ald bestimmte Nachricht eintrifft, daß die Hestreicher ͤber n . sind, in die darken einzuruü cken. Er hat 6. Italienische und fremde Offiziere in seinem General⸗ tabe. 1 ; D
Seit einiger Zeit hatten sich hier die fliegenden Blaͤtter verflogen, aber in diesen Tagen sind wieder sehr viele Auf⸗ rufe und Proklamationen im Publikum erschienen, und wie es scheint, nicht ohne Wirkung.
Bei der Anleihe von Weiz, wenn sie noch zu Stande kammt, zahlt die Regierung jahrlich 9 pCt. Zinsen, wovon 5 pCt. als regelmäßige Zinsen fuͤr jeden Koupon bestimmt sind; 333 pCt. werden zu Praͤmien fuͤr die in einer Lotterie
luͤcklichen Koupons verwendet, und 25 pEt. zur Provision ür die Unternehmer. In 20 Jahren zahlt die Regierung das Kapital zurück. — Daß unter gegenwaͤrtigen Umstaͤnden an Geschaͤfte beinahe gar nicht mehr zu denken, ist leicht begreiflich. In Genua wurde kein Kours mehr auf hier ge— macht, und fuͤr Versicherung von Manfredonia nach Nea⸗ pel foderte man dort 14 pCt. In Triest soll unter ** pCt. leher nicht versichert werden. Die Preise unserer Produkte ind aͤußerst gedruͤckt, der Geldumlauf stockt, und nur aus er Menge der versetzten Inskriptionen ist das Steigen die— ser Papiere zu erklären; sie wurden gestern 673 notirt, und auch die Kourse hielten sich hoch.
War schau, 24. Febr. Nachdem wir schon fast Fruͤhlings⸗ Witterung gehabt, ist hier wieder äußerst kaltes Wetter einge—⸗ treten. Den 20, und 21. d. M. hatten wir 12, den 2aten 166,
estern 15, und heute 8 Grad Kalte, Den 21 und 22. fiel ier fo viel Schnee, daß wir die schoͤnste Schlittenbahn ha— hben Die Weichsel zwischen Warschau und Praga ist am 22 d. M. zum zweitenmal wieder zugefroren. Zu Johannis d. J. wird eine Kunstausstellung der vaterlandischen Produkte stattfinden. An Praͤmien sollen goldne Medaillen, und zwar eine zu 25 Duc. 3 zu 15 Due. und 3 zu 10 Duc. ausgetheilt werden. Die diesjährige Fruͤhlings-Messe ist vom zweiten Montag nach Philippi, bis zum fuͤnften Montag nach Phi⸗ lippi verlegt worden. .
Stockholm. Nach fernerer Aussage des Brygger, will er, fuͤr die Besorgung der Korrespondenz zwischen dem vor— maligen Könige und dessen Anhangern, im Jahre 1811, von dem Englischen Admiral Rob. Coller, einen unbe schraͤnkten Kredit- Brief auf alle Englische Minister und Konsuln al⸗ ler Orten, wohin er gesandt worden, auch die Zusicherung einer Pension von 135 Schill. Sterl. den Tag, sobald der Dienst, wozu man ihn gebrauchte, seine Endschaft erreicht, erhalten haben. Als er 12611 nach Baͤckaskog zum Feldmar⸗ schal Grafen von Toll gekommen, habe er vier Briefe, im Kragen seines Ueber-Rockes eingenäͤhet, mitgebracht, an den Marschal selbst, an den Grafen J. de la Gardle, an den Kapitain Sahlgren in Gothenburg, und an den Gutsbesitzer Duwell zu Karlshamm.
In kurzem wird die Kronwaldung Koͤpings-Tall 485 Tonnen *) Landes groß, in einzelnen Loobsen oͤffentlich verkauft; nach und nach sollen mehr solcher Kronforsten versilbert wer— den. Wegen ruͤckstaͤndiger Abgaben werden bei Einer Ding⸗ Staͤte jetzt 3, bei einer anderen 37 Bauer⸗Guͤter subhastirt.
