vier Artikel, die indessen nicht näher zen die Negierungs-Giunta erlaubt haben, so hat die,, . 4 e, . 4 ; 2
, n,, n, ,, . D * e, zu . 2 er den den destehenden Ge . .
soge don ac en elmar den weißen ten Strafen, für die, aus dem Mlshrauche der Freihen *
, wee, nne, , en, der e,, , , . f . 6 g de ne, d, , , ,,, . „sten Stucke der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung,
rucker dadurch, daß er ĩ ten Verbindl befreit wird.
von Toscana, wurde nennt, von der, durch das Gesetz aufer Die hirsige Glunta hat den Herrn Botto zum politt n
Chef der Stadt Genna ernannt. Die Intendanten in vom igten April 184 1 Provinzen sind bevollmächtigt worden, bei eigener Vz wortlichkeit, unter den Beamten jede Veränderung zu fen, die sie fuͤr noͤthig halten. Genergl Dessaix, ein des Generals Dessair, der in der Schlacht von Marengz kommandirt jetzt die insargirten Piemontesischen Trup 2 n ? : . es haßt, hat der Oberst = —ᷣ— ** und sein Augenmerk dabey hauptsachlich mit richten auf das⸗ ranz. Garde diente, mit einigen Truppen die Festungeapel. General Carascosa erstattete unterm? ĩ J J jenige, was in Cimbrien und naͤchstgelegenen Haupt-Städten Voghera zu überrumpeln gesucht, ist aber von den Trussapug an den en, er nn n, n, . erg r e fre wr, 1 ö Sata ens des, nenen sirsten in Republica Lirteraria Neues passiret; Als man denn auch des Generals Latour mit Verlust zuruͤck geschlagen wosericht: „Ich war gestern bis 4. Ühr abends zu Torrisella mit, daß ein großes Lan, . n die Versicherung der Hoffnung lebet, daß die . Gelehrten zu solchem Zahlreiche Haufen von Deserteurs streifen jetzt im Lande hrte dann, wegen der Bewegungen der Diviston Ambrosio, bellen im Anzuge sey, und . * n. em ing ng des Ne⸗ Ende mit guten Nachrichten (welche entweder dem Hn. Ver« um, treiben Kontributionen ein und veruͤben allerhand sasalauza zurück. In der Nacht empfing ich vom General 250, 9oo Piaster. — Ueber die schon 3 2 , . 9 fasser sothanen Articuls, ober auch dem Verleger können zu. fug. — Ein eisernes Joch lastet noch auf Alessandrig. en n,, en err ü nnn n , ö Brigade tritte in Halgcz sind wir nun im Stande, herr n wn ln. gesand werden) dieses nuͤtzliche Vorhaben geneigt befördern ten die Revolution sprechen wollte, wuͤrde in Leb sen wattel bin Flinten! Schüffe mn. ö . 2 . 23 geben. Ein Arnauten-Kapitain gerieth naͤmlich mit einem uͤr⸗
Cenndi- en.“ a ; 8 2 5 h r ken in Streit; der Turk apita ; und J enndir en werden schweben eds immers gegangen, gz er bewohnte. Mittlerwell worauf Räfcrkzte Kisshl 3 w ,, e,,
Zehn Jahre lang erschien diese Zeitung als Holsteinscher Italien. Ein DOesterreichisches Armee, Korps l chricht ein, daß bei ber“ ler 35 n ; e hi KLorrespondent zu Schiffbeck, seit 1731 aber als Hamburgischer Unterstüͤtzung der treu, gebllebenen Piemontesischen n] Filiche En ian f unfern gat n , mh ee en, d, . der Türken versammelt nun Korrespondent zu Hamburg. . e . am ten April uͤber den Tessin gegangen und zu Norar Her diese Vorgange betrüͤbte, hörte