soll tosten 28a Rt. muß um . At.
1 — — — 6—
Der Roggen gilt 18 Rt.
eobachter Folgendes
rz der Regierung,
ungen der K. K. ee i talien, theilt der . ein unbestreitbares Recht ans, in⸗ weg der K. K. Armee in Italien, theilt der q * . ö . w n e
1 die Division Stutter ebicte von S. Benede ihn seitdem ᷣ
woselbs sie 93 wann die, welche in diese
Febr. koncentrirte rechten Po⸗nfer in dem K. sie ihren Mars
iena nach Rabieofani fort, Am 22. 96 a und fo in elegt haben.
dle 2
und setzte Florenz. S
eingetroffen ist. Rom, eingetroffen seyn, 75 teutschen Meile
sie zu Meonterosi, 16 Tagen
und 99
hen en ein durch uf tur bem ire; gen uri het re betrachtet, eine feindselige Stellung ee aß Ber fa nn en und Reglerungen zur Folge haben d — ie Aus i bung dieses Rechtes ward noch wer Lage gerathen waren das veiches sie sich zug e n, benachbarten Laͤndern mitzu⸗ D Aufstand und erwirrung rund um sich her zu ver=
er linke Flügel, die Diyn hen. — In solcher Stellung, in solchem Verfahren liegt
rechten Flügel der moden, hat die Straße Sinigaglia eingeschlagen. Daselb
Ein Englischer
bung Shak res - Küste über R
espeare' s laͤngs der Mee
er Bruch des Vertrages, der fännntlichen Europaͤischen zen, außer der Unverletzlichkeit ihres Gebietes, auch den
sih dies Qi sien er friedlichen Verhaͤltniffe, die jede wechselseitige Beein⸗
beruͤhmtesten, jetzt Walter Scott, si Marz. Der Aus hat fuͤr unsere M. 50 Familien einge
Die beiden Lord Byron und
Brussel, 1. Gesellschaft Ort, am 26. v.
egen Nocera, der ann
tadt dieser letzte am unter den Befehlen des in dem dortigen
der eine Theil hat die Richtung enommen, vor welcher traf, waͤhrend die K. K. Eskadre Marquis v. Paulucci bereit eingelaufen war.
S8 am !
im Haag, 1 Außer d
z nusschlteßen, verbürgt. — Diese unwidersprechliche war der Punkt, ven welchem die verbundeten Höfe aus—⸗ Die Minister, welche * Troppau selbst mit bestimmten un von ihren Monarchen verfehen werden konnten, ver=
ser in den Hafen ] G zaher unter einander über die Grundsaͤtzt des Verfah⸗
kreutzen am Eingange des A Fahrzeuge zur Sicherun aus den Divisionen urg, unter dem Komm RNeserve⸗Division Lern über den Po, und schlug n d Arrezzo, nach Foligno ein, 23. erreicht haben.
Staate hatte dem K. im Jahre 1814, be
K. Eskadre hre K. K. bewaffnete dels. Das Gros der Armee, Runkel und Prinz v. Hessen⸗Homb FM. L. Baron Mohr, hend, ging am 7, 8 und 9 äber Bologna, Florenz un unkt zwischen dem 22, und Stadt Forlt im Kirchen⸗ Köͤnig von England, venen Begleitung des Heil. er Standarten verehrt. Kg eine Division dieses Reg streichschen Kolonne bil Orten eingeruͤ cht sey, d Wein in F In Modeng hatte der Herzog durchziehenden
eingelaufen
el entrissen und in d Meeres me
alt sicher zu stellen. Geburtstages Sr. K.
