1820 / 96 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

tet werden muß, so haben die Stände das Recht, In Bruchsal, wo sonst viel Wein gebaut wird, hwhre Beschwerde bei der hoöͤchsten Behoͤrde anzubringen, ist in diesem Jahrg der Weinzehnten fur 2 Fl. ver— mentar-⸗Buͤcher kamen dem Beduͤrfnißt zu Hilfe. Jan. k. J., wird die Waßerstoff⸗Gaß⸗ welche der Verletzuug auf der Stelle abhelfen, und ent⸗ pachtet, und der Pfarrer daselbst verkaufte den Er— Dennoch fehlte viel daß 2814 die ersten Anfangsgruͤn⸗ stes der Pairs und des Then weder im Wege der Dienstordnung, oder durch die trag seiner Weinberge, wie die allgemeine Zeitung de des Wißens bei den Unteren Staͤnden so verbreitet kompetente Justizstelle, die gebuͤhrende Ahndung ein⸗ erzaͤhlt, für einen Kreuzer. 9 gewesem waren, * in der Schweitz in s .. st treten laßen wird. 5. 4. Die förmliche Anklage da—⸗ Daß Schloß Beuggen am Rheine, eine vormalige oder 8 chsen. Der Sturz. von Bohaparte wirkte zi gegen kann von den Kammern gegen diejenigen, kei⸗ teutsche Frdens⸗Kommenthurei im Wiesenkreise, ist Gunste des Volk Unterrichtes. Aus den abgetretenen nner vorgesetzten Behoͤrde untergeordneten Staatsbe⸗ zu einem Seminar hergegeben worden, in welchem Provinzen kehrten Beamte aller Art mit leeren Haäͤn⸗ amten angestellt werden, welche eine Verfügung, oder Mißionsschullehrer gebildet werden sollen; eine Ba⸗ den heim. Andre verloren ihre Stellen zufolge un-, Maj, ihre Kour. einen Beschluß, wodurch die Stande die Verfaßung seler Gesellschaft bestreitet die Unterhaltungskosten vermeidlicher Veranderungen. Alle sahen sich nach Aus Siera-Leone, ist die Nachricht eingegange oder anerkannt verfaßungsmaͤßige Rechte fuͤr verletzt dieser Anstalt. Der Juͤnglinge, welche sich dem schwe— neuen Erwerbwegen um. Eben hatte die gemein⸗ daß, die dortige Bevoͤlkerung, des ungesunden Klim 6 unterschrieben haben. Alle auf die Verfas⸗ ren Berufe, in alle Welt zu gehen um die Heiden zu nuͤtzige Thaͤtigkeit des patriotischen, alten Grafen von ungeachtet, sich in den letzten 13 Mongten um Sy, ung und verfaßungsmaͤßige Rechte sich beziehende lehren, gewidmet, sind bis jetzt zehen. Lasteguin die Lankastersche Lehr⸗Methode nach Frank Per sonen vermehrt hat; in derselben Zeit sind 12 Verfuͤgungen und Beschluͤße werden daher von elnem Dem Vernehmen nach, ist Hr. v. Zyllenhardt, reich verpflanzt. In diesen Hafen rettete sich eine Inwohner zum Thristenthume uͤbergegangen. oder mehren dieser verantwortlichen Staats diener Mitglied der ersten standischen Kammer, zum Kura⸗ Menge Schiffbrüchiger, meistens von Erziehung, Men⸗ Madr(id. Endlich haben die Cortes nach di.; unterzeichnet. S. 5. Im Falle, daß ein diefer An, tor der Universitaͤt Heidelberg bestimmt.; 9 schen· und Welt⸗Kenntnis, Unterpraͤfekte, Directeurs sehr stuͤrmischen Sitzungen in der bekannten Angel klage unterworfener Staatsdiener, ehe dieselbe ange⸗ SFeiedrichs hall. Des Koͤnigs Maj. nahmen Les droits rSunis u. s. w.“ Es ist zum Erstaunen, genheit der Neun und Sechzig Deputirten, wel bracht wird, aus dem Staatsdienste treten sollte, am 7. u. 26. Det. die hiesige Saline, den zu ihr welche Fortschritte der gegenseitlge Unterricht gewvoi;. im April 1814 gegen die Konstltution der Cortes e hört das Anklagerecht der Stande, mit dem Schluße gehörigen Kanal, und das ganze seiner Vollendung nen und noch täglich macht. Die Schulen sind zu Protestation eingereicht haben, den Vorschlag der Ko des ersten, nach dem Dienstaustritte desselben zusam, nahe Kanglwesen zu Heilbronn, in Augenschein. Zur verschiedenen Preisen. In den Vyrzüglicheren kostst mißion, wonach jenen Deputirten in der Zukunf menberufenen Landtages auf, vorbehaltlich übrigens Feier der Auwefenheit des Monarchen, ward in gedach⸗ der Jahrgang zoo, auch oo Fr. Vei zwei bis drei, weder ein aktives noch paßives Votum bei den W ber ͤber die Verjährüng der Vergehen und Verbr., ten Kanal das erste Nekkarschiff eingelaßen, ) hundert Zöglingen stehen sich die Unternehmer so wohl, len zu Mitgliedern den Cortes zukommen, dennoch a chen bestehenden gesetzlichen Vorschriften. §.6. Wenn Gotha. Der Herzog, welcher 3 Wochen in daß sie nichts in ihre verlorenen Aemter zuruͤcklocken die gerichtliche Prozedur gegen sie aufgehoben wer die Stände klagend auftreten zu muͤßen glauben, so Gleina krank gelegen) feierte zu Klosterlausnitz bei dem konnte soll, mit nachstehender Veranderung angenommen sind die Anklagpunkte bestimmt zu bezeichnen, und Oberforstmeister v. Keßel sein Genesungsfest. Das Rach den neusten Berichten wird der jährliche daß dieselben zwar nicht von den Tribunalen verfolj in jeder Kammer durch eine Kommißion zu prüfen, dasig? Zimmer, Handwerk überreichte ihm einen silber— Belauf der Franzoͤsischen Manufcktur⸗und Fabrik Indu⸗ werden follen, daß aber Jeder von ihnen, der eine g wobei das sonst nach der Geschaͤftordnung zulaßige nen Becher, und die Jugend des Ortes . einen strie jetzt uber 18670 Mill. Fr. geschaͤtzt; hievon dleibt richtliche Untersuchung seines Verhaltens fodere, n abgekürzt Verfahren niemals statt haben kann. Ver— Umzug, und legte St. Durchlaucht ihre Glück Wün⸗ zum Vorthell der Manufaktuüen ein Ueberschuß von zu ein Recht habe uud davon Gebrauch machen töms cinigen sich beide Kammern durch Zustimmung der sche in sinnig gewundenen Blumenkraͤn zen zu Fuͤßen. etwas uͤher 162 Mill. Fr. oder ungefähr 10 pCt. und daß sie uͤbrigens nicht blos ihrer Aemter u Mehrheit einer jeden derselben uͤber das Anbringen Altona. Bei Rathgens Leichnam war ein r . der Klage, so wird sie von derjenigen Kammer, wel. Kuͤchenmeßer und ein blaues Taschentuch gefunden

