1821 / 37 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sun, 25 Mar 1821 18:00:01 GMT) scan diff

waabheit des Fäͤrsten Talleyrand ist völlig wieder irläöndische * eugnisse gekleidet, auch die M Sonder bar * es, es ger m ,,, ren Haäusern nichts Alessandria abgehen solle. Man verbreitet das da he . 563 inn, ,. Aus . a , e, blos die i trausfedern, mit denen jede derses wurde, w rend in anderen, Ger schaften von der zwei Reiter⸗Regimenter sich sreiwillig nach 4 2 beru Spanische Gesandte am 1 igen Hofe, D. schmuͤcken wird, sind Erzeugnisse des Auslandes. gerückt wurden, die Fensterscheiben klirrten, und die den Marsch begeben hätten. Man sst nicht ohn? Veforgnis irdaxt, wird bis zur Ankunft . Nachfolgers, durch den Herr Robert Dalrymple, der einzige Sohn des Bewegung minutenlang fortdauer te. Dle meisten uber die Garnisonen von Novara und Vercelll ; übrigens sol⸗ ersten Legations, Sckretair Noguera erseßt werden . Der rals, erschoss sich in einem AÄnfalle von Tiöefsinng in ten stimmen darin aͤberein, daß die Erschütterung len die Häupter des Aufstandes über die zu begehrende Ver n d, seinsten Waitzen, Brotes ist hier seit gestern guf feit dem Tode feiner zwanzigsährigen 8 n ver funk, hrung von Südost nach Rordwest gehabt habe, fassung nicht einig seyn, . 15 Sous für 4 Pfund herabgesetzt worden. Die Herzogin * Bild trug er stets auf seiner Brust. Seine Hül' zel, 21. Marz. In Gemaͤßheit eines, dem Gehei⸗ „Proklamation. Viktor Emannel, von Gottes Gnaden an Berry ist von Rosny wieder hier eingetroffen. Die seiner testamentarischen Vorschrift gen ß, nach dem WTtaatsminister von Schmerfeld ertheilten Auftrages; der Könlg von Sardinien, Eypern und Jerusalem, Herzog von 2 eüschaft zur Verbesserung der Gefängnsff: hat den aus, öffnet und jenes Bild ihm auf das Herz gelegt. enz des Ministeriums, dem Hof aate bis zu den Kammer. Savoyen und Genug, 4 von Piemont 3. * f. w. eren Prele, fr das beste Such als srhre für die Ver, fagt er in den letztwilligen Vestimmumncen, werde iz z und Hofsfünkern einschließlich, sämmtlichen Präsi« u. s. w. Die verbreiteten Besorgnisse haben einige Korps afteten, dem Verfasser des eingereichten Werkes Antoine et schlafen im Grabe. Er hinterläßt ein Vermdͤgen von 350,0 Viee⸗Praͤsidenten, Direktoren und vorsitzenden Rä. Unserer Truppen veranlaßt, die Waffen zu ergreifen. o . nrice, Namens Jussien zuerkannt; er empfing die des⸗ Die Krone der Königin befindet . egenwäartig b hiesigen Kollegien und Behoͤrden, so wie der hiesi⸗ glauben, daß es, um Alles zur Ordnung zuzuͤckzuf uhren, hin⸗ falsige Medaille aus den anden Sr. K. H. des Herzogs wer in der Schatzkammer und ward fuͤr Jacob des stichkeit und dem Stadtmagistratẽ den Huldigungs, reichen wird, die Wahrheit bekannt zu machen. Die / Ruhe von Angouleme. Gemahlin verfertigt. Sie kostete 113,900 Pfd. St nehmen; demnaͤchst aber die erwähnten Praͤsidenten, ist in unsrer Hauptstadt nicht gestoͤrt worden, wo wir uns mit Der Kommandant der ersten Legion der National⸗Garde Gewicht betraͤgt 29 Unzen, sie enthaͤlt So Diaman kislden ten. Direktoren oder vorsitzenden Räthe, zur unsrer Familis und unsrem vielgeliebten Vetter, dem Prin

: ne des Eides von saͤmmtlichen Mitgliedern unb Sub⸗ zen von Savoyen⸗Carignan befinden, der uns unzweideutige

1

de ordzjr des Herzogs von Verry ge— 1 Ei ist fals .