drückenden Man
den, ihren Unter
liche Feier des
drich der Niederlande statt. Dres den, 4. Maͤ
liebten Koͤniges wird morge
Am Vormittage i
ivil und Militair, unter und Generals von Leys detten⸗
H. des Prinzen dann der
laͤnzend diesen P ren⸗Regimente, zu Theil gewor um Schmucke d Forli erfahren Garde der Oe nahe gelegenen Lebensmittel
er, in der aroussel zu Pferde veranstaltet, welches saͤ t ihrer Gegenwart doute bei dem Geheimen al, auf welcher die juͤngeren aben sich meh ohen Feier di sen ein Tag der Freude st aͤhlung des regiere kana mit der Prinzessin Maria, z oheit des Prinzen Maximilian, ierlich vollzogen Ein Soldat Wirthin einen un Wache geschickt dessen nicht ab, aus Furcht daß lichen Hohe schen dort los liegen über die Bruͤ Leider haben wir hier welche uns zug die zweite E ir folglich au wenn sich die Wasse ste ausfallen duͤrfte. i Hamburg war am 5 Marz die
daß uͤber die Lan Korrespondent mal zum Vortrage Landtags ⸗ M die noͤthige che kommenden Ge
Der Großherzogliche , dem Kaiser von chte der Stadt und Ab chte und
um hatte ma imentes, de, und in eigigen als die Buͤrger, der ine freiwillige Veranstaltunget Armee an eigen
tliche Allerhoöͤch⸗ beehren werden. Rathe Grafen zen erscheinen öffentliche Ge⸗ eses Tages vereiniget, der allen
ste Herrschaften mi
bends ist große Re von Hohen werden; auch sellschaften zur biederen Sach Die Verm
uͤlle, als e
h
daß alle Offiziere der feln bewirthet wurden. n Nachrichten aus lungen beendigt zu sey Neapel sind auf der Stlaße n Man glaubte, daß die finden würde. Fürsten sind ebenfall thaltes der beiden Kaüer se cht von einer Exkurnon, Von einer ]
bereiteten Ta
Den neuster dortigen V König von Postpferde b chen am 2.
roßherzoges von Tos⸗ Lalbech zufgt weiten Tochter Sr. Königl. ) zufolg
soll in kurzem zu Florenz
nden G
ach Florenz
werden. Abrerse die hatte in einem offentlichen Die meis bedeutenden Excess und man
Er war
ober 3. Maͤrz statt maͤchtigten der Italienischen bereit., Die Dauer des Aufen unbestinmmt zu sey j
ause mit der atte nach der tete diese in⸗ ruͤhlschen Garten und sprang, e, von der b aufs Elbufer, siel blieb wenige Minuten sötzlich und eilte frisch und
um ihn zu arre lief nach dem man ihm na Bruͤhlschen Terrasse h befindliche Sandsteir , ermannte sich p cke seiner Kaserne zu.
bei Nacht wieder 8, leich die seltene Erscheinung ge⸗ 6decke in einem Wi ch eine zweite Eisfahrt r nicht heben,
36 spri gon betraͤcht⸗ riest machen durften.
chsetzen moͤcht Italien ist keine
Die von Lord kular⸗Depesche an die Auslande, ist in den me Da aber das
Liverpool dem Parlamente vorn Großbritannischen Gesandh isten offentlichen Vlaͤttern Aktenstück, worauf sie sich verfälschten oder verstümmelten Aus Oestreichsche Beobachter vom Alich die von den drei Hofen! uͤber die gedachten Vel ittheilung, und demn Cirkular⸗Depesche, in na
Russland un
worden. ) bisher nur in schienen ist, so hat der
9 und 10
Grad Kalte, waͤhrt, daß unser Elbstrom ter bekommen hat, und w u erwarten eicht bedenkli
66.
Der Umstand, im Nuͤrnberger
ch nicht ein hat den
dieses Aktenstuͤck, naͤn Russland und Preußen gen erlassene vertrauli KRoͤniglich Großbritanni treuen Uebersetznng ge Cirkular⸗Depesche der an ihre Gesandten un
haben, die, che M
cher als die er : Elbe mit Eis Döͤfe von Oestreich, d Geschaͤrtsträger vei den ten . nordischen Hofen. unterrichtet vou den falschen und au uber den Zweck und d welche Uedelgesinnte in vervreitet haben, halten Ihre Gesand elangen zu ch jene Geruͤchte zu berichtigen. biezu die Mittel. g bestimmt; es ste ge Kenntnis davon zu ge mit den Gesandten der be legung nehme Troppau
nebersicht der ersten Res ie Begebenheiten vam 8. die Katastrophe
dtags⸗Verhandlungen n mitgetheilt worden, bei des Köͤniges M veranlasst, saͤmmt⸗ eheimhaltung der, genstände, dringend zu
Hofgerichts⸗ Russland ge⸗ tei Seli⸗ Beschrei⸗ den Ruß. Kaiserl. einen kostba⸗
Einiges was no elangt war, zen Staͤnden, 6 e zur Spra empfehlen.
