1821 / 10 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 23 Jan 1821 18:00:01 GMT) scan diff

ten

Gefolge abgereist ist, um sich zu Pauillae auf den Kaufahr— tei⸗Fahrer Marie Therese einzuschiffen.

Vier Blöcke Marmor sind zur Disposition des Archi— teckten Alavoine, zum Piedestal der gi den Place Victoire zu errichtenden Stand⸗Säule Ludwigs XI V. gestellt worden.

Zu Calais wird eine sehr lebhafte Pazage von Kourie— ren verschiedener Höfe bemerkt; auch ein Depeschen-Trager der Königin von England nach Pont Beauvoisin, bei Cham— bery gehend, ist daselbst durchgekommen. 1

Durch eine K. Ordonnanz vom 22asten November ist Frankreich in 20 Forst⸗Arrondißements getheilt, deren Begraͤn— zung das Journal officiel heute angiebt.

Der junge hoffnungsvolle Naturforfcher Havet, ist in ei⸗ nem Alter von 22 Jahren zu Madagaskar verstorben.

Bevor in der Deputirten⸗Kammer die Annahme des Gesetz-Vorschlages uͤber die provisorische Erhebung der sechs ersten Zwoͤlftheile der direkten Kontribution durch die große Stimmen-Mehrheit von 203g Stimmen erfolgte (wie in un— serm vorigen Blatte bereits bemerkt ist wurden noch von mehren Deputirten namentlich Cornet d Incourt, De— marray, Dudon und Kasimir Perrier Verbeßerungen des Vorschlages in Antrag gebracht, aber bei der Abstimmung dar— uͤber wurden sie alle durch große Stimmen⸗Mehrheit verwor— fen. Der Deputirte Paul Chateaudouble hatte in die Journale einruͤcken laßen, daß man ihn als Denjenigen be— zeichnet habe, dem nach der Behauptung des General Don— adieu das Anerbieten von 100,000 Franks um ihn fuͤr seine eingebuͤßte Stelle zu entschaͤdigen, gemacht sey, daß aber dies falsch sey, und daß ihm niemals die Minister Anerbietungen jemacht, die selbigen den Vorwurf zuziehen konnten, daß sie ich Stimmen durch Mittel erwerben wollten, die ihre Deli— kateße verletzten. Der General Donadien hat hierauf eben— falls eine Erklärung einruͤcken laßen, worin er bei seiner in der Deputirten⸗Kammer geaͤußerten Meinung bleibt, und nun ausdruͤcklich den Herrn Chateaudouble (deßen Namen in der Deputirten⸗ Kammer auszusprechen er sich enthalten habe) als denjenigen nennt, dem jenes Anerbieten gemacht sey, dabei aber doch hinzusetzt, ihm selbst habe Herr Chateaudouble nichts davon gesagt, aber er habe es Personen erzählt, deren =, nicht im mindesten in Zweifel gezogen werden

nne.

London, 19. Jan. Das gestern verbreitete Geruͤcht vom; Tode des Marquis de Londondery war falsch; man Hatte es ohne Zweifel ausgesprengt, um Spekulationen zu erregen. Kapitain Parry wird wieder mit zwei Schiffen nach den Ark⸗ tischen Gewäßern gehen. Ob Hen. Cannings Stelle durch

rn. Peel, Hrn. Roöbinson od. Hr. Bathurst werde besetzt weren ist noch unentschieden. Die öffentliche Einnahme des J. 624 soll die des J. 131g um a, Zoo, o0ο0 Pfd. St, uͤberstiegen haben, wozu die Accsse und die Malz⸗Taxe vorzuͤglich beigetragen haben sol— len. Wegen der anhaltenden heftigen N und N. W. Winde klarirte am 6. nur ein Schiff im Zollamte, und fehl— am 3. nicht weniger als 23 Posten; am 5. trafen 20 Felleisen, blos aus Irland mit einemmale ein.

Das lebensgroße Standbild des Hochs. Koͤnigs wird, heißt es, in Erz auf dem Snowhill in Windsor-Park, mit der Rechten nach seiner Lieblingswohnung, dem Schloße Windsor, zeigend, aufgestellt werden.

