1821 / 70 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 12 Jun 1821 18:00:01 GMT) scan diff

arus etzt haben, um die wechselseitige gerichtliche Un⸗ . Auch im bevorstehenden Sommer werden zwei —t ** reer, gellebten kntert ö. zu sichern, so ha⸗ nach den Kolonien 268 glufffsch Immer ee n f chch ö B k l 9 ben Wir dekretiret und dekretiren wie Eier. . nie auf der Nordwestkuͤste von Amerlka und zuglelch ! k

Art. . Ueber die gewöhnlichen Streitsachen der Sizi⸗ tischen Entdeckungen von hier abgesandt. er Be lianer sollen fortwaͤhrend, bis zu dem letzten Appellations, ber Expedition ist der Kapitain vom ersten Range 2 2 3 2 der K. 2. Hr. v. . 2 . mn yost en S . u k e der A ll ee olitaner, von ribunalen zu Neapel gesprochen werden, Bis zuin æo. ai sind in Kronstadt 196 Se ö ;

82 wn, Verordnung vom 11. Dec. 1816. Wein (Champagner, oo, ooo Bouteillen), Austern, ( g em ein en Preuß ĩ schen Sta 9 ts 3 k itung. Art. 2. er oberste Gerichtshof zu Palermo bleibt wie ten, Salz, Pferden und Hornvieh angekommen. bisher und mit denselben Vollmachten, welche Wir dem ober— Die heutige hiesige Zeitung erzählt uͤber die Vo

sten Gerichtshofe zu Neapel bewilliget haben. Konstantinopel Folgendes. Art. 3. Die Staats⸗Sekretaire und Direktoren Unserer Aus Konstantinopel erhalt man die Bestaͤtigung der]

Koͤnigl. Sekretariate sind mit Vollziehung gegenwartigen De. von Absetzung der Muftis und des Großvesiers. Die Po 9 si ziehung geg 9 anfangs zur Ergreifung der Kirengsten Maßregeln 2

kretes beauftraget. ; ; ö

j 3 che in ihrer Gewalt befindliche Griechen geneigt gewesen

Neapel, den 26. Mai 1821. ger . Die von dem Kailerl. Russischen Gesandten bei der Pforte,

. r v. Stroggnow, noch vor Empfang der Weisungen seines

. 2 theilten Vrsicherungen hatten jedoch, in Verbindung! Vor einigen Tagen suchte man den General Ka, von dem Iriechischen Patrigrchen ausgesprochenen Anat.

raskosa, um ihn festzunehmen, allein er hat wahrscheinlich die Rebellen, die Wirküng, daß diefe Maßregeln der v6 ante g6. Mal. Wir vernehmen aus Patras, daß Foo Quelle ober ein 3weig derselben zum Vorschein gekommen, deren

hiervon Nachricht bekommen und sich entfernt. Wie es heißt, tenden Strenge vor der Hand suspendirt wurden. ken aus Lepanto die Nacht vom 15ten in einer Bai, 4 Waͤrme, nach vorlaͤustger Untersuchung, auf 5.5 Grad betragt. U inde von der Stadt landeten und; wegen des Dunkels weit Aachen ist ebenfalls kurzlich ein? kalte Mir wal . 2

will man sein Verhalten vom 2. bis zum 6. Maͤrz unter⸗ ö ; ; l ion dessa, 13. (25.) Mai. Seit 9g Tagen ist z . z suchen, wo es ihm leicht gewesen ware, die Revolution in 9 = 5 it 8 Tag Gemerkt, bis zur Vorstadt Vlaterd kamen, wo Al estñ deckt, die nach den aͤußeren Zei 1 ae S ihrer Geburt zu ersticken, wenn er nicht, statt anzugreifen, derhaft verstuͤmmelte Leiche des Griechischen Patriut soh; allein die Janitscharen verdarben il 1 besturztt Earze ist. Die i n r, 6 Fine eisenha tige Schwefel. angefangen haͤtte, mit den Aufruͤhrern auf Monte sorte zu Konstantinopel angekommen. Alle Gemüther wur n sie ansingen, aufer au zufün eden 6 1 1. rr h uchung derselben wird vorgenommen unterhandeln. Man will ihn öffentlich vorladen, und wenn . 2a. . , , . der Barban uchkung ihre unbedeutende Zahl zu Gesicht Tum, * ie ö Soldin. Am agten Mai ward das gojaͤhrige Dienst-Jubi⸗ er nicht erscheint, seine Guͤter, welche betraͤchtlich sind, kon— tief erschüttert, Kein Auge blieb ohne Thränen; n Her ermuthigten Griechen sie' anfiklen und fast die Halfte aum dis Predigers Schmid in Liebenfeide bei Soldin gefeiert. sisziren. / sebzugte Griechen, Voll sprach den Märthrer eins Kten, der Rest entkam wieder nach dem Kaslell i mr der nd leic. ant eth, der Superintendent 3chelt, die Prediger In den letzten Tagen wurden viele Personen festgesetzt, heilig; taͤglich knien Tausende an der Nuhestaͤte des 69 die Tuͤrken sich noch haiten. ö el⸗ w . ,, Gemeindeglieder aus seinem besonders die Mitarbeiter einiger Journale und verschiedene und 2 n , f sten Brust zu den 2 Norea fangt im Ganzen an, sich nach den heftigen Be⸗ um g urn gere em i . 9. Liebenfelde, Morgens junge Leute, welche in den Kaffe⸗Häusern Demagogen⸗Rollen schon . ,, , 2 6. 5 n,. ngen, wobei . Franken große Gefahr liefen, zu erhs, ähme an diefem giülchlichen Erẽlgnffe ,, zu spielen anfingen. . 9 2 = en Einige auswärtige Konsuln, und besonders de ß. dieses Tages erbffnete der genan Gen,,