ö Frankfurt Advokat Steiner widmetes
Sschweifende Troppauer
ie Resultate der und Leichtglan
Umlauf gebracht
die Verbuͤndeten Hoͤfe fur fremden Höfen, authentische An e dadurch in den Stand ju ümer und fal kurze Uevers
chaften bei assen, um si veranlaßten Irrth Die beiliegende
Sie ist nicht zu einer foͤrms ht Ihnen aber fre den. Sie werden iden auderen verbündeten Höͤst,
hat fuͤr sein Die Geschi Geschichte vom Freigeri t bei Dettingen“ d Bundes ⸗Tage, rillant⸗Ring erhalt Kassel, 4. Ma enommen, a offentlichen Vergnügungen auf weitere Verordnung, im praͤsidirte des Kurfuͤtsten K imen Staats⸗Mi cheiden des verewig eichnams, im Beiseyn des nternommen;
Werk: Y. t,“ und „die ung der S
i, im vertran die desfal sig
Frhrn. v. Anstett,
Alle Musik, das Orgelsp lle Lustbarkeiten, Tanze, Schau ei strenger Lande untersagt. der Sitzung des Ge— 3 Stunden nach dem H ward die Eröffnung des n Staatsministers von ng die Einbalsamirung Herz in eine silberne
.
den 8. Derember 1820. (GBeilag e) ltate der Konferenzen Maͤrz in Spanien, die von Portugal, musten che für die Ruhe der Staaten zu Besorgnis und gi J machen, sich schaftlich in Erwaͤgung zu ziehen, wie brechen drohten, zu ba diese Gefuͤhle mit hesonden n, welche neuerlich die ihr Haupt wieder empor h Maͤchte, um ihr zu wida zucht nahmen, wovon ste in) ropa von einem zwanzigjaͤhr en Gebrauch gemacht hatten. . daß diese unter den aͤnzendsten Erfolge 3 und 2818 be elt vorbereitet, gegründet, ver von der milttgzrist Nevolution erloset iner neuen, nicht weniger h bicheuenden Gewalt, der Gewalt d u setzen. zusam mme iner weite ren Entwichelun ohne Zweifel die M uf ihrer edeln Lanftah welches die heiligsten en,
ielen in der
Kirche au und an lius in Neapel, allen denen, wel pflichtet sind, wecken, zuglei en, und gem In, die uͤber Europa g — Es war natürlich, daß tigleit auf die Machte wirkte besiegt hatten, eben so natuͤrli denselben Mitteln ihre Zu wuͤrdigen Kamp befreite, so tigte zu hoffen, ete, vom gl gen von ii, 16 den Frieden der
den Europaͤischen Kontinent, zerrschaft des Repraͤsent im Stande seyn wu nicht weniger
3
. ö . . / .
ein tiefes Gefühl von
Ministeriums. = 3 aber ein Bedürfnis rege
ten Kurfuͤrsten, Geheime den 1. gi zweiten wurde das
hiesige Kaufmann Hr. Wien aufhielt, 8. v. M. von Leipzig, und nahm Hamburg, Kour. zgoo auf London, außerdem aber uoch Man weiß be— 4 3. andels⸗Häͤuser ds Barren Gold n der Börse daruͤber sind art ist durch diesen fur insolvent zu erklären; die ilh. Seyffert sind zu Kuratoren
Schmerfeld u vor sich, und den
Rapsel verschlossen. n Waͤhrend der
halber, in
Leuckart 2 6 n.
entfernte sich sein ko. Mrk. 100,000 auf Pfd. St. doo auf Wien, in baarem Golde mit. — 24. in Amsterdam, gegen l, von einem der ersten goo00 Napoleonsd'or un uf der Preis des Goldes a r sich ferner gewan
ln etwa B uf Amsterdam, und W. Fl. 77,
* . 6 fen gte. Verein igun daß er am chten Wechse Dukaten, hat, wora
anten der
.
2 pCXt.
m. . . orfall gendthig
ü . ö.
worden.
