1821 / 42 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 07 Apr 1821 18:00:01 GMT) scan diff

den König Karl Felix auf die Kon⸗ stitution geleistet. Soldaten! verwahret gegen verfuͤh⸗ rerische Stimmen, die Euch auf Abwege zu locken bereit seyn Ihr werdet der souverainen Gewalt den treuen Glauben und den Gehorsam bewahren, die ihr gebuͤhren. hr werdet das Heiligthum unseres Ruhmes nicht allein, 7 en des N . von ganz K das seine El e auf Euch richtet; 3 werdet Euch einer Regierung würdig zeigen, die alle 6 belohnt, und die Bahn zu allen Ehren und Wurden Euch offnet. Die beiden äͤußersten Enden Italiens, nur von einem Geiste beseelt: zu welcher Stufe des Glückes und 3. werden sie nicht nnser schoͤ—⸗ nes Vaterland erheben! Ihr, meine Soldaten, werdet die Ehre einer kriegerischen Nation bleiben, die, ihrem Könige und der Konstitution getreu, der hoöͤchsten Bestimmungen wuͤrdig ist. ; ; Gegeben Turin, den 15. Maͤrz 1821. . Karl Alber t. Der von Sr. K. H. vor der Junta abgelegte Eid, lau— tete wie folgt: ö Ich Karl Albert von Savoyen, Prinz von Carignan, Regent des Königreiches, durch die Abdikation Sr. Maj. des Königes Vietor Emanuel mit dieser Wuͤrde bekleidet, und in Folge unserer Deklaration vom 13. dieses, schwoͤre zu Gott und auf das heilige Evangelium, die poliltische Konstitution Spaniens, unter den beiden unten folgenden wesentlichen Ab— aͤnderungen zu beobachten, welche dem allgemeinen Wunsche der Nation gemäß, von der provisorischen Junta angenom— men sind, und in der Grund-Verfassung des Koͤnigreiches liegen, nämlich: ) daß die Thronfolge verbleibt, wie sie durch die uralten Gesetze und das Herkommen und durch die Trak— taten dieses Königreiches festgestellt ist; 2) daß ich die Roͤmisch— katholische Religion, als die herrschende Landes- Religion beob— achten und ausuͤben lassen werde, ohne jedoch den Reli— ionsuüͤbungen anderer bisher hier geduldeter Konfessionen, . zu seyn; ferner unter den anderen Abaͤnderungen, die das National⸗Parlament, in Einverstaͤndnis mit Sr. Maj. dem Koͤnige fuͤr gut finden mochte. Ich schwoͤre auch, treu zu seyn, dem Koͤnige Karl Felix, wozu mir Gott helfe. Karl Albert. 19. Maͤrz. Zum Minister der Auswaͤrtigen Angele—⸗ genheiten, ist der Marquis de Breme ernannt worden. Es ist derselbe, der vor der Franzöoͤsischen Restauration Mi⸗ nister des Inneren zu Malland war. Wir wissen hier nichts von dem Zustande der Oestreichschen und Neapolitani⸗ schen Armeen. Alle Depeschen welche von da her hier durch kommen, werden genau untersucht. Die Oestreicher haben die Brucke, welchs von Tesin nach Buffaloro fuͤhrt, auf den Graͤnzen von Piemont und Mailand, abgetragen. Das Individuum, welches am is. dieses, in das Zimmer des Prin— Fen von Carignan trat, und ihn im Namen des vor seinem allaste versammelten Volkes auffoderte, die Spanische Ver— sassung zu proklamiren, ist ein Arzt, Namens Crivelli, wel— cher im Jahre 1814 Bonaparten seine Dienste anbot. Wie es heißt, ist zu Genua die Flagge der alten Genuesischen Re— publik aufgepflanzt. Der General Giflenga hat den Köͤ— nig Victor Emanuel begleitet. Er ist jetzt von dieser Reise zuruͤckg' kommen und der Prinz Regent hat ihn zum General— Gouverneur dieser Hauptstadt ernannt. Neapel. Gerade am 7ten Marz, am Schlachttage von Rietl, berichtete Herr Betti, Intendant des zweiten

