*
Land nach allen Richtungen hin durchkreuzen lassen, um die
ern. öffentliche Ruhe zu sich Unser Landes-Hauptmann hat
Corunna, 16. Mai. — eine beruhigende Proklamation an die Bewohner der Pro⸗
inz erlasfen. Er sagt darin unter anderen, daß er auf das 8 ee g der fl g, Bewohner sich gezwungen
, e wegen politischer Vergehen hieselbst Berhafteten r chen; 1 stellt dabei vor, daß wiewol ihr Eifer fuͤr die Aufrechthaltung der Konstitutlon und ihr Dringen auf Bestrafung der Gegner derselben, ganz lobenswerth sey, sie doch nicht wurden in Abrede stellen konnen, daß es nur ein, zig und allein den verfassungsmäßigen Behörden vorbehalten sey, die Gesetze in w zu bringen, da sonst alle ge— sellschaftliche Ordnung aufhören und das Land sich unabseh⸗ barem Elende Preis geben würde. . 1
Durch eine andere Proklamation macht er dem Volke bekannt, daß gegen den angeklagten Praͤssdenten des obersten Gerichts Hofes sich nicht die mindeste Schuld auffinden lasse, er also beschlossen habe, lhn wieder zu entlassen.
Valencia, 11. Mai. Bei Pinoso hatte zwischen dem Anticonstitutionellen Jaime und einer Kompagnie National⸗ Garde ein heftiges Gefecht statt. Ersterer wußte sich je doch durch einen klugen Ruͤckfug, der Gefahr zu entziehen und läßt unfere Gegend in Furcht und Schrecken. Die hiesigen Behoͤrden haben sich an die Regierung mit der dringenden Bitte gewendet, im allgemeinen gegen die gesammten Um⸗ Her ernstlich stren 8 zu nehmen, um endlich dem
die noͤthige Ruhe zu geben.
. ris, ö . Erst in der Sitzung der De⸗ putirten- Kammer vom 30. Mai, sind die letzten Artikel des Gesetzentwurfes uͤber die Dotationen zur Entschaͤdigung derer, dle dergleichen im Auslande bekommen, sie aber durch die späteren Begebenheiten verloren und entweder nichts oder wenig davon innerhalb Frankreich gerettet haben, mit einer Mehrheit von 786 Stimmen unter 328 Votanten angengmmen worden. In dieser Gestalt besteht das Gesetz nun aus 12 Artikeln. Qbgleich so⸗ wol der Inhalt als die Fassung dieser einzelnen Artikel, fuͤr Le⸗ ser außerhalb Frankreich wenig Interesse haben duͤrften, so behalten wir uns dennoch vor, das gesammte Gesetz, sobald es auch von der Pair⸗-Kammer eben so ganz genehmigt oder
ie und da modificirt worden, kurz so, wie es demnaͤchst die kiznln n Bestaͤtigung erhalten wird, vollstaͤndig mitzutheilen.
In der Sitzung vom 1. Jun. wurde zuförderst der Ge— setz⸗Borschlag zur Bewilligung von 3000 Aktien, jede zu 1000
Franks zur vollkommnen Wiederherstellung des Hafens von
Duͤnkirchen diskutirt, und mit fast allgemeiner Zustimmung der gegenwaͤrtigen Deputirten angenommen. Alsdann wurde zur Verhandlung uͤber das eigentliche Budget des Finanzmi— sters geschritten und dabei die, von dem Praͤsidenten angera⸗ thene Ordnung, daß naͤmlich zuerst uͤber das Resultat der Ausgaben mit allem, was sich darauf bezieht, und nach diesen erst das Kapittel der Einnahmen verhandelt werde, geneh— migt; der erste, welcher gegen den ganzen Gesetz-Vorschlag sprach, war der bekannte General Donadieu, und im Grunde lief feine ganze Opposition blos auf seine alte Behauptung hinaus, daß es nicht eher in Frankreich besser werden koͤnne, als bis das jetzige Ministerium außer Aktivität gesetzt sey. — Se. Maj. haben vorgestern dem Koͤnigl. Preuß. Gesand— ten Grafen v. Goltz, und gestern dem Kaiserl. Russ. Gehei— men Rathe und Gesandten am Londoner Hofe, Grafen von Stackelberg, eine Privat-Audienz zu ertheilen geruht. Die Herzogin von Angoöulẽme hat vorgestern ihre Reise nach Vichy angetreten. Der vormalige Finanz⸗Minister Graf Corvetto ist zu Genua verstorben. . 2
Der Russisch Kaiserl. Gesandte am hiesigen Hofe, Graf Pozzo di Borgo ist von Laibach wieder hier eingetroffen. Lord Holland ist mit seiner Familie hier angekommen. Der bekannte Oberst Duvergier ist aus seiner bisherigen Haft in der Coneciergerie, nach dem Gefängnisse St. Pela— gie gebracht, wo er die ihm zuerkannten 5 Jahre abbuͤßen soll.