Von dem Bischofe von Winchester, wird Pitts Lebens-

Beschreibung erscheinen. .

Waͤhrend des mit dem 5. d. M. beschloßenen Quartals sind fuͤr 2c, 693,575 L. 5 Schill. 6 D. Banknoten in Umlauf

ewesen. Mehre große Gutsbesitzer haben ihren Pächtern die Rente um 20 pC. herabgesetzt, und ein Geistlicher zu Pawsay hat auf die ihm gebuͤhrenden Zehnten 15 pe. abgelaßen. Am 5. wurden Franzoͤsische Renten hier zu 60 Fr. ver— kauft; so hoch haben sie seit langen Zeiten nicht gestandeu. Das Transport Schiff Abena, das von England nach der Kapstadt abgegangen war, ist am 25. Nov. unterwegs aufgebrannt, wobei 112 Menschen umgekommen sind. 49 gerettete Paßagiere hat ein Portugisisches Schiff, am 20. v. M., in Maranham, angebracht. Das neulich erwahnte Konzert wird die Königin wegen des erfolgten Ablebens ihres Bruders, der Herzogs August, nicht besuchen; auch deshalb vor dem 22. keine Addreßen annehmen. Bankstock 223 Omnium fuͤr baar 2 pC. Pm. kammerscheine 6 Schill. Pm. Kons. auf Rechnung 77 Am 18. war hier der hoöoͤchste Preis des Pommerschen Waizens pro Quarter 60 Schill.: des Pommerschen Hafers 18 Schill; der Danziger Kronpipen pro 1200. 135 Pfd.; der Braakpipen go Pfd.; der Stettiner Kronpipen 140 Psd;; der Memeler 125. ; des Danziger Splitt⸗Holzes pro Faden von 4 F. lang 9 Pfd. 15 Schill. des Memeler 9 Pfd. der Danziger a 6 Pfd. 2 Schill. S Den; der Memeler 6 Pfd.; des Memeler Leins pro Centner 46 Schill.; der Schle⸗ ae Tr pro Pfd. No. J. 6 Schill. 6 Den. II. 4 Schill.

11. Sch 3 ;

vr , 12. Jan. Zur Pruͤfung des Zustandes der Gefangniße und Korrektions-Anstalten des ganzen Köͤnig— reiches ist eine Kommißion ernannt, die beauftragt ist, Vor— chlag⸗ zu etwa nöthigen Verbeßerungen in diesem Zweige der oͤffentlichen Verwaltung zu machen. '

Die hiesigen Polizei-Beamten sollen nach einer neuerli— chen , n, bei Ausübung ihrer Funktionen, eine orangefarbene seidene Schärpe mit schwarzen Franzen, an gleichfarbenem Bande, unter dem Rocke auf der Brust

Berkheim damit beauftragt ist. An die Stelle des Regi Kommißairs bei der Universitat Heidelberg,

hoch hervor.

halb der Bruͤcke aber blieb dasselbe fest stehen. Kanonen Schuͤße,

Spiegel steht nur eine halbe Elle uͤber Null, den drigsten Waßerstande, und der Fluß geht mit dem El

