1821 / 55 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 08 May 1821 18:00:01 GMT) scan diff

pörern, auf dem Paketboote des Neapolitanischen Kapitains Jaccarino, gegen Malta hin gefluͤchtet, vermuthlich um nach der Levante zu entwischen. Er hat 5a, o0o0 Piaster oder Si— zilianische Tln nu en omnhen, mich er auf Rechnung einer erzwungenen Kontribution einzog, die er der Stadt noch vor seiner Abreise auferlegte. ö Am sten April enthielten die hiesigen Zeitungen fol⸗ gendes Manifest:. 3 1

Die Bewohner des jenseitigen Kalabriens an die Burger von Messing. Aus den Pressen Eurer Stadt ist eine Proklamation zu uns gekommen. Wir waren zwar einst zur Annahme der von der

en Macht in der Hauptstadt uns gegeße onstitution e nnn. a. der jetzt ein , n,. Dinge, und nachdem Se. Maj. unser Konig, uns seinen Willen kund ge⸗ macht hat, wollen wir Kalabresen weder Aufruͤhrer noch Anhanger der Anarchie seyn, sondern rechnen es uns vielmehr zum Ruhme, u gehorchen, und der in Neapel jetzt angeordneten Regierung un. ere Folgsamkeit und Achtung zu bezeigen. Wir fuͤgen uns ben Befehlen der rechtmäßigen Behörden, und bleiben ruhig. Un⸗ sere alte Bekanntschaft mit Euch, Buͤrger von Messing, macht es uns zur Pflicht, Euch die Taͤuschung zu nehmen, als staͤnde in Kalabrien eine zu Eurer une nurn bestimmte Armee. Wir kennen zu sehr unsere Pflicht, als uns an diejenigen anzuschließen, wel⸗ che uns vom Gehorsam gegen den Souverain und die Gesetze ab⸗ wendig machen wollen. Reggio, am 12. April. erm an stadt, 23. März. Die Nachrichten vom Anzuge des Tuͤrkischen Heeres bestätigen sich nicht; die an der Do— nau befindlichen Festungen haben zwar eine Verstaͤrkung ih⸗ rer Befatzung erhalten, diese verhalt sich mmdassen bis jetzt noch ganz ruhig. Es scheint als ob die Bojaten der Mol— dau und Wallachei nur deshalb das Land verliessen, um den Folgen des Durchmarsches des Hypsilantischen Heeres zu ent— gehen. Wiewol hier die von St. Majestat dem Kaiser von in land abgegebene Erklarung allgemein bekannt ist, so hat ypsilanti doch noch die Keckheit, die Hilfe einer fremden 8 zu versprechen. Dieser Tage erwarten wir den Hyp— ilanti. Theodor Sludzier hat die Gegend von Rymnik ver— h. und sich nach Krajowa zuruͤckgezogen; Hypsilanti soll sich mit dem Sludzierschen Korps zu verbinden beabsichtigen, um sodann mit einem zo, ooo Mann starken Heere, den em— poͤrten Serviern zu Hilfe zu eilen. Die interimistische, aus 12 Bojaren bestehende Regierung hat nunmehr ihre Amtfuͤh—⸗ rung, mit Einreichung eines demuͤthigen Schreibens an den Großherrn begonnen, in welchem sie um Ernennung eines neuen Fuͤrsten, an die Stelle des entwichenen Suzzo, und um Vergebung alles dessen bittet, was in der Moldau gegen den Willen der dortigen Bewohner vorgefallen ist; mit die— ser Bittschrift ist eine Deputation zum Pascha Ibrailow ab— gesandt worden, welcher sie nach Konstantinopel befördern wird. In der juͤngsten Verfuͤgung hat die interimistische Re— gierung die freie Aus, und Einfuhr sammtlicher Hanvels— Artikel erlaubt. In der Moldau ist die alte Ruhe fast ganz wieder hergestellt. Die wenigen in Jassy noch befindlichen Griechischen Soldaten haben, nach erhaltener Nachricht von der Erklärung Seiner Majestaͤt des Kaisers von Rusfland, ihre Uniformen abgelegt.

