1821 / 56 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8.

zrern, auf dem Paketboote des Neapolitanischen Kapitains . gegen Malta hin geflüchtet, vermuthlich um nach der Levante zu entwischen. Er hat 53, ooo Plaster oder Si⸗ zillanische Thaler mitgenommen, welche er auf Rechnung einer erzwungenen Kontribution einzog, die er der Stadt noch vor seiner Abreise auferlegte Am isten April enthielten die hiesigen Zeitungen fol⸗ gendes Manifest. Die Bewohner des jenseitigen Kalabriens an die Burger von Messing. Aus den Pressen Eurer Stadt ist eine Proklamation zu uns gekommen. Wir waren zwar einst zur Annahme der von der regierenden Macht in der Hauptstadt uns 7 . bereit; allein nach der jetzt ein . deting der Dinge, und nachdem Se. Maj. unser König, uns seinen Willen kund ge⸗ macht hat, wollen wir Kalabresen weder Aufruͤhrer noch Anhanger ber Anarchie seyn, sondern rechnen es un . u gehorchen, und der in Neapel! re ge sh niret und Achtung den Befehlen der rechtmäßigen B sere alte Bekanntschaft mit Euch, uns zur Pflicht, Euch die Taͤust Kalabrien eine zu Eurer Unterst; kennen zu sehr unsere Pflicht, als une che uns vom Gehorsam gegen den wendig machen wollen. Reggio, « erman sttadt, 23. Maͤrz. des Tuͤrkischen Heeres bestaͤtigen nau befindlichen Festungen hab⸗ rer Befatzung erhalten, diese noch ganz ruhig. Es scheint 9 dau und Wallachei nur deshalb Folgen des Durchmarsches des ehen. Wiewol hier die von en and abgegebene Erklarung ,, doch noch die Keck acht zu versprechen. Dieser e, Theodor Sludzier hat assen und sich nach Krajowa sich mit dem Sludzierschen Kor um sodann mit einem zo, 000? pöoͤrten Serviern zu Hilfe zu eil! Bojaren bestehende Regierung rung mit Einreichung eines d Großherrn begonnen, in wel neuen Fuͤrsten, an die Stelle um Vergebung alles dessen bit den Willen der dortigen Bewo ser Bittschrift ist eine Deputa⸗ gesandt worden, welcher sie wird. In der juͤngsten Verfuͤg gierung die freie Aus- und Artikel erlaubt. In der Molt wieder hergestellt. Die wenig Griechischen Soldaten haben, der Erklärung Seiner Majest. ihre Uniformen abgelegt. Bro dy, a4. April. Un der Dinge jenseit der Donar sicher. Der Fuüͤrst Hypsilanti, n bei Focksani stand, soll in Bu großem Jubel empfangen worde ich viel von den Volkaufstaͤn uch rechnen sie auf die kraft welcher sich dem Fuͤrsten Hypt gegen Salonichi in Anmarsch podar der Moldau, Fuͤrst S weilen beherrscht der Sena großer Willkür. ; Stockholm, 25. April. hat in Betreff der, mit Där wegen Abfuͤhrung der offen tl Macht, noch keinem bestittimt werden die desfallsigen Disk ert. Ein Theil stimmt zwar ist aber mit den Mitteln da derer Theil will die Schuld uber die Abzahlungs⸗Termir will, daß Schweden, oder de teln die in der an Nelchsthaler Hamburger B Ver ng Norwegens mi . zortheil ergab, daß bernehmen koͤnne. Diese unbegründeter, als von den lich nicht mehr, als zo, oo eles, in die Staatskassen S. Summen hei dem Mit istertun ö ten und bei dem Schiffahrt⸗Kommissariate verwendet werden. Der König soll sehr entschlossen seyn, den Storthing zur 0. hing z pünktlichen Vollziehung des mit Daͤnemark getroffenen Ab—= tommens e . . Das Kommando der zur Beschuͤtzung unseres Handels Kr l dischen Meere bestimmten e n, . ist dem Marine⸗Major Graf

Zollabgaben auf Erzeugnisse der Waldungen des Norde Europa, in England bedeutend herabgesetzt, die Erza der Kanadischen Waldungen dagegen erhoht worden In weniger denn z Tagen fanden alle dortigen V von Balken und Bretern einen so reißenden Abse nichts mehr zu verkaufen übrig war; das Handlungs Dixon und Komp. hat allein durch diese guͤnstige V rung der Handels-Konjunkturen, einen reinen Gewi mehr als 100,000 Rthlr. Schwed. Banko bezogen. General Camps geht morgen nach Berlin ab. Christtania, 24. April. Vom Monat Jann Ende März d. IJ, sind bei der Direktion der durch die G Benecke negozirten Anleihe, aus den Zoll- und Konsun Intrade -= 66 Nthir. und 82 Schill. Norw. e

II.

oder die Preußische Stäͤdte-Ordnung, mit allen dazu gu gen, bis Ende des Jahres 1g20 ergangenen Erklaͤrm Entscheidungen und Zusaͤtzen, nebst dem Gewerbe- und Kl Steuer⸗-Gesetz. Herausgegeben von J. D. F. Rumpf, direndem Sekretär bei der Koͤniglichen Regierung zu 2 gr. 9. Preis 1 Rthlr.

