1820 / 117 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 26 Dec 1820 18:00:01 GMT) scan diff

Produkten, brachte er von daher auch einige Töpfe

sehr schoͤner Weintrauben mit, und eingedenk der

huldvollen Vorliebe, mit welcher der Stamm-Vater des Kaiser-Hauses, Peter der Große, den Schiff⸗ Leuten unsrer Gegend zugethan gewesen, faßte ch der Kapitainn das Herz, J. Maj. der regierenden Kaiserin, seine Oportoer Weintrauben ⸗Toͤpfe zu Fuͤßen u legen. Die Monarchin beantwortete die artige ruf t samkelt des ehrlichen Seemannes mit einer goldenen Dose. Unsere Seebade-Anstalt auf der Insel Norderney zahlte d. J. schon goo Gaͤste. Die Amagen kosten mit dem in Bau begriffenen zwei⸗ en neuen Fremden Hause, bereits uͤber Zo, ooo Rthlr. Der Gehalt des Nordsee⸗Waßers, der schnelle Strom und der starke Wellenschlag dieses Bades, sind Haupt— Vorzüge, deren Wirkungen besonders bei Nerven⸗ Schwachen als hoͤchst wohlthätig gepriesen werden. Beim Haäring-Fange will unsere Kompagnie in die— sem Jahre 150, 00 Fl. verloren haben. München, 17. Dec. Nach einem Schreiben

an die Akademie der Wißenschaften aus Mitten w ald

an der Isar vom 132. Dec., hatte man an diesem Tage gegen auf 3 Uhr fruͤh ein Erdbeben bemerkt, welches ungefahr 5 5 Sekunden anhielt, zwar nicht sehr bedeutend, doch stark genug war, um viele Men⸗ schen aus dem Schlafe zu wecken. Es schien seine Richtung von Suͤden gegen Norden zu nehmen. Der

Wind blies von Suden und die früher nur sanften

Töne einer Acols- Harfe wurden wahrend des Erd⸗ stoßes auffallend verstarkt. Das Reaumuͤrsche Ther⸗ mometer stand eine Linie unterhalb des Eispunktes; vas Barometer zeigte 26 Zoll und 9 Linien Franzoͤs. Maaß. Dieselbe Erschutterung wurde auch zu Ehr— wald in Tyröl und zu Garmisch bemerkt. Troppau, 25. Dec. Gestern sind des Koͤn. Preuß. Staats⸗Kanzlers Hrn. Fuͤrsten v. Hardenberg Durchlaucht, sammt dem K. P. Geh. Staats und Kabinets⸗Min. Hrn Grafen v. Berns dorff Exzellenz, nach Wien abgereist. ö ö * Neapel, den 7ten December. Diejenigen von den desertirten Rekruten des Sten leichten Re⸗ giments, welche bis in die Provinz Salerno ent⸗ amen, wurden von den Soldaten und Legiotzätz dieser Provinz, welche sich schon vor einiger Zeit auf 20, 000 Mann beilefen, und bereits zur Ver—⸗ theidigung des Vaterlandes unter den Waffen stehn, theils getdͤdtet, theils gefangen, so daß kelher von allen den Treulofen entkommen ist. Auch der Hell. Vater hat den neuen Neapolitanischen Gesandten nicht anerkannt; jedoch genießt der hiesige papstliche Nunzius⸗ derselbe welcher das juͤngste Kon⸗ kordat mit uusrer Regierung abschloß, die seinem Ka— rakter gebuͤhrende Hochachtung. am 29. Nov. auf IAnorknung des Statthalters die feierliche Eibesleistung auf die Konstitution in der Domklrche vor sich gegangen. . In der Parlaments Sitzung vom 29. v. M. stellte

r. Poerio bei den Debatten uber das System der

Beförderungen in der Armee den Grundsatz auf, daß

vom Unter Lieutenant bis zum Hauptmnnne blos die Anciennitaͤt das Recht zur Befoͤrderung geben solle, die zu Unter rLieutenants vorgeschlagenen Un— ter⸗ Offiziere aber, so wie die zu Majors zu befoͤrdernden

auptleute muͤßten strengen . unterwor⸗ fen und dann jene, welche sich durch Kenntniße und Verdienste besonders auszeichneten befoͤrdert, alle an⸗ dere Grade hingegen nach dem Range der Aeienni⸗ tät besetzt und die Ernennungen der Generale, der Korps und Armee⸗Kommandanten, Sr. Majest. dem Könige allein uͤberlaßen werden.