Am 11. d. M. fanden sechs Landleute aus Petit⸗-Reder⸗ ching, im Mosel⸗Departement, bei der Bearbeitung eines Stuͤck Ackers, gegen 2000 vergrabene Silbermuͤnzen von der Größe eines halben Frankenstuͤckes; saͤmmtlich mit den Bild— nissen verschiedener Röoͤmischer Kaiser und sehr gut erhalten. London, Jun. Es werden woͤchentlich o,o Sovereigns in der Koͤnigl. Munze geschlagen. .
Aus Irland schreibt man. Mit Bedauern muͤssen wir sehen, daß leider der Geist der Unruhe und des Ungehorsams im Lande noch nicht unterdruͤckt ist.
Die Stempel⸗Abgabe der Times betrug im vor. Jahre gegen 350, ο000 Thaler. . Vorgestern starb der Graf von Sheffield; seine Titel und Guter gehen auf seinen Sohn, Viset. Peven sey, über.
Bingley, Dutton und Batkin, welche schon seit mehren Jah⸗ ren falsche Banknoten verfertigten, und in Umlauf gesetzt hatten, wurden, da man die Platten und auch 10, 00 Pf, falscher Noten ib n. von dem Assisen⸗ Gerichte zum Tode verurtheilt un erichtet. 1 nn,.
n Malone, Mayor von Cork, traf mit einem Coustabel, der ein Barbier und Haarkraͤusler war, die Verabredung, daß er alle Bettler, welche er innerhalb der City faͤnde, aufgreifen, ra⸗ siren, waschen, fristren und vudern sollte. Der nf rk ergriff in fr ein halb Dutzend Bettler und metamorphostrte sie durch die Helfe von Rasirmesser, Seifenkugeln, Scheren, Brenn eisen und Puderquasten so ganzlich, daß sie, als sie sein Haus verließen, wie Macgroni, wenigstens um den 96 herum aussahen. Dies einfache Mittel hatte zur Sagt. daß sich in den Straßen der Eity von Cork, so lange Malone Mayor war, kein Bettler sehen ließ, sondern dieselben wie die Pest mied.
Der literarischen Gesellschaft in Madras ward waͤhrend ihrer
lezten Si e. u Indisches Rohr Zwei Hundert Ser 3 ö ud na e 2 ? ei dem großen Gastmale, welches der Spanische der Herzog von Frigs, am Mittwoch in seinem Hause, zur es Sr. Majestaͤt des Königes von Spanten gas, rst Ens ban; der Herzog . der e Gra
Geburtst u a. der von Londonderry, row by, Kan
isepunt
en von Westmoreland, Liverpgn d 6 der nn e r., 1 ; 163 41 er der Schatz⸗Kammer, Hr. Henry Wellesley, Graf)
t, Se. Erzell. Lord Strangford, der an solche ungen neger, daß diese ge waltthatigen Handlungen Tagen ganz aufgehort haben, und init großem Ver, füge ich hinzu, daß, einige unbedeutende Beschäbl= ausgenommen, kein Schade unsere Schiffe betroffen schon einige Matrosen von anderen Natlönen umge—
ind. Die Ruhe ist nun so weit hergestellt, daß wir im Stande zu seyn hoffen, zu unsern Waaren-Haͤn—
Graf Cgraman, Graf Ludolf, Graf Stierneld, Baron Fa rüͤckzukehren,“
ron Just, Baron Pfeffel, Hr. de Souza, Hr. Rush waͤrtig.
