1821 / 64 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 29 May 1821 18:00:01 GMT) scan diff

I 83 ? .

82 * 0 zogin Leopo von einem

e laͤne der Minister;

ne,

3

s⸗

ord war, wegnahm.

(Nach dem Hamburger Abendblatte wollen bekannte Personen, welche St. Thomas am 5. April verlassen haben, von einer Masakre auf St. Domingo, wie ihn unser Kopen⸗ hagener Bericht erwahnt, nicht wissen. )

Ja lf an o.

, ,, Durch den am 1. Mai mit sehr starken Ge⸗ wittern erso gten Wolkenbruch sind von hier bis Serries mehr als 250 Weinberge verwäüstet worden, die Kommunikatign ward un ter— brochen, und die Post von Ifferten konnte nicht paffiren; der Reö⸗ berg du Parc noͤrdlich von der Stadt, hat betraͤchtlich gelitten.

Ostrzeszow, (im Neg. Bez. Posen. Morgen als den 1g. treffen Se. Maj. der Kaiser von Rußland, auf dem Nuͤckwege von Lalbach nach St. Petersburg, in Ezenstochau ein.

Wechsel und Geld⸗Kourse.

Hamburg, 209. Mai. Amsterdam kurze S. 1063 pro Cent Mon. 1065 pC. S uͤber Kours zu machen. Lon— den k. S. 37 Schill. gz Den. Mon. 37 Schill. 53 Den. Geld und Briefe. Paris 2 Mon. 26 3 Schill. Bor—⸗ deauxr 2 Mon. 263 Schill. Schill. besser zu machen. Kopenhagen k. S. 263 pCt. Breslau 6 Wochen 41 Schill. 2 Mon. zu 415 Schill. gesucht. Wien in effectiv 6 Wochen 1455 pCt., Prag in effectiv 6 Wo⸗ chen 146 pCt. 2 Mon. zum not. Kurs zu lassen. Augsburg 6 Wochen 145 pCt. Frankfurt 6 Wochen 246 pCt. zu haben. Leipzig z. M. 1433 pC. Geld. St. Petersburg 2 Mon. 83 Schill. ohne Ümsatz.

Louisd'or i Mrk. 5z Schlll. zu lasfen. Hollaͤndische Dukaten, neue fehlen; nom nel 8 pCt. Gold al marco 2045 Schill. zu lassen und zu haben. Daͤnisch Grob Kour. 1253 pCt. ein Silber . Mrk. 13 Schill, 2 9 . 13Eth. 5 * Lth. 9 Gr. 27 Mrk. 11 Schill. sehr begehrt. reußische Muͤnze R Mrk. 6 Schlll. zu lassen. Diskonto 5 pC. Geĩd. *

Preuß. Prämien- Scheine 193 Mrt. Bank ld und sehr gesucht. h 95 M Banko, Ge

Norwegische Anleihe à 5 pCt., à 777 pCt. Briefe,

77 Geld. :

Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen ga. 92 8 desgl. 5 pCt. von zoo Mrk. 92. 823 36. . bth. 5 pCt. à 6. 833 begehrt.

Destr. Anl. das Loos v. 100 Fl. 110 FI. 111 112 pr. ult. Decbr. Briefe und Geld

Wien,. Am 19. Mai war der Mittelpreis der Staats— Schuld verschrelbungen zu 5 pE. 755 K. M. Darlehn mit Verlosung v. 3237 1820, fuͤr 100 Fl. 10 K. M. Bank Aktien pro Stück S9. in K. M. Augsburg fuͤr ** Fl. Kour. 995 uso. Hamburg fuͤr 200 Thl. B. 1335 K. M. 3 Mon. Paris, für Zoo Fr. FI. 1161 in K. M. 2 Mon. Konv. M. pCt. 249.

