der Halb⸗Insel oder in denen der angraͤnzenden Inseln an⸗ elangt ist, als diese Verordnung — gemächt worden, at solche keinen Bezug. 5) Die Balearischen Inseln sind von dieser Veränderung während ihrer jetzigen ungluͤcklichen Lage ausgenommen, aber kein Korn soll von diesen Inseln in die ** en der Halbinsel zugelaßen werden. ö Auch hat diese n auf die Kanarischen Inseln keinen Bezug, sie dürfen indeßen, wie die Balearischen, kein Getraide in Häfen der Halb -⸗-Insel einführen. 7) Der inlaͤndische Handel aller Provinzen, so wie auch die Ausfuhr aller Arten von Getraide soll frei und erlaubt seyn. 8) Die Einfuhr in die Balearischen n. Kanarischen Inseln kann nur gegen Erlegung der gesetzlichen Abgaben geschehen. . Paris, 16. 8er In der Sitzung der Deputirten⸗ Kammer vom 16ten d. M. befanden sich die Minister Riche⸗
lieu, Vilelle, Pasquier, Simeon und Portal, nebst dem
Staatsrathe Euvier, auf der Bank der Minister. Nachdem noch vorlaufig einige Wahlen berichtigt waren, gab der Prä⸗
sident Kenntnis von einem Schreiben des Ober-Ceremonien⸗
Meisters in Betreff der dem Könige am 21. Jan. (dem To— des⸗Tage Ludwigs des 16ten) zu bezeigenden Theilnahme, und es wurde dem gemäß eine Deputation von fuͤnf und zwanzig Mitgliedern der Kammer durchs Loos gewahlt. Hierauf brachte der Minister des Inneren, einige auf fuͤnf verschiedene Details seiner Administration sich bezlehende Gesetz-Vorschlaͤ⸗ e in Antrag, und alsdann gab der Finanz-Minister e , Bericht über das neue Finanz-Gesetz fuͤr das Jahr ige. ab. Wir werden es seinem wesentlichen Inhalte nach mittheilen, wenn es durch die Genehmigung der Kammern und die Bestaͤtigung des Koͤnigs wirklich zu einem Gesetz erhoben seyn wird. ö Herr Kasimir Perrier und nach ihm Herr Benjamin Constant widersetzten sich aus dem Grunde, daß der Finanz⸗ Minister, in einer von ihm, im Moniteur ertheilten Erklärung, ar Beantwortung der gegen die provisorische Erhebung der isherigen Kontribution gemachten Einwuͤrfe, die Rechtmaͤ⸗ ßigkeit der provisorischen Erhebung, durch die bloße Präsenta—⸗ tion des neuen Finanz⸗-Gesetzes dargethan zu haben glaube, dem Drucke des obigen Berichtes und verlangten, daß zufoͤr— derst der Finanz⸗-Minister eine genaue Explikation jener Er— klaͤrung gaͤbe, damit nicht durch selbige eine offenbare Irre— gularität zur Regel gestempelt werde. Allein der Finanz⸗-Mi— nister ging auf diese Betrachtung gar nicht ein und behaup—⸗ tete, daß es hier blos auf die Frage ankomme, ob sein Vor⸗ trag gedruckt werden muͤße; und gleicher Meinung war auch die große Majoritaͤt der Kammer. Jedoch wurde der Antrag des Herrn Cornet d Incourt, daß, in Betracht der diesma— ligen Beschaffenheit des Finanz⸗Gesetzes, wonach es Einnahme und Ausgabe zugleich umfaße, jedes Bureau statt Eines, zwei Mitglieder zur Pruͤfung desselben wahlen solle, einstimmig ge⸗ nehmigt. Zuletzt legte der Finanz⸗Minister der Kammer noch einen neuen Gesetz-Vorschlag vor, in Betreff der festzustellen⸗ den Regel uͤber die Bezahlung des ersten Funfzig-Theiles der Reconnolßancen der Liquidation, deren Zahlungs⸗-Termin im Laufe des gegenwartigen Jahres faͤllig ist und der Druck und die Versendung an die Bureaux wurde beschloßen. — Die Kosten der Untersuchung wegen der Unruhen vom Jun. sollen sich ber 74,000 Fr. belaufen. Der bekannte Banquier Baring, 1 nach London wieder abgegangen. Die Seine ist seit einigen Tagen uͤber 4 Fuß gestiegen. Nach eingegangenen Briefen aus Morea soll Veli Pascha mit seiner aus 17 Personen bestehenden Familie enthauptet worden seyn. Das Forschen nach Alterthuͤmern wird jetzt in allen Ge— enden Frankreichs mit großem Eifer betrieben, und die des⸗ seln an die Akademie der Inschriften und schoͤnen Wißen⸗ schaften eingegangenen vielfachen Berichte, laßen einen guten Erfolg erwarten. Aus dem Gefaͤngniße St. Pelagie ist ein, wegen 45,ooo Fr. Schulden Verhafteter entsprungen. Auf seine Wiederhabhaftwerdung sins 1000 Fr. Belohnung gesetzt. London, 16. Jan. Die Hofzeitung vom ißten ist mit 12 Columnen loyaler Adreßen angefuͤllt. In Brighton ließ der Konig den ersten Hofbedienten, den Pagen, deren Frauen u. s. w. zwei Balle geben; den dritten sollen die . werker erhalten. — Der Architekt Nash hat den Auftrag, verschiedene Zimmer in Windsor zum Empfange des Köͤnigs nn, — Sith rt trafen mit einem Franz. Sy f fuͤn ö Franz. Meubles von Calais hier ein.
