1821 / 36 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

den Jahre werden wieder fast eben so viel Meubauten vorkommen. Dieses Vorschreiten wuͤrde noch bedeutender seyn, wenn nicht der Prels aller Lebensmittel so äußerst niedrig und daher der

Geldmangel so fuͤhlbar waͤre. r . ; Magdeburg. Einem höchstverdienten Schulmanne, dem verstorbenen 2 1 und Rektor der hiesigen Dom⸗ Schule, Hrn. Funk, hat die Dankbarkeit, und achtung seiner Zöglinge und Freunde ein vierfaches Denkmal gestiftet. Schon im Jahre 1808 wurde eine Denkmuünze auf ihn ge— praͤgt. Nach seinem Tode wurde im Jahre 1919 seine Buͤste (von Rauch aus Tararischem Marmor gearbeitet) hier im Dome aufgestellt. Seit dem Jahre 1819 setzt eine Stiftung für die hiesige Domschule Unterstuͤtzungen fort, wie er sie aus eigenem Einkommen an Domschuüler zu geben gewohnt war. Und jetzt sind auch seine Schriften in zwei Bänden ufammengedruckt erschienen. Seine Zöglinge und Freunde * zu diesen Denkmalen uͤber 5000 Rthlr. freudig beige⸗ tragen; und es wird davon jener Stiftung ein Vermoͤgen von 40o0 Rthlr. uͤbrig bleiben, um fuüͤr immer aus den Jin⸗

sen, Unterstuͤtzungen im Geiste und zum Gedaͤchtnisse Funks

zu leisten. .

Merseburg. Die Braunschweiger Messe soll fuͤr die Tuchmacher des hiesigen Reglerungs⸗Beztrkes so schlecht aus⸗ 9 seyn, als keine dieser Messen selit 10 Jahren. Die 1 welche dem Schulzen Roese zu Salzfurth durch Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens æter Klasse zu Theil geworden ist, ruͤhrte den verdienstvollen Greis, welcher vor kurzem seinen 8isten Geburtstag gefeiert hat, so tief, daß er, als ihm der Landrath den Ehrenschmuck aus, der Hand des huldvollen Monarchen, mit gebuͤhrender Feierlichkeit uͤberreich— te, in Thraͤnen der Freude ausbrach, und mit jugendlicher Begeisterung gelobte, Gut und Blut fuͤr Koͤnig und Vater— land zu lassen.

. Am 25. v. M. ging fast das ganze Dorf Zuͤtzdorf in Feuer auf.

Müͤnster. Das fuͤr die Provinz Westphalen bestimmte Landarmen⸗ und Arbeits- Haus zu Benninghausen bei Lip— stadt, ist jetzt völlig eingerichtet und wird vom 1. April d. J. an, in Wirksamkeit treten. Wenn hienaͤchst von Seiten der jetzt neu organisirten Gensd'armerie daruͤber gewacht wird, daß nicht fremdes Gesindel uͤber die nahe offene Graͤnze ins Land schleiche und sich darin umher treibe, und wenn die Bemeinden mit Beschaäftigung ihrer noch arbeitsaͤhigen Orts⸗ Armen, so wie mit Verpflegung der Hochbetagten und Kran⸗ ken fortfahren, vagirende Bettler aber an das Landarmen⸗ und Arbeits- Haus abliefern lassen: so wird diese dreifache, zu einem und demseiben Zwecke verbundene Kraft, dem hie— sigen isolirtwohnenden Landmanne gewiß mehr Sicherheit fuͤr

fein Leben und Eigenthum verschaffen, als bisher geschehen

konnte. i . Leinwand und Garn erhalten sich in mittlen Preisen.

Brantwein ist sehr herunter gegangen und wird zu 19 Thl. p. Ohm verkauft.

In einem am Abhange des Dickenbergs ( Tecklenburger Kr.) abgesondert gelegenen, von einer Bergmanns Familie bewohnten Häuschen, brach zur Nachtzeit Feuer aus und riff so schnell und so wuͤthend um sich, daß die schlafenden Lahn erst erwachten, als schon ihr Bettgestelle brannte. Die Frau, um ihre Kinder von 1 und 3 Jahren zu retten, trug sie durch die Flammen zum Hause hinaus. Der Mann wollte seine Kuh aus dem Stalle ziehen, doch vergebens; diese verbrannte und jene starben wenige Stunden nach ih— rer Rettung aus den Flammen. Die Eltern liegen an star⸗ ken Verletzungen in Ibbenbuͤhren gefaͤhrlich danieder, doch nicht ohne Hoffnung zur Genesung, weil aͤrztliche Hilfe und die Mildthaͤtigkeit des menschenfreundlichen Frauenvereines ihrer warten und pflegen.

