seine sammtliche Wechsel mit, Der Offieier hat als der be⸗ Buchhändler Voigt in Sondershausen, der sich durch öier zum Kourse; hingegen ging es mit den Nenten n 1 d. Eibl. Theil, den ersten Schuß, er fehlt. Der Fremde legt ungemeine Thätigkeit in wenigen Jahren zu einem woh 23 ob n f gleich zu 69 notirte, so waren doch n 3 . . . 3 ** a 56 keine Käufer. 8 . * Aachen. Zur kuͤnftigen Handhabung der Feld⸗Polizei Ü. sa ) 17. Dec. Als der Koͤnig pete, widrigen und mehrer Verhütung der Feld Frevel ist hier seit einem Anker zu gehen, be⸗ Jahre von der Königl. Regierung die Einrichtung getroffen,
jetzt an, sein Sekundant schießt ihn von hinten meuchlings benden Manne emporgearbeitet hat. durch den Kopf. Die drei Buben bemächtigen sich seiner Wech— Göthe hat eben ein neues Heft seines Journgasa. sel, und verschwinden. Der jetzt herbeikommende Freund fin. Kunst und Alterthum beendigt, und arbeitet jetzt an halber, genoͤthigt war, hier vor ͤ hr det den ungluͤcklichen Fremden in den letzten Zügen auf dem helm Meisters Wander⸗Jahren, welche in 2 Bänden zur n ihn Ritter Donato, im Namen des Parlamentes mit daß in den Land- Gemeinden mehre der ersten Bewohner den Platze; n hat zur so viel Krast noch, ihm die Gräuelthat zu⸗ sten Qstermeße erscheinen werden. ö n Worten: Sire! Zwei sich widersprechende Gefuͤhle Dienst als Feld⸗Geschworne freiwillig und unentgeltlich ver⸗ wan * verscheidet. aa i bah nah Sa rig Die landstaͤndischen Sitzungen dauern fort, und besg Abreise Ew. Majestat im Parlament. hervorgebracht: 6. Der Schuß des Feldes vor Srevel und Diebstahl hat , , n,, n, ge,, , e ä e d , be. 1 e M Janne 58 Närz, e nne olke geliebten ergo en K es; ö e e — in Ne geboren, und diente 1796 im Regimente Navarra. Wah⸗ weilen durch ein Großer zoglichts Reskript die Steuern! 1 n,. das 669 uber den Zweck Ihrer Handel der hiesigen Tuch, und Kasimir-Fabriken dorthin im 2 n, k . 1 . ö. die unser politisches — der 3 i. e n m , ,, , t 17* r , 22 0 . 85 . . e 123 8 81 . . 2 — 20559 — e e 20 d 2 . e⸗ faßte n, in cbt — 2 Nach Europa zurück. , . a Woch iz ung pen ; e, . . , , haf der . W d ⸗ n. 22 — gekehrt, bereiste er 1799. Deutschland. Kurz darauf gab er tigte gleichmaͤßige Vesteurung berůcksicht igen. Der je Ihr zer . gewahrt dem Parlamente den Verkaufe von wuͤsten Grunden statt. 3 ; n London seinen. geschätzten Versuch Über die alteren und Land⸗Tag durfte wol bis zum Monat März dauern,. 4 Ew. Najẽstůt noch einmal die Erneuerung seiner Arnsberg. Einem Bauer hiesiger Gegend wurde ein neueren politischen Revolutionen heraus, kehrte jetzt wieder derselbe gleich nicht öͤffentlich ist, so zeigt er doch bein hungen darbringen zu können. Wir, die wir die Ehre Kastchen mit 1 Rehir. gestohlen, in der Nacht darauf aber, nach n, e. e. 32. sich mit 5 2 r, vorkommenden k schoöͤne Verhältnis an, deßen Dollmetscher zu seyn, wir wunschen Ihnen gi. rn , n. re , =, . ddasselbe, durch eine tanes zur . tion 6 Mercure, und hrieb sein beruͤhm⸗ zwischen Fuͤrst und Volk existirtʒ denn alles Gehäßige, gahrt und den besten Erfolg in der großen Unterneh ⸗ ffn ung der 2 heimli z wieder hinein geworfen. ; n,, ,,,, , ) als e — 1e e. ne )J Beßerwerden in ( Hnellste und glücklichlte Ruͤckkehr! — Der Kon = er, che Kaltstein, 3a. 1 