1821 / 60 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

zu begeben. Die Verhaftungen u. strengen rechtlichen Maßregeln dauern fort. Der Oberst Palma, soll wahnsinnig geworden seyn Die niedergesetzte Militair⸗Kommission verfährt streng

erecht. Der General Giflenga, der mit dem Prinzen von re gan nach Novarg gegangen, und anfangs nur den Be—

fehl erhalten hatte, auf seine Guͤter zuruͤckzuziehen, ist o eben ve tet worden. Wie nämlich nach der Affaire von hen ra, der Graf St. Marsan und List die Flucht nahmen, sahen sie sich genoöthigt, ihren Wagen zurückzulassen, in wel— chem man 10,000 Fr. und unter anderen Papieren, die Kor⸗ respondenz Ilsrn g mit St. Marsan fand, die ihn nicht wenig kompromittirt, Diese ganze Revolution war im Grunde nichts, als eine Ofsfizier⸗Verschworung. Die Soldaten haben so wenig Theil daran genommen, daß man in einzelnen Korps, z. B. unter den Dragonern von Alessandria, au jeden Soldaten 36 Fr. austheilen mußte, damit sie nur ihren Of— fizteren folgten. Mehre Regimenter, heißt es, werde man

ganz eingehen lassen, und so die fuͤr das Land uͤbermaͤßig

große Armee von go, ooo Mann, um ein bedeutendes verrin— gern. , Modena, 23. April. Nachdem Se. Maj. der Konig Vietor Emanuel von Sardinien, mittels einer feierlichen aus Nijza unterm 19. April erlassenen Akte, die Krone niederge— legt, so haben Se. K. H. Karl Felix, Herzog von Genevols, da die in Ihrer Proklamatlon vom 16. Maͤrz ausgesprochene Bedingung, durch obgedachte aus Nizza, nach Wiederherstel— lung der Ordnung in Piemont, erlassene Akte, erfuͤllt ist, den Königlichen Titel angenommen. Gestern ist der Graf Mo— cenigo, außerordentlicher Gesandter und bevollmaͤchtigter Mi—

nister Sr. Russisch Kaiserl. Majestaͤt am Sardinischen Hofe,

hier eingetroffen. .

Neapel d. 24. April. Bei der Besetzung Turins sind ver⸗ schiedene Briefe gefunden worden, woraus man die Verbindung ersehen hat, welche zwischen den (in No g6 d 3. unter dem Arti— kei Neapel erwaͤhnten) Generalen Pedrinello und Colleta, dem Orer sten Wgiro und dem Deputirten Borelli, mit den Aufrührern in Ovber⸗Italten bestanden hat. Die Verhafteten sollen vor Gericht gestellt werden. :

In diesen Tagen hat man hier mehre Personen, meistens aus der niedrigen Volksklasse arretirt, weil in ihren Haäusern ver= steckte Waffen gefunden worden. Einige von ihnen sollen heute vor dem Kriegsgerichte zur Untersuchung gezogen werden. Man sagt sogar schon, daß q davon erschossen worden sind.

Gestern hat die Koemmission 7 Untersuchung des Betrageng der Militairpersonen, eine große Sitzung gehalten. Alle General⸗ Lieutenants sind vorgeladen worden, und der Prasident der Kom⸗ misston, Prinz Sangro, hat Fuͤnten von ihnen erklaͤrt, daß der Koͤnig ihrer nicht mehr bedürfe, n. daß sie von heute ab nicht mehr berechtigt waͤren weder die Uniform noch die Dekorazionen zu tragen. Diese fuͤnf General⸗Lieutenants sind: Florestan Pepe, die beiden Fuͤrsten Pignatellt, Arkovito und Ambrosio. Heute sind die Generalmajors vorgeladen.

