schaften. Pro van Calker. — Erklarung des Phadon Pla] Besondere akadem ische Anstalten und see,. . . richt ae nach he ss e hib ger Ge e , . . . Di. . * 2 = Mathematik. — Arithmetik, nach Hauffs Lehrbu e: Bibllothek, jetzt völlig aufgestellt und geordnet, steht ; A ͤ —ͤ Prof. Die . Elementar Geometrie nach Euklides Ele⸗ dermann an allen Wochentagen, Mittwochs und 9. . — I 9 k m l 1 n e . menten: rselbe. — Trigonometrie: Prof. v. Münchow. — von 2 — 4, an den uͤbrigen Tagen von 11 — 122 uhr] . . .
Algebra, oder n, . Physik: Prof. Diesterweg. — bietet Buͤcher zum Gebrauche unter den publieirten g
Geometrische Analysis nach Euk des Daten: Derselbe. — Bedingungen. — Folgende Anstalten und Samml
Analytische Geometrie, oder hoͤhere Analysis: Prof. von zu wissenschaftlichen und praktischen Zwecken schon — 1
Münchow. — Erklärung der Buͤcher des Apollonius von gerichtet: 3) Das ph ter ch Kabinet; 2) das chen a
Pergen de sectione determinate, wieder hergestellt von Rob. boratorium; 3) der otanische Garten; 4) das na ö 1 J X 2 ; 2
Simson: Prof. Diesterweg. — Astronomie: Prof. von sche Museum; 5) die Mineralien ⸗ Sammlung; 6) : — ö 5
Muͤnchow. zinische Klinikum und Poliklinikum, mit einer eig⸗ Natur⸗Wissenschaften. — Eyperimental⸗Physik nach tichtung zur Pflege erkrankter Studirender; 7) da ;
Kastners Kompendium: Prof. von Münchow. — Neine Ex sche Klinikum; 65 das Kabinet von chirurgischen)
, , Prof. G. Bischof. — Technische oder ten und Bandagen; 9) die Lehranstalt fuͤr Gebun
angewandte Chemie nach Hildebrandt: Derselbe. — Geschichte 10) das anatomische Theater. . 8 1 f n n und e, 81 der Anlage begriffen 6 53 . Stuck Be li S b [ d J , eschichte. Prof. Goidfuß. — Zoologie: Derselbe Entomo. vorzůz ichen Sypsabgüssen der berühmtesten alten . rlin o nn abe 1 logie und Natur - Geschichte der Insekten, mit Exkursio nen: und das akademische Museum der milneh mmer; 1 ! J n en ot e n Maͤrz 1821. of. Nees v. Esenbeck. — Botanik: Derselbe. Bota⸗ stitut der Landwirthschaft; 13) die Sternwarte. nische Exkursionen: Dr. Nees. r. Esenbeck. — Ueber Me Koͤnigl. evangelischtheologischen Seminar s. oben un dizinal⸗Pflanzen und pharmaceutische Waarenkunde; Der selbe. gel. Theologie, so wie von dem katholisch⸗theolog Geologie: Prof. Goldfuß.— Oryktognosie oder speeielle stitute, unter kathol. Theologie. Von dem Koͤnig! . n, e. , , . Prof. ö. schen Seminar s. oben Philologie. 3 . rath — Anleitung zur geogno ischen Bereisung der Länder 2 er i n 2 j far Göebir zen Berselbe. . Technologie. Prof. Dischof. tung s⸗Nachrichten. 1 . ,, En t n in . phi⸗ Berliner Spar-Kasse (Schluß) 1 ologlsche Studium; Pref. Heinrich. s Ueber die R= igion 6 llten sich durch diese mehr eingehend u 1 a nm d. attenden Kommission, ohn ᷣ Tiderspruch ei der Griechen und Koönmer Pref— Welker d. . Svkurg, s nach Li 8 k . dene ie n. ; . 6 . 1 36 1 Anklige. ede g gen gert at es nach eigengr Recensten des len diese dem gemeinschaftlichen Kapital der Kass sabon, 10. Feht. In der gestrigen Sitzung der Dwüirke, andere Verbesserungen in Antrag brachten, ge— Tertes und mit 11 uterung des Attischen Kriminal Prozez, kommen, und daraus auch ein eta möglicher Au] wurde auf den Vorschlag, die Ereignisse vom 24. Aug. nehmigt. t. 1 44 . Die , . 2 , werden.