n Besse *) blieb unlaͤngst, nach der Vesper, noch eine 6mal =* 2 Jahre alt, bestigg r im Jahr 1785, den ch emacht, an Vollziehung der beschlossenen Maas, Jahres; zwei andere an die verwitwete Königin 6 16 * Frauen w , zu beten; mit ei⸗ seines Vaters, vermöge des Rechts der Erstgeburt, nn alle eines Krieges, thäͤtig und felndselig Ancheil Tönningen den 30. August, der ain, 18 . ui n kemmale sturzte der Fußboden mit entsetzlichem Krachen in ketztern Ableben. 3mal — Jahre lang regierte er n. In der That imüssen das Schreiben Sr, aller⸗ September dessclben Jahres; zwei Briefe an Se. Majestůt die untere Etage hinab, und die ganze Versammlung ward, atastrophe, wodurch er der Souverainität, eine Ne n Rajestaͤt an unsern Monarchen, und die Ew. Karl d. XIII., von Toͤnningen den 17. Juli und 31 August so zu sa oi Schutte begraben. Ihr vereinigtes Noth« Jahren hindurch verlustig ward, nämlich von 1785 b vom Franzzsischen Geschäststräger üͤbermachten Er⸗ 1812, so wie auch drei ministerielle Depeschen der Schwedi⸗/ geschrei f n bald Huͤlse herbei; nach und eben volle Jahre dauerte seine Abwefenheit aus n, uns in diefer Hinsicht ganz beruhigen. Se. Groß- schen Gesandten, Herrn Barons von Oxenstjerna zu Kopenha⸗ nach sonen aus Staaten und sein Aufenthalt in der Fremde, nam sche Majestat sind nicht nur den feindseligen Grund ⸗ gen und 6. von Peyron zu , . 9 . dem der mehr oder min t; lebens 1306 bis 18613. Nach seiner Ruͤckkehr im Jahre 1815 1nd Maasregeln jener drei Maͤchte nicht beigetreten, Graf von Rofen diese Briefe, welche alle eine 6 . Am X. d. M. Erzbis , er sieben volle Jahre (und einige Monate), naͤmlich haben auch ihre vollkommene Neutralität in der, des Aufenthaltes Gustav Abolphs in Helgoland, Snningen. lum, in der Kirche Sa sel⸗ bis 18620. Wenige Monate nach Abfluß dieses neuen betreffenden Frage erklart, Sie haben weder am und seiner Abreise nach der Schweiz enthielten, vorgelesen mann Abdel / al⸗Aga, st rungs-Cyklus von 7 Jahren starb er, nachdem er 5m von Laibach berathschlagend Antheil nehmen, noch hatte, wollte er die von Brygger gegen ihn gemachten An⸗ die Sakramente der chi! Jahr lang reglert, ünd 11mal 1 — 7 Jahre gelebt wvollmächtig ten ad ho ernennen wollen, sondern Sie klagen ad absurdum demonstriren, indem er bewies, daß Gu⸗ schem Kirchen, Sebrauch . ze änlich naͤch vollbrachtem 9sten Jahre seinsr üben, os Ihrem schon bei Sr, Hestreichischen Majestat be, aw Adolph zu der Zeit, wo Brygger behauptet, er habe sich von 1743 bis 1621, wovon gmal 56 noch ins 16 n Gesandten aufgetragen jenen Konferenzen als am Bord“ der Englischen Flotte aufgehalten und mit dem Ihnen Bericht uͤber die darin ge— Grafen von Rosen Privat-Unterredungen gehabt, an ganz
von Damas, General⸗Lieutenant u.