ich in der Nähe zahl! fallt in der Nacht die in der Sn eh s 3 2 ,, über- Möge dieses sehr achtbare Institut, was seit seiner Ent⸗ geruͤckt. Der Feldmarschal⸗-Lieutenant Gra Bubna Schůüͤsse fallen; ich erfuhr bald, daß sie von fuͤnf Bataͤillo⸗ che, 200 an der Zahl, saͤmmtlich . —— — W — stehung bis jetzt, nehren Millionen Menschen in allen Theilen dort gerade in dem Augenblicke ein, wo der Insurgenten i ertzen DHivision herruͤhrten, die zu Casalanza angelangt dieses schrecklichen Ereignisses brach ö . w ber . Unterhaltung, Belehrung Und vielfachen ruten Marquis von Eorais blese Stadt angreifen wollte. Ble 4 1 , 4 zehn Orten Feuer aus, welches, da unter ia , . gewährte, sich noch lange des besten Gedeihens, uns aber im⸗ wohner derselben haben die Oesterrelcher mit Jubel em f Amhrosto und daß m in! ,, — mand guns Loöͤschen dachte, die ganze Stadt in Asche legte. Der
mer mit zuvzrlässigen und erwünschten Nachrichten ersteuen) gen. Am 9ten sind die Oesterreicher in Verbindung mn iz, karch' einern ng! kangh, foro, Kapitain aber bemaͤchtigte sich nicht nur der Wassen der 2 . 2 / 2 2 2 = 2 2 1 * 7 1 9. s⸗ . — — . erschla⸗ Muͤnchen. Die beste, bis zum 12. Okt. k. J. ein⸗ Koͤnigl. Sardinischen Truppen w ter vorgeruͤckt. Be g Gensdarmes ,, 3 we nd, . , . e,, , ö. . . ͤ u gegen die
zusendende Beantwortung der Preisfrage: „Wie war nach celli fiel ein Gefecht vor. Die nsurgenten wurden dann auf dem Lande zerstreuten. Ich befahl hierauf der Rei Mohd au auf dem Wege nach Jassh, wo die Bewohner ber auß d
der aͤlttentschen und altbälerschen d,. das oͤffentliche nicht bedeutender Gegenwehr geworfen. Viele der fuͤr nen nachzusetzen. Auf diese Art wurden Viele eingebracht Straße gelegenen Dorfer stch an ihn anschlossen, und so nicht j L . cht un⸗
Gerichts Verfahren, sowol in buͤrgerlichen als peinlichen König fechtenden Sardinischen Offiziere haben sich a sieder in Reih und Glied gestellt; aber Ew. Exzellen; wer- bedeutend se . z 0 n Rechtsvorfakenheiten befchaffen? Welchen vortheilhaften zeichnet. Graf Bubna soll sich gegen Alessandria gem en daß es dieselben sind, die eine Dull r rl sich ,, . . . ö ö oder gachth ligen Einfluß harte es auf die Verminderung haben, der Sardinische General Latour aber am gten allt und, zerstreut harten. Ich bitte Sie, Reiter-Parcouilien Analten zur Flenh n chin ene, einen Enfer n are lle, . oder Abkürzung der Streitigkeiten und auf die richtige An' in Turin erwartet worden seyn. Diese letzte Stadt war ene. v9 Neapel nach Aversa aufzustellen; ich werde Land befürchtet. : n. I wendung der Gesetze? — Wann, wie und unter welchen Ver— der National ⸗Garde besetzt. Die Giunta hatte sich aufg . versa und Capua thun; bas Uebrige steht in Es scheint, daß Thudor nach keinem bestimmten Plane vorge⸗
di / 3 chen Ver atio Heruhen Ew. , . ; . ; e ,. . 3e⸗ an . hat sich selches wieder verloren?“ hat die histeri, umd die bis dahin von ihr ausgeubte Gewalt der Nun hr oher! . an ,, k . er, ,,. 9 2 86. Hebi Nocznikomw.