,, 1 von . 33 ansgezahlt. Lage der Katholiken unerannt, selbige blos nach der g Vargermeister aber, zur Abnahme des Eides von Es ist falsch, daß Qestreich irgznd. an? Festung oder die Ver⸗

n , März feierte die Stadt Dotdeaur den Tag ih⸗ samen Rede des Herrn Plunkett beurtheilen wollen, s tgerschaft zu kommittiren, fand diese Feierlichkeit abschiedung eines Theiles unserer Truppen von uns begehrt

e Tr dene b tube 'm een Tunthustas mus, welcher er vermuthen, diese Klasse der Unterthanen Seiner A 8. M in den Eeremonien⸗-Sälen des Kurfuͤrstlichen habe. Wir haben im Gegentheil von den Maͤchten alle mög—⸗

sich stets bei der Nuͤckkehr dieses denkwürdigen Tages ernen— lebe in einem Zustande der Unterdruͤckung, wig einst Bellevue gat . r lichen Versicherungen uͤber unsre Unabhängigkeit und die In—

e eee Fest begann mit Tagesanbruch; die sieckenlose den in den Zeiten der Nordischen Barbarei. Zur Var Durchl. die Prinzessin Louise von Hessen sind nach tegrität unsres Gebietes erhalten. Jede nicht von uns an— r abgereist. befohlne Bewegung wuͤrde den einzigen Grund hergeben,

ähne wehet? bon den öffentlichen Gebäuden, und seder Be. Jener, welche die Gränzen Groß-Brittanniens nie —ĩ . 8. * es sich ud fn gr gemacht, sie an seinen Fen— haben, diene zur Nachricht, daß die Katholiken in] Linz, Zu Wasser wurden im v. I., 1295000 Zent« daß, unseres unwandelbaren Willens ungeachtet, auswaͤrtige Eine Parade der Nationalgarde gab den freie und unbeschraͤnkte Ausübung ihres Gottes-Dien schiedene Waaren abgesandt; darunter befanden sich Streitkräfte in unsre Staaten kommen und nicht zuberech—⸗

ern aufzustecken. 6 . ne . ; ; ewohnern neue Gelegenheit zu Ausrufungen der Freude nießen; ihr Leben, Eigenthum und personlicher Kar X. Kilogramme Wein. . nende Uebel veranlassen könnten. Wir versprechen Allen 2 . Bäarhl⸗ der Herzogin von Berry durch das Gesetz eben so geschuͤtzt und gegen jeden nchen. Im Koͤnigreiche sind zwar wahrend des welche an den Bewegungen) die bis heut , gemaͤß, vertheilte der Maire an die Damen, welche dem Her⸗ verwahrt, als Leben, Eigenthum und Karakter eine Februar, nicht unbedeutende Getraide⸗Austaͤufe fuͤr theilnahmen und welche auf der Stelle zu ihren Posten, zog von Bordeaux die Wiege zum Geschenk gemacht hatten, stantischen Pairs von England. Sie konnen gesetzma ch Oestreichsche Rechnun durch Lieferanten geschehen, unseren Befehlen gehorsamend, zuruͤckkehren werden, daß ih⸗ Pachtungen unternehm z sind aber diese Aufkaͤufe noch von keinem Einflusse nen ihre Anstellungen und Ehren nebst unsrem Königl. Wohl—

Medaillen, welche bei diefer Gelegenheit gepragt worden fuͤr jeden beliebigen Zeitraum, 9 ! ; 3u der 6 . teutschen Legion, welche jetzt im berelen kaufen, durch Handel und Gewerbe, Vermi Preise gewesen, wollen bleiben sollen. Gegeben Turin am 10. Maͤrz.

