Königsberg in im medizinischen Klin . in dem Königl. Lsbenichtschen großen Hospitale, in der städtischen Kranken Anstalt und in der Heilungs-Anstalt fuͤr venerische Kranke) im chirurgischen inikum - Kö in der Irren⸗Anstalttꝛ. im Judischen Lazareth! ; und im Samlaͤndschen Kreis-Lazareth
35 149 235
91 2
2 Am 1. Jan. d. J befanden sich um 8 K
2 2
Den. 2 Mon. 37 Sg
hier ] London k. S. 37 Schill. 5] k Den. Paris 2 Mon.
Den. Geld zu 37 Schill. 3 Schill. Geld und Briefe. — Bordeaux 2 Mon. 26 Breslau 6 Wochen a 413 Schill. Geld und Vn Prag in effectiy 6 Wochen 145 pC. 2 Mon. zum not. begehrt. — Augsburg 6 Wochen à 144 BEt,, furt 5 Wochen à 1455 pC. Briefe. St. Petersbur nat 93 Schill. angeboten. Schill. zu laßen. — Holl
111 lg e
ranke
eußische St
zusammen - ag Am 1. Jan. 1620. waren in diesen saͤmmtl. Anstalten 361 Im Laufe des Jahres waren hinzu gekommen 1166
Louisd or 4 11 Mrk. 4* Dukaten, neue fehlen; nomine! 3 g5 pC. — Gold al a 104 Schill. zu haben und zu laßen. Daͤnisch Kour. 253 pét. — Hamb. Grob Kour. 123 pC. Silber à 8 Mrk. 117 Schill,, — Silber in Sorten
Summa 1649 Davon wurden entlaßen. 961 Gestorben waren 69
Summa
1120
1
5 Gr. à 14 Lth. 9 Gr. 27 Mk. a1 Schill. begehrt. = sische Münze 3 27 Mk. A4 Schill. zu laßen.
Daͤnische Anleihe, erste Abty. à 6 pCt. Zinsen pC. desgl. 4 5 pC. von 3000 Mk. gi. 82 pC., zweite
—
29
ergiebt sich obiger Bestand Prenzlau. Am 30. Jan. wurde auch zigjaͤhrige Dienstjubilaum des wuͤrdigen Chefs der
Herrn Ministers von Kircheisen Excellenz auf Veranstaltung
dem Gegenstande an⸗ Mahl gefeiert, woran der hier befindlichen Königl. Staatsdie⸗
der hiesigen Justiz-⸗Bedienten auf eine fen, Art durch ein frohes Mittag— sowol die meisten . ner als auch die Hrn. Offieiere des hier in Garni henden Füsilier Battaillons 24. nahmen, und es wurden mehre Toasts auf das Wohl allgeliebten Koͤniges Maj. , und des verehrten Jubel Greises Bei Gollmitz, 2 Meile von hier, macher Klemens auf dem Felde todt gefunden. Opfer seiner Liebe zum Trunke; denn betrunken hatte Berkholz gehen wollen, war vermuthlich gefallen, un ihm an Kraft zum
ausgebracht. ward am 5. der
Reg. Bez.)
Ne u⸗R ᷓ Heinzmann
Tagen des De auf seine Wiese, überwinternden Heue zu sehen. men, fand er in einem der Heuhaufen, in diefer einen Mann, sitzend, die rechte gestuͤtzt, die linke gen Himmel gehoben. einige Schritte naͤher; der Mann in seinem Heue starren Blickes an; er rührte kein Glied, von sich, er verwandte nicht das Auge im ter kam woher er komme. mit dem Stocke, da fand es sich ren war. Die bei ihm befindlichen nen Charits⸗Wärter von Verlin Rheinsberg hätte besuchen wollen. Schillschen Korps gedient.
Der Ackerbürger Theel und deßen Frau sen haben dem dortigen Hospital St. Spiritus 2 vermacht, wovon die Zinsen, als Weihnachtgeschenk im Hinterhause des Hospitals wohnenden Pfleglinge vertheilt werden sollen.