SFast alle Seeleute, welche mit Kap. Parry gewesen, er— bieten sich, ihn auf der ihm neuerdings übertragenen Reise je en, Er wird die Fury, und Kap. Lyon den Hekla efehligen. . Es heißt, daß der Koͤnig von Neapel, von Florenz aus, seine an die Hofe von Paris und London ernannten Gesand⸗ ten, die Fuͤrsten Cariati und Cimitile nach Laibach entboten habe. Der letzte wird in zwei oder drei Tagen von hier
abreisen. ihn Briefen aus Spanien haͤtte der Koͤnig sich ent—
schloßen, die außerordentlichen Kortes zu berufen und des— halb schon Befehle ertheilt. (Direkte Briefe vom 4ten d. M. melden aus den besten Quellen gerade das Gegentheil.)
Die von der Bank von England auszuzahlenden Div!— denden belaufen sich auf 10 Millionen Pf.
Die wichtige Sache der verbeßerten Armen ⸗Erziehung wird wieder vor das Parlament kommen.
Kuͤrzlich hat die fur sehr solid geltende Bank von De⸗
vonshire ihre Zahlungen einstellen müßen, weil auf Anlaß
segeln.
1
sgesprengter Geruͤchte ihr plotzlich von allen Sest oten zur Zahlung vorgewlesen wurden.
Die Spinnereien zu Manchester haben es nun erstaunlich hohen Nummer 350 in Bäumwollen⸗ Ga bracht. 350 Fitzen aufs Pfd. geben eine Lange voh Yards oder 167 Engl. Meilen . ;
In der Königl. Menagerie zu Exeter Change ) Löwin berelts zum fünftenmale, und auch eine Leopardin geworfen; vielleicht die ersten Falle dieser Art in Entg
Der Portugisische ——— in Washington hi Konsuln seiner Nation in den Vereinigten Staaten unn 3 nach den Haͤfen der Nordprovinzen Portugals
ellen.
Brion ist mit bedeutender See- und Landmacht
Okt. von Savanilla gegen Sta. Marta abgesegelt. Auf de
besetzten und befestigten Platz steht ein Angriff zu er In Sta. Beneventura am stillen Ozean hat eine Brig Flinten von Lord Cochrane, nebst 2 Abgeordneten,! Schutz- und Trutzbuͤndnis zwischen Chile und Kolum schließen, angebracht. 3 .
Cochrane will nicht allein Callao wieder blockirey dern auch Panama selbst einen Besuch abstatten.
