Sr. 5 Pf, Roggen 2 RthJ. 23 Sr., Gerste 2 Rthl. 3 Gr. von den Kön
6 Pf., Hafer . Rthl. 8 Gr. 5 Pf. Der Korb Austern zu Freie Fnntaste auf d 1 r . *
as Bützend⸗ Rthl. 9 Gr., das Pfd. Butter 9 ut Pf, e , 1 Rthir, si och fru e e, A I . g ? m e * n 4
die Mandel Eier 8 Gr. 4 Pf. Seit dem 4. d. M. find Billet⸗Verkauf⸗Buregu, Letzte Straße Ro. 11, her din . k 3 Herren Adler im Schauspie Hause (Eingang Tauben
die Getraidepreise wiederum gesunken. 2 s ges 21 bei dem Kastelln Hrn. Sattler im Spern- Haufe, und ;
gang * der af men 7Ubr:; End 3 Die * *
7 Köni ĩ öffnung d muga — r * w 2 en , n ; g liche Schauspie le. g des Einganges ist um 6 Uhr. k n ö 39 ; kö ; . . n der Wochk Dienst. . Mai. Welcher ist der Bräutigam? Lustsp. in 4 . , , , rn gr, , n ö x 6 t l 9 f 5 2 . ͤ — 6 — n are gott un ln n, . in en bie Vorsesungen durch 24 L ö. 6 ei ⸗ dien - Zettel un . . . eue Gemm el, kann das angetan digt: Divertissement: mirs , ö Zeitungen angezeigt werden. 3 nicht ea, , kramer, gun. fen n ü — — . . Mittw. . Mat. er Verraͤther, Lustsp. in 1 Aufzuge, von Met ; 9 r olbein. Mad. Neumann, vom GHroßherzogl. Hofthent. ir Karls: Netore togisce Barometer. . . i m , , . Wirf 3 f. n n, . 5 735 ber 26. 2 e ee stes 8 ; btheil, von Schröder. ad. Neumann: Baronin von Holm‘ v. 27. April. F. 267 / 4 155 * . e n = ö, ne-, nn,, sts Stück. Bertin, Donnerstag den 3ten Mai a8a1. — . . ö ĩ 26 . 145 4 O. ; G ti z Il Donnerst. 3 Mai. Im Sagle des Königlichen Schauspiel⸗ 661 estirnt woll. Sine Großes BVokal⸗ und — . . v. ag. April. ,, . ict O. Hell Wind. uverture aus 1 von Mozart. Neustes großes Koncert für ö 2 . 204 * * Hell wolk. warn ortepiano (noch Manuskript) komponirt und vorgetragen von dem A. 372 117 163 * O. Gestirnt F roßherzogl. Weimarschen Hofkapellmeister Herrn Hummel. Der v. 20. April. FJ. 2,7 112 — “ 554 68. Hell. ̃ Treue Tod, von Körner, nach der Romanze: 14 Sentinesse, fuͤr M. 77 10 14 0 S. S wolk. warn I. Gesang, mit koncertanten Variationen, fuͤr Pianoforte, Violine Regentropfen . und Violoneell, ausgefuͤhrt von Herrn Hummel, dem Koöͤnigl Sän. A. 2720 νũ .. O. Gestirnt ö. ger Herrn Stümer, den Königl. Kammer- Husikern Heren Hen 1 ; Kronik des Tages eb hing und rauf. Zweier Eöeis. Superiure . Duen, eiu sm 1 ges. 1 Vagabunden und Ausgewiesenen; . , . oönig haben Allergnaͤdigst geruhet, No. 645. das Gesetz wegen Aufhebung der Verlautbarung . e i, ,, . . von Poͤllnitz die Kam— und Bestaͤtigung der Vertrage uͤber unbewegliche i n⸗Wurde zu er hel en. Guͤter; vom 3. d. M. . ; . ; Hre Köoͤnigl. Hoh. die Herzogin von Anhalt-Dessau erschienen: davon werden die resp. Interessente ich⸗ Dur ch sch nitt⸗ P rei 59 ] Pots dam angekommen. 9 ess tiget. sp. Interessenten benachrich eine Koͤnigl, Hoh. der Prinz August sind nach Reins— Berlin, den 30. April 1921.
