, Q / 777 .
s Dr. Deblols zu Wipperfürth ist die Verwaltung des inn ikats daselbst übergeben; dem bisherigen
de Stener Empfänger der Bürgermeisterei Goderberg, Ries, ist die wegen Alterschwaͤche und Kraͤnklichkeit nachgesuchte Dienst⸗ Entlassung bewilligt und auf den Vorschlag des Gemeinde Ra⸗ thes die erste der von dem Ries bekleideten Stellen definitiv, die zweite aber provisorisch, dem Landwehr -Lieutenant Strick uͤber⸗ tragen; und an die Stelle des mit Tode abgegangenen Pfarrers Jonen zu Oberdollendorf, ist der bisherige Vikarius Werm er s⸗ frchen zu Sieglahr, ernannt worden.
emein⸗
Im Liegnitzer Reg. Bez.
ist der Stadtpfarrer Ober in Llegnitz, zum Erzprlester um Inspektor des Liegnitzer
Kreises ernannt worden. „Angekommen Der Kaiserlich Russische Garde⸗Or Flügel ⸗Adjutant Seiner Majestaͤt des Kaisers, Fürst La) Ro st off sky, von Paris. K 22. Abgereist. Der General⸗Major von Thile 11,9
Kommandeur der ten Garde⸗Landwehr⸗Brigade, nach n ch das Geri
Der Russisch Kaiserliche Kollegien⸗Assessor von Ma
Kourier nach Karlsruhe.
Der Russisch Kaiferliche Feldjaͤger Petrowsky, al nach St. Petersburg.
I. Zeit ung s⸗Nachrichten.
K
Lissabon, 2. Mai. — neir⸗ elngegangenen Koͤnigl. Bestimmungen, hat die Regentschaft den Minlstern des Inneren u. des Schatzes, die noͤthigen Be— fehle zur Einrichtung des Koͤniglichen Schloßes ertheilt, um
1
Se. Maj. und Hoͤchstihre erhabene Familie wuͤrdig zu em⸗
pfangen.
bestätigen“ Da bereits angenommen, daß Se. Majestaͤt nicht das Recht habe, einen National⸗-Beschluß zu bestätigen, so könnten Se. Maj. die Konstitution auch nur geradehin be⸗ schwören, nicht aber genehmigen und bestaͤtigen. Der Praͤsi⸗ dent warf hienaͤchst die Frage auf: ob gegen den gebrauchten Ausdruck protestirt wer den solle, und der einmuͤthige Beschluß fiel bejahend aus.
Madrid, 10. Mai. Am ten d. unmittelbar nach der Er⸗ mordung Vinuesa's, beeilten sich die Umgebungen des Königes, Sr. Maj. davon Anzeige, u. Sie auf die Folgen aufmerksam zu ma⸗ 2m. die dieser Frevel nach sich ziehen konne. Der Köoͤnig begab ich aus seinen Appartements in den unteren Schloßraum, ließ die Garden versammeln und hielt selbst eine Anrede an sie. Die treuen Truppen erwiderten dieselbe mit dem Ausrufe: es lebe der konstitu⸗ tionelle Konig. Se. Maj. befahlen darauf die Verstaͤrkung der Schloß⸗Wache, u. die Auffahrung von 3 Kanonen vor dem Pallaste. Nachdem Se. Maf. sich in ihre Gemaͤcher zurückgezogen hatten, wo Höͤchstdieselben bereits von allen Erlauchten Famitliengliedern erwartet wurden, zog man von allen Seiten Erkundigung uͤber die etwa zu befuͤrchtende Gefahr ein. Se Maj. setzten wahrend der Zeit, den General⸗Kapitain von Madrid ab, und ernannten dazu den General Morillo, Grafen von Carthagena; dieser lehnte jedoch die Stelle ab; der Koͤnig beharrte auf die erlassene Bestim⸗ mung: wiederholte Ablehnung: erneuerter Befehl Sr. Maj. ; end⸗ lich ließ sich der General durch die nachdrüͤcklichen Vorstellungen des Kriegsministers zur Annahme bewegen; er hat die an den Kriegsminister dieserhalb gerichteten Schreiben, der Oeffentlichkeit übergeben.
