1821 / 49 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 24 Apr 1821 18:00:01 GMT) scan diff

chischen Literatur erzaͤhlt Hr. Prof. Raabe; die Geschichte der Griechischen und Roͤmischen Litteratur Hr. Prof. Jacobs. Die Erlaͤuterung schwieriger Abschnitte der Griechischen Grammatik setzt i. Hofr. Seidler fort. Lateinische Grammatik und Styl lehrt r. Prof. 8 —. Die Metrik lehrt Hr. Prof. Lange. Die Noöomischen Alterthuͤmer traͤgt Hr. Hofr. Schütz vor.

Direktoren, Hn. Hofr. Schuͤtz und Seidler, im Disputiren,

schriftlichen Vortrage und Interpretiren geüͤbt. Uebungen im

Latein⸗Schreiben nud Sprechen leitet Hr. Prof. Raabe und Hr.

eff nge. Uebungen in letztgenanntem auch Hr. Prof. ei sig.

Den unterricht im Syrischen setzt Hr. Dr. Gesenius fort nach Jahn's Grammatik und Kirsch's Chrestom. In den Semi⸗ tischen Dialekten, dem Persischen, Aegyptischen und Sanskrit er⸗ theilt Hr. Prof. Wahl unterricht.

Teutsche Styluͤbungen leitet auch ferner Hr. Prof. Schutz.

Im Franzobsischen unterrichten die Hrn. Lektoren Masnier, Lestiboudoir und Bect; der letzte lehrt auch das Italienische und Englische theor. und praktisch, und erklaͤrt Thomson's Früh— ling und Sommer.

X. Schone und Gym nastische Kuͤnste. . nenden Kuͤnste lehrt Hr. Prof. Prange theoretisch und prak. tisch. ie Theorie der Malerei und ihre neuere Geschichte tragt Hr. Prof. Weise vor. Die Theorie der malerischen Perspektive lehrt Ebenderselbe. .

Den Generalbass lehrt Hr. Musik-Direktor Na ue. Prak tischen Unterricht in der Musik ertheilen Hr. Heise u. a.

Die Tanzkunst lehrt Hr. Sim oni. Die Reitkunst Hr.

Stallmeister Andre. Die Fechtkunst Hr. Urban. 1. *

. * * 2 * * 2 Die akademische Bibliothek ist Mittwochs und Sonnabends von 3 Uhr gedͤsffnet; das akadem. Museum um diesel be Zeit. Die Sternwarte wird vom Hrn. Observator Dr. Win kler gezeigt

Jahrbuch der Provinz Pommern für igan.

In hohem Auftrage und unter Aufsicht des Königlichen Wirklichen Geheimen Rathes, Ober⸗Praͤsidenten, Ritters ze. Herrn Sack, Excellenz, herausgegeben von D. Saalfeld. Stettin, bei dem Herausgeber und in Kommission bei dem Herrn Kalen⸗ der⸗Faktor Muller. 1821. (Oktav⸗Form, außer dem Zeitkalender KVI und 406 Seiten.)

Die Bestimmung dieses Jahrbuches ist in dem Vorworte des hohen Staatsbeamten, welcher die Herausgabe veranlaßt hat, und von dessen wirksamer Befoͤrderung aller, dem P-asnmmer-Lande ge— meinnützigen Unternehmungen, wir auch noch eine neue Bearvei⸗ tung der schaͤtzbaren Bruggemannschen Topographie erwarten dät⸗ fen, dahin ausgesprochen, daß es fuͤr Pf mern das seyn soll, was das Handbuch vom Königl. Preußischen Hofe und Staate, für die anze Mongrchie ist. Der Herausgeber, Herr Obver-Prasidigl-Se⸗ fen r. Doktor Saalfeld, beabsichtet bei der zu wuͤnschenven Fort— setzung des Jahrbuches, den Werth desselben noch durch Hinzusü—

ung eines kurzen Postberichtes, eines Martktanzeigers, Garten- Ka⸗

nr und Gutsbhesitzer⸗Verzelchnisses, so wie eines vonstandigen Namen⸗Registers zu erhöhen; allein auch der hier vorliegende erste Versuch ist schon so wohl gelungen, daß er den übrigen Provinzen zur Nachahmung empfohlen werden kann. Die beilauftg mitge⸗ theilten statistischen Nachrichten, wovon uns die Angabe des gia— chen⸗Inhaltes der Alt⸗Pommerschen Domainen neu war, erweitern unstreitig den Kreis der Brauchbarkeit um ein Betraͤchtliches, und durch die dritte Abtheilung, von den Milttair-Behdrden, zugleich eine namentliche Rangliste geliefert, wobet wir nur die Angabe von der Einrichtung des Militair-Schulwesens vermißen, welche kuͤnftig leicht nachzuholen seyn wicd. Vielleicht würde es auch manchem eine willkommne Zugabe seyn, wenn nach Anleitung des , fuͤr den Preuß. Hof und Staat, eine gesrangte Ueber— r