Sensburg. (Im Reg. Bez. Gumbinnen. ) den dann und wann Stuͤcke Bernstein in diesen G gefunden, und nachdem die Koͤnigl. Regierung davon nis erhalten, wurde der Landrath des Kreises mit de begraben beauftragt. Das Ergebnis lich Bernstein nicht allein in dlesem Kreise, sondern einer groͤßern Umgegend vorhanden sey. Sogleich sich mehre Privat / Leute, um die Pacht zu nehmen, und machten ansehnliche Anerbie 2 hat hierauf nicht geruͤcksichtigt werden konnen,
e den hoͤheren Ortes geschloßenen Kontrakten, che darauf haben. Sie werden vorlaͤufig auf 1 J Administration des Bernsteingrabens in diesem Krei Span dau. Lieutenant Fehr, von dem die St. ehrenvoll sprach, ging am 11 dieses de ab. iten genoß, zeigten sich auch
u , (Potsdammer Ec. ging der Pachter
Nachdem er naͤher Hand auf d
Keine Antwort.
Fruͤher hatte
3. im an Entkraͤftung
heute bei seinem
der letzten Zoll der Ehre mit geruhrtem der Prediger Hornburg sprach nach Einsenkung des einig Worte zum Andenken des verklaͤrten Greises, Gemüth der Umstehenden tief ergriffen.
Diese einfache Todten feier sprach vielleicht mehr, prunkendste Leichengepraͤnge, das Gefuͤhl der Achtu it welchem im 3
rlein, den braven Kriegern zugethan ist, welche auf dern der Ehre ihrer Pflicht gnuͤgen, und zur Zelt d dens in bescheidener bungen verkehren.
Rech sel⸗ und Geld⸗Kour se.
Amsterdam kurze S. 4 1043 pro Börse zu haben. —
Hamburg, 15. Febr. Cent 8 Mon. 4à 1055 pCt. Ende der
2 ö
hier das
Infanterie Regimentes Theil
des Kronprinzen Koͤnigl. Hoh. Er ward ein
Aufstehen gemangelt liegen geblieben, und bei der in der Nacht eingetretenen Kaͤlte erstarrt. In den letzten
. zu Teschendorf um nach seinem dort in grotzen Miethen
eine Vertiefung, und Der Pachter ging er gab keinen Laut e Kopfe. Dem Pach⸗ der steinerne Gast seltsam vor; er frug, wer er sey, Er beruͤhrte ihn endlich es sich, daß er todt, daß er erfro⸗
Paͤße wiesen ihn als ei— aus, der seine Frau in
zu Wusterhau⸗
Es wer⸗
davon war, daß wirk— Bernstein⸗Gräbereien in
Pachter des Bernstelnsammelns am Ostsee⸗Strande, nach die ersten Anspruͤ—
Unser wuͤrdiger Veteran, der pensionirte December v. J.,
Bie Thelinahme die der Verstorbene bei seinen Leb— Begraͤbniße,
e Kommandantur der Offiizier⸗Korps, die Geistlichkeit, alle Stadtbehörden und die vornehmste Buͤrgerschaft brachten ihm erzen dar,
en Lande, Reich und Arm, Groß und
freundlicher Eintracht mit ihren Umge⸗
meine
aats⸗-⸗-Zeitung.
22 ses Stuck. Berlin, Dinstag den z0osten Februar 1821.
e- / .
5 pC. 81 — 83 pC. ohne Umsatz. * Norw. Anleihe ü 75 pC. zu laßen. Oestr. Anl. das Loos v. 10 1685 Fl. per kontant zu haben. — Preuß. Prämi⸗ gatlonen 1955 Mrk. Bko. zu haben.
St. Petersburg, 2: Jan. (2. Febr.) Lone Mon. — Amsterdam g 6529. — dito 120 Mon. burg 99 G. 65 Tg. — dit 95 3 Mon. — Parte 10 — dit 1σt6 3 Monat. — 6 pC. Inskr. in B. pC. — 6 pC. dito in Silber 99 pC. — 5 pCt. din Wien. Am 16. Febr. war der Mittelpreis der?! Schuldverschreibungen zu 5 pC. Jo Konv. Muͤnze. lehn mit Verlosung v. Jahr 1820, fuͤr 100 Fl. 109 M. Bank Aktien pro Stuck 5345 in K. M burg füͤr 100 Fl. Konr. 99 in K. M. Uso. fuͤr 100 Thlr. B. 14** Br. 2 Mon. — London, Pf Fl. 10. 2 Br. 3 Monat. — Paris, fuͤr Zoo Fr.] in K. M. k. S. — Konv. M. pCt. 2493. Paris, 10. Febr. Ein Monat.