Posen. Seine Durchlaucht der Fuͤrst Radziwill, Statt⸗ halter des Großherzogthums Posen, sind gleich nach ihrer An⸗ kunft von Berlin, nach Warschau abgereist.

Der Wahrheit ihr Recht !

e könen ug r

a ten Han⸗ n ind, unse⸗ ren öffe fahren.

. Wie Hrn. Treutler, ; orff un or prefer Thatfache widersprechende Erklarung, init aller Ve der Wahr eit dᷣffentlich abgeben konnten, *

*

wer es vermag!

Eroͤffnung des

eben so unbegreiflich, 1 m. ö

, an nn , , selhaft seyn mu 8, wie nn

Berichtigung etwas El renruͤh nr fe e e, ge, rn n! ren g fuͤr Herrn Rausch, daß wir das Daseyn seine mit Anerkennung der Gute sein 3. rährig für den Herrn Kommerzien⸗Rath Treutler, daß n haben, feine Eisen⸗ Gießerei soll noch beginnen? * es vern Was hat denn nun eigentlich diese sehr wider uns entrustet und sie zu der Beschuldigung widriger 7 veranlaßt? wir wissen es nicht, wissen wir, daß unfere klar ausgesprochene Absicht „die n Milde gegen unsere Weber dan bar zu vpreisen, damm jetzt erspart werden kann, kuͤnftigen moglichen Nathfaͤle halte“ in den Pflichten redlicher ünterthanen begruͤndet glauben wir, es bedürfe zur Kundmachung solcher Absig wenig irgend einer einzelnen Firma, als der Unwillen mm nannten Gegner mit ihrer Firma faͤhig seyn werde, unsel ten Handlungs- Freunde zur Entziehung ihres Vertrauenz ih. oder die Unwahrheit einer der in unserer Berichtigm uͤhrten Thatsachen , Hiemit haben wir n heit ein für allemal ge 3 und werden daher in ein kein Wort mehr verlieren, die unsere Gegner so gern zn lichkeit machen wollen, die aber eben deshalb nicht laͤngu lich verhandelt werden darf. Waldenburg, 17. Marz i821. Die Kaufmanns⸗Societaͤt zu Walden burg. Die Kaufmannschaft zu Wuͤste⸗Waldenhurg.

2

Wissenschaftlich es.

Das uͤber höhere Lande s-Kultur und du theilhaften Anbau neu-entdeckter Getraide vom Freiherrn von Witten, (bei Duncker und H kuͤrzlich erschienene Werk, enthält, in gedrängter Kuͤrj einem allgemein verstaͤndlichen Style abgefaßt, auf! fahrungen und gründliche Beobachtungen und daran gene Vernunft-⸗-Schluͤsse, gestuͤtzte Grundsaͤtze, die bei des landwirthschaftlichen Gewerbes wohl zu beach Mit bewundernswürdiger Ausdaker hat der Ven Jahre hindurch 5o Welzen·˖ 9 Roggen⸗ 37 Haf Hirse⸗ 3 Buchweizen⸗˖ g Erbsen, 4 Linsen, Wikkenarten im freien Felde und auf versch Boden-Arten versuchweise angebaut und ihre Va beobachtet; die Resultate hievon werden im genannte dem landwirthschaftlichen Publikum, mit Bemerkungen Nutzbarkeit dieser verschiedenen Getraide⸗Arten uͤhn Sie verdienen es durchaus, nicht mit den so oft höͤch seitigen, im Kleinen, im Garten oder auf ders gut kultivirten Feldstůcken angestellten, vielen Lobpreisungen bekannt gemachten Versuchen img gestellt zu werden; sondern sind vielmehr einer gutt nahme und Beachtung von Seiten denkender Lan werth; und ein großes Verdienst wird der Verfasser .

Anm a gung sinden konnten-- seiner Fabrikate erwahnt! i 4

eine Maj. mersdorf, das

tenßtsche St

Alge. mein e

gats-Zeitung.

5

1

36e Stück. Berlin, Sonnabend

——

I.