ie in der Nacht vom 2g. Nov, erfolgte Abreise

. J. K. K. Hoheiten des Prinzen und der Prin— eßin von Danemark nach Rom, hat die Theilnahme der Neapolitaner allgemein rege gemacht. Beide Hohe Gäste haben sich durch ihre Humanität, ihre Kennt— niße und ihren Kunstsinn, die innigste Achtung und Liebe der ganzen Residenz erworben.

Zu Palermo ist

Am 29. Nov. abends 7 Uhr wurde hier ein glaͤn

zendes Mergor beobachtet; es verbrzitete in dem e zenannten Bengalischen Feuer ähnliche Licht, zeigt sich zuerst im Westen, und bewegte sich lang aum gr

gen Osten. Der Korper, welcher dieses Licht verbrei tete hatte ungefahr die Größe in, der uns die Son nenscheibe beim Aufgange an einem hellen Somme

Morgen erscheint.

Nit dem 10gten Artikel der Span. Koustt

Akte hat man eine Veranderung vorgenommen. Man hat namlich festgesetzt, daß das Parlament seinen Sitz nach jeden beliebigen Orte hin verlegen konne,

wenn zwei Drittheile der Deputirten es fuͤr nothwen

dig erklaren. ; . . Im 157 Artikel der Konstitutionsakte ist bestimm worden, daß die beständige Kommißion

Parlamentes, von fuͤnf Deputirten aus dem Konig

reiche Neapel und von zweien aus der Insel Sizilien gebil det werden soll; und nach dem folgenden Artikel sol einer von den die bestaͤndige Kommißion des Parla

ments ergaͤnzenden Deputirten aus Neapel und de

andre aus Sizilien seyn.

Als man bei der Revision der Spanischen Kon] stitutionsakte an den 174 Artikel kam, welcher di Thronfolge festsetzt, schlug der Praͤsident des Par

mentes Pasquale Borelli vor, die im J. 1759 fes

gesetzt Suceeßionsfolge in die Sizilische Konstitutiong Akte einzutragen, weil sie durch den langen Bestand schon zu einem Gewohnheitgesetze geworden und auc von Allen gebilligt werde. Der Vorschlag wurde an genommen, aber dieser Artikel bleibt unbestimuit bi die damals ausgefertigte Akte gehörig unter fucht und foͤrmlich eingetragen werden kann. Im eon ten Artikel bleibt es der Entscheidumn des Koͤniges uͤberlaßen welchen Titel er den Prinzen aus der Königl. Familie beilegen will.

Der ée22ste AÄrrikel endlich ist für jetzt nicht

staͤtiget worden, und man hat sich Zeit geuommen zu uͤberlegen,/ ob man in der Anordnung der Mini sterien eine Veraͤnderung vorzunehmen habe oder nicht

Die Deputirten, welche Sizilien ins Parlament zu schicken hat, waren bisher nür aus fuͤnf Provinzen angekommen. Die Provinzen Valli) Cattanisetta und Palermo haben noch keine Wahl getroffen. Jetz ist aus Meßina die Nachricht eingelaufen, daß sie in

der ersten Provinz bereits gewählt und unterwegs

sind. Palermo indeß zaudert noch, und so viel man weiß, ist man daselbst noch nicht zur Wahl geschritten

