mehl und 4840 ö 6. 1 6 Adam s, jst dem Guographen voön diesem räthselhaf⸗ NMeimersche Buchdruckerei Etnr. anderes Hehl berfahten, wo die monatliche stols auf den Sltel, dend ngnem Söhne n ,,, ö 1 . Konsumtion 7000 Etnr. betragt. „Kind von Europa“ gegeben haben. Empfangen . Vom 23. Der Marquis de Cubieres uͤberreichte Sie auch . für den an meinen Leiden Sr. . die nene Karte des Parks von Versailles. genommenen Antheil. . 23 w . hat ,, v. Ca te l⸗ Man arheitet gegenwartig in dem Saale der nau fuͤr Ueberbringung der gluͤcklichen Rachricht vonn . Gönedef Hernrtchs 17 im . und glaubt daher, der Geburt des Herzogs von Bordeaux, eing reich daß . , zur Eröffnung der Kam⸗ 1 z ͤ erzi e Dose, 6000 Fr. an mern statthaben werde. mit Vrillanten veriierte goldene Dose, z Hr. de Bourqueney ist zum Gesandtschaft—

; Werth verehrt.

deaur K. H. ist eine Winzerfrau zu

Poissy,

ie gegenwartige Amme des Herzogs von Bor— . ; Voisemont bei Namens Coutray. neulich stattgehabte Audienz des diplomati— bei der Frau Herzogin von Berry Bild dar. J.

Die

schen Korps er stelte ein erhabenes und ruührendes

K. H. saß von ihrem Hausstande umgzben, auf iht em Armstuhle, unter dem

lebensgroßen Bildniße ihres täglich beweinten Gemahls. Auf ihren Knien ruhte der Sohn und Nachfolger so vieler irh , , archen, der neue Heinrich, den der ,. zum Troste der heldenmuͤthigen Mutter und zur poffnung des Vaterlandes, das Licht der Welt erblicken (ieß. Das erhabene Kind schien durch die Annehmlichkeit und den seiner ganzen Familie eigenen Ausdruck von Guͤte, Allen Gegenwartigen zu sagen, „Libet, mich, ich werde es einst verdienen, wie alle die , . .

Der apostolische Nuntius als Organ des dip ö. matischen Korps, hielt namens desselben folgende Anrede: 1 .

Madame, 16

Der Hlinmel gewährte E. K. H. den e Trost; diefes Kind, welches das Gluͤck von ganz Frank— reich ausmacht und alle Thraͤnen trocknet, ist eine Vergeltung der erhabenen Tugenden, welche E. K. H.

zieren, und des wahrhaft heldenmaͤßigen Muthes, welcher

Sie erhebt. Das diplomatische Korps, von Freude er⸗

füllt, at die Ehre, seine Gluͤckwuͤnsche, der erhabenen

sutter huldigend darzubringen, und hegt die heiße⸗ sten Wuͤnsche fuͤr die Erhaltung eines Prinzen, der

der Gegenstand so vieler Hoffnungen und des regsten

Antheils ist.

Secretair zu London ernannt worden.

Die Departements⸗Legionen werden vom 1. Ja⸗ nuar d. J. ab, nach Regimentern benannt, und bei der Infanterie die weißen Uniformen nach und nach durch blaue ersetzt werden.

Fast alle Journale wiederholen unaufhoöͤrlich, daß die näͤchsten Wahlen das Schicksal von Frankreich entscheiden werden. Gewohnt, dieselbe Sprache alle Jahre zu hören, halten sich gewiße, sonst ganz gut gesinnte Leute, uͤberzeugt, daß dies eine zwangsrecht— liche Phrase ist, die zur Zeit nur wieder zum Vor— schein kömmt, um nicht gegen die Observanz zu versto— ßen. Moͤgen die Unglaͤubigen und Egoisten, wenn dem so ist, nur um sich sehen, und sie werden uͤberall Thätigkeit, Entwürfe und Hoffnungen wahrnehmen, und vielleicht werden sie dann, aus Egoismus, sich fuͤr das allgemeine Beste intereßiren.

Die Gräfin Oldi, hat bei ihrer hiesigen Durch— reise nach London mehre Exemplare der hier erschie⸗ nenen Uebersetzung der Memoiren ihres Bruders, Bergami, gekauft. .

hirn 6 Dournal du Calvados will ein Hr. de Narsey einen Luftballon erfunden haben, den man nach freier Willkuͤr, nach allen Richtungen, selbst gegen den Wind lenken, und in jeder Stunde mit demselben circa 4 teutsche Meilen zurücklegen kann, Der Erfinder gruͤndet hierauf einen großen Plan, Luft-Diligenzen anzulegen.

Bruͤßel vom 22. Oet. In der aten Sizung der General-Staaten wurde . Membrede zum Praͤsidenten der diesjährigen ersammlung ernannt.