Berlin, 25. Mai. London 3 Mon. 7 Rthlr. 1 Sr, zu haben, à 1 à Gr. zu lassen; auf Zeit jükl. ? Mon! six. 7 Rihlr. 17 Gr. Briefe und Geld. amburg 8 Mon. 31600, kurz 3 1614 Briefe und Geld. Amsterdaim 2 Mon. à 1241 zu, lassen. Paris Mon. à ga pC., Augsburg 8 Men. à 104 EBC, Frankfurt a. M. 2 Mon. à 169 pC. zu haben. Bien in 20 Krenz. 2 Won. 1057 Briefe, 1037 Geld. St. Petersburg 3 Wochen dato 27, und

pr. kontant

, . ee.

Billet zum Balkon des

uf 4 Mon. Zeit à hne umgang. Disko Staats⸗Schuldscheine Sy Briefe, Geld. nien⸗Scheine . und zu lassen; auf zu . Anleihe ge 4 88 Geld. zische Anleihe, der Hamburger Avista Köurs a 1557

à 78 zu haben, 77 a 77 8

machen. Oestr. 5 pCt. Obligatignen pr. Kassen Zeit à 7865 zu lassen. Oestr. Anleihe in Loosen,

Fl. pr ultlmo December 117 Briefe, 1165 Geld

oh

Berlin, 23. Mai. Landfrachtsaͤtze in Prenf zu welchen, nach Angabe der Schaffner, —— Zentner nach Breslau 23 13 und 2Rthl. ; Konitz 5 Rthl. 3Rthl.; Elbing s Rthle; Frankfurt a. . O. und Ri strow (in Golde) 23 Rthlr.;

Königsberg 7 Rthlr.; Leipzig 1 und 23 Rthlr.; gj Golde) 23 Rthlr.; Magdeburg 17 und 127 Rthlr. ; burg 6 Rthlr.; Marlenwerder 7 Nthlr.; Posen g Reichenbach 13 Rthlr.; Rostock (in Golde 3 Rthlr. rin gin Golde) 2 Rthlr.; Stettin 1

(in Golde) 3 Rthlr.; Warschau 6 Rthlr.

Königliche Schau spiel,

Sonab. 26. Mai. Zur Eröffnung des Koöͤnigl. nein spiel⸗Hauses: Prolog, gedichtet van Göthe; ge ich; Stich. Hierauf; Iphigenig auf Tauris, Schausp. in; von Gothe. Und züm erstenmale; Die RVosen⸗Fee, I Aufjuge; für das Königi. Thegter eingertchtet vom Van Telle; Musik vom Königl. MRustk-Dire tor Schneider. Sn, ders heutigen, auf Anerhöchsten Befehl Fattfinzenm nung des Königl. neuen Schausptelhauses sind bereits so h dungen zu Billets eingegangen, daß bei Beschraͤnkung des ht unmdglich alfte haben beruͤcksichtigt werden om zllen Diejenigen welche zu diefer Vorstell ing keine Piat zur weiten und den naͤchsifolgenden Vorstellungen notirt Eine Tages⸗Kasse findet heute nicht statt. Benennungen und Preise der verschieden en e Ein Billet im Parterre 12 Gr. Ein Billet im P Gr. Ein Billet zu einer Parket Loge, zu einer Loge de Ranges, und zum Balkon des Königl. Ranges 2 It Billet ersten Nanges 16 Gr. Ein Loge zes ersten Ranges 14 Gr. Lin Logen Billet des zwa ges 9 Gr. Amphitheater 6 Gr. Im Hpernhause: Kein Schauspiel. ĩ Sonnt. 7. Mai. Im Schguspielhause: Die Iaͤger ches Sittengemaͤlde in 3 Abtbesllungen, von A. K. Iffla Im Dpernhause: Kein Schauspiel. In. Charlottenburg: Das Raͤthfel, Lustsp. 8. W., Contessa. Hierauf: Blind und lahm, Und; Das Vorlegeschloß, Poffe in ? Englischen, von Adalbert vom Thale. ; Bert lch e rn gen n Parquet, sind in den . = reau, Letzte⸗Straße No. 12 Bil an der Kasse zu har , e T , ,

Mont. 8. Mai. Olimpia 6 Musit von Spontinz. pia, große Oper in 3 Abtl⸗

Billets zu den Lagen, dem Parquet und dem Parten in dem Billet⸗Verkauf⸗ Bureau te⸗S

ben reif n n . Letzte⸗ Straße No. M, jj ! 66 Platz in einer Loge des Königl. Ranges 1 Rthl

