satt eßen. Im Oesterreichschen wird bekanntlich im leicht und bequem geschehen konne. Im Gegentheil A — ;
kleinen Verkehr fast Alles in Einlzsungs⸗Scheinen muß jede neue Finanz-Hperation dieser Art auf, das g k m k ‚ n e bezahlt, die sich gegen baares Geld ungefähr auf z gestellt Sinken der Grundstuͤcke hinwirken, weil sie den Zins⸗ haben. So groß aber auch deren Masse ist, so merkt man Fuß steigert, und weil unter den verschiedenen Um—
doch nicht, daß das Silber dadurch an seinem Werthe stäaͤnden die den Preis der Grundstuͤcke bestimmen, der ; im 6. leide, und jeder Fremde kann sich uͤber⸗ Zins-Fuß einer der wesentlichsten ist, und mit ihm ,, er, trotz dieser so sehr vermehrten Zirku⸗ bekanntlich in a ,. Ver haͤltniße steht. . l 9 2 ö (Bie Fortsetzung folgt.) . * ;
atioõns. Mittel, dort viel wohlfeiler lebt als daheim. ie Beispiele dieser Art gnuͤgen wol zur Widerle⸗
. 28 1 — . der 2 ö 84
durch die Vermehrung des apier es schwinde. * 18
Sollte 43 y e e n,. 2 ; a, ,,, , . . rern,
pieren taats⸗ Obligationen, Konsols c. in die, ‚Anmsterdan , 8 , pr 2 1 s. n . fer, gern, gere, ,. Te erden bi, i . nr. Dan, 10e Stuͤck. Berlin, Dinstag den 12ten December 1820 zinsbaren erweislich mangelt — In dem Sinne 6 E 6 . 6 23 Ben 2 1 36 Schilt. in —
rie der Verfaßer es zu verstehen scheint, kann es r. beßer zu machen 2 Paris 2 Mon. 1 ; w schwerlich zugegeben werden. — Daß eine Nation . 6 4 6 Schill . Bordeaur
da an . sie .. ist, ne g * . ö ö
mehr Genuͤße des Lebens fodere, als e unter sonst . . ; .
me,. Umständen thun würde haͤtte sie keine Schul⸗ fehl . IJ. Amtli chM e Na ch ri ch ten.
den, kann vernuͤnftiger Weise nicht angenommen wer⸗ I . ; k e,
den. Eine Vertheurung der Dinge, so weit als diese 9 a Et 2 Mon . Kronik des Tages. theilt, und der Stadtgerichts⸗ Auskultator von Böhn zum
in der vermehrten . liegt, kann also durch ö miochen . ; . Reg. Bez. Potsdam. . Kammer⸗Gerichts⸗Re erendarius befoͤrdert worden.
die Verschuldung nicht herbeigeführt werden. Dage ⸗ z wa Die Stelle eines Ferst.· In spektors fuͤr die Inspektion Abg ere ist; Der Marquis d Al fi eri, Königlich Sar⸗ gen ist allerdings uicht zu verkennen, daß die produ⸗ 45 Potsdam, sst dem Forst⸗Inspektor von Löowenklau er⸗ dinischer Chargs d Affaires, nach Wien.
. fabrizirende und handeltreibende Klaße sich . estreben wird, die auf ihren Theil fallende Last der .
der öffentlichen Zinsen auf den Preis ihrer Waaren 8 1 2 2
zu sch . und so ihren Abnehmern aufzubuͤrden; 5 6. Eent. = Ham, ö ᷣ ö theilweife duͤrfte ihnen dies auch gelingen an Orten Pinster zu 2 Mi II. 3 eitungs⸗ Na chM ri chM ten. und bei Gegenstäͤnden wo die Nachfrage lebhaft ist, n Silber * du. *. . weil dann die Verkaͤufer das Gesetz zu machen pfle⸗ ; Fein berg n. . l a, w gen. In andern Fällen wird es lhnen schwerer wer, Lth. 5 Gr. in à 14 th. Russland. Eskurlal verlaßen muͤßen.