1820 / 107 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 05 Dec 1820 18:00:01 GMT) scan diff

das Feuer aus. Ich „hort, hort,“ allein in demselben Augenblicke klopfte J nehmende Studium der Arzenei-Wißenschaft bestimm— Verhafteten an , n. ete die ser im Ausdrucke der Ver, der oben erwahnte Usher, vom Oberhause abgeord, tere Verordnungen fur das Koͤnigreich zu erlaßen, Folge des Gesetzes vom r 2 , leren aus dem Fenster, net an, trat ein, und foderte seinem Auftrage gemaͤß, und solches einzuschränken, 3 y Rn züͤht 96 üblichen Kalender en, . . zu berichtigen fed don go Fuß Hohe, mit einem entsetzlichen Geschrel das Unterhauz auf, unverzüglich im Oberhause, der Aerzt. in unserm Lande uberall uͤbersetzt ist. dem Gregorianischen Kalen Archie lh. versichert hinab, den Herbeikammen den rie? ihm fragten, beabsichteten Prorogatson halber aufzuwarten. Ter Würzsb urg. Die Stelle eines Regierungs— Die neue Uniform der In war far di Infanterie ee ihm widerfahren sei, zur Antwort gebend: un Sprecher verließ sogleich seinen itz, und be⸗ Kommißarius bei der hiesigen Universitat ist dem wird, nun bestimmt, . 9 then Aufschlaͤgen, bekannte Leute hatten ihn ergriffen, und ihn aus gab sich, mit dem Lord Castlerragh, den ubrigen Herrn Kreis⸗-Kommißarius und Regierungs⸗Praͤsiden⸗ der Linie, blauer Nock mit t. 24 . en. dem Fenster geworfen. Dem Herzog, der inzwischen Ministern und einigen Mitgliedern des Unterhauses, ten, Baron v. Asbeck, uͤbertragen worden. Kragen und un chli gen nn n wealbfile feln har den mit (nigen Verletzungen am Schenkel und im rech, in das Oberhaus. Hier watd ihnen die von St, Wiesbaden, vom 24. Nov. Ihre Durch— mit krapprothen Streifen u aer wre, Rock ohne ten Arme davon gekommen war, eilten nun bald alle Maj. verfuͤgte Progation des Parlamentes bis auf laucht, die Frau Herzogin von Naßau, sind am 21. ere , nr rde r, . Aufschlägen, ünd seine übrigen Domestiken zu Hilfe, auch . 24 6 . 6 ,, m , , 3 M. von einem Prinzen gluͤcklich entbunden wor— mschlaͤge . ) 9 . gen m den Gpruͤtzenleuten eilte herbel Außer den Re. imißarie ds, en en. . gelber Einfaßung an . erer r n e g, ia wenn er ue, g, 3e d! Bei der Nachsuchung nur drei Pairs gegenwartig, Unterdes wartete men Aurich den 22. Nev. Gegen alle von der In⸗ blaue Pantalons mit gelben ur. ö zielt, fend man, daß drei Paͤckete mit Pulver, zwei von . n Unterhaufe auf die Rückkunft des Sprechers; die, sel Kuba uGd aus den Nordamerlikanischen Haͤfen zu fin. = rr n gen n , own ir hen feli n hem und eins von einem halben Pfunde n die Ma,. ser traf zwar nach zehn Minuten wieder ein, Ließ Neu-Orleans und Havannah auf, der Ems ankom, ker. in aner hie eh , nee 1 rsailles ** tratzen gelegt gewesen. Alle Indicien sind gegen den sich aber nicht sehen, sondern begab sich in sein Pri- menden Schiffe, ist eine Observations⸗ Quaran taine Tochter einen Vzsuch ab gestattet. n Jr. leicht: em hren? Kammerdiener, der inzwischen Eren, dat immer, und unterrichtete vöͤn der kundg machten von Tagen angeordnet. man in der Nacht, vom 23. 