cht von den escha ft Verhaͤltnissen und den Graͤnzen ver Wir⸗ kungs-Kreise der verschiedenen Civil⸗Behörden vorangeschickt wurde;

ferner am gehörigen Orte auch noch eine Ueversicht von den ge— e eingeführten Maaßen und Gewichten, von den wirklich um— aufenden Münzen, ferner von den größeren Straßen und ihrer Verbindung unter einander, endlich aver die Nachwetsung der ein⸗

zelnen Landwehr-Distrikte, mit Nutzen eingeschaltet werden koͤnnte

Zur naͤhern Beurtheilung mag es dienen, wenn wir die Zer⸗ Mir erung nach den Haupt- Abschnitten hier folgen lassen: 1. Das dnigl. Haus, *. Statistische und geographische allgemeine Anga— hen, 3. Statthalter und Erbaͤmter, 4. Ober⸗Praͤsidtüm, 5. Kon si⸗ storium und Schul⸗Kollegium, mit den Gymnasien und Semina⸗ rien, den Synoden und Pfarrkirchen, nebst ihren Patronen, den Kirchen und Schulbeamten, ferner die Katholische Geistlichkeit, 6. Medizinal⸗Kollegium, mit den Stadt- und Kreis⸗Physikern, Aerz⸗ ten, Chirurgen, Apothekern und Hebammen, 7. Die Köoͤnigl. Re⸗ gierungen, mit folgenden durchlaufenden Unter-Abtheilungen: 2. Land⸗ und Kreis⸗Behörden. b. Polizei⸗Behörden. c. Domalnen—⸗ und Intendantur Aemter. d. Hauptzoll⸗ und Hauptsteuer-Aem⸗ ter, e. Forst⸗Inspektionen und Ober⸗Foͤrstereien. f. Land und Waf— serbau⸗Behbrden. g. Aichung stechnische⸗ Handlungs- und Schif— fahrts Kommissionen. h. Magistrate mit ihren Devutationen, ben Stadtverordneten Versammluüngen, Kaufmannschaften, Schützen⸗ Gesellschaften, milden Stiftungen und Wohlthaͤtigkeits-Vereinen. 8. Ober Landes⸗ und Hofgeri te, mit den Ober⸗Vormundschafts - Kollegien, Stadtgerichten, Justiz Kommissio nen, Justiz-Kommissa⸗ 3 ! e mann ern und Notarien. 9. Militair⸗Behöorden und Trup⸗ In einem Nachtrage sind die Universitaͤt zu Greifswalb, die Bibel⸗Gesellschaft, die dkonomische ef , rg die , ne schaft, die Ritterschaft⸗ und Feuer⸗Societäͤt Direktionen, die Ge⸗ neral⸗Kemmission zur Regultrung der gutsherrlichen und bäuer— lichen Verhaͤltnisse, die Bank, das Salz und Seehandlungs-⸗Kom⸗ töir mit den Sal; Faktoreien, das Bergwerk⸗Huͤtten und Salinen⸗ Wesen, die Postaͤmter, die Dom-⸗Fraͤulein⸗ und andere Stiftungen, die Landarmen⸗Straf⸗ und Besserungs⸗Anstalten, die frempen Kon⸗

Im. philologischen Seminar werden die Mitglieder von den beiden

Die zeich⸗

Abth. desgl. 5 pCt. à 8175 83 pC. ohne Umsatz.

sulate und die Stadt- und Schiffmaͤkler in Stettin und; sund aufgefuͤhrt. 82

Bet Nachweisung der unter die Synoden vertheilten und Mutter- Kirchen, nebst ihren Filjalen, bemerken wir Kösliner Regierungs-Bezirke mehre Abweichungen von den lichen Ortschaft⸗Verzeichnisse. So haben z. H. nach dem die Dörfer Luhow, Neuwuhrow und Scharpenort, Pfarr

ter⸗Kirchen von Simötzel in der Kolberger Synode: Ness Neurese, hier Nessin und Neuensee; im Srtschaft Verzeichn n und Bullenwinkel nicht als Kirchboͤrfer auf u. s. w. -

Der Steindruck -Titel deutet die im Jahre 12915 vol Vereinigung aller drei Regierungs⸗Bezirke mit dem Könsgl. Hause an. Nicht ohne Theilnahme wird man hier um den Adler und über die zwei verschlungenen Hande mit der

erblicten.

