1820 / 115 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 23 Dec 1820 18:00:01 GMT) scan diff

auser, treten nun freundliche und

dumpfen Schul ⸗H un f liche gesunde Raͤume, paßend in ihrer inneren Eintheilung nach sehr ckmaͤßig RNormal⸗Plaͤnen, die noch in spät freundliche Erinnerung an die jugen Diese neuen Geb

der

Gall von h Ausw jenfeit die Ar 6 ihm gelungen, urg d stadt von Pensylvanien eine foͤrmliche Ge zur Erleichterung der Ansiedelungen duͤrfti Jetzt zuruͤckgekomm: n

er Ankömmlinge zu stiften. ö 1 daß man von den Erleich—⸗

hat er indeßen kein Hehl terungen jener Gesellschaft, waͤre auch ihre Fortdauer zu verburgen, und von den sonst gept esenen Annehm⸗ lichkeiten der Vereinigten Staaten, nicht aber gar zu viel erwarten Er der sonst so sehr fuͤr jenen Welttheil eingeno er der fruher zur Aus⸗ wanderung oder Unterstuͤtzung mus auffoderte; er nd in der kleinen Schrift: „Gutg in meine teutschen Tandsleute bei ih in den Vereinigten Frei⸗ Staaten von ka“ mit den glaͤnzend⸗ sten Farben malte: e inen fruͤheren Ideen gar sehr zuruͤck schaͤftigt sich egenwaͤrtig mit nich als von jeder eas wander ung dahin n G, und in einer eige⸗ nen Schrift den Eindruck, wischen, we „Gutgemeinter Fönnte. Jene Schrif

t ruͤckwaͤrts köõnn⸗

der Verzweistung ohne 2000 dort

der Feder habe erika zu wan⸗

nähren; ; „ein gutgemeinter dern“ werde dur en politischen⸗ erhaͤltniße del

authentische ommerziellen un

chen Vaterlandes beßer verfehlen. J

ehr von Paris. (Fortsetzung:)

D leth⸗Prels der Häuser in Paris ist na

von denen, wenn das Kataster vol⸗

bezahlt wird. Jede der

Grund⸗

bezahlen, die dieser Hauses, an die Steuer⸗

Einfuͤhrung einer a eme,

die ven don hier abgereisten Personen erwaͤhnte Ht.

dem Kataster lendet ist 2530 r oder 10 Mn. e n ihr

27 Franken

Emp

weren sich gewohnlich e behaupten, da

5

das Beste de Unbewegliche und vor J er dieser Sten bedarf

daß sie was sichth und das sich d ziehen kann, D trolle, well sich kann, sie l

wie dieses bel Fall ist Endlich rinsten

der Nation, kann eingezogen

sondern das ihnen nimmt.

wo möglich, wieder zu ver⸗

n auch nach Europa gekommener hie und da gemacht haben d Alles was er

esmal das Beduͤrfnie

Augenblick sodert, in und daher

inbew Summen zu Daß di S ruͤhrt ni

Heere erst

9 Heerbann in stellt hat, Ehre auf

so zahlrelch geworde seiner ganzen Allgem und die Waffen⸗Pflicht

die gesammte Jugend

So sehr sich auch

heit der Gꝛundsteuer beschweren, so g

boch, wenn sie mit den andern Steuern verglichen dieselben Stadte ebenfalls aufbringen.

wird, welche

Zahlen zeigen dieses beßer als viele Worte. Im Jahr 2960 bezahlt Paris an direkten Ab⸗ gaben an den Staat, Czu denen auch die Grund⸗ Steuer 3 n zg, boo ooo Fr. und hieruͤber noch an Abgaben fur die Stadt 20, Goo, ooo Fr; -= Außerdem aber noch an indirekten Abgaben fuͤr den Staat 67, ꝗg6q, 000 Fr. Wie unbedeutend klein erscheint ne— ben diesen indirekten Abgaben nicht die Grundsteuer Alle Steuern so die Stadt sowel iße als fuͤr Staat sbeduͤr fniß⸗

in diesem betragen 118,584, 000 Fr.

oder 11, B14, 00 Rthlr. wenn man naͤmlich zu 4 Berliner Rthlrn. rechnet.

bgaben 45 Berliner Rthlt

(genauer 76 thin, ser das sechsfacht

ͤ Vereinigten Sta ot gn, le Warnung vollkommen rechtfertigen und die Werzüge des teut⸗ würdigen in lernen nich

die ge⸗ Schatz

werden wißen, daß das angenehm und selbst mit

ian davon bemerkt, an Steuern aller

ft aufbringen mußtz,

ewohnt Art zur Erhaltung d Die Ursache liegt in

d Weltweisen, den Nation⸗

aͤrksten ist.

l 6 keiten so haben, ein An so sie g und sie gegen kann bei den einfa Die Waßertrager in P Thaͤtigkeit drauf verwenden, Waßer ins Haus zu tragen, ese gn so muͤßen sie entweder ein Besch

Land, ö gung anfangen oder verhungern weil da Jeder s holt und ihnen Niemand etwas s

Waßer selbst

2

das ihrige giebt. (Fortsetzung folgt.)

