Truppen, d de
nur noch aus eint
den, und in den Gebirgen gen Detaschements be. mit ber eren
rgen Abruzzos umhertrrten, un. , en üben r mn. rr r, men i
ignano und von da b . Brief zu aber enden. Da cht zu erkennen ge is nahe vor Ka⸗ * olph dem Kanzlei unn der vorige Ko
Ciania aufhait zlei Rathe Hartmannsdorff 8 Re nig
ee, weer deb ee e gn heren,
zua zuruͤckgezogen enn, f 53 schossen die regulairen Truppen, — . Den i 2 * — * —— ** 2 nach 32 2 — zugestellt hat, worin er um R * arasco sa . 1 en est ließ hi 5 . t Hr. Häatct : — aturalisatin . * n 3 . , * —— — 9 — e. . . ,, J 83m Stig der Allgemeinen reußi estreicher in unsere Stadt ein Am 24. endlich sind die einstimmigen M reinigten Staatsrathe beider Re mmm P ß schen S . welches am ag. noch uͤb ingezogen und das Parlament, sowol d . g, kein Bedenken get eitung, r er die inner at J en Briej als das ten getragen, dem ** J i den berathschlagte, hat sich — —— —— des . sich in Gren r, , r, . mitzutheilen; vom 1t Apri 2 melt. Seiner Auflösung ist kein föͤr i ht mehr ver— 9 r Gesinnung des vormaligen . erkennt dag ten pril 1821. hergegangen. mliches Dekret vor⸗ ue. Reichs⸗Akte, dieses Fundamentai niges Gustav Adoln Vor dem Einmarsche der Oestrei 6 enthalt die Richtschnuc, . den Verein bel , , , e , . ei hat sich in der Stille zuruͤ e isherige Par⸗ sen e nachgewiesenen Ha beruhet auf der Revolution vom 6 zuruͤckgezggen und Mehre, die i und der 3wect des Bürger- Ver uptgrundsatze „daß . v ten Jul. eine Rolle spi die in werden dürfe.“ Die S ger⸗Vereines in kei Wei au . , olle spielte en ᷣ 'ürte.“ Die St iner. Weise w , FSi! Provinzen scheint es auch ziemlich ruhi geslüch amn , große Zahl von er m, ben zusammenhan 864 . Maͤrz. Der Schiffkapitain Nikola Cocoli un jetzt sind nur die drei Abruzzen und * stand anze oilven, fühlen den Hran und Individuen, . nach einer Reise von 70 Stunden 6 konnte etwas Gewisses darütber angeb ; setzt blade, de e r gen Bese tt e ee. Hin bel erg eel. edle Gen wd r, l , ., ber, wen, dre, . rafschast Molise st ᷣ er J = es und der übri / Bewahr die Lage der Sachen dort Folgendes: ge erstorbenen Goleska sich bef⸗ Handen eines der Intendant Euzenti eht, wie man v werben kann, m ; gen Gäter, welch Die Vorfaͤlle w . Sohne; der a sich def en, nn, ᷣ zenti mlt einem K n er sichert, ten H müͤssen ihnen von den d se der s. Die Vorfälle in der Wallachei und der aͤltere, welcher bei dem n rief dessen zwei und viele Soldaten aus d orps National- Garden; „eder Regierung und der Gef derden rechtmäßigen e und der Tuͤrkischen Regier ei und Moldau waren dem persah, wurde von den Bauern d n Fsrsten Sizzo Kan gierftelle i Gez, e einen f en zerstreuten Regimentern soll. z Friede im Norden, ein gewi Gesetzgebung, gesichert werden RFuͤstun d , n nnn, eben so wohl bekannt, als den verstorbenen Fuͤrsten fuͤ ern dffente ch beschuldigt, den Brief ammeln 1 si sollen sung, nach insenhaftes Halten auf die S istungen der Griechen; die Gahr ⸗ Ange Fir gen er ,, ran derte b, nenden gen lenant Morelli befindet! 