1815, das neue Eiserne Kreuz und den alten Pommerschen

Allgemeine

Schwartsee ist Fitial von Scharpenort, Rackow Filial vn 2 * ; . . bow; uach dem Jahrbuche sind dagegen saͤmmtliche 6 Don * ltale von r Im Ortschaft⸗Verzeichnisse heißen di s ö ; 8

9e

Wechsel und Geld⸗Kourse.

Hamburg, 17. April. Amsterdam kurze S. 1 Cent Mon. 107 pCt. zu lassen. London k. S. 37 6 Den. 2 Mon. 57 Schill. 3 Den. 2 Mon. 7 Den Kours Geld, 3 Mon. mit 3 Den. schlechter zu habe Paris 2 Mon. 263 Schill. , Bordeaux e Mon. 261 * Schill uͤber Kours zu lassen. Kopenhagen k. pCt. Breslau 6 Wochen 4173 Schill. . Schill. Geld. Wien in elleetiv 6 Wochen 14565 pCt., in etfectiv 6 Wochen 146 pCt. Geld. Augsburg t chen 145 pCt., Frankfurt 6 Wochen 1465 pCt., zig z. M. 146 pCt. zu lassen. 633 Schill. Briefe und Geld.

Louisdor 12 Mr. 53 Schill. zu haben und zu lass Hollaͤndische Dukaten, neue fehlen; nomine! g. pl Gold al marco 1043 Schill. zu haben. Danisch Kour. 1855 pCt. Silber in Sorten 13 Lth. 5 Gr. à 14 Lth. 9 Gr. 27 11 Schill. sehr begehrt. Preußische Muͤnze 27 Schill. zu lassen.

Preuß. Prämien-Scheine à 193 Mrk. Bko. Anleihe à 5 pCt.,

191 Mrk. Bko. Geld. Norwegische

nommen. Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen )

pCt., desgl. 5 pCt. von zooo Mrk. 82 . 83 pEt. ;

zu 777 pCt. ga

Oestr. Anl. das Loos v. 100 Fl. 3 103 lange Lieferung-Zeit; 102 Fl. pr. kontant ohne Umsah

Berlin, 19. April. Landfrachtsaͤtze in Preuß. Kn

Centner nach Braunschweig s Rihlr. Breslau 13, 15 Rthl.; Konitz 4 Rrhl.; Danzig 4 Rthl.; Elbing 5 Frankfurt a. d. O. , . und 3 Glogan 14] Hamburg (in Golde) 2 Rihl; Königsberg tz Rthl.; 13 und 13 Rthl.; Lubeck (in Golde) 23 Rthl. ;

11 und 15 Rthl; Marienburg 5 Rthl.; Reichenbach 3 und 15 Rthl.; Schwerin Ei z Stargard 13 Rthl.; Stettin 4 und 13 Rthl.; Str (in Golde) 3 Rthl.; Warschau 6 Rthl.

&II. 1 259 vilhn. 1

Königliche

Sonnab. 21. April. . Sonnt, 22 April. Die verpfaͤngliche Wette, kom. St in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart.

In Charlottenburg: Die Geheimnjsse, Lustsp in 1 A von Lembert. Hierauf; Der Luͤgner und sein Sohn, Pol Aufzuge. Und: Die Damenhuͤte im Theater; Lokal⸗Pos

Aufzuge. Billets zu den Logen ꝛc. an der Kasse zu haben. oder die Erobern

Kein Schauspiel.

f . 25. 2 ,,. Kortez, rikos, Qper in 3 Abtheilnngen von de Jouy Musik, von! kini. Ballets v5n Telle. .

Billets zu den Logen zc. folgenben Preisen zu haben.

. Platz in einer Loge des Königl. Ranges 1 Rthlt.!

u. s. w.

* h s*. j

In Charlottenburg: Der Wirrwar, Posse in 5 Abthell von Kotzebue. 1 3m Billets zu z6. an der Kasse zu haben.

Meteorologische Beobachtungen

vom 18. April

Vit

run Tribe & S. S. Woh Son nenst Hell. Hell. B

Gestirnt.