Zu Maidstone wollte ein Geschwind⸗Esser in dem Zeitz einer Stunde, 5 Pfd. Brot, 3 Pfd. alten Cheshire Kaͤse, . sich zu nehmen. Er die Wette, weil er 2 Minuten mehr daruͤber 1 ebracht
Porter und 2 Quart Brantwein zu
In vergangener Woche fuhr die gewohnliche
(Stage Coach) von Liverpool nach Manchester, eine Em von 36 Engl. Meilen, in we Stunden und vierzig! ; . n England ist, in oder nuf Kutschen zu reisen, so ist man auch auf der andern Sesn
So angenehm es nun auch
Gefahr ausgesetzt. Vor einigen Tagen warf eine
auf derselben Landstraße von Liverpool nach Manchester, schnell fuhr, um, und 13 Personen, welche
so unglaublich
der Aussen⸗Seite befanden, brachen Arme und Beine. Da heute Abend der Kanzler der Schatzlammer da
nach dem unterhguse bringt, so hat heute fruͤh ein jedes Pin
Mitglied ein gedrucktes Verzeichnis der Einnahme um
von Groß⸗Britannien in dem verflossenen Jahre 1820, g n n ist die Ausgabe ]
1, oba, ou 1 Pf. St. 8 Schill.
Civil⸗Liste von England und Irland Die Gerichtshöͤfe, die Muͤnze, jaͤhrliche Be⸗ willigungen an die Kön. Familie, Pensionen ꝛc. 690,698 Permanente Kosten in Irland 381, 503 Die Civil Regierung in Schottland 2 Prämien fuͤr Fischereien, Pensionen, Miliz ꝛe. Die Fete Die Artillerie Die Armee ; e Darlehn fuͤr Marokko nnd Holland ; ; ⸗ Zuschuß zu Fonds zu Lo⸗ kal⸗ Zwecken 49, 128 Diverses CMiscellane ons- Ser vice) . 2/616 quo
132, 080 458, 539 b 87/799 1,401,585 d/gab/qͥꝛʒ
1,229
ew ry (Irland) 19. Mai. Um 127 Uhr in der Nacht ten zum 17ten dieses, wurde hier am in. ein uchteter elektrischer Ball gesehen. Derselbe war von falt einer Birne und im kuͤrtzesten Durchmesser ohn⸗ einen Fuß breit. Eine Flamme stroͤmte aus dem oberen der Erscheinung hervor, erlosch indessen aber schon zerlauf von 3090 Sekunden. Der Ball nahm sodann falt einer Schlange an und wand sich in Kruͤmmun— Die Schlange verwandelte sich in den Buchstaben 2, Winkeln erschienen hell erleuchtete blinkende Punkte, nach Verlauf einer kurzen Zeit, gleich Trabanten um stalt waäͤlzten. Zuletzt verwandelte sich die Form in hedrungenen halben Mond der nach einiger Zeit gaͤnz— pschwand. Das Ganze dauerte ungefähr 10 Minuten. hrüssel, q. Jun. Se. Maj haben zur Reparatur von ingelischen Kirchen und Pfarrhaäusern, die Summe von l. angewlesen. ing. n der letzten Amsterdammer Boͤrse standen die Obliga— der ausgesetzten Schuld 114 bis 13, die Verloosungs— b dagegen 35 bis 353. . . a die Spanische Verfassung nur die katholische Re⸗ Is Staats⸗Religion anerkennt, so wußten bisher Aus— nicht, ob Personen anderer Religion in Spanien ver— und sich aufhalten koͤnnen. Zwei hiesige Israeliten S Oppenheim, die in Spanien Ankäufe von Guͤtern zpitalisten machen wollten, fragten deshalb bei dem senten der Kortes an. Derselbe antwortete: „Daß die ung den Fremden nicht verbiete, sich in Spanien nie— ssen und Guͤter anzukaufen, zu welcher Religion sie sich mmer bekennen moͤgten, in sofern sie sich nur der äaußer— Ausuͤbung derselben enthalten und nicht die der katho— Religion stoͤren.“ n . — rankfurt. Von den in No. 66 dieser Zeitung er— en zehen Armeekorps des teutschen Bundes-Heeres, Oestreich 3 mit 946,822 Mannz die 3 folgenden Preu⸗ it 79, 234 Mann; das 7te Armeekorps Baiern mit
zc.
Land
solche
Staats ⸗Ausgabe f. 1820. = 22, 9), 0. 3 Kapitain Parry sagt in seiner Reise-Be
— 1
Die Entfernung, von welcher aus der Schall in do
Luft wahrend der Dauer der großen Kaͤlte versta konnte, setzte uns jedesmal in Erstaunen. S
z. B:; oft wenn 2 unserer Begleiter in einer En
von einer Meile sich unterhielten, jedes Wort
chen, und ich hoͤrte einen Matrosen, der in einer Enß
von 1 Meilen den Strand entlang ging, deutl
Die Operation der Geschwulst am Kopfe Sr.
schftigte den Herrn Cooper 12 Minuten.!“ A
hatte, hielt er seinem Koͤniglichen Patienten eine
weil dieser waͤhrend der Operation auch nicht ein zogen hatte. Der Koͤnig entgegnete lächelnd. es fehle keinem aus unserer Familie an Muth.