2 , weil sich daselbst der Lieu— n d welcher beide Nationen regi if die Staat die Häuser der Gesand hrung war außerordent— geklagte legte aber in der Kirche seierlt erkauft zu haben; der Sizilien har man Weder von Kalabrien Gruͤnde, deren Wichtigkeit der S egiert werden, sind I Botschaf sandten, und besonders das des Rus⸗ den Chrysow nie gesehen habe; feierlich den Eid ab, daß er — naͤhere Nachrt noch von rig anerkennen wi e uch ende selbst ol d B Botschafters, waren mit Fluͤchtli es Rus⸗ etzt auf und erbot sie abe; allein der füngere Bru Am Z3sten abends richten. Schi jal rd., Men schen scwon als Urn, Zwei Kallimachi war berei Flüchtlingen angefuͤllt. Der me f und erbot sich, ebenfalls zu schwoͤr D, , . gimenter der Koni zogen die Infanterie; und K sale unterworfen. Nichts auf uns⸗ Staaten, sinn Fl f r bereits als Opfer gefallen. Die Tur— ment unter den Schriften gefund den, daß er das Dou= .: * glichen Garde hier ei nd Kavalerie⸗Re⸗ geht der Aufmert Nichts auf unserem Erden Flotte sollte bis zum 2 . . Die Tur, dern Byjaren nden, und in Gegenwart ei unft zerriffen sie uf dem Plat ier ein. Gleich nach ihrer An- nen ihre Stgats saimkeit des Allherrschers; und eden Run h kein Anschei asten April ausgeruͤstet seyn, aber beiden Bruͤ gelesen habe. Nun wird der Strei 3 h . l . 71 2 9 3 nn J l . * 265 = . ꝛ; e ; ; ] 86 Streit wisch . HFiare ej Paiazt? Mull ugb err, m, der Eänzei laat ein richtungen alen e hen ng nf di n eim rn von Möoͤglichkeit dazu vorhanden d . rudern fortges ehrt, tie Dehutatzon der . nach ihren Provinzen 44 Mehr? Paklaments Glieder sind Grorch nen, sich ihnen zu unterwerfen zen, so is es Ie atro en fehlt. Auf die Tuͤrkischen Fahrze da es hier, jene 40 Hahen sich aber wieder zerst er Hauern ist noch athena (n das Ausland abgereist r w des Norwegischen Reiches hi da. Maj. verdi Schwarzen Meere abgehen wollter 3 die nach nur von zeit zu Zeit Einzelne an seen, ,, . =. Coitus. (Verde dt er 33 gewogen. / ü aller Königl. Ei und man hatte sogar eine wollten, war Embargo ge⸗ gen Ersaß fodern, und auch . che füͤr erlittene Bedruͤckun⸗ . e, as Gesuch G chenden ogar eine Visitgtion der ank Tunis. Bei de r er n, . seinen Paß ausferti 2 der Regierung war , W ch Gustav Adolphhs lautet wi abgehenden Nussischen Schiffe b n , Bel dem, am 6. Febr. hier wuͤthenden lasffen. General J schien bereit, das Konig reich . sich ruhi⸗⸗ Fenn reine Vorsatzs, ein reblt wie folgt; mndte hatte sich ders ffe befohlen, der Russische gingen von 298 hier vorhandene hler wuͤthenden Sturme U 5 ) ges Gewissen . edlicher Lebens- W ö ch derselben aber mit so gluͤckli olae ] Nati . handenen Kauffartei-Schi hre ,, . . m Pepe hat sich zu Castellamare 3 ver 2 — in allen Stellungen des Leb andel isetzt, daß dadurch di ö so gluͤcklichem Erfolge ationen, 21 verloren, und nur , ö chiffen mehrer . von Neapel entlegenen Stadt g . . ** so bilden ste jet mein? 14. Levens memen hischer Familie ö die Rettung zahlreicher angesehener Menschen kamen ,, , r 4 blieben unbeschaͤdigt; 1500 De e, renn, . Heide, in en Werih von * e, Dill ar ifft. ee n, um Natura lift unn a ang, kaß ng ar ist. Wer * nach dem Schwarzen Meere ermoͤglicht ten Getraide . Ladun die meisten Handel-Schiffe hat— Abbaze * ömichini soll ., Plaͤtze mit sich genomm en in, de, nste des Reiches, erfuͤllt wer torwegischer Bär ar cken J er 5roß⸗-Sultan hatte mit dem Griechis entstanden i = gen, so daß der groͤßte Man 16 hi be . tt mit dlesem 9 mmen. Ber de, bin ich durch Fu lt werden moge. Gebor⸗ riarchen eine fuͤnfstündige Unterr riechischen ist. Der Regent hat eine ac Mangel hier zure fen, dem Offizier Morell, em patriotischen Generale