sion, und die Gräfin von Castellane. hundert, und Zmal 7—- * Jahre ins 19te Jahrhunde heijuwohnen, um ̃ ö :
London, 6. März. Die BVeschwerde⸗Schriften unserer, Leipzig. Den 12. Marz Morgens, starb der Beschluͤsse zu erstarten, Dle Gesandten der Ita, anderen Orten gewesen sey. Um dieser Behauptung alle ; 3 6 froͤfe, nach Z taͤgign Staaten haben an diesen Berathungen bisher nicht d Kraft zu geben, bat der Graf von Rofen das
er Insolvenz nahen Gutsbesitzer laufen einstimmi auf die Rath Ferdinand Frege, an der Kop : . 833 6 der 2 i n 1 nicht hen zum großen Bedauern der ganzen Stadt — D wmmen, a. sind auch bett den? Ew. Königl., Tribunal, seine Zeugen, nämlich den Obersten von Peyron, weit genug getriebene Sparsamkeit in den e . us“ lung Frege und Komp. wird durch diesen Todes ⸗ Fil einer Privat⸗ ub leni g g gina chtzn Eroͤffnungen der Chef des Jaͤger⸗ Regimentes von Wermland und seinen ehe— aben, und hauptsaͤchlich durch die Zinsen der ationalschuld, scheinlich keine Veranderung erleiden, da sich der sse des Koͤngresses von Laibach, blos die Gesandten maligen Diener Rosenblad, zu vernehmen. Die Aussage die⸗ snaus. Was die noch moͤglichen Ersparungen betrifft, so ist und Schwager des Verstorbenen und noch ein Assoch ssland, Preussen und Oestreich aufgetreten, indem die ser Zeugen sowohl, als der Inhalt des Schreibens des Hr. die öffentliche Ausgabe im letzten Jahre 26,763. 5350 Pfd. St. selben befinden. igland und Frankreich daran nicht Theil nehmen zu von Peyron zu Hamburg, bestaͤtigte die Behauptungen fuͤr die Civil⸗ und Militair⸗Einrichtungen des Landes gewe, Läabeleck. Am 9. Maͤrz verloren war den von n Blaubten. ĩ des Grafen von Rosen bis zur augenscheinlichsten Gewißheit. sen, wogegen 2798 diese ganze Ausgabe mit den Zinsen der mein geachteten, und als Lieder-Dichter bekannt dem Dekrete des Parlaments welches üͤber die ge Der Graf glaubte, die Anklagen Bryggers hierdurch genug Natiolnaschuld, nur 15, 7Jo9, 000 Pfd. St., und die veran⸗ germeister Overbeck, im 66sten Jahre seines thaͤtigen ige Lage des , . erlassen, heißt es unter andern; sam widerlegt zu haben, und bat; den Kläger zum Wider ⸗Ru chlagte Einnahme, um jener Ausgabe zu begegnen, 16, 13000 devollen Lebens durch den Tod. , ke Pflicht der B reger ist: Kon zentrirung dr Kraͤfte, . verurtheilen. Brygger erklaͤrte aber dagegen, daß er fuͤn gi St, war; die Armee⸗ und Marine⸗Anschläge betrugen Stuttgart. In der 111. Sitzung der Kan tintracht ug in Burgen Einklang zwischen den eugen in England wisse, welche die Wahrheit der von ihm oe nur 4, und 12820 nicht weniger als 19 Nillionen. Die Abgeordneten, ward der Antrag auf gGeffentlichkeit nd Mittal Behorden; Vergessen aller Privat An- gegen den Grafen von Rosen gemachten Beschuldigungen be⸗ direkte und indirekte Besteurung betragt jetzt wenigstens 45 lichen und buͤrgerlichen Rechtspflege, einstimmig von und Interessen. hr mußt der Welt zeigen, daß die staäͤtigen wurden. In der heutigen Sitzung widerrief Bryg⸗ pCt. von eines Jeden Einkommen. Auf die Ausgabe des vo— mer genehmigt. In der 112. Sitzung entschied sich lke gewünschtz aller Orten gleichzeitig proklamirte, ger alle die, gegen den