unter der wo er das fromme Gedicht, die ärtyrer, Gatebr In Wal—⸗ . unsere Bauern- Stände sind herrlich, ein icht 1. einer, das Vergnügen feiner Seele aussprechen⸗ Damm Erde, auf ä Menschen/ Gerippe, di ale ungefahr 3 Fuß lis stand er als Franzoͤsischer Minister nur eine kurze Zeit. Maͤnner, die sic durch gesunden Menschen⸗Verstand und iterkeit: „Ich danke dem Parlamente fuͤr seine Theil⸗ von einander lagen, ohne daß irgend ein Umstand auf die Ver⸗ igob schon ging er nach Paläͤstina; seine desfallsige Reise, tige Urtheils-Kraft sehr auszeichnen. 2 Wünsfche, die es mir durch Euch erneuern muthung leitete, ob hier fruͤherhin ein Todtenhof bestanden,
164 fuͤr di Beschretbung ist laͤngst in das Deutsche uͤbersetzt. 1311 ward Basel. Den Diebstal von 198, 000 Fr. im Komtoir * ä. nur, daß Ihr bei so schlechtem Wetter oder wie sonst diese Gerippe dahin gekommen seyn moͤgen. er zum Mitgliede der hiesigen Akademie der Wißenschaften Herrn Forcard⸗Weiß und Sohne hieselbst, hat der neun men seyd. Ich erwärte günstigen Wind, um mit Got⸗ Die seitherige traurige Lage der Drat-Fabriken zu Al⸗ aufgenommen. Zut Zeit der Katastroͤuhe des Jahres 1814. jaͤhrige Handlungs⸗-Diener Nieder veruͤbt. Die Strafe fe meine Reise fortzusetzen, uünd hoffe, daß sie so aus, tena, hat unter Hinzutretung der Naͤhnadel⸗Fabrikanten eine war er hier, schrieb, nach Napoleons Sturze, die berühmt tenz verurtheilt ihn zu zffentlicher Ausstellung, achtjaͤhl n werde, wie wir alle wuͤnschen.“ Vereinigung zu elner beßeren Ordnung und Fabrikation her⸗ gewordene Broschuͤre uͤber ihn und die Bourbons, und setzte Einsperrung in Ketten, und alljährlichen sechs Pruͤgeln, uch der Prinz Regent und der Fürst von Salerno wa— beigefuͤhrt, wovon man sich gute Folgen verspricht. die Nothwendigkeit auseinander, diese auf Frankreichs Thron welche er am g. Nov., als dem Tage seines veruͤbten uf die Nachricht vom 15. daß der Konig hier vor An⸗ Brandenburg. Seit 21 Jahren besteht hier eine wieder zurückzuführen. Bei Napoleons Ruͤckkehr flüchtete stales, erhalten soll. k zangen, hieher geeilt, statteten ihrem erlauchten Vater Erwerbschule für Madchen. Hauptarbeiten sind Stricken, er mit dem Könige nach Gent, redigirte dort das offieielle Berichten vom St. Bernhard zufolge hatte einer Erd des Vengeur ihre Besuche ab, und kehrten densel, Rahen, Sticken; Überdem wird gesponnen, geschürzt, ge. Blatt, und kehrte, als die Preußen und Engländer den ettuͤngs-Hunde des Hospitiums elnem Reisenden das Weg nach Neapel zurück, Als sie sich am 16. in ber hakelt. Im Durchschnitte verdiente im Jahre 1820 nach Bourbons den Thron gluͤcklich wieder erfochten hatten, mit ben gerettet, indem er schnell sich bellend umwandte und hen Absicht abermals hieher begeben wollten, begegnete den Klaßen verschleden, jedes Kind zwischen 3 ünd 11 Tha⸗ dem Koͤnige wieder hierher zuruck, avancirte darauf zum ruͤckllef, und damit den Wanderer zuerst vor einer Lan ein Kourier mit der Anzeige, daß der Vengeur mor ler; die Flelßigste, Wilhelmine Dehorn, brachte es auf Staats⸗Minister. und Pair, und ward. mit dem Präsidium warnte, vor der sich dieser denn auch noch fluͤchten konnt um 7 Uhr unter Segel gegangen sey. Gleich in der 29 Rtl. 16 Gr. und nach ihr, Henriette Buchholz