che Klasse der Königl. Akademie der Wissenschaften hieselbst, lität uͤb ertragen. , ,,, . mit einer goldenen Medaille von 100 Dukaten, zu beehren ĩ . Graf Bubna hat am gten folgende Proklan * asten Marz erlteß der e . el ende , . l en Be n * é t verheißen. erlassen: * . tst: „Ein beleidigender Verdacht und eine übel begründete nur kein i, 7 ̃ h Dorfaällen nicht Eh ur. Der Vulkan des Vesuvs sollte fuͤr ganz Ita⸗ „Piemonteser! Die K. K. Armee hat in Folge de hahen sich der Hauptstadt bemaͤchtiget; beide ät n, auf zu ,. . ,, das Land lien das Lärnff gik werden. Er ist fruͤhe erblaßt? und so, Alessandria ausgegangenen fein dfeligen Bewegungen, uͤb⸗ e ge Stillschweigen Sr. Majestaͤt. Um eine Stimmung dem Heere Hypsilantis; dasselbe erzwingt geen Lan g, 94 mit durften unsere Gränzen für diesmal wol beruhigt bleiben. Tessin gehen müässen, Ihr Vorrücken hat den einzignz ,,, i ern rg wie 6 und Leistungen, besonders werden den Bojären die Pferde ö Zu Genf wirbeln sich die Neuigkeiten wundersam durcheinan! die Armee Eures Koͤnigs gegen jeden Angriff zu schütze gesen dete Yoischa n n. cht 9. 6 ö. . ,, hachtsch . 666 der, weil Matador beider Parteien da Sicherheit suchen. Gewalt mit Gewalt zu vertreiben. Die Stellung der ing, und Faß berltch pte rselben, General Furd eln, z richten zu Jolge solten auch die Servier in Aut Von dem jungen Fuͤrsten von der Cisterne läßt sich kaum et; muß allen denen Vertrauen einflößen, bei welchen die cht zuruͤck ist, und es auch , ie, hn , ,. 2 ,, /. in, zesindlichen Turken sich gendöthiget was großes vermurhen; ihm gegenüber besinden sich zwei gegen den rechtmäßigen Soyuverain über die schwantmfernung, bie zum Geschsstelersderkticht' eil nmnn? dn n lich in ihre festen Hlatze zuructzuhfehen. Minister Viktor Emanuels, die Grafen von Lodi und Laval. Räcksichten des Augenblicks siegt. Piemonteser, erkennt sichkeiten des Weges in Anschlag bringt die von dem Krieg⸗ Ko t l 8 Der , , 7 . 2 83 am 4. und wahren Freunde und Bundesgenossen in der Untersth . , * 9 . und Faͤh⸗ Tagen , . . D den ec erflefsenen reiste uͤber den Simplon. Eine aar Garde⸗Offiziers ging welche der Armee Eures Koͤnigs gewahrt wird. bi err ocht Ohne diese naturlichen Ursachen der Ver⸗- 2 ö. . unerwartete wichtige Veraäͤnderunge oll Genf nach der 6 in, ,. a, u welcher sich i. als nf in. 7 3. z 6. ich 6. das Her Sr. Maiestat ene, und über im e ,, . NMinisterium statt. ; ̃ a. Lausgnne. Die Giunta zu Turin soll den Konig Karl an Eurer Seite befand. Unsere gegenseitige Achtung vn u n f, 164 , n d, ieren, Groß n * ,. n, 21 Aff tier der Leibwache, dem Felir des rones verlustig erklart, und den Prinzen von, uns die Erneuerung dieser Lage Am Tessin den g. April h fuͤge hiel nch Liedern, d'r schzn zrstteut, wa— Ewwesir, das Hattt Scherif (Kaiserl. Handschreiben), wel, Larignan 'der, wie schein? noch zu Novara verweilth, auj— n füge hter no e Versicherung bei, daß ich Se. Mai. ches diese neue Anödrdnungen enthielt. Der Großwesir er. ir (der, w; eilt), er kommangirende General is zu jeder Zeit von den Biensien der Behörden, ober her ließ sogleich die gewoͤhnlichen Einlade⸗ re wer me gefodert haben, binnen drei Tagen nach Turin zur äckzutehren, Lombardei. 