Thermo⸗ meter. F. 27 9 10512 * M. 27 10 5 100 4 A. 277 111 6“ 6752 4 F. 2805 7 * 4

T. 283 —“ 6“ 199 * A. 282 —“ 98 * 4

1

Barometer.

vom 19. April

RNednkteur

*

Gedruckt bei Hayn

Fohann . 26 nd von dem Praͤsidenten, und sieben, jene Junta bil— 9 4 J

e nden. = Der Divisions⸗Chef Perera de Campos ward nach Rio bo

* 5 . . 5 5 ** 8 1p YSSHI C * * * 2 ? 2 2 welchen, nach Angabe der Schaffner verladen wo ben. der Bewohner der Provinz Fernambuck Bericht abzu⸗

Schauspiele. PNadtid, 2. April.

ö

I.

Kronik des Tages.

Im Bereiche des Koͤnigl. General-Postamtes

Geh. General-⸗Poßamts Kalkulator Kemnitz durch ein Köͤniges Majestaͤt Allerhoͤchstselbst vollzogenes Patent, das t „Hofrath“ beigelegt; und dem Hauptmanne v. Dry⸗ das Postamt Arendsee konferirt worden.

St. Petersburg 2!

Stück. Berlin, Dinstag den 24sten April 1821.

Amtliche Nachrichten.

. Im Frankfurter Ob. Lan des⸗Gerichts⸗Bezirte⸗

ist der bisherige Kammergerichts⸗Assessor v. Lamprecht in glei

. Qualitaͤt an das hiesige Koͤnigl. Ob. Landesgericht versetzt orden. .

Angekomm en: Der Kaiserlich Russische General Major von Strekaloff von Dresden. .

Fein Silber 7 Mrk. 113 Schill

II.

ssa bon, 23. Maͤrz. Die Portugisische Galeere St. r, am 9. Februat aus Fernambuck abgesegelt, hat die te Nachricht von der geschehenen Annahme der Kon— nin der Brasilianischen Provinz Para gebracht, und

igen Regentschaft, die desfalsige Anzeige der proviso“

Junta von Parg und den, Sr. Maj. dem Koͤnige VI., deshalb erstatteten Bericht uͤbergeben;

Mitgliedern unterzeichnet, unter denen sich 3 Ober— in Municipal-Vikarius, ein Richter und vier Partiku—

berufen, um Sr. Maj. von der oͤffentlichen. Mei—⸗

und ist jetzt wieder nach Fernambuck zuruͤckgekehrt. in außerordentlicher Kourier hat hier die Nachricht von eignissen in Piemont uͤberbracht. Um 8 Uhr abends solche unter zahlreichen Artillerie-Salven von der Ci— den Wallen und unseren Kriegschiffen, publizirt. Die war in wenigen Minuten, wie durch einen Zauber— z, glaͤnzend erleuchtet.

er Senat hat am 24. d. mit vielem Gepraͤnge ange— het, daß die Beschwoͤrung der Grundzuͤge der - Konstitn⸗

am folgenden Tage, in der geraͤumigen St. Dominique—

atthaben solle.

Es herrscht hier jetzt fortwaͤhrend ßte Ruhe; die Versammlung der Kortes setzt ihre Ar— ohne Unterlaß fort, und ist noch mit der Angelegen— ber die grundherrlichen Rechte beschaäͤftigt, deren Ent— ing fuͤr Tausende von höoͤchst wichtigem Einfluße seyn Die sämmtlichen fruͤheren Minister sind jetzt zu Be— der vakanten Stellen im Staatsrathe vorgeschlagen; kklatante Gnugthuung fuͤr die gegen sie verbreiteten mdungen. lm w. morgens ist Manuel Hernandez, bekannter un— m Namen Abuelo, mit 4 seiner Genossen, in die hiesi— hefaͤngnisse gebracht worden. s bestgtigt sich, daß die Spanische Konstitution zu Ma— angenommen und beschworen worden ist. Der Herzog von Infantado giebt in einem der hiesigen kr daruber Nachricht, wie es den Raͤubern des Kou— pon Soria gelungen sey, in eine seiner Besitzungen ein— 6. um sich den Nachforschungen der Gerechtigkeit ziehen.

in der letzten Sitzung der Kortes erklaͤrte der Bericht=

ter der Gesetz⸗Kommission, auf die wiederholte Bitt— einer Sklavin um ihre Freiheit fuͤr sich und ihre ige Tochter, daß die Leibeigenschaft mit dem in Spa—

herrschenden liberalen Systeme unverträglich sey, weshalb

mmmission vorschlage, zu bestimmen, daß jeder Sklave, is Spanische Gebiet betrete, von dem Augenblicke an Eh, und sich unter den Schutz der Ortbehorden bege— zune, um zu keiner Zeit und an keinem Orte wieder iklave behandelt werden zu können. ö ine Petition um Verlegung derjenigen Feste, so auf intage fallen, zum nächsten Sonntage, und um Abstel—

r Stier- und Wilden Thier Gefechte, ward an die Kommission zur Pruͤfung gegeben.

fruͤheren Partheigäaͤnger⸗Chefs, Namens El Cura, eine

Zeitung s⸗Nachrichten.