Eine Muͤnze Eduard des ten wurde vor einiger Der Koͤnig ist g n iffe sitzend dargestellt, er hat ein in der Hand und eine dreizackige mit 4 Löchern vf Auf der andern Seite befn eine Sonne, welche von einer Rose so wie von 4 Km
der Gegend von Exeter gefunden. selben in einem Schiffe Krone auf dem Haupte.
4 Löwen umgeben ist.
Es werden fortwährend Versuche mit cpyrolignes Saure gemacht und man glaubt daß sie mit Ergo
werden kann, um Flußfische auf langen Reisen
frisch zu erhalten. Fleisch oder Fisch mäßig gesalzen und gebuͤrstet, und dann in die Saͤure getaucht, sols einer Reise um die Welt frisch und essbar erhalten, April a. c. wurden 1 Pfd. fremde Schaaf-Wolle in Groß-Britannien ein r Am 5. April befanden sich unter Koͤnigl. Schloß im [ Kurfuͤrsten
Vom 5. Januar bis 5. April
gel 1 825, 465 Pfd. Am 25. Mai fruͤh stand der Thermometer
während des Tages fiel zu zr e g, 4 len aer fe haben. Unter den vielen zingessnndten n Große Anstalten werden daselbst getroffen und Barden und Minnesaͤnger stud iführung Fhrer Köoͤnigl. Hoh. unserer hoöchstverehrten Kur— Walesschen Melodien ein, um den Konig durch ein ⸗ ⸗ deren gußer
Se. Maj. werden den Sir W. Landsitze in Wales besuchen.
ihrer Vorfahren zu unterhalten.
Das hiesige große Theater Coventgarden fasst zo
Theater Drury⸗Lane 3946, sonen.
Nach den juͤngsten Nachrichten von St.
den frechen Handlungen des bewaffneten Turk
blosgestellt gewesen. Es sind viele Menschen getödt—
den, und es war Großes zu befürchten, wenn
Rache oder nen n,. i (an u ihrer linken Seite sieht man die drei abgesandten ottlo)
Besatzungen aus der Tuͤrken erwidert haͤtten. Ich kann aber den, daß in Folge einer Eingabe, die ich zu ma
— .
34
die große Oper nur 260 der Hef ichs Gesch
elena, Bonaparte ganz unverhofft den 3 Sit Lowe , , . man glaubte daß sein Ende heran
Lloyds Agent schreibt aus Konstantinopel vom? „Seit meinem Letzten vom 10. sind wir einiger G
das 8te Wuͤrtemberg mit 13,955, Baden mit ., Großherzogthum Hessen mit 6ig0, Frankfurt mit das gte Armeekorps das Koͤnigreich Sachsen mit Kurhessen mit 5679, Nassau mit 3oz6, Luxemburg 6 z.; das 10te Armeekorps Hannover mit 13,064, mit 3öoo, Braunschweig mit 2096, Mecklenburg— rin mit 3590, Mecklenburg⸗Strelitz mit 715, Oldenburg 8, Waldeck mit ig, Lippe⸗Schaumburg mit aqo, Lippe— ich n lt mit 691, Luͤbeck mit o, Bremen mit 465, und rg mit 1296 Mann. 3 m burg, 8. Jun. Nach Londoner Briefen vom 1. d. M. oße Bewegung an der dasigen Stockbörse und ein groͤßeres und Fallen, als man seit sehr langer Zeit gesehen. Cons, chnung, die fruͤh morgens auf 783 slanden, blieben zuletzt stehen, durch einen panischen Schrecken, welcher jene Spe⸗ n überfiel, die neulich einen Avanz von 7 bis 8 pCt. durch nkaͤufe guf Zeit veranlaßt hatten, und die es nun draͤngte, . Verkaufen eine Retirade zu sichern, ihrer Unfaͤhigkeit, nkufe zu kompletiren, sich bewußt. Bankstock 2323. Schatz⸗ „Scheine 3 Schill. Praͤmium. h ort⸗ au- Prince war ein vom Heil. Stuhle in Rom ab⸗ Vikar mit mehren Bischoͤfen angekommen, um die kirch⸗ mnelegenheiten der Insel zu ordnen. Boyer gedachte bei scenheit, seine schon bestehende Ehe mit der Wittwe Pethion seinsegnen zu lassen. ö zel, 6. Jun. Se. Königl. Hoheit der Kurfuͤrst haben seit Tagen Ihre Sommer Residenz im Schlosse Wilhelmshöhe . Mre Kbnigl. Hoh. die Kurfüͤrstin bewohnen das Schloß gallerie. Der Fuͤrst und die Fuͤrsätin von Schaumburg - Lippe ich Ems abgereist.
