werden. = Es innen. nd Beschaffenheit *
et, land r dieses
er *.
genwaͤrrig ermehrung
bedeutend. . Der Kapitalwerth des aus Neuß in den J. 16 geführ, ten Getraides betragt 1, oz, 99 Rthlr. 1 Gr. 6 Pf. Auf Errichtung eines neuen Schulhauses hat genannte Stadt 6.356 Rthlr. 18 Gr. verwendet. ueberhaupt sind, außer dem was aus dem eigenen Schul—⸗ Vermögen, aus den Kirchen⸗Fonds und besonderen Stiftun⸗ gen verwendet worden, im v. J, im hiesigen Reg. Bezirke, zur Verbeßerung der Elementar⸗Schulen 53,431 Rthlr. durch Kommunal-Steuern aufgebracht.
Dem frommen Sinne der verstorbenenen Geschwister Reinhard Ritterhaus und Klara Maria Ritterhaus verdan— ken die evangelische Gemeinde zu Wupperfeld bei Barmen und die dort gelegenen Schulen zu Ritterhausen und Heckinghau⸗ sen, ein Vermächtnis von hoo Rthlrn. Möge es sanft ruhen bas edle Geschwister-Paar! Sein Andenken wird in der Geistes- und Herzens-Bildung der Jugend jener Ortschaften e fort leben, und solchergestalt durch sich selbst geseg⸗ net seyn.
. int ow. Am 13. d. M. wurde gegen Morgen der Brauer Rostock mit seiner Frau und erwachsenen Tochter völlig bewußtlos und halb todt im Bette gefunden; das Un— gluͤck war dadurch entstanden, daß sie die Klappe des Ofens, der in der Stube geheitzt wird, zu fruͤh zugemacht und noch dazu naßes Holz zum Trocknen eingesetzt hatten. Pater uud Tochter kamen durch die gleich angewendeten u. von dem aus Potsdam herbeigeholten Arzte fortgesetzten Mittel in das Leben zuruck; die Frau aber ward das Op— fer ihrer Unvorsichtigkeit. . Gemnünd, 143. Jan. In Dollendorff kam vor Kurzem eine Frau mit einem Knaben und einem Machen nieder. Dieses ist die fuͤnfte Zwillings-Geburt in dieser gesegneten Ehe. Wöchnerin und Kinder sind gesund. — Das Landwehr— i rn. findet hier rege Theilnahme. Die nicht eingestell ten andwehr-Pflichtigen haben um durch Subsidiar⸗Mittel das Ihrige zum Besten des Instituts beizutragen 35 Rthlr. W Gr. zur Anschaffung von Leib⸗Binden, Fangschnuͤren ꝛe. fuͤr die Landwehr⸗Kavalerie freiwillig dargebracht. Im Exer— ziren zeichnen die Landwehr-Maͤnner des Kreises sich beson. ders aus, und ihre militairische Haltung ist verschiedenemal durch die Militair⸗Behoͤrde oͤffentlich gelobt worden. Span dau, 22. Jan. Der Insquisit Heinrich Schaͤfer— der im April v. J., den in der hiefigen Straf⸗Anstalt ange⸗ ,, . Lufft meuchelmoͤrderisch erstochen hatte, stand seute eine halbe Stunde am Schandpfahle und ward darauf mit dem Beile hingerichtet. Seinen Karakter verleugnete der Böͤfewicht bis auf den letzten Augenblick nicht, er ging mit einer beispiellosen Frechheit seiner verdienten Strafe ent⸗ en. · ; * Waldenburg, 16. Jan. Durch den verminderten Lein⸗ wandabsatz ist in der hiesigen Gegend die Leinwandfabrika⸗ tion sehr beschraͤnkt worden, und unsere Gebirg-Weber lit—⸗ ten Mangel an Arbeit und sahen dadurch dem Schicksale der Voce c eit entgegen. Diesem Misstande nach Kraͤften zu begegnen, erstehen manche, durch wackere und rührige Maͤn⸗ ner geschaffene neue Etablißements. So hat. z. B. der Kauf⸗ mann Hr. Rausch hieselbst im v. J. den Plan eine Potte, rie zu errichten, gluͤcklich ausgefuhrt. Er liefert jetzt nicht nur du dieses Etablißement, deßen Entstehen durch den Koͤnigl. . taͤts Bevollmaͤchtigten i Geh. Rath Neu⸗ maun zu Breslau auf das thaͤtigste efoͤrdert worden ist,
..