6 * au 3 an den Wunden, die ihm der Sturz aus dem Fen— Prorogation das Unterhaus durch einen Dritten wel⸗ Pesth. Die Preise der Landesprodukte am lez⸗ Erdbebens empfun 3 . un zportablen ster verursacht gestorben ist. Die Nettung des Her. ces hierauf auseinander ging. Die hiesigen Bank ten Leopoldi⸗Jahrmarkte waren folgende: Wolle: 100 e ,,, eee. , iu Eke Gefahr scheint einem Wun— Direktoren haben ihren Deschluß, Geld gegen vier Pfund einschürigz veredelte Schaf- Wolle nach Quali⸗ k 9. *. amn e deignztes 2 k ahnlich, er leidet zwar noch sehr an seinen Brand, Prozent diskontiren zu wollen, bekannt machen laßen. tat Ss Bo si. (G6. M.) Deredelte Winter, Wolle nach liche er enen, gen rn . Wurden, aber doch ist man für sein Leben nicht be.. Dres den v. 2, Nov. Wegen erfolgten Able, Qualltät 140. 363 fi. W. W. verekelte, Samhier, ,, ie [uk bellebig in jede sorge ener Kammerdiener hatte zehn Jahre in bens der Durchlauchtigsten Fuͤrstin, Frau Magi l n, Wolle nach Qualität 235 60 fl.; ordinaire nach Qua- 57 a nn . . w seinemn Dienste gestanden, und schien seinm Herrn, 14, Her egi 6 6 ichsen . 3. * eine Kammer 9 , 5 . Zigarg 125. 120 fl. Zackel o. (s . IFllgek. Adjutanten St. Maj. ernannt. der ihm oftmals Bewesse des vollsten Vertrauens 12 4 ö. ö Ker ment Nestripte e n,. e, . n,, 863 = Rach Nachrichten von Metz eigen sh hier ie zaaeh 6 be g, , g, 'in der Bersamm der Großherzoglichen Landes⸗Direktion, vom ag, Novbt. gelber 35 38 fl.; desgl. brauner 30 32 fl.; 3 Herden von Wolfen. Der hiesige Kaßations hol e g in haben Str. Königl. Hoheit der Großherzog sich durch rauher 30 33 fl. Ta bak; 100 Pfund Debrder Blaͤt⸗

ausgesetzten Alimente nach dem in s mich verletzt, komm und loͤsche

Spuren eines E erfolgreiche hiesige

) . . 2 fen Cortes usqezeichnet, ist in h k ; hat das von Gravier und Bouton gegen das ergan⸗ lung der Spanischen Kortes e nn, ö E ste an en Re schwerden auswärtiger Regierungen, insen ter wach Qualität 13. 24 fl.; Siegebrnet desgl. 3 -= a5

3 ine . 12378 . / . ge d hat erre . ; 6 ** ; ; z 8 * ; gene Todes⸗Urtheil eingewandte Rechtsmittel, als un / Paris ang kommen und n m hr derheit durch eine von dem Kalserl. Oesterreichschen und fl.; Debretziner desgl. 16 26 f. Fettarten: 00 statthaft verworfen. Der Unter⸗Kaß rer des Kön. Audtein a 6 ch n ag n r . . Königl. Preußischen Kabinette in neuster Zeit wieder Pfund . 65 , g cee ne 35 Schatzes, Mathéo ist verschwunden und hinterlaͤßt korationen es 9 ö. al riet egen ber hobene und durch No. a0 und ach des Dposttlons, Ph fl Speck 0 —= 35 si3 Schmöer 40 45 fl'; Ün⸗ einen Defekt von einer Million 200 οο Franks. Zufriedenheit . arg fuͤr Spanien uͤbergeben. Blattes herbeigefuͤhrte Beschwerde, bewogen gesehen, schlitt geschmolzen 52 4 33 st. Branntw eine: D. Die Rußischen Koͤuriere Adamoff und Sabaleff sind, mit ihnen m, . 9 ei estern war Kour bei 3u beschließen, daß das Oppositions-Blatt sofort und Eimer Sliwowitza nach Qualitat 18** 30: fl.3. Korn⸗ der eine nach Paris, der andere nach London gehend, London. 36 961 6 kenne, war, Winistern han lich unterdrückt werden ol. Piefer hohen Ver, Drewen e z st. Bein er: * Eimei rother Of⸗ aus Troppau am 46ten uͤber Metz gekommen Sr. Maj. in Pallmall, wo . eder Dotschüfter fügung, sind der Unternehmer und Rédaktäur sogleich ner Wein nach Qualität 2.0 40 fl. delss. von det In einem Minister“ Confeil unter dem Vorsitze und hohen Beamten auch die Der don Sierra gehorsam nachgekommen. Sie haben heute einige Ab letzten Fechsung 10 1415 fl.; weißer Wein nach Qua⸗ des Königes, welches am 22. Nov. Statt hatte, und Gefandten gegenwaͤrtlg ö. . för Wb orte aherdas Pubfseum als Schluß des Se, lar ech. 4, fl, desgt. von der letzten Fechsung * war auch' der General. Marquis Lauriston, als Lenne ur nck ; amm en, ee dr gere Lichtenstein, pesitiouns-Blattes erlaßen, in welchen sie erklaren, daß 15 fl.; Landweln 5—9 fl. Haute: . Paar Ochsen— Wernistet des Königlichen Hauses gegenwärhgsme und 2 suͤrst Tun iger s. Koloredo ze zum Theil schon versendete No. age das letzte Blatt, Häute 3. 