“ Far diefen haftet die Kommung überhaupt Sept. 4 zu heißen, feldgender Beschluß gefaßt Uebrigens publieirt der Moniteur vom 26. eine Ordo⸗ Die g er S* r, 565 1 146 Der g * stehe aus welcher Ursach er wolle, und hat dieselbe nur Betra ht, daß die ruhm“ und denkwürdigen Bewe⸗ nanz des Koͤniges vom 27. Februar, betreffend einige Veraͤn⸗ , , n. h 1. Xr, menü. 3. . a gress gegen den, welcher ihn verschulbet. Sollte 8. der Tage vom 2. Aug. und 15. Sept. die Portu, derungen in der Einrichtung des öffentlichen Unterrichtes und i e nr g r. 6 . 66 . 5 mal aufgeloͤst werden, so 3 9 Stadt⸗Ven en, . e fn erf r . a,. ee. der Anstalten desselben. — . —— 62 8 nn . eren rns; Versammlung, zu welchem oͤffent ichen Zwecke, der du sern ek J ügen die allgemeinen un Ein in ganz Paris verbrei h 6 , hauptsaͤchlich 1 Latein⸗Schrelben fur 2 r g n , BVestand deenendet n Htlichen Kortes derselben. 1. daß jene. Bewegungen diget den ann g . k ö 7 . aun dr,, r. §. 17. Sobald die Stadt Verordneten Versan ug des Koͤnigreiches erfoderlich, mithin recht und den 5ten Maͤrz d. IJ — a j selben: der Inspektor Prof nir nch ge ofen ce fen, aus irgend einer Ursach nicht mehr zweckmäßig ha D. 6. 2. daß die erhabenen Manner, welche Ber von der Marschallin Brune auhangig gemachte Pro—= n . 24 . * . 3 6 die Spar-Kasse bestehen zu laßen, so bleibt es der . e und , / sich um das Va⸗ zess wegen Ermordung ihres Gemahls, hat vor dem As stsen⸗ Profe foren Hesnrich und Nake W Platè s Phadon: ö 2 r behalten, den Interessenten ihren Anthell, so wi wir ich verdient gemacht haben; 3. daß, sobald die Gerichte zu Riom nunmehr begonnen. ter Phllosophte. — Allgemein n ) . 214 3 dl ihren Quittungs⸗Buͤchern verhanden ist, zuruͤck zu) Hrundlagen des Konstitutions Gebäudes gelegt seyn Heute Mittag ward in der Schloß-Kapelle Messe und er Phllosophie; lgemeine Sprachen-Urkunde Prof, Radlos. soll aber diese Auflösung ein halbes Jahr vorher n Line Kommission ernannt werden soll, welche die Vequiem zum Gedaͤchtnis der verstorbene NRadbam . WMorgentländifche Sprachen. — Arabische Sprach: ee ung Aan ales. Rhe nden anzugeben hat, durch die jene Ma f eine ihre Se Maj. bes er derer hen Müdam Abelchhe, . . 1 n , . nacht werden, damit die Interessenten fuͤr andernsh zug 58 e jene Manner, auf eine ihrer Tante Sr. Maj. des Koͤniges abgehalte — — Erklärung der Weissagungen des Werzm as u. terbringung des Geldes sorgen könngn, en Dienste wuͤrdige Weise belohnt werden koͤnnen. Das Journal de Faris entl * dier e der 96 r , . 8 — Urkundlich ist gegenwärtiges Statut von na rauf, wurde eine Substription zur Errichtung eines Pair Hofe in Anklage⸗Stand e gt 5 e ,, 9. , * e n ,. . — Die Perordneten genehmlgkt, und von dem Magistrati ales 3 . nisse , ,, ier sg. 8 si Anstiftüng der Lnruhen vom 19. Aug. J , ,. ᷣ , worden. e zur Entwerfung rundlagen der Konstitution unter ihnen befinden sich 2 Oberste in Bataillons 26 , . . Frans esi te g Englische und Berlin, den 21 April 18218. esetzte Kommission, hat bereits einige Resultate ihrer Eskadron⸗ 2. 5] ,, 11 , , Russtsche Sprache: Prof. Strahl. — Den Cid von Corneille Ober- Büärgermeister, Buürgermeister un R vorgelegt. , , italns, vier Lientenants, ein Garde oder 9. , von ö Derselbe. — Geschichte 96. ? n 5 64 ber die Frage: ob alle und jede Verfuͤgungen der und Hin te ee. ner o , m,, m,, und Litteratur der Englischen Poesie: Derselbe. — Anleĩitune eber sich t, zee es, Craft a , ere ̃ , . ; zur Erlernung der Spauischen Sprache: Prof. . wie sich nach verschiedenen Zeitraͤumen die Kapitali am Sa etzes Kraft