Schranken waren h e, in Troph
nd so einleuchtend,
ehrenvoll und
n, die verbů
werden. Das Geschaͤf
heilsam, daß ndeten Höfe auf
e g.
eng auf Staaten, deren Negierungs⸗Form eine gewalt⸗ ung erlitten, und über die friedlichen oder zwingenden n, dis in Faͤllen, wo sich eine wesentliche und heilsame
—
ng erwarten ließ, solche Staaten in den Schoos des nicführen konnten. Die Resultate ihrer Berathschla⸗ henteh ste den Höfen von Paris und London, damit diese ne Erwägung ziehen möchten, mit. — Da die Revolu⸗ Neapel taͤglich mehr Wurzel gen, da leine andere die benachbarten Staaten so nahe und so augenscheinlich r setzt, da auf keine andere so unmittelbar und so schne (elben kann: so überzeugte man sich von der Nothwen⸗ Ruͤcksicht auf das K nigreich Beider Sicilien, nach den eführten Grundsaäͤzen zu verfahren. — m zu diesem Ende he Maßregeln einzuleiten, beschlosen die zu Troppau ver neHonarchen, den König Beider Siztlien. zu einer Ver⸗ mit ihnen in Laibach einzuladen; ein Schritt, dessen ein⸗ n war, den Willen Sr. Maiestat von allem aͤußeren Zwan⸗ eien, und den Konig in die Lage eines Vermittlers zwi⸗ n irregefuͤhrten Völkern, und den Stagten. deren Nuhe hehroht ward, zu versetzen. Da die Nonarchen entschlos⸗ n, die durch offenen Aufstand erzeugten Regierungen nicht he, so konnten sie mit der Person, de Kniges allein miungen treten. Ihre Minister und Agenten n Neapel nerhalb die noͤthigen Weisungen erhalten. — Frankreic Ind sind aufgefobert worden, an diesem Schritte Thei n, und es ist zu erwarten, daß sie ihren Beitritt zu dem⸗ ht versagen werden, da der Grundsatz, auf welchem die ig beruht, den fruͤher von ihnen vollzogenen Vertraͤgen n angemessen ist, und überdies eine Bürgschaft der ge⸗ und frledlichsten Gesinnungen darbietet. zwischen Oestreich, Preußen und Russland aufgestellte st kein neues es beruht auf denselben Marimen, die den n, durch welche der Bund der Europaͤischen Staaten ge⸗ rden, zum Grunde lagen. Die 1 Eintracht zwischen n, welche sich im Mittelpunkte dieses Bundes befinden, urch nur an Dauer und Starke gewinnen. Der Bund zuf eben dem Wege befestigen au welchem er von den denen er seinen Ursprung verdankt, gebildet, und nach von allen, dg sie sich von seinen unverkennbaren, weni⸗ bezweife Vortheilen überzeugten, angenommen f — Es bedarf ubrigens keines ferneren Beweises, daß oberungs⸗Gedanken, hoch der Anspruch, die Unabhaͤngig⸗ rer Regierungen in ihrer inneren , , zu noch das Bestreben, freiwillige weise, mit dem wahren der Völker übereinstimmende Verbesserungen zu hindern, Eutschlässen der Maͤchte irgend einen Theil gehabt haben. angen nichts, als den Frieden aufrecht zu erhalten, Euro⸗ er Geißel der Revolution zu befreien, und das Unheil, gu der Uebertretung aller Grundfaͤtze der Ordnung und eit entsyringt, so weit es in ihrer Macht steht, abzuwen⸗ n verkürzen. — Unter spolchen Behingungen glauben sie, e ihrer Sorgen und Anstrengungen, auf den e nstimmigen zer Welt Anspruch machen ju konnen.
