Jaccarino, gegen Malta hin geflüchtet, vermuthlich um nach Europa, in England bedeutend herabgesetzt, die Er der ö Plaster oder Si⸗ der Kanadischen Waldungen dagegen erhöht worden zillanische Thaler mitgenommen, welche er auf Rechnung In weniger denn 8 Tagen fanden alle dortigen V einer erzwungenen Kontribution einzog, die er der Stadt von Balken und Bretern einen so reißenden Abse noch vor seiner Abreise auferlegte. nichts mehr zu verkaufen uͤbrig war; das Handlungs
pöͤrern, auf dem aketboote des Neapolitanischen Kapitains Zollabgaben auf Erzeugnisse der Waldungen des Nor? ** 5 . Allgemeine
Am sten April enthielten die hiesigen Zeitungen fol« Dixon und Komp. hat allein durch diese guͤnstige gendes Manifestt; 2 rung der Handels-Konjunkturen, einen reinen Gewir Die Bewohner des jenseitigen Kalabriens an die Burger von mehr als 100, 00 Rthlr. Schwed. Banko rns, * ö 1 n g *
Messing. Aus den Pressen Eurer Stadt ist eine Proklamatton zu General Camps geht morgen nach Berlin ab. uns gekommen. Wir waren zwar einst zur Annahme der von der Ehr sst lan ia, 24. April,. Vom Monat Jann regierenden Macht in der Hauptstadt unz gege Konstttution bar d. ä, sind Lei der Direktlon der durch die ; bereit; allein nach der jetzt ein — er Dinge, Ende März d. J., sind bei der Direktion der 4 und nachdem Se. Maj. unser Fönig, uns feinen Willen kund ge⸗ Benecke negozirten Anleihe, aus den Zoll- und Konsun mehl hät, wollen wir Kaigbhtesen weder Aufrührer hoch Anhanger Intraden 137,145 Rthltr. und 8a Schill. Norw. ber Anarchie seyn, sondern rechnen es uns vielmehr zum Ruhme, eingegangen. — . u gehorchen, und der in Neapel! ;
ere Folgsamkeit und Achtung en Mai 132 1. den Befehlen der rechtmäßigen B
ere alte Bekanntschaft mit Euch, . t 8 ur Pflicht, Euch die Taͤus⸗ nicht erschienenen Verzeichnisse von den Bezirken Posen und Schickb
Kalabrien eine zu Eurer Unterst; den, sind die Bekanntmachungen in den Amtsblaͤttern diese
kennen zu sehr unsere Pflicht, als uns ierungen nebst andern Quellen zum Grunde gelegt, unn ickberg, Ackerguͤter bei Oden ⸗ mern, Cöslin, Schiefelbeinsche a l im Mühlheimer Kr. 136. Kr. 266 H E
che uns vom Gehorsam gegen den is jetzt noch fehlende Ortsverzeichniß von Liegnitz, ist dur H. 42670 E. 578 e to 1 2 . 5 . 9 . 2 ü J eg 6. 1 urch 59 . M, 1. ei Säus r be S te felIbeüin, 2. Schlosi-, s Mos eie, . are * . zwar nicht amtliche, doch sehr vollständige Ortsverzeichniß vo ien zt Mieteinsmnnf' n 9 i e ne n 2. Schloß . Bo⸗ t e n. des Türkischen Heeres destatigen ne a glich 4 worden. In einem Anhange werden KWölf⸗ Schierer bein sche Kreis,; iche Postaͤmter, Postwaͤrtereien, Briefsammlungen und Sta mannschen Kr 24 EC. Y mern, Rea. u. Dh. Lösg. Ber . Fesinblichen Festungen hab , , n,, , ,. Briefsammlungen und Sti Him Mettmannschen Kr g E. mern, Reg. u. Sb. Lösg. Betz.