Kronik des Tages.

der Konig haben dem Oberfoͤrster Kien at Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu n geruhet. Bekanntmachung.

Gemaͤßheit der Allerhoͤchsten Cabinets⸗Order vom gten (Gesetz Sammlung i821, Seite 32. No. 641.) und salg unserer Bekanntmachung vom asten d. M. wer⸗ Inhaber der, fuͤr ruͤckstaͤndig gebliebene Zinsen aus— s, in den Jahren 1814 und 1616, zahlbar gewesenen einen, und zwar sowohl der in den berelts Statt In 23 Verloosungen gusgelooseten jedoch bisher zur gnicht praͤsentirten, als auch der unverlooset gebliebe⸗ spiere dieser Gattung, hiemit aufgefodert:

Ein denselben bezeichneten Summen, bei der Staats— chulden-Tilgungs-ECasse hier in Berlin im Seehand⸗ ugs⸗Gebaͤude ungesaͤumt, und; spaͤtestens bis ulümo n, dieses Jahres, gegen Aushaͤndignng der Zins⸗

cheine zu erheben. a . Sind diese Zins Scheine verlohren, vernichtet oder

den aa sten Maͤrz 1821.

Amtliche Nachrichten.

verlegt, so muß der daraus , . Anspruch mit An—⸗ fuͤhruͤng der Nummern und der Valuta, bei der unterzeich⸗ neten Haupt Verwaltung, unter Vorbehalt der einzuleiten den gerichtlichen Mortifikation bis zu dem eben erwahnten Präͤ⸗ klusiv⸗Termin schri tlich angemeldet werden, indem alle An⸗ sprüͤche aus diesen Papieren an den Preußischen Staat, ohne Ausnahme, mit dem 1sten Jul. 1821. erloͤschen.

Berlin, den 17ten März ger.

9 Haupt ⸗Verwaltung der Staats⸗ Schulden. 2 D. Sch ikler.

Im Regierungs⸗Bezirke Arnsberg 9 ist in die Stelle des, nach Wattenscheid versetzten Pfarrers Ziliken zu Kirchlinde, der Pfarrer Pötter zu Unng, zum Pfarrer in Kirchlinde ernannt.

Angeksmmen! Der Major v. Meygrin ck, aggregirt de Reglmente Garde du Korps, als Kon ier van Nom,

Aso gereist: Ber Kbnigl, Franzosische Legations Sekretair Vi⸗ eomte de Flayignry nach Paris. .

Der Kaäͤtserl. Rufsfische Felbiager Jakowleff als Kourier nach St. Petersburg. .

das n , . Gewerbe erworben haben, wen

Versuche und

ersuc cobachtungen, im Großen wiederholt, währen. ;

Wechsel und Geld⸗Konrse. Wien. Am 183. März war der Mittelpreis der Schuldverschreibungen zu 5 pCt. 72! K. M. Dar Verlosung v. J. 1820 fuͤr 00 Fl. 1943 K. M. Aktien pr. Stuck 55945 in K. M. Konv. Muͤnze pb

Königliche Schauspiele.

Donnerst. 22. Maͤrz. Das 8 ein Traum, Scha Abtheil,, von C Calderon, nach West's Bearbeitung. Freit 23. Maͤrz. Teneredi (Tankred), heroische R Abtheil, Muͤsik von Rossini. (Mad. Borgondto Taneredl Sonnab. 24. Maͤrz. Kein Schauspiel. . m Koncert Saale des Koͤnigl. Schauspiel⸗Hause Vokäl und Instrumental-Koncert, unter Direktion, de Musik⸗Direktors Hrn Schneit er, Erster Theil, vollstaͤnd fonie, von Mozart. Arie mit Chor, von Roffini, gesun Mad. Borgondio. Koneert fur das Fagott, gesetzt und dom Königl. Kammer⸗Musitus Hr. Bärmann. Duett, h von der Kbnigl. Saͤngerin Mad. Schulz und dem Königl. Hrn. Bader. Zweiter Theil: Simfonte von Haydn. Arie n von Generali, gesungen von Mad, Borgondio; Adagio und fuͤr zwei Waldhörner, geses von Lenß, geblasen von den Kammer⸗Rustkern Hrn. Lenß und Schunke. Terzett m aus der Oper: der Zauberwald, von . vorgetra Mad. Schulz, Hrn. Bader, und dem Königl. Saͤnger Hen Einlass⸗ Karten à 1 5 sind im Billet Verkauf⸗Büt dem Kastellan Hrn. Adler im Schauspiel Hause, (Eingah ben⸗Straße,) bei dem Kastellan Hrn. Sattler im Opern und am Eingange an der Kasse zu haben. Anfang 7 llhs inganges ist um 6 Uhr. . In Potsdam: Die vier Temperamente, Orig. Lusss Abtheil, von Ziegler. Hierauf Cin Pas sel, ein s. ein Pas de deux Finale; ausgeführt von den Herrn Const. Telle; u. den Damen Lemtere, n e, und i Und: Bierzehn Tage nach dem Schu sse, rig. Lustsp. n , . (eis Fortsetzung des Lustspteles: die vier * mente. * . . Sonnt. 25. Maäͤrz. In Charlottenburg. Die pier mente, Original⸗ Lustsp. in 3 Abtheil, von Vierzehn Tage nach dem Schusse, Driginal⸗