nag. Mai feierte die Akademie der bildenden Kuͤnste zum l den Namenstag ihres erhabenen Protektors, unseres jetzt Königl. Hoh.,, durch Ausstellung der neue⸗
rodukte ihrer Eleven, mehrer Kuͤnstler und Dilettanten
auf j lhetheilung der Preise an diejenigen Zöglinge, welche sich e Fortschritte in der Kunst seit der vorjaͤhrigen Ausstellung
schrell
nden o hin
was
ls er
e Mi
im
Zoll ho⸗
den ersten Platz in jeder Ruͤcksicht ein 9 Fuß 3 breites Oehlgemaͤlde, vn der Erfindung
3 Fuß 4
st seltenes Talent im Fache der Malerei, so hdern schoͤnen Künsten, nicht genug bewundert werden nd Dieselbe zu einem Platze unter den vorzuglichsten Kunst= tiget. er e n dieses vortrefflichen Gemaͤldes ichte ,. und stellt die — nach⸗
ig gesprochene — Landgräsin Eiisabeth vor, wie derselben m Vater, dem König Andreas von Ungarn, Geschenke über⸗ erden, welche ste änzunehmen aus Demuth sich weigert, ugleich, durch ein Wunder, die simple Haustracht der rstin verschwindet, und sie im Königl. Schmucke vor Fandten steht. Elisabeth, eine edle Big stehet in der ö g des⸗ mit einer Krone geschmuͤckt, in einem sehr reich len und Perlen gestickten rothsamminen Kleide. Drei ngel tragen das ihr abgenommene schlechte braune Ge⸗ er ihr in der Luft; in der rechten Hand haͤlt sie ein
sschen die
nen Magnaten, deren einer kniend ihr die Geschenke dar⸗
*
ren, von denen jene ihre Hoffräulein zu seyn schelnen , derer 6 htszüge a er zugleich an d pn nr r ge, , nern, welche das schoͤne Urbild 9 sind. Die beiden fi lichen Figuren sind gleichfalls nach bem Leben alt, und stelen Arme vor, denen die mildthätige Landgraͤfin, Wohlthaten reich laßt. Die geistvolle Komposttion, die Eorrefte Zeichnung und n schönste Kolorit 3 Tdieses Gemälde zu einen Meisterwerke, wodurch die Königl. Kuüͤnstlerin wahrhaft verewigt hat. Ie ben diesem vortrefflichen Bilde sicht man zwet andere in Sepia, von der Arbeit der Durchlauchtigsten Prinzeffinnen Karoline und Marie, zenes das Portait der Prinzessin Eusse von H ses, die Rluffindung des jungen Moses vorstellend, Kelche nm Be⸗
weise dien en, daß diese junge Furstinne Ihrer edlen Mutter ka e 6 2 much hierin dem eisptele
Worm s. Am 19. Mal hielt das Lelbreglment, das gen der Streitigkeiten des Militairs mit e d en ne. 2 Gießen hieher verlegt worden ist, hier seinen Einzug.
Neapel, 27. Mai. Gestern erschien folgende Prokla⸗
mation. .
Ferdinand 1. von Gottes Gnaden, Konig Be — lien und von Jerusalem, Infant von Spanien, 4 2 57 ma, Piacenza, Castro, Erbgroßfuͤrst von Toskana 2c. Da Wir die wahren und dauernden Vortheile der Volker, welche die Vorsicht unsrer Sorgfalt anvertraut hat, wohl überlegt haben, und entschlossen sind, Unsern Voͤlkern eine feste Re⸗ — —— 8 Ruhe und das Heil Üün⸗
auf immer begruͤndet . . . 2 k rt. 1. Es wird ein ordentlicher Staatsrat aus Staats⸗Ministern ohne Departement bestehend, n. 2 den, in welchem die Staats- Sekretalre oder Direktoren mit Referat und Unterschrift, Uns uͤber die, lhre Departements e, . 3 4 — erstatten werden.
