ern aufbringt, daruber hat man ich gar nicht zu wun⸗ Schill. wenig vorräͤthig. — Breslau 6 Wochen à 4n
dern. in darin ** das an e e,. daß eine Schill,, fuͤr ? Monat * beßer zu machen. . Pra A l l h so große Stadt taͤgllch so viel verdient, um täg— in effectiv 6 Wochen 1455 pCt. — Augsburg Wo 9 ⸗— m e ( n e lich 96ßoo Rthlr. Steuern bezahlen zu koͤnnen, sondern chen à 145 pCt. — Frankfurt 6 Wochen à 1455 pet.
darin, daß sie so viel verdient, um so viel eßen 2 Mon. zum notirten Kours angeboten. Leipzig 3.
und trinken zu koͤnnen, und das sie so gewahlte Speisen M. 245 pCt. Briefe und Geld
und so gewaͤhlte Getraͤnke genießen und bezahlen Louisd'or ä n Mrk. 5. Schill. zu haben und zu e — ;
zu konnen. 7Joo, 00 Menschen auf dem Lande eßen jahr! laßen. Hollaͤnd. Dukaten, neue fehlen no ums —
lich eine Menge dicker Milch und Kartoffeln, und trin / 327 n. Gold al marco à 205. Schill. zu ha— 4.
ken eine Menge Waßer; allein die Wein-, die Bier ⸗ ben. — Daͤnisch Grob Kour. 1933 pro Cent. ꝛ 9 und die Fleisch⸗Konsumtion ist unter diesen 700, 0900 Hamburger Grob Kour. 123 pro Cent. — Fein Sil. ungemein geringe, und man mag sie stellen wie man ber à 2, Mrk. 11 Schilli, — Silber in Sor ten j wist, man bringt von ihnen keine zu Mill. 614,000 Lth. 5 Gr. in à 14 Lth. 9 Gr. à 27 Mik, 107 Schil. Rthlr. heraus, auch wenn man sie eben so hoch mit zu haben. — Preußische Muͤnze à 27. Mk. 3 Schil. Abgaben belegt. Welches Steuer⸗System man auch zu laßen. t ᷣ . in einem Lande annehmen mag so werden die gro— Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pro Cnt. Zin
1164 Stuck. Berlin, Dinstag den 26sten December 1820.
ßen Stäbte immer die ersten Steuerpflichtigen sen 85 — B6 pro Lnt. desgl. “ 5 pC. G0 pCt. zwei . 21 bleiben; und obgleich sie sich immer unmäßig uͤber die Abth. à 5 pCt. aà 79 — 80 pt., Norwegische An zhe der Abgaben beschweren werden, so kann man 5 pro Cent à 76 pro C. Geld. — Oesterr. An nn, immer i mn erf so lange sie ars 14 3 von fl. 100 3 109. 110 fl. baar, 1085. 209 54 6 ßer und so große Trinker eiben und dabei so lek⸗ auf Zeit. ; * . * Eßer 6. so leckere Trinker, die gesammten Kla— Berlin den 22. Dee. London 3 Mon. ww Am tli ch e Na ch r1 ch ten. gen noch wenig auf sich haben. Kuhfleisch wollen heute à 7 Rthlr; zu haben, fuͤr Kleinigkeiten ist di die großen Staͤdte gar nicht eßen, obgleich solches ser Kours auch bezahlt worden; auf Zeit inelusive Kronik des Tages. zu Buͤrrich ertheilt, und das Physikat des Kreises Gre= viel wohlfeiler als Ocksenfleisch, und obgleich nach den Mon. à 6 Rthl, 25. Gr. Briefe. — Hamburg:? Den 26. Dec. Vorgestern, am höchsterfreulichen dendroich dem Regiments⸗Arjte Br. Jager propisorisch ern , Tabellen linmer nahe do pelt so viele Kuͤ⸗ Monat à 16 E, eher zu haben als zu laßen; hin Geburtstage S. M. den ggäaärsels allen Renßen, wohn— , ar, n, ,. ge e. ,,,, . when, un ise e Gihht een pes effet. nta me Mon Len S. M. der König, J. J Kais. H. H. der Groß⸗ Bin her che e ge l p zel Sl hn⸗ i e. auch doppelt so viele müßen geschlachtet werden, Sieht à 1445 pCt., und Paris ? Monat à 821 pCt. ohn. Furst und die Groß-Fürstin Rikolgus, did genre h, kngen wärsetz: worden. ‚ g man die Schlacht, Zabgllen van Paris durch, so findet Frage . Augs burg s Mon. à 105 pC. und Wen Familie und alle hler anwesende Prinzen und Prin⸗ 8 man daß diese groß: Stadt edesmal Ochsen speist in 0 Kreuz. Mon. 3 206 pt, ohne umgang.