4 ; che den Antrag gemacht hat, sammt den Belegen worden; jenes gehörte zu dem Hausgeraͤthe eines an⸗

Ehrgeiz. Wer einige Mittel besaß, verwandte sie auf die Erziehung seiner Kinder. Gutabgefaßte Ele—

wenn man von der vorgedachten Summe 416 Mill. Wuͤrden die sie seit der Epoche des Jahres 1815 son

füͤr den Werth der im Lande roducirten rohen Ma dert auch derer, die sie vor di E h bi . ; h 2 ,, . . leser Epoche geh 64. . durch eiue Deputation an Uns Selbst gebracht, und gesehenen Mannes in Hamburg, bei dem der in Boiz⸗

terialien, 136 Mill. für das Arbeits-Lohn und n g raubt seyn sollen. . ö Mill. fuͤr Geraͤthschaften, Gebaͤude, 3 , Euͤber Bruͤßel) Rastelli, soll wied! zugleich der hoͤchsten Staatsbehoͤrde im gewohnlichen zenburg aufgegriffene Viehlmann, der sich auch Mei⸗ Licht u. s. w. abzieht. Zu Mühlhaufen im Elsaß, Wege davon Nachricht ertheilt. 5. 7. Die auf diese necke genannt, zuletzt gedient hat, und dieses ward scheinen die Baumwoöllen-⸗Waschinen aus der Erde zu egeben; un Welse an Uns gebrachte Anklage werden Wir sofort als Vieh lm ann Eigenthum erkannt. wachsen; in jedem Jahre entstehen neue und die Be küscrein Oberhdfgerichte, als der obersten Zustizstelte, Mälnz. Am gen August, als an Soth, wohner klagen fehr über den Stinkehlen-Nauch . zur Verhandlung und Entscheidung übergeben. Die, Geburts- Tage, sandte man dem Gefeierten von derꝰ vielen Dampf Maschinen. Die Baumwollemn gn, felbe hat diese Gegenstände in vollem Rathe vor zu, hier aus, einen sehr gelungenen Steindruck, die Vor⸗ Waaren sind überaus wohlfeil, se daß die Tuch⸗Fa⸗ ogin von Bedfort. nehmen, und wird in dem Falle, daß eins oder halle eines gothischen Reichssales vorstellend, in de ßen briken sehr dadurch leiden. Eine der Fabrikationen welche e⸗Billets soll sich ge mehre ihrer Mitglieder etwa zur Zeit der Anklage Hintergrunde des Sängers Kranz und Bild besind⸗ sich in starkem Betriebe erhält, ist die des Runkelrüben, genwärtig auf Mitglieder der Staͤndeversammlung gewesen waren, ilch. Bas dazu gehörige Begleit Gedicht beant- Zuckers. Bei der letzten Industrie/Ausstellung 19g Aurich. in welchem Falle deren Stimmrecht im Ober ⸗Hofge⸗ wor tet das vorjährige Gedicht Göthes, in wel⸗ sandte Graf Chaptgl den schönsten Zucker ein der Pf M richte ruht, durch eing gleiche Anzahl, der, dem Bienst ! chem er aul das in einem alten Fränkischen Schloß aus dieser Pflanze bereitet war, und mehre Fabti⸗ fu Alter nach aͤltesten Raͤthe der Hofgerichte erganzt. aufbewahrte Gemälde anspielte, auf dem ein alter Rit⸗ ken diefes Zuckers in Chaumont sur Loire, Tourna), F. B. In diesem Falle tritt der Anklage Prozeß ein. ter, dem Kalser Rudolph seine 24 Sohne bewaffnet Arras, Pont à Mousson und Chareau-Neuf erhielten . Ueber das gerichtliche Verfahren