Aegypten hat den Kapitains dieser Schiffe sagen laßen, daß es 9 angenehm seyn wuͤrde, den Kaufleuten unseres Platzes Beweise seines besonderen Wohlwollens geben zu konnen, in⸗ dem er sehnlich wuͤnsche, die Verbindungen zwischen Triest und Aegypten verstaͤrkt zu sehen.
Laibach 7. Jan. Se. Majestaͤt der Kaiser und Ihre Majestaͤt die Kaiserin sind gestern um halb 3 Uhr nach— mittags im besten . hier eingetroffen, und im Gou— vernements⸗Gebaäͤude, der sogenannten Burg, abgestiegen.
Se. Majestät der Kaiser Alexander sind heute nachmit— tags um 3 Uhr angelangt, und in dem Bischof-Hofe abge— stiegen. Beide Monarchen haben sich allen Empfang verbeten. Es fand demnach kein Ausruͤcken des Militärs statt. Zwi— schen dem 3. und 5. dieses kamen 22 Hof⸗Gala⸗Wagen, 1280
of-Pferde und 80 Individuen, groͤßtentheils Dienerschaft . i, , , 3 t .
Se. Majestaäͤt der König Beider Sicilien, welcher am 6. . eintreffen wollte, ist dutch hohen, in den Appeninen ge— allenen Schnee, zwei Tage zu Casagiolo, einem Lustschloße des Groß-Herzogs von Toskana, aufgehalten worden. Am 2. ist er in Mantua eingetroffen, woselbst er mit den groͤß— ten Ehrenbezeigungen durch den Erz-Herzog Vice⸗-Koͤnig und die Lombardischen Autoritaͤten empfangen wurde. ⸗
Am 3 hat der Konig zu Vieenza, am 4. zu Conegliano, am 5. zu Udine, am 65. zu Goͤrz uͤbernachtet, am 7. schlaͤft er zu Adelsberg, und am 8. trifft er hier ein. Se. Maj. der Kaiser wird ihm morgen bis Ober-Laibach entgegenfah— ren. (Spaͤteren Nachrichten zufolge, sind Se. Maj. wirk⸗ lich am 8. mittags in Laibach angelangt.) Die diplomatischen Personen treffen nun nach und nach hier ein. Außer dem K. K Herrn Minister der Auswaͤrtigen Angelegenheiten, Fuͤrsten Metternich, ist von selbigen bis heute Niemand hier angekommen als Graf d'Aglis, Koͤnigl. Sardinischer Ge— sandter am Koͤnigl. Großbritannischen Hefe, mit einer eig⸗ nen Sendung nach Laibach beauftragt.
Der zu Triest verstorbene, gewesene Polizei ⸗-Minister Fouchs, soll 2 Mill. Franken hinterlaßen haben.
Grätz, 8 Jan. Se. Maj. der Kaiser von Rußland ha— ben am 6 Jaͤnner vor Allerhoͤchstihrer Abreise noch das hier befindliche K. K. Kadetten-Institut in Begleitung Sr. des kommandirenden Generals Prinzen von Hohenzollern Durch— laucht, dann des Rußisch⸗Kaiserl. Major⸗Generals Fuͤrsten Wol⸗ konsky, und des Oesterreichisch⸗-Kaiserl. Feldmarschall-Lieute— nants, Grafen von Hardegg zu besehen, und uͤber die Hal— tung der hoffnungvollen kriegerischen Zöglinge und die SOrd— nung des Hauses die Allerhöchste Zufriedenheit zu äußern ge— ruht. Sodann besuchten Se. Maj. in obiger und des Hrn. Gouverneurs Grafen von Aicholt Begleitung das Joanneum, wo der Hr. Landes-Hauptmann, Graf von Attems, Aller— hoͤchstdieselben in die verschiedenen Abtheilungen des Insti— tuts, in die Bibliothek, in das Archiv und in das Indu⸗
rial⸗Museum zu fuͤhren, und von den Zwecken dor Anstalt in Kenntnis zu setzen die Ehre hatte. alle Gegenstaͤnde der Landeskultur die huldvollste Aufmerk— keit, und geruhten sich in das in der Bibliothek befindliche Denkbuch mit dem Allerhoöͤchsten Namen: Alexander, Kaiser von Rußland, in teutscher Sprache einzuschreiben. Nachdem dieser Monarch des Nordens die bei Allerhoͤchstseiner Anwe— senheit beschäftigten Ehren-Aemter und dienstleistenden Um— ebungen mit den großmuͤthigsten Beweisen Seiner Gnade egluͤckt hatte, setzten Se. Maj. die Reise nach Laibach fort. Wien, 10. Jan. JJ. MM. der Kaiser und die Kai⸗ serin, Allerhoͤchstwelche am 3. d. M. zu Graͤtz eintrafen und auf das herzlichste bewillkommt wurden, verließen am 4. morgens diese Hauptstadt der Steiermark wieder, und setz⸗ ten, von den heißesten Segens⸗-Wuͤnschen der Bewohner be⸗ leitet die weitere Reise nach Laibach fort. Abends um 7 . kamen Se. Maj. der Kaiser von Rußland daselbst an, und stiegen in der Burg ab, wo Allerhoͤchstdieselben von dem Herrn Gouverneur Grafen von Aicholt, von Sr. Durch— laucht dem Prinzen von Hohenzollern, und dem Herrn Lan— des⸗Hauptmanne, ehrfurchtsvoll empfangen wurden.