Ehestens wird der Magister Atterbom hier ankom⸗ men, um seinen Unterricht in der teutschen Sprache mit den Kronprinzen fortzusetzen. ;
Upfala, 15. Febr. Die Jury, die sich, uͤber die Schrift des Prof. Geyer zu urtheilen, gestern versammelt hatte, be— 6 aus lauter Geistlichen vom hoͤchsten Range, nur ein
echtsgelehrter war ihr beigegeben; sie sprach den Verfasser
frei, und kaum trat der Freigesprochene aus dem Saale der Versammlung, als Studenten und Volk ihn mit freudigem Hurrah empfingen, und unter tausendstimmigem Jubel nach seiner Wohnung begleiteten. Abends waren saͤmmtliche Stu⸗ dirende, 400 an der Zahl, versammelt, und feierten das Fest der Wiedergewinnung ihres geliebten Lehrers, auf eine froͤh⸗ liche, aber anstaͤndige Weise. , 11. St. Petersburg. Die von Orenburg aus, unter Mi litair⸗ Bedeckung, nach der Bucharei abgegangene Mission ist nach einem 45tagigen, aͤußerst beschwerlichen Marsche durch oͤde Steppen und wasserarme Wuͤsten, am Flusse Kuwan⸗Da⸗ ria, 900 Werste von Orenburg, re ch angelangt. Es ist zu hoffen, daß die Mission ihr Ziel nun ohne weitere Hinder⸗ nisse erreichen werde. . 1a Der Tarif von 1920 bestimmte auf den Anker Rum, einen Zoll vong Silber-Rubel'n; der jetzige 20 bis zo nach Verhaͤltnis der Grade seiner Starke. Das Orthoft Wein gab sonst 20 S. R.; jetzt zo die Bouteille Wein sonst 2 S. Kopeken; jetzt 40; das Pfd. raffinirter Zucker sonst 3 R. 75 K. S. jetzt 4 R. S.; das Pfd. roher Zucker sonst 75 K. S. jetzt R. S.; das Pfd. Kaffee sonst R. S. jetzt 3; das Pfd. Seiden ⸗Waare sonst 1 R. 95 K. S., jetzt 4 R. S.; das Pfd. weiße Baumwoll ⸗Waaren sonst 377 K. S., jetzt 50 K. u. s. w.
. k
Stettin. Hier ist seit dem 5. Febr., von den Han— delshãusern Wißmann, Steinicke, Weiß, Witzlow und Grie⸗ bel eine Preußische See⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf. Aktien errichtet und bereits Höoͤchsten Ortes genehmiget. Sie wird in allen größeren Händelstabten eigene Beauftragte haben, die in ihrem Namen giltig zeichnen; auch hat sie die aus— schließende Gerechtsame, daß, im Falle ihres Bestehens, 126
) Eine Tonne 2,0363 Berl. kleine Morgen.
*
*
Aktien untergebracht sind, wird
Schuldverschrelbungen zu 5 pCt. 71
ganges ist um 5 Uhr. fi
Jahre lang im Preuß. Staate keine andere dergleichn . .
errichtet werden darf. Sobald der planm
und den Anfang desselben noch besonders bekannt! Ein gedruckter Plan besagt das Nähere.
Wechsel⸗ und Geld⸗Kourse.
Hamburg, 2. März. Amsterdam kurze S. àu Cent Mon. à 1055 pC. Briefe. London k. S. 3) 7 Den. 2 Mon. 37 Schill. q Den. 2 Mon. Briif maͤßig zu lassen. Paris 2 Mon. à 2633 Schill. 264 Schill. Bordeaux 2 Mon. à a6 Schill. bezahlt. Kopenhagen k. S. 265 pC. — Breslau s a 41 Schill. Mon. zum not. Kours Briefe und Wien in effecti 6 Wochen a 144 pCt., — Prag in 6 Wochen 1443 pC. 2 Mon. zum not. Kours Br. um — Augsburg 5 Wochen 3 1447 pCt. zum erhoͤhten K haben. — Frankfurt 6 Wochen à 145 pCt. kurz zu lang zu lassen. St. Petersburg 8 Monat 9 Schill
Louisd or à2 11 Mrk. 53 Schill. zu lassen. Holl Dukaten, neue fehlen; nomine! à 8 pC. Gold al Tio4gz Schill. zu lassen. — Daͤnisch Grob Kour. 19 — Hamb. Grob Kour. 123 pC. — Fein Silber à 113 Schill., — Silber in Sorten 13 Lth. 5 Gr. à1 Gr. 2 Mrk. 11 Schill. sehr begehrt. Preußische à 27 Mk. 5 Schill. zu lassen.
