1820 / 101 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 21 Nov 1820 18:00:01 GMT) scan diff

ein so merkwuͤrdiger Beitrag zur Sittengeschichte Wech se l⸗ und Geld ⸗Kourfe. A I 1 9 k m e 1 J e daß es wol zu wüunschen ware, auch aus an⸗ Hamburg, d. 14. Nov.

dern Provinzen ähnliche Einsendungen zu er⸗ Amsterdam kuͤrze S. A 1043 pio Ent. 2 Monat 3 a 1053 pro C. Gut zu laßen.— London k. S. 37

alten 4 , 2 Monat 36 Schill. 10 Den. , be⸗ 12 l . . ͤ . 9 Jaͤhrl. en, beßer bözahlt. Paris 2 Me. ; 7 J 1617. 1618. 1619. Durch- d e6 Schill. Geld. Bordegur? ] 11 ** 17 1 ; ö

* 2 * 2 *

chnitt. i Breslau 6 Wochen Gefundene Leich⸗

a e383 42 Selbstmorde 3 1ii9 Todtschlaͤge . Morde 2 Raub ⸗Morde . Gatten⸗Morde

*

,

1011 Stuck. Berlin, Dinstag den 21sten November 1820.

2 en

Fouisb'or à 1. Mrk. 3 Schill. zu haben. Hol⸗ Kinder⸗Morde . laͤnd. Dukaten, neue 11 pro Cent Av. fehlen; nomi- Eitern⸗Rorde. 236 nel à 71 pro CEnt. Gold a marco à 20 Schill. Zweikampfe / ; zu laßen. Daͤnisch Grob Kour. 224 Pre Cent ö . Diebstahi !? Hamburger Grob. Kourant 13565 pro Cent. Pia⸗ J. Amtli chM e Na ch ri chM ten. Gewaltsame Ein⸗ ster fehlen. Fein Hilber . 27 Mrk. 10. Schill, ;

bruͤche Silber in Sorten 15 Lth. 5. Gr, in hr? Lth. 9 Sr. Kronik des Tages. Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober⸗-Justit- , . . . Iq * ! . Preüßische Muͤnze à 2 Mt. Seine Malestat der Koͤnig haben geruhet, den Rath von Diederich s; von Leipzig. randstiftungen 2 1 . Lcherigen Sber, Landes- Gerichts⸗Asseßor Thomas Abgereist- Der General⸗Major und Brigade z om⸗ Verwundungen . w. Danische Anleihe, erste Abth. 6 pro Ent. Zin, un Marienwerder, zum Rathe bei dem Ober⸗Landes— 1 von Thile 1. nach Potsdam. gane amn . 2 sen 5 66 pro Ent. Dito a 5 Pro Cent go - Bo Berichte daselbst zu ernennen. Breslau. Von hier aus sind zu Michaelis d. Pro Ent. zweite Abth. à 65 pro Ent. 79 pro Ent.

Jahres 57 junge Manner, nach vorhergegangener ohne Umsatz , . Prüfung, zur Universitaͤt entlaßen 66 z 28 wa⸗ Norwegische Anleihe 4 5 pro Cent à 77 bis 76

ten in hiesigen Gymnasien unterrichtet; 28. an— pro Ent., (twas gemächt. Hesterr. Anleihe das . : derwaͤrts Unterrichtete stellten sich 65 Königl. ll koos von fl. 100 109 10g fl. zu 2096 zu haben. II. Zeit un 985 Nach ri cht en. Ausland. Pariser Akademle ernannt worden.⸗=— Zu den nöͤthi⸗

fungs⸗ Kommißion. Paris. Der Koͤnig hat behufs der Ordonnanz gen Vorbereitungen, behufs der Taufe des Herzogs

8 D —‚

2 8 Q en , e no *

9 8 8

21 19. * 43 . Es ist beschloßen worden, ö 2. n, n, den * Okt. London 103. . nach Ita 102 4 . .