upt quartier Perugia iz. Febr. Aus glaub⸗ r Quelle.) Die Destreichsche Armee, welche nach dem nge uͤber den Po, in 3 Kolonnen gegen die Neapoli— Graͤnze vorgeruͤckt ist, besteht aüs den Divisionen ben, Stutterheim, Prinz von Wied Runkel, Prinz v. Homburg und Lederer; zusammen 50 Bataillons, 40 äs und 1 Batterien. Sie befindet sich am heutigen folgender Stellung: Der rechte Fluͤgel unter dem Iv. Stutterheim, bei Civita Castellana, Verbindungs⸗ an der Tiber Brucke, von Bonghetto und in Narni Das Centrum, aus den Divistonen Prinz v. Wied gn Hessen ꝛc. und Lederer bestehend, zwischen Peru— d, Flligno, die Avant Garde gegen Spoleto. Der sgel ünter dem General Walmoden hat sein Gros s Seravalle und Camerino, und haͤlt ruͤckwaͤrts Tolen⸗ d Macerata besetzt. e Neapolitanischen Truppen sind nach den neusten hten folgendermaßen aufgestellt: Das Haupt⸗Korps d= 25,000. Mann steht bei Aquila, hat mit einigen kann die Paͤpstliche Graͤnze uͤberschritten und Rieti rni besetzt. General Wilhelm Pepe kommandirte bis in erwartete aber den Herzog von Kalabrien und den Carascofa. Von dem Zustande dieses Korps weiß Randers, daß es wenig Geschuͤtz (angeblich nur 25 bei sich fuͤhrt. Ein Korps von 5 * 6Goo0 Mann, un⸗ Geheral Ärcovito, steht bei San Germang, und ein von 6 — 6900 Mann, den linken Fluͤgel bildend, un⸗ General Filangieri bei Fondi. Die Garden, deren e Treue fuͤr ihren rechtmäßigen an man fuͤrchtete, hein in die Armee untergesteckt. — Der 9e reichsche
in wdirende Generai Frimont, will den 6. den Posten
ebr. ging hier der
Koͤnigl. sions Kommandant,
Am 25. wer; aber ein g
egensburg. verruͤckter Aufrechthaltung
General Lient, und Di Tode ab. Marz. Ueber die bisher stattgef
auferlegen, ist laͤßt sie hoffen, da fies sener Vertrage, wel wischen seinen saͤmmttichen
e in un chem Europn den Frieden, und Sihaten verdankt, zum Zie
Baiersche & v. Zoller, mit Wien, 3.
indenen Be⸗
angreifen und sich dann unverzüglich gegen die Hellung des Feindes wenden. — Nachrichten stimmen darin uͤberein, daß die Neapo⸗
litaner den Marsch der Oestreichschen Armee sehr spaͤt erfah /
nen dieses Heeres sind aber g r geheimnisvoll eingeleitet, Schnelligkeit ausgef durch die Apeninen, (an 7 teutsche M Armee in einer vortre t die strengste Mannszucht; des Generals Koller, Intendante gut und reichlich ver d beinahe gar
ren haben. Die Operatio heit nicht allein seh einer unglaubli Truppen haben, mehreren Miglien geachtet befindet si fassung. die geschickte Leitun Armee, ist der Soldat glebt es nur wenig Kranke un Pferde.
Wie man sagt, sollen ei fereien zwischen Papstlichen ndel vorgefallen Graͤnze uͤberschritten und die na
dem Oestreich Albano das Gerücht,
in Wahr⸗ ondern mit aährt werden. Die Maärsche von 30 und eisen) gemacht Demun⸗/ fflichen Ver⸗ und durch
eine gedruͤckte
nige lebhafte und blutige Nau⸗ Soldaten und Neapolitanischem welches an mehreren Orten die he gelegenen Dörfer ge pluͤndert hatte. 186
Rom, Caus verbreitete sich uber sion Neapolitanischer Truppen Begleitung des heil. Vaters chia bestimmten Linien schoͤne und vortrefflich Ü Alles eilte zu den ange den erfuhr man, daß durch die Fluchtung de einem, dem Fuͤrsten Bra litanischen Granz war. Der Intendant des vor einer befuͤrchteten P An demselben Tage, als der Heil. zier⸗Fahrt machte, Weg, und Freude uͤber de
In einer lich ungefaäh sfindliche Roöͤmij karde aufzustecken; da diese und hefteten aller Orten Heil. Vater und die Sp Aufruf zum Aufstande an. und alle Gelder, welche sie z kehrten sie uͤ Volk befreite alsbald die und riss die Proklamation von den Flammen zu üͤberliefern.