zu erhalten, mit der Koͤniglichen ; Die Koͤnigl. Brigantine la Cauchoise, unter Kommando ale 9 * * 2 1 . m. . . n versehen werden mußten, entspann sich eine sehr des Schiffsfaͤhndrichs Gaston de Misstessyn onmando — Einleitung in die Spanische Literatur, mit Erklärung Spar⸗Kasse vermehren, wenn jahrlich ein bestimmt · e Dis kufsion; D. Negr erk . Sah chs Gaston de Mjssiessy, ist von Rochefort vorzuglicher Stücke aus dem Cervantes: Derselbe— kis eingezahlt und Fins von Zinsen hinzugerechn Fig i, , ,. nn , . ö e . gbgesegelt, um sich der an der Afrikanisthen Kulte kreuzenden Reber nn e, , Geschlchte der (entschen . m ,,, wogeg 2 solche widerlegte un Flotille, zur Verhinderung des Neger⸗Handels, anzuschließen Prof. Delbrück. — Kritisch: Beurtheilung einiger der vor— Man erlangt durch Zins von Zinsen laut . 2 und auptung aufstellte: die Souverainitat liege in der Na— Bosio hat die Form zu der herrlichen Starke Lud ig elle, werte Cen er a, i el . uten bei emer Jährlichen Suzahlung X i 3 — i , n, nn, zu Erlas⸗ des Vierzehnten zu Pferde, fuͤr den Platz des 3 63 , 37 K n= ,. 2 . , w, . stimmt, beendigt; sie ist in Carbonneaus Attellser gebracht, lern lern lern lern gehorig erh haͤtten, um solche nur welchem der Guss dieses bewundernswirdigen Monumentes
Welker der ältere. — Ueber das Studi der Griechische raum lern lern lern . . rig h . dinm der Kriech schen sleth, ern er, de ge dr ee gr de ce , der Königi, Vestatigung zu unterwerfen, als dies anvertraut ist. Im August schon soll die, Statue aufgestellt ö * 1 r 141
Kunst: Prof. d Alton C Archaͤologie der Baukunst der Grie ᷣ · — ; ; ; . 3 * 3 2 . = * . ; de E 5e . 2 . ö Hen und Römer? Derfelbe. D d , n hig erachtet wuͤrde. Ein großer Theil der Versamm⸗ werden. 5 6317 7617 G3 18 a0 22
. Römer: Derschte. . . 6 , zb durch lauten Beifall das Einverständnis mit dies ; ĩ . installlrte am = Geschich te. Die Urgeschichte der Völker, oder die erste 15 37 25 2 — n . , 2 83 kin e, n, dn e, aͤlfte der alten are esn fh ce, bis auf das . . 3 — 4 25 din 7 56 933-3 m3: 1 33 13 176 18 1g . ju erkennen. Don Guerrero brachte demnächst, zu in Blayg * unter angemessenen g , . Eyrus: Prof. v. Schlegel. — Allgemeine , eser, e, do , h , . der Differenzen, die aus den verschiedenen Aus, der christlichen Schulen, zu deren Funditung Monste r en rof. Hüllmann. — Staaten ⸗Geschichte: Derfelbe. Ge⸗ 3 , 2. k 6 i , 6 . hr et Henri s die nöthigen 3 , 3 chichte der drei letzten Jahrhunderte; Prof. Freudenfeld. — 6 ö güne ischlag, ese Gewalt allge, m 25. v. M. starb zu Bastlg in Kor un Franen⸗ Geschichtliches Staatsrecht von 1 Pe 2 wie sich die kleinen Ka * ; 34 66 b ö xf r Nö 36. ö ö , i. — urgeschichte der Teurschen. Prof. Radlof.— pwof me, n ich ; wa. ahi alien o 33 h . e Abfassung des noͤthigen Dekretes beauftragt, das ihr Gedaͤchtnis, ihr Gesicht, und selbst ihren Froh si f ; wird die Fortsetzung seiner Vorlesungen zur gehörigen Zeit Kasse durch die er, m, , . n in derselben Sitzung vorlegte. Frau Fleurot wartete abends e denn 2 n 2 8 geh . 6 1g Jahren mehr denn verdoppeln. kner ward der nahere Beschluß uͤber das Dienstver⸗ ihren Gatten, der gewohnlich mit Untergang der 2 4 ; ameral⸗Wissenschaften. Eneyklopaͤdie der Kame⸗ TDT T bermehrt sich durch 4 pCt. jählicher 3 die Belohnung und die weitere Bestimmung der in ruͤckzukehren pflegte, plotzlich meldete sich sein Hund . . ral⸗Wissenschaften: Prof. Sturm. — Finanz- und Staats— pital von Zins von Zinsen in: ig si chen Armee dienenden, und im Lande noch an. fend und bedeckt mit schweren Wunden; er , e . 