Eid der Treue fuͤr

reich s eines g

Es ist Zeit, daß man die Abgründe der Revolution in Fra ße, da ihre giftigen . nicht laͤnger die z en Theilts von Europa verpesten. Der Redakteur des Amico deila Costituzione hat & Parlamente eine Uebersetzung der Verfassung des König ches Wuͤrtemberg überreicht, wofuͤr ihm ehrenvolle Erm nung zuerkannt wurde. 17 * Unter den Zuͤgen des kriegerischen Geistes, der nach Ansicht der bie en Journallsten im Volke herrschen wird auch Folgendes erzählt. Eine junge Frau hing ih in das Feld abmarschirenden Gatten, schluchzend am H Der, von altem spartanischen Geiste ergriffene Held aber setzte ihr eine Ohrfeige und sagte: Entweihe nicht den 6 der Freiheit mit Thränen; hier hast du zum Abschiede Ohrfeige; kehr ich als Sieger, so will ich dir durch den z lichen Kuß des Wiedersehns, den Schmerz wieder verguͤ den sie dir machte; kehr ich aber nicht wieder heim, so nere sie dich, unsern Soͤhnen die Pflicht aufzulegen, den

Feinde abzuwaschen.

Wien. der Staats⸗-Schuldverschreibungen zu 5 pCt. Joß in K. Darlehn mit Verlosung v. J 1820, fuͤr 100 fl. 10 K. M. desgl. v. J. 18321, fuͤr 100 fi. 943 in K. M Certific. fuͤr das Darlehn v. J. 1021. fuͤr 100 fl. 95 K. M. Konv. Muͤnze pCt. 250.

Königliche Schau spiele.

Donnerst. 8. April. Das letzte Mittel, Lustspiel in 4 Abtz von Frau von Weißenthurn. Hterauf die Komödie aus dem Ce

reife, Lustspiel in 1 Aufzug. Schauspiel⸗Hauses: Gu

Im Saale des Königl. Vokal⸗ und Instrumental Koncert, unter Direktion Koͤnigl. Musik⸗ Direktors Herrn Schneider. Erster. Th Vollstaͤndige Simfonie aus G. moll, von Mozart. Große Scene Chor, von Guͤrrlich, Italtenijch vorgetragen von der Königl. mersängerin Dem. Schmalz. Neues Koncert für Fortepigno, Zimmermann, (erster Satz) gespielt von Herrn W. Tell e. von Mayr: Fer pietâs deh non lasciarmi, gesungen von! Borgondio und der Koͤntgl. Saͤngerin Mad. Milber. Zw Theil: Simfonie von Haydn. Siegeslied der Kreuzfahrer bei

nirt von dem Königl. Kompositeur Hr Karl Blum. Die Stimmen werden von den Konigl. Saͤngern Herrn Bader Blume gusgefuͤhrt. Adagio und Polonaise fuͤr Klari komponirt von Franz Tausch, ausgefuͤhrt vom Königl. Kan Musikus Hr. Tausch. Gloria, kompgnirt von Hrn. W. 1 gesungen von dem Chor der Königl. Schauspieler. ; Einlass-Karten 4 1 Thl. sind im Billet Verkauf⸗ Letzte⸗Straße Nr. 11, bei dem Kastellan Hrn. Adler im Schauß Hause (Eingang Tauben-Straße), bei dem Kastellan Hrn. Sg im Opern⸗Hause, und am Eingange an der Kasse zu haben Anfang 7 Uhr. Die Erdoͤffnung des Einganges ist um 6 Freit. 6. April. Zum erstenmale in Italienischer Sprache m holt Orfeo ed Euridice.) Orpheus und Euridiee, Gper in theilungen, von Calzabige. Musik von Gluck. Ballets von (Mad. Borgondio Grkes. Hierauf; Der Mechanikus, oder C lter Dupe, pantom. Ballet in 2 Abtheil,, von Horschelt, fuͤhrt von den Eleven der Königl. Tanzschnle. Billets zu ven Logen sind zu folgenden Preisen zu hah

then Fleck, den ich dir geschlagen, mit dem Blute uns

Am eg. Maͤrz war zu Wien der Mittel

berung des heiligen Grabez, mit Thor; Poesie von Hoͤlty, kon

Bi

jor v.

A1IIgemeine

ren

426

Stück. Berlin, Sonnabend den 7 ten April 1821.

sische Staats-Zeitüng

L Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

. Beförderung in der Armee am 30. Maͤrz.

Zu General⸗Majors. Gr. Nesselrode, Command. der 13ten Low. Brig.

v. Sohr, Command. der 7ten Kavall. Brig.

v. Recko w, Command. der 16ten Infant. Brig.

v. Röhl, Brigadier der 7ten Artill. Brig.

v. Reiche, vom Gen. Staabe.

v. bel, Command. der gten Kavall. Brig.

v. Utten hofen, Command. der 6ten Infant. Brig. v. Kluͤx, Command. der 12ten Infant. Brig.