⸗ Der Herzog del Infanta—⸗ gen ihren Zweck zu erreichen, am ihnwer sten vielleicht ßische Muͤnze e . ö . . do hat mit seiner gewöhnlichen Gergöheit oͤffentlich be⸗ bej den ersten Lebens⸗Mitteln, zumal da die Höhe der ; Ob ' ißabon, 30. Nov, General Texeira und die kannt gemacht, er sey nicht im Eskurtial gewesen. — Rögaden' far den Probuzenten ein Peweg. Grund sen 4 à 6 pro Cnt. Zin⸗ ersten Antonio da Silva und Cabreirg, waren zu Der Verfaßung nach ist dio bleibende Kommißion zur mehr ist, bald zu verkaufen um sich Geld zu ver⸗ sen 85 — 66 pr . pre C. 78 pro Ent. dem Entschluße gekommen 5 bis 6 Mitglieder der Einberufung der Kortes, ohne einen Vorschlag vom schaffen. Eine allgem eine Theurung, als ein zweite Abth. à 5 pCt. 78 — 617 6 Norwegischt provi orischen Junta mit Hilfe von Bayonetten aus Koöͤnige dazu zu empfangen, nur in den zwei Fallen: allgemeines Sinken des Silberwerthes, durfte daher Rinieihe 3 3 gro Cent 3 7. Pra e, ein UÜmsaß. — dem tegierungs⸗Magaste zů werfen. Alls Truppen 1. wenn die Krone erledigt ware; 2. wenn der Kö⸗ der höhern Abgaben wegen keineswegs zu desorgen Desterr. Anleihe das Loos von fl. 100 3 107 sl. Brle⸗ wurden m , Vorwande, Baß eine Revne statt nig sich, aus irgend einer Ürsgche, außer Stand fande, fen, wenn gleich eine partielle sich wohl denken läßt. fe und Geld. finden folle, zusammen berufen und an, verschie denen zu regleren oder abdanken wolle, berechtigt. In je—⸗ Diese ist es aber nicht einmal die der Verfaßer des , ere ne w . Stellen der Stadt stationirt, sie erhielten bͤffentlich dem an dern Falle muß ihr der Vorschlag vom Köoni— „dachten Auffaßzes gemelnt. zu haben scheint . Er. Berlin den 8. Dee. London 3 Mon. war heute Patronen, auch wurden oͤffentlich einige Kanonen * ge kommen. . 3 ucht nicht den Grund der Vertheürung in der Noth 3 Rthlr. 27 Gr. zn haben, und aber Geld; laden und die Lunten brennend gehalten, Der Plan Den so. Nov. Das juͤngst durch den Marine⸗Mi⸗ wendigkeit die Zinsen durch höhere Auf!lg gen auf ⸗ auf Zeit inglusive s Mon. 61. à 7 Rthlr. Geld, j. misgluͤckte aber, und die Spanische Konstitution wurde nister, aus dem Eskurial bekannt g machte Rülletin brüngen, sondern in der Masse der Kapital Schuld dech ohne Verkanfer.— Hamburg, 8 Mont amn5n mit wenigen Abänderungen aböptlrtenntz be schwor n. des Hofes meldet, daß die ganze erlauchte Kön. Fa, vst, bie als Zirkulatisns Mittel auf ö im Rartte pC. und kurze Sicht à 1521 Briefe nnd Geld. Lißabon befand sich in der groͤßten Bestuͤrzung, aber milie sich der vollkommensten Gesundheit erfreut, mit erscheint und den Silberwerth niederdruͤckt. Dies Amster dam Monat i 146563 pC. Briefe, 245 pe 6 ging Allg ruhig ab; . Die 'erste Versammlung Ausnahme des Infanten D. Karlos den ein etwas
. en,, Tn, . Paris Monat 4 83 pC. zu aßen der Kortes in dem Pallaste Nezeßidados ist auf den heftiger Rheumatismus im Bette haͤlt.
the der apiere spricht, mit deßen Steigen der Sil⸗ . wer 2 Mon. à 1043 zu haben, à J pE. zu las 6. Januar 1821 festgesekt; e sind der Mitglieder Nach der von der permanenten Kommißion der , noch tiefer fallen werde da doch sen' — Frankfurt a. R. Monat 1045 pC. ohne ohngefähr 106, und Jeder von ihnen hat 1 WMoldot TKortes unterm 186. Nov, dem Pefe politics durch den der Kours⸗Werth keinen Finsluß auf die erzinsung B .