Unter den ersten Elementen der, seit 1907 neu gestalt Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates, erschein Gesetz uͤber die Staͤdte⸗Ordnung, als eines der wohlthaͤtigsten stitute, mit welchen Friedrich Wilhelm III. sein Volk begli Der Gesetzgeber hat in den Fortschritten zum hoͤhern Staatsh das dringend sich aͤußernde Beduͤrfniß erkannt, der Buͤrgerschaf wirksamere Theilnahme an der Verwaltung des Gemeinwesen geben, und mit eigener Ueberzeugung die Nothwendigkeit ar sprochen, durch eine selbststaͤndige Verfassung in der Buͤrgergeme einen Vereinigungspunkt zu bilden, und durch thaͤtige Theilm und Einwirkung jenen Gemeinsinn zu erregen und zu erhalten dem ein so wichtiger Theil des Staatenwohls beruhet. J sich die Buͤrgergemeinden dieses ehrenvollen Vertrauens w erweisen, berechtigen sie zu den Erwartungen, daß ihr Verei gluͤcklichsten Folgen auf das gesammte Staatsleben verbreiten, die schoͤnsten Früchte bringen werde. Die Gesetzgebung der 8 mußte indeß mit andern neuen Staats-Einrichtungen gleichen S halten, mußte sich den neuern allgemeinen und oͤrtlichen Ver nissen aneignen, wenn sie in Uebereinstimmung mit dem Ge wirksam sein sollte. In einem Zeitraume von zehn Jahren

Kenntniß gelangen konnten. Eine Sammlung ein laͤngst gewuͤnschtes Unternehmen, dem sich nunmehr Hr. Ru bei den ihm in seinen Amtsverhältnissen zur Hand stehenden? len, nach des Referenten Ueberzeugung, mit dem besten Erfolg m zogen hat. Er hat, wie schon fruͤher das Preußische Stemp setz, und die Gesetzgebung aber die Verpflichtung zum Kr Dlenste, uͤber Servis und Vorspann-Leistung u. s. w., auch Werk bearbeitet: der Hauptgesetzeskoͤrper ist vollstaͤndig uͤben men, und den Paragraphen sind alle, dieselben betreffenden tern, Verordnungen vollstandig und woͤrtlich mit kleinerer D schrift beigefügt. Andere Verordnungen, die sich nicht unmitt auf eine Stelle des Gesetzes beziehen, oder die blos oͤrtliche Ver nisse zum Gegenstande haben, sind in einem Anhange enthal Das Gewerbe- und Klassensteuer-Gesetz, welches hier seinen

fand, erhoͤhet die Brauchbarkeit des Werkes, und macht da so wie die erwahnte Gesetzgebung uͤber die Verpflichtung zum Kn Dienst c. zu einem unentbehrlichen Handbuche fuͤr alle diejenigen, d Theilnahme an der Staäͤdteverwaltung berufen, und ihre Dienstkenn zu bereichern und sich gruͤndliche Einsichten zu verschaffen, bestreb

——

. Sonnen ch) S. S. hell m Sternbi. Bl

Heiter Wind

v. 4. Mal. IF. ½ 11“ M. 277 10 14“ A. 279 10 8“ F. 277 1012“ M. 27 * 10 =“ A. 875. 9 14“ F. 2795 912“ M. 277 gi“ MH. 275710 8“

2

v. 5. Mai.

Mondschein Reg. S. S. S. S. warm. M Mondschein

en von Rosen anvertraut worden. v. 6. Mai. Im Hafen von Gothenburg sind a5 Englische Schiffe angelaufen, um Balken und Breter aus Schweden elnzu, nehmen; es ist dies eine Spekulation in Folge der Bill des Engiischen Parlemenths von Kten ö. Zr, näch weicher ur 1 71 21 y eee.

Gedruat bei Hayn. 1

Ss ss S6 .

W

nean

3 9

*

Der Preußische Communal⸗Beamte,

daher manche Erklärungen, Erweiterungen und Entscheidungen 6 . n, e mg rordnung g dar wendig geworden, die hin und her zerstreut, nicht zur allgem n mehre obetgtel liche Aemter in sich nicht vereinigen. derselben

r.