Schatz

statt der bisherigen Binde um den Arm,

und eine weiße Medaille

tragen, die auf der einen Seite das Auge der Wachs mit den 3 * „Polizei⸗Agent“ 2. 1 . andern das Stadt⸗Wappen zeigt. e. Königl. Hoh. der Prin hesammtzahl ogi. Qranien haben das Hotel d Hooghvorst mit Inbegri e a g ebenen betrug im v. J. co, ga, Splegel und Teppiche für zaocooo Fr. angekauft. diefen erreichten 35 ein Alter von 90 bis 100 Jahren. Aus dem Ba dischen 12. Jan. Unsre Uuiversitaͤts en todt zur Welt; 12,638 Kinder wurden geboren; genheiten wurden, bis jetzt, im Ministerium der Inneren zaar getraut. . delt; der Groß⸗ Herzog hat aber fuͤr zweckmäßig erachtet, apel. Die vom Parlamente zu Kontrollirung der Staats Ministerium zuzutheilen, wo der Herr Minista unden Macht beschloßene Kriegs-Kommißion soll aus General-Lieutenant, zweien Marechaux de Camp, drei en und drei Deputirten des Parlamentes bestehen. Der sjrte Poerio sprach von der Nothwendigkeit, sie auf der ü errichten, indem er ihr manches Dringende zu er— abe. ; * n e,, zur a,. n noch beg geten Vorschlaäge betreffen die Aufhebung der ajo⸗ Der Markgraf Wllhelm ist nach dem suͤdlichen ] e gr, * Abgaben an die Die lich? n Ge reich abgereist. Seine, in mehre Feldzügen er chuͤtter 5 Aufhebung der Hazard⸗Spiele. Ferner sollen die snndheit soll die nachste Veranlaßung dieser Reise sey nden in Zukunft weder die Besoldungen der Königl. bei der Prinz jedoch auch wißenschaftliche Zwecke im Richter, noch den Unterhalt der Gefangen-Waͤrter haben mag. Unter den, im ganzen wenig bedeutenden, Berhafteten, noch jenen der Pfarrer und Vikarien zu rarischen Produktionen unsres Landes leuchtet das haben, sondern alle diese Ausgaben sollen aus dem des Finanz⸗Nathes Nebenius, uͤber offentlichen Kredit, ichen Schatze bestritten werden. Aus allen Provinzen gehaltvollen Umnfang und einen Schatz historischer Ne ber das Benehmen des Parlamentes am 7. Dec. Dank—

Plegllnge aufgenommen; unter den sich 139 nicht— Ehristen und 42 Ißraeliten befanden. Gestorben sind

s Freiher Hohenhorst, tritt Herr von Zyllenhard, der sich als M der ersten Staͤnde⸗Kammer, durch mehre gruͤndliche Va ausgezeichnet hat. Heidelberg erhalt durch Prof. N meier in Bonn, einen neuen Zuwachs, und die Jurista kultaͤt bleibt dort noch immer die am meisten beguͤnstigz

= ; Ing ein.

Braun schweig. Durch ein allerhschstes Reskript ö Königl. Hoheit der Prinz-Regent hat an den q. d. M. ist genehmigt worden, daß das Auspacke Minister Folgendes erlaßen. Meß-Waaren künftig, und von der bevorstehenden R um den Korps der Hußaren und Dragoner uͤber die Meße an gerechnet, schon am Mittwoch, und zwar h letzten Parade gezeigte Haltung und Dienst⸗-Kennt— Uhr mittags an, vor dem Anfange der ersten Handels ine volle Zufriedenheit zu bezeigen, gewähre ich beiden gestattet werde. Das Auspacken in bevorstehendet! das Vorrecht, wechselweise, und im Vereine mit den nimmt also am 24. d. M. und in der nachsten Su n, die Wachen im Königl. Schloße zu beziehen.“ Meße am 1. Aug. d. J. mittags 14 Uhr seinen Anfan Franz, Regent.

Darmstadt. Im vor. J. sind durch das Land Aufsatz im Giornale constitutionale unter dem Ti— goner und Schuͤtzen⸗Korps, 516 Deserteurs, Verbrecher (Einige Gedanken uͤber die Anklage der Minister von gabunden, Defraudantem u. s. w. an die bezuͤglichen Be Freunde des Vaterlandes“ eifert außerordentlich gegen abgeliefert worden. ssichtliche Bestreben, Verbrechen da auffinden zu wollen,