Im Schauspielhguse: Kein Schausplel.

ie zur per Olimpfa bereit; verkauften, mit Do nn beteichneten Billets fuͤr die auf heute Montag) angefeß BVorstellung, dieser Oper, sind nur allein giltig, wesh so um Ruͤcksendung der bereits verkauften, mit M bezeichneten Billets in das Logen und Billet⸗Verkt regu, Letzte⸗ Straße No. 11, gegen Ruͤckzahlung des Ga sucht, oder um eine Aeußerung gebeten wird, ob ber dieser Billets solche bis zur vierten Vorstellung beha so notirt seyn wollen.

in 1 glufs , Lustsp. in Abtheilungen, frei 1

Eingesan dt.

Die bevorstehende Erdffnung des neuen eh n pe mit einem Prologe beginnen, den Madam Stich vortraͤs aus der Feder unseres ersten teutschen Dichters, Hrn. vn und durch ihn soll der Versammlung eine lebendige ehen sen gegeben werden, was äuf der neuen Bühne gebotz wird. Die einzelnen Leistungen derfelben werden, in ie Bildern nach einander vorübergeführt, welche die Sprechz⸗ das versonisteirte Schauspiel erscheinend, in harmonisch vor dem Zuschauer entfaltet. Ton und poetische Form daher nach der Eigenthuͤmlichkeit einer jeden Gattung deß spieles, und der Prolog foricht am Ende die Aussicht aut 3) ee , , . werden koͤnne u]

man von einem freundlichen Entgegennehmen des Ga von Seiten der Verfammlung en e f h ö

Meteorolog. Beobachtungen Barometer.

vom 25. Mai . 2 * 101279 bom . ni ,, ,,

27 81 10“ ; A. 275 813“ vom 25. Mai F. 27 9 —“

Thermo⸗ Wh meter. Wind. rum S. O.

strübe SD.

Reg. trübe * trübe sijn Sturm ] ka lt Ech

m : a 1 M Gedruckt bei Hayn.

Sturm s

Mees an a“

eis, ffir kleine n,.

Hamburg (in Golde)?

3 Rthlr.; E .

Alge

24

meine

steußische Staats-Ztitung.

646 Stück. Berlin, Dinstag den 29sten Mai 1821.

I.

Kronik des Tages.

é. Maj. der Koͤnig haben geruhet, dem Legations-Se— Dr. v. Olfers zu Rio Janeiro, den Karakter als nsrath beizulegen. . .

. Kaiserliche Hoheit der Großfuͤrst Nikolaus und Rsaiserliche Hoheit die Großfuͤrstin Nikolaus sind nach ud Se. Königl. Hoh, der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. ist nach Stettin abgereist.

den hiesigen hoͤheren Staatspruͤfungen der Medieinal— en, behufs ihrer Zulassung zur Praxis, koͤnnen von nun e irgend eine Ausnahme, nur diejenigen zugelassen welche vor dem ersten December jeden Jahres dem unterzeichneten Ministerium gemeld et und nachge— haben, daß sie vollstaͤndig, den gesetzlichen Vorschriften fuͤr die Zulassung zur Pruͤfung qualifizirt sind. Uebri⸗ uͤssen im Laufe des Cursus-Jahres diejenigtn, welche Pruͤfungen verstattet sind, auch dieselben vollenden und n Hinuͤberziehen der Pruͤfung in spaͤtere Jahre nicht t werden; vielmehr werden alle Diejenigen, welche dem olge leisten, es sich selbst beizumessen haben, wenn sie— auch den einzelnen, der muͤudlichen Pruͤfung vorange— Cursus, von . . muͤssen. erlin den 19. Mai 18621. ö. nun der Beistlichen unterricht und Medizinal⸗-An⸗ gelegen heiten. gez. von Altenstein.