e ,. a r, . in alphabetischer Ordnung, mit dem Regierungsbezirk, wa aerwitz, S. in Schleien, Eöstin, Kr. St. Schiefelbein, 2 zum Nathe bei dem
liegen, nachgewiesen. Bei den Haupt-Postaͤmtern ist die eülau, Oelser Kr. 23 H. 179 E. 9 G M. äs C. 1 Stadt, 45 Dör⸗ . ankfurt a. d. O. zu ernennen ge—
1829
noch ganz ruhig. Es scheint 9 nung von Berli ö . ̃ me ,. . , , ae, , rr er,. a⸗ ; . ig von Berlin, bei den untergeordneten Postanstalten all ickwitz, D. in Schlesten, Breg⸗ fer, 3. Vorw., Kolonien und ein⸗ ; , Entfernung von dem nächsten Haupt, Postamte angegeben, n WTreäniher Kr. s; w , C. ielne Bohn ungen, moch Feuer ssellen 2 * Russische Feldjaͤger, Lieutenant ehen. Wiewol hier die von sich ohne Muͤhe das naͤchste Postamt von jeder Ortschaft ern idde l; gu, * in Welt sreußzen. Schiefe se r der, ein See bei on St. Petersburg. tüssland abgegebene Erklarung laßt. Ein zweiter Anhang enthaͤlt die asphabetis Einig, Marien werder, Dan iger 55 im , , . 98 nn. dec; noch die Rrchh ,,,, ,, Packhofs Städte dla en, D inreußen, Gum er ner ** g , a. zu versprechen. Dieser taates. n ss jeses 4 nnen, Insterburg, Darkeh e Schtefer mit ben Folgeh aͤu flanti. Theodor Sludzier hat . W Gengu n a H.. 7 E. e, d, sern, Dein Schlesien, Liegnitz assen und sich nach Krajowa Referent dlaw , Vorw. zu Na sche witz Glogau, Löwenberger r 34H. 1986. sich mit dem Sludzierschen Kol Mtllitaäͤr⸗B m Trebnitzer Kr. geh . Schiefer see, der, ein See unweit t en. um sodann mit einem zoo? , pörten Servlern zu Hilfe zu eils * 1 m ergehr m ,,,, nh e nerd l 6 Befehl erhalten, sich auf den ersten Wink Bojaren bestehende Regierung rn tolttz, 2. Vorm. im Amt Beh⸗ Sch ie ga u, O. in Schleten, Sppein, 6 . Sälen, ehen Klagen gegen die rung mit Einreichung eines d dt im Bel sch. Kr. 105.716 Ratibor, Neustaͤdter Kr.aoH 1606. , Auslegung und Erkla⸗ Großherrn begonnen, in were 9 55 idlitz, 3. mit Sch ladah l, Bor⸗ Sch i el, Bauerschaft b. Ostbevern im ster 6. lich tweigern. Der. König hat neuen Fuͤrsten, an die Stelle e t von Danzig, 78 H. 3 EC. Paren dorfer Kr. go H. 366 E. st. — Zur Belohnung seiner um Vergebung alles dessen bit Pi onie bei Gr. J Sc . z . ren Mitgliede des Staatsrathes den Willen der dortigen Bewo Gtöipsche Kr. 6 x,. läcken im In sier hu cg sch e! e e eir ,, , j j ĩ ei 4 . 1687 ; 2 . aanm pe 1x*s⸗ . 8 in on ] * 3 ö . yd ö 1 . ' ö e en = * ser Bittschrift ist eine Deputa behörde izlitz, . Vorw, bet Darsom Sqchiemsen gn, Freid; a , nthielt unter anderen auch höchst wichtige gesandt worden, welcher sie 24 htigen E 3 n , , , , 2 serm hwörung Bezug habende Papiere. Kopien wird. In der juͤngsten Verfuͤg 3 Kuͤmm n 2 , . , . bereits fräher auf anderem Wege der Re⸗ gierung die freie Aus, und 11 S Magd be Nehegborf im * Ein Korsarenschif „der Sieger,“ von Artikel erlaubt. In der Molt de Schrensb ich, Haus bei Schl ann gegner gefüsft von dem Amerika. ergestellt. Die weni er ist a n, ,,, Panischen Polgere kßeilo basquijo, und der wieder h rgestellt. le 9 er Pom⸗ ler im Mettmannschen Kr. 14 E. tine St. Ludwig bemaͤchtigt. Die Equipage Griechischen Soldaten haben, Hienach zu ern, Stettin, Camminsche Kr. ax E. Sch ie p zig, D. in Sachsen, Mer⸗ zurch ein Küsten Schiffer⸗Fahrzeug zu ö. PMiebenvor werk, Vorw. b. Gra⸗ seburg, Naumburg, 48 he. — Ein Theil unseres herrlichen Prado ihre Uniformen abgelegt. unbefti Kr 332 , umgeben und einer Gesellschaft Franzbsischer Bro dy, aq. April. un lei Ddublitum lieb Schieraden oder Tschierau, se. werden, die einen öffentlichen Vergnuͤgungs⸗ der Dinge jenseit der Donau bloßes ma ens aM usen im I . d unter anderen Ergbtzlichkeiten auch Russi⸗ sicher. Der Fürst Hypsilanti, n Rthlr. fo un 9 g Schier an, . D. in Sachsen, Mer⸗ Len will ̃ 1 ᷣ seburg, Naumhurg, Bitterfelder Kr. Zekte der Communeros bekennt sich ein
der Erklärung Seiner Majest. so viele i unbefts im, Gubener Kr. 1 H. 2 E.