In der Sitzung der Kortes vom 6ten d. ward die an Se. Maj.
erichtete Addresse, in Erwiderung Höoͤchstihrer Boötschaft wegen des e. Rosa n kommend, sind mit reichen Ladungen an Kaffee, Zucker
Frevels vom ten, verlesen; sie enthaͤlt die Versicherung, daß die
Versammlung ganz den Schmerz Sr. Maj theile der durch einen mörderischen Eingriff in die bestehende Verfassung durch einige
Schuldige veranlasst sey; „die Kortes werden“ so heißt es am Schlusse „nicht verabsaͤumen, Ew. Maj. die noͤthigen Mittel zu verschaffen, um der Gerechtigkeit die erfoderliche Gewalt ber⸗ zulegen, die im vorliegenden Falle so offenbar verhoͤhnt worden ist“. Das Cirkular⸗Restript Sr Maj. an die Erzbischoͤfe, Bischoͤfe, u. eistlichen Oberen, vom 3ten d. sagt, daß das Benehmen einiger
zeistlichen, die ihr geheiligtes Amt dazu misbrauchen, das Volk
zum Bürger⸗Kriege zu verleiten, eben so strafrar als verwegen sey; namentlich in den Dibcesen von Burgos, Osma, Calahorra und Avila, wo, selbst waͤhrend der heiligen Fasten Zeit, sie sich nicht 86 haben, den Geist der Zwietracht zur Vergießung von
arger⸗Blut anzufachen; dieses habe die Aufmerksamkeit Sr. Mar. . üͤssen. Se. Maj. befehlen daher den Präͤlaten u. s. w. die Konstitution und die Gesetze des Koͤnigreiches in
nach sich ziehen muͤssen. reiner Gottesfurcht genau zu beobachten. Am Tage nach der C Klub der Fontana, eine Liste der zu verbannenden Indtviduen an; Die Vorzuͤglichsten der darin verzeichneten Personen sind: die Ge⸗ nerale Castannos, GHiron, Pol und Lignorri, der Patriarch, zwei Almoseniers des Königes, die Staatsraͤthe Cevallos und Luyando, der zum bevollmaͤchtigten Minister in den Vereinigten Staaten Lrnannte D. Anduanga, die Herausgeber des Censors und der Miscellanea, der Marquis d'Almenara, der Richter Ollar, der Intendant Jandenes u. m. a. Man hat zur Untersuchung gegen die Mörder Vinuesar's, zwar einige Einleitungen getroffen, doch laͤsst ein besonderer Erfolg sich
nicht erwarten, da Niemand es wagen zu durfen glaubt, gegen die⸗ selben als zeuge aufzutreten. Merkwürdig ist, daß am Morgen
des verhängnisvollen Tages, ganz Madrid es wußte, daß nachmit⸗ tags 3 Uhr der Mord veruͤbt werden sollte; das Ereignis fand zur be ten Stunde stgtt, und dennoch fanden die Frevler keinen ernsten Widerstand. Der Landes- Hauptmann war krank, der vor⸗ stehende Sekretair nicht aufzufinden, und so gelangten die Befehle des Ministeriums erst um 5 Uhr abends an ihre Bestimmung, als das unerhörte bereits geschehen war. Die Ernennung des General Morillo zum General-⸗Kavitain von Madrid, scheint den Anti⸗Konstituttonellen so unerwartet als unangenehm zu seyn; sie werden gewiß Alles versuchen, diesel be rückgaͤn 3 zu machen; schön ward den Kortes der Vorschlag gemacht, den egsminister zur Verantwortung 1 iehen, weil er die Ernen⸗ nung kontrasignirt, ohne die vorgeschrlebenen Föͤrmlichkeiten vor⸗ her beo hachtet k haben. 26 r Unsere südlichen Häfen sind mit Schiffen, aus Italien kom⸗
f . 9 In Folge der aus Rio Janeiro unsetstuh ung
n der vorgestrigen Sitzung der Kortes erhoben sich
lebhafte Diskussionen über die, von Sr. Majestäͤt in dem De⸗ D ̃ Abue . 24. Febr. gebrauchten Worte enehmigen und Schigsal bereiten, wurden aber durch die unerschuͤtterlich krere vem ach, Febr. gebrauchten 59 3m ig haftigkeit seiner Bewachung, von der Ausübung diese
Frevels abgehalten.