auf 25 Rtl. des Wahl-⸗Kollegiums des Loire⸗Departements beehrt. Im Wien, 2. Jan. J. J. M. Me der Kaiser und Nacht nach der Abfahrt von Neapel hatte die Eska⸗ 9 Gr. Der Gesamt⸗Erwerb des Jahres 1Bao beträgt Ho Rtl. Jahre 1516 schrieb er, das belanntz Werk, de ja Monar- Kalserin haben heute die Reife nach Laibach angetreten, zrken. widrigen Wind gehabt; der Vengeur stieß beim 5 Gr. 5 Pf. und die Summe deßen was in dieser Anstalt uͤber⸗ ue Sons la Gharte. In welchem Grade er das volle Ver. stie den 6ten einzutreffen gedenken. Des Hrn. Fuͤrsten heftig an die ihn begleitende Englische Fregatte Re⸗ haupt verdient wurde selt sie im Gange ist, macht 12, 152 Rtl. trauen des Königes gewonnen, ist die Uebertragung des so Metternich Durchlaucht sind gestern schon dahin abge onagire. Beide, besonders die Fregatte, litten am Koöͤr⸗ Die gegenwaͤrtige Vorsteherin ist Frie erike Arnold. wichtigen als ehrenvollen Gesandschaft⸗-Postens der spre . Am Zosten langte der K. Neapolitan ische Kammerherr, d am Segelwerk Schaden, den sie während ihres vor Breslau. Das hiesige ehirurgische Klinikum hat chen dste Beweis. . . . 1 . Buterg hier an, und uͤberbrachte die Nachricht von der g Liegens hier ausbeßerten. bedeutende Verbeßerungen erfahren, welche dadurch moͤglich Bruͤßel, 2. Jan. Der Prinz von Oranien hat sich lichen Ankunft Sr. Maj. des Koniges Beider Sizilien z nib ach. Während seines Aufenthaltes zu Livorno geworden, daß das hohe Ministerium der Geistlichen ⸗ Unter⸗ das, mit einem seiner Fluͤgel an den Koͤnigs-Platz stoßende vorn; Gedachter Fürst hat den Koͤnig zu Livorno im b ste der Koͤnig Ferdinand unter anperen die benachbarte richt und Medizinal⸗Angelegenheiten die jaͤhrlichen Einkunfte otel des Hrn. v. Hoogvorst zu seiner provisorischen Woh⸗ Wohlseyn verlaßen. Se. Maj. werden am 5ten Jan. zu ährt-Kirche di Montenero und empfing die Besuche des dieser Anstalt bis auf 2000 Rthlr. erhoͤhet hat. Die Leistun⸗ nung gewählt, und wird es währscheinlich kaufen. Fast tag. bach eintreffen. Am nämlichen Tage, als am Zosten, ka Herzoges von Toskana und der Herzogin von Lukka, gen der Anstalt in den beiden letzten Jahren sind folgende: lich werden Sachen von Werth in dem Aschenhaufen des auch des Kaisers von Rußland Maj. hier an und stiegesse letzte mit ihrer ganzen Familie nach Livorno gekom— . im J. ii3 1gi9 Prinzl, Palastes gefunden; mehr denn. dn Pfund geschmol, der K. K. Hef⸗Burg ab. ö war? Am 25. Dec. verließ der Konig diese Stadt, Kranke wurden eingebracht 6539 52 zenen Silber⸗Geraͤthes sind auf diese Weise gerettet; auch eine Rom. Eine Bade⸗Wanne, 5 Fuß lang, 3 breit une zu Pisa bei dem Groß⸗Herzoge, und kam in deßen Geheilt entlaßen . ] r; 2,5 371
an fehnliche Parthle gemunzten Geldes. — Der beim Vrai i- tief, aus einem einzlgen Stucke Rosso antico, ist in a Uschaft abends um. 5! Uhr, unter dem Donner von 191 Mit Erleichterung entlaßen , 109 123 . . ‚ ; 37 31 ernten sich ö 4e 26
be ral angestellte Translateur de la Lroix erhielt von der Pb ( Privat⸗Hause zu Florenz zufällig gefunden, von Gemüönen-Schuße zu Florenz an, wo er im Pallaste Pitti ,,. . Aus der Kur entf