Das Journal Beider Sizilien setzt in einem langen Aufsatze, die unseligen Folgen auseinander die Spanien yon seiner Um⸗ waͤlzung der alten Ordnung zu befuͤrchten habe.

nebrigens thun die teutschen Blatter, wenn sie der ersten Echse eren: des Theaters St. Carlo, der Demoiselle Colbran vor⸗ werfen, daß sie darum den Abbate Taddei in seinem Exil so ausehn⸗ lich unterstuͤtze, weil er in seinem Giornale costitutionsle sie im- mer gelobt, Unrecht. Aufmerksame Leser dieses Fournals werden in demselben keine Zeile über Demois. Colbran sinden. Sie muß andere Motive gehabt haben, dem Verbannten, den Aufenthalt in dem duͤsteren Hause der Mißionaire von Tremoli, ertraͤglicher zu machen.

St. Petersburg. Am 15. 27.) Maͤrz gingen der Don und Weronesch, zu Weronesch (1820 Werste von hier,) auf; am 12. (24.), die Oka bei Belef; (Gouv. Tula, 1029 Werste von hier) am naͤmlichen Tage der Dnieper bei Jeka— tarinoslaf 623 W.) und am 29. Maͤrz (io. April) die Duͤng bei Riga. (552 W.)

Als der hier kuͤrzlich verstorbene Metropolit. Michail, die diamentenen Insignien des St. Alexander-Newski-Or— dens erhielt, gab er die ihm fruͤher verliehenen Insignien des St. Annen-Ordens, dem Kaiserlichen Kabsnette zu—

ruͤck, mit der Bitte, ihm den desfalsigen Werth in Gelde aus-

zizahlen. Das Kabinet haͤndigte ihm dajuͤr 10, 000 Rubel ein, und diese legte er auf immer im Lombard nieder, um die Zinsen davon, zu gleichen Theilen, fuͤr das Byzantinische Se— mingrium zu Moskau (in der Eparchie, in welcher er gebo— ren war und studirt hatte,) und fuͤr das zu Tschernigow, zu Now⸗ 6 und zu St. Petersburg zu verwenden. Auf solche , . der Stern dieses tugendhaften Erzhirten, nie unter.

Lemberg, 5. Mal. Der bei Hamburg in Feuer auf— ge ,. sogenannte Berliner Ever, segelte groͤßtentheils fuͤr

sechnung Juͤdischer Handels-Haͤuser zu Broby.

Niamßtsch, 9g. April. Hypsilanti bereitet sich in Bu⸗ karest zum Kampfe. Junge kampflustige Griechen aus den er— sten Haäusern stroͤmen ihm aus allen Gegenden zu; und das gemeine Gesindel, was bei solchen Gelegenheiten Raub und Mord im Auge hat, draͤngt sich unter seine Fahnen. Einigemal schon hat er Manoeuvres gemacht, um einen Gang mit den Tuͤrken zu versuchen; allein diefe liegen in ihren Donau ⸗Festungen, verschanzen sich bis an dle Zaͤhne, u.

sehen dem Treiben der Griechen ruhig zu. Der Ba den der Griechische Patriarch aussprach, ist besonde dem Mittelstande der Griechtschen Bewohner, nich Wirkung geblieben.

Die Armenier scheinen im Ganzen noch keinen gemeinen Antheil an Hypsilantis Wagestuͤck nehmen

Allge

meine

len, und was die Bojaren der Wasiachel betrifft, so * . ; n 1 a 6 diese sich auf ihren weitläuftigen Besitzungen, und ih 1 fast unumschraͤnkten Wirkungskreise, in dem die Wil 2 F *

alleiniges Gesetz gilt, viel zu wohl, als daß sie en Einrichtung, bei der ihre Stellung wahrscheinlich ihnen nachtheiligen Abänderung unterworfen werden sehr dringend wuͤnschen und befoͤrdern sollten. Ding auch Hypsilantt recht gut, und um sie wenigstens in zu gewinnen, daß sie seinem Unternehmen nicht ga entgegen sind, schmeichelt er ihnen die Aussicht vor, ihren Familien kuͤnftig eine als regierend auf den Gri Thron werde erhoben werden. 22

Die ganze wohl- gewaffnete Macht Hypsitlantis n genwaͤrtig auf go, 00 Mann Fußvolk, go, 000 Man

bote Stück.

rei, und 32 gut bediente Kanonen angegeben. Außer

Alexander (ehemals Ali Pascha) sich und

Feldherrn ernannt.