des Getraides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches, nach Provinzen geordnet. nd Seine Königl. Hoh. der Herzog Karl von Meck, Koͤnigl. Preuß. Debit-omtoir fuͤr die Allgem. Gesetzsamml. Monat Marz 1821. D Strelitz nach Streuͤtz gereist. Angekommen: Der General⸗Major und Brigade Komman—⸗
. deur von Borstell von Potsdam. Der Genera! Ma Der Preis ist in Bruch Groschen Kour. ausgeworfen, weil so dieselben Zahlen, als Thaler gedacht, zugleich den Preis des Wispels anzeigen) aß am heutigen Tage das Ste Stuͤck der Gesetzsamm— . 3n ut n, ene. en don . 91 Iroschen Kour. — Berl. Schfl. Waitzen Roggen Gerste. Hafer. Groschen Kour. — Berl. Schfl. , Gerste alta n, Tnrstsi der Artillerie, nach . ,, . I K 6 j. 2 Erklärung . 3 mit z ort ichn, Durchgereist: Der Russisch Kaiserliche Feldjaͤger, Lieute⸗ Regierung juͤngerer Linie Reuß von Plauen verab— Mar kowi ouri Brů 85 95 e n s n. u , redeten Uebereinkunft, in Betreff der gegenseitigen . Markowitsch, als Kourter von Bruseel nach St. Peters n Memeelhlilt!=.. . 127 — Schweidnitz . illsit⸗ 93* — Hirschberg , . 115 — Görlitz. oͤnigsberg 12 Rastenburg. Neidenburg . Elbing Danzig. Konitz... Graudenz Thorn
m.
Amtliche Nachrichten.
V
In Torgau II. Zeitung s⸗Nachrichten.
Wittenberg. ; ö. 3 ö 1 e . n,, 4 . . . ges. Jedes der Mit ö? legte Sr. Maj. seine Meir 27 n . e. iüssabon, 6. April. D. Arunjo verkuͤndete der Ver- vor, die der Konig mlt so dick Festigkeit u adäͤrd. n n Rordhausen⸗ 3 52 . ung . i e , /, . 6 36. Au⸗ , ,. daß die Deputirten gestanden, daß ihnen uͤber die Halberstadrt 21 5 m ei dem Minister des Auswaͤrtigen ver augt habe, Aufrichtigkeit der Gesinnungen des Monarchen für die Na— Magdeburg 9 Heinlich um wegen der Angelegenheit des Patriarchen?) tion und deren Konstitution, nichr der geringste Zweifel uͤbrig ; Stendal ö . 29 Erhandeln. Der Praͤsident bemerkte dagegen, daß diese bliebe. ,. ᷣ 5 K 168i von dem Nuneius nur in der Absicht erbeten sey, Der Mayor⸗Domo (Minister des Koͤniglichen Hauses) . , — 23 Durchschn. . zoz daruͤber zu . , . 6 Fenster . 9 eine 6 h der Einkuͤnfte des Koͤnigl. , 9 e . ; eingeworfen seyen. Dles geschah aber nur, weil der seit den Jahren 1814 bis Ende Januar 192 vorgele . e. Westphalen. e. , . . 3 y n, . dieser Zeit ab d unt K eee . . 1 24 nbeleuchtet geblieben, als zur Feier der Beschwoͤrung also weniger als die jetzt von den Kortes bewilllgten 30 Mill. Durchschn. 2 kö 6 undzuͤge der Konstitution, die allgemeine Illumination . in das gn, ,, . . , n, r ,, 25. net worden. aris, 22. April. — In der Sitzung der ̃ II. Pom mern und J * r Minister des Inneren trug der Versammlung vor, Kammer vom e ,. . Minister e,, Brandenburg. D rchschn. — t dem Patriarchen sich zugetragen. Dieser uͤberreichte die Pairkammer den Gesetz⸗Vorschlag wegen genauerer Be⸗ In Stolpe... ; urchschn. 25. Hentschaft, an dem Tage, wo die Grundlagen der Kon, graͤnzung der Wahlbezirke im Ganzen genehmigt, jedoch — Kolberg... ; VII. Rhein-Pro—⸗ beschworen wurden, eine Protestation, nach welcher beim 44sten Artikel eine Verbesserung in Ansehung des De— Stettin. ; . vin zen. tikel ou * ) und 17“) derselben, als mit seiner Meinung partements Maine und Loire hinzugefuͤgt, daß der Koͤnig da— Stralsund . . 