Zu Obersten.

Et. v. Rob el, Command. des 6ten Infant. Reg. Haine, vom 6ten Infant. Reg. Burghoff, Command. des 19ten Landw. Reg. Sell, agr. dem 7ten Infant. Reg. Dittfurth, Command. des 3Zosten Landw. Reg. Zöllikofer, Command. des Eten Cuirassier-Reg. Krafft, Command. des 1sten Husaren-Reg. Kleist, Command. des 23sten Infaut. Reg. 233. n, vom zosten Landw. Rig.

kurowski, Command. des ten Cuirass. Rgts. Sohr, Command. des 7Zten Husaren Regts. Sulicki, agr. dem ten Husaren Regte. Duͤring, Commnnd. des 14ten Infant. Rgts. Brockhausen, Commandant von Neufahrwasser und Weichselmuͤnde.

Zu Oberst⸗Lieutenants.

Langen, vom 10ten Inf. Rgmt. Tschischwitz, vom 6ten Ldw. Rgmt. . Spreuth, Artill. Offiz. vom Platze Coblenz. Wins, vom ten Husaren Rgmt. Weg nern, vom sten Infant. Rgmt.

***

Der Obr. Gr. Waldburg-Truchfes, erhalt den Charakter als Gen.

Se. Königl. Maj. haben den Stadt

zu Landeshut zum Justizrath

den Schlesischen Kreisen L gnaͤdigst zu ernenn

ist an die

Stelle des

den zum Pfarrer daselbst ernannt worden.

sind der durch St

Kammerherr v. Nickisch auf

stischen Landrathe, des X Landes Aelteste Scheurich guf

Senator Frommelt und der

Bei der am ægsten, aægsten, zosten, zisten v. d. M. gezogenen zwei und Breißigsten Kzui siel der Haurtgewinn von 12,0

sener

Rthln. winne

257961.

Rthln.

auf

auf

Rr

gs⸗Kommi

. —ͤ Inqui Liegnitz, zu Deputirten bei der * Tarstart, in Groß⸗Faͤnowitz, Gemeinheitstheilun Seiden erg in der Lausitz, Accoucheur in den Koͤnigl. L

o0 Rthln. auf in Qber Glogau; die naͤchstfolgen

ao Rthln, fielen auf Nr. V ,, Lissa und bei Leubuschei auf Nr. 18/636. 32,493 auf Nr. 21,

Im Liegnitzer Reg. Bez. immen⸗Mehrheit gewaͤhlte Kre ; N. Herzogswaldgu, übener Kreises

5402 und 18,05 in Breslau; 3 und 38, 952; 4 Gewinne 5715. 35,812 und 4i,omi3; 5 G / 875. Y 145. zu 500 Rthlr. auf Nr. Yo Gz; 44,833. ,8os und 49,509;

r. 112. 5,970. G,é478. 7,857. 8

der Justi Romnitz und . sitor publi

gi

*

bei Hirschfeld

Ges⸗ anten in Turin Major.

gerichtsdirektor Loge und Commissarius perpetuus in andshut und Bolkenhain aller— en geruhet.

Im Reg. Bez. Arnsberg mit Tode ab

** 1 . egangenen La Pfarrers Graf, zu Remolinghause 536 Lanhdechanten und

n, der Bitar Rieve in Men⸗

is⸗Deyutirte, zum interimi⸗ ustiz⸗Nath und Klein Tinz, der 1 cus Kaulfus in s Verwaltung; und der Lieut. um Oekonomie ⸗Rommissar bei der ton ernannt, und der Hr. St ri cker, zu als praktischer Arzt,

Operateur anden approbirt worden. ; unn

M.., aten und 3zten Kleinen Lotterie 32/561 bei Vill⸗ Hauptgewinne

n

zu 2,00 Rthln. zu 1,500 Rthln. ewinne zu 1 000

12.797. 29,824 und 25,go7; 10 Ge⸗ 3 281. 8,695. 12, 020. 17,055. 16,674. 30 Gewinne zu 309