Korfu, eg. April. Von Morea “) aus haben kischen Bewohner selbst, einen Hastboten an den Dip dert, mit der dringenden Bitte, gegen die dasigen keine Feindseligkeiten einzuleiten, weil es fonst mit C vorauszusehen sey, daß sie als Opfer der Griechischen Wuth fallen wurden. Bekanntlich beträgt die Zahl! ken auf Morea, nur der ganzen Bevölkerung, die gefaͤhr auf 450, 009 Seelen beläuft, und die Besorgn Muselmaänner scheinen daher nicht ungegruündet zu sa

Konstantinopel, 29. April. Die Erbittern Tuͤrken gegen die hier befindlichen Griechen, überstet Begriffe. Der Regierung ist nicht mehr moöͤglich, de zu zugeln. Am blutgierigsten sind die Asiatischen T die in Eilmaͤrschen hier eintreffen, und sich gegen du chischen Bewohner die zuͤgellosesten e er sie pluͤndern, sie morden, sie schleppen die Frauen un chen mit sich fort, und Niemand kann mehr de uͤberhand nehmenden Unwesen Einhalt thun.

Wien.

Aktien pro Stuͤck 77 in K. M. Augsburg fuͤr

ide sich und seine gan reskraft ihm untergeordnet; Hypsilanti hat ihn zun

Kronik des Tages.

hes Koͤniges Majestaͤt haben geruhet, den 5. Mai, dem der Infant. Gr. Kleist v. Nollendorff bei seinem ange in den Ruhestand, und dem Gen. der Infant. Jorck v. Warten burg, den Karakter als General— arschal zu ertheilen; auch den Rendanten Helms bei jtaats-Schulden / Tilgungs-Kasse, und den Geheimen lator Richter bei der Kontrolle der Staats Papiere, fraͤthen Allergnaͤdigst zu ernennen, und die desfallsigen te Allerhoͤchst Selbst zu vollziehen.

Bekanntmachung.

ha gegen Ende des laufenden Monates die Eroͤffnung u erbauten Koͤniglichen Schauspielhauses unfehlbar det, die seitherigen täglichen Vorstellungen im Koͤnigl. hause aber von da ab wegfallen: so sind vom 1. Jun. alle abgeschlossene Abonnements-Kontrakte als abge—

anzusehen, welches den saͤmmtlichen Herrn Abon— Wechsel und Geld Kourse.

i. Am 9. Mai war der Mittelpreis der Schuldverschreibungen zu 5 pC. 755 K. M. Dar Verlosung v. Jahr 1820, fuͤr 100 Fl. 9635 K. M.

hiemit nachrichtlich bekannt gemacht wird.

perlin den 16. Mai 1881. ö General⸗Intendant der Koͤniglichen Schauspiele,

Graf Bruͤhl.

KLour; 89 Br. Usd. Hamburg fur 100 Thl. I Mach der letzten Beurtheilung de sefer Mr. a ** er letzten Beurtheilung der gelieferten Probe-⸗Ar— Br. in . M. 2 Mon. Paris, fur 300 Fr. Fin der Eich ul in den Koͤnigl. Kunst- und Gewerk-Schu—

G. in K. M. 3 Men. Kenr, M. det, 2495, ben, wegen vorzuͤglicher Arbeiten, als Praͤmien erhalten:

St. Petersburg, 19. April., London 97 Amsterdam 969 35 65 Tg. desgl. 3 Mon. 833 55 Tg. desgl. 9 3 Mon. Paris 1008 7b desgl. 10275 3 Mon. 6 pCt. Inskr. in B. N. 100 pC. desgl. in Silber 9e. 92 pC. 6pCt. desgl. !

pr. Rb. Silber 379 Kop. Gold 380 Kop. 4

12 117 pCt.

Königliche Schauspiele

Donnerst. 17. Mai. Das Vogelschießen, Lustsp. in 8 von H. Clauren. (Mad. Neumann, vom Großherzogl. 9. zu Karlsruhe: Lottchen.)