3 — Derfelbe. — Den speciellen Theil der Land! Rthlr. 3 Jahren e Jaßten Jahren s 3 Jahren n Englischen Offiziere in Antrgg gebracht, ruhig nach der Thuͤr, und gab sich nicht eher * 6 n . Wirthschaft, das Gewerbe des Ackerbaues und der Viehzucht: Rr. Gr. Rt. Gr. 5 **. Gr. Deputirter machte den Vorschlag, die Güter derje⸗ bis die Frau, das Schrecklichste ahnend, ien ö 2 26 . . n n Per een , — — —— . äs den fremden Hoͤfen akkreditirten Portugisischen Mi sie in ein nicht sehr entferntes Gehl . t i 36 e 8. 58 181 5112 171 sequestriren, welche nach seiner Behauptung versucht Leichnam des ermordeten Gatten, und er eth, 9 7 1 , . 1 2 3 313 , ,. des Volkes Hindernisse in den Weg zu genden Morgen fand man rings um den Mordpla n . Pädagogik. — Pädagogik, verbunden mit wissenschaft⸗ 9 Vm dieselben zu dem Ende in Paris zusammen ge, des Hundes; eln Bewels, mit welcher . e * lr ·· . Gigen st mn de 8 K r,, , , , hatte . . ö en. ob sich dagegen der Einwand, daß, . ö ! j Ni Ueber die Eneyklopadie des Bauwesens, vor zůglich ber deren * . e min n, nn, n en . Pfd n. 2. far, herr , ne,, 6 Tan storischen Abschnitt, und über den praktischen Theil der 14 l , ,, s e G n gh H *. . ö . ö 9 i , ,. ukunst: der Baumeistet Dr. Hundeshagen. Derselbe wird ö. . n an die Regentschaft zur Einziehung der nd— ö wa * 9 . ie e e gn auserlesene Lapätel des Vitruv erläutern, und die Uedungen eweis, Mittel verwiesen, damit demnach gegen r ,,, —— wien arlter eite leiter werden köhc̃nn, was Ntechten; feh. 8 mitgebracht, sind im ganzen noͤrdlichen Theile der in, , onkunst, gymnastische Kuünste éAkten⸗Stuͤcke der barbarischen Prozesse der Inqui— an e, , , — Unt im Zeichnen ertheilt der akademische Zeichen Lehrer Raabe nach seiner Zuruüͤckkunft aus Italien 3 Fuͤr den Unterricht in der Musik wird ein Der, . erwartet Außerdem bieten städtische Lehrer erwünschte Gelegenheit u diesem Unterrichte dar. In der Reitkunst u 6 ee, . Stallmeister Gäͤdicke; in der D demische , ademacher. — Zur die Fechtkunst ist der Techtmeister Segers provisorisch angenommen. .
6
* Ce n r o e n o
2 —
11
25 68 19 7 126 1 1X8
25 1 8
8860.
. e
die sich auf leidenschaftliche Angaben aller Art London. Di 2. grün ⸗ on don. Die im v. J. von Danzig eingelaufenen und die Bestrafung von eso Personen, so wie die Last Getraide liegen hler unter Q e. . — — ö. . Verbrennung von 1554 Menschen zur Folge hat., kauft. 1 in, nach dem Beschlusse der Kortes, auf dem Noseio, Unsere Kornbill bleibt noch in Kraft, denn der Durch⸗ 34 ffentlich verbrannt werden. , g — schnittpreis fuͤr die Last Waitzen (zu 35 Berl. Schess.) war is, ö. Febr. In der Deputirten- Kammer fährt im v. M. hler gos Rthlr muß also dis zum Normaspreise 1 666 einzelnen Artikel des Gesezes über die Graͤn, don * Rthl., wenn die Eu eher zur Konsumtion freigege⸗ 1 ahlbezirke zu diskutiren. Sie botreffen solche Lokal— ben wird, noch um 97 Rthl. steigen. . Kisse und örtliche Lagen, daß sie ohne weitlaufi— . : Gedruckt hel Aber n darum fuͤr auswärtige Zeitungleser 2 dean, Deere bis zur Nevolu⸗= Hann. n Interesse haben. 1 dieser Arthtel, i. , , , , 3 6 nd, hat die Kammer mit den nnn . 9 t e, ,, * 6632 genen Verbesserungen von Seiten der Bericht-er⸗ gen über auf dem linken Ufer des Flusses, das Fort M 4
2
.