entfliehen.
rmordung Vinuesa's fertigte man im
mend, uͤberfuͤllt; sie fuͤhren unablaͤssig Neapolitanischen montesische Fluͤchtlinge ein, deren Zahl sich schon Über laͤuft; Alle finden hier freundliche Aufnahme und dien Mehre haben bereits Spanische Militair— genommen.
unseren Haͤfen, die sich um den Ankauf von Waffen un Munition bemuͤhen. Das Gouvernement hat dem General Pepe, den ga Aufenthalt in Madrid verweigert. Die Mörder Vinuesas wollten auch dem Abueh
Am 5ten erschien hier eine 83 Bogen starke Broch dem Titel „Bittere Wahrheit,“ die sogleich mit Beschl und dem Trivunale uͤbergeben ward. Sie enthaͤlt eine bittere Kritik des Verfahrens des vormaligen Ministers di und des abgesetzten Schatzmeisters Torres, in der Angelegt Franzoͤsischen Anleihe; nach den Angaben dieser Flugscheh mehre Millionen (wahrscheinlich wol Realen) gaͤnzlich ve den seyn. Es ist darin mehrer Thatsachen gedacht, die! her dem Publikum sorgfaͤltig verborgen hielt; mehren Schriststellern wird der Vorwurf gemacht, aus dem Schatz e, verlangt und erhalten zu haben, die ihnen nicht gebuͤhrt Verfasser hat sich nach Frankreich gefluͤchtet.
Der Beschluß der Kertes wegen Gewaͤhrung einer Pen
o, oo Realen fuͤr jeden der vorigen Minister, wird von kum laut gemisbilligt. — Der Franzdsche Botschafter gab⸗ allen hier anwesenden Franzosen ein glaͤnzendes Banquet der Taufe des Herzogs von Bordeauß, und verabschieden ihnen mit dem Bemerken, daß er von dem General, Baron in seinem Posten ersetzt werden wurde, den man taͤglich hier
Algesirgs, 26. April. Außer dem General - Lienn
Donnel, der sich nach St Roch zurüctgezogen, sind auch des General⸗Stabes, Velasco, und der Arzt und Kapelln
sigen Militair Lazarethes unter denjenigen begriffen, di haftung verlangt wird, weil sie angeblich dem antikonstitt Systeme zugethan sind.
Bagayonn e, 11. Maj. Der Herzog von Alba ist g Reise uͤber Paris nach Neapel, hier durch gekommen; Hh Abreise aus Madrid am Sten d. M. herrschte dort die größt
Die Fregatte Rosaura und die Brigg Preeiosa, aus
Hölzern und 1743,00 Franken in Kadixz eingelaufen. Auf der Liste der nach der Volksmeinung zu Berhaften fand sich auch der dasige Bischof; er gewann jedoch noch
Corunna, 1. Mai. Der Landes⸗ Hauptmann des
ches Gallicien macht den Bewohnern der Provinz bekan die jetzige Staͤrke der National⸗Miliz sich schon auf 11065 velaufe, und ihre ganze Zahl auf 120,0“9 Mann angenomm
den konne.
Burgos, 9. Mai. Als in dem hiesigen Karmeliter, in Folge der neülichen Festnehmung des, von Merino hen Spions, genaue Haussuchung gan? wurde die, Mitte des vorigen Monates bei Lerma aufgefangene Kor aus Frankreich und mehre wichtige Papiere, die uͤber Merinos und dessen Quellen näheren Aufschluß geben, g
Paris, 19. Mai. — Die Diskussionen in der ten Kammer uͤber den Gesetz⸗Vorschlag wegen diu richtenden zwöoͤlf Bisthüͤmer, währen noch immer froh dessen haben die Anfechtungen der linken Seite, gegen! setzVorschlag selbst, nicht verhindern konnen, daß Über
gemeine desselben, die Verhandlungen geschlossen won gegen scheint es, daß die Uebereinstimmung der linken
in Ansehung der Opposition, gegen die, von der Koh vorgeschlagenen . diese Kommission ihr die ganze rechte Seite zu Modifikationen der rungen motivirt hat. Denn der Bericht-Erstatter de hat nach dem Schlusse jener allgemeinen Diskussion Antrag auf unbestimmte Vermehrung der bisch Sitze, nun auf die bestimm te Zahl von 18 veraͤndeh dessen ist dieser Artikel selbst noch nicht angenommen, by der erste, der den Zuwachs der jährlich erledigt won 8 zu dem bestehenden Fond festsetzt. Die erhandlung ist verschoben. Außerdem erhalten die! Pariser Zeitungen nicht das geringste Erhebliche. — Strasburg, 11. Mai. Gestern zog die vormall
sel Legion nach Arras (im Departem. Has de Calais) rer Stelle trifft das dritte Linien⸗Regtment hier ein,
London, 18. Mai. Se. Maj. ließen sich am 125. ve neue Modelle zu Armee⸗Untformen vorlegen.