Am 12. traf Majochi mit drei anderen Italle
Zeugen auf seiner Reise nach Falmouth in Truro ch
mit einem Paket-Bote nach dem mittellaͤndischen M Kaum erfuhr das Volk den Namen der Paß) als es sie mit Schimpfnamen bedeckte, uns zu Thaͤtlt üuͤberzugehen drohte, die jedoch der begleitende Stn durch die Versicherung, daß er den ersten, der Hand auf dem Flecke über den Haufen stoßen werde, na Ausbruche kommen ließ. Im Customhouse war zurn der Befehl angelangt, die Koffers dieser Reisenden mi visitiren. Vor 14 Tagen leuchtete zu Montrose, in land, eine Schneewolke am hellen Tage mit allen des Regen-Bogens, eine halbe Stunde lang in bewun wuͤrdigem Glanze, und ergoß sich darauf in Hagel und Dem Lord Stewart ist von Seiten unseres Höft kommene Zufriedenheit uͤber seine bisher geleisteten bezeigt worden, wodurch die seit langerer Zeit verbt lächerlichen Geruͤchte in Hinsicht des Benehmens diess schafters hinlaͤnglich wideclegt werden.
Lord Castlereagh laßt sein Haus in St. James? in Ordnung bringen, indem er sich entschloßen hat, daselbst zu residiren. Geruͤchte von einem Vorhaben M nister, wenn diese oder jene Maasregel, die sie jm Parle vorzuschlagen gedenken, nicht angenommen wuͤrde, fra zu resigniren, sind Fabeln, welche die Oppositions ; ihren Lesern auftischen, um sie zu amusiren.
Die Staats Papiere waren heut sehr ausgeboten zwar aus dem Grunde, weil man vermuthet, daß im M mente wichtige Vorschlaͤge gemacht werden durften, di zu laßen.
Intereße des ganzen Landes betreffen. — Bankstock 225. Cons, auf Rechnung 705. Sch mer⸗Scheine 4 Schill. Pm. Omnium pro Cent Pü Brußel, 15. Jan. Atze. Die Jahrzeit und h andere Umstaͤnde halten das hiesige Komerzial Wes paßivem Zustande; in keinem Artikel als etwa in di fremden Staats-Papiere, gehen merkliche Veranderung; Bei dem auf heftigem Froste plötzlich eingetretenen Thü ter hat Holland seine gewoͤhnliche Krisis gluͤcklich Ut den; dabei hat aber ein merkwuͤrdiges Phänomen funden, daß namlich mit dem Froste sogar die Gewaͤßel! des Biesbos *) zugefroren sind, die es seit einem Menscha nie waren, und daß nun nicht, wie sonst zu geschehen die Fahrt aus den suͤdlichen in die noͤrdlichen Provin Post- und Privat Leute offen gehalten werden konnte, man zu einer neuen Art von Eisschiffen mit Segel
Zustucht nahm. Bet Gorkum, wo sonst bet offetner Fa
guͤnstigen Falle 12 und 15 Minuten erfodert werden man auf den Eis-Schiffchen in 4 Minuten, oft noch schnel über. Die fuͤr 60, 000 Franken assekurirten Waaren kaum 100,00 betragen. Das Verbot der fremden ranz-Soeietäͤten ist hauptsaͤchlich durch das Recht de ziprozitat entsprungen, in dem die Operatlonen der Nied schen Soeietat fruͤher in Frankreich verboten worden sin einem in voriger Woche vorgefallenen kleinen Tumult te ein Theil des Parter's, ungeachtet des Erb Prin Hoheit gegenwärtig waren, den Director Gerart pfeifen. Der nachste Erfolg war, daß jenes Theater; auf Befehl geschloßen war. Ein unerhoͤrtes Ereignis in de nalen der hiesigen schaulustigen Welt! Ein Menschen / achter hatte da Gelegenheit gehabt, zu bemerken, w sich die Franzoͤsische Frivolitat noch in manchen hiesig fentlichen Zirkein ausspricht; weder von der 994 noch von der letzten Feuers⸗Brunst, ist so viel und so gesprechen worden, als von jenem Begebnis; und man! sich so viele Geruͤchte ins Ohr und das mit so wichtiger als ob vom Koͤngreße in Laibach die Rede wäre. — terarischen Felde sind wieder viel Uebersetzungen von Ran aus dem Teutschen und Franzoͤsischen angekuͤndigt. neue Jahr sucht uns mit einem neuen Oppositions⸗ heim, welches unter dem pompoͤsen Titel L ami du roi euple, von beiden manche Unverschaͤmtheit mittheilt,! chimpfen auf alles, was man ministeriel zu nennen!