lizei⸗Behörde die Weisung, binnen 3 Stunden das Reich zu Arbeitern für ein Spott⸗-Geld erhan delt, und an das Vasz, und daselbst von der Großherzoglichen Familie und 5 1 verlaßen, und ist demgemäß gestern abgereist. . nische Mufeum für gooo Römische Piaster verkauft wo Bnigl. Säͤchsischen Herrschaften empfangen wurde. An Gestorben sind . J 8 5 Bremen. Im v. J. sind hier geboren 1528 Kinder, Neapel, 15. Dec. Heute erließ der Herzog von bei folgenden Tagen hatten der Hofstaat, die Minister, An audere Anstalten uͤbergeben . 9 * unter diesen 142 uneheliche, 14 Zwillings⸗Paare/ einmal brien, als nunmehriger Regent des Reiches, solgende P iolomatische Korps 2c. die Ehre, Sr. Majestaäͤt vorge⸗ Am Jahres⸗-Schluße noch in der Kur. ĩ 59 64 Deillinge, 65 Todtgeborne, 664 Knaben, und 664 Maͤdchen. mation: „Geliebteste Völker! Mein erlauchter Vater ist I ü werden. Der Konig war willens gewesen, am 26. Das gnatomische Institut der hiesigen Universttät hat Gestorben 1170, unter diesen 2 uͤůͤber 100 Jahr. Getraut 255 mit Beistimmung des Parlamentes, zum Kongreße von Reise von Florenz fortzusetzen, aber nach Ankunft eines dürch die Reisen seines gegenwartigen Vorstehers, des Dr. Paare. (Bewohner⸗-Zahl 376300 d wohln die verbündeten Mongkrchen, die lers verschob er seine Abrelfe noch um einige Tage. Otto, in einen Sammlungen ganz ungemein gewonnen, Leipzig, 3. Jan. Die seit enem Jahre hier unter dem sich versammeln, zu kommen ihn ein den. Unser gute Duca di Gallo kam den 24. zu Florenz an. Von den und könnte dadurch fast neu gegründet genannt werden, zn Vorsitze des Domherrn Dr. Tittmann, zusammengetretene nig und Vater hat keinen Anstand genommen, in dieser eitern des Koͤniges war der Marchese del Vasto zu Li⸗ ] 6000 anatomisch⸗ naturhistorische Gegenstaͤnde, worunter be⸗ Mißions⸗-Gesellschaft feierte gestern ihr erstes Stistungs-Fest. gen Jahrzeit und bei seinem vorgerückten Alter ünd h bei der Herzogin von Floridia zurückgeblieben, welche sonders viel See- Thiere, hat derselbe von seiner wißenschaft⸗ Die im Korrespondenten von und für Teutschland auf⸗ schwächlichen Gesundheit, eine so weit: und beschwerliche auch in Kurzem zu Florenz erwartete. — Die Kriegs, (lichen Reise durch Holland, Schotland, England, Frankreich genommene Nachricht, daß unsere Universitt von den Staͤn⸗, zu unternehmen, um der Sache der Natson zu dienen, n ffe, welche den Monarchen nach Livorno gebracht 3 und Italien mit zurückgebracht und der Universitaͤt geschenkt; ken 2,6600 Rthi. bewilliget erhalten, ist nicht gegründet. felbst mit lauter Stimme, und in seiter Botschaft an w bald wieder nach ihrer vorigen Station bei Neapel eine Üneigennüßigkeit, welche erwaͤhntes Min. ehrend aner—⸗ Weimar, g. Jan. Zu möglichster Entfernung alles Parlament vom 10 dieses erklärt hat. Unste Pficht Hesegelt. Die Französische Korvette, Fleur de Lys kannt hat. Es ist im Werke, die bisher getrennt hestehenbe ana—⸗ deßen, was der Würde des geistlichin Amtes nachth eh seyn nun, einmüthig den Himmel zu bitten, daß er ünsstn n äm 25. Der, Sen Uüüberrest der Königlichen Equipagẽn Tkomische Anstält der chirurgischen Schule, mit der der Univer— konnte, 8 unter dem 2. Nov. vor. Jahres ein Großher, ken Herrscher erhalte, und ihm zu dem großen Werke, d kvorno gebracht, von wo man dieseiben sogleich nach sitat zu vereinigen. 