003. 12,019. 13,6509. 9065. 20,699. 21, 106. 21,804. za h rdꝰ a6 g 38 uh 3* 175 35,680. 35,795. 34,790. 36, itzß. 38,72. o, 621. 4,513. en. Kam o. 465. 6,643. Hi, ag und SiC, ; 20 Gemini zu 100 Rthln. auf Nr. 95. 201. 359. 828. 905. 1ο00. 1,735. , 90 wee Fs, Sbg. 335643. 3 757. 3,69. 3, gs. od. 4G, go,. gg. 4.746. 667). en. SeMck5sß. a5. S,8og. 6,677. Z,1 14. 8. 9a. 3 d / oda IMäs2. 8,771. S, 94: g,d47. M453. 9, , 39. 10,6364. 1066 10, 6 10,Bo8. 10,915. 11,256. 11,482. 11,573. 11,722. 11,790. 12,106. 11603. 12,3834. 12,742. 13,632. 13,355. 05. 14, 142 1456541. 14,578. 16,070. 15,620. 15,703. 15, Jog. 6 16 030. 16, 150. 16,9515. 171524. 17,551. 18,069. 18,504. 19,062. 19,507. 19.397. 20,002. 20,0283. 20,312. a0,36g8383. 20,390. 26,62. 21, 151. 2,214. * 930 22,555. 22, 32. 22, G26. 23, 0655. 2 665. 23,734. 24,070. 24/0. 242355. 25/295. 25,817. 2685, 002. 2 „o3539. 26,485. 26, 494. 6/65. *,, , D, etz. 27,005. 27,334. 27, 399. 27/497. 2765. 2,6. 7,996. 28,097. W573. 28,194. 26598. 28, 6g. 2G/*99. 284529 2,923. 29,438. 29, 555. 29,743. ag 932. S0, 362. 30/514. 30634. 30, 1. 30,882. Zo, G88. 31, 225. 31/648. 32, 207. 32/579. 3* o 37355. 35 901. 335025. 33,237. 33,337. 33Moi. 31 co. S4./oo7. SI5be. 340. 35,286. 35,675. 35.975. 36/260. 3 5/6556. ( 6577. S5½bHoo. 36,6353. 36,959. 37765. 38/071. 38, 119. 36/165. d s6o5. 8/562. 36,6 32. 39, 14. 39, 273. 59/555. 39,450. 59MM. 39,536. 40,30. Jo, 53. G, 5673. qi, o2n. 416533. 41,675. i,. Jig. en43. 44,47. dag7. 43753. 4539. 4386. Moeg. 4407. 4ews5-3. 4-603. 48,659. 45318. 45 93. 4G, 97. . be,, ,. 756. 47666. 48,236. 4G, G46. 48,960. J. . 138. 0803. 409,957. O, 430. 2 2. ; ir , . ; 9j 2 e. . er .

Der bisherige Plan der Koͤnigl. Kleinen Lotterie, bestehen aus Sa,ooo Loosen zu 3 Rthln. . in Kourant, gus 94 Gewinnen, ist auch zur naͤchsisolgenden Drei und Breisigsten Königl. Kleinen Lotterie beibehalten, und der Anfang der zie ung dieser Lotterie, auf den Zten Mai d. J. festgefetzi.

Berlin, den Ften April 1921.

Koͤnigl. Preuß. General Lotterie / Direftion.

Abrazo Uiterlor, dem Parlamente, Daß der kriegerische Geist, Ein Platz in einer Loge des Koͤnigl. Ranges 12 Thl. 5

der Bewohner dieser Provinz und der Enthusiasmus fuͤr die Vertheidigung der Konstitution alle, selbst die kuͤhnsten Erwar— tungen u ef. und meinte, die Neapolitanische Sache sey nun fuͤr immer gesichert, und die Welt werde sehen, was Neapels Volker vermochten. .

Noch am gten Maͤrz, wo durch das Gefecht von Rieti Neapels aich bereits entschieden war, erlaubte sich das Giornale Gostitutionale die bittersten Ausfälle gegen das Kabinet von Wien, und ergießt sich in einen Strom gewoͤhn— licher Großprahlereien. Ein heftiger Aufsatz mit der Ueber— Schrift: Ueber die Absichten Oestreichs auf Italien, schildert den unvermeidlichen Untergang aller Laͤnder Italiens, falls ie sich jetzt nicht vereinigten, Neapel zu unterstuͤtzen. Der— fab Augenblick, heißt es, in welchem Piemont seinem Volke eine Verfassung giebt, und Sardiniens und Neapels Heere am Po sich die Hand reichen, wird Oestreich zwingen, Ita⸗ lien zu raͤumen, und dann ist nichts leichter, als die Lombar⸗ dei fuͤr immer mit Sardinien zu vereinigen.