J

le erste Ziehung der Prämien auf Staatsschuldscheine, nach der, im Zsten Paragraphen der Bekanntmachung ten August v. J. enthaltenen Bestimmung, am 2ten B. J. ihren Anfang nimmt, wird im Boͤrsenhause durch nder hiesigen Koͤnigl. Regierung dazu ernannten Com— en, den Herrn Regierungs-Rath Patzig und den Polizei Intendanten Ruck bewirkt werden. Als Com en der unterzeichneten Commission werden der Herr Lotterie-Director Bornemann und der Herr Justiz— rau se, so wie als Deputirte aus der Mitte der ken der hiesigen Kaufmannschaft, abwechselnd die Ban⸗ Herrn C. W. J. Schultze, J. G. Pietsch und Mendheim dabei zugegen seyn. erlin den 96ten May i821. . : l. Immediat-⸗Commission zur Vertheilung von Praͤmien auf Staatsschuldscheine. ez Rother, Schmucker, Kayser, Wollny.

Bel der am 5sten und 26sten d. M. fortgesetzten Zie⸗ der Hten Klasse 43ter Koͤnigl. Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 5o, ooo Rthlrn. auf Nr. 26,795. in bei Reinhardt; 1 Hauptgewinn von 20 oo Rthlrn. k. 1603. in Frankfurt bei Baßwitz; 1 Hauptgewinn drooo Rthlrn auf Nr. Z3,or1. in Berlin bel A. Si— sohn; Gewinn von 5006 Rthlrn. auf Nr. 36, 620. in

desche bei Schildesheim; 4 Gewinne zu 2500 Rthlrn.

lauf Nr. 58613. 8299. 24,653. nnd 55,215. in Krefeld leyer, in Verfin bei BVorcharö, in Erfurt bei Troͤster

Barmen bei Holzschuher; 2 Gewinne zu 1800 Rthlrn.

r. 34,311. und 73,6656 in Weißenfels bei Beck und in

WKberg in Pr. bei Heygster; 3s Gewinne zu 3600 Rthlrn. kr. 2304. 2513. . 6r64. 7935. Go89. S442. 11,631. So. 26, 639. eg, en. 35,577. 354533. 47,063. 47,doz. 49,171. 50,395. Ga,1 36. . 54,836. 57,614. 57,756. 57, 918. 59,951. 64, 052.

dorf bei Spatz, Halle bei

13,701. 14,576. 16,2

66.353. und 71, 393; Koͤnigsberg in Pr. amal bei Burg, Memel bei , , Soest amal bei Stern,

eh t, Landsberg a. d. W. bei Behrend, Breslau amal bei

Amtliche Nachrichten.