) Großer Morast oder Meerbusen, der bei 6 Ent
am 19. Nov. 12a. einen Umkreis von 72 Doͤrfern mit Bewohnern verschlang.
aib ach, 12. Jan.
unter den existirenden Blattern seinen Meister sucht. erdinand van der Straeten, bekannt wegen seines Pro—⸗
Jnund Verhaftes, ist der verantwortliche Herausgeber
Werks; er giebt aber wahrscheinlich nur den Namen
zresden. Nach den, auf Veranlaßung des Landtages , erschienenen Druckschriften, ist die gegenwaͤrtige „Schuld 21,553,504 Thl. 6 Gr. 5 Pf. Die Ritter⸗Guͤ⸗ ben selt dem letzten Landtage 106,000 Thl. als Dona⸗ den Landes⸗Kosten bewilliget; fuͤr die Armee werden h 99ö,b666 Thl. 16 Gr! verlangt. Bei der Wohlfeilheit herraides werden fur die hiesigen Magazine bedeutende sitaͤten Roggen und Hafer . der hiesige fel resp. zu 8 Thl. 12 Gr. und 1 Thl. 10 Gr. hamburg, 23. Jan. Der hiesige unpartheyische Kor— ident erklärt sich fuͤr autorisirt, den Artikel, welchen ndon Chronicle und die Gazette de France eine der nachgeschrieben haben, — in Betreff der von dem Oestr. . Minister, Bakon von Binder⸗Kriegelstein, dem Se⸗ von Hamburg gemachten Kommunikation „einer von u Troppau versammelten Souverains erlaßenen Dar⸗ g der Zwecke jener Konferenzen“ — dahin zu berichti— daß diese Kommunikation vertraulicher Art, nicht ge— in das Publikum zu kommen, von den Redakteurs erwähnter Blatter gaͤnzlich verfaͤlscht abgedruckt wor⸗
md daß sich kein DOestreichscher Minister, mit Namen
Hadel, weder zu Hamburg noch irgendwo anders be— .
aßel. Am gosten trafen der Herzog von Cambridge hier ein, und stiegen beim Landgrafen Friedrich Durch—⸗ ab. . . . tuttgart. Am 135. geruhten des Koöͤniges Maj. in tung Ihrer Maj. der Koͤnigin, J. J. H. H. der Her— Henriette und der Prinzeßin Elisabeth, die Gemaͤlde—⸗ lung der Gebruͤder Boißerée und Bertram und dann uckerei des Lithographen Strixner, in Augenschein zu , und beehrten beide höchst intereßante Kunstanstalten hrem Hoͤchsten Beifalle. 4 hur. Die Oestreichsche Armee steht in Ober⸗Italien hrend in ihren alten Quartieren; der noͤrdliche Theil mbardei ist seit einiger Zeit eben so stark mit Trup— helegt als anfangs das Venetianische. Zu Como t sich ein zweites Hauptquartier, und zu Mailand die egungs⸗Behoͤrden. Im Hauptquartiere des Gene— rimont zu Treviso soll vor kurzem eine allgemeine en⸗Bewegung erwartet, aber auf einen Kourier aus wieder kontremandirt worden seyn. Den g. speisten die hier anwesen⸗ ouverains bei Sr. Maj. dem Kaiser von Oestreich. 5 Uhr nachmittags geruheten Ihre Majestaͤten unser und die Kaiserin, sich die hier anwesenden Damen vor⸗
. ; 1 . sen 18. nach 3 Uhr nachmittags sind Ihre K. Ho— ie Erzherzogin Klementine, Prinzeßin von Salerno, igetroffen, und bei Ihrem Herrn Schwiegervater, dem E Beider Sizilien abgestiegen, der jedoch die geliebte ezertochter sogleich zu ihrem erhabenen Vater dem Kai— Oestreich in die Burg geleitete. en 11. geruhten Se. Maj. der Kaiser Franz, mehre Audienzen zu ertheilen. orfu, 29. Nov. Der Prozeß des Grafen Giov. Mar— und andrer in Zante vor einigen Monaten verhafte— ersonen, die in Verdacht stehen, sich wegen Verwal⸗ Sachen der Jonischen Inseln mit einer Beschwerde⸗
fan den Rußisch Kaiserl. Hof gewandt zu haben, hat