ab- babe aber in ei Fügung des Schicsals von S borner ¶mnannsti fuͤnfstuͤndige Unterredung gepflogen. Auch Trauer⸗Feier im z hat eine achttaäͤgige allgemein , , seinem fruͤheren n e r, , e ner Stadt, Namens Basel Schweden ges iguͤnstigen Erfolge der Türkischen Waffen i Alb uch Deca vi ganzen Lande angeordnet. neine Prinzen Regenten 1 e begab, gefolgt seyn. Ein Det tausend erhalten. Mein Vermd „in der Schwein wohl bekannt; man suchte sie de ö. anien i ta via, 25. Nov. Aus Makao ernten wir oi enten, patirt vom 19gten d. R Ein Det ret des send Hulden au zimach nn Fr neg'en, wird ungefahr Nimlichen. Eine starke Amert sie dem Volke vergebens zu richt, daß der Kaiser von Chi ee halten wir die Nach Art, hebt das auf die Destr 19 gt. und den arten publi- Von Keib u chen; ich bin zweinndr ieh bg, zen. Eine starke Amerikanische Eskadre soll im A zu man Urf von China plotzlich gestorben , , euch chen Gchtfe M nen gn, Lian, eher in int sr hep, t ens, dye l sen gc as erschlenen feyn, und sic . ö adre soll im Archi⸗ an Ursache hat, an eine Bergift . gestorben ist, und igen gt . ; 2 ** S ir .. ⸗ een. * J r r ; dem einiger ist giftung zu glauben. N nig lichen. Marine, die . 2. und verbietet den Schisen der Kö⸗ den *3ien n . für den ich Sorge tra jetzt nur noch nter zweier Fregatte . Tuͤrkischer Kriegfahrzeuge iger Zwist aus dem Wege ge . ach⸗ . . 8 ⸗ n , , , ,. e. Fra zweier Fregatten, bemaͤcht Als“ ö . Wege geräumt word n . , ,, ö ve , wee, ich nach Salerne 3 Salerno, Gesuch um Natura isis eiches, mit n Gesandten angefuͤhrt In Morea i . 9 i dieser Yrovin o begeben, um die B . h um Naturalisirung. en Waffe 2 geführt. In Morena ist Alles un⸗ . Han chice. hb n e n des Freiheit Baumes . bers Hude rh ben . . dtmannsz orff . 9 kriegerischen Bz wohner an Hell uf von Vietes. unt ald ern wen e, wuͤnscht, daß r , . enen ang n. fe 33 . f zu Wasser furchtbar. — K Kanzlei? Nathe von Hartn inn il , ,. Locoli so wenig als zwei e li nus ihm hier eingelaufene J . andere Berlin, iz. K ; . 9 gelaufene, meist mit Flüchtlingen beladene laucht des r . ,, Seiner Durch⸗ . , ge, , ,, . schen Kirche zu St. Hedwig hiese eut in der katholi— J Hedwig hieselbst, zum Sed acht n ss .
befand, wurde er mit Fli S Flinten ⸗ Stößen Kurze Zeit vor dem Ei und Dolchen get T ; . ĩ 2 getodtet. itulatur d 3 . ,,, , . Urniee wurde earn, laß? , wn Storthings anliegendem SBeuge, zu uͤbernehm 8 Publikum davon in K 3 angeschlagen . ö ; Cbeng e,. bernehmen gewagt, aus Furcht, dami roklamation des Herzo enntnis setzte, ingleichen ⸗ . schau, 5. April. Am ; s in die Haͤnde der Türke . cht, damit unter⸗ ; ges von Kalabrien ingleichen die Durchlaucht die F 6 1. d. M. versch 1 fallen, und dann die Brief welche die von d J zucht die Frau Fuͤrstin He rschied high, in Konstantin opel in die größte Sun ie Brief⸗ n dem Jahre ihres Lebens. stin Helena Radziwill, im Krajowa . ne, h , 2 verstorbenen Fuͤrstin Helena Radziwilt, Woi Fieses verließen, und den e ,,. istantinopel am vor zahlreicher Versamn dziwilt, Woiewodin von Wil zen, un? 3. in Odessa einliefen, b hlreicher Versammlung ein li 3 . na⸗/ „ brach⸗ halten. Cire feierlicher Trauerd = ) halten. Die Kirche war zu dem Ende, den eren, ,, 9.
llef in Tagen go teu . D tsche Mellen. Er verließ hierauf seine ] vor dem Schlusse des folgenden Tages, in in den Provir 1” ; .