Preuß. Pramien-Obligationen 197 Mrk. Bko. G Briefe.
Norwegische Anleihe à 5 pCt. à 755 . 76 pét. sen. Daͤnische Anleihe, erste Abth. 6 6 pC. Zinsen
emacht, desgl. à 5 pEt. von Zoo Mrk. gaz. 35 pet, Abth. à 5 pẽ. 81 — 83 pC. ohne Umsatz, — Oestr. An Loos v. 100 Fl. per kontant nichts gemacht; 104. 105 ult. Jun. gemacht.
Vien Am 26. Febr. war der 666 den M. — mit Verlofung vom Jahre 1620, fuͤr 100 Fl. 107 K Bank ⸗Aktien pr. Stuͤck 5495 in K. M. — Konv. M. pe
Königliche Schauspiel.
Dinst. 6. Maͤrz. kein Schauspiel,
Im Saale des Königl. Schau spiel⸗Hauses, großes Mn Insttumental Koncert unter Birektion des Königl. Must tors Herrn Seidel. Erster Theil, Simfonte von Mojatt position fuͤr das Terpodion mit Begleitung von Blasinstt von G. A. Schneider, vorgetragen von den Herrn Buschn Möoͤllinger. Buett aus Axur, gesungen von Mad. Sein Hr. Bader. Monolog aus der Jungfrau von Orleans, g von Mad. Stich, mit Begleitung des Terpodion von Hi mann. Polonagise fuͤr das Tervodion, gespielt von de Buschmann und Mollinger. Doppel Koncert fuͤr Vinh , . vorgetragen von den Hrn. Moͤser und Seinler Theil: Te Heum von Andreas Romberg. Die Solo werden von Mad. Seidler, Mad. Tuͤrrschmidt, Hr. B Hr. Gern vorgetragen. Gloria von Winter. Die Sols⸗ werden von Mlle Cuntke, Mad. Tuͤrrschmidt, Hr. St Hr. Devrient d. j. gesungen. Pilgrims Gesang, von Naum Solo-Stimmen werden von Mlle. Eunike, Mlle. Reinnf Tuͤrrschmidt, Hr. Stümer und Hr. Devrient d. j. vorgeth Deum von Hasse. Die Solo Stimmen werden von . Mlle. Reinwald, Mad. Tuͤrrschmidt und Mlle. Willmann vo
Einlass⸗Karten à 1 Thl. sind im Bill et Verkauf⸗Burg Kastellan Hr. Adler im Schauspiel⸗Hause, (Eingang Straße), und beim Kastellan Hrn. Sattler im Opern haben. Eine Kasse am Eingange findet nicht statt
Anfang 6 Uhr, Ende halb g Uhr. Die Eroͤffnung
Letzte diesjaͤhrige Redoute im Koͤnigl. Opern Hause Einlass⸗Billets zu 126 Gr. für jede Person sind hi Nachmittags 5 Uhr bei dem Kastellan Hrn. Sattler ahl und abends nach Erdoͤffnung des Hauses an assen zu haben. Es finden zu dieser Redoute die bei chen SchauspielVorstellungen , . zwei Eingn der eine dem Universitaͤts Gebäude, und der andere din thek Gebaͤude gegenüber. Fuͤr diese Redoute sollen auch er⸗Billets zu den Logen des dritten Ranges verkauft wil sind daher diese Billets gegen Bezahlung von 12 Sit. Stück, von Dinstag morgens 9 Uhr, bis nachmittags s. dem Kastellan Hrn, Sattler im Dpern⸗Hause zu haben. wird um 9 Uhr r fm, Ende der Redoute um 5 Uhr. Mittw. 7. Marz. Fluch und Segen, Drama in; von E. von Houwald. Hierauf zum erstenmgle: gt Landlebens, Lustsp. in 4 Abtheil., von G. von Barnekon
In der Voraussetzung, daß es Eltern und Vm
junger Studirender, und diesen selbst, nicht unn seyn werde, von den Lehrgegenstaͤnden der Uni verslti Reiches, fuͤr das bevorstehende Sommer Halbjahr, ! unterrichtet zu werden, liefert die St. 3. die Leftiof loge derjenigen inlaͤndischen Hochschulen, welche si diesem Behufe gefällig mitgetheilt haben, und mach Beilage mit dem Verzeichnisse der Vorlesungen von den Anfang. 6 6
ö
*
sie ihr Geschaft e
aft teem Lehrbuche, Hr.