Ihre Kaiserl. m die Frau Erz⸗Herzogin Klementine, Gemahlin Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen von Salerno, Höchstwelche durch eine leichte Unpaßlichkeit verhindert wor— den waren, gleich in Begleitung Ihrer Majestaäͤten nach Lai— bach abzureisen, ö nunmehr am verfloßenen Sonnabend im erwuͤnschten Wohlseyn die Reise dahin angetreten.
Der K. , . Botschafter, Marquis de Caraman, der K. Preußische Staats-Kanzler, Fuͤrst von Hardenberg,
und der K. Preußische Staats-Minister und Minister der
Auswärtigen Angelegenheiten, Graf von Bernstorf, sind
gleichfalls in den letztverfloßenen Tagen nach Laibach abge⸗
gangen. . Jetzt bluͤhende schoͤne und seltene Gewaͤchse des Botanischen Gartens bei Berlin.
Neottia speciosa (schoöne Neottie) aus West⸗ Indien.
Brucea ferruginea Wild. (braune Bruckta Br. antidysente-
rica) von der Ostkäste von Afrika, ist der Baum welcher die
giftige Angustura-Rinde uccablattrige Agave) est⸗Indien.
salsche, giebt.
caefolia
muthlich
Agave uc
Strelitzia humilis
Epacris pungens (stechende Epakris) aus Neu⸗Holland. Bo= ronia pinnata (gefiederte Boronie) aus Neu-Holland. Dies
*
Se. Maj. zeigten fuͤr
Vaterland ungewis, ver⸗ ich (niedrige Strelitzie), nur wenig kleiner als Str. Regina, sonst ähnlich.
—
sind die ersten ausgezeichneten Gewaͤchs, welche in Jahre blühen.
Wechsel und Geld ⸗Kourse.
Hamburg, 16. Jan. Amsterdam kurze S. 6 10
n me rn,
Cent 2 Mon. à 105 pC. zu haben. — London k. S. gyn R ; 2 ᷣ 29 4 — Den. 2 Mon. 37 Schill. 6 Den., Den. uͤber Ke — ö U ö! ö 2 sl 9 2 6 1 1 age. — Paris L Mon. à 26 Schill., Geld. — — . . 2
deauxr 2 Mon. à 2663 Schill. — Breslau 6 Wochen Schill. Mon. zum not. Kours zu laßen. — Prag ir tiv 6 Woch. 1441 pC. — Augsburg 6 Wochen à 144 Frankfurt 6 Wochen 4 1453 pCt. 2 Mon. zum ten Kours begehrt. — St. Petersburg 2 Monat 9*3 wen Umsatz. ouisd'or a 11 Mrk. 6 Schill. zu haben und zu — Hollaͤndische Dukaten, neue fehlen; nominell 4 — Gold al marco à 104 Schill. zu laßen. — D Grob Kour. 194 pCt. — Hamb. Grob Kour. 1233 p Fein Silber à 27 Mrk. 11 Schill., — Silber in Son Lth. 5 Gr. à 14 Lth. 9 Gr. 27 Mrk. 11 Schill. begeh Preußische Muͤnze à 27 Mk. 3 Schill. zu laßen. Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pro Ent. Zinsen 9go pro Ent. desgl. à 5 pC. 82: 8317 pC. zweite Abth. 4 Gir — 93 begehrt. Nerwegische Anleihe à 5 pCt. pCt. Briefe, 755 gemacht. — Oesterr. Anl. das Loos 103 3 111 fl. per kontant gemacht. 1007 fl. auf Zeit ge Berlin den 19. Jan. London 3 Mon. war ä 7 27 Gr. zu haben, à 3 Gr. aber zu laßen; auf Zeit im 2 Mon. sip. à7 Rthr. 2 Gr. Geld. — Hamburg ig à 151 pCt. kurze Sicht à 1517 pCt. mehr Briefe alt Amsterdam 2 Mon. sehr gesucht à 1441 pCt. — P Monat à 823 pCt. mehr Geld als Briefe. Aug Mon. à 10565 pC. Briefe, 1041 gemacht, — Frankfurt! 2 Monat à 1043 pCt. eher zu haben als zu laßen. — in 20 Kreuz. 2 Monat à 1045 à 105 pCt. zu laßen. bel pr. Petersb. 3 Wochen dato a 285 pCt. Briefe, Geld; auf 6 Mon. Zeit à 29z pC. Briefe, g à4 3 p — Diskonto a 4 pEt. Briefe und Geld. — Staats⸗S