Einen Tag vor dem Koͤnige waren die außerordentlichen ,,,, herumgeschlappt worden, un , Hr. Hugues Pouqneville k Pfarrkirche mit einer ung: eff m en fn neh e. Gesandten der verbündeten Maͤchte hier eingetroffen. e. , . vom Tode, nur der Verzweiflung seine , der fruher Franzoͤsischer Konsul bei Ali Pascha war) mit zugendticher Kraft und inniger Ruͤhrung beantwortete. Die

Als Grundsatz soll aufgestellt seyn, daß Niemand wie— , ne en ö. m 1 n viel dazu beigetragen, sich durch Festigkest ausgezeich— welche dem würdigen Greise bet einem frohen der anzustellen sey, der zur Zeit der Konstitution an der Re- (ée est an chipelg us ist mit Griechischen Fahtja imd die unglücklichen Franken in ihle Häuser aufstten, Wählen im obuhgeschrelten von feinen höchsen und Hohen gierung Theil genommen hat. . er Großen dedeckt; wo sie alle herkommen und wie Hr. Pouqueville on mehr ais 205 das Leben! nne, =, , alles das Gute, was er in einem halben Jahr⸗

In den Gebirgen zwischen der Hauptstadt und der Pu— bewassnet worden scheint an das Wunderhafte zu g t haben— 2 . ,,. erhöhten die allgemeine Freude glischen Ebene haben sich einige Raͤuberbanden gesammelt, Im Jonischen Meerbusen haben schen zwei prächts Kon stantin opel, 3. Mal. Der nach Galipoll verbannt teter silberner Becht . , . welche die Post anfielen und sich den Geusd armen zur Wehre n und s Kanenen,Vöte der Türke, vor der sene ehemalige Großbvesir Ali Jihizs Pascha ist zum Anͥ . Ant Iten Fun. hatten wich vas Glück Se. Königl. Hoheit den setzten. Man sagt, daß der bekannte Morelll an ihrer Spitze Gewandheit der Griechen, die Segel streichen muͤssen r gegen die Rebellen in Morca einannt worden Kronprinzen in unserer Mirte zu sahen. Se Königi. Hoheit nah⸗ stehe. . groß Gerraide⸗Schisfe, die aus Alexandrien kamen, i Vo. wenigen Tagen sind 14 Türken, welchen die Mol- men in bem zu Hö4hs hre Empfange bestimmten Haufe des

In den letzten Tagen dieses Monats wird die Division Konstantinopel bestimmt waren, ließen sich kaum seht er Griechen Nasen, 91 ren und beide = Superintendenten Roͤhrich Ihre Wohnung. Von dem Wun che 8 . 23 bis * Griechische ; ö . h Hände abgehauen den gelteßfen ent. * sche, Wallmoden eingeschifft werden, um nach Sizilien zu gehen. 30 2 4 Griechische Fahrzeuge sie umschwarmten, Tn en, hier angekommen. . an m. . äanigs- Sohn zu sehen, geleitet, hatte eine große Man giebt die Zahl der Truppen auf 10,0 an. Der Ab- e ten, von allen Seiten aus euer⸗Schlun den all Am 26. April begannen 50009 Mann Janitscharen ih— ö ver . a, sich hieher begeben, und die gang dieser Truppen ist der ficherste Beweis von unserer hiesigen K,, orf ö. Warna; sie wurden zu Tophana ein, Par allgemein, ln Sire etadt d g re le gen cha fn. Ruhe, ö. , Die e g ki iifft. Beim Hinauffahren im Bosphorus verbr en den Tage Rachmsttaas reit . Am folgen⸗