, ,,
— assten Stucke der Allgemeinen Preußischen Staats- Zeitung,
vom 6éten Marz 1821.
.
e i ch
n i s
anf der Universitaͤt Breslau, im Sommer⸗Semester 1821, vom 9. April an, zu haltenden Vorlesungen.
Theolog ie.
) protestantische Faeuhtaͤt, — Encyklopaͤdie und ödologie des theologischen Studiums, mit kurzer Ge— der theologischen Wissenschaften lehrt Hr. Prof. Dr. . — Das erste Buch Moses erklaͤrt Hr. Prof. Schei⸗ Prof. Schirmer. — Den jeten Jesaias, Hr. Prof. Dr. Middeldorpf. — . ie Paulus an die Epheser, Kolosser, an Philemon, an Timotheus II. und den Brief an die He— Dr. Schulz. — Der Kirchengeschichte zwei— vor Prof. Dr. v. Coͤlln. — Patristik, hristliche , , nach e, nnn, . Ueber
igen Zustand der christlichen Religion und Kirche liest — Christliche Dogmatik lehrt nach n, Hr. Prof. Dr. Middeldorpf. — Die biblische Theo⸗ Hr. — Die kirchliche Theologie, fugusti's Lehrbuch der n, , ,. Dogmatik, Hr. Prof. issenschaft, Hr. Prof. Schir⸗
Prof. Dr.
Das Predigerbuch, Hr. des Johannes, Hr. Prof. Schirmer.
helium . hilipper Hr. Prof. hell, traͤgt vor Hr. e, = fistlichen Alterthuͤmer,
—
r. Prof. Scheibel.
drcs. Dr. Schulz.
Prof. Dr. v. Coͤlln.
hel. — Die Theologie als Wi Die Theorie der homiletischen Kunst, Hr.
— Die Grundsaͤtze des katechetischen Unterrichts, Der⸗
— Die historischen und exegetischen Uebungen der theologischen Seminars, leiten die
ieder des Koͤnigl. Dr. Dr. Schulz. Katholische Facultät. Arch bor Hr. Prof. Dr, Scholz. Einleitung in das A. T., be. * Hermeneutik des N. T., Derselbe. — Die Buͤ⸗ doses erklärt Hr. Prof. Dr. Dereser. — Das Buch Derselbe. Ausgewählte Psalmen, Derselbe. duch Ecelesiastieus, Hr. Prof. Br. Kohler. Die Buͤ⸗ sther, Hr. Prof. r. Herber. — Das Evangelium bhannes, Hr. Prof. Dr, Scholz. — Die Apostelgeschich⸗ rfelbe. Populaͤre Erklarung der Sonn- und Fest⸗ pisteln traͤgt vor Hr. Prof. Dr. Herber. Auser⸗ Stellen aus den heiligen Vaͤtern erklaͤrt Derselbe.— irchengeschichte ersten Theil tragt vor Hr. Prof. Dr. — Der Kirchengeschichte zweiten Theil, Hr. Prof. erber. Dogmengeschichte lehrt Hr. Prof. Dr. Dere— Christliche Dogmatik, Derselbe. Besondere christli⸗ trenlehre und Tugendmittellehre, Hr. Prof. Hr. Haase. recht, Hr. Prof. Dr. Pelka. — Liturgik, Hr. Prof. aase — Ueber die Vulgata, nach seinem Leitfaden liest Drof. Dr. Herber Ueber die hellenistische Sprache I. T., Derselbe. — Ein lateinisches Disputatorium die Wahrheiten der christlichen Religion, haͤlt Hr. Dr. Dereser. — Die Uebungen des theologischen Se— leiten die Herren Dr. Dereser und Dr. Scholz. echts gelehrsam kelt. — Juristische Encyelopaͤdie dethodologie, trägt vor Hr. Dr. Gaupp. Naturrecht, rof. Madihn. — Institutionen des gesammten Privat⸗ Derselbe. — Institutionen des Roͤmischen Rechts, in dung mit Rechtsgeschichte und