bei Focksani stand, soll in Bu te zu re blaawiß, S in Schiest R 5 64 6 2 ꝛ ; zu n iedlagwitz, D. in Schlesien, 48 H. 264 E. rmee. Mehre 1 itali ö 6 eslzu, Breslauer Kr. 33 H. SE. Sh ier au, 2. ob. Tschierau, D. hre Generale, sind Mitglieder ich viel von den Volka iedlo, D. in Brandenburg, u. Gut in Schlesien, Liegnitz, Glo⸗ Die hiesi N ͤ ie sick ö 3 * 7 . 3 X ö . Onli Sch en, . gutß̃ / Gigh⸗ en a . 6 rechnen sie auf die kraft ʒ ankfurth, Gubener Kr. 4H. ago E. gau, Goldberger Kr. 17 H. 207 E. ,,, . . * 06 welcher sich dem Fuͤrsen Hon n . led lam. D. in Schlesten, Dy⸗ See bei en Bande Guerlllas 9 weit ü gegen Salonichi in Anmarsch Diese ung si In, Ratiter / Falkenberger Kr. einschließen und zu ö 3 podar der Moldau, Fuͤrst S gierung und das Ober-Landesgericht an Einem 9rte, so ist der Nam, [ö. *, E. : ö Schierey, Kothen bei Luͤdenscheid Miliz und ein Theil der irn n n , all deher t sch ber Sena der nur zinmal genannt, wie bes Schlebsdorf. Von kleinen Ort 7. en, 2 in Sachsen, Er- im Altenaer Kr. H. 8 E. hrung des General Mendizabal ist da⸗ großer 4 . , ten, z. B. Schiefeberg, ist, nur der nächste bedeutende Ort un nt Nordhauser Kr. Schierke, D. in Sachsen, Magde⸗ ung in Eilmaͤrschen ausruͤckt. z un , 75 . ö . n. findet sich der Regierungs- um kasha hn Dꝭ. in Kleve Berg 1, Osterwiecker Kr. ril. — Die Verhandlung uͤber dle einzel— „mit ; richts⸗ ezirk. ie ze * * ; 9 ö D. Ve- X) ö 5 H. 421 2 Sʒese ) 2 . =. jan z nzahl der gleichnamigen Ortschaften ba ästborf Gladbacher r. 3 k. 55 H. 4 Zesetzes wegen der Korn-Exportatlon
Wegen Abführung der off nt net die Nummer hinter denselben. Eine weitere Ausk ; ö,. B ft bei J 3 .
