1820 / 102 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 23 Nov 1820 18:00:01 GMT) scan diff

im Departement Bouches du Rhone zum Deputir⸗ ] hat man zwei Stiefbruͤder, die bis dahin ganz einig Straßen verbreitet worden, durchaus aber unecht ] province de 2 die bedeutendsten und am meisten ten gewahlt worden ist. . ; gelebt zu haben schienen, den einen todt, und den sey, indem der Lord mit der revolutionairen Regierung gelesenen. (Kuͤnftig ein Mehres von den literari— Der beruͤhmte Englische Minister Canning hat andern schwer verwundet in dem Zimmer des letzten keine Zeile gewechselt. 2 schen Zeitschriften in Holland und Belgien.) Audlen; beim Könige gehabt, wozu er vom Herzoge gefunden. Jener hatte sich mit einer geladenen p,. Bern ßel vom arten November. Fotts.) Mit den Alles ist hier und überhaupt in unstem ganzen en hellen eingefuhrt. warde. d stole, einem Dolche und einem agd⸗Meßer, das af Blaͤttern in den Belgischen Provinzen ists eine ganz Königreiche uͤberaus stille; das nämliche gilt auch vom 3X. Hi er des Inneren, Graf Chaptal den ersten Stich gegen seinen Bruder zersprang, ver. andre Sache. Die meisten und besten sind in Fran . „indem die neusten Berichte aus Amsterdam, zich it fernem nellen Wertẽ de industrie fran gaise, sehen. . I öbsischer Sprache abgefaßt, jede auptstadt in Bel⸗ dotterdam und Antwerpen nichts Intereßantes in das Kapital, das in Frankreich in der Landwirth⸗ London b. 11. Nov. Die Staatspapiere sinn gien hat deren mehre, zruͤßel zahlt ihrer jetz Sechs, dieser Ruͤcksicht mittheilen. Der an die 2te Kam schaft stecke, an jn .= 37, 522, oba, i156 Fr. nach Bekanntmachung des gestrigen Parlaments⸗B;n deren Namen der Anciennität nach folgende sind: mer unserer Staaten gethane Vorschlag der Vergrsͤ— nm, zu ; , og, a5, 659 schlußes gestiegen. Die unerwartete Entscheidun Loracle, le vrai Libéral, Journal de la Beligiqus, ßerung der aktiven Staatsschuld um 3 Millionen zur den reinen 3 ; ; ; Sog, 528, oo über die Buß- und Straf⸗Bill hat die ganze Res EEcho, le Elambeau und Journal de B uxesle,. Deckung des diesjährigen Deficit, hatte nnen g' den ganzen Handelswerth der Ma— und in Erstaunen gesetzt, Die Bl Hievon sind Nr. . und 5 der sogenannten Ministe, (migen nachthelligen Einfluß auf die Preise der nufaktur⸗ Erzeigniße zu ; 1, G20, 102, o9⸗ lesen, ist nach hier allgeme! riellen Parthei, die ubrigen mehr oder weniger der Staatspapiere. die darauf wol um 1 pC. gefallen uh ktu hen hievon auf bie malitst, welche im Parl. Gppositions- oder sogengunten Liberalen Parthei zu, sind; doch scheint sich Alles auf den vorigen Fuß herzu, lan dischen arsten Stoffe 6, Coo ooo. wird, wenn man ein ver den Das Echo ausgenommen, welches nur zwei stellen. Man ist immer sehr neugierig wie es mit den und auf die ausländischen 166, 00, ooo. l: ünd daher sieht d, nal wöchehtlich erschesni, kommen die übt igzus täglich Debatten uber die neue Gesetzgebung ablaufen wird; Das Arbeitslohn schlägt P an, daß die Min heraus. Das Orakel, welches bereits 20 Jahre exi⸗ der Kampf zwischen den Journalen beider Partheien er an auf . G44, ooo, ooo. st llig aufgegeben hu stirt, ist das unbedeütendste und wird deshalb