i 26. i ,
Allgemeine
berwerthes zu suchen braucht. Ludwig XIV. hatte In der juͤngst erschienenen Kronik von Regens⸗ nach dem 6 Frieden (1678 seine Armee burg, befindet sich die merkwuͤrdige Verordnung des
nicht, wie sonst stets zu geschehn pflegte, aufgeloͤst, Herzogs Ludwig, nach welcher er in die bloße Erde, ‚ N24 t ? und dieses erste Beispiel einer Bewaffnung mitten und wie er in das Leben getreten war, ohne fuͤrstlichen 1 en ö! ( ̃ ! ! * ö ! 1 n im Frieden bezeichnet die Epoche der stehenden Hee⸗ Schmuck und ohne Sarg begraben ward, — 3. . — 0
re, die nun bald allgemein wurden, und, wie in po- findet sich darin das aͤlteste Kaiserl. Privilegium litischer so auch in kommereieller Hinsicht einen so d. Juden von 1250.
wichtigen Einfluß auf das Schicksal der Welt aͤußer— ten. Menschen die sonst dem Ackerbaue angehoͤrt hat⸗ — ten, wurden ihm nicht nur entzogen, sondern ihr Un⸗ . , Sti ck
terhalt der ubrigen erzeugenden Klasse aufgebuͤrdet. Wech sel⸗ und Geld-Kourse. Was sie zu Hause verzehrt hatten, war sonst gar Hamburg, d. 24. Nov. — nicht in den Handel gekommen, hatte also auch auf Amsterdam kurze S. à 1043 pro Ent. 2 Monat den Preis nicht einwirken koͤnnen; itzt wurde es Ge⸗ 4 1051 pro Cent. beßer zu machen. — London k genstand des großen Markt-Verkehrs, und erhöhte S. 37 Schill. 2 Den. 2 Monat 36 Schill. x1 Den. um Vieles den Begehr. Kann man sich wundern, mit 3 Den. beßer sehr begehrt. — Paris 2 Monat . 1 ü 2364 ; 7 en an . Getraide n, hoͤhern , à 2515 ogg * gesuch, 2 , 33. . Amtli ch e Na ch r11 ch ten. 3 erhielt? Hiezu kommen nun die riege, die mit nat à 2513 ill, fehlt. — Kopenhagen k. S. 4 . ; . . . wenig Unterbrechung jenes Jahrhundert ausgefüllt pC. fehlt. — Breslau 6 Wochen à iz Schill,? Kronik des Tages. ö ne,. zum Geheimen haben: der Krieg von 17686 der mit dem Riswicker Monat zum notirten Kours zu laßen. — Prag in k 64 . . ö 2 rr . 36 r herzoglich Mecklenburg⸗ Frieden (1797) schloß; der Spanische Erbfolgekrieg, effect 6 Wochen 146 pro Ent. — Augsburg 6 Woo Seine Königl. . der Kronprinz, sind von Schu mich rer Stalimeister von ä om, von St. Per die Kriege Karls XII.; der Krieg um die Polnische chen à 1453 pCt. 2 Monat zum notirten Kours zu Troppau hier eingetroffen. 6344885 tersburg. Der Koͤniglich Spanische Legations⸗Sekretair Krone dem der Wiener Frieden (iyzB) ein Ende laßen. — Frankfurt 6 Wochen à 1455 pro Cent. kurz Seine Koͤnigliche Majestät 56 den bisherigen von Fabira, von Bresden. . machte; der große, fast allgemeine Krieg um die Erb, begehrt, lang zu haben. Leipzig z. M. Schill... Lammer gerichte Nefer en darius ode, zum Stadt—⸗ ÄAbger eist: Der Major Middleton Attachs bei der schaft Kaiser Karl VI.; der Jjaͤhrige Krieg; der Bai Geld. — St. Petersburg 8 Monat — 1465 p Justiz-Rathe bei dem hiesigen Stadtgerichte, und den Amerikanischen Gefandtschaft am Kaiserlich Rußischen ersche Erbfolgekrieg und endlich der Amerikanische Mon. zu 9! Schill. Geld, und Briefe. ö. Beneral-Koönsul Baumgartner in Leipzig, mittels Hofe, nach St. Petersburg, . . Befreiungskrieg: der verschiedenen Tuͤrkenkriege gar r . 6. . . nicht einmal zu gedenken. Ein Steigen des Getrai⸗ Louisd'or à 11 Mrk. 3 Schill. zu laßen. — Hol⸗ — — de⸗Werthes nm 22 pro Cent ist unter solchen Umstaͤn⸗ laͤnd. Dukaten, neue pro Cent Av. fehlen; nomi⸗- den leicht erklaͤrbar. Eben so ist es das noch sehr nel ä 71 pro Ent. Gold al marco à 102 Schill. ; —⸗ viel höhere Steigen was nach der Franzoͤsischen Re. zu laßen.