Gestern wurden die Zeichnungen und Plaͤne von Wes Hall und Westminster Abtei, mit den Galerien nnd zur Krönung getroffenen Einrichtungen, St. Maj. dem
incinigkeit, und keiner traute dem anderen,
st, daß vor der Krönung eine große Insiallation
se 8 ke laber e Oereen, so wie dies vor der Kronung
zten geschah, in Westminster Abtei stattfinden werde. 4 ern ab eich in ch im Jul. vollzogen werden. ker dem Namen eines Doktor Mas schtsfte sich in vergan⸗ Hoche, der bekannte Majocchl in Dover ugch Calais ein, Fr. Burdett hat die Annahme der hoo Pfd. Sterl., welche ankerzeschnung zusammen gekommen waren, um ihn fü t der Kingsbench ihm auferlegte Geldouße u halten, abgelehnt und gebeten, solche denen, weiche
6 Vorgänge in Manchester am 16. August 1819 gelitten,
o hinig in hat den Carlo Forti entlassen, weil sie, da sie England bleibt, seiner Dienste nicht mehr bedarf. J. Maj. auch Hrn. Marietti bevollmaͤchtigt, ihr Eigenthum in zu verkaufen.
er? Vice⸗König von Irland kam d. 14. zu Liverpool an
sste sogleich nach Staffordshire. ̃
ö. ö man in Limerick bei furchtbarem Stur⸗ seltene Ereignis,; daß das Wasser welches mit der Ebbe geflossen war, schon nach Verlauf von 3 Stunde zurück⸗ nd 2 Fuß höher als gewöhnlich stieg. Dies ist in der Re⸗ Zeichen, daß irgendwo ein Erdbeben stattgefunden hat.
Rio Janeiro machten sich viele Englaäͤnder fertig, das verlafen. Die gebornen Brasilier waren sehr misver⸗
. indem die Stadt durch Entfernung der Koͤnigl, Familie
Seit einiger Zeit gewahren wir auch Griechische e ich verlieren durfte.
Alle Bauten wurden eingestelt und laven fielen im Preise, so wie alle Verbrauch Artikel. Es e Bank würde ihre Zahlungen am 30. einstellen, welches ichts mit des Königes Abreise zu thun hat, der sie selbst ga⸗ und fuͤr 1, öo,oo Milreis ) Werth, an Digmanten und urren, zur Deckung ihres etwanigen Deficit in derseiden jelegt hatte. Alle kurzlich verhaftete Personen, Targini ainbegriffen, waren in Freiheit gestellt, ihre Guͤter aber
equestrirt. ö an ger. von der geschehenen Entbindung der Prinzessin
rastlien vestaͤtiget sich nicht. . . existirende Gesellschaft, die jaͤhrlich einmal zusam⸗
mmt und sich an Roast-tzeet und Flum - Fadding labt, fuͤhrt
hmen: die wahrhaft loyale und alte Gesellschaft der Rind⸗
essenden Britten (The truly) loyal aud ancient Compa- beek⸗ eating Britons) ᷣ rr Kennt zu Glasgow, der Erfinder der Maschine, vermit⸗ iicher man auf dem Wasser gehen kann, sitzt auf einem Sat⸗ von z ledigen zinnernen, verschlossenen Kugeln getragen eine Füße braucht er als Ruder und sie sind vermittels einer chten Bedeckung von Leder gegen die Nasse geschützt. Dies as früͤher das Gehen auf dem Wasser genannt wurde. ann die Maschine eine Wasser-Draisine nennen, von der er kein besonderer Nutzen erwarten lasst. . ich hier, von zuverlaäͤssigen Augenzeugen eingekommenen , warfen die Neapolitaner, wenn sie in das Feuer geführt sollten, nicht nur die Waffen, sondern auch Rockt, Weste