stan terdessen S. . e Armee⸗Korps, unter Carascoja, sich von
nige, seinem Vater, i ö 3 ihm unterm J ,, . 2 . —— * Die hiesige Zeitung enthaͤlt en, e, . Regierung, nach W har en die Errichtung einer 2 und Walachei. — Bei , Nachricht ie von dort gestüchteten Fursten Suzzo, Caraggi izillanischen Majestaͤt aus Florenz vo eines Schrelbens Sr. K. en Tuͤrken 13 Kauffahrtei-Scht zalgez haben die M und andere, nebst der gin, len Suzßo, Caraggia, Kan, tholischen Gottesverehr 36 1 e. a n ,, tl, , nr, . beñindlichen Lacken ., malles in Bewegung , n. . 9. ee, Haupt⸗ Durchlaucht der , , n, wuͤrdig zubereitet. Seine itz des Hrn. Marchese de Eircell * ments unter efangenen gemach eils ermordet, th ffen zu rette uchi 6 e Griechen sich auf lie de z3ottesdienst hnte mit Seiner Erlauch Fam Angel egenhelten, besteh ello, Mintsters der Auswaͤrti gerechne t. Die Beute wird rdet, th fen zu retten suchten, Ueber ss Famillen hatten sie e dem Goͤttesdienste bei, im tief e , , , an en rigen zwei hsm as neue Sriechische Heer ann ee, och wach dens Weihen. Meet g sigchrer n hatten sich be, iner innig *, drren ern nen,, . 1 , ue zwei Kanonen, eer besitzt bis j. ichen Gesandten Bar m n, , , Greifswald., 2. Ai geließtzn. Mutter betrauen steht, sind na in, ne, Deren Hauptmacht 366 . Neapo⸗ Hypsilanti wird, ein 5 Menschen, die sich 8 Strogan gw, war gestopft voll wax der feilrliche Ta 2 April, Ter, sieben und zwanzig te . , ö ahn n, e i, aus Bukarest von Fürsten, der Ke gr ner än Schutz begeben hatten. gel der, ward g , . , , ,, , , . on oer zu erwarten Vie Kön or⸗ seinem Heere erwartet ns 6 Tagen, in dieser Sti Ben, weil er die Pf e n, mann. wurde der Kopf abge— Ritter des Koͤnigl. Schwedisch eh en niversitat, Archiater und e nel höül nd, fall Gensdarmerie zu Fuß und zu at, Gar⸗ Festungen Ibrai Die Tuͤrken haben sich bercin r,, , . Pforté nicht in Zeiten von dem Auf, ährig s Doltor abiss zen Nordstern Ordens sein suntßi * n nnch wier wer kersh enn, wu, ferd, wel⸗ Yer ,n: railow und Rusze sich berests‚ * benachrichtiget hatte Fur n dem Auf- schon Jubilaͤum feierte. Früh am Mor ig ig⸗ An, 3 war bie R or ihre Dienste leisten vier sollen sich szezuk gefluͤchtet. Auch i Le erhalte „und Fuͤrst Morusi soll seine schon, Glocken Gelaute die Fei an Margen vert digte lamentsaales fuͤr di ede davon, den Thürhüter de: findli empört und die in der Auch bt halten haben. Es wurde Auftrag gegeb 258 ab sich eine Deputati ter des Tages. Um neun Uhr de— ; ͤ ͤ 8 Par⸗ ink ichen Türken ich . er dortigen Prem ruͤsten man sind rx * g gegeben, die Flotte F 5 j ion der Universitaͤt aus Mitgli , g wortlich zu nlachen . befindtichen Meubles ö Festungen sich l nothgedrungen geseh 1 1 et aber keine Matrosen dazu, obglei en Fakultäten bestehend, zu dem Jubel Gre⸗ itgliedern von al⸗ — . M 2 te gen e Jo Plaster fur den M werst Jubel Greise , , 1 ehh Fetung. sich zur ciu ziehen; . Del E sehen haben,! ö Piaster für den Monat Zahlung anget zu, obgleich der uünsversitt zu bezeigen, än , , ,, , . indem er dem Parlamei er Deputirte Picolellis n Tribu- in der Moldau, ging man in d ei Ermordung der Männein blutigen Gefech der Rut getragen werden. zustatten; Die medizinis „ Jund, die Glückwansche derselben aö⸗ Parlamente zugleich ö lis verbbhnfe sie, man die Veerdi an in der Graufamkeit fo wes *) find viele Gri efecht bei Rudschück (auch Orust⸗ Schret isinische Fakultat aberreschte ein Gliückwur . wee sccnde wor R dne, emerkte; die Oestrei ; Veerdigung der E rrausamkeit fo well Y) find viele Griechen geblie rust/ re ben,. n eil mn n n, n,. e, n, , , Thoren. Am 2 reichsche Ar- wollte, sondern se Ermordeten nicht ei Fante. , n, ,, . leben. eine Deputati lr, wurde der, Here Archiat nen n , r, h 6 6 Sohn ler n n,, . . 