General Lieutenant Grafen von Gar⸗ rigen Jahres, haͤtte der Unterschied im Geldwerth eine Er⸗ mer, einstimmig und durch foͤrmliche Abstimmung, Monarchen beschwer ue Constitutzeon nicht nur ohne die gemachten Anklagen, weil er sich von der Unmoͤglichkeit sparung von einer Million bringen sollen, eine zweite Mil. Annahme des Gefetzes-Entwurfs, wodurch von 3 hen eingeführt und, festgefetzt wurde, sondern daß sie überzeugte, sie beweisen zu koͤnnen. Das Publikum nimmt an lion könne an den Eihebungskosten der Einnahme, und eine Kontributions⸗- und Landschafts⸗ Kassen vormals re tten im Kriege, mit Tugend und Achtung gegen den dem Ausgange dieses Prozesses das lebhafteste Interesse. er andern Rubriken erspart werden. kreisstaͤndischer Gebiete, 52/3040 fli, und nach Abzn mit Gehor sam gegen Gesetz und Obrigkeit, mit Maͤ⸗ Der Admiral Graf von Platen, General-Direktor der m Hofe von Neapel, Ritter A'Court diesem und vorigem Finanz-Jahr, denselben vorlaäͤn ind Frieden erhalten wird. Von denen, welche un⸗ Kanal- Arbeiten, macht der Regiernng den Vorschlag, Duca? di Gallo gerichteten Note erklart, steten Unterstuͤtzungen von 152, 514 fl., die noch uͤbrigen Mational⸗Fahnen kaͤmpfen, fodern wir blinde Foig,. fn den Ufern des Motala ) eine neue Stadt zu ankernde Englische Flotte, fl., als eine vom 1. Juli 1820, mit 5 vom Hun den gegen die Anfuͤhrer, Thaͤtigkeit in Ausfuͤhruung der bauen. Der Koͤnig hat daruͤber das Gutachten des Gouver⸗ bachten, und im liche Kapital⸗Schuld, auf die Staatsschulden Zahl n Aufträge, gute Kriegszucht, Liebe gegen die Mit- neurs von Ostgothland verlangt. . . noͤthigen F sonen und des uͤbernommen werden. Schonung gegen die feindlichen Gefangenen, und end⸗ Auf unseres General ⸗Konsuls zu Kadix Bericht, daß Eigenthumes Eng und daß die Wien. Der Oestr. Beobachter liefert unterm Sittlichkeit und Ruhe, welche immer den wahren das gelbe Fieber in Marokko und auf der Insel Majorka, friedliche und freun das Schreiben, welches Se. Maj. der Koͤnig Beider zeichnen. Als Vaterland sgefahrlich werden erklart: ganzlich aufgehört, ist die Quarantaine aufgehoben, welcher Neapel behauptet, f unterm 2h. Jan. von Laibach aus, an den Herzog! welche das Nationalgefuͤhl zu schwächen suchen, in— die Schiffe aus den suͤdlichen Haͤfen von Portugal, Spanien, die Personen K k labrien erlassen haben, (und welches dem Publikum, entweder Systeme, die von der Konstitution abwei⸗ aus. dem Mittellaͤndischen Meere und von den Balearischen Der ange 9 dern offentlichen Blattern bereits bekannt seyn wird, hefoͤrdern, oder zur Zwietracht und zum Buͤrgerhasse Inseln unterworfen waren. , theldigungs⸗ P General Corascosa ent— Botz en, 2. März. Vor einigen Tagen kamen n; b. Alle, welche unter irgend einem Vorwande die Bergen, *) 9. Febr. In der Nacht zum 3. dieses ver⸗ worfenen, b vollkommen uͤber⸗ fanterie⸗Regimente Deutschmeister 600 Mann Erg der Konstitution mit Verbrechen vermengen, und da⸗ spuͤrte man hier in der Stadt, und in der benachbarten Ge⸗ werden. Viele Truppen hier an, und heute erwarten wir ebenfalls 3 e Heiligkeit entwuͤrdigen wollen; c. Alle, welche die gend, ein nicht unbedeutendes Erdbeben, worauf den