Rillen knteroffiziers und, Soldaten des Königl. Marine Re. sind fast alle zum größten Theile mit Sriechischen n r, sie Häͤuser, Tuͤrken K. e, dn n, f ner er . ned m,, 86 en, r e , 6 n rin nehmen, wenn selbe auch ihre . nur 1 ,. Sti unterschied. W. ab. ge, nach Landsherg a. d.

ienstzeit nicht vollendet haben. aume halten, an der es auf dem Deck der Muselm Bahia. Unser Zei d? , : Am Aten wur 28 , e,, e.

i a6 empfing Se Maiestat der König saͤmmtllche Generale Fahrzeuge wol auch nicht fehlen mag; allein . siq , ,,, d urn meldet, daß, Lie Pirckror Ke . 66 i n. 21 und Offiziere der K. Oestreichschen Armee im praͤchtig geschmuüͤck‚ legenheit nur immer darbietet fagen die Mat 16. sheuen Cipil, und Milttgir⸗ stfatigte Landrath Lette verei gewählte und höͤchsten Orts be⸗ ten Thronsale, und den anstoßenden Gemaͤchern. Ber Koͤnig Gebiet den. Di versagen die Matres Brden herrsche. Die provisorische Regierung hat Fol— 2 Lette vereidet und installlrt. druckte sich mit vieler Huld gegen erwahnte Offiziere aus, und sam * en . 66 liefern die Schiffe m bekannt gemacht: „Da es von großer Wichtigkeit ist, erriarte, baß er es mur ihnen danke, die schanen Gestlbe feines Kb⸗ Knnnten 1 befindlichen Turkischen Mannscha uppen zu organisiten und Diszipüin unter ihnen ein zu— nigreiches wiedergesehen zu haben. Se. Kpnigl. Hoheit der Her⸗ Dan 9 er Griechen, und daher giebt es Beispielt, en, so findet die provisorische Reglerung fuͤr nöthig, Fo— ueber Gewerbe-Freiheit. (Schluß) 6 nn e me ne weine, nnd gen m sasnns, Teen. Griechische Voote, schon Taͤrkische Zwei i eine Militair⸗Kommission zu errichten, welche sich mit Nicht minder schwierig ist es auf der andern Seite, di

em eriguchten Bater die Hand zu küssen. Die Erguüsse kindlicher Master aufgebracht haben. . angemessensten Mitteln zur Aufrechthaltung der Ord, Beschgffung eines gegebenen Bedarfs nöthige Anzahl eite, die zur Ehrfurcht, und vaͤterlicher Liebe bildeten ein ruͤhrendes Schau⸗ Wie es heißt, wird die Pforte naͤchstens die und Disziplin unter den verschiedenen Regimente zu bestimnien. Vör alien Mingen müßte * nzah! von Haͤnden Spies . , 1 i n, n. waͤhrend len sperren. Fur den Handel des ganzen Schwar! iftigen hat, und sollen diefe Waßregein, 2 von jenem Bedarf im Srte feibs befriedigt . 65 2 der . art nn 6 , ,, . i genehmiget worden, durch den . 9 ie e n nn, z i,, feng *

8 terofftiiei irt; . ssekretair expedirt werden, u l ur Ausf 1 och jetz mehr denktar ist. Aber ab⸗ aufgelbst; saͤmmtliche Unteroffiziere sind degradirt, und nebst den 9 p erden, um sofort zur Ausfuhrung gesehn von diesem Umstande, der allein doch schon . *

voÿm 12ten Jun ius 1821.

3 2

2 ö . 2 3. ö

.

6 . 9 . . ö .