Antiquitäten, Hr. Dr recht. — Fortsetzung der Institutionen des Roͤmisch⸗ anischen Rechts, 5. Dr. Jarick. — Pandekten, Hr. Madihn und Hr. Prof. Unterholzner. — Erbrecht, raf. Madihn und Hr. Pref. Föͤcster. — Ueber die lex 2 Pappia Pappas liest Hr. Prof. Föoͤrster. — Lehn⸗ hrt Hr. Prof. Madihn, Hr. 3 und Hr. Br. — Tanonisches Recht, Hr. Dr. Gaupp. — Peinli⸗ echt, Hör Prof. Förster. — Die Erklärung der Insti= n des Gajus, . fort Hr Di. Regenbrecht. der . ustinianischen Rechtsquellen, tragt vor Jarick. — In der Erläuterung uͤber die schwereren des teutschen Privatrechts, fahrt fort Hr Dr. Jarick. n Disputatortum wird der Hr Prof. Unterholzner
rzneikund e. — Eneyelopaäͤdie und Geschichte des me— hen Studiums traͤgt vor Hr Dr. Henscheli. — Allge— natomie lehrt reg Jäckel — Die Knochenlehre, rof. Otto — Die Baͤnderlehre des Menschen und der
r. Prof, Otto. — Die Zoologie nach zootomischen ätzen, Der selbe. — Ueber die Arzneikräfte der Gewaͤch⸗ deren naturlichen Verwandschaften, liest Hr. Prof. Tre⸗ — Die Phystologte des menschlichen Organismus e Prof. Bartels. — Den heil der Gynaäecologie uach Carus, Hr. Prof. Andree.
tiddeldorpf und von Coöͤlln.
Mer de thierische Elektricitat liest Hö. Prof. Vartels. Theorie der Sinne traͤgt vor Doch ib Allgemei⸗
Archaͤologie der Hebraͤer
ne Pathologie, Hr. Prof. Klose und Hr. Dr Lichtenstädt. — Specielle Pathologie, Hr. Lr. 26 * Semiotik, * Dr. Guttentag. Die Diagnostik der gaeuten Krankheiten, Hr. Dr. Henschel. — Einleitung in die allgemeine Therapie, Hr. Prof. Remer. — Die allgemeine Therapie nach seinem Hand⸗ buche, Der selbe. Diaͤtetik, Hr. Prof. Treviranus und Hr. Prof. Klose. — Von den Heilquellen Teutschlands handelt Hr. Prof. Wendt. — Die Atzueimittellehre traͤgt vor Hr. Prof. Benedict. — Die Fortsetzung der speciellen Therapie, und zwar die Lehre von den Nervenkrankheiten, Hr. Prof, Wendt. Die allgemeine Chirurgie, und den 2 Theil der speciellen Chirurgie, Hr. Prof. Benedict. — Die medici⸗ nische Chirurgie, Hr. Dr. Jaͤckel. Die Augenheilkunde, Hr. Prof. Benediet. ie gerichtliche Arzneikunde, nach der von ihm besorgten fünften Ausgabe des Metzgerschen Systems, Hr. Prof. Remer. — Die medizinische Polizei, Hr. Dr. Lichtenstädt. — Den Aretaͤus erklart Hr. Dr. Gut⸗ tentag. — Den Celsus, Hr. Dr Lichtenstdt. Dis putir⸗ übungen leitet * Prof. Benediet. — Ein geburtshilfliches Examinatorium halt Hr. Prof. Andree. Anleitung zur Zergliederung der Thiere, besonders der Hausthiere ertheilt z Prof. Otto. — Die botanischen Excursionen leitet Hr. Prof. Treviranus. — Die Klinik innerer Krankheiten leitet Hr. Prof. Remer. Anleitung zur Behandlung der chirur⸗ gischen und der Augen-Kranken, giebt Hr. Prof. Benediet. — Geburtshuͤlfliche Klinik leitet Hr. Prof. Andree. Phil o sophische Wissenschaften.