6 ) . . w , nn, einem , , ,, , , , , . nd 6 in zug hielt. Auf diese Wei die Destreichscht Armee ihre gegenwartig im Hee zerni Grorge, besn s wegen, eine Koloni umsange, hat sich, des en- ,, das Kol⸗ reicht. Man hat über d eise hat das Parlament sein an, ihren 15.000 Mann za re des Fuͤrsten Hypsilanti Ser f 1 dolonie vor kurzem niedergelassen, die ßilten⸗ Saale versammelt hatte h der akademische Senat im Kon⸗ Eitungen hielt. ein r dem Portal des Gebaͤudes, w ude er. Nacht zahlt. welches . Seelen angewachsen ist, und ihren Handel ber Rektor in Begleitung des S Unter Musik empfing ihn hier , , . e. Zettel angeschlagen gefunden . es seine Insch * richten aus der Tuͤrkei zufol 4 . Schiffen betreibt. indel Saal, wo seine Buste mit n,. und fuhrte ihn in den el schafte⸗ n e., . (Entschulbigt das G mit den Wor⸗ el Kandia ein Aufstand . ist auch charest, 10. Maͤrz. Unsere Leser . Rektor, Professor Mind ber umkrangzt gufgestellt war.; O2 2 ; politanischen eschwätz: Alie He, dortigen B d gewefen? Die plrsönisch Um Cesstossenen Jahre rin er werden sich aus Nr. 111 begrüßte ihn hi brinde, selbst ein Schuler des J 1 nd verschwunden. Di Parrtoten sowol als der K e, dortigen Bewohner von einem Tuͤrk versoͤnlich 6 3 enen Jahre erinnern, daß in Tergowischt i egrüßte ihn hier mit einer passenden Rede, * Jubel. Greises, und ble l Chen wer 65 e vornehmsten Mitglieder des arbonari war die Veranlassung dazu. E irken zugefuͤgte Belennn Monates Nov., Unruhen wegen der Auspru 9 im An⸗ dienste um die Wissen schaften, un in Rede, in der er seine Ver⸗ Fahrzeug gemiethe arbonaei haben, sechszi Parlaments denden Schlacht geh zu. Es soll berelts zu eine welche der Hospobar ber Wallachei auf üsprüche ausbra. vinz, far die er besonders eüm, die Universitẽt und um die ro= zeu t und ihr Hen“ ig an der zahi, ei e cht gekom]mmen seyn, einer t zu haber 1 llachei auf Grundstuͤcke dieser * onders als Direktor des eh — erraͤther ihrer Nati He in der Flucht ge Den Oberhand behalten 1n welcher die Grie u ben vermeinte, und daß zu diesem Ende 1 . heit Kollegiums sehr wohlthaͤti ( ehemaligen Gesund⸗ Herrschaft, von d ation haben noch in den eh sucht. Diese ersten Offizieren und den Pascha Muhamed mi luchnrest eingetroffen waren. Welche Wenden di B Deputitte die Freude, den Dank und die h wirkt hatte surz andeutete und Hu lelbes ry reh den sandeltreiben den Bewohnern , Ja) ermordet haben sollen. ed mir age genommen har, ist unbekannt; ae ach Geschaft digen Lehrer und Gelehrten K des Kolleg tuẽms dem wür⸗ , Fran mne, gn hun en nmgen, Mann 8 Dale, Febr. as. Marz Hestern b m hufig; der verstcrvens zürst nicht sehr gen n, Nachste, empfing der Ju gel Greis ein ,,,, üunzen zum Antheil en ist. Der Gen. Pepe hatte . und an d avalerie und 700 Mann Inf n begaben „eine Anspruͤche aufzugeben. geneigt gewesen zu Allergnaͤdigsten Koͤniges mi lerhöchstes Handschreiben unseres r ͤ . ꝛ . terie ihren in 3. t . ; j ges mit den Insignten d 1 ai n , den Spitze, zur Kathe dran Küech. fanterie, mit iht zerren. abriss be Hanern aus Tergomischt hier, dens, ein hohes Slückwunsch Schr r, , , . konstitution ellen Held die patriotischen Erinner mäßig kleinere einsegnen zu lassen che um sich und ihre n äus ihrer Mitte eine Deputatiot Tergowischt hier ein, Herrn Geheimen Staats⸗ ch - Schreiben Sr. Exzellenz des en ihren Mitbur rungen, welche diese Die Zahl der n Fuͤrssen eiugefen te Regentfch ion an die von dem verstor, von Altenstei „Staats Ministets und Ritters, J Chri stian ka, 3. April. 