,, 8 2 Briefe. Geld.
75
sunf⸗ Justiz /
J. A mtl che
son ste⸗
Kronik des Tages.
Im Koͤnigsberger Reg. Bez. ö Ludwigswalde (Amtes Kobbelbude) erledigte Pfarre, dem ten Engel, die am Gymnasium zu Braunsberg erledigte hrer-Stelle, dem Kandidaten Kruͤger, die in Poͤrschken Brandenburg) durch Absterben des Pfarrers von Schae⸗ digte Stelle, dem dum spe succedendi demselben zuge- ghesenen Adjunkt⸗Pfarrer Bethke, und das durch das des Rektors Kutschan in Roͤssel erledigte Rektorat der evangelischen Stabt-Schule, dem Rektor Gawlick aus z verliehen worden, Geheime Regierungs⸗Rath und Justitiarius Schirm ei⸗
unsers
Splitt⸗
H
—
er nach d da es
Drei Mon
67 X * — Briefe.
gekom⸗
Nachrichten.
ster, ist in. Ruhe- Stand, der bisherige Regierungs⸗Rath und und Forstmeister von Vinterfeld zu Reichenbach aber, als mirk, licher Sber-Forstmeister zu der Königl. Regierung in Koͤmnmtgsberg versetzt worden. ;
In dem Departement des Ob. Landes⸗Ger. von Litthauen sind der Qb. Landes- Ger. Referendarius, Lieutenant Rechen⸗ berg als Justiz- Amtmann bei dem Kreis-Justiz⸗Amte zu Rag⸗ nit ernannt, und die beiden Auskultatoren Steffen und Wahl als Referendarien bei dem Kollegium angestellt worden.
Im Muͤnsterschen Ob. Landes⸗Ger. Bez.
kes, zu Referendarien des
sind der Aufkultator Selthuyßen und der Rechtslicentiat Em⸗
Ober⸗Landes⸗Gerichtes ernannt worden.
Amsterdam Hamburg Berlin London Mailand Wien affect. Augsburg St. Petersb. Frankfurt Lyon. p. ; Bordeaux . . 5 pC. Kons. Jouißanee vom 22.
as Knie
sah ihn
II. Zeitungs
3 e , t g n . 1 Mabon, 24. Jan: Ein Fremder welcher am 7. Nov. 13 p... 14c1Iaßen hatte, brachtz folgende Nachricht mit. . . ü Sept. 2820. 6 Die Stimme des Volkes in Brasilien hat sich sehr 10 C. G4 F. 83 F. 95. B4F. 84 F. 56. g3F. 835. über das in Portugal angenommene kon stitutionelle F. 84 F. 5 C. G64 F, Liquidat. Reconng ausgesprochen. Der Staatsrath ist mehremale ver— Joulßance vom 22. März 1920. F. E. Jouißance worden; die Meinungen uͤber die zu nehmenden Sept. 97F. 7J.o C. 50 C. — Bank⸗Atien Jouißance ln, waren sehr getheilt gewesen Die Mehrzahl der Jan, Gai. 1502 F. Ho C. 1509 F. * Siadt Ob hatte sich gegen die Konstitutlon geaußert, und der Jouißance vom 1. Jan. 1325 F. 1320 F. Arco, un en 69 me, e,, en,, ,, in, 16. Febr. d bene meisten Einfluße, hatte mit vie er Kraft die Noth—⸗ 1j ä,, ,. ö 9 e, , 5 . ,. eit der Einfuͤhrung der Spanischen Konstitution be—⸗ * zu haben, 5 4 Gr. aber zu laßen; auf Zeit ; , , , e me fit. Mon. taͤglich à 7 Rthr. Gr. zu haben. — ! Die Stadt Oporto u. die ganze Provin; zwischen Duero Mon,. à 15 *)pEt. und kurze Sicht à 151 pC. Bi inho sind durch das Austreten des Duero verheert Geld. — Amsterdam 2 Monat 144 pCt. Briefe, 1 Geld. — Paris 2, Mon. à ga pC. zu haben und — Augsburg 2 Mon. 105 pCt. Briefe und Geld. — furt a. M. 2 Mon. 1037 Briefe, pC. Geld. — Kreuz. 2 Mon. à 1055 pCt. zu haben, 4 Geld. — tersburg 3 Wochen dato a 29? Briefe, z Geld; auf Zeit Lg Briefe, 9 Geld. — Dis t onto 3 à 27 pC. Briefe. — Staats Schuldscheine 677 pCt. Briefe Geld. Praͤmien⸗Scheine 96 p. Briefe, g95 p und in kleinen Summen à 98 pC, zu laßen. — E leihe à do pC. zu haben, à gos pC. zu laßen. — sche Anleihe, der Hamburger Avista Kours 150 pCt. net, in großen Apoints à 77 pC. zu haben, 767 pe kleine Apoints à 77 pC. zu laßen. Destr. 5 pCt. tionen à 755 zu laßen. Destr. Anleihe in Loobsen, Fl. pr. Kaßa ä 1155 zu haben, 115 pCt. fuͤr Klein geboten, pr. ult. dieses Monats 1131 pCt. Briefe, machen.
er im
00 Thl. an die jahrlich
egenden Kennt⸗ m Pro⸗
Fluß war binnen 48 Stunden so angeschwollen, daß ßer in die Stadt drang, und die Bewohner Kähne nehmen mußten, um zu einander zu gelangen. Das stürzte durch den Stoß ein r Englischen Brigantine lurch die Gewalt des Stromes daran stieß, ein. Schiffe welche sich im Hafen befanden, waren sehr t, mehre gingen unter und alle wurden beschaͤdiget. inniederlagen von Villa Nova haben großen Verlust
ern befanden sich 68 Deputirte hier anwesend. Da ei Drittheile der gesammten Abgeordneten beträgt, die Reglerungs⸗-Junta dieselben eingeladen, sich am dem Saale der Kortes zu einer besonderen Sitzung, der Prufung ihrer Vollmachten zu versammeln. Un⸗ r darauf soll die feierliche Einsetzung der Kortes, dem der vorgeschriebenen Art bekannt gemacht werden. drid, 35. Jan. So eben ist das Urtheil in erster uͤber den Kapuziner ⸗Ordens⸗General D. France. Sol⸗ schienen; es lautet auf Deportation innerhalb eines s, Verbannung aus Spanien, auf den Verlust sei⸗ el und Ehren, auf Unterdruͤckung seiner Schrift, uͤber rm des Klerus und auf Tragung sammtlicher Kosten.
auch in fanden
tungen, indem
* 7 s 8
ahr die se uͤber⸗
mit To⸗
und arges k 6 i , . . Königliche Schauspiele. Sonnab. 127. Febr. Das Vogelschießen, Lustsp. in 5 als das J von H. Elguren. 3 ᷣ ng aus, (Im Saale des Schauspiel⸗Hauses Subskriptions Sonnt. 185. Febr. Marig Stunt, Trauersp. in 3 von Schiller. (Ser Anfang dieser Vorstellnng ist um halb Mont. 19. Febr. Armide, große heroische Qper in 5 9 aus dem gran Kbersetzt vn J. v. Voß. Musik von Dallets von Königl. Baliet⸗Meister Telle. . Billets zu den Logen ze. folgenden Hreisen zu haben. t werden, ist Ein Platz in einer Loge des Königl. Ranges 1 Thl e zum Verkauf ausgestellten,
s. w.
erzinsliche 72065, 772026 —
aͤndigen Zinsen der Hollaͤndischen he circa . ü 160, 000, 000 zie letzten zu jenen oder diesen, von den Kortes werden noch unentschieden. 6
dem Staate gehoͤrigen
den Fel⸗ es Frie⸗
u. hier gewaltig hoch, und da⸗
intereßlren sich dergleichen Grundstůücke vortrefflich; Nalional-Landeigenthume ist aber weniger. Nach frage. Redakteur Beaya soll fuͤr e Mill. Realen die Erlaubnis erhalten
denn die Miethen stehen
ü 2 2 X. J t: 26 g 6
alle vor. dem 1. Jan. uͤber die Granze gebrachten
Gedruckt bei Hayn. Waaren, nun weiter in das Innere des Landes verfuͤh⸗
Nachrichten.
ren zu duͤrfen. Die uͤbrigen Graͤnz⸗Provinzen, Navarra, Alava u. s. w., sollen wegen Erhaltung gleicher Erlaubnis, Hv ac, 300 Realen geboten haben, und mit den Kortes noch in Unter— handlung stehen.
Kapitain Riqueur, der mit 32 Mann,
. 3 ; n, den weit uͤber ke— genen Kaper nach Valencia aufbrachte, ließ seine Mannschaft
über ihre gewöhnliche Kleidung, weiße Hemden anziehen, da⸗ mit sie sich im Nächtgefechte erkennen konnten. Der König hat ihn zum Fregatten-Lieutenant avancirt, und die Mann⸗
everzinsliche Staatss chuld betragt s, 754,760,365 Realen
brigens ist die oͤffentliche höefelbst, gehen dreimal hoͤher weg, als sie veranschlagt
schaft zu belohnen befohlen. Die antikonstitutionelle Zeitschrift el Catolico ist verbo— ten; alle vorraͤthigen Exemplare werden konsiseirt.
Vorgestern wurden hier einige dreißig Personen verhaf⸗ tet, unter welchen sich auch drei Möoͤnche und ein Ehren ⸗Al⸗ mosenler des Koͤniges befanden, welcher letzte eine kleine Buch-Druckerei in seiner Behausung hatte; in den Woh nungen der Uebrigen fand man mehre aufruͤhrische Schrif— ten. Unfern der Residenz wurde auch ein Garde du Korps arretirt, der gleiche Schriften und überdies noch ein: Nech— nung uͤber 16,800 Reaglen fuͤr angekaufte Pferde zum Dienste des beruͤchtigten Abuelo, bei sich fuͤhrte.
Zu Murcia ist der abgesetzte Alkalde mit mehren ande— ren Bewohnern verhaftet worden.
Aus allen Gegenden des Reiches g die geschehene solenne Feier des Jahres-Tages der Konsti— tutisn ein. In Kadir brachte eine fuͤr die Garnison, zur Begehung jener Festlichkeit, eroͤffnete Subskriytion, in weni⸗ gen Stunden eine Summe von 16,820 Realen zusammen.
Mit den zn Kadix im Jahre 1820 eingelaufen en Schif⸗ fen sind an baarem Gelde eingebracht worden: aus Guayag—⸗ quil 21, 595 Piaster; aus Lima 520; aus Vera, Crux 5, 173, 276; aus Havanna: in Golde 4000, nnd in Silber 9400; uͤber⸗ haupt — 5,217,792 Piaster, und außerdem noch 6 Kisten mit goldenen und silbernen Geraͤthen. Im Jahre 18619 wur⸗ deu nur 3,447,029 Piaster eingefuhrt.
Die Lanbmiliz wird in ganz Spanien mit der größten Thaͤtigkeit organisirt. In den Provinzen Karthagena und Murcia und in mehren ansehnlichen Städten, waren bei Ein⸗ weihung der Fahnen dieses Korps, glaͤnzende Feste verau— staltet.
Gestern und re Personen gefaͤnglich ein⸗ gezogen, unter andern auch ein imosenier St. Maj. Ue⸗ Ruhe weit er nicht gestoͤrt worden.
Amaro, der lezte Sprößling sich bei der Revolution von
ehen Nachrichten uͤber
heute wurden me
Zu Ceuta ist Don Juan Tupao der Familie dieses Namens, welche
Peru 1761 berühmt machte, wieder in Freiheit gesekt worden.
Theil an jener Revoluclon genommen mals arretirt und von Pern nach in Kadix an, und warde in Verwahrung gedracht,
Ob er gleich keinen hatte, wurde er dennoch da Spanien gebracht Er kam 17635 dort im Schloße St. Sebastian