von Jiegleer. . Logen und dem Parquet sind in

Billets zu den 1d in de Verkauf ⸗Bureau, alle anderen Plaͤtze aber an der Kasse n . ; 2 1 * ' . ö Nedak tent

Gedruch bei Hayn.

,

en i.

u 81 and.

sfsabon, 2. März. Die Komité, zur Entwer fung beobachtenden Verfahrens ruͤcksichtlich der, in der Por⸗ hen Armee angestellt gewesenen Englischen Offiziere,

gende Vorschlaͤge gemacht: 2. alle Englische Offiziere, Folge der Deklaration der provisorischen Junta s Aug. 1620 aufgehört haben, in der Portugisischen zu dienen, werden ehrenvoll verabschiedet, mit dem her Ration und der Bemerkung, daß die Verabschie⸗ nur wegen noͤthig- gewordener neuer Organisirung der erfolgt sey; 2. diese Offiziere beziehen ihre bisherige jung noch während so vieler Jahre, als sie in Kriegs— für Portugal gedient haben; 3. Diejenigen, welche nscht lege gedient haben, erhalten ihre seitherige Besoldung och während eines Jahres; 4. die Brigade Generale n' das Kommandeur, Kreuz des militairischen Thurm⸗ hchwert⸗ Ordens, die Obersten und Oberst“ Lieutengnts n die simple Dekoration dieses Ordens. Auf die sttzten Diskufstonen über die Errichtung einer zweiten x, und wegen des absoluten Vetos des Koͤniges, ward Stimmen gegen 6 entschieden, daß nur eine Kam— esthen soll; ee mit 76 Stimmen gegen 3, daß dem dein absolntes Veto nicht zustehe; und endlich mit gi K Stimmen, daß das Veto nach Maßgabe der Spa⸗ Konstitution nur aufschiebend wirken konne; hadrld, . März. Se. Maj der König ließ in der hg der Kortes vom 3ten d., i Eröffnung des Inhgltes an dieselben gelangen, daß, um nation ünwiderlegllche Beweise der Aufrichtigkeit und zelt feiner Absichten zu geben, und dabei gleichzeltig sich den erleuchteten Einsichten rechtlicher und bewährter

ger unterstützt zu sehen, er die Ernennung der neuen ker lediglich dem Er messen der Kortes uͤber assen wolle BVotsch Debatten; mehre Redner

Botschaft erregte lebhafte . 16 . i sey den Wunschen Sr.

dar, wie gußerst schwierig as n entsprechen, cheils weil die Lösung dieser Au shaunßer dem Wircnngs, Kkeife der Kortes liege, thells mt Lern scht Le entgeh, Räcte Keren sinmen seärtze, als fe

.

Ferner würden die Kortes durch die Ausw

nem IJ

durch den Märine⸗Miuister

die Lösung dieser Aufgabe vorauszusehen sey, daß die Meinung der Kertes

Stützen des konstitutionellen Systemes bekannt ahl der

Nation

Se. Maf.

* *

Herbeirufung der Ex— vertreter beschlossen, Maj. aus dem Archive des daraus zu ersehen, *

e

den letzt 3 ö

net sey; die angenommen.

zu Troppau und Laib ten schienen⸗

soigem ung des ter

der Ge/ der

ral · Lieutenant Th Daoiz, Minister; bisherige Dire Wesens, Don 1

ster, eine stillschweigende Verbürgung für das. Be

tonio Barata,