Scheine 677 pCt. Briefe und Geld. — Preuß. Pr
Scheine taglich nach Erscheinen 4 101 pCt. und auf) à 1013 pCt. inclusive 1 pCt. Praͤm. zu haben. — Anleihe pr. Kaßa 793 pC. gemacht. — Norwegische A der Hamb. Avista Kours à 150 pCt. gerechnet, in Apoints à 771 pCt. zu haben, 767 pCt. Geld; Apoints à 77 pC. n laßen. — Oesterr. 5 pCt. Obliga pr. Kaßa à 75 pCt. Geld. — Oestr. Anleihe in Loo
100 Fl., pr. ult. dieses 18, pr. med. Februar 117
pCt. und pr. ult. Februar à 215 pCt. viel Verkäufer.;
Königliche Schauspie le.
Sonnabend, 20. Jan. Potpourri fuͤr das vom J Kammer⸗-Musikus Stölzel neu erfnndene chromatische; Horn, komponirt und vorgetragen vom Koͤnigl. Kamme sikus Herrn Fr. Belcke. ierauf: Der Gefangene, E in 1 Aufzug. Musik von Della Maria. Dann: Them
Variationen fuͤr die Baß⸗Posaune, komponirt von A. Und: Der Mech
hardt, vorgetragen von Fr. Belcke.
oder Chevalier Dupẽ, Ballet in 2 Abtheilungen. Ein
tet fuͤr das Koͤnigl. Theater vom Koͤnigl. Solo-Tanz chery, ausgefuͤhrt von den Eleven der Koͤnigl. Tanz-⸗E— Sonnabend, 20. Jan. In Potsdam: Redoute Sonntag, 21. Jan. Die Zauber-Floͤte, große 9 2 Atheil.; von E. Schikaneder. Musik von Mozart. Roͤkkel, Sänger vom Staͤndischen Theater zu Prag: Pa als letzte Gast Rolle.) Sonntag, 21. Jan. In Potsdam: Die Bruͤder Ph Lustsp. in 3 Abth., nach dem Franzoͤsischen les deux Ph von Pieard; übersetzt von Karl Blum. Hierauf ein! deux, getanzt von Mlle. Lẽéquine und Herrn Senget Pas de trois, getanzt von Mlle. Lemiẽre, Mlle. Vesth Hr. Hoguet. Bin gr, eins efnge. von den Damen U estris, Léquine, den Herren Hoguet und Senger. Montag, 22. Donna Diana, Lustsp. in 3 Abtheil
Nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, V
A. West.
Die gewöhnlichen Karnevals-Lustbarkeiten fangen! sem Jahre mit dem 4. Februar an und sind folgender angeordnet worden:; Sonntag Kour oder Ball hei Montag Oper. Dinstag Redoute. Mittwoch Assem der Stadt. Freitag Oper. Sonnabend unmaskirter R Saale des neuen Schaufpiel⸗Hauses. In eben dies werden sie bis zum 6. Maͤrz foörtgesetzt, und wahrend Zeit folgende Opern gegeben werden. Den 5. Febth Vestalin von Spontini, Den 9. Iphigenia in Auhf Gluck. Den 18. Othello von Roßini. Die Bayader Catel. Den 19. Armide von Gluck. Den 25. Fen Eortez von Spontini. Den 26. Aleceste von Gluck,. Maͤrz Orpheus und Euridice von Gluck (Italienisch, me Borgondio wird in selbiger auftreten). Den 5. von Spontini.