Dresden, 15. Jan. Noch bis vorgestern wo ne seyen, und empfielt bei der Behandlung dieser gan— Elbe mlt froͤhlichen Schlittschuy Laufern, Stuhischlitten chst delikaten Angelegenheit, die Gesetze der Vernunft, rern, Echohlungs Zelten und Buden, vom Bruͤhlschen Fenschlichkeit und Mäßigung nicht unbeachtet zu laßen. ten an, bis zum Linkeschen Bade und weiter hinauf Mstockholm, 5. Jan. Die Zollgefälle vom Jahr 1819 Gestern aber wurde durch anhaltende Kanonen Schü eine Gesammt? Summe von 2, Soß, 66 Thl. 46 Schill. der Veste Koͤnigstein, Pirng z. auf das Aulbrechen unt Bko. Nach Abzug aller Gehalt -Kosten ist ein Ue— ruͤcken des Eises aufmerksamn gemacht. Die herrliche ß von 1,570, 130 Thl. 45 Schill. 1 Pf. Bko. ge⸗ Brucke, so wie die Terraße auf dem Bruͤhlschen Garten, der den von 1618 um ri, os5 Thl. 40 Schill. 7 Pf. mit Zuschauern jeden Standes und Geschlechtes ang igt. welche das fuͤrchterlich schoͤͤne Natur Schauspiel, mit am wischen den beiden Skandinavischen Reichen soll eine wollten, das sich uns gewöhnlich bietit, wenn die groß Fand-Straße von Toftedals-Kirche in Dalsland nach Masse sich der Brucke majestatisch nahet, dann an dend angelegt werden. Die Laͤnge wird 21,956 und die sen⸗Pfeilern derselben sich bricht und unter Krachen ung g Ellen ausmachen. Die Kosten fuͤr die Anlegung sen zertruͤmmert wird; allein, wir wurden für diesm Straße, und g Steinbruͤche an derselben, werden zu tauscht, denn nur unterhalb der Bruͤcke, nach Meißel Thl. Bko. angeschlagen. Die Arbeit geht auf Aktien brach das Eis, und ging sehr ruhig und gefahrlos fort, ß vor Ende itzas vollendet seyn. Wied n Meerbusen CEhristiania⸗Fiord wird auf der mittleren des abends zwischen 5 und 5 Uhr, n Fuglehnk-FScheere ein Blink-Feuer von 3 herumge— auch in der Nacht fortgesetzt wurden, benachrichtigt Lampen errichtet, welches das ganze Jahr hindurch indeßen, daß das Eis gebrochen sey und heute Morgen n soll. wir dasselbe in ziemlich gethellten Massen sehr ruhig Kir leiden einen äͤußerst empfindlichen Mangel an Brenn— unsere Bräcke gehen uns es ist nun wol nicht zu indem nicht allein die Finnischen Schiffe fruͤher durch daß die diesjahrlge Eis-Fahrt, obschon das Boͤhmisch e Winde zuruͤckgehalten worden, sondern auch bei der noch zurück ist, für unsere Bruͤcke und die Ufer Ben Tagen anhaltenden Kälte von 122 bis 15 Graden kein der Elbe nachtheilig werden sollte. Merkwuͤrdig ist es Ich Schnee gefallen, und also auch die Zufuhr in Schlit— daß diesmal nicht, wie sonst gewohnlich, die Eis moͤglich ist. durch das Anschwellen des Flußes gehoben, sondern du err Bernhard Romberg kam am asten hier an, und Fallen des Waßers gebrochen wurde, denn der jetzige bis zur Mitte des Februars hier zu bleiben. n seinem neunjährigen Sohne begleitet. ser oͤffentliche Anwalt, hatte gegen das, vom hiesigen Gerichte gegen Immellus, den Herausgeber der Nya ⸗Po sten, gefällte Urtheil, bei dem Hosf⸗Gerichte 25! n eingelegt. Von diesem ist indeßen Immelius zu ein— r Haft auf der Festung Waxholm vernetheilt und die

Erlangen, 6. Jan. kation der bezogenen Nummern 76 und 78 genann— Schelling seine philosophischen Vorlesungen an der h lattes verfuͤgt, die einige Ausfaͤlle auf die jetzige Re— Untversitat eröffnet. Alles stroͤmt zu ihm hin und kehr von Finnland enthielten: . Bewunderung der Begriffe, und der Fülle der Ide he strenge Jahr⸗-Zeit wird den Konig verhindern, bei die sich dem Zuhoͤrer öffnet, erfuͤllt zuruͤck. Das f den isten Februar festgesetzten Eroͤffnung des Nor— Auditorium in welchem er liest, ist nicht nur zum hen Storthing zugegen zu seyn; gegen die Zeit der drücken angefüllt, sondern Thor und Thaär maßen au ung des Storthing, im Mai oder Jun. werden Se ben werden, um in den Vorplätzen seine Stimme noch j Eber bestimmt nach Christiania reisen. nehmen. Der gegenwärtig zu Kopenhagen befindliche Chevalier