( Aus dem Oesterreichischen Beobachter. Wir sind ermaͤchtiget, folgenden Auszug eines Privat- Schrei

bens aus Troppau (vom 13. d. M.) unsern Lesern mitzutheilen; Der Vrai Libèral vom 26. Nov. ent hält abermals uber die Troppauer Konferenzen einen Artikel von 3 unendlich langen Kolumnen, der an Un verschaͤmtheit alles uͤbertrifft, was dieses Blatt bis⸗ her noch geliefert hatte. Auf das Zeugnis aller ach tungswürdigen und wohlunterrichteten Personen, von denen wir hier umgeben sind, gestuͤtzt, darf ich Ihnen versichern, daß dieser Artikel ein Gewebe ven Ünwißenhelt und Betrng ist, wie man es selten noch dem Publikum dargeboten hat. Der Verfaßer scheimn einzelne Lügen, die seit mehren Wochen in den schlech

testen teutschen und Schweizerischen Zeitungen umher

liefen, in Einen großen Strauß zusammen gebunden, und fo diese heillose Kompilation geschmiedet zu ha ben. Wenn bie Geschichte der Troppauer Konferen zen bekannt werden, wenn die Welt erfahren wird welche Fragen hier verhandelt, und in welchen

Geiste, nach welchen Grundsutzen sie verhandelt wurden:; dann wird sich zeigen, was es mit diesen

angeblichen „Kampfe der phhsischen Kräfte gen de Dle ki

moralischen“ eigentlich auf sich hatte. aller Ünordnungen und Frevelthaten, welche die Ne tionen in Elend und Schmach stuͤrzen, können freilich an den Arbeiten dieses Kongreßes kein Wohlgefall

finden; aber alle wahrhaft aufgeklärten Köpfe und

alle redlichen Gemüther werden Gerechtigkeit ange

betreffend, mit beigefuͤgter Drohung „das Koöͤnigreich Hanover militairisch zu besetzen“ u. s. w. Nur eine in dem ihm zugefallenen Antheile das einzige Wahrheit (obgleich im boͤsesten Sinne vorge⸗ beibehalten; in den anderen abgetrennten Theilen sey tragen) hat in dieses Luͤgen? Repertorium Ein⸗ das Gesetz des neuen Monarchien an die Stelle des gang gefunden; und diese gibt den Schluͤßel zum vaterlandischen getreten. Als ein Theil des ehemali⸗ Ganzen. „Der Hauptzweck dieser Konferenzen, heißt gen Polens in neueren Zeiten wiederum zu einer

es, soll auf Befestigung der bestehenden Ordnungen Quasi⸗Existenz gelangt, habe es den Franzoͤsischen allein

Seltsamste bei der Sache, daß ein solcher Korrespon⸗ dent 24 Stunden lang in einer Stadt geduldet wer⸗ endung erreichen. den konnte, die der Sitz der teutschen Bundes⸗

redne

e fruäheke Zeiten vermindert hat. Die Staats Se

deihen laßen, denen sie gebuͤhrt Fuͤr jetzt sey es Portefeuilles wieder. Unser Minister im Haag, Hr. genug, zu erklären, daß unter der Menge vou Gegen⸗ v. Ohsson, geht auf Urlaub nach Paris um l ständen, die nach der Aussage diefes Bericht Er Mutter, Wittwe des als Schwed, Minister zu Kon⸗ statters in den hiesigen Konferenzen an der Tages⸗ stantinopel verstorbenen Ortentalisten v. Ohsson, zu Ordnung seyn sollen, die Neapolitanischen Angelegen⸗ besuchen. So eben ist ein Transport von 15000 heiten ausgenommen, nicht ein einziger ist, womit vollwicht. Piastern von London in Gothenburg an⸗ nur ein . 2 j t gekommen, als ein Theil der Zahlung, Keine Territorial- Frage, keine, die sich auf Teut sch—⸗ hiesige Koͤnigl. Magazin-Direktien, für den nach Eng—⸗ land verkauften Hafer zu erwarten hat. ; 1B! Warschau, 9. Dec. Die zur 2 Staͤdte bezöge, ist je zur Sprache gekommen; kein Entwurfes der Eivil und Kriminal- Gesetzgebung, fur

rojekt, welches nach der eben so laͤcherlichen als den kuͤnftigen Land-Tag verordnete Deputation, b heimtuͤckischen Bemerkung des Schreibers, sogar „Ben merkt in den hlesigen Blattern untere andern, sorgniße fuͤx die Unabhängigkeit der Stadt Frankfurt schon Kasimir der Große durch sein

man sich nur einen Augenblick beschaftiget hatte.