e, . oder andere 2 2 , . a , mn, . 6 haber die neue Srganifatlon der Infanterie die Gene von Vordeaur, in dem Thronsaale des Louvre, sollen Verfugung nur auf Atteste des Löuigl. Ministeriums. tersbartg s C. Zuser 0 G 5 pC. dito merali, al. An speft'gen der Infanterie ernannt, en. nächstenz die Entwärfe gemack, werde rs. 2 der Geistlichen Unterricht-⸗ und Medizinal-Angelegen⸗ 86z pC. 5 pC. dito id. 783. Die hiesige medicinische Fakultaͤt hat in einer Wahl Kollegium des Seine Departements besteht heiten ertheilt werden sollen, in sofern dergl. Päße 25. Okt. förmlichen Sitzung die ausgesetzten Preise an die aus 2806 Wahlmännern und zerfällt in 5 Abthei⸗ nicht unmittelbar beim Min. des Inneren und dei Am Nod. war der Kours auf Hamburg g Fleven des Institüͤts vertheilt. Herr Röscherand, Prä⸗ lungen. Neuerlich gemachte Versuche, haben ge⸗ Polizei extrahirt werden, an welches in der Regel auf Paris z 206 z notirt: weint ber , las eine Rede ab, deren ub alt. t zeigt. . inn erlich Sehr gh. des Oliven ls deshalb mit Anfuͤhrung der Verhaͤltniße des Reisen⸗ Am 11 Nov. war zu Wien der Mittelpreis d ,, . a n ür, de e, n. 3, 6. 6 den und des Zweckes der Reise zu berichten ist. Zu Staatsschuldverschreibungen zu 5 pCt pr * . ,, 33 2. n e nis rer fla Handels- und andern nachgewiesen eiligen Angele, Ti; Darlehn vom Jahre 1820, fuͤr 100 Gulb. R. 1 ben ere 3 emeinnuͤtzi tre Brauchbarkeit Genuß von 8 bis 9 Üünzen gedachten Oeles nach der genheiten, koͤnnen die K. Regierungen zwar Päße N. 1063; Wien. Stadt Banko⸗Oblig zu 2 pEt. in 2 rei . en . n ft geringen möchten. Ansteckung, hinreichend seyn soll, das Uebel zu ent an zuverläßige Personen in dringenden Faͤllen erthei, K. M. 3 Konventiensmuͤnze pet 250. ö 9. ; 1 mte Li er bin n lch Staätsrath) von fernen. Vor dem hiesigen Asstsenhofe wird jetzt len, sie haben aber hiebei mit vorzuͤglicher Aufmerk— Bank⸗Aktien pr. Stuͤck 537 in K M ö. Pn 9st 26 t ist, die Sprache zu . bie Beschuldigung eines veruͤbten Mordes verhan⸗ samkeit die Nothwendigkeit zu pruͤfen. Die K. Re⸗ Berlin den 17. Nov. , ü Mon. konnte * 865 , die Wach üh fn der Bolte delt, deßen außergewoͤhnliche Umstaͤnde an das Ro— glerungen haben hienach in vorkommenden Faͤllen zu man heute à 6 Rthlr. 23; Gr. an Gr 23 6r i , . die Zuhörer diesmal von dem, was manhafte graͤnzen. Nach der Aufloͤsung der Loire— verfahren, und werden zugleich benachrichtiget, daß war aher zu bedingen. Auf Zeit in lusive Mon. ö hilosophle dem Studium der Arzneikunde, von Armee hatte sich namlich der Kapitaine Tulasne die bei den Universitaͤten ang estellten Regierungsbe⸗ fix. à 6 Rthlre 28 Gr Geld. 5 . 9 . 3 bi 5 Li verdanken habe nach dem Dor se Moteillerie nahe bei Tours zuruͤck⸗ vollmächtigten bereits die erfoderliche Anweisung und 1513 Briefe, 1 Geld kurze Sich ö , gie ee . 6. . Xemn . an harr gezogen und knüpfte bald mit der Gattin a Ve den Auftrag erhalten haben, den jungen Leuten, dent. msterdam 2 Hand . 68 . 3 , tg 9 6 een hat sitzers des dortigen Schloßes, Madame Grélay, ei— welche folche Paäße verlangen, zugleich durch die Nek, gehrt. Paris 3 Mon, öege e. rf 6 1c . e , f. enn er ifgeeh enn ger ckten * nen nur zu vertrauten Umgang an. Der dart 3 ,. zu laßen, . Schwierigkeiten ihrem Frankfurt a. M. 2 Mon. 6 5. Ar. le, e nige en er. da die Geer Ajaceio entruͤstete Ehemann uͤberhäufte seinen Nebenbuhler esuche entgegen stehen, damit sie sich nicht in der burg s Mon; à 1041 pC. und Wen in 20 Kreuz. à bo 3. Stadt Bastia den