Brody, 4. April. Unsere Nachrichten uͤber die Lage der Dinge jenseit der Donau sind sehr schwankend und un⸗ sicher. Der Fürst Hypsilanti, welcher bisher mit 17, 900 Mann

bei Focksani stand, soll in Bucharest eingeruͤckt, und dort mit großem Jubel empfangen worden seyn. Die Grlechen versprechen ich viel von den Volkaufstaͤnden in Bulgarien und Servien. uch rechnen sie auf die kräftige Unterstuͤtzung des Ali Pascha, welcher sich dem Fuͤrsten Hypsilanti untergeordnet haben, und gegen Salonichi in Anmarsch seyn soll. Der bisherige Hos⸗ podar der Moldau, Fuͤrst Suzzo, hat Jassy verlassen. Einst⸗ weilen beherrscht der Senat der Bojaren, das Land mit großer Willkür. . Stockholm, 25. April. Der Storthing zu Christiania hat in Betreff der, mit Danemark geschlossenen Konvention, wegen Abfuͤhrung der öffentlichen Schuld Norwegens an jene Macht, noch keinem bestitnnten Beschluß gefaßt. Vergebens werden die desfallsigen Diskussionen in jeder Sitzung erneu— ert. Ein Theil stimmt zwar fuͤr die Abtragung der Schuld, ist aber mit den. Mitteln dazu nicht einverstanden; ein an— derer Theil will die Schuld zwar anerkennen, laͤßt sich aber uͤber die Abzahlungs-Termine nicht aus; eine dritte Partei will, daß Schweden, oder der Konig selbst, aus eigenen Mit— teln, die Zahlung der an Daͤnemark schuldigen 3 Mill. Relchsthaler Hamburger Banko uͤbernehmen soll, weil die , Norwegens mit Schweden, fuͤr letztes einen so 2 zortheil ergab, daß es das fragliche Geldopfer wohl bernehmen koͤnne. Diese Zumuthung ist indessen um so unbegründeter, als von den Einkuͤnften Norwegens bekannt— lich nicht mehr, als 5o, o00 Reichsthaler Norwegische Spe⸗— cles, in die Staatskassen Schwedens fließen, die, zu gleichen Summen, bei dem Ministertum der Auswaͤrtigen Angelegenhei⸗ ten und bei dem Schiffahrt⸗Kommissariate verwendet werden. Der König soll sehr entschlossen seyn, den Storthing zur puͤnktlichen Vollziehung des mit Daͤnemark getroffenen Ab⸗ kommens anzuhalten. Das Kommando der im Mittellaͤndischen Meere bestimmten Fregatte „Jakamas“ ist dem Marine Major Grafen von Rosen anvertraut worden. ; *. Hafen von Gothenburg sind 25 Englische Schiffe eingelaufen, um Balken und Breter aus Schweden einzu— nehmen; es ist dies eine Spekulation in Folge der Bill des Englischen Parlamentes vom 4ten d. M, nach welcher die

zur Beschuͤtzung unseres Handels

Zollabgaben auf Erzeugnisse der Waldungen des Nord Europa, in England bedeutend herabgesetzt, die Erze der Kanadischen Waldungen dagegen erhoht worden In weniger denn g Tagen fanden alle dortigen V von Balken und Bretern einen so reißenden Absa

nichts mehr zu verkaufen übrig war; das Handlun Dixon und Komp. hat allein durch diese guͤnstige andels⸗Konjunkturen, einen reinen Gew

rung der H

mehr als 100,000 Rthlr. Schwed. Banko bezogen. General Camps geht morgen nach Berlin ab.

Christiania, 24. April.

Vom Monat Jann

Ende Marz d. IJ, sind bei der Direktion der durch die 6

Benecke negozirten Anleihe, aus den Zoll und Konsun Intraden 137, 45 Rthlr. und 82 Schill. Norw.

eingegangen.

Allgemeine

srenßischt Staats-Zeitung.

Warschau, 30. April. Der Termin zu den oͤffen Ausstellungen der Kunst und Landes Industrie-Gegen ist bis zum 1sten Septemb. d. J. verlegt worden.

ü n n.