56 fe; Kuhhgute 33 n;; Roßhaäͤute 20 am 2. arbeitete eben derselbe mit dem Kdonige. welcher ,. a, hn ron eres Gehör, er. 6. welches den vierten und letzten Jahrgang schließt,. 24 fl.; Schaffelle 4— 6 fl. 160 Pfund Pottasche 22 Vir alfa Rin hifche, Gefandöte Graf än, di, gr, 8e D er tr iedeehl ossche, er Seni, Hand * khn n, Far rar ifchthn? kedst Suk, 2 i;, Sobel se 31 s. Riers⸗-Hei 3 66 l.; Lein. Borgo hatte eine Privat Audienz bei dem Koͤnige. hielten der. 6 Xi ech 2 . der Sachsische Ge befindet sich seit g Tagen hier und scheint die Zuruck, Oel 45 fl.; Hanf, Apathiner 22 256 fi. Knoppern Durch eine Koͤnigliche Ordonnanz vom 22 Nov. sche, der Franz sisch . ,. Graf von Ludolf kunft des Herrn Erb- roß⸗Herzoges K. H und deßen em Kuͤ bel 16— 7 fl. sind beide Gesetzgebende Kammern zum a9. Dec. zu⸗ sandte, und der . r i fter . uz Bh Frau Gemaͤhlin der Groß- Fuaͤrstln, von Troppau ab— Re apel v. a5. Nov. Oberst Pepe schlug in ammenberufen. 8 . so wie der Portugisische ** ae etaarden noͤch vor, karten zu len 't EBäsdBöeßnben der Frau Groß, einen der letzten Parlgments, Sitzungen vors 1. Di Der Marschall, Herzog von Reggio (Oudinot) . 26 4 6 . em Gan igl. Balersche Herzogin ist fortdauernd so erwuͤnscht, daß die Wei⸗ von Kaiser Friedrich 11. eingesetzten, 1606 aber durch hat, Juruͤckgekehrt nach Paris, wieder das Kommando gesteln 6 . , . rer,, naraner alle Hoffnung haben, die gelleßte Landes die Deknrionatz ersetzten Kommunal, Parlamente der Königlichen Garde übernommen, had Rnig aner, . un hal. Nutter bald wieder öffentlich zu sehen. . wieder herzustellen; 2. allen Unterschied des Soldes Am 21. Nov. wurde der Grundstein zu dem Mej. geruhten alsdann einen wn, , n, Muhen mern gen (im Königreiche Währemberg) Der jwischen Neapoüiranischen nd C lllanischen Offtzleren Geben des Stmingriunrs von St. Silgicf il mn, , , . K. Pc nch Ort Justingen, liegt auf einer oͤhhe der rauhen Alp, aufzuheben; 3. den Grad der Fonrier,Korporqgls fin. Der Minister des Inneren hielt bei dieser Gelegenheit dur g s. . Pe z a e. 5 89 e , und muß sich mit gesammeltem egen⸗Waßer duͤrftlß gehen zu laßen und, deren Sold unter die übrigen mine Rede, aus welcher. wir 1 363. 2 l . * j . ,, ,,. ,,, . behelfen. Der Sohn eines Bauern aus Justingen, Unteroffiziere zu vertheilen. Dig Kommißion, welche Möchte dech die Frausöstsche Kirche hier im. . ir Dia. . ; u 295 . 36. Grafen G6swald, ein fehr wolhabender Bankier in Lißabon, uber den Vorschlag des Kriegs Ministers, die Ver⸗ wer dar Ver che id gen ihrer er eite; 1 2 . 4 X . Ober auses in will diefem Gebrechen seines Geburts-Ortes abhelfen abschiedeten zuruͤckzusenden weil das Heer schon voll⸗ bleibe sie dem heiligen Stuhle als Mittelpunkt i, . 1 e * w . . Lord⸗ ünd sein Andenken in Justingen durch einen Roͤhr⸗ zaäͤhlig, Bericht zu erstatten hatte, aͤußerte, daß des Katholtschen Kirchen, Vereines unter geben, aber der i. haft als ür 1 r dan Brunnen erhalten, wozu das Waßer von Huͤtten het man dieselben zu Kapua versammeln, und in verschie— nicht auf Kosten unserer Immunitaͤten und der Kanter eor derte 4 her o . 