Nedaktent
Gedruct bei Hayn.
in von Spontini. ö o Den 12. Othello von Roßini. Den 16. die Baja⸗
don
hie Spanische Brigantine el Re
—
ot Stück. Berlin, Dinstag den 23sten Januar 1321.
I.
Kronik des Tages.
he. Maj. der Koͤnig haben den bisherigen Asseßor bei ind und Stadt-Gerichte zu Nordhausen, Johann Fried⸗ ristoph Brüggemann zum Rathe bei dem Land ⸗ Gerichte blenz, und den bisherigen Stadt-Richter August Hein— jtenigke zu Zuͤllichau zum Rathe bei dem Land⸗Gerichte chen, zu ernennen geruhet. U
des Köh‚iges Maj. haben die Oberzoll⸗Inspektoren Becher keuditz, Ev ler zu Strasburg, Ramm zu Liebau, Boöͤr— Koblenz, Hauchecorne zu Aachen, die Obersteuer⸗In⸗ en Hau sch'teck zu Elbing, Ismer zu Posen Schuͤtz zu
Lund den Obersteuer⸗Inspektor, Rechnungs-⸗Rath Kuh⸗
Hagen, durch Allerhoͤchstselbst vollzogene Patente, euer-Raͤthen ernannt. . . zie gewoͤhnlichen Karnevals-Lnstbarkeiten fangen in die⸗ ahre mit dem 4. Februar an und sind folgendermaßen dnet worden. Sonntag Kour und Ball bei Hofe. g Oper. Dinstag Redoute. Mittwoch Assemblès in stadt. Freitag Oper. Sonnabend unmaskirter Ball ale des neuen Schauspiel⸗Hauses. In eben dieser Art
sie bis zum 6. Marz fortgesetzt und wahrend dieser blgende Opern gegeben werden. Den 5F. Februar die Den 9. Iphigenia in Aulis von
Amtliche Nachrichten.
deren von Catel, Den 19. Armide von Gluck. Den 23. Ferdinand Kortez von Spontini. Den 26. Alceste von Gluck. Den 2. März Orpheus und Euridice von Gluck (Italienisch; Madame Borgondlo wird in selbiger auftreten). Den 5. Olimpie von Spontini.“) n
Berlin den 19. Januar iger.
. v. Buch, Schloß⸗Hauptmann. Der vormalige Fuͤrstlich Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda⸗ sche Regierungs⸗Rath Friedrich Emmerich, ist zum Justiz⸗ Kommißarius bei dem Ober⸗-Landes⸗-Gerichte zu Muͤnster be⸗ stellt worden. 3 1 . Im Arnsberger Reg. Bez. ö ist der Geheime Reg Rath, vorm. Zoll⸗Direktor ünd Ritter Lie b⸗— recht zu Sundern mit Tode abgegangen. — Im Bromberger Reg. Bez.
ist der bisherige Ob. Landes⸗Ger. Referendarius Mehler zu Frank⸗ furt ö. d. O, zum Asseßor beim Land⸗Gerichte in Bromberg er⸗ nannt. —
Angekommen, Der Königl. Großbritannische Kabinets Kourier Daniel, von London. ö ö
Abgereist; Der Rußisch Kaiserliche Feld⸗Jaͤger Belaeff, als Kourier nach St. Petersburg. Der Königl. Großbritannische Kabinets Kolrier Daniel, nach St. Petersburg.
5 Aus Versehen des Setzers ist diese Bekanntmachung, im vorigen Stücke, statt unter den amtlichen Nachrichten, nuf der tetzten Spatte defindlich.