ganzen durch die ganze gur Ergänzung des vor 2 Monaten hier durchpasst g' gegen die Königliche oder gesetzgebende Gewalt zu Tag hindurch ein Ungewitter mit Hageischloßen folgte. Am eg. Argenteau. — Der Fasching scheint hier fehr in suchen, oder selbst verletzen; d. Alle, welche der 4 war das Wetter Vormittags still und schoͤn, aber um 12 über gehen zu wollen; auch sind nur zwei Redouten! ng der Gesetze, der Disziplin des Heeres und über! UÜhr geschah ein heftiges Erd eben, welches wol eine Minute um Dient dluͤhen bereits die Mandel⸗Baäͤume in Her Sffentlichen Ordnung, Hindernisst in den Weg legen. anhielt, und des Abends um g Uhr geschahen wieder zwei dern, und die Auen sind schon strichweise mit neu hie Heerstraßen von Rom nach Neapel sind aufgebrochen Stoͤße, von welchen der erste der staͤrkste war, und dem letz⸗ besonders bekleidet. n manchen Stellen, durch große Baumstaͤmme und an- ten etwas schwächeren, wohl 6 bis 8 Minuten voranging. Sie Neapo . Laibach, 6. Maͤrz. Am 3. trat des Koͤnigs indernisse fuͤr Fortschaffung von Geschuͤtz, verrammelt. schienen alle von Norden nach Suden zu gehen. In der ĩ erlassen wollen, bleibt keine darauf folgenden Nacht, herrschte ein heftiger Nordwest⸗Sturm
Maj. des Koͤnigs nun zilien Maj. die Reise nach Florenz an; auch der H n welche die Hauptstadt v rau ist am nämlichen Tage abger Wahl, als sich zu Schiffe fortzubegeben. Die Verthei⸗ mit schweren Schloßen.
auf den 16. festgesetzt. Se. von Modena K. H . Wg von Holyhead ein, und werden geg glanzende Ball, den, den hohen Fremden und den s. Maasregein 'schelnen überhaupt nach einem großen Paramarib o.) Am 2. und 22. Januar ist bei⸗
in' Irland eintreffen. Se. Koͤntgl. Hoheit der Her- Ehren, unkängst der Verein der hlesigen Bürger! abe genommen und sehr vorgeschritten zu seyn; drei nahe die ganze Altstadt in Flammen aufgegangen. 365 Haͤu⸗
d mehre ausgezeichnete Personen des vom Adel vorgestern erwiedert; die Monarchen nal n innerhalb der Gränze sind stark besestigt. ser, die Reformirte, die Kauholische Kirche und das Waisen Se. Maj. begleiten, der an jenem noch an diesem Theil, wohl aber die h a Regent hat feinen jährigen Sohn nd Haupt- Haus liegen in Asche. Man schatt den Schaden auf F bis
Italienischen Oper wird greßminister, und andere Fremde von Rang. E gesandt; dieser junge Prinz wird dem Heere vorge— g Millionen. Weil viele Lebens Mittel verbrannt waren;
Tr iest, 1. Marz. Gestern Abend kam hie Ken, und bei der Person des Ober⸗Generals bleiben. entstand große Noth, und der Statthalter sandte Schiffe,
Die junge ssin von . an, daß die Neapolitanische Regierung ein Embarg bpenh ag en, 6. März. So eben ist eine Königl. Ver, Um die Kolonie zu versorgen, nach Demerari, St. Thomas
lichen Kraͤmpfen ge orben. Die Oestreichsche Schiffe gelegt habe. Diese Maßregel gerschienen, nach welcher diejenigen Personen von und Barbados. 3. , , n des Hinscheidens ihres einzigen der unsrigen sogleich durch eine ähnlich: er wih * welche vor Gericht gefodert wor den und sich nicht w .
fiel 6 Gemahl ohnmächtig in die Arme. Vor fall hat unsre Boͤrse heute etwas allarmirt, sondern sich der Stellung durch Neisen außer Landes In lan d.