von dauert immer fort und scheint je laͤnger je heftiger dre us ä heinen Kosten 0 0οσsooãù4Ʒ ö ch dem Unten beiden Partheien gehudelt. Der Lieberal wahr wah, zu werden. Die Oppositions⸗Blaͤtter dringen stark . er H es waͤre denn rend einiger Jahre das beste Blatt, hat aber viel auf die sogenannte Question préalabl« an, indem Fabrikanten 182, 0oß, 221. Unth von seinem Intereße verloren und scheint seinem En, fur, diese chrer Meinüug günstig seyn kann, da es Da jedoch der Werth der inländischen Stoffe de entgegen zu eilen; in deßen lieferte es seit den jung, hingegen voörauszusehen ist, daß, wenn s zu Delibera— schon bei der landwirthschaftlichen Industrie mit in s ichn sten Begebenheiten im suͤdlichen Europa die neusten tionen uͤber die Gesetze selbst kommen moͤchte, die an⸗ Rechnung gekommen: so können sie hier nicht wieder si Nachrichten; ob auch die genauesten? ist schwer zu be, ere Parthei, nämlich die des Gouvernements, die mit gerechnet werden, sondern es bleibt der, Werth Ri stimmen, da es selbst manche Mittheilungen znweilen ö , . erhalten duͤrfte., Hievon hangt es der Hare fattur Erzeugniße fur ,, selbst nur mand wird vviderrufen mußte. Das Journal de la r ue auch lediglich ab ob die Sitzung der Staaten von kurzer 1, o, 102,409. Fr. Zur Uebersicht der Franz. freuen, als der Aldermann . hat zwar zuweilen, außer einigen Reden von Belgi⸗ oder langer Dauer seyn wird; denn im Fall bei Vor, Schr sitstellerei mag Folgendes dienen. An eigentlichen er seine Wetten richtig gelegt hat, ug schen Deputirten, wenig Origlnalstücke, ist aber ziem , legung der, Quqhtien präalable zum Nachthell der Büchern erscheinen jährlich nur im Durchschnitte 8og9:; 5000 Pf. Sterl. reicher. H spi, ch unpartheyisch, und wird dennoch wenig geachtet, neueren Geseze abgestimmt wurde, * gabe es gar we— diese werden auf 163, 5c Rieß Papier gedruckt; ein geht noch ein dunkles Geruͤcht, daß die Minister Das Echo bedeutet eben auch nicht viel und findet nig Veschaͤftigung fuͤr unser gesetzgebendes Korps. Buch gegen das andere zu einem Alphabet gerechnet, mit der Königin unterhandelt haben sollen, welch noch weniger Leser. Der Flambeau, welcher erst seit Die Stäbte Veere und Brouvershgben sind von kommen Milllonen Exemplare heraus; die Bevoͤl⸗ 1h entschloßen haben soll, mit einem Ihr dem n kt. als Tazblatt in Brüßel erscheint und den Salz⸗-Stapel- Platzen fuͤr die uber Meer kemmen— kerung zu 30 Millionen Menschen angenommen, ewilligenden Da e chail, noch vor Weshnachte waͤhrend einiger Monate, früher 3 mal wöchentlich den Schiffe ausgeschloßen Nach dem Geseßs vom kommt also auf 15 Menschen ein Buch. Die Kosten das Land zu veriaßen. Mit der in Port m Haag verlegt wurde, ist das elgentliche Journal e d. M. soll die allgemeine Einführung der am a6. schlagt der Minister in der Art an, daß er auf mouth angekommenen Kauffahrtei Flotte vom Vor. 4 oppostion par exceilence. Es ist ein seiblicher Dezember 1519 angebrdneten neuen Maaße und Ge— Papier 1,226,815 Fr. gebirge der guten Hoffnung, dem suͤdlichen Afri⸗ Bruͤder des frfher erwähnten Nieuws en Adverten- wichte mit dem 1sten Januar 1821 beginnen. Der ; Ministers der Kolonien giebt die Schul—