6 und Civil Personen in Kenntnis fetzen' werds,“ welche abend nnen, Cinlade Schreiben an diejeni—= und seine Funktionen wieder anzutreten. . Graf Bubna. niellsten zur Erhaltung der öffentlichen Ruhe werben mit⸗ , , welche befördert wurden, am folgenden Wien, 9 April. Der Feldmarschal-Lieutenant v. Al— Lucca. Bei Viareggio laßt unsere Herzogin mitt Haben. (unterz Franz, Regent. ,, , Pforte zuserscheinen; Dem bisherigen Kiasa tenstelz ist zum Festungs Kommandanten in Temeswar, und nes in Bau begriffenen Wole's, einen Hafen anlege n Eiornale Costitutionale erschien bis zum gsten n ,, . r, .. und dem Tschausch⸗Vaschi (Reichs: der Feldmarschal Lieutenant v. Schneller zum Interims, kom, tief genug feyn soll, um Fregatten aufzunehmen,. e att aber seinen gewohnlichen Ton bedeutend herab— , 53 ⸗ x ö dan Ser do Waben die mandlrenden Genera! im Vanhhte ernghnt. Vavnl Hraf d. belnch Kerden Wöänstellen? C' änsctelönne micht ht. Die Kön gliche Jam site gig ul ten hne Wc, Eroffnun . * g. tten Posten verfügt hätten. Diese Nugent, Roͤmischer Fuͤrst, gewesener Sicjlianischer General, wiesen. Auch hat die Herzogin zu Genua einig; ). 1 ö der Neapolitaner begleitet, durch die Stra— n e , Deweisen besonderer lin . . ; 1 2 f ; g . 6 ; 5 g . ö P ar ztst . J 9 * ö ö , ,,,, e Als Feldmarschal-Lieutenant mit dem innegehahten Range in Geneys ernannten Regierüngs-Kommifflon, hat den März eingesetzte provisorische Regierung, besteht aus 2 h er hug Csfend ale Kiasä Veg mit dem die Armee aufgenommen. Befsrdert wurden: Zu Feldimar⸗ nern des Herzogthums Genua angekuͤndigt, das Gener en Personen: Marchese Circello, Praͤsident; Ritter . 2 1 et. Die von ihm mehre Jahre hindurch , n,, 96 , . Freiherr v. . zum General en Chef des Militasr⸗Etats ernannt 3 , we, , des Aber ⸗Gerichtes fuͤr die e. 1 — . . e,. reiherr v. Wrede, Freiherr v. Minutillo, und v. Gruͤnthal; les 0 ᷣ ̃ Prot J en en; General-Lieutenant Fardella, für die lli⸗ 1 sherigen Nischandschi . eneral. M, sors, . Obersten v. n n, 661 . , . 2 , nd Geistlichen 2 ire zan ein? , de, r,, n, ,,, des Großherrn) dn . a, , ger on Eichenkränß, und Gra s. Kick kunt Tenge ne, chen Kehr. mt. Regler ungk g z Seewesen; Marquis Andrea, General-Postdirektor, en n, e ,,,, den seit ehren M naten r Turin, 3. Marz. Die Giunta von Alessandria hat in sion lud die Bewohner ein, ihre Haͤuser zu beleuchten Gingnzen; Verchioni/ Praͤsident des Nechen SHo⸗ sischen Gesanbten (. e Tt Ben en n, 6 ai ser . Rus⸗ ; Anerkentnifß der Nothwendigkeit, daß in Piemont eine ein! die Vereinigung des Volkes init den Truppen zu fein as Innere; de Vlasiis, Mitglied des Ober⸗-Gerichts— Pforte beswohnr“ * Die eee, m igter von Selten der zig. Tentral Vehörde aller Inter ssen sey, freiwillig sich auf. kändigre zugleich an, daß die Stadtgarde den Jlenst n ir, die allgemeine Polizei. Diese provisorische Behörde nale an Dar r Bei , 6. nee ,,, 2 und ihre Macht in die Hände der Giunta zu Turin Truppen dersehen werde, und befahl all Flinten von Kal ö Sizungen hier im Pallaste des Königl. Staatsse= Re ef n, im gag de e er nnd e n,. gelegt. nicht mit Bewilligung der Kommission vertheilt worde 6. tit hiuburch Tfchan feh⸗ wach en,, d, den auch urge . 