Vorzug verdiene, der Sitz mit den eftigsten Vorwürfen und verbot ihm den Tann mn finn zu fende Berfegsnhelrf n Sringen. ro pC. gesucht und fehlend. Wien iu eg inz iel Kön th chen & richtsdof es zn wenden. serneren Zutritt, worauf dieser indeßen zu grkennen 2 Monat, à iz Kaßa, und à 42 pC. auf Zeit no- Der Kaiserlich⸗ Desterreichsche Ambaßadeur hat gab, daß er seiner angenommenen Gewohnheit, auf . wine n, egubeil R Penh. boch! lies as eine onder Aubtnz Cin deni. en,, ,, we, e n,, fe len mn, mn , Im Zuͤrcher Irrenhause, ward nach der vom Ar⸗ Briefe, Geld. ; auf 4 Monat Zeit ä 293 und Alle Pariser Tagblätter enthalten taglich die nach wie vor Besuche abstatten werde, wenn es auch chiater Rahn vorgelegten Uebersicht der darinn im J. auf 5 Won. 93 à zo pC. zu haben. Diskonto Anzeige von dem Ausfalle der Wahlen und die Na⸗ dem Besitzer mis fallen sollte. Einige Zeit darauf 1819 behandelten Falle, die neu eingerichtete Dreh⸗ 4 pC. mehr Geld als Br. Stagts⸗Schuldscheine men der ernannten Wähler. Hienach sind mehre ward Tulasne, der genannte Dame in einem klei= Maschine, theils als besaͤnftigendes, theils, wenn zz Briefe, à 3 zu machen. = Preuß. Ptaͤmien— der ausscheidenden Deputirten wieder gewählt; so nen Gehoͤlze erwartete, von einer Flintenkugel ge⸗ Schalkheit Bestrafung heischte, als Straf-⸗Mittel an⸗ Scheine, täglich nach deren Erscheinen 4 191 pC. zu anter andern im Departement du Cher, Hr. Bein, troffen, deren Absender er zwar nicht gewahrte, jedoch gewendet. Sachkundigen will dies dunkel scheinen; haben, auf 2 Mon. nach deren Erscheinen à 1027 p der die bekannte Verbeßerung zu dem neuen Wahlge= gleich den Verdacht davon auf Gréla em und was besanftiget kann nicht strafen, und was strafi Inclustwe 23 pro Cent Praͤm. Brlefe. Rorwegische setz in Antrag brachte, wodurch es mit großer . biesen bei Gerichte denuncirte, wo derfelt⸗ jedoch, kann nicht besanftigen. Anleihe, der Hamb. AvistaKours à 150 pro Cent It der Stsmmen angenommen wurde; ferner im wegen mangelnden Beweises, frei gesprochen ward. gerechnet, „r pC. für große und 7. 3 78 pC. fur Departemant mern de der bisherige Präsident der Am Cd. Ott, v. J. saß Hr. Hrelag mit Einem kleine , wen,, Engl! Anl. pr Kass M Deputirten⸗ Kammer Hr. Ravez und der beruͤhmte = 4 ,,, 9m 8 des . à *, auf Zeit ineluve 2 Mon. fix. 77 pC. willig Laine u. s. w—. K achl᷑oßes als ein det mutet, . in das Bor⸗ 6. ö machen. Hesterr. 5 pr. Ent. che, ben 6 ah 1 Der . nr Englische Minister 2 ist seit zimmer stuͤrzt, dem dort sich aufhaltenden Bedienten ) Aus dem Jahre 1hitz haben nur die Verzeichnißt⸗⸗ dt à 2 pC. auf Zeit inclusive n Monat fix. 74 einiger Zeit hier, und ist häufig bei den Ver handlun⸗ zuruft „kein Wort, oder Du bist des Todes“ und 24 sten, zten und ten Quartal benutzt werden können, willig laßen. Desterr. Anleihe in Loosen 3 143 gen der Gerichtshöfe zugegen. * 2 dann schnell in den Saal tritt. . legt er ganz r r um noch in vie Periode des Generaigon. Fl, pro Kaßa 112 pC. Geld; auf in mbar Die Prinzen des Hauses haben sich nach Com— kaltbluͤtig fein Gewehr auf Hr. Grülay an, streckt ; Januar und Februar zu liefern 11 a 227 Geld. x piegne begeben. Ein hiesiger Goldschmidt gab sich diesen leblos zur Erde und verschwindet, so daß er

. den freiwilligen Tod dur Kohlendampf in seinem bereits weit entfernt war als man, sich vom ersten

Nedalteur Heun. immer. Der Abbe Nieolle ist zum Reetor der Schrecken erholend, die Nachsetzung begann. Da der

Gedruckt bei Hayn.