Kaßel. Die Einnahme der, der Landes Schulden Frosio, hat so eben sein Attreditiv des neuen Neapo— mißion untergebenen Lanses-Schulden⸗-Kaße schließt im en Gouvernements, als Minister Resident am hiesi— 1g20 ab mit 235,956 Rthlr. 30 Alb. 3 Hl. Hierunter zofe erhalten. Noch weis man nicht, ob derselbe in det sich auch der Rest des von der Krone Fra Eigenschafr wird anerkannt werden. . übernommenen Ersatzes der vom Marschal Mortier ger r Hberst-Lieutenant v. Geist, erster Major des Re— Depositen⸗Gelder der Land⸗AUssistenz⸗Kaße. Die Ausga es des Königs ward abends beim Nachhausegehen, tragt 196,876 Rthlr. 5 Alb. 1 Hl. und hierunter befind Straße ermordet, ohne daß die Thäter bis jetzt ent— S6, o30 Rthir. an zuruͤckgezahlten Kapitalien, und 9g, geg en waren. Alb. 4 Hl. Zinsen. Aus dem Bestande werden z Briefe nach dem suͤdlichen 6 dings 20,0 Rthlr. zur Bezahlung bereits gezogener lange der Frost währt, blos uͤber Dänemark und gatlons⸗Nummern verwendet. g befördert. Hr. von Bergenschisld hat auf

Ehur. Der Staats-Rath der Vorortes Lu zer Befehl das Innere des Reiches bereist, um zu die Tagsatzungsbeschlüße, bezuͤglich auf Oesterreichische ßer und Unbenrkundete, vornemlich an der Italienischen ze, den Kantons-⸗Regierungen in Erinnerung gebrach Wien. In saͤmmtlschen Spitalern des men freundlichen Otdens der Barmherzigen Bruder in der

und ruhig in beisen Ufern fort, ; . Unser Land Tag geht, wie unser Fluß, auch sein wohnlichen und ruhigen Gang, doch sollen nun wichtig

oͤrterungen anheben. ; Vorgestern hat Hr. Profe

Lande wer—

werden; in seinem desfalsigen Berichte tadelt er un ern die übertriebene Strenge mit der Trunkenheit antwein⸗Verkauf bestrast werden.

arschau. Ein Herr Kuchatewski hieselbst hat eine

Sanktion ein⸗

und Wirkung hoͤchst merkwuͤrdig sind. In einem zweckmaͤßi⸗

gen Gestelle sind verschiedene Rader angebracht, von denen drei die Hauptgeschaͤfte verrichten. Zwei Seiten-Rader naͤm⸗ lich, etwa 2 Ellen weit von einander, sind mit einer Menge Dreschslegeln versehen. Zwischen beiden in der Mitte befin⸗ det sich ein drittes Rad, mit Stufen versehen, in welche ein Mensch tritt um die Maschine vorzubewegen, welch nun nach der Willkür des Tretenden mehr oder minder schnell fortruͤckt, und zu beiden Seiten die gelsseten und ausgebrei— teten Garben ausdrischt, am Ende der Bahn dreschend um— gelenkt wird, und so, auf- und niedergehend ihr Geschaäͤft vollendet ohne das Stroh in Unordnung zu bringen, oder die Korner zu zerschlagen. Derselbe Kuchaiewski hat auch eine eigne Handmuͤhle zum Bretschneiden erfunden, welche, wo Waßermuͤhlen selten sind, auf großen Landwirthschaften von vorzuͤglichem Nutzen seyn wird.“

St. Petersburg, 24. Dec. Am 12. als am Geburts⸗ Feste Sr. Maj. des Kaisers, wurden Ihren Kaiserl. M. M. den Frauen und Kaiserinnen, unter mehren auslaͤndischen Personen, auch der Graf de Bombelles, Geschaͤftstrager Sr. Maj. des Kaisers von Oestreich, und der Herzog Nikolas de Serra Capriola, Neapolitanischer Reisender vorgestellt.