ngen und wird thaͤtig betrieben. Der Lord⸗-Ober⸗Kom⸗ Sir Th. Maitland fuͤhrt dabei selbst den Vorsitz. om. Se. Heil. der Papst hat den Kardinal Spina, von Bologna, (also nicht, wie es anfangs hieß, den al Consalvih nach Laibach abgeordnet. . er Kronprinz von Balern hat zur Vermehrung seiner lung von Buͤsten ausgezeichneter Teutschen fuͤr die lla, in Rom die Buͤste des Herzogs Ehristoph von berg bei dem Bildhauer Schweikle, die des Geschicht— bers Justus Moͤser bei Launitz, die des Fuͤrsten Karl chwarzenberg aber bei Schaller, von koloßaler Große und ararischem Marmor bestellt. Die Wahl dieser Auf— beurkundet aufs Neue den feinen Sinn, mit wel— leser Fuͤrst fortdauernd die Kuͤnste ermuntert und be⸗
eapel, 5. Jan. Der Justiz-Minister erstattete dem nente einen Bericht uͤber die zu Salerno entdeckte Ver— ung. Es waren der Oberst Anzalona und Don Catal— belli, Sekretair des Obersten Limmermann, welche den erno stehenden Soldaten Waffen, Munition und Be— ng versprochen haben sollen, um sie zum Umsturz der lartigen Ordnung der Dinge zu vermoͤgen; beide sind et, und dem obersten peinlichen Gerichts-Hof uͤbergeben
das Kavalerie-⸗Regiment Bourbon, welches am æten zuerst sich fuͤr die Konstitution erklärte, bisher
klohnung ober Auszeichnung ausschlug, die ganze Zeit barmen Eifer und Liebe fuͤr Koͤnig und Vaterland an glegte, und sich unter den Mauern von Palermo mit bedeckte, hat sich jetzt als einzige Belohnung der ge— lenste erbeten, in einem Korps vereiniget zu blei—
de wenn es zum Kriege kommen sollte, zuerst gegen ind gefuͤhrt zu werden. Poerio schlug vor, die sen? Re—
im Frieden die e
gimente diese wo lverdiente Auszeichnung zu ewaͤhren, ihm ; — ! im Kriege die 7. 6 ü — 6 fe m fen, und ihm den Namen der heiligen Schwadron eizulegen. . ꝛ . An der Spitze der von der Stadt Palermo zum Natilo⸗ nal⸗Parlamente gewählten Deputirten befindet sich der Fuͤrst von Belmonte.
Da die im verfloßenen Herbste zum Dienst berufenen ver⸗
abschiedeten Soldaten nach Verlauf von sechs Monaten wie⸗ der entlaßen werden muͤßen, und daher nächstens in der Nea⸗ politanischen Armee eine Luͤcke von gö5oo Mann entstehen wird, so hat das Parlament beschloßen, diese durch die Aushebung einer gleichen Anzahl von Konskribirten (im Verhältniße von 1000 in Sizilien gegen zooo in den Provinzen diesseit des Faro) auszufüllen. Auch sollen die Aushebungen von 1819 und go mit aller Strenge vervollständigt werden. Turin. Graf Moncenigo, außerordentlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Minister Sr. Rußisch Kaiserl. Maj. am Königl. Sardinischen Hofe, ist in der Nacht vom 3 auf den 4. Jan. nach Laibach abgereist; auch der Koͤnigl. Sar⸗ dinische Minister und erster Staatssekretair der Auswärtigen Angelegenheiten, Marquis de Saint Marsan, ist dahin ab⸗ gegangen. . . . Kopenhagen, 16. Jan. Das letzte Kieler Packet— Schiff, konnte des vielen Eises wegen nicht hieher kommen, und mußte wieder umkehren, hat sich aber bei Wordingborg eineisen laßen, von wo die Paßagiere uͤber Land gekommen sind. Dem Vernehmen nach wird auch in Holstein eine Armen- Kolonie nach Art der Kolonie Frederiks⸗Oord in den Niederlanden, angelegt werden. .
Der Kapellmeister Romberg hat von seinem hieselbst gegebenen Konzert eine reine Einnahme von 1000 Speeies gehabt, waͤhrend die Catalani von ihrem letzten Konzert in Wien nur eine Einnahme von 7000 Gulden, ungefähr 12 bis 1300 Species hatte. Kopenhagen zahlt 100, 000, Wien mit seinen Vorstaͤdten 20, o 900 Bewohner, 5 .