W

Hamburg, Cent 2 Mon.

ech sel⸗

4. Mai. 106]

S. 19

k. S. 37 Schill. 3 Den. Mon. 37 Schill. 4 Den Paris 8 Mon. * Schill, Geld und Briefe.

deaur 2 Mon. 261 Schill. fehlt.

Kopenhagen k.

pCt. Breslau ß Wochen 41 Schill. Geld.

effectiv 6 Wochen 145 pCt.,

chen 1464 p

Briefe und Geld. Leipzig z. M. 146 pCt. zu lassen. St.] burg 2 Mon. g Schill. Geld; viel Umsatz in kurzen E

Louisd'or 1 Mrk. 53 Schill. erhoͤht und gefrag Hollaͤndische Dukaten, neue 1 Gold al nlarco 1043 Schill. zu lassen. Daͤnisch Fein Silber 7 Mrk. .

27

boten,

Kour. 1253 pCt. lber Silber in Sorten iz Lth. 5 Gr. à 14 Lth. 9

Ct. Geld.

11 Schill. sehr begehrt.

Schill. zu lassen. Diskonto 5 p Preuß. Präͤmien-Scheine 189 eld

fehlen;

nominel 8

Prag in effectiv Augsburg 6 Wochen zz Frankfurt 5 Wochen 1463 pt.

.

Preußische Muͤnze 27

Mrk

Geld. Briefe, 189

Norwegische Anleihe à 5 pCt., à 773 Briefe, ä

zu lassen. Daͤnische Anleihe, erste Abth. pCt., desgl. 5 pCt. von 3000 Mrk. 813

h. à 6 pCt. Zinsen

3e pet.;

Abth. desgl. 5 pCt. à 80 83 pC. wenig Umsatz. Oestr. Anl. das Loos v. 100 Fl. pr kontant ziemlich viel Umsatz, 1053.

desgl.

Dinst. 3. Mai. Die Hagestolzen, Lustsp. in 5

a 1037.1

106 pr. ult. wörderst schließen sich der Einleit

A. W. Iffland (Mad. Neumann: Margarethe.)

Mittw. 9.

Mai.

Kein Schauspiel.

Im Saale des Königl. Schauspiel Hauses: Großes und Instrumental-Koncert, unter Direktion des Königl. Direktors Herrn Schneider. Erster Theil: Jubel-Ouvertu ponirt von K. M. v. Weber. Duett, vorgetragen von Mad

ler und Hrn.

und Maͤstrino, ausgefuuͤhrt von Hrn. Alexander Boucher. n rstem Violonisten Sr. Majestaͤt de Ehren Mitgliede des Sch 1usikalischen Gesellse

gem Kapellmeister und e . ges von Spanien, Karl des 18. schen Musik⸗Vereines, und mehrer n

Stuͤmer.

Großes Koncert fuͤr Vivline, von

eh

Zweiter Theil: Pastorale und Solo fuͤr Pedal - Harfe, mit fionen Ker ein Thema von Mozart, ausgeführt von Celes cher, erster Klavier und Harfen-Spielerin vom vorgenann

nigl: Hofe. Musik⸗ Lehrerin der riirtes Thema fuͤr Violine von Boucher. Duett von Paer, vor und Hrn. Devrient jun. r Spanische und Italienische Lieder fur fuͤhrt von Hrn. Alex. Boucher un

Einlass⸗ Karten à 1 Letzte⸗Straße No 11, spiel⸗Hause (Eingang

Rt

Sattler im Opern⸗Hause,

haben.

hlr.,

id dessen Gattin, sind im Billet⸗ Verkauf bei dem Kastellan Hrn Adler Tauben-Straße), bet dem Kaslhhn

Infantinnen von Spanief Node, ausgefuͤhrt von Hie getragen von Mlle. Joh Duett Concertant und Fanta Violine und Harft

Celeste

und am Eingange an der

Anfang 7 Uhr; Ende 9 Uhr. Die Ersffnung des Einganges ist um 6 Uhr.

Wegen Krankheit der Mabame Schulz, kann die Opn

Fo und Geld ⸗Kourse.

Amsterdam kurze pCt. Geld mit J pCt. besser.