“ innen, nebst den Hof- Staaten, dein Ruß ischen Gottes . Im Reg Bei. Glen . ehe sie sich entschließt nur Eine Kuh zu eßen. ie Frankfurt a. M. 8 Monat 104 pCt. fehr offerit, Denste in der Kapelle des e bloßes bel. Rach dem, Et ö. die n, . n , nn Steuer. In erte: Kuͤhe werden fuͤr die Menschen auf dem Lande ge — Wien in Waͤhrung 2 Mon. à 417 pr. Kaßa, un eben empfingen S. K. J. der Groß urs pie Ginck⸗ 8 4 ju ; . 39 n ö retair schlachtet, welche gewohnt sind mit geringeren Nah⸗ A 42 pCt. auf Zeit ganz nominel. — Rubel p, Waͤnsche der hier anwesenden Generale, und mittags ö 3 ! . rungs, Mitteln vorlieb zu nehmen. Petersb. 3 Wochen dito vor- Kaßa a 281 und auf war großes diner en gain im Ritter-Saale bes Kian Im Reg. Bez. KLoͤnigsberg Wiederholen wir das Gesagte in kurzen Zahlen Röougt Zeit a5 a0 pC. willig R haben. — Diskon Schloßes, bei welchem S. M. der König die Gesund⸗ pfer te t ie . , 1 so finden wir Felgen der: ö ᷣ W833 pCt. Geld. Staars-Schuldscheine 69 pe heit S. M. des Kaisers ausbraͤchten. der ? a, bestatiget worden a Frankreich hat g. Mill seno, fem schzn Paris Briefe, Sy; Pe; Geld.; T Preuß. Praͤmien sche⸗ Im Reg. Bez. Duͤßeldorf Hi? Frets! Fhysttgtè von Syian und Friedland sind Jooooo., wovon ungefahr 650000 als die bestaändige taglich nach Erscheinen à 101 pCt. und auf Pran ist die den landesherrf. Patronat- Rechte unt ven? r z 1 . 1 6 . . Ge , ; . lan untergebene den Doktoren Schmidt und Hoffmann provisorisch Volks⸗Zahl koͤnnen angesehen werden, und 500990 als io iz pCt. inclusive 1 pCt. zu haben. — Nen latholische Pfarr Sten zu Itter, dem cer nb , äbertragen worden. die veränderliche so ab und zu geht, namlich die Frem— wegische Anleihe, der Hamb. Avista Kours à 150 pi ᷓ ; den, von allen Gattungen vom reisenden Handwerks— Cent gerechnet, in großen Apoints à 774 zu haben 2 Burschen bis zum reisenden Lord. 763 pt. Geld; kleine Apoints 4 771 pC. zu laßen Die Bevoͤlkerung von Paris ist * der Bevoͤlke⸗ Eggl. Anleihe pr. Kaßa 77] pEt. und auf Zen . : rung von Frankreich. Die Konsumtion von Fleisch, inelusive 1 Mon. fix. à 773 pCt. zu haben. — Q II. 3 eitung 8⸗ Na ch ri chM ten. Wein, Bier, Brot, u. s. w. beträgt 1 von der Kon‘ sterr. 5 pr. Ent. Obligationen pr. Kaßa a 75 pCt. . snmtion dieser Gegenstaͤnde im gesammten Frankreich. gemacht, auf Zeit inelusive 1 Monat fix. à 75 pC. zu . t — Die Steuern fo Paris bezahlt betragen der haben. — Yesterr. Anl. in Loosen, à 100 Fl., pt. Ausland. Maltheser⸗Kreuzes ist ebenfalls wieder eroͤffnet wor⸗ saͤmtlichen Steuern von Frankreich. — Die Steuer⸗ Kaßa à 1147 pC. gemacht, pr. ultimo December den, und seine Redner geben denen der Fontana de Kraͤfte des flachen Landes werden immer viel gerin— 1144 zu haben; pr. ult. Januar et medio Febr uam oro nichts nach, wo man von Verletzung der Konsti— ger seyn als die Steuer⸗Kraͤfste der großen Staͤdte. à 119 pC. zu laßen; pr. ült. Februar à 213 pC. oh tution durch den Konig, als von einer ausgemachten Dort werden die größten seyn, wo das Tauschshstem ne Verkaͤufer. r Sache spricht, die geahndet werden müße, Auch die der Gesellschaft sich am weitesten entwickelt hat, ünd St. Pet ers burg, d. 19: Nov. (6. Dee) London 9? Minister werden dort nicht verschont, und es dur fte wo daher die groͤßte Summe derjenigen Guͤter und 33. 