Berichtigung. Der in No. 113 8. Z. n

Armin ist als Attaché der disseitigen, bei der Schn , irre , , He sn dbeigeordnet, und ha ich in dieser Eigenschaft au

nen Hosten begeben. ser Etgzenschef

z

wenn solche durch Menschen⸗h J sollten, In Bengalen wurden in den Icht

Jeder der Paris bezahlt also an sta⸗

hit jeder Bewohner neo .

zu Grunde geht aris gewesen. sich dor

und de Praäͤsidenten der vorbereitenden Junta der Kottes er⸗ Stelle des zum Vice Vrasib enten

p der großen Staͤdte und in demhenigen

d größer al wel

1. der Waäßer, seit

Nach Owen's Berechnungen wurde Englan durch Maschinen behandelten Mann

Frauen mit der Leiche ihrer Ehemaͤn ner n

Nedaltenr hand unter dem Namen der Naͤhnadel der Kleopatra

Allgemeine

Ppreußische Staats-Zeitung.

** 8 2 1 . 11523 Stüuͤck. Berlin, Sonnabend den 23sten December 1820

J. Amtliche Rach rich ez. h

Kronik des T

. 9 ages.

König haben geru a , . . ; h er n reußen um ö

lie ee Gerichte birke , bei dem Ober⸗

Der bisherige Ober, Lganhes Geri efere 7 ; Gerichts = rius Zimmermann in Hamm, 3 ,

Kommißarius bei dem Land- und Stadt Gerichte

zu Dortmund bestellt worden.

Ausland. eißabon, 26. Nov. Brito Cabreira ist zum

. Har rehh in der hohen Junta gewählten Grafen v. Sampahyo. es sollen sofort die noͤthigen . schsf schieunigen Cinberufung der Kottes vorgenom⸗ men werden. Auch ist eine Militair⸗Kommißion, be⸗ stehend aus 2 Feld⸗Marschaͤllen, Brigade Komm inan da Obersten Major unter Vorsitz des H), Ma- sa Gerda, ernannt worden, die ihre Funk

t antreten und dem Gouvernement

zur Organisation der Armee imenter Tondelle und Torres

r ansehnlichen Sold ⸗RNuck⸗

der Regierung uͤber⸗

Der Köoͤnig soll den ; Major⸗Domo und den 3 er ernannt haben. des K. Kammerdie, der mit diesem viel ergwerken zu Lima d Gewaltigung ge le bisheri —ͤ i , rn l stärkerer Wir⸗ Paris, a3. Dec. Ein auf außerordentli i. eingegangenes Schreiben aus i ,, . man 17 zusammengebundene und unmensch⸗ 3. . Leichname am Strande gefun⸗ 6 und daß eine bei weitem groͤßere Anzahl von den . en umher geworfener einzelner Leichen, von Fi⸗ . gesehen worden ist. Die Orts⸗Obrigkeit, wei⸗ che erfahren, daß vor wenigen 97. zwei Grlechische

Gerrauber Schiffe sich an der Kuͤste gezeigt hatten,

jert oo Mil r diele, gleich verfolgen. Die geschickten Nach⸗

sotschungen hatten den gluͤcklichen Erfolg, eines der⸗

elben habhaft zu werden. Der Pascha von Aegyp⸗

ken hat dem Könige von England die beruͤhmte,

an ungehenere Saule aus Alexandrien zum Ge—

Maschinen, die

II. Zeitungs-Nachrichten.

schenk gemacht. Das Gewicht der ( x ,,. r Saule betra 40ooo Ctr. igt unteren Ih , 3 und der Durchmeßer am

haltend, ist nunmehr erschlener 69 ; 5. schienen. m 6 . a me haben sich die Baͤren so . , , mien al vielen Schaden angerichtet. 3 auf ihre Vertilgung geset worden sind.! In

ö Notre-Dame werden die nöthlgen Vorbe— 6 . 8e Aufstellung des Altares gemacht, an . ige⸗Geist⸗Meße bei Eröffnung der Kam?

mern feierlich begangen werden soll.

Die meisten Pariser Zeitunge , ser Zeitungen his zum 13 Dec. , , , . . , sant seyn duͤrfte. Nämlich unter dem ,

mer von 1821 oder die gerettete M e. , gerettete Monarchie“ wird in , Tagen ein Werk a rn, n 8 aller Deputirten der zun 9. Ser i n ,,, . 2 u , een ihnen wird , , l Sitze, den er einnimmt. Das er da n tirten anf dies eine gluͤckliche, allen jenen De ö und zu j 6 e Idee, indem diefe Gallerie ,, ,. , ,,, 2 . die Bersiner Zeitungen 3 . liedes . 6. . nes ausgezeichneten Mit⸗ Fisdten/ Spit lers so ur von Frankreich und n, . uͤhmlich und lobpre ö J, ö , , m ,. r strenges, Sachkennt⸗ 66 ;. iz endes Publikum, 3 e, ruhige Wesse, für Hrn. Drone ien n .

s mus gerathen, ihn heransgerufen ünd ihm den

.

Namen „sZa ub er Fls te/ gegehen habe.

Dijon, 8. Dec Die hiest e oliʒ . . vor wenigen Tagen einen g n e gf

. I Sie soll vor dem in, w. aufgerichtet werden. . 3 n Boöltafre⸗- Tonqdket, Politik und Gesetzgebung ente

i * 5 k 6 K k K , . K KJ w . ,,,, . 3 . z ö. 3 3 32 , , . . ; k