9 19 Pꝛo uf, aus einer Entfernung von mehr als Joos Fuß dene Reserve⸗Korps, nach ihren Privat-Verhaͤltnißen Unabhängigkeit der Krone; wir wollen Gotte ge, Unterhaus zur Anhoͤrung der . uftr 3d e Pre, geleitet werden muß. Diese Wäßer-Leitung wird als Verheurathete, Witwer, Erstgeborne Milizen ꝛc. ben was Gottes, und dem Kaiser was des Kai⸗ rogation be e, , n, . , J en. . Leet eat, elierlhie Röhren erer rer, wthsllen soll. Das Päriament deschloß: J. da z sers ist. an, ,. Brougham, an . 26 . * 3. 56 6. Höhe von beinahe Po Fuß heraufgefüͤhrt. Zur Un, das Heer 53,000 eigentlicher Streiter betragen, und Ein Franzoͤsisches Journal bemerkt hiebei, daß man schon vor me . . em Spre 9 . nterhen⸗ 5 ls Vruhnens, den bort Danlbarkelt vor, der Hand nicht vermehrt werden sollt; 2. daß an der Pforte des Seminariums diese Worte eingra⸗ 16 n , ,. l ie Königin dem nterhause . den“ Namen „Oswalb Brunnen, beilegen wird, will die Ueberzähligen in die Resertven treten sollen. In ben moͤchte. ö ae,. Xn. 2. 2. 3. machen werde; und der Geber eins fortwährende Stiftung grrichten Auch Hinsicht einer allgemeinen Amnestie ward beschloßen, Dem Herzog Decres, ehemaligem Minister der daß es daher , noͤthig sey, daß der Sptes a seine armen Verwandten hat er wohlthaͤtig bedacht. daß sie sich auf die bereits Verhafteten nicht er strek⸗ Mar me, ist wahrscheinlich durch die Raublust ssines schon 2 ,. Sitz einnehmie, um, wenn Ko burg. Auf dem Kammer⸗-Gute Kallenberg ken solle. Gegen die Einfoderung freiwilliger Ge— Kammerdieners nachstehendes Ungluͤck widerfahren. eine hin 13 iche Anzah , , en nf feierte am 1. Nov. die Pachterin, Frau Graf, ihr schenke, als gegen einen moralischen Zwang, erhoben Er war mit Frau und Tochter im Schauspiel gewe⸗ wäre, diz e g. ft det Königin zur Sprchs zn, 1 öSojaͤhriges Pacht / Jubel⸗Fest, mit ihrem zweiten Man- sich neuerdings. viele Stimmen. Die Fonds erhielten sen, und legte sich bald darauf zu Bette. Nach gen, noch ehe . Lords im Sberhause zusammen fit ne, g giadern und 25 Enkeln, sich zwischen 63 und 68, 4. Das Getraide war et— Uhr wurde er burch einen Geruch von brennender men. 1 zufolge waren alle Anwalte der Königin, Hanover, 26. Nov. Se; Koͤnigl. Maj. ha⸗ was gestiegen, das Hel aber ohne Nachfrage, Leinwand aus dem Schlafe, geweckt, und verspuͤrte 6. . ., der in einem der Ge. den den bisherigen Kammer-Nath v. 8. Decken zum Der General-L.utenant Filangieri wird, wie es bald darauf auch Pulver⸗Geruch; kaum hatte er sich e, . . eschaͤftigt war, und . Geheimen Kammer⸗-Rathe, den Kriegs⸗-Rath v. Campe 33. das Armee-Korps in den Abruzzos befehligen. aus dem Bette erhoben, als eine Exploston von der 300 Mirz 1a, meistens von der d,, , ,,. jum Geheimen Kriegs-Rathe zu ernennen, und dem ach Berichten aus Sizilien sind diz Straßen, welche Stärke einer dreipfuͤndigen Kanone erfolgte, und 2 2 ihr zugegen; nur, der Sprecher . te. L, , mn, Freiherrn v. Knigge, den Rang von Meßina und den angränzenden Thalern nach Pa⸗ wenig Sekunden nachher eine zweite. Vergebens rief Endlich, kurß vor = Uhr erschien er; die Vorlesung cines General-Majors zu verleihen geruht. lermo und Girgenti fuͤhren, noch nicht von Räubern JJ ihm zuschrie, daß er a em Fenste ringen wuͤr / NVerr * 1 A4austreten J. r as so se e u genießen. Nachrichten von Catanisetta versichern * KW mach, hölederte ihm ber Herzog; ichꝭ fühie J Botschaft der Koͤnigin vorzulegen habe. Alles rief ung deschiczen seyn, über das so schr e, . 2. 2 . J