[Gs bei laͤngerer Aussetzung des Liquidatious⸗Geschaͤftes, leicht

Eaumseligkeit liege.

Hell warm 1 6d

A1IIgenmeine

renßtsche Staats-Zeitung.

566 Stück. Berlin, Donnerstag den 10ten Mai 1821.

. Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tag es. es Königes Maj. haben dem bisherigen Rechnungs.“

cke Breslau, den Rang und Karakter eines Re— pés⸗Rathes zu verleihen, und den Ober⸗Landesgerichts—

Assessor Karl Ern Ober- Landesgerich ruhet.

. Angekommen: Petrowsky als K

st Stub enr auch,

um Rathe b te zu Frankfurt a. 9 .

O. zu ernennen ge⸗

Der Kaiserl. Russische t ourler von St. Def der eigner, Lieutenant

II. 3eitung s⸗Nachrichten.

die Milizen haben den Befehl erhalten, fertig zu halten. Von allen Serten Prediger ein, welche

.

sab on, 14. April. Die Kortes haben beschlossen, Por⸗ in 4 Provinzen einzutheilen, und an die Spitze einer einen Gouverneur zu stellen.

r Groß⸗Inquisitor ist angewiesen, dem Ministerium des en, ein Verzeichnis alles Eigenthums der Ex Inquisition, rreichen, und das bisher von ihm und den Beamten urchtbaren Gerichtes bewohnte Palais sofort zu raäͤu— um darin die Bureaus der verschiedenen Ministerien ringen zu konnen. ladrid, 19. April.

i. . gen ersten Wink llen ten gehen Klagen gegen die

elche die vorschriftmaäßige Auslegu rung der Konstitutions-Artikel , near ge n ner , den vormaligen Minister Gareia Espinosa, zur Belohnung seiner geleisteten guten Dienste, zum Ehren Mitgliede des Staats rathes ernannt. * Die Regierung hat auf die Verhaftung Merinos, einen Preis von 20, oo Realen gesetzt. Dag neulich angehgltene Pa⸗ riser Brief⸗Felleisen enthielt unter anderen auch höchst wichtige auf eine hiesige Verschwbrung Bezug habende Papiere. Kopien jener Schriften waren bereits fraͤher auf anderem Wege der Re⸗ gterung zugekommen. Ein Korsarenschiff „der Sieger,“ von 20 Kamnonen. und 117 Mann Equipage, geführt von dem Amerika⸗ ner Di hat sich der Spanischen Polgere Bejio pasquilò, und der Portugisischen Brigantine St. Ludwig bemaͤchtigt. Die Equipage beider Fahrzeuge ist durch ein Kuͤsten-Schiffer⸗ ahrzeug zu St. Petri) ans Land gesetzt. Ein Theil un seres Jherklichen Prads soll mit einer Mauer umgeben und einer Gesellschaft Franzbsischer 4 . . 26. einen öffentlichen Vergnügungs⸗ 8 und unter anderen ĩ issi⸗ sche Rutschberge anlegen will. , e , Zu der alten Sekte der Communeros bekennt sich ein sind Mitglieder

großer Theil der Armee. Mehre Generale, hiesigen National-Garden, die sich

derselben. ar ,, 5 Die in der eifrigen Verfolgung einer, die Gegend v = tierra beuntuhigenden Bande Guerillas, 9 nenn 6 hatten, haben sich einschließen und zu Gefangenen machen lassen; un sere ganze Miliz und ein Theil der Provinzial-Gar— nisonen unter Anfuͤhrung des General Mendizabal, ist da⸗ her 6. 2 in e, ee. ausruͤckt.

ris, 30. April. Die Verhandlung uͤber die nen Artikel des Gesetzes wegen . ien, e 1 ist auch in der Sitzung der Deputirten- Kammer vom 16. April noch nicht voͤllig geschlossen worden, da wegen die— ser und jener Frucht-Arten, z. B. Hafer, nach der Lokal-Be— schaffenheit dieser ind jener Departements, eigenthuͤmliche, das allgemeine Interesse modificirende Erinnerungen zur Sprache kamen,. Uebrigens wurde in dieser Sitzung die Deputation erwählt, welche dem Könige zur Gedaͤchtnis⸗Feier des Tages, an welchem er vor sieben Jahren nach Paris zu⸗ rücktehrte, und den Thron seiner Vater wieder in Besitz nahm, die Gluͤckwuͤnsche namens der Deputirten⸗Kammer überbrin—

gen soll. 6 / Von dem Assisen⸗Gerichte ist Hr. Bergasse, Ver fasser el⸗= Versuch uber das Eigenthum, oder

ner Schrift, betitelt:

moralische und politische Betrachtungen uͤber die Frage. ob man den Emigrirten das Erbgut, dessen sie während des Laufes der Revolution beraubt worden, zuruck erstatten muͤsse, und wegen ihres Inhaltes angeklagt: daß er damit die im 5. Artikel der konstitüutionellen Charte, dem Eigenthum aller , , . Garantie angefochten habe, völlig freigesprochen worden.