1 Ge⸗
insbesondere ben zu 12
auch nicht ganz streng, ab
*
sich, bei der Einfuhr ganz,
er gewahrt auch durch dasselbe fortwährend , Beschaͤftigung und Lebens⸗-Unterhalt. Der Kommerzienrath Herr Treusler in Walder wird in eben dieser Absicht im künftigen Fruͤhjahre ei sen⸗Gießerei bei Altwaßer etabliren. Unternehmungen n solch menschenfreundliche Zwecke haben, sind der wohlm den Aufmerksamkeit aller Derer gewiß wärdig, welche unverschuldeten Verarmen der fleißigen Weber ⸗/Famillg
terer Gegend ihre Theilnahme nicht versagen.
am.
In No. 10 des Korrespondenten von und fur land d. J., werden gegen den, in der St. Z. fruͤher n tenen Auffatz uͤber das schnelle Sinken des Geld ⸗Wa einige Ausstellungen gemacht. . .
Die in jenem Aufsatze abgedruckt: Berechnung ge bei der Ausfuhr so weit es pflichtige Gegenstande betrifft, auf den bei der obere hoͤrde eingegangenen Hauptsubdivisions⸗Registern. In so ist sie amtlich ünd kann nöthigenfalls vertreten werden. Milllonen angenommenen aus gen Absatz unsrer Fabrikate betrifft, so ist diese Angal gemein maͤßig; denn nach den offiziellen Anzeigen, hab Preuß. Fabrikanten allein auf der letzten Leipziger Mit Meße fuͤr 6 Millionen abgesetzt.
Die aus der alten Schule entlehnten, der neueren! schaftlichen Sprache fremden Ausdruͤcke „Activ, und y Handel“ kommen in oben erwaäͤhntem Aufsatze gat vor. Es war mit diesem weiter nichts beabsichtigt,
in einer hiesigen Zeitung ganz allgemein vorgetragen
mit nichts belegten Besorgnis eines Ununterrichtetn wir allmaͤlig an baarem Gelde verarmen mußten, ein er doch ganz anders als dle belegte Berechnung entgegenzustellen, um so mehr, als
Staats⸗FZeitung dazu gewißermaßen aufgefodert hatte. bei einer solchen Berechnung des Einkommens der Natlon vom Auslande, die wichtigen Artikel des kaust schen Verdienstes vom Zwischenhändel (nicht, wie der K faͤlschlich anführt vom Ausfuhrhande!) der Verdie Frachtfuhr Wesens und der Schiff-Fahrt nicht ganz rührt bleiben durften, ist wol klar genug, und die
sige Ruͤge eben so unstatthaft als die Behauptung un daß solches noch von Niemandem gesch ehe Wer z. B. unter den vielen Schriftstellern, die uͤber En National⸗Wohlstand geschrieben haben, hat wol Hand Schifffahrt als Rebendinge uͤbergangen? Der zwelt wand des Korresp. betrifft die helmliche Einfuhr.
konnte, eben darum weil sie heimlich und ihr Betrag ganz unbekannt ist, freilich nicht in Rechnung gebracht den. bei den herabgesetzten Gefaͤllen, und be und zweckmaͤßigen Graͤnz-Bewachung
deutend genug seyn kann, um nur um sehr große Summe dies haͤtte sich Opponent wol selbst sagen koͤnnen, auch, daß, wenn manches heimlich eingeführt, mang pflichtige auch heimlich ausgefuͤhrt wird, und daß sen wand daher für und gegen die diesseitige Behaupti nutzt werden kann.
Das funzigjaͤhrige Dienst⸗Jubilaͤum des Hrn. In nisters von Kircheisen Exc. faͤllt auf den 30. des lan Monats Januar, und es ist also unrichtig, wenn in des Hamburger Korrespondenten der 30. Dec. v. J.
9. Datum desselben angegeben worden ist.
Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse.
Wien. Am 127. Jan. war der Mittelpreis der? Schuldverschreibungen zu 5 pC. Jo Konv. Muͤnze. lehn mit Verlosung v. Jahr 1620, fuͤr 100 fl. 109 M. Bank-Aktien pro Stuͤck 54633 in K. M. — burg für 100 fi. Kour 994 Br. Uso. — Hamburg Thlr. B. 143 Br. 6 Wochen. — London, Pf. St. G. 2 Monat. — Paris in 300 Fr. Fl. 1173 Br. — Konv. M. pro Ent. 250.
St. Petersburg, 28. Dec. C9, Jan.) London 3 Mon. — Amsterdam 1033 65 Tg. dito 3 M
8 Hamburg 95 * 566 Tg. — irs re 8 Mon. Pa 70 Tg. diro 1051
3 Monat. — 6pC. Inskr. in 1009. — 6 pro C. dito in Silber 867. — 5 pt 273 pC.
—
Königliche Schauspiele.