Freit. 13. Mai. Das Raͤthsel, Lustsp. in 1 Aufzuge, W. Contessa. Hierauf: Die Kleinigkeiten, Lustsp. in Und: Das war ich! laͤndliche Scene in 1 Aufzuge, von

Meteorolog. Beobachtungen

vom 14. Mal A. 7 8 “7 4 W. Gem Moll vom 15. MaisF. 7 9 10“ 62 4 W. SHell fi M. 27 * 9 * 14 O 4 S. SE mt A. E77 9 892 4 W. Woll g vom 16. Mai F. 99 11M “69 4 1 S Sm M. 85 —“ 1537 4 S. S. n

Halbinsel, vom Golfo di Levante, dem Griechischen M dem Archipelagus umspuͤlt; vormals hieß sie Pelopone Griechischen Kaiser nannten sie Morea, weil so das ! heißt, und mit diesem die Figur der In sel Aehnlich Sie fuͤhrt jaͤhrlich gog,ooo Centner Korinthen aus. Die Osten wohnenden Mainotten, (auch Griechische Ehristen) li

jeher keinen Turken in die unuͤhersteiglichen Fel fen ihre

bilden ein Heer von 12,00 bestaäͤnbig geübten Kriegen nießen in eff unbezwinglicher Kühnheit Kriegern,

ö Thermo⸗ ; * X . Barometer. meter. Wind. rn

A. Die große silberne Medaille:

der Maurer Ludwig Wilhelm Réer, 2. der Blatt—

J. C. Friedr. Kern, 3. det Tischler Friedr. Wil— „4. der Graveur Friedr. Urban, 5. der Toͤpfer Fer⸗ Hanisch, 6. der Maurer Wilh. Kachelrieß in eburg, 7. der Tischler Peter Petersen in Magdeburg,

Tischler Heinr. Engel in Mag deburg.

B. Die kleine silberne Medaille:

der Brunnenmacher Ferdinand Muller, 2. der Toͤp—⸗ oh. Friedr. Bhaum ann, 3. der Brunnenmacher Karl

Brunow, 4. der Graveur Joh. Karl Fischer, 5.

sachbinder Karl Joseph Kliche, 6. der Tischler August

de, 7. der Kupferschinid Daniel Micha, 8. der Schul— Ang. Eduard Dunkler, 9. der Zierateur Wilh. Hee⸗ g, der Graveur Heinr. Gube in Breslau, 11. der r Aug. Marks ipun Breslau, 12. der Goldarbeiter sch in Breslan, 13. der Guͤrtler Karl Bartels in

Berlin, Sonnabend den igten Mai 182i.

II. Amtliche Nachrichten.

Brelau, 14. der Maurer Karl Littmann in Braslan, 15. der sich dem Muͤhlenbau-Wesen widmende Karl Wache in Breslau, 16. der Zimmermann A. Lange in Breslau, 17. der Zimmermann Gottlieb Sährig in Breslau, 15. der Zimmermann Gottlieb Borsig in Breslau, 120. der Blech— Schmidt Friedrich Giesan in Magdeburg, 20. der Steingut⸗ Maler Wilhelm Acheron in Magdeburg, 21. der Toͤpfer Christoph Tiedge in Magdeburg, 22. der Zimmermann Kalb in Erfurt, 23. der Töpfer F. W. Risch in Erfurt, und 24. der Maurer Heinemann in Erfurt. Der sich der Porzellan⸗Malerei widmende August Wegert hieselbst, und der Tischler Friedr. Pe ters in Magdeburg haben schon fruͤ— her die große Medaille erhalten, da sie aber seitdem immer noch fortfahren, sich im Zeichnen zu vervollkommen, so wird ihnen deshalb hiemit ein oͤffentliches Lob ertheillt,.

Von den Direktoren Schadow und Geheimen⸗Ober⸗Bau⸗ Rath Becherer wurde ihnen bei der Ueberreichung bemerklich gemacht, wie diese Auszeichnung bezwecke, sie zu ermuntern, daß jeder in seinem Gewerbfache tuͤchtig und geschickt zu werden strebe, nicht sie zu verleiten den. Stand des Handwerkers zu verlassen, um sich in die Kunstfaͤcher zu versteigen, weshalb diese Preise auch denen, den Kuͤnsten sich widmenden nicht zu Theil wuͤrden.