1 * 463 2 x ö 1 ir X — , ; ; 7
3 3 . ö ;
egehr. — Wien in 20 Kreuz. 9 Mon. 4 10 pCt. pr. Tag zu empfangen. Minister des Inneren mitgetheilten, und von der Pro—
t Sund dann weil er auch Pf and Brie se hier 5. Geld als Briefe. — Wien in Wahrung Mon. Mabrid. 18. Nov. Die Antwort vom Koͤnige, vinziat , Junta und der Municipalität von Tadrid . einmischt, deren e n , . . pr. Kaßg, 4 413 pC. und auf Zeit à 48 pe. nom] velche die Provinzigl⸗Deputatien dem Volke mitzuꝛ dem Volke bekannt gemachten D err r e Rattoh, sonbern dem einzeinen Schuldner, wie nel, * Rubel pr. Petersb. 3 Wech. dito a 297. pC. theilen hatte, enthielt daß Seine Majestät die, des Königs, wollen oͤchstdieselben mit Vergnuͤgen ber jeder andern Privat- Schuld obssegt. Es liegt offerkrt, auf 6 Monat Zeit à 293 pC. zu laßen. — auf die Ernennung des neuen General, Kapitains auf die gemachten Vor ellungen eingehen, und in die elso auch hier die nämliche Vorstellung wieder zum Diskonto s 37 pC. mehr Geld als Briefe. — Staate. Und des Refe polltico angebotene Entlaßung Ihrer Residenz zuruͤckkehren, sobald die Deputation der Grunde die schon bei Gelegenheit des Papier⸗Geldes Schuldschtine 66 pC. Geld. = Preuß. Praͤmien Ninister nicht angenommen hätten, und die Vorstel⸗ Kortes Sr. Maj. die Versicherung der vollkommen
; . Scheine, nach rscheinen taͤglich, 3 101 pCt. und lung der bleibenden Kommißion in Erwägung neh⸗ hergestellten Ruhe in der Residenz, gegeben haben
widerlegt worden nd die bei zi ̃ . 8 noch ö. , — 1 uf Praͤmie 3 202 pCt. inclusive 1 pCt. Praͤmie i men wollten. Hierauf ward die Gaͤhrung furchtbar werden. Sr. Maj. haben ferner Höͤchstihren Beicht— entn raise gan hren Kg ne n enrgrgen, enn haben. — Norwegische Anleihe, der Hamb. Avisn und ließ das Schlimmste erwarten, Die Deputation Vater und majordome-major von ihrer Koͤnigl Per— wurde, sich ihrer leid Eintauschen der gewohnlichen Kours 4 150 Pro Cent gerechnet, fur große Apoint ; sandte eine neue Vorstellung an Se. Maj. Die Gar son entfernt, und sind sehr geneigt, die vorgeschla⸗ Bedürfniße zu bedienen. Zirkulations 956. a n, „6 pt,, für kleine 3 7, pC. Geld. — Engl. Ar nison trat unter die Waffen und erneuerte ihren Eid gene außerordentliche i, ,,,. auf Grund gentlichen Sinne sind sie nicht, wenn sie auch bei leihe pr. Kaßa und auf Zeit 763 Briefe 76 Geld.. fuͤr König und Vaterland erklaͤrend, daß sie die des Artikels 1263 der onstitution zu verfuͤgen, sobald großen Einfaäufen, oder beim Handel der ind, Hesterr. 5 pr. Ent. Höligationen pr. Kaßa und af , Ruhe auf jeden Fall erhalten und die Be— die Deputation, das Obwalten der durch gedachten w, Ws Zahlungs Mittel wohl angewendet werden Jest 4 753 pC. Briefe und Geld. — Oesterr. An] hörden schuͤtzen werde. Mehre Redner suchten oͤffent⸗ Artikel vorausgesetzten Umstaͤnde dargethan haben wird fönnen, so wie man dergleichen duch gar sehr oft in Loosen, 100 Fl., pr. Kaßa und pr. ultimo De ü das Volk zu beruhigen; mehre Korporationen and⸗ Der Praͤsident aͤußert am Schluße bieser Mit durch Eeßionen von Privat, Foderungen berichtigt Lember 214 Briefe à 1135 Geld; pr. Januar un ten Adreßen uͤber Adr aßen an die bleibende Kommißion. theilung, daß die von der Regierung genommenen Es würde indeßen auch wiederum ein Irrthum seyn, Februar à 1123 Briefe, 12 zu machen, Jedoch wen Endlich haben Se. Maj. die wiederholten Vorstellun⸗ Maasregeln und die Maͤßigang der Bewohner der Henn man glallbte, daß durch die Verm̃ehrung . Umsatz. geen der Kommißion gelten laßen, J. Minister zu Rathe Residenz, ihn hoffentlich in den Stennd setzen wuͤrden fentlichen Sokumente der Werth der Grundstůcke sHezogen, und erklart, aß es nie J Abficht gewesen, sich St. Maj sofort die gewünschten Mittheilungen ma⸗ kteigen mäße, well die Bezahlung mittels derselben — — 1 von den konstitutionellen Formen zu entfernen; daß Sie chen zu konnen. — ö , . man m nnn r . die Entlaßung der Minister nicht annehmen, vielmehr Das Dekret wegen Feststellung der Starke der nt n, ö hnen ae n haben, Ihnen eine dreifache Kan— Armee ist von St. Rö. dem Koöͤnige sanktionirt und —— . — . Nedakteur Henn didaten⸗Liste vorzulegen, endlich, was unsre Freude in der hiesigen Zeitung offiziell bekannt gemacht wor⸗ , m, , krönt, daß Sie baldigst hieher zuruͤckkehren wollen; den. X. Pefe politico zu Avila hat wegen der Bedruckt bei Hayn. aauch der gewesene Groß⸗Inquisttor hat, heißt es, das durch die National-Truppen der Faktions⸗ Parhtei von
.