ö

, sind jetzt in

I.

ollstaͤndiges topographisches Woͤrterbuch

des Preußischen Staats,

enthaltend sammtliche Städte, Flecken, Doͤrfer, ) )

lgende hoͤchst nuͤtzliche und laͤngst gewuͤnschte Buͤ— Berlin bei Hayn, Zimmer-Straße 29, erschienen, und daselbst so wie auf allen Koͤnigli— Postaͤmtern und in allen Buchhandlungen zu haben:

Weiler,

Nai 1821.

enrauch, zum Rathe bei dem ikfurt a. d. O. zu ernennen ge—

rl. Russische Feldjaͤger, Lieute St. Petershurg. e mr.

Kolonien, Vorwerke, Hoͤfe, Muͤhlen, einzelne Haͤuser, mit Angabe der Feuerstellen und Einwohnerzahl, so wie der Pro— vinz, des Kreises, und des Regierungs- und Gerichtsbezirks,

worin sie liegen, Waldungen und Forsten, Bache und Kanaͤle.

Preis aller drei Baͤnde 7 Rthlr.

Die Verfasser dieses Werkes, dessen erster Band bereits im und welches nun mit dem 3zten Bande ; ndet ist, beabsichtigen, dem Publikum um einen moͤglichst wohl— ; w” Preis ein Nachschlagebuch in die Haͤnde zu geben, aus wel— hauptsaͤchlich die Verwaltungs- und Gerichts-Behoͤrden eines

Orts in der Preußischon Monarchie sofort zu ersehen sind. haben diesem Zwecke nicht nur voͤllig genugt, sondern mit elben noch andere wesentliche und nuͤtzliche Nachrichten verbunden. ing folgende tabellarische Zusam— nstellungen an: 1) Eine geographische militaͤrische Einthei— Eg des Staates enthält die Armee-Abtheilungen, die Benennung Königliche Sich auspie le. Urmee⸗Eorps, die Provinzen mit den Regierungs- und Ober-Lan— Abthell serichts-Bezirken, nebst den darin befindlichen Kreisen und deren nd einer Gesellschaft Franzoͤsischer serabtheilungen, so weit solche bekannt geworden. 2) Eine tabel— ische Uebersicht des Preußischen Staats in Hinsicht auf

ber v. J. erschienen,

der Einwohner, s

jeninhalt, Zahl

licher Provinzen,

r-Landesgerichts-Bezirken, worin sie liegen. Das Werk selbst ist in gr. send gedruckt, sesen Bezeichnung, host, Vorwerk, Hof, Muͤhle ze.

pierungs- und 5 Oberlandes⸗ oder L

hen ist das Kirchspiel, oder die Pfarrkirche, die das Hauptgut angezeigt. Regierungen sind,

1

ger 1 a V wie sich Referent überzeugt hat,

.

pia, Sonnerstgg den 10ten nicht gegeben worden, und h Tag der Aufführung noch naͤher angezeigt werden. I.

Meteorologische Beobachtungen.

v. 4. Mai. v. 5. Mai.

v. 6. Mai.

Barometer.

Thermo meter.

Wind.

Witterm

r* n .

M.e7 * 10 14“ A. 275 10 8“ F. 27 * 10 18“ M. 27 * 10 ‚0“ A. 77. 9 14“ F. 279 9 12“ M. 7 9 12“

1495 * 20 52 * 156 4. 16. 202 2 4* 165 4 1574 95 *

A. 275 10 89“

145 *

Gedruckt bei Hayn.

S8. S. O.

Sonnensch“! S. S. hell i Sternbi. Bl Heiter Wink,

Hell warm? Mondschein!

Reg. S. S.!