Il.
w gs J n n h
ßa bon, 27. Der. Am 24. d. versammelte sich das „Kolleglum auf dem hiesigen Rath-Hause und begab dort insgesammt nach der Kirche von Santa zu Anhoͤrung der Heiligen-Geist-Meße; naͤchstdem a den Wahlen der Deputireen, behufs der Versamm— her Kortes fuͤr die Provinz Estremadura geschritten. es geschehen und die 4 Deputirten der Provinz er— waren, ward dies durch Salven von Feuer-Gewehren, Bolke zu erkennen gegeben, und der Saal sowol als nze Umgegend des Hotels erscholl von lautem Jubelruf; bend war die Stadt erleuchtet, und am anderen Tage die Wahl der Substituten gleich der der Deputirten
adrid, 1. Jan. Am 22. v. N. erhielt der XRefe d der Provinz Madrid den Befehl des Ministeriums, zur Hölicklichen Aufhebung der patrlotischen Versammlnngen
Kaffe Hause de la Cruz de Maltha und der Fontana
in Folge deßen derselbe sofort die etablirten Tribunen hen ließ. Die davon nicht unterrichtet gewesenen Mit⸗ der Gesellschaften versammelten sich am Abende in ge— er Art, und waren nicht wenig erstaunt, bewaffnete zur Respektirung der auf hohen Befehl getroffenen tegeln vorzufinden. Die Tribunen wurden in deßen Biderstand in den vorigen Stand gesetzt und von eini⸗ Utgliedern betreten, die sich in Schmaͤh-Reden gegen sinisterium ausließen, worauf endlich eine Petition an haj. zur Aufrechthaltung der Gesellschaften beschloßen ffgesetzt ward, die, mit mehren hundert Unterschriften
n, einem anwesenden konstitutionellen Aleade üͤberge⸗ rde, der in den verbindlichsten Ausdruͤcken versicherte,
zu ben Fuͤßen des Thrones e. zu wollen.
ie S ampago ist am 19. Nov⸗, ztaͤgiger Fahrt, aus Havanna, zu Kadix eingetroffen, fat außer beträchtlichen Handels-Gegenstaäͤnden jenes „ 103,374 Pigster fuͤr die Regierung am Bord=
4 vormalige Adjutant des Herzogs v. Wellington, Ge⸗ llava, nachmals Gesandter ku Holland und zuletzt be—⸗
Zeitung s⸗Nachrichten.
vollmächtigter Minister am Franzoͤsischen Hofe, hat seine Funktionen wegen schwaͤchlicher Gesundheir niedergelegt. Die Regierung hat bestimmt, daß fernerhin die Kaßen⸗ Beamten ihre Kautionen in Staats Creaneen mit 50 fuͤr 100 ihres Nominal⸗Werthes erlegen sollen, wogegen die Hoͤhe der Kaution verdoppelt wird. Es ist dies ein wesentlicher Vortheil fuͤr die gedachten Beamten, da diese Creancen dem Werthe der Vales gleich geachtet, 5 pC. Zinsen tragen und noch weit entfernt sind auf 50 pC. Kourswerth zu stehen.
Man wetteifert, zu Ehren des Generals Riego Festlich⸗ keiten anzustellen. . 6 Der konstitutionelle Magistrat fuͤr Madrid pro 192 ist bereits ernannt; die beiden Alcaden sind erneuert in den Personen des Grafen Clavigo und Don Hilaire Mendianeta.
Der hiesige Magistrat hat ein Exemplar der polttischen Konstitution der Monarchie, in den Schluß-Stein der Haupt⸗ Arcade des Thsres von Toledo mit vielen Feierlichkeiten legen laßen. Am 29. Dec. versammelte sich die permanente Deputation der Kortes zur Berathung uͤber die zeitige Lage Neapels. 211 3
Die Kriegs -Fregatte „Konstitution“ ist nach dreißig⸗ taͤgiger Fahrt, am 31 Nov, aus Vera Cruz und Havanna im Hafen von Kadir angelangt, und hat aus Vera Cruz 3, 127, 657 vollwichtige Piaster,
i5 Kisten mit 2931 Mark Silber, 1,537 Arrobas Kochenille, 39 Ballen Indigo und 27,009 Pfund Vanille, aus Havanna aber eine ansehn⸗
liche Quantitaͤt Taback mitgebracht; der Werth der ganzen Schiff-Ladung wird uͤbee 20 Millionen Fr. geschätzt.
üebrigens herrscht hier die größte Rane; die Re⸗ gierung faͤhrt fort, außerordentliche Energie zu zeigen. Man ist gegenwärtig mit Organisatlon des Theiles der Armee beschaͤftigt, der ünter dem Namen Reserve, aus 2 Mann Infanterie und goo Mann Kavalerie bestehen 0 z 2 66 .
Paris, v. 18 Jan. Aus Bordeaux wird unterm gten d. gemeldet, daß der Spanische General- Lieutenant Mahy, General⸗Gouverneur der Insel Kuba, mit einem zahlreichen