— Daͤnisch Grob Kour. 1243 pro Cent.. II. 3 eitungs⸗ Na ch ri chM ten. . indem n der Krieg 25 Jahre hin⸗ Dem gn . , . * Cent. e. ö 5 2 urch fast permanent wurde, und zwar mit ganz an⸗ er vergebens gesucht. Fein Silber à 7 Mrtr a9 n 64 — dern Menfchen-Maßen gefuhrt als ehedem, und von Et ůtto ei r, in Sorten 13 Lth. 5 Gr. in à 14 Lth, Ausland. vaslenden n . ,, . — 6 — Requisitionen, Pluͤnderungen und Verwuͤstungen be⸗ . 9 Gr. à 2 Mrk. 9 Schill. , Preußische Muͤnzei Madrid. Di 661 n ö. 6. ,. ec tar un e ng e keit zu le⸗ leitet, die den Ackerbau selbst in manchen Gegenden 27 Mk. 3 Schill. zu laßen. 1 e. * 4 n, haben am 11. hre Sitz; redit und . nftig . — ö , 9 2. —⸗— niederdruͤckten. Vielleicht sind auch nicht ohne 233 2 23656 3894 261 * leerer, le nn 17 a n fer en 9j e,, . en Eimwsrkung auf den Chehr , , . Dan e, g. zrste ziöth, are bre Ent sig, Se nr n ed lden, war hat diefe verlängerte. worden, ingleichen diejenigen zur Erleichterung der Zir⸗ wuͤrdigen Epoche gewesen?; die veranderten Systeme sen 3 * 66 pro Cnt. ohne Umsatz. Pi g. 6, pro 4 Abwesenheit gerade während. dieß; wichtigen Zeit Per, kulatjon der Neichthümer unseres Landes, zur Abwen⸗ in der Landwirthschaft, die sich aus den Achziger 79 pro Ent, Geld; zweite Abth. 4 5 pCt. 76-616] txiode einige Besorgniße errggt, aber gleichwol war dung der sich da egen rehebenden Hinderniße, und zur Jahren herschreiben, und wobei die Getraide⸗ Erzeu⸗ pCt. ohne Umsatz. in Madrid die öffentliche Ruhe nicht gestoͤrt. Fast Errichtung eines Finanz Systems, das das Intereße zung zum Theil der Vieh— Nastung hat weichen 2 . , 66 alle Deputirte waren uͤbrigens entschloßen noch einige des Schatzes mit dem des Voikes zu vereinigen wuß—⸗ muͤßen, oder wo die ersten Jahre der neuen Be Norwegische Anleihe à 6 pro Cent à 7, bis 7, Zeit in Madrid zu verwellen— Auch haben die Kor, te; waren der Gegenstand der treusn Sorge und des wirthschaftung doch minder erglebige Ernten liefer !) pro Ent, Oesterr. Anleihe das Loos von fl. 100 1 es noch vorher den eiumuͤthigen Beschluß ie fortwährenden Flesßes der Verfammlung, und haben ten; ferner die Aufhebung des Lehnwesens in einem 104 —- 206 fl. Geld u. Briefe. daß drei Virtel der Deputirten einstweilen in Madrid derselben ein begründetes Recht auf die allgemeine großen Theil! von Eurspa, die Zerstuückelung,. der ͤ 3 66 r zurückbleiben. Die ernannte permanente Kommißson ist Hochachtung Euröpa's und auf die gerechte Dankbar⸗ Brünbdstucke, die nicht fetten, zwar mit einem großeren Wenz Am 2g. Nov. war der Mittespreis der — ermächtigt, im Fall der Noth sofort die De, Eeit des Königreiches gegeben. Brutto, aber kleineren Netto, Ertrag vertu äpft. istz;. Staarsschuldverschreibungen zu 5 pro Ct. 746 Fon. putirten zusammen zu kufen. Sie Erklärung des Ich kann gieichzeitig mich der Erklärung nicht der in Folge der aufgehobenen swangbienste erhö, Münze. — Darlehn v. Jahr zr, für zog fi; kant.? Fönigs an die Kortes welche der Präsident verlas enthalten, daß mein Herz von Gnugthuung erfüllt hete Arbeitlohn und andere Umstände mehr. Wer Muͤnze 1064. fl. Bank Aktien pro Stuck zr wKuter also: 3 2 ᷣ ist, durch die Maasregeln vorsichtiger Großmuth nun aus den uͤbertrieben hohen Getraidepreisen die in K. M. — Amsterdam fuͤr 100 Thlr. Kour. 153 Ich habe die Gnugthuung, den Kortes das und Milde, um die Wunden der Nation zu heilen, jene Jahre bezeichnen, den Schluß zog, daß es im— Konv. Muͤnze kurze Sicht. — Augsburg fuͤr 100 s. Verglüngen