1 General 8 ** ö. a e,, , , , , . einer k dem * g e n n nn,, auf die ungluͤckliche Epoche vom 2r. März der allgem ie von dem benachbarten Orte Oel holen moͤchte. ꝛuͤnze) Hai effe ertr n — ö. e, . u n ,, ihm sogar Bewelse des öͤffen r f . 4 , , . ihr kleines Kind , , n ,, e. . : . ankes votirt. . (es fes . kö ergeben koͤnne. er Gutsbesitzer versprach die Pächter der Kaiferlichen Mun; z 4 6e R. unta berusen werden sollee. 22 Rom, . Marz. Candvas neusteg Meisterwel e Fuhre, um das Kind mitnehmen zu können. les . n, dogli. Jing, leiteten ein zweites Dekret von demselben Tage, hat sie Gruppe von zwei kolossalen k sie jedoch nicht annehmen, ö heren das 3 ,, 6 ee g ,,,. i Ata dh , — Provinzen Piemonts einen Polstischen Chef einen Centauren toͤdtet, ist für den Kaiserhof zu Wien be Nachbarin, und machte sich zu Fuß auf den Weg. Die (Auffehers der Dil hemd nh durch Dh e nen, 3 heiten dizler Der Marchese. Futzaldo t hier hönerdinge a in des Kindes beging während der Abw'escnhest der gisch bertasche nder is eber dne n welt hn, gedehntfste Be,. apolitgnksche. Münter deim Hällgen Sruhte al die Unvorsichtigkelt, und ließ die Rebenthür beim H*ntferhung des löherigen Pforten⸗Dolmets . . 3 ind Milttair⸗Behs ten; Hr. Cartanco, dem diese Fünktlbnen in der letzt! ehen offen, entfernte sich und fand, bei ihrer Rück, limachi. Am g. abends spät wurde ihm bekannt . ö anvertraut waren, blieb als Angestellter bet der Gesant . ihr anvertrauten kleinen Schützling, von einem in daß man seiner Dienste nicht welter bedürfe, und ö . 1 Der Kar gina. Morezzo, Vischof von Novara, ta mne gekommenen Schweine, tobt und gräßlich zerfleischt. zuͤglich nach Kaißarije *) ins Exil abzugehen abe. Zur nam , . 3 2 r n, , ; . an. . . . ,, . lichen Stunde wurde x sel / 4. . n, z ( Podolsk.) Am 29. Jan. (10. Febr.) Fruͤh z Uhr, Verngchlässigung seiner bischösflichen Pflichten nach Wer eine weimalige Erderschn . . l kö ö . 4 hütterung verspuürt, die ge— gl. aeh, ünd wanschte sich nach Rom zu flüchten, hahe Vier tesse n . anhlelt, jeboch nicht den geringsten . Da in den letzten Tagen verschiedene, im S we der atlligen Vater aper die nachgesuchte Erlaubnis dazu nnn anrichtäte. ⸗ e eine * t im Paschaltk Hamatk am Mittellandischen — . . r Halten. 3 1cha e st, 13. Marz. Thudor (Theodor Sludzier) hat sich armen ö. ischern in untersrdischen Gewölben 4 bie u n Erdschisch.
ellen⸗Fattion stehen de Schriftstell er sich hestige Ausfalle 8 Fer Krajowa umgangen hatte, in vie Gebirge gezogen. — im Paschallk⸗ Konteh am Fuße des Schneebergeß
—
elsade Konstantin Morust ju selnem
*
Es giebt zwel Stgdte dleses Namen im . die e,