odsack weg, und suchten das Weite. Die Peilizen ver⸗ von ihren Offizieren die ausdruck liche Versicherung, nicht kavalerie gefuͤhrt zu werden. Auch weigerten sich, der gro⸗ e wegen, mehre Korps, zu Fuße zu marschiren, und ver⸗ auf Wagen nach dem Schlachtfelde, dem Schauplatze ihrer gebracht zu werden. Die Hefehibaber der Armee waren in Caras cosa hieß eri einen Berrather, u. Furst B. bebauptete, sie waͤren es beide. e Morning Chronicle nennt den John Bull, das verwor⸗ fentliche Slatt, weiches seit vielen Jahren in England er⸗ Dagegen jagt der Kourier, die Ehroniele muͤsse vie übri fraͤhrischen Schriften: Medusa, Gorgon, den Republikaner,
hen der Konig selbst, seine Minister, seine Richter, seine
ltung, die Bischöͤfe des Landes, auf die niedrigste Weise det und gelaͤstert werden, entweder nicht gelesen, oder be⸗ ieder vergessen haben. 2 Hucknall Torkard, trennte der Tod das gluͤcklichste Ehe⸗ um es schnell wieder zu vereinigen. John Spray, ein Mann mittelten Umstaͤnden, starb am 3ten dteses, 71 Jahre alt, Uhr morgens. Seine Hattin, Merch, folgte ihm am mn dieselbe Stunde; sie war 9 Jahre alt. Dieses in den n Tagen seltene Ehe⸗Paar war 48 Jahr mit einander ver⸗ und hatte in so ungestoͤrtem gluͤcklichen Frieden gelebt, dieser langen Reihe von Tagen, ein böses Wort nie unter hewechselt worden war. Im gan en Orte hieß man guch diese beiden schuldlosen, immer frölichen sanften Menschen, ben. Sie hatten sich lange vor dem Tode gefürchtet, weil ersicherte, den Tod des Anderen nicht überleben u können. ese Versicherung kein leeres Wort gewesen, beweist die That; s der alte John von dieser Welt geschieden, mochte die NRerey nicht mehr leben Das Herz, das keinem als ihm hatte, brach in der weinenden Brust, und der Tod war wahrhaft willkommener Freund. Der stille Wandel des n geliebten Tauben Paares, und das seltsame Ereignis des chten Vereinigungs-Fodes, machte im ganzen Orte einen Eindruck. Alt und Jung, Reich und Arm, begleiteten die utschlafenen zur Ruhe⸗Staäͤte Ein Grab nahm heide auf. König Radama von Madagaskar hat die hiesige Mis selschaft ersucht, ihm, außer den Missiongiren, vorzsiglich keber, Zimmerleute und Haͤrtner in seine Hauptstadt Tang⸗ ju schicken. Der aus Süd Afrika eben angekommene Mis⸗ Kampoell hat im Inneren jenes Erdtheiles, mehre große nördlich von Lattakos entdeckt, deren eine, Kurretschan, Bewohner and Eisen und Irdenwaaren⸗ Fabriken enthielt. Waddington vom Trinity College und Hr. Hanbury vom alles haben aus Aegypten geschrleben. Beiden Reisenden nfaͤllig die Gelegenheit, den Pascha von Aegypten mit einer Erpedition gegen einen Arabischen Stamm zu begleiten, waren so glücklich, einen Theil des Laufes des Nil's zu zas unter anderen Umständen für einen Europaͤlschen Rei⸗ sehr gefaͤhrlich gewesen seyn würde. Sie haben 2 merkwür⸗ seln, 30 ganze Pyramihen von verschtedenen Größen, und ge Ruinen von Tempeln, jedoch von ungleicher Bauart, Beide Reisende werden in kurzem hier in England er⸗