ö. Philo soph ise. — Einleitung in die Philosophie tragt vor Ir. Prof. Rohovsky. — Eneyclopaͤdie der Philosophie, Der⸗— selbe. — Naturphilosophie, Hr. Prof. Steffens. — Meta—⸗ physik, Hr. Prof. Thilo. Logik, Derselbe. — Naturrecht, Derselbe. — Psychologie, Hr. Prof. Scheibel. — Ueber Pla⸗ tos Buͤcher vom Staate liest Hr. Prof. Kayßleer.
—
Derselbe. — Anleitung menteertheilt Derselbe.
meralwissenschaften traͤgt vor Hr. Prof. Eiselen. Der Landwirthschaftslehre 1 Abtheilung (Einleitung, und die
Geschichte und schichte
Padagogik. — Die Wissenschaft der Erziehung und des Unterrichts lehrt Hr. Prof. Kayßler. — i Yul
liest Hr. Dr. Harnisch. 2334 Mathematik. — Arithmetik, mit vorangeschickter Ein⸗ leitung in die gesammte Mathematik tragt vor Hr. Prof. Rake. — Stereometrie und sphaͤrische Trigonometrie, Hr. Prof. Brandes. Die Anwendung der Algebrg auf die Geo— metrie lehrt Hr. Prof. Rake. Analitische Geometrie, Hr. Prof. Brandes. — Integral⸗Rechnung, Derselbe. — Ein Examinatorium uͤber reine Mathematik haäͤlt Hr. Prof. Nake. — Sphaͤrische und theorische Astronomie, traͤgt vor Hr. Prof. Brandes. — Physische Astronomie, Hr. Prof. Jungnitz. — Ueber geographische Ortsbestimmung und Höhenmeßuͤng, liest zum Gebrauch astronomischer Instru⸗
Naturwissenschaft. — Einzelne Theile der Experi— mentalphysik traͤgt vor Hr. Prof. Jungnitz. Die Lehre vom Licht und den Farben, Hr. Prof. Steffens. — Experl— mentalchemie, Hr Prof. Fischer, Pharmaceutische Chemie, Derselbe. Chemische Untersuchung einiger metallischer Gifte stellt an Derselbe. — Chemische Untersuchungen der Hellquet⸗ len, Derselbe. Praktische Uebung im Expcrimentiren, vor fag ich im Analysiren organischer und unorganischer Körper eitet Derselbe. — phy alk Geographie lehrt Hr. Prof. 96 5 . rn ern,, * Prof, Graͤven⸗ horst. — Zoologie, Derselbe. — Teutsche Ornithelogie, Hr. ,, . h 1. ö on
(Mit ditesen Vorlesungen des Herrn Prof. Graven
Demonstratlonen im zoologischen n , 26
Die Grundzuͤge der Botanik lehrt Hr. Prof, Treviranus. — Die Physiologie der Form dar Gewèchse, Hr. Hr. Hen 86 Mineraloglsche Geographie von Schlesien, Hi nf
teffens.
Gewerbewissenschaften. — Encyelopäͤdie der Ka⸗
Prof. Weber und Hr. Technische Chemie, Hr. Prof. Fischer. —
—
Lehre vom Ackerbau, d. h. Feld- und Futterbau) Hr. Prof. Weber. — Forstwissenschaft, Verne e, r. Staatswissenschaften. Der Politischen Oeko⸗ nomie, aten Theils (Staatswirthschaft) erste Abtheilung (Po⸗ lizeiwissen schaft) lehrt Hr. Prof We = Die e ,. der Staatswirchschaft entwickelt Hr. Prof. Eiselen.
ht e ihre Hilfswissen schaften. — Ge⸗ zriechenlands trägt vor Hr. Dr. Kruse. Griechi⸗
sche Alterthuͤmer, Hr. Dr. Willauer. — Geschichte des Mit⸗