„Dies sind,“ sagt die Müuünchener Zeitung, welche erzaͤhlt, daß die Zusammenkuͤnfte des Prinzen Cisterng, mit mehren Lobred⸗ nern und Verbreitern revolutionairer Grundsaͤtze in Paris, und die bei demselben vorgefundenen verdaͤchtigen Briefe und Proklama⸗ tionen an die Sardinische Armee, welche er von Paris mitnahm, die neberzeugung nur noch mehr bestaͤtigt haben, daß die neusten Spaltungen in Italien, von einem Orte ausgehen, wo die zur Min⸗ serzahl gewordene Parthei der Ultraliberalen, den Bemuͤhnngen der

onigl. Gesinnten, die Abgruͤnde der Revolution zu schließen, keine andern Mittel mehr, als die Erregung neuer Revolutions Stuͤrme im Auslande entgegenzuseßen vermag,“ dies sind die Anstiftungen eines Pamphlets, das neben den Italienischen Staaten sich . Gewissen daraus macht, seine Feuerbraͤnde auch in andere Stag⸗ ten zu schleudern, und Tirol, die Schweiz und andere Länder gern zu ähnlichen hochverraͤtherischen Zwecken bearbeiten moͤchte.

Kittlitz, vom 7Ften Low. Rgmt.

ackm ann, Artill. Offiz vom Platze Coͤln. tet, Brigadier der 5ten Artill. Brig. Gayl, vom 2ten Infant. Rgmt.

, vom gten Infant. Rgmt.

r. Wartensleben, Adjut. beim Gen. Commando. des 6ten Armee Corps.

v. Besser, Command. des Ften Cuirass. Rgmts.

Zu Masors. 42. Gen. Stab. eichenbach, bei der 6ten Division. erlach, beim großen Gen. Staabe. eitzenste in, bei der 7ten Division. b. Adjutantur. ller, bei der gten Kav. Brig. augwitz, bei der 12ten Kav. Brig. vernois, bei der 4ͤten Division. nruh, bei der Sommendantur in Mainz. eller, beim Gen Com. des aten Armee Korps. Fiebig bei der gten Landw. Brig. m. Hinzmann v. Hallmann bei der 10ten Division. lothow, bei der 7Ften Kav. Brig. Schöning, zur Dienstleistung bei des Prinzen Carl von Preußen Koͤnigl. Hoheit, dieser wird zu— gleich als agr. beim Breslauer Garde Landw. Bat. dege telt, behalt aber sein Verhaͤltnß zum Prinzen ei.

u. s. w . . J 2 191. Sonnab. 7. April. Kein Schauspiel. ; 2 In Potsdam: Die Qnaͤlgeister, Lustsp. in 5 Abtheil. H ein Fas de quatre, getanzt von den Tamen Lemisre, Ri Vestris, und Herrn Hoguetg, 36 Sonnt. 8. April. Das Neu sonntagskind. (. In Potsdam: Die beiden Klingsberge, Lustsp. in 4 Al von Kotzebue. (Herr Wolff Graf Klingsberg Vater.) Hi Pas seul, Fas de trois, Pas de deux, Finale; ausgeführt vn Damen Lemisre, Roͤnisch, Vestris, Lampery, dem Herrn und Konst. Telle. . Dinst. 10. April. Mit allergnaͤdigster Bewilligung Sr. des Koͤnigs, als Benesiz⸗Vorstellung fuͤr den Königl. Schaut. Herrn Unzelmann, bei Gelegenheit dessen 5Sʒojäͤhriger Dien Feier: Fanchon, Vaudeville in 3 Abtheil, von Kotzebue. von Himmel. (Hr. ,, den Tapezirer Martin). Billets zu dieser Vorstellung, sowol zu den Logen als m Parquet und dem Parterre, sind nur in der Wohnung des Gr f ünzelmann, Franzosische Straße Rr. Zs, 2 Treppen hoch Gr. H morgens 9 Uhr bis nachmittags hr taͤgl Bt. v. i aben. ; Abonnements und freie Entreen finden an diesem Tage ; Ausnahme nicht statt.

v v

v

v. T -: v. v. 6

R 6 R

Metereologische Beobachtungen

vom 2. April

Thermo⸗ meter. 55 * 1092 4 6652 * 6452 4

Barometer.

F. 277 9 M. 27 A. 275 ** D. 27 A. 27

Wind.

vom 3. April C. Außerdem noch zum Major.

Schl. v. Stock, des 6ten Inf. Regts. mit Versetzung ins Ges 13te Juf. Negts. .

2 * 572 *

amm ee

Redakteur Gedruckt bei Hayn.

ö