8 t 26 zogliches egierungs⸗Reskript an die Untergerichte des Landes sich unterzogen, einen mächtigen Belstand schenke. Ich z befoͤrderte. Nicht minder hat das zoologische Museum, unter ergangen, welches im Wesentlichen folgendes enthalt: als Regent des Reiches in Eurer Mitte und werde Alles Hay ti. Der Hof⸗Schimmer des Orientes umgab Chri⸗ Ober⸗Leitung des Dr. Gravenhorst bedeutend gewonnen. Das Prediger und Schul-Lehrer sind nie ohne Noth zum per- böieten, um diessm neuen Beweise von Zutrauen zu en s Person, während seine Unterthanen meistens in Lum-⸗ Lokale ist durch Ausbauung des Sales uber der Aula erwei⸗ sönkichen Erscheinen vorzuladen, Sie können auf die, den chen, welches Nation und König mir gegeben. Ich n gehüllt gingen. Sein Hof-Staat war hoͤchst sonderbar tert. Dr. Otto ist jetzt zum Mit ⸗Vorsteher, und der Privat⸗ Sonn⸗ Fest/ oder Bußtagen zunaͤchst vorhergehenden Tage nicht meiné Sorgen und Bemühungen um Euer Wohl verdop nmen gesetzt. So war z. B. der Leib⸗ und Armee⸗Schnei⸗ Lehrer Schummel zum Gehilfen bei dieser Anstalt ernannt. geladen werden. Prediger sind, wo eine mündliche Ladung und immer genqu ln der Bahn bleiben, welche die von ugleich Oberst und General-Adjutant; der Divisions-Ge— Den vorzüglichsten Zuwachs hat es erhalten durch ein Ge⸗ vom Gesetze nicht vorgeschrieben oder offenbar zweckmaͤßig beschworne Konstitution mir vorschreibt. Ich hege aber der K. Garden war ein Grobschmid; der erste Briga⸗ schenk aus dem Kabinette des Hrn. Dr. Otto, von ungefaͤhr ist, schriftlich zu laden, und bei mündlichen Ladungen muß die Zuversicht, daß Ihr meine, mit der Könstltution im mntrai en Kramer der mit Quinguailseri Wagren han. e See⸗-Thieren, und durch elne schöne Sammlung quslän, dem vorzuladenden Prediger der Zweck derselben von dem klange sich aussprechende Stimme immer hoͤren werdet, der zweite Brigade⸗General war ein Schlächter und discher Vögel aus dem Berliner Museum. Ein zahlreicher citirenden Gerichts⸗Diener, mit, Beobachtung gebuͤh⸗ ist um so noöthiger, weil Ihr durch ein weises, gemaͤß sch-Lieferant fuͤr die saͤmmtliche Armee; der Oberst⸗Kam⸗ Zuspruch von Besuchenden — es ist seit Oet. 1620 geöffnet — render Achtung und Bescheidenheit angezeigt, oder und festes Benehmen dan Veweisen Stärke geben mußt, err ein Apotheker c. Jeder dieser hohen Staats Ve. gewahrt die Ueberzeugung, daß Breslau besonderen Antheil (außer in Untersuchungs-Fallen) von bem Beamten oder mit der Konig, inein erlauchter Vater, die Sache unsrer n kehrte jedesmal nach vollendeten Dienst-Verrichtungen nimmt an einer Austaͤlt welche in seiner Mitte seit Kurzem inem Aktuar schrifilich eröffnet werden; auch soll man den tional⸗ Unabhängigkeit auf dem Kongreße von Laibach d iinen gewöhnlichen Beruf-Geschaͤften zurück; und so fand so schon gufgebluͤht ist. Die Vorsteher sind beschaͤftiget, die⸗ Predigern und Schul-Lehrern an Gerichts Tagen, an welchen fuͤhren wird; weil Ihr durch Thatsachen kund thun nn gewöhnlich nachmittags die resp. Excellenzen beim Am— jenigen Vorkehrungen zu treffen, welche noͤthig sind um hier mehre Terminanten geladen worden, hinsichtlich prompter daß nicht nur die Freiheit, welche der König so edelm an der Fleisch‚ Bank, bei der Nadel oder beim Pillen⸗ künftig naturhistorische Vorlefungen fuͤr