errichtet wird, melden sich viele Auslaͤnder freiwillig. Reichthuͤmer erwerben, und, wenn sie sich in den, gensburg. J. K. H. die Frau Fuͤrstin von Thurn Viktor Emanuel. 5 dem Lie, g f . erhielt die Armee einen Gesetzen bezeichneten Verhaͤltnissen befinden, Pan is fand es nicht unter Ihrer Wurde, unsere neu⸗ r v. Saluces. Transport Remonte⸗ Pferde. (Sie gingen blos durch gedach⸗ Glieder erwählen; sie sitzen in den Jurys, im Mel Knaben, Beschaͤftigungs-Anstalt mit Ihrem erhabe⸗ Turin, 13. Marz. Nach eingelaufenen Nachrichten ha— ten Kreis, und kamen aus dem Auslande.) ; und Roͤmisch tatholische Seeleute und Soldaten sche zu begluͤcken. Fuͤnfundzwanzig Knaben, welche ben mehre Offiziere von den ersten Familien, und in der Schule London, 17. Marz Im Subsidienausschusse wurden die wie protestantische, die hoͤchsten militairischen W wenigen Monaten groͤßtent eils als muͤßige Bettler von Bonaparte gebildet, sich einer Verschwoͤrung schuldig ge⸗ gi, 4686 Mann Truppen fuͤr das laufende Jahr genehmiget, Wasser und zu Lande erreichen. Nur Vier Koͤnige In, schienen durch ihr munteres und gesundes Aus⸗ macht und die in Alessandria garnisonirenden Truppen zur Empoͤ⸗ nachdem eine vorgeschlagene Aenderung auf 10,00 Mann ments, Glieder, Staatsminister, Geheime Raͤthe, so, wie durch die Fertigkeit ihrer Handarbeiten, rung verführt. Die Masse der Truppen und die zahlreiche weniger, mit 21m gegen iq, und eine auf Sooo weniger, mit the und Sheriffs koͤnnen sie nicht werden; aber dl benen Fuͤrstin das groͤßte Wohlgefallen zu erregen, Garnison indessen hat an diesem Begebnisse keinen Theil ge— 1295 gegen 130 verworfen worden. schließung muß, zur Sicherheit der herrschenden Rel da es eben der Zufall wollte, daß ein erst gestern nommen, sondern im Gegentheile gebeten, gegen die Empoͤrer

Die Unlversitaͤten Oxford und Kambridge haben beschlos⸗ 3 und strenge beachtet werden. Herr Plunkett ! mmener verwahrloseter Knabe noch in seinen Bettler⸗ gefuhrt zu werden, Des Königs Majestaäͤt haben sich veran⸗ sen, dem Parlamente Petitionen gegen die katholischen Be⸗ kuͤhn behauptet, die Katholiken, deren Sache er so] einen auffallenden Kontrast gegen die uͤbrigen wohl⸗ laßt geglaubt, zu Gunsten . Bruders, des Herzogs von gehren einzureichen. vertheidiget, hegten keine feindseligen Gesinnungen g n— wohlgenährten und fröhlichen jungen Arbeiter Genevois (Schwagers des Koͤnigs von Neapel) die Regierung

Schatz kammerscheine 5 Schill. Pm. auf Rechnung 72 Neligion des Landes,; noch weniger suchten, oder hi Mit der wiederholten Bezeigung der huldvoll⸗ niederzulegen. Da dieser sich indessen in Modena aufhaͤlt,