Donnerst: 25. Jan. Zum Erstenmale wiederholt; Mittel alte Schulden zu bezahlen, Englisches Sitten u 5 Abtheilungen. Und: Der Opern⸗Schneider, kol tom Ballet in 2 Abtheil., von Lauchery. Musik von
Freit 26. Zum erstenmale wiederholt: Othenht Mohr von Venedig, Oper in 38 Abtheil,, mit Tan dem Italientschen, von Gruͤnbaum; Musik von Roßim Sie bereits gekauften, mit Mittwoch bezeichnel lets sind zu dieser Vorstellung giltig, und werden!
das sogenannte Sanitaͤts⸗ Porcellan in sehr guter Qualitat,
zu kaufenden Billets ebenfalls mit Mittwoch bezelchn Nedaltein
—
Gedruct bei Hayn.
Daß eingeschwaͤrzt werde, ist moͤglich; daß i der jetzigen s die Defraude nich eine Berechnung wo n handelt, wesentlich zu alt
Allge
mei n e .
aats-Zeitung.
——
1246 Stück. Berlin, Sonnab
I. Amtliche
Kronik des Tages.
zerlin, 26. Jan. Se. Majestaͤt der König haben dem, Stelle des bisher am diesseitigen Hoflager acereditirt nen Königl. Franzöͤsischen gußerordentlichen Gesandten, cvollmächtigten Ministers Herrn Marguls de Bonnay, cher Eigenschaft ernannten Herrn Vikomte de Cha— brian d, am verwichenen Mittwoch den 17. d., um 10 Rorgens im Königlichen Palals eine Audienz zu erthei— d aus deßen Haͤnden sowol sein Beglaubigungs⸗ wie has n el Schreiben seines Vorgaͤngers entgegen zu geruhet. 96 ⸗ * Im Frankfürter Reg. Bez.
it Kreis seinen Landrath v. Normann durch den Imwm Frankfurter Ob. Landes⸗Gerichts⸗Bez. ehemalige Kalischer Regierungs- Rath, nachherige Kreis⸗ . w, , , von Wangelin zu Bauerwalde mit
—
end den. 2)ysten Januar 1821.
Nachrichten.
. Im Koͤlner Reg. Bez.
ist die interimistische Verwaltung der erledigten Landrath⸗Stelle i, s lbeim a. R. dem vorm. Polizei ⸗ Direktor Schnabel zu Duͤßel dorf uͤbertragen, und der bisherige Pfarrer Pauly zu Frie⸗ senhagen als Pfarrer nach Rheidt versetzt worden. q
ist der seitberige H, ,. ,, Vikarius Tilla, von der Patronat⸗Herr zum Pfarrer an der katholischen Kirche in Schwenten i f
von der Koͤnigl. Regierung als solcher bestaͤtiget worden. a . r ,,, ,
d die oren Rothe, Mitschi IJ ferendarien befoͤrdert worden. - n ,
Der Postwaͤrter, Lieutenant Borck in Riesenburg ist z ißari um Post⸗Kommißarius ernannt worden. s g ist ö
Angekommen: Der Fuͤrst Anton v. Sulkowski k Posen. Der Bischof Graf v. gin mn, 2
Se. Excellenz der Herr Justiz⸗Minister von Kir
. ; d ei se ist nach Cammer bei Brandenburg abgereist. h s a.
I. Zeit ungs⸗
A u g 1 a n d.
ßab on 27. Nov. Die von der provisorischen Junta porto, Sr. Maj. uͤberreichte Adreße enthalt eine voll⸗ e Aufstellung aller der Umstaͤnde, welche die Revolu⸗ erbeifuͤhrten, und eine Uebersicht der, von der Regie—⸗ uis zum Abgange der Adreße getroffenen Maasregeln. sunta bezieht sich auf die in allen Volksklaßen all— ausgesprochenen Gesinnungen, und auf die nie ge⸗ inigkeit zwischen den beiden Junten in Oporto und h, und fuͤgt hinzu, daß zur Erfuͤllung des allgemeinen unsches nur noch die Anwesenheit Sr. Maj. oder Prinzen der Königl. Familie fehle. dem schrecklichen Brande auf dem Schiffe Abeona, E Ober-Steuermann Duff schuld; er nahm in der h-Kammer das Licht aus der Laterne, kam damit brenn— Materialien zu nahe, und in wenig Minuten stand unze Schiff in Feuer. Mit vernichtendem Gekrache der Mast um, fiel auf die Schaluppe und schlug den derselben ein. Die Ungluͤcklichen fluͤchteten in drei Fahrzeuge, die bald uͤberfuͤllt waren, denn es befanden denselben 49 Personen, welche von 161 durch ein er gerettet wurden. Die Flammen griffen unterdeßen (um sich, und die Zuruͤckgebliebenen sahen dem un— dlichen Feuer-Tode entgegen. Diejenigen, welche sich Boten befanden, konnten ihren Bruͤdern keine Ret— sringen: Maͤnner sahen ihre Frauen, Eltern ihre Kin— in Flammen umringt, und sich außer Stande, ihnen je Hand zu leisten. Eltern räarfen ihre Kinder in 9) und gaben sich selbst den Flammen preis. Die Fa⸗ Barre, die aus 1. Personen bestand, rettete die acht n Kinder; Vater und Mutter aber, so wie der alleste und die äaͤlteste Tochter, die das kleine Boot würden ben haben, blieben auf dem Schiffe zuruͤck und opferten Tode. Die Geretteten, worunter der Kommandeur hiffes, Lieutengnt Mudge, blieben die ganzen Nacht in . von den Trümmern des Schiffes. Das Klage⸗Ge⸗— er Verzweiflung zerriß den Geretteten das Herz. Um morgens war Alles verschwunden und eine tiefe hafte Stille herrschte auf dem welten Meere. Fuͤrch—
Na c - i ch t e n.