Stuüdirende sowol Beförderung besondere Ruͤcksicht widmen, denselben ein an, begründete, bein ezwegs gefährlich ist, sondern daß auch hen wieder. . R 66. als sonstige gebildete Zuhörer zu halten. . standiges Lokale, und in Ermangelung deßen, den Predigern gesellscha licher Vertrag den Thron noch mehr befestigt. Christoph berief viele Gelehrte, Offiziere, Kuͤnstler und In der hiesigen Entbinde⸗ Anstalt, unter Aufsicht des bas Gericht Zimmer selbst zum Eintritte anweisen. dem er ihn auf die Liebe der Voͤkker gruͤndete, Sen bwerksLeute unter den vortheilhaftesten Bedingungen in DOr. Andree, fanden im letztversloßenen Jahre 164 Ge⸗ Am 3. Jan. ist unser r, Erb⸗Groß⸗Herzog mit seiner her auf gleiche Weise einmuͤthig in Vertheidigun; Staaten, aber wenn ihn die despotische Laune auwan⸗ burten statt, welche 169 Kinder gaben (4 Zwilling Gebur⸗ in Gemalsn der Groß- Fuͤrstin, aus Troppau wieder hier rer Nechte, und im Gehorsam gegen die konstitutionellen „hielt er die Bedingungen nicht, und zerstoͤrte dadurch— ten eingerechnet) und das zwar 76 Knaben und 9a Madchen. Unter eingetroffen. . 4 wmwpwalten, und verbannet den Geist der Zwietracht, der Agnes Werk. Oefters mußten die armen Europäer, die dieser Befamt⸗Fahl waren 15 Todt⸗Geborne, also 1 von 10 Der berühmte Mineralog, Joh. Karl Wilh. Voigt, nur schwächen wurde Bilden wir einen einigen, festen n Tyrannen vertraut, ihr Zutrauen mit dem Leben bei 8 Geburten muste die Kunst helfen, also bei 2 von 27, refer e cer Berg Rath in IJimengu, starb am 2. dieses Achtung einsiößenden Körper, der uns einzn Nang un. 1 * im Haufe starben 9 Kinder, aiso 4 von 16. Von den daselbst im 73. Lebensjahre. Man hat ihn stets als einen geachtetsten Nationen anweise. — Die Abreise des Ki zu St. Mare hat man in den Magazinen des ehema⸗ Wöchnerinnen selbst (2 Wittwen, 122 Frauen, 145 Unverehe⸗ r , sehr heiteren Mann gekannt, den nie Sorgen kam einem Theile des Publikums doch ein wenig unerwn Königs Heinrich 160,000 Pfund Kaffee, zoo, 000 Pfund lichten und 9 Unbekannten) ist ke ine gestorben. . ruͤckten und den die frohe Laune bis zum letzten Augenblicke weil man in dem Wahne war, der Konig gehe nur an r und 150, 00 Pfund Baumwolle gefunden, die nun in Bromberg. Unser Schulwesen gewinnt immer mehr feines Lebens nicht verlies. Seine Schriften sind der Welt des Englischen Linienfchiffes, um ein Mittagmahl zu halten. lation kommen erfrenlichen Fortgang. Bei der Wieder⸗Vesiknahme der Pro⸗ bekannt; er hat viel zum Studtum und zur Aufhellung der gens herrscht hier völlige Ruhe. Man spricht von an n Vluz, im Jahre 385, wurden in dem hiesigen Negierungs—⸗ Mincralogle beigetragen, und sein letztes Werk, die Geschichte neuen Anlehn. Das Haus Falconnet soll Auftrag aus a Bezirke küüm 100 Elementar⸗Schulen vorgefunden: jetzt haben des Ilmenauer Bergwerkes, ist selbst fuͤr Lahen eine land haben, der Regierung zehr bis zwoͤlf Millionen a ) Ein Kastell, das Kaiser Karl V. anlegte., Hier stand sonst wir gegen 509 oͤffentliche Schulen in den Staͤdten und auf aͤußerst intereßante Lektuͤre. Er hinterläßt einen Sohn, den Jahre anzubieten. Die Preise ziehn an, und man fan ae, wegen seiner Altẽrthümer und warmen Bader berühmt. dem platten Lande. Im allgemeinen kann man behaupten,