Se. Majestät haben den Gesandten am Preuß, Hofe Staatsminister Vicomte, de Chateaubriant in einer i e et; Audtenz empfangen. Heut mittag werden Se. Maj. Höchst— Ihre Königl. Haustruppen auf dem Marsfelde die Revue

passiren lassen. Dem Erzbischofe von Parts wird sein Gesundheit / Zu,

Neuer Verordnung gemaͤß darf ein

ch die National -Milizen sollen, gleich den Linien- Truppen, ßrmirung von Kriegsgerichten behufs Verurtheilung der von erhafteten bewaffneten Uunruhestifter, ermaͤchtigt seyn. Der l⸗Inspekteur der Provinzial⸗National-Mäiltzen hat gebe⸗ iesen den höheren Soid des stehenden Heeres zu gewaͤhren; gistrat von Rontananag (in Arragonien) aber, die National⸗ n unverzüglich zu bewaßnen. le Kommisstonen der Jinanzen und des Ackerbaues sollen, ziehung des General⸗Atminisrators des offentlichen Kredits, umt eine Uebersicht der Liquivationen über die Lieferungen d des letzten Krieges vorlegen. Man nimmt den Betrag durch entstandenen Staatsschuld jetzt auf 14 Milliarden an, besorgt aber von der Gewissenlosigkeit der Lieferanten, bmmissairs und der vormaligen Gucrilla-Chefs, daß dieser

s Doppelte anwachsen konne. l Nachtrag zu dem Gesetze wegen Vergehungen gegen die utzon ist noch festgesetzt; der König ist, nach Anhörung sei⸗ sagtzrathes in konstttutioneller Form, ermaͤchtiget, die Be⸗ nichung Paͤpstlicher ekrete, Reskripte und Bullen zu un— en, und die Hirten⸗Briefe der Bischbfe ze. an ihre Dideesen chen, wenn sie eines gegen die Könstitution sprechenden In⸗ uͤberwiesen oder verdaͤchtig sind; in Amerika soll der pol ltt⸗ lhef der Provinz, nach genommener Berathung mit den Fis⸗ und Gerichtshoͤfen, zu gleichen Maßregeln berechtigt seyn, hie eingezogenen Hirten Briefe Sr. Maj. übersenden. Pas tente Foörüm der Erzbischoͤfe und Bischoͤfe ist der oberste Ge⸗ hof, wongch die uͤbrigen Praͤlaten und Geistlichen, durch den W Gerichtshof zu richten sind. Der Kapitain der Freiwilligen Jaͤger⸗Miliz⸗Kompagnie von hat darauf angetragen, mit seiner Kompagnie, auf eigene n gegen die Stoͤrer der dͤffentlichen Ruhe ausziehen zu duͤr⸗ Die Beschwerde des Magistrats von Oviedo, daß der dortige Bi⸗ der Koͤnigl. Bestimmung entgegen, in sein Exil noch nicht abge⸗ ä sein Dfensteinkommen noch nicht eingezogen worden, ward an ssetzKommission abgegeben, um zu pruͤfen, an wem die Schuld

3 Publikum scheint über den Spruch des Königl. Gerichts don Madrid, der den Obersten Busengol, Kammer- Diener Raf, nunmehr ohne Kaution in Freiheit setzt, höchst unzu⸗ iu seyn. Gegen die zog wohl berittene Mann starke

des n . Merino, die 11 Prediger unter sich zaͤhlt, o nachdrüͤcklichsten Maßregeln eingeleitet worden. in anonymes Schreiben hat den Polizei⸗Chef benachrichtigt, er Nacht vom Grünen Donnerstage zum Charfreitage, heputirten erwuͤrgt werden sollten. Es ward dieserhalb e. bend eine Zu ammenkunft saͤmmtlicher Behörden Madrids aßt, und einmuͤthig besch in. daß die gewohnliche Prozes⸗ bei welcher der Koͤnig mit seiner erhabnen Familie, nach al= irk9mmen immer zugegen ist, in diesem Jahre nicht statt⸗ solle, indem die Uinzufeiedenen leicht diefen Zeitpünkt zur n eines allgemeinen Aufstandes benutzen konnten. Seit⸗ efinden sich die Linientruppen unter den Waffen, und

2 Kleine Insel auf dem Mittellandischen Meere, unweit Sar⸗