guf Honorar, Drucken, Heften, Kupfer⸗ ka ze. sind auch Nachrichten aus St. Heleng ein, tie Blattes, deßen Verleger einer seiner Hauptredak⸗ Bericht des Mi r Ko getroffen; diese gehen bis zum 6ten Sept. Bong teurs ist. Da er ganz im naͤmlichen Geist abgefaßt den der vormaligen Holländischen Regierung in Ost—

stiche und Gewinn des Verlegers 10,626, 363 ĩ e en E n. He . parte befand sich wohl, er machte verschiedene Reisen ist, so fällt das nämliche von ihm zu bemerken, be⸗ Indien, auf 4 Millionen Gulden an.

in Summa alfs 5,05, 1,8 Fr. ns Innere der Insel, welche man ihm jetzt erlaubt sonders da beide Blätter manchs Arkitel gemeinschaft.. Weimar. Unsere verehrte Frau Großherzogin lich geben. Der Herausgeber vom Flämbeau, ein Louise hatte am 7. das Ungluͤck in ihrem Zimmer zu

rechnet. Zu Journalen, Zeitungen, Bekanntmachun⸗ hat Ihn. . 6 . hne Bewachung zu thun. Sein neues Haus 1 7. das Un en ic. werden anderweite 125,680 Rieß Papier ver⸗ war beinahe fertig; es sch eine schoöͤne e fehr geschichter Jurist, beklesdete in früheren Zeiten man, fallen, den rechten Arm zu brechen, das Handgelenk

raucht. . . seyn, und er untersucht öfters die Fortschritte des ches öffentliche Amt und redigirte schon oft derglei⸗ auszufallen und den Schenkel und die Huͤfte zu be— Dem General⸗Lieutenant und General⸗ Inspek⸗ Baues. Madame Bertrand macht mit ihren sechs chen Blatter, die immer viele Liebhaber fanden und schabigen. Die Wiedereinrichtung ist indeßen gut von teur des Ingenieur⸗Wesens Baron Rogniat, ist das Kindern täglich Spatziergaͤnge und genießt einer gu in einem guten Franzoͤsischen Style geschrieben waren. Statten gegangen, die Hohe Kranke ist außer 6 durch den Tod des Herzogs von 83 erledigte ten Gesundheit. Bonaparte ist sehr fett und stark Seine jeßigen Leser müßen sich gar oft von persoͤnli⸗ und wird zur Freude der tadt und des ganzen Lan— Groß⸗Kreuz des Königl. Ordens der Ehren-Leglon geworden reitet mit Madame Bertram oft spazieren, chen Zwistigkeiten des Herausgebers mit einigen an⸗ des bald ziemlich wieder hergestellt seyn. verlishen worden. Das Journal de Haris widerruft schreibt Kritiken über die Feldherrn des Alterthumes, deren Publizisten unterhalten aßen. Deßen Haupt—⸗ Am 15. sind Se. Hohe der Herzog Bernhard von die Nachricht daß die Taufe des Herzogs von Bor— und amuͤsirt sich besonders mit seinem Garten, worin Gegner ist das Jou nal de Bruxelles, welches seit dem Weimar, Königl. Niederländischer Generalmajor und deaur in dem zur Eroͤffnung der Kammern bestimm, er Seen, Holzungen, Grotten ꝛc. in Miniatur ange. . kt. auf dem Impartial (dem man, vielleicht nicht Gouverneur von Ostflandern, aus Gent mit Hoͤchst ten Thronsaals des Louvre statt finden werde, Der legt hat. Dieser Garten ist ein Heiligthum, und ei⸗ ganz unrichtig diesen Namen streitig machte) gefolgt Ihrer Gemahlin der Herzogin Ida und Familie hier Kanzler von Frankreich Herr Dambray, hat sich nach ne Kuh, die in denselben gekommen war, wurde von sst, und das damals eingegangene Journal G neral eingetroffen. Hochstdieselben werden diesen Winter Rouen begeben, um bei dem dortigen Departements · Bongparte eigenhändig erschoßen. . ö Pays bas in so weit ersetzen sollte, als die offi⸗ bis gegen Ostern zur Freude aller Buͤrger, die nie Wahl, Kostegiunt zu Prasit ten. er Tt, Hndzn, ,,; Lleut. Parry, im v. J. mit dem Schiffe Hekll ziellen Berichte und Denderuements-Rachrichten dar, dLergäßen werdzn, waß die ser Surst in den Tagen der stimmte Spanische General⸗Konsul, Blas de Mendi—⸗ und Griper auf Entdeckungs⸗Reisen ausgesendet, hat in v. Amts wegen aufgenommen wurden. Der nicht of⸗ Noth und Gefahr als Kommandant der Stadt fuͤr zabal ist auf der Reise fu seiner Bestimmung hier eine Paßage durch den Lankastersund“) in den Polarsee ge fizielle Theil dieses Journals bedeutet bis jetzt noch sie gethan hat, hier unter uns wohnen. angekommen. Ein zu Hull etablirter Franzose schreibt, funden, und ist bis 1125 Grad Länge, West von