S. S. warm. D

Tondschein

Redalte⸗

117 nunmeye eyne Ruutivn In Ben,, fer, e =, 6 ju seyn. Gegen die zog wohl - berittene Mann starke des Predigers Merino, die 11 Prediger unter sich zaͤhlt, e nachbruͤcklichsten Maßregeln eingeleitet worden. in anonymes Schreiben hat den Polizei⸗Chef benachrichtigt, der Nacht vom Gruͤnen Donnerstage zum Charfreitage, Leputirten erwürgt werden sollten. Es ward dieserhalb ge⸗ bend eine Zu sammenkunft saͤmmtlicher Behörden Madrids sst, und einmüthig deschlossen, daß bie gewöhnliche Prozes— ei welcher der Koͤnig mit seiner erhabnen Familie, nach al. erkemmen immer zugegen ist, in diesem Jahre nicht statt⸗ solle, indem die unzufriedenen leicht diesen Zeitpunkt zur kung eines allge meinen Aufstandes benutzen koͤnnten. Seit⸗ befinden sich die Linientruppen unter den Waffen, und

desgleichen alle Gebirge und Berge, Moraͤste und Bruͤche, Fluͤsse, Seen, Mit vorangehenden allgemeinen Uebersich—

Häuser und Ortschaften, abetisches Verzeichniß Jàmmtlicher Kreise nebst den darin dlichen Staͤdten und Flecken, der Einwohner- und Haͤuserzahl en Staͤdten und auf dem Lande, so wie den Regierungs- und

wo auf gespaltenen Seiten fort— und nennt in alphaberischer Folge, 1) den Ort, ob er Stadt, Dorf, Flecken, Weiler, Bau— ist, 3) die Provinz, 4) den andesgerichts⸗ zirk, 6) den Kreis, worin der Ortliegt, 7) die Zahl der Ein woh— und 9) der Häuser, die er enthalt. Bei den kleineren Wohn Burgemeisterei Die Ortsverzeichnisse der Koͤnigli—

sorgfaͤltig sutzt. In Ermangelung der bis zur Vollendung des Werks noch .

große 3

rhalten, sich auf den ersten Wink Seiten gehen Klagen gegen die ftmaͤßige Auslegung und Erklaͤ⸗ verweigern. Der König hat Espinosa, zur Belohnung seiner hren Mitgliede des Staatsrathes uf die Verhaftung Merinos, einen . Das neulich angehaltene Pa⸗ ter anderen auch höchst wichtige Bezug habende Papiere. Kopien aher auf anderem Wege der Re⸗ dorsarenschif „der Sieger,“ von ipage, geführt von dem Amerika⸗ Polgere Bello pasquilo, und der udwig bemaͤchtigt. Die Equipage Kuͤsten Schiffer⸗Fahrzeug zu St. Theil unseres herrlichen Prado

einen offentlichen Vergnuͤgungs⸗ deren Ergoͤtzlichkeiten auch Russi⸗

ö. Semmuneroz bekennt sich ein ehre Generale, sind Mitglieder en National-Garden, die sich ner, die Gegend von Slva— Guerillas, zu weit gewagt und zu Gefangenen machen ein Theil der Provinzial-Gar—⸗ General Mendizabal, ist da⸗ närschen ausruͤckt. Verhandlung uͤber dle einzel— egen der Korn-Exportation r Deputirten⸗ Kammer vom hlossen worden, da wegen die— B. Hafer, nach der Lokal-Be— epartements, eigenthuͤmliche, difieirende Erinnerungen zur vurde in dieser Sitzung die 1 Koöͤnige zur Gedaͤchtnis-Feier sieben Jahren nath Paris zu— Vaͤter wieder in Besitz nahm, Deputirten⸗Kammer uͤberbrin⸗

st Hr. Bergasse, Verfasser ei⸗

über das Eigenthum, oder

achtungen uͤber die Frage.

bgut, dessen sie während des

porden, zuruͤck erstatten muͤsse,

geklagt: daß er damit die im

F. Artie ver tonsciturvnenken Charte, dem Eigenthum aller Art ertheilte Garantie angefochten habe, vollig freigesprochen

worden. Se. Majestät haben den Gesandten am Preuß. Hofe,

Staatsminister Vicomte, de Chateaubriant in einer besonderen

oͤchst⸗ evue

Audienz empfangen. Heut mittag werden Se. Maj. 36 . Haustruppen auf dem Marsfelde die passiren lassen.

Dem Erzbischofe von Paris wird sein Gesundheit⸗ Zu,

wn. Kleine Insel auf dem Mittellaͤndischen Meere, unweit Sar⸗ inten.