1 Rthlr 11 Gr. 10 Pf. Pr. Konr
me
. nn,. ist der Redaktion am a6. Mai zugekom
. London, den 1 April igen. Die hiesigen Blatter: The morn ng chr . 93 the times, machen, jene in ihrem heutigen, diese im gestri— gen Blatte bekannt: daß der Königl. Preuß Geschaͤftstraͤ⸗ ger, Baron v. Maltzahn und der Banquier N. M. Roth ⸗ schild hieselbst, am 9. d. M, in Begleitung des oͤffentlichen Notars Bonnet, folgende Partlal Obligatsonen der, unterm 31. Maͤrz 1618 bei dem hiesigen Handlungs⸗Hause Gebruͤder Rothschild, geschlossenen Preuß. Anleihe, nämlich: über
5o, ooo Pfd. St. aus der ersten, am 1. April d. J. als dem fuͤnften Tilgungs⸗Termine, faͤllig , , der, zu deren Tilgung uͤr das Jahr 1821 ausgesetzten 2 pCi. des urspruünglichen Kapitals, und
aus dem, im halben Jahre vom 1. Okt. 1620 bis zum 1 April izr aufgelaufe⸗ nen Zins-Ersparnisse fur die, in den vier vorherigen Tilgungs-Terminen bereits abgetragenen 69,700 Pf. St. Kapital, zusammen also uber
in der vorgeschriebenen Form vernichtet, und in der Englischen Bank hieselbst niedergelegt haben. Mit Einschluß der fruͤher eingeloͤseten ; sind demnach nunmehr uͤberhaupt 346, 700 Pfd. St. in dergleichen Partial Obligationen der . gedachten Preuß. Anleihe, kassirt. Die Nummern der jetzt vernichteten Obligationen über 59g, ooo Pf. St. sind folgende. Nr. 69. 180. 230. 406. 434. 9 Stuͤck Litt. A 447. 446. 451. 463. 4 1000Pf. — Nr. 137. 168. 278. 280. 299. 291. 507. 551. 614. 619. . 7iq́. 776. 658. 914. 967. 31tuͤck Litt. B. 1054. 1057. 1195. 136 500 Pf. — 15,500 Pf. St.
g,ooo Pfd. St.
39 bos pf. St.
289,700 Pfd. St.
g, ooo Pf. St.
1255. 1277 bis 12863. 1403. 1452. 1699. 9 Nr. 22. 431. 798. 1192. 1196.) 1270. 1309. 1376. 1406. 1489. 1718. 1745. 2244. 2246. 2861. 2329. 2350 bis 2369. 2408. 2639. 26933. 2794 2802. aa 2970. 3060. 30ob6. 30o9g7. 3098. Zi 15. 3161. 3163. 3166. 3167. S569 bis 3394. . Nr. qoz7 bis qo5a. 12, 01. 16,427. 16, 695. 16,696. 16, 92g. 17, 116. 17, 261 bis 17, 280. 150 Stuͤck Lit. D. 17,zr1 bis 17, 09. 17,456. 6 100 Pf. — 17,532. 21, 240 bis 21, 243. 21,269. 21,459. 21,440. J
Sind wie oben 268 Stuck — 59, 900 Pf Sr Bankstock az. Kons. auf Rechnung 741 Geld a e.
merscheine Schill. Pm. Der Koͤnigl. Preuß. erste Ober—
26 Stuck. it. G.
ä eßo Pf. — ig, Foo Pf. St.
15, 000 Pf. St.
264 2. ia 3 h enk, Graf v. Neale, ist auf seiner Reise nach Paris, hier durchgekommen; der Erbprinz von Hohenlohe n,, gef auf seiner Ruͤckreise von Gent nach Teutschland, hier ein. Cork, 10. Mai. Gestern sandte Hr. Morrogh ein todtes Fuͤl⸗ len nach dem hiesigen Museum zur Aufbewahrung. Der Kopf des n, . i gon . ,, , . Größe, welch t er Stirn ist. Uebrigens n * es lebte nur 16 Stunden. e,, n, Frankfurt, 20. Mai. Karl Konstantin von H
ayti noch chon 1Bi6ß ge⸗ 6 s meldet ven u werden, hielten wir es far Ü der gute Bruder herzlich w
nter grö⸗
, ,. Vorschu ocken und unsere Arbeit wei.
. 9
) In der Irsschen Propinz Muünsser.