Herzog Decazes beurlaubte sich am 25. bei den Gliedern Assekuranz⸗Praͤmien um das Doppelte erhoht. en, ihres Ranges und Adels, und ihrer Wuͤrden, Aem— , . ; der F. Famille, um seine kranke Gemahlin nach Frankreich Turin. Der Graf v. Maistre, vormaligr Ges Ren und Ehrenzeichen veriustig gehen sollen.— Der Dortmund Cim Reg. Bez. Arnsberg Dh zu fuhren. Wahrend feiner Abwesenheit fungirt Baron De, St. Petersburger Hofe, und durch sein kürzlich zu ist mit festem Eise bedeckt, und es sind schon Schlit⸗— Handlungs⸗Gesellschaft Schroͤder und Hammacher hieselbst, Lazes als Geschaͤftstraͤger. . schienenes Werk du Pape und andere Schriften Schweden uͤber Hveen in Seeland angekommen; ge⸗ hat mit bedeutenden Kosten, eine Mahl—⸗ und Oelmuͤhle nach Nach Mailaͤn der Briefen ist einer der Banditen, welche hier mit Tode abgegangen. üden ist er aber noch offen, und vor einigen Tagen n Art bauen lassen, welche durch eine Dampf⸗ den Oberst Brown im Schauspiel⸗Hause meuchlings uͤberfiie⸗ Neapel, 28. Febr. Zwelundreißig neue Baß ne Englische Brigg aus der Ostsee. Von Kappeln *) Maschine getrieben werden. Jene besteht aus drei Gängen. len, verhaftet worden. — gionairs sind zur Verfuͤgung der Regierung gestelll sr ungefahr 14 Tagen, 10 Schiffe mit Proviant nach Die Oelmühle hat Steine von sieben Fuß im Durchmesser, Pon St. Petersburg wird gemeldet, daß seit der neuen beiden Artillerie-Regimenter zu Fuß, mit einer d wagen ausgelaufen, aber nicht vor dem Froste hier ein⸗ sechs Stampfen und zwei Pressen. Rader, Getriebe und Anleihe, der Kours um 2 pCt. gefallen sey. . reitende Artillerie aber, mit einer Division vermehr n, wahrscheinlich also irgend wo eingefroren. Achsen sind von Eisen und laufen in messingenen Buͤchsen und Aurich, 5. Marz. Dem Vernehmen nach wird die Aufnahme der fremden Militairs in Neapolitanisch stöck ho lm, 2. Marz Ein vorgestern aus Norwegen Lagern, Die Dampfmaschine ist nach der, in England zuletzt Staͤndische Verfassung fuͤr das Herzogthum Oldenburg, naͤch⸗ autorisirt, uͤberdieß aber der General Lieutenant Flori zommener Kourier, hat die uͤberraschende Nachricht vervollommneten Art eingerichtet, und gehoöͤrt nicht zu der stens zur Ausfuͤhrung gebracht werden. zum Chef des General⸗Stabes der Armee, der Gin aht daß sich der vorige Konig von Schweden, Gu— gefährlichen Gattung, welche unter den Namen High, Pres⸗ Her egießen, g. März. Bel einem, wie gewoͤhnlich, aus ei⸗ tenant Vilhelm Pepe, zum Kommandirenden da noh, mit elnem schriftlichen Antrag an den Storthing süre, Engine oder Höchdrucker bekannt sind; hier ist, in Ruck, ner Kleinigkelt, am 4. entstandenen Strkdlte zwischen Stu, und der General, Lizutenant Carrascosa, zum Kommt n wat, um Indigengt und Naturalistio n Rorwe, sicht des Zerspringens de Dampf ⸗Kessels, durchaus nichts zu denten und Soldaten, ging es so heiß her, daß von diesen, des ersten Armee⸗Korps ernannt worden. Genert erhalten. Der Storthing wird indessen hieruͤber nicht befuͤrchten. Cisterne, Rahmen, Balanecier, Schwungrad und g Mann, von jenen 6, schwer verwundet darnieder liegen; bleibt zu Gaeta. — Die Regierung hat ihren Kr as beschließen, bevor ihm