Kiel. Die Species, die mit den Franzosen und anderen Truppen sich in das Ausland verirrt, oder in die Norwegische Species⸗Bank gewandert, n hier so selten, daß beim letz⸗ ten Umschlage, wo sie zu Kapital- und Zins⸗Zahlung herbei⸗ geschafft werden mußten, pC. Agio dafur gegeben wurden. Von jetzt an werden neue in Altona geprägt. Die Men— ge des im vor. J. in hiesiger mn, gewachsenen Strohes hat die Ernte⸗Kosten fast verdoppelt. Ein Paͤchter fuhr im v. J. 1000, in diesem 1900 Fuder ein, und drosch nicht viel mehr Korn als im v. J. aus. Gleiche Klagen gehen aus dem Dithmarschen ein. Das Korn ist seit Menschengeden⸗ ken nicht so wohlfeil gewesen, und dennoch fehlt der Absatz. — Die Anlage eines Seebades hieselbst ist kurzlich bewilligt. — Die Einrichtungs-Kosten des hiesigen Schloßes betragen o,oo0 Rthl.; ob die Königl. Herrschaften selbst, oder die Familie hier verweilen werde, ist noch ungewiß. .
Stockholm, ß Jan. Die von den General⸗Staaten zur Verfaßung eines neuen Schwedtschen Gesetz-Buches er— nannten Rechts⸗Gelehrten, entledigen sich diefer Aufgabe mit Eifer. Es war von dem Civil-Kodex nur noch die Prozeß Ordnung zu redigiren übrig, die nun auch in wenigen Ee gen beendigt und der Prufung der Gesetz-⸗Gebungs⸗Kommis⸗ sion in pleno vorgelegt werden wird. Nach dieser Prufung wird ohne Zeit-Verlust zur Zusammenstellung des Kriminal und Straf⸗Kodex geschritten werden. Es ist davon die Rede, bei den hiesigen Appellations- und Ober-Tribunaͤlen, das in mehren andern Landern uͤbliche und hier gewuͤnschte öffent⸗ liche Plaidiren bei offenen Thuͤren einzufuͤhren. Man weiß indeßen schon, daß die Stimmen bei dem Ober-Tribu⸗ nale hieruͤber sehr getheilt sind, so daß uͤber diese Einrichtung der Beschluß der General-Staaten bei der bevorstehenden Versammlung zu erwarten ist, wiewol unsre Rechts⸗Gelehr⸗ ten der Meinung sind, daß Se. Maj. auch ohne die Zuzie⸗ hung der General-Staaten, zur Anordnung dieser Reform berechtigt sind. 6. J
Die Stadt Gothenburg hat im v. J. nach fremden Haͤ— fen ausgeführt: 92, itzo Schiffspf. Eisen in Barren, 4,627 Schiffspf. feineres verarbeitetes Eisen, und 3,977 Schiffspf. Stahl. Der groͤßte Theil davon ist in die Vereinigten Ame⸗ rikanischen Staaten und nach Großbritannien gegangen.
Der Titular⸗Rath und Sekretair im Minist. der Ausw. Angel. zu Petersburg, Hr. v. Reinke ist mit Depeschen fuͤr den General v. Suchtelen hier angekommen.
Der beruͤhmte Bernhard Romberg aus Berlin, wird in diesen Tagen ein großes Konzert geben.—
Die Verbindung unseres außerordentlichen Gesandten am Londoner Hofe, Barons Stjerneld, mit der Komteße Enge⸗ stroͤm, Dame dhonneur Ihrer Maj. der Königin und einzi⸗ gen Tochter des Staats- und Kabinets-Ministers Grafen En⸗ gestroͤm, ist so eben bei Hofe deklarirt worden. .
Nach Abzug aller Kosten, warf das Zahlen-Lotto in der ersten Haͤlfte des v. J., dem Schatze den sehr bedeutenden Ueberschuß von 52, 2309 Rtln. ab. Seit die benachbarten Seen zugefroren, sind schon uͤber 2s Menschen durch Einbrechen verungluͤckt. ö
St. Petersburg. Die Senats-Zeitung vom 6. Dec. theilt einen Ukas mit, nach welchem der Transito⸗Handel zwi⸗ schen Odeßa und dem Königreiche Polen auf dieselbe Weise gestattet seyn soll, als dies der Fall . desselben Han⸗ deis von Odeßa nach der Moldau, Preußen und Oestreich ist.