Schreiber, bei Stern, Berlin bei Alevin, A. Simonssohn, Magdeburg bei Brauns, Prenzlau bei Herz, Schweidnitz bei Klose, Elberfeld bei Heymer, Berlin bei Riemann, bei M. Moser, bei Gewer, Lignitz bei Leitgebel, Naumburg a. S. bei Kayser, Koͤnigsberg in Pr. bei Howenehr, bei Hofmei— sier, Berlin bei Securlus, Danzig bei Rotzoll, und Krakau bei B. v. Brandow. 59 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 2564. G55. 1330. 3859. 5674. 6182. 6656. J209. 8437. 9346. 19,5739. 10,434. 10,901. 15,379. 14, 265. 15,469. 25,775. 16,445. 16, 222. 20,439, 21.804. i,559. 21, go9. 22,170. 24,9095. 25,023. 25, og4. 26,455. 28,655. 29,769. 31,559. 35,060. 36,149. 36,586. 38,9335. 389,997. 39,761. 4o, 2z6. 2, C0. 43,399. 44,673. 46,56. 46,6837. 47,440. 46,491. 49,842. 51,628. 53,344. 55,073. 55,497. 60,0384. 6, 2680. S284. 65,170. 66,2 17, 66,767. 66,639. 72, 940. und 73,562. Berlin amal bei M. Moser, Breslau zmal bei Schreiber, Berlin zmal bei Matzdorff, Zmal bei Burg, Posen bei Leip— ziger, Koͤnigsberg in Pr. zmal bei Burchardt, Berlin bei Borchardt, bei Securius, Lengerich bei Feibes, , bei Neinhardt, Magdeburg 2mal bei Brauns, Oderberg bei Cohn, Potsdam bei Bacher, Duͤsseldorf bei Spatz, Berlin bei Bleichroͤder, amal G. Wolf, Frankfurt bei Baßwitz, Soest bei Stern, Breslau bei J. Holschau jun. Halle 4. S. amal bei Lehmann, Bielefeld bei Heck, Liegnitz bei Riedel, bei Sußmann, bei Baller, Aschersleben bei Dreyzehner, Stettin bei Karow, Danzig bei Rotzoll, Brandenburg bei Sellow, Kotbus bei Breest, Berlin bei Levent, Koͤnigsberg in Pr. bei Heygster, Koblenz bei Stephan, Neiße bei Schuck, Ber⸗ lin bei Mestag, Hirschberg bei Martens, Berlin amal bei Seeger, bei A. Simenssehn, Karge bei Kargau, Lißa bei Loͤwenthal, Frankfurt bei Decker, Breslau bei Stern, Juͤlich bei Mayer, Breslau amal bei Berliner und H. Holschan sen. 77 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf Nr. 1064. 1085. 1676. 2600. 5476. 6161. 6689. 7345. 7495. 8359. 11, 881. 11,922. 12, 156. 14,196. 14, 941. 16,565. 17, 248. 17, 274. 19, 82. go, 459. S0, 747. 29,499. 22, 912. 25,254. 5,514. 26, 244. 27,427. 26,214. 29,391. 32,928. 32, 954. 33,467. 34,676. S, 703. 34,710. 36,449. 36, 35. 37, oß9. 45,077. 44,535. 44,734. 45,0565. 46,33. 46, 302. 47, 314. 47,758. 50, 641. 5o, 717. 52,694. 53,427. 54,041. 54,444. 55, o47, 55,49r. 55,746. 56,198. 6,570. S8, 635. 56, i. 99, oq47. 59,428. be, 402. 63,272. 63, 321. 64,014. 65,637. 66,992. 67, 935. 66,7860. To, 585. Jo, 640. 7o, 733. 72, o. 73, 170. 753,556. 7.496. und 74/646. ö. . Die Ziehung wird fortgesetzt. Berlin den atzsten Mai 1821. , Koͤnigl. Preuß. General- Lotterie⸗Direktion.

Die Königl. Akademie der Kuͤnste hat in ihrer Ver— sammlung vom 18. Maͤrz d. J., den Modelmeister der Köoͤ⸗ niglichen Eisengießerei, Hrn. Wilhelm Stilarsky, wegen ganz vorzuͤglicher Geschicklichkelt in seinem Fache, zu ihrem akade— mischen Kuͤnstler erwählt und ihm das Patent ausfertigen lassen.

Berlin den gten Mai 182. Direktorium ud) Genn der Königlichen Akademie der Kuͤnste.

gez. Schadow, Direktor.

m Bromberger Neg. Bez. 3 ist der n ee , , hid j ke, als Ober⸗Sten⸗ er⸗Kontrolleur von Inowraelaw nach Labyszun; und der Qber⸗ Steuer⸗Kontrolleur Aßmus als Haupt⸗Steuner⸗Amts⸗Kontroll eur von Labyszyn nach Jnowraclaw versetzt; der Lieutenant Sch we⸗ bel aber, als Ober⸗Zoll Kontrolleur, bei dem Exportations⸗Verisi⸗ kations⸗Amte Faproß Inspektions⸗ Bezirk Inowraelow) angestellt

werde.. G D, ,.

er Berlin amal bei Seeger, Muͤnster bei Lohn, Ber⸗ mann, Schoͤnebeck bei

ind die Baukonduktsren Wäsfemann und Ahlert zu Bauin= He e , , die von dem Bauinspektor Ahlert bisher ver⸗ sehene Stelle eines Wegebau⸗Kondukteurs guf der linken Rhein⸗

Regierungs Bezirkes ist dem Baukondukteur 8 n nn ff übertragen; dem vormaligen Kantons-