Um die Verhandlungen der Kortes vollständig zum Drin befoͤrdern zu können, ist den e , n ,, nalisten, im Inneren des Sitzungs⸗Saales, eine ang emessene nur fur sie bestimmte Tribune eingeräumt worden.

Durch den jetzt von beiden Theilen ratifteirten Florida⸗ Traktat tritt Spanien an die Vereinigten Staaten Ost- und West⸗Florida auf ewige Zeiten ab. Nordamerika verpflichtet sich zur Uebernahme aller von Buͤrgern der Nordamerikani⸗ schen Staaten an Spanien, wegen Kaperei gemachten Re—⸗ klamationen, wofuͤr ein Werth von 5 Millionen Dollar an⸗— geschlagen ist. 2 6

In unserm Theile von Suͤdamerika bildet sich eine Par= tei, welchö zwar auch, auf Trennung der Kolonien vom Mutterlande dringt, allein die Spanisch, Kon⸗ stitution der Kortes und eine konstitutionelle Monarchie, mit einem Spanischen Prinzen an der Spitze einfuͤhren will. Nach diesem Plane, der mehre Maͤnner von Einfluß für sich hat, sollen Peru, Chili und Buenos⸗-Ayres mit Venezuela vereinigt bleiben, und das Ganze ein Königreich Columbia bilden. Man versichert, Bolivar und Morillo seyen überein“ gekommen, allen ihren Einfluß anwenden zu wollen, um die— sen Plan zu Stande zu bringen. 8

Torunna, 26. Marz. Man gewahrt mit Vergnügen, daß der hiesige Handelsverkehr sich recht bald wesentlicher Vortheile zu erfrẽEuen haben wird. Die Obrigkeit went alles Moͤgliche an, um die Industrie zu erhöhen und unter— laßt nichts, was zur Verschoͤnerung bes Ortes dienen kann. Mehren Bewohnern ist unlaͤngst eine Strecke Landes am Ende einer Straße uͤberlassen worden, unter der Aufgabe, in Zeit von 2 Jahren daselbst z Haͤuser von gleicher Grsße aufzubauen.

Valencia, 22. Maäͤrz. Eine truͤhe Welke bildet sich in un⸗= serer Nachbarschaft, die fur die ganze Halbinsel gefährlich werden kann. Der beruͤhmte oder vielmehr beruͤchtigte Saime Alfonso, Raäͤuber⸗-Hauptmgnn und General en Chef der Banditen, der sich mit 4 bis 5 Gefaͤhrten bisher begnuͤgte, Reisenden auf eine artige Weise ihr Geld abzufodern, und Frachtfuhrleuten und herumzte⸗ henden Handwerks und Handels⸗Leuten einen monatlichen Tribut aufzuerlegen, hat nunmehr seine Bande auf 20 vernehrt, und es wird behauptet, daß sich in kurzem noch hundert Andere mit ihm vereinigen werden. Die Soldaten der Miliz sind größtentheils ohne Waffen, wodurch denn ihr Eifer, sich den Räubern entgegen zu stellen, unnuͤtz ist, auch ist ihr Muth nur Prahlerei; denn da keine Fonds vorhanden sind, aus welchen ihr Sold bezablt werden konnte, wenn sie die Wachen bezogen, so lassen sie den Banditen lieber freies Spiel. ; 3

Vittoria, 4. Apr. Die Feinde der neuen Ordnung der Dinge arbeiten unablaäͤßig an unserm Verderben; da es ihnen nicht gelungen, Fremde in unser Vaterland zuruͤckzu— fuͤhren: so suchen sie fortwaͤhrend, uns in die Schrecknisse des Buͤrgerkrieges zu stuͤrzen; doch gelingt dies ihnen nicht, weil die neue Ordnung der Dinge schon zu tiefe Wurzeln geschlagen. In dieser Art hat sich unter Anfuͤhrung eines ande von 30 Mann gebildet, die unsere Gegend beunruhigt; die danach ausgeschlckten Truppen sind erfolglos zuräckgekehrt. doch werden hoffentlich die noͤthigen Maßregeln ald getrof— fen werden, um dem El Cura ein gleiches Loos, wie en, Vorgänger Abuelo zu bereiten.

Paris, 14. April, Mit den Verhandlungen uͤber die