Art. 2. In diesem Rathe werden Wit, ode Abwesenheit, unser 1 Sohn, der a, , brien, den Vorsitz fu hren; in dessen Abwesenheit aber der n, rn, 1 ernennen werden.
Art. 3. Die Administration Siziliens soll von jener u Staaten diesseit des Pharus n,. . , . halter, in Verbindung mit einem, aus dem Direktor des De⸗ partements der Inneren und Kirchlichen⸗Angelegenheiten, je⸗ nem der Justiz und der Gnade, wie auch jenem der Finanzen zusammengesetzten Rathe, leitet die Administtatio ns Geschzft⸗ Siziliens und ist Praͤsident desselben. Die Angelegenhelten Siziliens, welche Unsere Entscheidung erfodern, sollen Uns von dem Statthalter, mit beigefuͤgtem Gutachten des Ra⸗ thes, unterlegt werden. Ein Sizilianischer Staatssekretair 6. 46 in rer, n .. zu verweilen hat, erstatte⸗
ch Unserem ordentlichen Staats ig . eren, r. chen S atsrathe uͤber selbige den nö
Art. 4. Es werden von Uns der Benennung Consulte
und en and die
— 57 . , ,. unter n. o gebildet werden: aus wenigstens dreißig Kit iicbeenꝰ bestehend, 2 ire, pel seinen Sitz haben, und wird sich mit den Angelegenhei⸗ ten des Reiches diesseit des Pharus beschäftigen; der zwelte aus wenigstens achtzehn Gliedern bestehende, hat seinen Sit in Palermo, die Geschaͤfte Siziliens verwaltend. Art. 5. Der Zweck, und der Wirkungskreis dieser Con- zulte di stato sind folgende. 1. Geben selbige ihr Gutachten über alle die Geset Vorschlaͤg: und Verordnungen, welche nachdem sie in Unserem Staatsrathe vorgeschlagen worden sind, von Uns den erwaͤhnten Consulte zur Prüfung zuge⸗ lertiget werden. Diese Vorschlaͤge werden der Cenzulta zu Neapel durch einen, von uns dazu ernannten Staatssekretalr der Consulta von Sizilien aber, durch den betreffenden De partements-Direktor vorgelegt, und erlautert werden. 2. Ge⸗ ben selbige gleichfalls ihr Gutachten uber den Zustand der Eln⸗ nahme und Ausgabe, welcher ihnen von den Provinzen dies Lit und jenseit des Pharus mird vorgelegt werden. 3. Ueber die Verwaltung und Ammortisation der offentlichen Schuld 4. Ueber die Veraäͤußerung, Verwechslung oder Verpachtung der ö . oder offentlichen Guͤter. 686 rt. 6. Aus diesen Gousulte werden Kommifston n nm die n . — 7 — enstande zu prüfen, und den Consulte selb e. richt 6. erstatten. * 1 2822 2 rt. 7. Das Gutachten der Consulte erfolat Mehrheit der Stimmen, uͤber jeden — 6 36. verbal Uns vorgelegt, wie auch die Minorität ange⸗ ze — ; 1 ; Art. 8. Sollte die Majoritaͤt der Consulte sich den, von Unserm Staatsrathe ausgegangenen 3 n a . klärt haben, so wird dieses Gutachten der Gonsulte, in Un- serm Staatsrathe abermals in Erwägung gezogen werden, um dann entweder Unsere Entscheidung darüber ein uholen, oder die Sache den Gonsulte zur nochmaligen Diskufston zu⸗ zustellen. Wenn Wir nach dieser zweiten Diskus sion, di Sache fuͤr hinlänglich ausgebreitet erklärt, und den Gegen⸗ stand selbst izur Ausfuhrung geeignet halten, so wied, nach nochmaliger Pruͤfung des Staatsrathes, Unsere Entscheidung, nebst beigefuͤgten Bemerkungen, der Consulta zugestellt, um einregistrirt zu werden. . ; ¶ Der Schluß folgt.)
(In Verfolg obiger Bekanntmachung erschien am näm— lichen Tage folgendes Publikandum.)
erdinand J. ic. . Da Wir durch Unser Königl. Dekret vom beutigen Da—
chen sis Rn ihrer Rechten siehen zwei walbliche und zwei männliche
tum, unter andern Unsern dug Verordnungen, die admi⸗
nistrative Trennung Unsers Reiches diesseit und jenseit des