Berlin den 7ten Mai 1921.

Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste. G. Schadow, Direktor.

Im Breslauer Reg. Bez, ist der Ober⸗Forstmeister von Boyen zu Liegnitz, zum wirklichen Mitgliede der Forstexaminations-Kommission für die Provinz Schlesien ernannt worden.

Im Danziger Reg. Bez. ist dem Königl. Daͤnischen Marine Kommandeur v. Bille die erledigte Direktor Stelle bei der Navigations⸗Schule zu Danzig ertheilt worden.

Im Stettiner Ob. Land. Ger. Departement sind die Auskultathren Heidemann, Loper, Klütz u. Heintze zu Referendarien bei dem Königl. Ob. Land. Ger. zu Stettin er⸗ nannt, der Ob. Land. Ger. Referendar Buße zu Stettin aber, als Assessor bei dem Königl. Domainen⸗Justitz⸗ Amte Stettin und Jasenitz angestellt worden.

Seine Durchlaucht der General⸗Major und General-Gou⸗ verneur von Neu Vorpommern Fuͤrst zu Put thus, ist nach Putt⸗ bus abgereist.

Il. Zeitungs

1 issabon, 21. April. Zur Pruͤfüng der, von der Ne—

haft zu uͤbergebenden Aktenstuͤcke uͤber das Betragen esseitigen Minister an fremden Hoͤfen, ist ein Special—

ission ernannt. Die Special Kommission fuͤr die Konsti⸗

Llegte folgenden Gesetz Entwurf vor: 1. Alle uͤbersee⸗ Staaten, die den Beitritt zur Portugisischen Verfassung mirt haben, werden fuͤr legitim erklaͤrt, und diejenigen

en, welche zu solchem Beltritte den Grund gelegt, ha— n Dank des Vaterlandes verdient. 2. Die betheiligten rnements koͤnnen, in Gemaͤßheit der Instruktion vom

br. v. J., mit Ruͤcksicht auf die Lokal- und sonstigen stniße, ihre Abgeordneten unmittelbar ernennen. 3.

vom Septbr. dagegen, im Laufe des Monates Jun. d.

Nachrichten.

Madrid, 26. April. Der Portugisische Patriot Pinto de Gueira, einer der Ersten, welche die Freiheit zu Oporto proklamirten, ist hier angekommen; wiewol mit keinem di— plomatischen Karakter bekleidet, glaubt man ihn doch mit wichtigen Auftraͤgen seiner Regierung versehen. Das Gou— vernement hat dem Staatsrathe den Bericht uber die Unru— hen in Katalonien zurückgegeben. In Folge des Dekretes. der Kortes vom 5. Novbr. v. J., wonach der Termin zur Vor⸗ legung der Vales, behufs deren Eintragung als konsolidirte zinsbare oder unzinsbare Schuld, mit Ende Jun. d, J ab— laͤuft, sind die Inhaber der konsolidirten oder oder nicht kon⸗ solidirten Vales eingeladen, diejenigen aus der Creitung vom Mai v. J. im Monat Mai d. J., diejenigen aus .

vorzu⸗ legen. Die Stadt Barcellona hat der Regierung die Sum— me von 160, 9000 Realen zur Vollendung der zwei Krlegs—

Neyalt sehrer Erleichterung sind die Haupt-Orte der Arron⸗ ents, auch als Hauptorte der Wahl-Departements zu be⸗ en. 4. Jede gewaltsame Okkupirüng irgend einer uͤber— en Portugisischen Besitzung, wird als eine Kriegeser— g gegen Portugal betrachtet.

Gallotten angeboten, die schon seit geraumer Zeit auf der dortigen Rhede im Bau begriffen sind. Die Antikonstitutio⸗ nellen der Provinz Burgos haben sich Een chnet, die An⸗

Gedruckt hel Hayn. fuͤhrer derselben ziehen sich größtentheils nach Frankreich.

.