gisisches Schiff, Condeca da Ponte, das von Bahia Lißabon bestimmt war. Der Kapitain kreuzte ,, den an der Stelle umher, wo das Sohiff verbrannte, um Diejenigen noch zu retten, welche vielleicht auf Truͤmmern um- hertrieben. Allein es war vergebens, Keiner ward gefunden. Duff war durch das von ihn angerichtete Ungluͤck so tief erschůttert, daß er nicht mehr leben wollte; er sturzte sich in das Meer, und die Last seiner Vorwuͤrfe zog ihn in den Ab⸗— grund hinab. Am 20. d. M. kamen die Geretteten hier an und S lt fc nach r n, ein. ä Madrid, 4. Jan. Die Ruhe ist hier wieder voͤllig her gestellt, und man beginnt, sich weniger um die . Versammlungen zu kuͤmmern. Die gegen die Minister un⸗— terzeichnete Adreße, ward dem Koͤnige vom Minister Arguelles ubergeben, dem Se. Maj. befahlen, solche zu verbrennen. Deßen ungeachtet verbreitet sich das Geruͤcht, daß dieser Mi⸗ nister entschloßen ist, seine Dimißion einzureichen, was, wie . n . den Austritt aller seiner Kollegen veranlaßen Auf der Liste der als Sprecher der patriotischen irkel 3, 1 n auch e Herzog . . .
anien erster Klaße, und der vormalige Kriegs⸗ meister Patricio . . ir n,, Die Erscheinung des Journals, el Conztitntional ist bis zur Freilaßung des verhafteten Herausgebers, Namens Mora, . 2 le Minister und der Staatsrath versammeln sich zur Bearbeitung von Gegenstanden hoher rer n . in Betreff der Lage Neapels, fast taglich. Vorgestern ver⸗ breitete sich das Geruͤcht, daß unsres Koͤniges Maj. eine Ein⸗ ladung nach Laibach erhalten habe. .
Die im v. J. gezahlte Zinsen-⸗Summe der konsolidirten
Schuld, beläuft sich auf 7,235,961 Realen. Nach dem Kran- Geseße vom 6. Sep. v. J. ist 12) die Einführ von Waltzen, Roggen, Gerste, Hafer, Mals, Hirse ze. so wie des fremden Mehles in allen Theilen der Halb-Insel, so wie in den angraͤnzenden Inseln
verboten, wenn die Preise füͤr den Fanega Waitzen nicht
über 4 Doll. und die fuͤr den Quinta Mehl nicht über 6 Doll. Ind. 2) Geht der Preis des Waitzens nber 4 Doll., so
war noch die Lage der Erretteten, die 695 in der offe— se guf 3 elenden Boten befanden, welche bei der ge⸗ d eg ung umzustuͤrzen drohten. Gegen Mittag er— 7 Schiff- Zimmermann, zur Freude Aller, ein nicht
erntes Schiff. Man ruderte darauf zu, und in we⸗—
ist auch die Einführ aller übrigen Getraide Arten erlaubt, aber die Preise des Waltzens und Mehles muͤßen die Durch⸗ schnitt-Preise der vorzuͤgllchsten Getralde⸗Markte der Halb— Insel seyn. 3) Diese Berorsnung soll so lange bestehen, bis die Kortes sie in ihrer naͤchsten Sitzung im Jahre iger
dinuten waren Alle an Bord. Es war ein Portu—
veraͤndern. 4) Auf Getraide, welches fruͤher in den Hafen