land, keine, die sich auf Polen, oder auf Preu— ßen oder auf Rußland, keine, die sich auf die See⸗

erregen könnte.“ Die 3 Protektorate, die Ita, setzbuch den Wuͤnschen der Nation

lienssche Foͤderation, die Ostsee⸗— Föderation der sucht habe, in dem darin ausdruͤckli Berathung uͤber die Gesetze „cum Pralatis, B ersonnen, daß sich nicht einmal ein Misverständnis bus ceteri que nobil bus et subditis nostrs“ gesche⸗ entdecken, oder errathen laßt, das zu solchen Fabeln hen solle. Die Bemuͤhungen Alexanders, Sigismunds J.

haͤtte Stoff geben konnen. Gleich unsinnig sind die und seiner Nachfolger bis zu Stanislaus Augustus seyen wegen

Anti-Kongreß in Teutschland, alles ist so muthwillig

Nachrichten von „den Machinationen (mano eunvres) um die Verbeßerung des Gesetzwesens,

gegen die Englische See⸗Supremgtie“ und von der in London übergebenen Note den Prozeß der Königin Kriege erfolglos geblieben.

gerichtet seyn.“ Das ist das wahre Verbrechen der dex als Gesetz⸗ Buch angenommen

Garantie des Friedens die Millionen von Stimmen nach echt vaterlaͤndischen Gesetzen

der fortwährenden inneren Unru

Nach der Theilung Polens hätte nur Rußland Polnische Recht

zu l

herbeirufen: gerade diese wirkt, wie das Haupt der Wunsche und dringendem Beduͤrfniße der

„eroͤffnen sie mit Zittern die Briefe, die von der zur Abfaßung der Entwürfe eines

Menschheit „die furchtbare Krisis, die uͤber Europa schwebt.“

Versammlung ist. Stockholm, 15. Dee. Der Gouverneur hatte

die Zusammenkunft der vom Grafen Schwerin ge—

Verbot aber beim hoͤchsten Gerichte appellirt; dieses erklart sich indeßen in dieser Angelegenheit fuͤr inkom petent seit der Koͤnig im Staats-Rathe bestimmt ben worden sind. hat, daß weder diese noch eine andere ahnliche Ge—

sellschaft, ohne Allerhoͤchste Erlaubnis kuͤnftig zusam beinahe 6 teutschen Meilen lang und 2 bis

6

men treten duͤrfe. Unsre Schiffahrt ist fuͤr dies len breit, liegt fast ganz un Gardelegener Kreise, Jahr geschloßen. Nach einer offiziellen Uebersicht sind 176,852 Morgen, und bestand fruüͤher aus Sumpf und Mo rast, hin und wieder aus meistentheils mit Waßer de⸗

betrug die Zahl Sr. Unter den a. R. me n en,, deckten Wiesen, und an einigen Stellen aus Eltern

sn demselben 411 Schiffe expedirt worden; im v. J., befanden sich 15 Englische und 15 Amerikanlsche; von Holzungen.