Die Weiß-Rußische Heerstraße von Gatschina bis zur ,. des Gouvernements Witebsk, wird 444 Werste lang haußirt.

China. Hier erscheint seit einigen Jahren eine offi— cielle Zeitung, die in allen, Religion, Gesetze, Sitten und Gewohnheiten des Landes betreffenden Angelegenheiten als das Organ der Regierung betrachtet wird. Jeder Arri⸗ kel wird vor der Einruͤckung dem Kaiser vorgelegt, und hat er ihn einmal genehmigt, darf keine Sylbe daran verandert werden. Die mindeste Uebertretung dieser Vorschrift wurde auf's strengste geahndet werden. Im Jahr 1gis ward ein oͤffentlicher Beamter, der zugleich Mitglied eines Gerichts— Hofes und der Post⸗Verwaltung war, mit dem Tode bestraft, weil er in diese Zeitung falsche Neuigkeiten hatte einräcken laßen. Als Entscheidungsgrund seines Todes⸗-Urtheils gaben seine Richter an „daß er es an Ehrerbietung gegen die Maj. des Kaisers habe ermangeln laßen.“ Diese Chinesische Staats— Zeitung enthalt Urkunden in Betreff aller offentlichen Auge— legenheiten dieses unermeßlichen Reiches, namentlich Auszuͤge sämmtlicher dem Kaiser uͤberreichten Bittschriften und der darauf ertheilten Antworten, Kaiserl. Verordnungen und Gnadenbezeigungen. Sie erscheint taglich in der Form einer

Er

Flug⸗-Schrift von sechzig bis siebzig Siten.

.

Berlin. Am vierten d. M. feierte die hiesige Gesell— schaft fuͤr teutsche Sprache ihr siebentes Jahres-Fest.

Der bisherige Orsner, Pred. Pischon eroͤffnece dasselbe mit einem Berichte uber die Arbeiten der Gesellschaft im ver— floßenen Jahre, worauf der Aelteste der Gesellschaft Hofrath Wolke, und der neu erwaͤhlte Ordner, Profeßor Ribbeck, sprachwißenschaftliche, so wie die Mitglieder Prof. Giese⸗ brecht und Zeune, dichterische Vorträge hielten. Ein fro— hes Mahl beschloß die Feier.

Im v. J. starben hier

5483 Menschen, davon

1712 zwischen

5351

395

45

105

401

470

429

510

511

410

152

135

1

mit Einschluß des Militairs

o und 1 Jahre. 1

1

90 über

1

100

Unter anderen Krankheiten starben vorzuͤglich an Krämpfen 1oß3, an der Abzehrung 846, an der Enkräftung 643, an Entzuͤndungsfiebern 436, an der Lungensucht a7, am Schlag⸗

ichen, in wieweit die erlaßenen Gesetze zur Ausführung

Gestr. Monarchle, wurden nach der hiesigen Zeitung dreschmaschine erfunden, deren Bau, Bewegung

fluß Zo, an der Waßersucht 969, an dem Zahnen 176, am

Stickhusten 20, unzeitig und todtgeboren waren g7. Un ter obiger Todtenzahl befinden sich 431 uneheliche Kinder von o bis 15 Jahren.

Aachen. Im v. J. haben im hiesigen Neg. Bez. 19 Feuers Bruͤnste stattgehabt, worunter nur eine bedeutend war. Der Total⸗Betrag der versicherten Gebäude beläuft sich auf 7,341, 160 Rthlr. Bergisch oder 6,1 17,633 Rihlr. in Preuß. Kour. Das Ausschreiben zur Deckung der Brand⸗ Schäden konnte noch nicht erlaßen werden, well erst mit dem vorigen Jahre der hiesige Regierungs Bezirk der Vergschen Feuer⸗-Soeietaͤt beitreten (st, und die Beitrage erst mit gar ihren Anfang nehmen.

Breslau. Unsre Stadt besitzt zwei wohlthätige An stalten fuͤr duͤrftige Kranke, nämlich die der Barmherzigen Bruͤder, und die der Elisabethinerinnen. Von ihrer deden tenden Wirksamkeit im vor. J. zeigt folgende Uedersticht: