lichen Regierung von der abttl Vorsehung anvertrauten Vßl⸗
aufhalt Wenig neger, nd? win, fo. aesäch: Lachen lch basduders zue die entbinden ee, denen,, lr e, en,, Die oͤffentlichen Blaͤtter beobachten das tiesste Still- pretation feiner Worte, als ihm ganzlich fremd, zi n Steuer⸗Systemes, die Verordnungen uͤber eine ein⸗ n e , n, Das Eifrigste zu beschützen und zu ir 138 bie von den Gardes du Korps herbeigeführten legenz er habe nichts mehr und nichts Anden nde allgemeine Grundsteuer, uber den Wegebau u. s. w. kenn r enn sche Lage ** Kirchen Staates es unvermeid⸗ wollen, ais daß er 4 Binck wänsche, daß der n ün chens, Der berühimte Weltumseeg ler Hr. v, Lange, ü gen, ,,, n ,, , . 9 Mina ist am 5. d. aus Pampeluna zu BVerbindlichkeiten erfuͤllen konne, keineswegs aber, da G hier mit besonderer Auszeichnung empfangen worden. Racht, 4 dagegen ju fetzen; Ser H mn n , 3
mehre der bedeutendsten Banquiers beauftragt, in Paris bune bestieg/ n , unn n, mn, ndtag sobald nicht geschlossen werden wird. Unter sel⸗ te —
escim egangen. zureichender Zustand feiner Finanzen ihn davon recht li önig hat im Maximiligns-Pallaste mehre Zimmer zu umhin zu fodern, daß dei dem unrein e zuge ir au . nen, Morillo und Boli⸗ eren setzte Graf Beugnot hinzu, wenn es auch Empfange bereiten lassen, und bezeigte ihm seinen be⸗ eines hen dien. Ihre von allen * 3464 e el. 2 69 abgese lofsenen Traktats gehen dahinaus, daß, wenn Privatmann nach Um anden verzeih lich ist, sich d Dank fuͤr die Gefaͤlligkeiten, die er in Brasilien fuͤr tralttaͤt heilig geachtet werde; daß den kirchlichen, bürgerlichen der beabsichtigte Friede nicht zu Stande kommt, der Krieg lung seiner Verbindlichkeiten zu entziehen, fuͤr den den, auf Königl. Kosten dahin geschickten Baierschen nud militairischen Behörden des Kirchen Staates, vei Ausübung zwischen Spanien und Kolumbig, wie unter anderen eivillsir⸗ es niemals zu entschuldigen. J KCLer, Martius und Spi, gehabt hatte. Herr von — nicht das tleinste Hindernis in den Wen Völkern gefuͤhrt werden solle, und betreffen daher die Uebrigens motivirte Herr Perrier seine Ausstell orff wird zum außerordentlichen Mitgliede der Akade⸗· ge gt. daß Eigenttum und Peron Ihrer geliebtesien unterrha⸗ ten g ꝛ ⸗ ; saneten rl r Wisfenschaften ernannt, die seine Anwesenheit in ih⸗ Hing so wie aller Fremden, welche in Ihren friedlichen Staaten 1 e e e ( r ere — 3 ie e n 1 inen r rf h'r 23 rion Er durch en glänzendes Fest zu feiern Iren 1, . gehalten seo, und
. ; : ante as Be / 4 ? 1 ; . ie bie Rur ns 2. —
J er * dem, Inno sen er Würacss, Gunsten ber Inhaber der Recondisffancen vor anderer mn hig nach, Laibach um seinem erlauchten Monarchen, 3 gane rr , deer , n, hh r er . der durch einen Drucker⸗Vurschen verrathen worden, beharrt Gläubigern établire, auch daß er sich zum Theil auf aiser Alexander, seine Ehrfurcht zu bezeigen und. be, Hauptstapt der athoilschen Weit dabon schlechterding ausgenom. in seinem Stillschweigen. Er will vor den Richtern durchaus nahme der Pacht fuͤr die öffentlichen Spiele und die ch alsdann nach Petersburg „von wo er in der Mitte men werde, da keine Nothwendiqkeit besteht, welche den Durchzug keine Erklärung abgeben; und in seinen Unterhaltungen mit welche der Sittlichkeit so nachtheilig waren begruͤnde, u ustigen Sommers wieder nach Rio Janeiro zuruͤckzu⸗ durch dieselbe erheischte. Eine andere Handlungs⸗Wetse von Seiten — 21 osten ben gzanronal.- Garde, scheint er daß er nicht zugleich ein angemessenes System der Oekon gedenkt. Er wird auf seinen dortigen weitlauftigen der fremden Truypgn würde dem heil. Vater das Recht verleihen, auf die Duldung seines Schicksals gefaßt zu seyn: „Ich wer⸗ Tresor darblete, und verlangte, daß der Bewilligung wen eine teutsche Kolonie errichten; eine ansehnliche sie nicht mehr als 6 anzusehen, ihnen mit allen in Ih de, sagt er, auf dem Schaffot enden Andere sind mir vor- Vorschlag gebrachten Kredit Summe, die Klausel i Badischer Familien aus dem Breisgau, die er selbst , ,, ng , pa sn e,. und angegan en, und Andere werden mir folgen“ werde, daß der Minister bessere Mittel, sie zu negu mmen hat, wird auf seine Kosten dahin reisen und Hiesen Grundsähen geleiten, hat 69 heil . 6 r. Von 36 . 19. Febr. — In der Deputirten⸗ Kammer ist wende, und namentlich Konkurrenz und Publieitat dM seinen Guͤtern niederlassen. eit gemeßene Be Al. an dig Eivil. und ln, h e . der, vom Finanʒ⸗HMinister Roy verlangte Gesetz Vorschlag, finden lasse. — Aber außer den schon angeführte tuttgart. Am 24. Febr. üͤberreichte der, von dem nes en. irn ffn denten fie, so wie regl sasee fren de Truppen zur Bezahlung des ersten Fuͤnftheils der Reconnolssancen, dis Beugnot, widerlegte der Staatsrath Cuvier und de rzoge von Vaden hier als Minister Nesident aktredi⸗ die Päpstlichen Besttzungen betreten und durchstehen, . 3
; ern. r5ten auch bereits die Minister selbst alle diese Ausstellungen mit so kraft zeh. Rath Friedrich sein Beglaubigungs⸗Schreiben. Freunde an sehen, und ich ihrem Durchmarsche nicht setzen; , . , , n, . ,,, . daß wie oben angefuͤhrt der len, *. Febr. In der Person eines gewissen Eng / hingegen kraͤfttigen widerstand leisten, wenn es Horden ven er gn. Fer linken Seite durchgegangen. ker gebarte angenoinmeh wurde. Nach einer An der, des detrachtlichen, vol, simmer. Zelt im hiestgen gesinnten wagten, m . Gebiet zu verletzen, zu welchem Der erste Redner dagegen war . r Syniheis de Ma. Moniteurs vom 19. ist in dem Gomné Scerer in NHause verübten Diebstahls verdächtige Thater eingezo— . . ,,, . in Ver⸗ rinhoc; aber er bestritt nicht das Wefentliche des Gesetz Ent ⸗ einer Proposition welche der General Donadien gem rden. w 936 e ann, n, . nen l rn ; , 266 kuhse, shlön, ots tree et eihzzellts m, denselttn. hn trug hiohen worden, daß sie gut nicht in Vetrachtun hon dem, durch das hiesige Utographisch: Institut her. ö auf And andere Fassung einiger Artikel an, Dann sprach sey. . d e m denn,, Allerdurch lauchtig sten Hanes on ihren obengüusgedrückten Gesin ungen, und err Duvergier de Fleurence fuͤr die gaͤnzliche Annahme des Der Graf Souza, außerordentlicher Gesandter e urg Hestreich, in einer Reihe von Bildnissen Haboburgi⸗ g der Ruhe in Ihrem Staate getroffenen Maß- . und diesem folgte Herr Kasimir Perrier, bekannt.; des Köoͤniges von Portugal, am hiesigen Hose, ist ärsten und Fuͤrstinnen, von Rudolph 1. bis Philipp 9 och sisie au beigefügt. sich ein angesehener Banquier zu Paris. Auch dieser stimmte gekommen. . . 3 . schönen, sind bis jetzt bereits sieben Hefte erschienen. in der Hauͤptsache fuͤr die Annahme des Entwurfes, und na— Von dem hiesigen Polizei⸗Gerichte wurden am bildungen sind vom Maler Lanzedelly nach den Por⸗ mentlich fuͤr die Bewilligung des Kredits von 3,864,000 Fr. Graf, ein Marquis und noch zwei Partikuliers ber Ambraser Galerie gemalt. Das Kostum ist sehr Renten, weil es Pflicht des Staates sey, seine Schulden zu triebener Hazard⸗Spiele in Privat⸗Hausern, jedet rdig; beinahe alle Figuren sind von halber Lebens— öezahlen; aber er machte mehre Einwendungen gegen die Art monatlicher Haft und 6000 Fr. Strafe verurtheilt. 5 m und Weise, wie der Finanzminister den Entwurf zu begruͤnden Zur Aequisition der Domaine Chambord für de 18. sind J. J. K. K. H. H. der Erzherzog Kron⸗ g gesucht, gegen die Mittel die noͤthige Summe zu negociren, von Bordeaux, werden von allen Seiten noch in nnd der Erzherzog Franz Karl, von Laibach wieder hier 5 sie und gegen einige Aeßerungen desselben: So erklaͤrte er sich betrachtliche Summen subskribirt. . . . 36 . nachdruͤcklich gegen die Acußerung des Ministers: Die Stelle des bisherigen Divisions· Chefs n bach, 135. Febr. Der zum Bischof von Termopylaͤ daß glücklicherweise die Lage des Staates von der Art Ministerium, de Latour Foissae, ist durch den Marsch te Beichtvater und Almosenier Sr. Maj. des Koͤniges fey, daß er seine Verbindlichkeiten gegen seine Glaäaͤu⸗ Baron de CLouchy erseht worden. — Der Graf Totti Sizilien, . Porta di Guneg, aus den Ka— biger zu erfüllen im Stande sey glied der Spanischen Kortes, ist zu den bevorstehen Orden, erhielt am 11. in Gegenwart sammtlicher indem er daraus argumentirte, der Minister meine, wenn der zungen derselben von hier nach Madrid abgegangen hhsten Herrschaften und hohen Fremden, vom Kardi⸗ Staat nicht in dieser gluͤcklichen Lage sey, so konne er sich Zu Caen legte am 13. d. nach beendigtem Tia! ina, die bischöslichen Weihen. w ö von jenen Verbindlichkeiten befreit halten, und ihrer Erfül⸗ tes⸗Dienste, der Maire der Stadt, mit vieler Feierl . 122 als an Allerhoͤchstihrem glorreichen Geburtstage h f n. lung nicht blos ausweichen, sondern auch die entgegengesetzte Grundstein zu einem Denkmale des entseelten Her n Se. Maj. unser Auergnadigster Kaijer, die Gluͤck⸗ des grißte , en, rechtlichen Grund der Zahlungs Verweigerung Berry. ,,,, beer vielgeebten Familie, Ihres geliehen Schwie⸗ se. Da Die Nachricht, daß die Herzogin von Angosulerr r, St. Maj. des , . Beider Sizilien, serner Der Gtaf Beugnot, welcher nach Herrn Perrier die Tri- guter Hoffnung befinde, scheint sich zu bestatigen. . Zoheiten, und des hier auwe⸗ BVordeaur. Am 10. Febr., fanden hier von Preuß. Holz zagren solgende Preise statt. Es galten namlich Teen Se. Maj. der Kalser von Aller— 1616 Stück Stettiner spalcbare Piepenstäbe 6 duß 8 Zoll lang et Sol dis 3 Rryir⸗ 9 . (in a. Kade l; zu
ee, rd
Danziger Stettiner — Danziger — Stettiner Oxthoftstaͤbe Danziger — Stettiner Bodenstaͤbe Danziger — — Stettiner ordinaire Pipenstaäͤbe — Oxhoftstabe — Bodenstaͤbe 1 Planken 18 Zoll breit 32
: ; 11 — — 27 Masten 76 doppelte Sparren 40 * . sichtene Balken ao bis 53 , n n,. 135 n den 17ten in Montervfa seyn, und den izten un— London. Es gehort zu den besonderen Erscheinungen Pöbels, dessen Guͤnstlinge und Wortfuͤhrer zu tl ren Malern vorbel marschiren. Vorgestern erschien im Handel unserer Zeit, daß seit kurzem mehre Schiffla— wurde sich ohne weiteres des Hochverrathes schuldi Hitehende Proklamation: 9. . dungen Getraide aus England nach dem mittellandischen Die Morning Kroͤnikle behauptet die Feindseligkeite e Kardinal Eonsaivi, Oiakon von Sr, Mea da ad Mert) Meere versandt worden sind ; Destreich und Neapel hatten bereits begonnen, un Vaͤpstlichen Helligkeir Stagtssekretair. Se. Heiligkeit, Das ministertelle Blatt, der Kourier, eifert gegen die von einer Affaire bei Ferrara. Lunterrichtet, daß die Oestreichschen, an den Gränzen Keckheit der von den Whigs verbreiteten Schriften „Ihre Sir James Crawfurd zeigt sich mit seinem A rdischVenctiguischen Kbnigreiches zusammengezogenen . n r nüssen stets mit Sa⸗ i uchthause sehr unzufrieden. in Folge der Verfügung der Hohen Verbündeten, über Pamphlets“ sagt er unter andern, „muüssen stets mit Sa. im Zuchthause sehr unzufrie . ran z . *** 9 2. . mi, . fal, zo. Febr. Sr. Maj. haben zur 3 nen sindnhu ß en, befreundete Tegppen hach Neapel thren gegen den Monarchen angesüllt seyn, in Prosa und Bu ssel, 209. Febr. j· un ö — ! ; 23 der Katholise Kirche zu D 1 Dort die Vollziehung jener Beschlüße zu sichern, die ersen, dessen persönlichen Karakter entstellen, auch wol der atho chen irche zur ortrecht 20,000 Fr. an ianische Masestat Ihren Völkern, als bie von den Sou⸗ zuwellen die Ermort ung der Ministet in Vorschlag brin, Der Vier Ken sul St; Maj. des Köoͤniges von r Erhaltung des Friedens und der Ruhe Italtens, gen; das alles ist schicklich und der National⸗Freiheit ent, zu Antwerpen, ist durch ein Schreiben des Gesandte f Eurbpa's, ergriffenen? Wia ßregein gnküändigre, wunschen, i me, Aber unschicklich und verbrecherisch ist es, mit sigen Hofe ermächtigt worden, die einstweilen eing. eieotesten ünterthanen über den zwect dieser Militair⸗
hrt. Sogleich erhuben sich Se. Maj. der Kaiser er und führen in die Burg, um Ihrem erhabenen und Allürten, die herzlichsten Gluͤckwuͤnsche darzubrin, Jie Souveraine speisten im vertraulichen Zirkel bei saj. dem Kaiser von Oestreich. Nach dem Schlusse des s war die Stadt geschmackvoll erleuchtet. Aus den men-Fondos erhielt jeder Laibacher Arme an diesem n Geschenk. '. ere deere, e, ailand. Die neugeborne Prinzessin des Erzherzogs zniges wurd am 15. Febr. getauft, und erhielt die ) Maria Karoline Auguste Elisabeth Margaretha m, 16. Febr. Die Oestreichschen Truppen sind nun des Po, und ruͤcken in starken Tage-Maͤrschen vor;
25 2 23
R.
11
1 ö.
niir r 1 1 ⏑ O O D Cop lilli klink'ÿjh rn
111111111 14è 141
111114141 E
ber Mehrzahl des Parlamentes, uͤber die Königin das wesenen Kon sualak-Funktionen wieder anzutreten il n sich beruhigen, und erfahten möchten, waz Hbchsisie „Schuidig“ auszusprechen. Denn dem Könige können wol wohnter Art, fortzusen ee. 66 , . Umstanden, von der unerschüuͤtterlichen alle Untugenden, alle Laster augedichtet werden, das hat nicht Frankfurt a. M. 21. Febr. In der verflossen a r. Anhäuglichkeit derselben au Ihre geheisigte u bedeuten; nur der Karakter der Koͤnigin ist heilig, wenn sind Se. Excellenz der Königl. Handͤversche Geht h n n ern, , , 9 ö. e, . anch Briefe schrleb u. Antworten ertheilte, wesche den Kö snetsrath ünd Gösandte am hohen teut che, Bun deselbhn land uren aun hen ( cht i , nig beleidigt, las Parlgment und die Kirche erntedriget, und Hr. Hr. G. Fr. von Martens, des K nigl. Han] erhalten, der vor wenig Jahren mit so großen Lin n. die offentliche Ruhe gestoͤrt haben, so ist es doch ein Verbre⸗, Guelphen, und des Kaiserl. Oestreichschen Leopold ind sö vtelem vergossenen Biute wieder errungen worden. chen zu glauben, oder zu sagen, daß sie Unrecht that. Es Kommandeur, hieselbst mit Tode abgegangen. gkeit sendet zu Gott die heißesten Wünsche, damit seine mag daher, wer Lust hat, den König, dessen Minister, die Hannover, ig. Febr. Fuͤr unsere Armee h sigteit die Getßel des Krieges abwende, Wenn aber nach Gerichts Höfe, beide Haäuser, die Armee, und vorzuͤglich den neues Dienstreglement entworfen. — Dle Staͤnde eech en Raͤthschlaͤgen Gottes, Italiens Voller mit so Herzog von Wellington, wle auch die herrschende Religion nigreiches sind hier Lit dem 1. Dee. ununterbrochen 2 ö . werden sollten, so wird der heil Pater, bre Gäelthcg tell schmähen, er thut woi daran; zber melt, oöhng daß die Re sultgte ihrer Vethan dingen ber desbanh zn, Kirche, und 1 hen ,,. sh, hre dem leichte, welcher es wagt, zen der Königin übel öffentlich bekannt garten wären. Aus der Rig l rhef , , n mn zu sprechen, oder die Oppositton, die Versammlungen des vorliegenden Gegenstande läßt sich erwarten, daß der] chiet hat. Ge. , . fühlt sepoch zu gleicher Zeit, (zu 3 fl.)
5 Diameter im Drlliel bes dicken Endeg. e Gewalt Ihrer vaterlichen Sorgfalt für die, Ihrer welt⸗ terpfande,