= Auf Veranlassung des, von der, henden Karbonari-Horde, gewa liche Gebiet, hat der Kar Febr. eine Bekanntma deren heißt:
„Es ist zur Ken lichen Staaten, im Römischen Staat, verschiedene streut werden, in w ausgesponnen dert werden,
chen Beobachter. Am 14. als sey eine Div. in Velletri eingerückt. Die zur auf der Straße nach Civitg- ver wurden sogleich durch die
Truppen bgelöst;
dis ziplinirte Buͤr wiesenen Posten. das Gerücht ohne allen Grund, r kostbarsten Einrichtungsst rigen, nahe an de legenen Schlosse, veranlaßt wollte diese Einrichtung der Karbonari retten. Vaker seine gewohnliche Spa⸗ Volk von allen Seiten au elben durch Vivat⸗Rufen seine n in der Hauptstadt. lichen Gränzstadt erxschienen kuͤrz⸗ einige daselbst be⸗ die dreifarbige Ko⸗ e so banden sie selbe, einen mit den Worten: Es lebe anische Konstitution! beginnenden Nachdem sie sich reichlich genährt, usammentreiben konnten, gesam⸗ Neapolitanische Gränze zu bundenen Karabiniers äausern ab, um sie den
er⸗Wache a ach wenigen Stun⸗
ostbe ücke, aus Braschi gehs r Neapo⸗ e im Gebirge ge Fuͤrsten lùnderung
stroͤmte das d bezeigte de ssen Verbleibe kleinen Paͤpst r zoo Karbonari; sie wollten che Karabiniers bewegen, sich weigerten,
melt hatten
aus zoo Böͤsewichtern beste⸗ infalles in das Paͤpst⸗ taatssekretair Consalvi, am chung erlassen, in der es unter an—
ntnis Sr. Heiligkeit gelangt, daß in den Paͤpst⸗ Ramen eines patriotischen Vereines für den edruckte Proklamationen gusge⸗ fuͤr die Unterthanen Sr. Heiligkeit olutions⸗Plan verkuͤndet, und diese aufgefo⸗ unter die Fahnen des Aufruhrs fehl des obbesagten Vereines, zu und zu Frosinone abgesteckten Lage Heiligkeit glauben, daß es hinterlistigen Schlingen, Leuten gestellt werden, zu warnen, jede andere Maßregel aufwiege die niedertraͤchtigen, von den F rathsam seyn kö Da die friedlichen Beispiel und Erfah und chimaͤrisch die, den Ordnung der Dinge Gluͤcktseligkeit, wie beschuͤhen, und die schend die gewöhnlichen tung der Justiz, einer a rung der Ab so hegen
elchen der,
nach vier, auf Be⸗ Pesaro, zu Macerata, zu Spoleto rn zu eilen
inlaͤnglich sey, Ihre Völker die ihnen von aufrüͤhris. und daß diese Warnung a9 deren Ergreifung gegen einden der Ordnung geschmiedeten
Bewohner der Paͤpstlichen Staaten, durch sattsam erkennen, wie truͤgerisch um Umsturz der bestehen⸗ eissungen einer ertraͤumten n, die Religion zu infaͤllig un
vor den n werde,
rung belehrt, bei jedem Versuche i emachten Ver uͤgenhaft die Verspre Tugend zu belohnen, wie h Versicherungen einer redlicheren Verwal⸗ nteren Freiheit, einer Bermind
rung der Gehalte seyen; . daß sie sich dur
. en ver
sinstern Vorspiegelungen irg end ßen lassen, so wird seine Verir⸗ icht entgehen . s von Russland, zu zu Rom mit Drap— d naͤchstens in Marmor begonnen
ben, und eine Vermeh Heiligkeit die feste Ue en betruͤgerische Lockungen Sollte sich jedoch Einer von den eines treulosen Verschworers echten Strafe n ldfens Brustbild des Kaiser modellirt, ist jetzt
berzeugun
rung der ger
Thorwa Troppau in kurzer Zeit perie versehen und wir werden.
Florenz. außerordentliche Großherzogl. Toskanis 8 24
em Großherzoge Nachfolg belles, sei
Graf v. Fig sein Zuruͤckb er auf diesem Gesand
n Beglaubigungs⸗Schrei Neapel, Laus dem Oestreich Febr. legte der Prinz die aus Laibach angelangten leitenden Erklaͤrungen der ssion ernannt, e In dem h König als, Gefang folge, an die N bem Titel: „Ruf zum 8 „Völker Beider Sizilien!
Ermahnungen
achte vor. welche am 256. lossenen Laibach“ erklart. Ration gerichteter Aufruf it den Worten an. Gewaltthat ist ge⸗
die solche beg eine Kommi stattete. ierauf besch tanische m Kriege,“ fan ine schen