eute fand im Unterhause die hochwichtige Debatte uͤber die Einkuͤnfte der Diener derselben ihrer Kirche zuzu ledenheit und n . verließen Ihre Koͤnigl. o haben Se. Majestaät ihren Vetter, den Prinzen von Sa— die eh e , Emancipation, oder die zweite Lesung Das ist wol gut gesagt, aber die allgemeine Erfgahr Anstalt, welche die sen hohen Besuch als eins Ihrer voyen⸗Carignan zum einstweiligen Regenten eingesetzt. Die von Hru. Plunkett s Bill zur Aufhebung der Entfaͤhigungen gelehrt, daß die Wuͤnsche und Plane der Katholik sten und unvergeßlichsten Ereignisse in ihrem Tage⸗« Empoͤrer sind uͤber die Verfassung, welche sie fodern sollen, der Roͤmischen Katholiken statt. Sir J. Mackintosh sprach Macht in polirischer und religleuser Hinsicht zu ver uufgezeichnet hat. unter sich selbst noch nicht einig. Ein Theil wuͤnscht die Spa⸗ lange und gruͤndlich zu Gunsten der Bill, deren zweite Lesung unbegraͤnzt un ewig unveränderlich sind. Sollte ) esbaden, iö. Marz. Den 20. d., werden die nische, der andere die Franzoͤsische. Hier in der Hauptstadt diesen Morgen um 57 Uhr mit 254 gegen 2435 Stimmen be⸗ Vortheile der Katholiken entschieden werden, so duͤt des Herzogthumes Nassau eroͤffnet. ? ist die Ruhe nicht einen Augenblick getruͤbt worden. williget ward. 6 dald der Tag kommen, we drei Viertheile der Irl en. Die biesige Zeitung vom 19. Maͤrz enthalt Terni. Als der Neapolitanische General Carascosa am Dem Oberhause ward am 13 ein Ausweis uͤber alle seit Repraͤfentatlon, aus Katholiken bestehen werden, welt Lant Nachrichten aus Piemont, die am, 4 d. 25. v. M., mit einer Abtheilung leichter Truppen hier ein— 1817 in Betreff der Königin gehabten Ausgaben vorgelegt. trotz der Betheurungen ihrer Wortfuͤhrer und An Laybach eingetroffen sind, ist unter der Garnison von ruͤckte, verlangte er go, ooo Mund⸗Rationen, sowol um seine Bal semnach hab der dorsährigẽ Prozeß dem Laude 19,4654 den erworbenen Einflus gewis zu ihrem Vortheile ba dria eine aufruͤhrische Bewegung ausgebrochen. Eine Armee damit zu versehen, als um das Land vor der Ankunft Pf. Strl. 5 Schill. gekostet. ͤ ; zuwenden und auszudehnen nicht unterlassen duͤrften Bewegung hat zu Fossone stattgefunden. Bereits der Oestreicher zu erschoͤpfen.

Am Donnerstage ist die K Fregatte Hyperion von Lima, An den Festungs-Werken von Ferrara n age fruher waren zu Turin und auf der Französi— Korfu, 17. Febr. Das Erdbeben, welches juͤngst auf in Portsmouth mit vielem Silber an Bord angekommen, den Oestreichschen Truppn unermuͤdet gearbeltet.,. nje einige Verhaftungen vorgenommen worden, die der Insel Zante so fuͤrchterliche Verheerungen anrichtet, wuͤ— woräus man schließt, daß die dort befindlichen Englander um Piemontesischen Armee befindet sich, nach der Bestehen eines reoolutionairen Komplots deuteten. thete auch auf der Tuͤrkischen Halbinsel Merea. Die Stadt die Zeit ihres Abganges,; Mitte December, gerathen fan⸗ Chroniele, eine bedeutende Anzahl Franzoͤsischer daj. der Kaiser haben unverweilt den Befehl gege⸗ Lala soll ganz verwustet seyn und mehr als 300 Menschen den, ihr Eigenthum an Bord unsrer Kriegschiffe zu fluͤchten., besonders solcher, welche unter Napoleon gedient sju den bedeutenden in den Italienischen Provin⸗ unter ihren Ruinen das Grab gefunden haben. In der

Bei Ankunft des Herrn Siewerts brachte derselbe in Der Times zufolge liegen mehr als 2000 Dien nden Garnisonen, Verstärkungen aus dem Inneren Stadt Pirgo allein stuͤrzten zoo Haäuser ein. Das Erdbeben Erlebens, daß sich Kopf bereits am Bord eines Englischen suche Englischer Volontairs, in dem Kriegs- Bu narchie, zur Bildung einer Reserve-A Armee herbeige⸗ dauerte mehre Tage und an jedem derselben folgten zu ver— Schiffes befinde, welch?s nach Newyork segelfertig sey, je⸗ Neapel. Das Dekret des Neapolitanischen Patlz den. sschiedenen Stunden gewaltige Stoße. doch wegen kontrairen Windes schon g age vergeblich gelegen weiches unserem General Robert Wilson, das Inh Majestat der Kaiser von Russland haben gleichzei⸗ War schau. Bon 109336 Menschen die sich gegenwar⸗