die desfallsigen Gesinnungen die uͤbrigen feineren Bestandtheile der Maschine, sind gleich⸗ unter anderen ward der Student Prosper, mit 32 Wunden befohlen, gegen die Oestreichschen Kriegsschiffe fel Tjniges nicht bekannt sind. falls von Eisen und haben dabei ein sehr gefaäͤlliges Aeußere. ckt, und kann, wenn er wieder aufkömmt, nur zum Kruͤp⸗ verfahren. Zu Messing hat am 6. Febr. ein of é Sitzung des Hofgerichtes hat besonders vorigen Das Gußwerk ist ganz rein und zierlich, mit Hebel und Mei⸗ 6. Schaden angerlchtet. Am Schlusse des Berichtes 8 die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich gezogen, sel ausgearbeitet, und das Gestaͤnge abgedrechselt und spie⸗ l, 1. März. Das Leichenbegaͤngnis Sr. K. H. des welchen der Duca di Gallo an den Prinz Regem Graf von Rosen, Gouverneur der Provinz Gothen gelglatt polirt. Die Kraft der Maschine kann, wenn sie nur r urfürsten betreffend; so ist die Ausstellung des seine Reise nach Laibach erstattete eißt es unth ien um die, gegen ihn gemachten Anklagen des bei der Mahlmuͤhle allein angewandt wird, in einem Tage ugs, auf ben 24. und 13. bestimmt, Die welteren Ueber die Mächte, welche bei den Beschlussen des d 6. erwähnten Brygger, zu widerlegen und sich zu 100 Berl. Scheft. Roggen in gutes Mehl verwandeln; zur Vi nennen, werden in kurzem erfolgen. Die Zahl Sieben von Lalbach eingeschritten sind, muß ich Ew. Kon e. Er uͤberreichte zu diesem Zwecke dem Tribu⸗ Oelmuhle, allein angewandt, schlagt dieselbe in einem Tage wird im Leben des Verklaͤrten, als besonders merkwürdig an, berichten, daß Bestreich, Preussen und Rußland, ah 9 aubigte Abschriften unter andern von sechs Briefen, 15 Berl. Schefl. Saamen zu Oel. Dieses Unternehmen ge⸗
gesehen. Gmal 742 Jahre im igten Jahrhundert waren gen angesehen werden muͤssen, welche cim ehh . vom vorigen Koͤnige Gustav Adolph eigen⸗ wen. ö
chrieben, sich im Mini erium der Auswaͤrtigen An ̃ 44 2 . — j . ; Er koͤmmt aus dem Wetter- See, erweitert s in seinem Norrkoͤping,
Larsäossen, ais der Kür führt, altestet Sohn ee kandorafen schiuß ergriffen, gegen dis zi Neapel . ti heiten der vrer j iheiten b t ᷓ ĩ tiefe 3e Ma⸗ ren. ranzosischen efinden. Einer dieser Briefe ist an Se. Ma gius? in nn hr , n urn rr.
Friedrich II., seines Vorfahren in der Regierung geboren Dinge feindselig zu ver fa Die 1 .
a, n ker , e erlllctc er . . ea. . m * 1 e fe, miändffich wohl u ze en König von Danemark, von Helgoland. den sa. Juni Finde Brandt eine Bucht der Ossee
21 9 . Gesandten jener drei Machte erlaffenen Instruktion i h . an Ihre Majestaͤt, die verwitwete Köͤni⸗ ** Stift Samt in Norwegen. 1361
) Hauptstadt 4 rng, 2 Franz. Departement Puy de n 6 . n , , . e ,. 6. n Schweden, von Toͤnningen den 27. August desselben ö. Die . e, , nem fe, 2 .
n einer vulkanischen Gegend. ä bieser Hinsicht als im Einverstaͤndniß begrüss Sta . ö im Suͤbameritankschen Lande Guiang; dieser Kolonie ge ren g st haben 9 Etaͤdtchen im Schleswigschen an der Muͤndung der Schlei. der Stadt Amsterdam; das nebrige dem Saale. * ;
Dome, l. ) Schwester des reg. Herzogs von Sachsen Meiningen. hen werden; doch haben sie sich nicht im Namen
—