werden nähere ge⸗ vorfuͤhrt. 4 2 Ehrenmedaillen nebst ehrenvoller Erwähnung; ihr setzliche Vorschriften demnaͤchst erlaßen werden. Von EChur. Die Pariser Advokaten Vinet und Jucker kon kur rirt Fedeutend mit dem Rohrzucker, be; J gefahr d der erfolgten Entscheidung wird der Kammer Nach⸗ Rey, der Theilnahme am Komplotte vom 2. Aug. sonders da hohe Zoll⸗Abgaben die Einfuhr des letz-! man in g richt ertheilt, und die vollstaͤndigen Verhandlun⸗ verdächtig, und darauf landfluͤchtig geworden, wer⸗ ten beschweren; gegenwartig sind 20 Runkelruüben⸗ gen werden mit dem nn. und den Entscheide⸗ ] den durch die Schweiz mit Steckbriefen verfolgt. Zucker⸗Fabriken in Frankteich im Gange, und es wird GBGruͤnden jedesmal vom Ober Hofgerichte durch den Luzern. Die Buͤn dner sche Ersparniskaße, in Frankreich mehr Zucker von Runkelrüben und be⸗ Iten Bruck bekannt gemacht. Außer der Wiedereinse ung welche vor 1 Jahren mit einen gar kleinen Fond sonders von Weintrauben konsumirt, aͤls von Zucker⸗ Mitg in den vorigen Stand, ist kein Rechtsmittel zulaßig. angefangen, besitzt gegenwaͤrtig ein Stammkapital Rohr. Man berechnet den Verbrauch der Zuckers in Folgenden Inhalts: §. 9. Die Grade der Ahndung bestimmen sich nach pen ez , fi. Jetzt legen Kemmunen Gelder ein, Frankreich im Jahr 1819 auf 39 Mill. Küiogramme sungsurkunde ist ver Große der böͤsen Absicht oder Schuld, nach der fuͤr a n , und fur arme Schulkinder. kein Kilogramm ist etwas über 2 Pf.) . Landstaͤnde das Recht e in Groͤße und dem Umfange. des sg gr, Schadens 6 . Unter den Dienstboten, welche am Na⸗ : Lyon hat jetzt 15, 00 Seidewebstuͤhle im Bange, e und nach den gesetzlichen Regeln der zurechnung. Die mensfeste Sr. Maj. unter den gewohnlichen Feier⸗ und fowol in Hinsicht guf die Menge dieser Fabri⸗ t Ahndungen selbst bestehen in Verweisen, Suspension, slichtꝛitzn fuͤr ausgezeichnete Verdienste, die herköm⸗ lare ats auf ihr? Vollkommenheit den vorigen Flor maͤßiger in beson Entfernüng vom Amte mit oder ohne Pension, mit (chen Prämien erhielten, befanden sich Einige, welche und die alte Höhe erreicht. Frankreich ö jetzt Geseßz so oder ohne Vorbehalt der Wiederanstellung endlich bei einer und derselben Herrschaft, oder deren Angehd⸗ , , . wer unter bie schonen Weriste l aus bem datnlg, bi ö Dien an et ung. . er . i . 45, 47 und 48 Jahre, treu und fleißig gedient orb-Departemnent sich auszeichnen, fuͤr ungefahr 1900 stimmen. Dieses Gesetz ertheilen Wir, nach ei aßung oder der verfaßungsmähäg? 2 a n ; . 1 f ä3 Mi . imm anderes bestimmtes Verbrechen äbergeht, so bleibt das Hr. Auracher von Aurach, K. K. Oesterr. Gen. aͤr ungefaͤhr 143 Mill. holter Zustimmung Unserer getreuen Staͤnde, m er t ere. und die . Strafe, so Major, hat ein Instrument erfunden, das er Qu ar—