abe. Es gelang ir Slewer ts durch bewündernswerthe theilet, soll demselben, einem Parlaments⸗Beschlusse hre auf der Galizischen Graänze stehende Armee den tig hier befinden, wurden im v. J, hier konsummirt: Ochsen g. rastkose Bemuͤhungen und durch Hilfe eines durch den Neapolitanischen Gesandten am hiesigen trjassen, sich auf dem kuͤrzesten Wege gegen Italien q0r74, kosteten 7 Mill. gs445⸗ Gulden Poln.; Kaͤlber 39959, Advokaten, den Kopf daselbst ausfindig zu machen, und als gehandiget, und zugleich, nach Vorschlag des Deputn sch zu setzen. kosteten 679300 Gulden Poln.; Schafe 39213, koste ten 392130 Schuldner der Hrn. Ruͤcker und Komp. zu verhasten. Jetzt lippi, hier oͤffentlich bekannt gemacht werden, um rin, 11 Maͤrz, Am 65. musterten Se. Maj. alle Guld. Poin.; Schweine 23964, kosteten 1 Mill. o 52 kam Hr. von Romer in Begleitung des Polizei-Ofsiziers in gro⸗muͤthigen Nation die Gefuͤhle des Dankes des Pder hiesigen Garnison und die K. Garde unter dem Guld. Poln ; zusammen:; 10 Mill. 535634 Guld. Polnisch. Liverpbol an, und man ließ nun den Kopf, sein? Mutter tanischen Volkes auszudrucken. Der Kourler zeig ner unzähligen Menschenmenge. Vei Ankunst Sr. (1,755, 62⸗ Rthir. 8 Gr.) und alle seine Bagage vom Bord des Schisses bringen, und mehre große Schiffladungen mit Getraide ur Ne w der K. Familie präsentirten die Truppen die Ge— St. Petersburg, 25, Febr. Ci, Maͤrz.) Wegen des, chaffte beide, mit ihren Sachen, denselben Lag in nen vier, hier aus gemacht worden; doch habe, um im Lande Se. Maj. durchgingen alle Reihen derfelben und un- bei Sicherung der linkan Flanße der Kaukasischen Linie vor wpännigen Wagen, begleitet vom Hffizianten Lavensrs, hieher. nicht Verkheuerung zu bewirken, nur ausländisches den Zustand der Kleidung und Rüstung mit der en, Einfällen der Gebirg- Völker, bei Verlegung ein iger Die Herren Siewerts und von Romer folgten ihnen in einem Depot befindliches dazu verwendet werden durfen. in Aufmerksamkeit, indem Sie die guͤtigsten Worte Theile derselben vom Terek uͤber die Sunsha hinaus u, bei Be⸗ zweiten nach. Hier ward Kopf in das Bow⸗Srreet Polizei⸗ Bruüssel, 186. Marz. Am 16ten ist das Belgisch ke und niedere Offiziere richteten Se. Durchl. der zahmung Dagestans, Imeretiens, Mingreliens und Guriens ei Amt gebracht, in dem er jetzt seyr gut aufgehoben ist. fahrtei⸗ Schiff, Therese, mit einer bedeutenden Ladung! un Carignan folgte dem Könige, welcher sich beim Ar⸗ bewie Lrnen Diensteifers, ist der General der Inf. Jermolow, Hie hat bei ihm 2 Koffer mit Gold uͤnd 4 andere große landischer Fabrik Waaren, von Nieuport aus nach deme ns laͤnger aufhielt und demselben seine hoͤchste Zu⸗ zum Ritter vom Orden des heiligen apostelgleichen Fuͤrsten Wla⸗ Roffer gefunden, welche alle in Verwahrung der Polizei'sind, zen Meere unter Segel gegangen, um die seit mehr bezeigte. Nach Veendigung der Musterung desi⸗ dimir erster Klasse ernannt; wegen der erfolgreichen Vemühungen und es wird nun Alles geschehen, um die Auslieferung der hunderten unterbrochene Handels⸗Verbindung dort Fe Truppen in der schoͤnsten Ordnung bei der K. Fa⸗ des General ⸗Majors Stahl II. als Lommandirenden auf der en ces und der gestohlen en Gelder zu bewirken. r. der zu eröffnen. Se. Maj. haben der Universitãt j öorüͤber. Sie erhielten abends eine ausserordentliche Kaukasischen Linie, sind diesem die Insignien des Wladimir⸗ aron von Just, Kön. Saächsischer Gesandter, hat feine tha. einen Theil des alten Pallastes zur Ausstellung der * a ; Irdens zweiter Kilasse; wegen der Freue, die der Seneral⸗ tige Mitwirkung ver rochen. Am 9 Maͤrz landeten die Herrn chen Bibliothek uͤberlassen, welche bisher auf dem & ern erschien untenstehende Proklamation, welche Major Mammia Guriala, Fuͤrst von Gurien, bei der gluͤcklich ge⸗ Siewerts und von Nomer in Dover; um 10 Uhr morgens Kirche St. Johannis einen unangemessenen Platz 1 chte bestätiget, die sich uͤber einen Aufstand unter hemmten Empsrung. Mingreiiens und Guriens deobachtet, frafen fie hier ein, wo sie erfuhren, daß der aus Leipzig ent— Se. Maj. haben wiederholentlich zur Nen oval Fung in Alessandria verbreitet haben. Bis diesen End demselben die namlichẽn Insignien; dem General- Major wichene Kaufmann Kon] sammt seiner Mutter, am ten mit schiedener Kirchen der suͤdlichen Provinzen, die Sum lick Err Uhr abends) zeigt sich unter den Truppen Weljaminow 111. aber, wegen dessen weiser Verfugung bei , . Faquet ihe Earl of Cancariy in Gravesand ü erhaupt 21,741 fl. bewilligt. KPauptstadt keine Bewegung. Die zu Alessandria be. Hemmung des Aufruhrs in Imeretien und Gurien, die dia⸗ an