Salz. Dagegen nahmen sie 87,100 Schiffps. Reh⸗

Säcke Jslandisches Moos, und nur a6. Balken und

Absatz der eben genannten beiden letzten Artikel gegen

kretaire bei dem Kriegs, und Finanz Departement,

v. Quiding und v. Klintberg, welche auf einige Zeit Rheinlandisch enthalten, 127 Paßage d Dienste dispensirt waren, erhalten shre J tions, Bruͤcken, 16 Schleusen, 18 Paßage Fang Und

von ihrem

a 6 0 n n 6

Nicht Stoͤrung des Besitzstandes der gabe; des Produkt ihrer Ideen mit d Machte, der aul sicheren Grund⸗-Pfeilern ruht, nicht Wuͤnschen der Nation zu vereinbaren, und lade dazu Eingriff in die Unabhängigkeit der Stagten, die Nie. asle dielenigen Mitbuͤrger, welche durch Gelehrsam—⸗ mand bedroht: was sie fuͤrchten, ist ihr eigener keit und Erfahrung, zu diesem gro ; langst verdienter Untergang, den jener tapfere Ent⸗ beizutragen vermochten ein, ihr hierin beizustehen. schluß der fuͤr die Ruhe der Welt vereinigten Monar⸗ Der Entwurfe soll in einzelnen Theil chen ihnen anzukuͤndigen scheint. Sollte diefer Ar, schnitten, der Nation, bis zur Zeit des kuͤnftigen Land⸗ tikel des Vrni Liber-Jl, und so manche fruͤhere von Tages übergeben werden; und so wird das zu Anfange gleichem Gehalte, wirklich von einem zu Frankfurt des 16ten Jahrhunderts unter Alexander, dem Koͤnige lebenden Korrespondenten herruͤhren, so ware das von Polen begonnene Werk, unter Alexander 1. Kai— fer von Rußland und Koͤnige von Polen seine Voll⸗

2

enen brachten 6, unter andern, Steinkolen und Dieser Bruch wurde von Freie mit einem Aufwande von qooooo Rthln. ardar 32 Eisen, g5 Schiffpf. geschmiedetes Eisen, 375 Schifspf. macht, und das Werk, nach dem es im Jadre 7G de Stahl, 550 Tonnen Theer, 200 Ton, Erbsen, J3 gonnen batte, unter Friedrich Wildelm den sten im

Jahr 17596 beendigt. Um den Zweck der Entwaße⸗ ö Dutzend Dielen mit; ein Beweis, wie sehr sich der rung zu erreichen mußte nicht allein dem Fluse Odra

ein bestimmtes Bette, welches er früder nicht datte und ein ganz anderer Lauf gegeben, sondern es maß- ten auch 33 Kanäle und Graden die 58. 390 Quartden 5 Tommnn ika

. 8 n lan d. zres lau. In dem abgelaufenen Rechnungs— t . Jahre vom 1. Nov. 12g19 bis alt. Ott. 18— sind * stifteten Gesellschaft untersagt, der Graf gegen dies Brand-⸗Schaͤden vorgefallen und zur Verguͤti

kommen, welche auf die jetzige Assekurations⸗ Summe von 12, 976,160 Rthl. mit 5o, 500 Rthl. ausgeschrie⸗

Gardelegen. Der Drömling, ein Bruch von

5 Mei⸗ betragt

dm, , , , .

welche die

(bfaßung des

damaliges Ge⸗ zu entsprechen ge— ch gesagt, daß die

hen und aͤußeren

mit dem Troppauer Kabinets Versammlungen! Dies Resultat, neuen Leben unter dem erhabensten Monarchen Alex⸗ das Ziel der Wuͤnsche und Hoffnungen der Gutge⸗ ander J., der Polen mit der liberalsten Konstitution sinnten in allen Europaͤischen Landern, diese hoͤchste beschenkt, habe sich auch zugleich das Gefuͤhl Nation hoͤchst

Neduse, auf die Maͤnner des Vrai Libèral! Darum vaäterlich zu gnuͤgen, habe Se. Maj. eine Deputation e, Polnischen Gesetz⸗ Donau eingehen“; das nennen diese Feinde der Buches bis zum kuͤnftigen Land⸗-Tage niedergesetzt.

Die Deputation fuͤhle das schwierige dieser Auf⸗ en allgemeinen

ßen Werke etwas

en und Ab⸗

gung ge⸗

drich dem Großen

2

6 a m , . . K 9. n , , ö

en

.

. .

ö K.

. ö.

.

3 ö .

ö

ö. 8. een