zu betheuern, das mir durch den gluͤckli? und das An denken vergangener Uebel zu verscheuchen, mmer fo fortgehen, wol gar noch mit jedem Jahre zu— Kour. 99z si. Konv, Münze Uso. — Hamburg fuͤr Hen Erfolg der ersten Periode Ihrer Sitzungen geworden die von den Kortes dadurch angewendet wurden, daß nehmen werde, der muß sich in seiner Voraussetzung 200 Thlr. B. 144 Br. 6 Wochen. — London, Pf. i. Wahrend ihrer Dauer habe ich unaufhörlich em⸗ die Thore der Versohnung dem Irrthume und der gewaltig getäuscht finden, da jetzt, nach jähriger St 93 367 fl. Br. 2 Monat. — Paris, fuͤr oo Fr. 1 wie sehr die Versammlung von der treuen Reue geöffnet wurden; und ich naͤhre in mir die suͤße Ruhe, und da die Verhaͤltniße allmälig wieder in kurze Sicht fehlt. — Konv. M. Pro Ent. 2650. Anhaͤnglichteit und. Weisheit begeistert war, welche die Hoffnung, daß sie in so edlen Gesinnungen fortfah— das vorige Gleis getreten sind, der Getraidepreis St cb urg, den * Ot. , Gfentlcchs Gläckseligkeit und den hrenwzhlzn Ruhm wren! werden, Um das konstitutlonelle Gebäude auf den fast aberall. wo Staats, Eintichtungen den frelen , kondon 10 E Throues, unzertrennlich von dem der Nation, be, Grund der bruͤderlichen Eintracht und der gegenseiti— Verkehr nicht hemmen — sich ungefähr auf dem Briefe, — Amsterdam 275 3 Mon. jo. — Hamburg gründen. Ich habe selbst Die durch das Grundgefelß gen Liebe aller Spanier, zu befestigen. Standpunkte wiederfindet, den er vor o Jahren 92 3 Mon. 9. — Paris 1063 3 Mon. i100 — 6 pe, erlaubte Prorogation der Sitzung bevorwortet, in der 6. diese Weise waͤchst die sichere und feste Macht
behauptete; ein unwiderlegbarer Beweis, daß der Inser. 100 Ver. 6 pC. dito metall. 2 dito. 3s U daß die Einrichtung unseres politischen des Volkes unter der monarchischen Gewalt die es re⸗ — hohe Preis nicht durch allgemeines Sinken X dito id. 273 a. z 67 n,, ,. . e d m rl. und groͤs⸗ iert; und 9 nachdem sich unsere innere Lage ver⸗ des Silberwerthes entstanden war. Denn wie haͤtte Hollaͤndische Dukaten 11 Rub. ge Kop. neue. — sere Arbeiten erfodere, und mich in voraus der Vor⸗ eßert, ethalten wir gegruͤndetere Rechte auf die sich die uͤber Euͤropa verbreitete Masse von Silber in Agio auf Gold 2 Rub. 72 Kop. — Agio auf Silbet theile versichert gehalten, die diese Verlangerung fuͤr Hochachtung der auswärtigen Regierungen, die fort⸗ so kurzer Zeit dergestalt verlaufen koͤnnen, um solche Rub. 21 Kop das Fortschreiten der in den letzt, verfloßenen Mona, fahren, mir Veweise ihrer freundschaftlichen Gesin— niedrige Preise herbeizuführen! ten angenommenen wichtigen Maastregein, haben nungen zu geben. Täglich wuͤnsche ich mir mehr und . Die Fortsetznng folgt.) r . werde. ch bin ergriffen von der edlen Weise mir mehr Gluͤck, ein so edles i, e,, m, e. regie⸗ — — der die Rortes die Beduͤrfniße und den Glanz mei⸗ ] ren. Ich werde zu dem ruhmvollen Unternehmen seiner
ö e nes Hauses und meiner Königl. Familie bedacht ha⸗ Wiedergeburt, und den lobenswerthen Anstrengungen
Redakteur Heun ben, und lege nicht minder 3 Beifall uͤber die der Kortes,. durch die mir durch die Koͤnigl. Praͤro⸗
DODOöenhelt und den gerechten 14 an den Tag, mit gative h Gebot stehenden Mittel, thäͤtig mitwirken.
Verte bf. Köken und. Verzfilchunen dee Jö bare ä werter ien Tee mi Bel hi
; Ctaates in ihrem ganzen Umfange erkannt, und die hung der Gesetze befolen, und zweifle nicht daß die
Berlin, Donnerstag den Zosten November 1820
Gedruckt bei Hayn.