4 gern hinrerlassen haben. Fuͤrst Hypsil er neu⸗geworbenen Tru n lhre Guter zuruck n,, ,. soderten den Chrysow Bescht e, mee erden enn nn, ö ie folgendes , 6 pril, Am 27. Marz ward d hesti ypsilanti gegen die Donau ppen, mit well imultnari c. Die Regentschaft bemaͤchtigte sich ziem⸗ tt uͤtzers der Universitaͤt Greifswald, und igst verehrten . eipt Sr. Maj von immten Nacht Donau aufgebrochen, betrés ß Sti arisch der Schriften des verst tigt, sich ziem- igen Herrn Kanzler per Ln ipersi Reeug va dem n rchlanch, Da Schwede 51 Mai, vom 13ten übergebe dem Storthing H. n Nachrichten, nicht me hen, beträös n Stüäct vor Stuͤck den B erstorbenen Fürsten, las die⸗ Allerh? Kanzler per Unshersitaͤt, Fürsten Malte dutbus 3 k 4 3 zruͤcãh den Bauern vor, und verbrannte sie Fffent— frhächse und die rg gen hotzn ö n n ages dem önnen Ter er, nnr im Reichs. den Verstaäͤrku e aus allen Gegenden herbei Bre a die Bauern den ihnen von d ffent⸗ sogleich berlesen, und erfül ann ,, en Maßregeln zu ergrei nige uͤberlassen hatt Ne gr. staͤrkungen bald bedeut genden herbelsss Brankowan ausgefertigten Ehr em alten Constklntin ber da nkbarsten Ri ülten das Herg des Jutßel Greises . . greifen, um den vormali en alle nöthi⸗ wo man sich hinwendet, utend angewachsen seyn, hrer Tapferkeit , , in welchem ihnen, we⸗ vsind rsten Ruͤhrung. Das gange Kollegium theilte die aut der gn ren is, 9 ige Königin und deren Kind gen König Gustav eilen unter die Fe 1det, uͤberall melden sich Freir h Zeiten soll die Stadt Tergowischt mit der Umgebung. auf . mit der inn igsten Freude. ilte diese Em⸗ J , , ern n, f re. 'r füt imin er aus Fokfe abnen. Y Freimi ne Y geschenkt worden seyn, vermissten: so brag Nachdem der Jubel Greis in eint 2 borreichen Anden lens ernen, se ließ der Köni F okschan ; . Drohnngen aus ̃ ̃ hen sie sanen Dan ä gen tief gefühlten werten en Bejember 1310 * in dieser muüctsicht eine . art Xen, vollkommen 6 e. März. Es bestaͤtigt sich nl tem üngestüim; aber un wiederhelten ihr Gesuch mit nach egleitun * seine Wünsche ausgesprochen hatte mwäarde zr in ergehen, beren Jter Verordnung vom nmen, daß die Tuͤrtisch ? n ; einer von den Bojaren woll ie g des ganzen Kollegiums * jter s besagt; „Empfangt ir⸗ . Griechen gerathen, .. Galaez in die — 2 5 rn wet En ein 'i el le nnen n,. hnen sogar gelungen fey, sich ei vir erfahren auch,) S . edizinischen Fakultat, und ein ; n . eFliner sey, sich einiger dreißi 4 Tad in der westl. Wallachei, am Schi medizinischen Fakultaͤ 26 Eren Diplom von der Göttinger eißig Tuͤrkisch! ) Stadt in der . n eich . zzinischen F aͤt. ) Alle Kollegien und die hiesigen Studi⸗
end Jem ine Nachrich 5 166 3 r ir, 1 33 i. än r, . der vormaligen Köhigin, her von n zeuge auf D m 8 e u deren ge auf der Donau zu bemächtigen, wovon die Man kohnern, Die H Die ihn bor funftig Jahren an diesem Tage zum Dot . ese age z tor
indern, so i er] schul pig, solches gieich, in in Stoc bis auf holm spaͤtestens bis auf 66 niedergemacht worden st ö en it. ee . ielleicht das alte Aristera, im Meerbusen von Argolis. ernannt hatte