2033 äglich, misbilligte. Der. Sekretair verlas den Be. mit uͤbereinstimme und solche von neuem der Diskussion der Brandenburg ; Wesel . — . a3 Regentschaft, Se. Eminenz den Kardinal Patriar⸗ Deputirten Kammer uͤbergebe; worauf beschlossen wurde, Nö ; Krefeld 83 Folge jener Protestation in das Kloster von Busa⸗ daß diese Diskussion gleich nach dem Schlusse der Ver— 2. . . Duͤsseldorf 6 n . zu ,,. . . en lung uͤber das Projekt wegen der Kornausfuhr anfangen rank fu 2 Elberfeld. t, zur Aufnahme und gebuͤhrenden Behandlung Sr. solle. . Landsberg a. d. W. .. 8 . * Bz die genauste Instrnktion erhalten. Ein Offizier Alsdann uͤbergab der Minister noch einen andern Gesetz— Durchschn. Simmern 22 „Mann sind zur Eskorte des Patriarchen bestimmt. Entwurf uͤber die Pensionen der geistlichen Beamten und die Wetzlar 17 ben sich weitlaͤuftige Diskussionen uber die Frage: kuͤnftige Anwendung, des durch Absterben der Pensionairs jährlich Koblenz. 26 Patriarch von den Kortes, von der Regentschaft oder der Kasse zuwachsenden Fonds; der Druck dieses Entwurfes und Kreuznach r. Trlbunälen gerichtet werden muͤsse; ein Strafgesetz die Verweisung an die Bureaux zu seiner Pruͤfung wurde Saarbruͤck an. en n * 3 * . . . 16 , und ö. ü. seiner Zeit nere en , g, , . ö es Dekretes beschlossen, des Inhaltes, daß jedes In. Inzwischen wurde in dieser Sitzung die Verhandlung uͤber dalmedy 3 das nicht die Grundzuͤge der Konstitution beschwoͤ⸗ die Kornausfuhr noch nicht beschlossen. Ganz im fn. Aachen . a6 . aufhoͤre, Portugisischer Staatsbuͤrger zu seyn, und derselben und bei unvollzaͤhliger Versammlung, erstattete na— — * solcher sofort das Königreich verlaffen muͤsse. Die mens der Komission Hr. Boͤuthilliers den Bericht uͤber die Durchschn. 6j ast l ung ward abgefaßt und einmuͤthig angenommen. außerordentliche Domaine zur Entschaͤdigung derjenigen Per— adrid, 15. April. Auf den Vortrag des Staatsra⸗ sonen, die im Auslande Botatlonen erhalten haben. — ben Se. Maj. den Bischof von Arragonien aus dem Am Vor⸗-Abend der Taufe des Herzogs von Bordeaux, der Halbinsel verbannt. — Der in Folge der letzten den 30. d. werden in allen hiesigen Theatern Gratis-Vor—⸗ Ver g lei ch ung . stanischen Ereignisse ernannte Ausschuß der Kortes, stellungen gegeben. Mittags werden die Koͤnigl. Garden und ; aus dem Praͤsidenten und den Deputirten Cala⸗ die National-⸗Garden, auf dem Marsfelde, von Sr. Maj. Niedrig ster Stand. Höchster Stand. Gasco und Martinet de la Rosa, erhielt gestern, in hoͤchstselbst in offener Kalesche, gemustert; Deputationen aller i — 29 8 Waitzen * 59 , GReiße) 1 ö ne, . de , n , 26. , ,, . en — astenbur o ö a n * s ; ; is⸗ sollen, werden dieser Musterung beiwohnen. Der Vice⸗Präͤ⸗ J 9) Roggen 44- (Malmedy) an der katholischen Kirche fuͤhren die Erzbischoͤfe von Lis sident der Republik ölen Zéa ist seit einigen Tagen
, , ,
=. 1. 1 De. ü. . 1. 86 1. 1
II. P o Bromberg
3. —
8
2 141 1
19111
11
2 1 * * * 2 * * 1 3
111IILRIHIILIEIEIIB
3 . , , 9 69
82 *. * 2
Gerste (Vromb. u. Stralsund Ger Söͤrli denedi uilej zatri ᷓ u. e 27 ¶Goͤrli enedig und ja den Patriarchentitel. dent 6. . s 3 2 ] , hier eingetroffen. — Der vormalige administrirende Gouver⸗
* Hafer — (Thorn) afer ig (Goöͤrl We Religion ist bie Rbmisch-Apostolisch-Katholische. Haf . (Goͤrlih) Die Calsbennss th eber esl li ert han r, wel. Kcur von Senegal,) Oberst Schmalz, ist zum Direktor des
und unabhaͤngig ist, und nie das Erbtheil eines Indivi⸗ — 13 Nedaktent hn Kenn ᷣ ) Der ganze Kuͤstenstrich vom Weißen bis zum Gruͤnen Vor⸗
Gedruckt bei hayn. ler schlug den 27. Sept. 1310 Wellington die Franzosen. gebirge.