Mill. Fr., und Hanf⸗Fabrikate f . . , , . , ,, 66. veredelt eine Summe 235 Mili Fr rn ,, 2 r ö §. 10. Es versteht sich von selbst, daß Uns in jedem ten Genauigkeit perspektivisch zeichnen, und alle Toͤne KH on, inn Machine sind 230 im Gan⸗ Falle das Recht der Begnadigung unbenommen bleibt; der Schatten nach den Regein des Helldunkels Juf— . Die Baumwolle kommt meistens von Loussina, doch werden Wir dieses Recht niemals dahin ausdeh“ tragen kann. Die Schrift die er uͤber diesen Ge— n en und Brasilien. Die Mühlhaufer Fabri ̃ nen, daß ein, in Folge derartiger Anklage zur Ent—⸗ genstand herausgegeben, fuͤhrt den Titel: Quarreo⸗ kanten, vornämlich Herr 5 haben große 5 z fernung vom Amte verurtheilter Staatsdiener in graph. 3 . Verdienste um die Erweiterung und Verbeßerun die⸗ seiner disherigen Stelle gelaßen, oder daß derselbe Lemberg. Mit Anfang des nächsten Schul⸗ ser Fabtikation. 23. ma,, M in einem anderen Justiz“ oder administrativen Amte dahin werden die ersten zwei Grammatikal⸗ Klaßen st 29 ah augestellt werde; es ware denn, daß in Ruͤcksicht auf des zu Tarnopol neu errichteten, und durch Priester Vorgestern stuͤrzte sich hier eine 3Gjährige Frau, Diener her . z das gerichtliche Erkenntnis einen des Jesuiter⸗Ordens besorgten Gymnasiums eroͤffnet.

. w. Wrurtheilten gunstigen Vorb Rrakau. Madame Catalan, welche kurze Zeit von guter Herkunft, aus dem Fenster eines öten Stock Staatsbehörde i ls ausdrücklichen, em Verurtheilte istigen be /, . 2 . ,, e 6 4 ö de Tur 3. erde, Fsimet . . halt enthielte. sich hieselbst aufgehalten, geht von hier nach Troppau,