ᷣ 3 w r en. : unft Schierloh, Bauerschaft bei Ib⸗ Sitzung der Deputirten⸗- Kammer vo Macht, noch keinen bestittunt den Gebrauch des . enthaͤlt der Vorbericht. Miefeberg, Anlage bei Berlin- benbuhren im Tecklenburger Rr. voͤllig geschlossen worden, da wegen 6 werden die desfallsigen Disk len in Soldiner Kr. 1 H. 4 E. 5 H. 95 E. Arth, , hafen Ech federn, ert. Ein Theil stimmt zwar . iefebergs, Buschkathen bei Schiersbanz, Vorw. zu Groß⸗ d jener Departements, eigenchumliche,
ist aber mit den Mitteln da ürchow im Neu Stettinsch. Kr. E. Schweinern im Creutzburg. Kr. geh. eress k, fen . ger nnr ball Lie Chu d hiefelbein, 1. Kr. St. in Pom Sch rerokau, D. in Schlesten, Op⸗ ern,, , * über die Abzahlungs- Termin welche dem Könige zur Gedaͤchtuis Feier will, daß Schweden, oder de em er vor sieben Jahren nath Paris zu⸗ . ö. 165 * 33 5. Thron seiner Vaͤter wieder in Besitz nahm, — ame en⸗ j
. ,,, , . ö roßen Vortheil ergab, daf en-Gerichte ist Hr. Bergasse, Verfasser ein
bernehmen konne. Diese e, ch 9 . , 1j ire. unbegründeter, als von den itische Betrachtungen uͤber die Frage. lich nicht mehr, als Jo, oos cten das Erbgut, dessen sie während des eles, in die Staatskassen S. on beraubt worden, zuruck erstatten müffe, Summen, bei dem Ministertun. en ,. . ; j Inhaltes angeklagt: daß er damit die im ten und bei dem Schiffahrt⸗Kommissariate verwendet werden. J v. 4. Mal. FC. , m1“ Der König soll sehr entschlossen seyn, den Storthing zur M.e7* 101 1 mit Danemark getroffenen Ab⸗ A.. 29 * 10 67 kommens anzuhalten. v. 5. Mai. F. 2 10 12“ Das Kommando der zur Beschuͤtzung unseres Handels M27 10-9
8 sch ! as, nunmeyr ohne Kanon in Hretheit setzt oͤchst unzu⸗ 5e 21 ss tone 9 j 8 ;. i. m 3 . e. 37 ; m 9 . . 5 i ,, Charte, dem Eigenthum aller Sr ub] Vll des Predigers Merino, die 11 Prediger unter sich zahlt, 3 heilte arantie angefochten habe, voͤllig freigesprochen
nd. ie nachdruͤcklichsten Maßregeln eingeleitet worden. 1 Heiter Win i andere Wchheltenn bee sen n elfnie lch de achrichtcgt, StesMajeßtät haben den Gesandten am Preuß Hofe,
omm Hell warm ver Racht vom Grünen Donnersage zum Charfrettage, Staatsminsster Vicomte, de Ehategubriant in einer besonderen im Mittellaͤndischen Meere bestimmten Fregatte „Jatamas“ A. 877.91!“ Mondschein eputsrten erwürgt werden sollten. Es ward dieserhalb ge Audtenz empfangen. Heut mittag werden Se. Maj. Höchst⸗ ist dem Marine⸗Major Grafen von Rosen anvertraut worden. v. 6. Mai. F. 2“ 9 12“ Reg. S. S. J end eine Zusammenkunft saͤmmtlicher Behörden Mabrlds Ihre Königl. Haustruppen auf dem Marsfelde die Revue g , , , in , n, d , ,, , . ; . n, um Balken B Schwe 677 in . seine 6. ö ; ĩ ., „um Balken und Breter aus Schweden seinzu, A. 27 1 6 UMondschein erteuncher ems ugenrn f, än len Haren mchte att. Dem Erzbischose von Parts wird sein Gesundheit „Zu, ; 2. 29 n,. nunzu e n. 6 ,, ihr nm, Juset nt bam mitten snpltgen .
ng eines allgemeinen Aufstandes benutzen koͤnnten. Seit eine Insel auf dem ellandischen Meere, unweit RNedaltes besinden sich die Linientruppen unter den Waffen, und dinten. * t. unweit Sar⸗
54
88
Fes ss Fs .
es ist dies eine Spekulation in Folge der Bill des Englischen Parlamentes vom 4ten d. M, nach welcher die
Fun t. ö — 122 , mee eee, m, , . in, 0 e tin nen, mn, . a R Gedruckt bei Hayn.