3 Mon. Amsterdam 10 * 65 9g. * di; eu ine Zeit der Reue kommen, die Wieder⸗Eroͤffnung Genuͤße vorhanden, die den Natlonal⸗Reichthum ei⸗ 103 * 3 Mon. — Hamburg 95* 65 Tg. — dito ) t der Klubs zugelaßen zu haben. nes Volkes bilden. — Denn die Guter des Lebens 3 Mon. — Paris 1053 10565 70 Tg. — dito 1 . h 631 Nachrichten aus Caracas vom 3. Okt. mel— erhalten nur dann ihren Werth wenn sie genoßen 1057 3 Monat. — 6 pC. Inse olks Masse, den, daß die Konstitution in allen Theilen dieses Re⸗ werden. Der Genuß macht sie wuͤnschenswerth fuͤr — 6 pro C. dito in Silber IS p tte, und ꝰztim gierungs⸗Bezirkes proklamirt und beschworen worden die Menge, und weil sie wuͤnschenswerth, werden, so id. 274. e der Koͤnig!, ist, und daß die dortigen Gerichte nach dem neuen bringt die Menge sie schaffend hervor, und webt so Systeme eingerichtet worden sind. Man schreibt
instin tem ißig und sih lber unbewust, an dem gro— aus Puerto Kabello vom 3. Okt. daß in diesen Gegen⸗ ßen Gewebe des Neichthumes der Nation. 1 den der groͤßte Enthusigsmus fuͤr die Konststution . , herrsche; auch trift daselbst der Genervl Morills die Der Preis der Allgemeinen Pr. Staats⸗Zeitun nöthigen Anordunngen, zur Kompletirung der ,
von welcher woͤchentlich 3 wu e herauskomme h seinem Befehle stebenden Europaäischen Truppen. Der⸗ sst vierteljährig 2 Rthlr. 6 Gr. Kour. Saͤmmtlih deren sich eben Heri fsch' ihn nseinem Namen, ais im 33 Wech sel⸗ und Geld⸗Kourse. K. Wohilbbliche Post Aemter sind ersücht, Kus z, würdiger un men des Hzeres an deßen Spitze er steht, dm Kö— Hamburg, d. 13 D naäͤchste Quartal Bestellungen anzunehmen. Einzeln att. 1 nige eine Adreße uͤberreicht, worin er die Versiche— Amsterdam kurze S. à 1043 pro Ent. 3 Monat Nummern sind in der Erpeditigh, (lam Doͤhnhofsch H Liberaler hatte sich naͤmlich rungen der treusten Ergebenheit fuͤr die allerhöͤchste
à 105 pro Cent beßer zu bedingen, — London k. Plak. in der Kommandbanten⸗Straße No. S7) fü Person Sr. Maj. und fuͤr die Konstitution erneuert.
S. 37 Schill. 3 Den. æ Mon. 37) Schill, 3 Den. Gr. Kour. zu haben. .
ten unter ihnen WVorgestern ließ die patriotische Gesellschaft der beßer zu machen. Paris 8 Monat 26 Schill. keute, einen jungen Fontana de oro dem Kriegs. Min ste Valdes, dem zu 2633 Schill. Geld. — Bordeaux 2 Monat à 26 ; i . des Klubs der Fontana de or Fingnz. Minister Don Arguelle, und dem Neapolita⸗ 261 2 por, welcher dem Könige mit drohe nischen Gesandten eine Abend-Musih bringen, wobei . en das Buch der Konstitution mit dem mehr als 2000 Persouen aus allen Stan den versam—
; e ö FBewahre dies, denn sonst. * Die oersammelte melt waren. Menge vor dem Pallaste rief: s lebe die Konstltu⸗ Der Genergl Inspekteur der Kavalerie, D. Vil⸗ Gedruckt bei Hayn. 6 ö 4 tion! und man horte sogar von einigen Stimmen lalba, ist zum General Kapltain der Provinz Madrid 6 yes lebe die Konstitution allein“ — Der Klub des ernannt worden. — Der General Riego hat jetzt eine
2 ge, , nr, mer,, ,, . e ,