Groͤn, (ehr wenig, obgleich einige seiner Mitarbeiter von der Aurich v. 10. Nov. Des bösartigen Karak⸗ daß der dort bewirkte dies jaͤhrige Wallfischfang von wich in Parallele des 74 und 75 Gr. Nordbreite vor Regierung angestellt sind. Man wuͤrde aber unserem ters wegen, den die im Dorfe Simonswalde herr⸗ ganz außerordentlichem Erfolge gewesen sey, und der , Die in diesem Raume entdeckten 18 In Gouvernement unrecht thun, wenn man glauben soll⸗ schenden natuͤrlichen Blattern angenommen, ist die Ertrag des Oeles den vorjaͤhrigen um 3000 Tonnen eln, hat er neue Georgs⸗Inseln genannt. Waͤhrend te, daß die Persoͤnlichkeiten ,, Sarkasmen Kommunikation mit genanntem Dorfe gesperrt worden. uberstiegen habe. Der dur die neulichen Stuͤrme seiner Ueberwinterung in der Nahe der Melville⸗In von ihm herruͤhrten oder auch nur ge illiget wuͤrden; Hanover v. 17. Nov. Zur Veranstaltung ei⸗ und Ungewitter in den Arrondißements von Sables sein M, entbehrte er des Anblicks ber Sonne, s6 Tas da die Partig non officiesse keines weges seine Sa, nes voͤllständigen statistischen Repertoriums sämmtlicher und Fontenay verursachte Schade ward außer dem lang. Ein Wallfisch und ein weißer Baͤr waren d che ist Von den Zeitungen die in den uͤbrigen Ortschaften des; dͤnigreiches, sind v. 10. d. M. die Verluste der ganzen Ernte fuͤr das Jahr 18621 auf einzigen lebenden Pesen, die ihm in der langen Zell Belgischen Hauptstaͤdten herauskommen, sind die mei, noͤthigen Besehle erlaßen.. „,, 500 Fr. angegeben, auch die Hoffnung auf die von ö Tagen aufstießen. Die groͤßte Kaͤlte war sten der Oppositionsparthei zugethan; doch muß man Troppau, den 16. Nov. Gestern traf Se. K. ünftige Ernte ist verloren. Der Graf v. Esterhaz Januar d. J., sie stieg auf 252 Grad Fahrenheit. Das Ihnen so weit Gerechtigkeit widerfahren laßen, daß H. und Eminenz Erzherzog Rudolph, Kardinal und t nach Wien zuruͤck gegangen. Der als Theilhaber Tis, was dig eingewinterten Schiffe ümgahen war . Toh welt gemäßigter ist als der in den benaun— Erzbischof von Olmuͤäz, in Begleitung seines Oberst⸗ an der Verschwöͤrung vom 19. Aug. beschuldigte Ad— Fuß dick. Die Gfitziere und die Mannschaft habe len Brüßelschen Blättern. Der in Mons (Bergen e, . Lozenkan unter dem Gelaute aller Slo— vokat Rey aus Grenoble, hat unterm 26. Okt. von setzt Anspruch auf die 5ooo Pfd., welche vom arl⸗ im Hennegau) erscheinende Mercure surveillant wird en hier ein, und Ei in der teutschen Ordens / Kom⸗ Frankfurt a. M. aus ein Schreiben an den Gene mente fuͤr Diejenigen als Belohnung ausgesetzt sin, ziemlich a gemein fuͤr ein ministerielles Blatt gehal⸗ menderie ab. Die Hohe Genzralität der Ehef der ral-⸗Prourator des Koͤnigl. Gerichts⸗Hofes gerichtet, welche im Nordmeere am weitesten vordringen würden, ten, so wie einst der Veridiquèe der vormals in Gent Landstande, Landeshauptmann Graf Sednitzky, und worin er sagt, daß ein Nervenfieber ihn bis dahin Der Kourier versichert, daß der Briefwechsel herauskam und deßen Redakteur, jetzt Mitarbeiter sammtliche Geistlichkeit, an der Spitze den Stadtde⸗ abgehalten sich als Gefangener zu stellen, und seine zwischen der Junta zu Llßabon und Lord Veresfotd, des erwähnten Jon nal de Br elles, ist ein Mann 16 und teutschen Ordensritter, bewillkommten Se. ünschuld vor Gericht darzuthun. Beim Abgange in kLißmbon Zwar gedruckt und oͤffentlich in den von nicht ganz unbescholtenem Rufe, und der geschworen⸗ . H. und Eminen in Ihrer Behnung. Gleich am . l Thore der Einfahrt stand eine Kompagnie Grenadiere

diefes Schreibens hatte er von dem in Sachen des lr Feind des Herausgebers des lambeau. Von al⸗ . stand ; en Provinzialblaäͤttern sind der Gonatitutionel d'An- mit Fahne und klingenden Spiele als Ehrenwache

Generals Donnadien gegen ihn ergangenen Kontu⸗ An der Ba ins⸗Bai n . ö vi. . mactal. Befcheide, noch keine Kenntnis. Zu Grenoble 5 Bei . in ö , . . FPers, das Journal de Gaud und das Journal de la aufgestellt, die aber naͤch geschebener Bewilltommnung