ge ndet sey. Au die Vermuthung, daß Koßf nach Liverpool Bremen. In dem, vom hiesigen Dom pre h zwei Regimentern zu Fuß und einem Reiterei; sie mantenen Insignien vom St. Annen Orden erster Klasse,

ey. i ,, reiste Herr Siewerts sogleich dahin ab. Rotermund, herauszugzbenden Werke, das gelehrte m eine Berfaffung.! Hiese Nachrichten erhielt der don —=n. Mal. unterm 5sten Jan. von Laibach aus, ver lie

zmer verfügte sich denselben Abend mit dem Po— werden von 5716 Gelehrten, nähere Nachrichten gelies * Fossano, Y Pignerol “*) und Alessandria. *) So⸗ e * Gravesand, und erfuhr in der Hamburg, 22. arz e. 2 n de rde beschlossen, daß der Prinz von Carignan nach Gravesand hieher gegangen sey. Von . am it. 2 .. und des Beitritt * i den nn res Hamburgs zur teutschen Sache, beging der Va tadt i pi an 46 ,,, abermals sein schoͤnes Jahresfest. Etadt im Sardinischen Fuͤrstenthume Vie snont mit 10 Karlsruhe, 17. Am 9. d. M., abends um ** Posten ,, 9 he . uhr, ist in Freldurg im Großherzogthum Baden, an * Stadt mit einer teefflichen Citadelle im Sardini⸗- zung dem 4 Große, Maj. in Irland empfan⸗·¶ Erderschutterung verspürt worden. Auch auf dem des Herzogthums Mailand, und mit mehr denn Ze ooo hischen Tuͤcher, nach schei Vereinigüng gemäß, in ] vorzüglich in der Waldgegend, hatte das naͤmliche M aa 2 1 = und die, falls man

1 86

. at i amen dieser Garde, dem Desbiez uud 180 Perlen. ; . 80 t u n E ö. 6 1 ĩ ; Sollte, sagt der Kourier, sollte irgend jemand, derjenigen Behoöͤrden, bei welchen sie den Vorsitz fuͤh⸗ Beweise seiner Beharrlichkeit und seines Eifers gegeben hat.

bruar, befinde

We

1 m, 2

2 2 5 5