fit Czernowitz (in der Bukowir Mai. ; ; g , en, die Offiziere aber bis auf Weiteres nach de ,, ; 1a), 25. Mai, acht zu werden. Die Kommission soll besteh re ed e. 3 e, m ,,. , Offit Wei ch der gewitter des Krieges zieht näher herauf Der Verheen nmarschal Pinto de r , 365 rr ehen nn 6 r. n n . so * auch die Individualitaͤt der Ar⸗ Kopenhagen, 5. Jun. Se. Hoheit der Prinz Chri— hende Halbmond breitet schön uber die Fiuren der ten Madeira de Mello und dem Hauptmann Plo dos den Betriebsfond erh . Bei Hewerben die Linen bedeuten. stian traf mit seiner Gemahlin am 20. in Lucca ein. Diese lein blutrothes Licht aus. Der Tuͤrkische Vortrab, ett tos als Beisitzern. 6 ein dern: gene S , , , . hat ihrem Arzte in Neapel, Dr. Schoͤnberg, eine sehr reiche Pferde stark, war am 19ten schon in Berlat 2 36 chern, wo es mehr auf Geschichlichkeit und k goldene Dose verehrt. Hiefelbst hat sich eine padagogische von Jassy; aller Wahrscheinlichkeit nach, ist das Ha Fenn leg n kann ein Arbeiter, dem diese Eigenschaften belwohnen, in einen Hefellschaft gebildet, deren Zweck es ist, den Unterricht in un, bereits jetzt in, genannte Stadt eingerückt. Alle . . ; Tage so viel leisten als ein ungestzzterer in einer ganzen Woche. sern Volks und Buͤrgerschulen zu befoͤrdern. jenen unglücklichen Gegenden hieher sind mit Fl ichen. Schon sind mehre Kurgaͤste worunter vorzuͤglich . ü , . äder, mindere Fleiß ist wesentlich zu berfcksich⸗ Wa rschgu, 4. Jun, Sein Kurzem ist hier eine medi⸗ bedeckt. Raubfucht und Fanatismus peitschen die Ker, bemerkt werden hier und in Purtscheid angekommen, hen. se. ö. Arbeite wis viel Erbo ungs Stunden wiß man zinische Gefellschaft gebildet worden. Horden, zu den grausamsten Graͤuel⸗Thaten. Vor i lebt allgemein der Hoffnung, daß die diesjaͤhrige Bade— . . n, Wo g herköminlich ist den blauen eute beginnt hier unsere Messe. chelfoͤrmigen Schwerte findet nichts Erbarmen. i werde. Ohngeachtet mehre aͤltere und neuere n neh , . n re. ar e e ban unter sonst gleichen eine Majestät der Katser von Nussland haben auf Ih⸗ Von Hypsilanti und seinem Heere wissen wir n 2 , so werden sich doch Ferner soll die Zahl 6 bestimmt , , . 2 : . 68 e . 2 ö Mo z * * ; 1 . z rer Neise von Warschau nach Petersburg das, in dem, bei stimmtes; den meisten Nachrichten nach, soll et der seit un den ichn . ö innern Werthes men habe Werhhen Begriff verbindet nian aba err nnen en, Minsk gelegenen Dorfe Micnia, befindliche Hospital des hei⸗ Donau seyn, und offensive agiren. Das Vor dri ahrenden Ruf ven rr ; e fer er r wi l em nn schwankende Ausdrucke? Soll es die bloße phyßische Rothburft ligen Geistes zu befuchen, und der vorgesetzten Nonne dessel, Tuͤrken hat alle Verbindung mit der Wallachei un dies in den letzten Fahren der Fian sse mm thhe, ahnen Fehn gtäbeil man, dem Hanpwerker buch einen gawisten Gra ben, Ihre vollkommene Zufriedenheit uͤber die Einrichtung die⸗ In Gallacz schlugen sich Soo Griechen mit go Ti l war den Besuch erschweren; Ansichten a,, von Wohlleben gönnen? und welchen? Soll dieses Auskommen blos ken geruhet. Graf Tolstoy, Adjutant des Fuͤrsten Wol, te das Schlachten. Auf beiden Seiten schma ufluß von ang ger verschaffen, aber wo der innere ten 69. , , ' daher ein Nebenverdienst von Sei⸗ konsky, war von Laibach nach Konstantinopel abgeschickt Streiter um die Hälfte; endlich behielt die , mnerrannt und fest begründet i', wo die Gegend selder piese Punkt n, Her nie, Tn nen, , ,, , . . em , m,. ; ; ; inzi ohn er nicht . Borzuͤglich wird dies de Pram 3 wa 2 . . den Grigchen qugerichteten entsetzlichen Blut⸗ . e . sch zurs ee e en, kein n . . Penn „wenn auch die Einrichtungen er nne. und ihrer Ju. . braͤmtssen beruhen, daß für dag praktische Leben ganz und ade bestätigt sich. (Privat-Nachrichten sprechen von 40, 000 z so wie dies kleine lowenmuthige Korps n Ih, den billigen und gerechten Ansprächen der gar fin Nutzen dapen zu erwarten ist ͤ S fuͤrchten war, hieben die Tuͤrken alle in der Stadt l hmacks entsprechen . ener nh hen fr n st anz ben Auch die zweite Frage muß vereint werden. Die Erfahrung St. Petersburg, a5. Mai. Die beim Reichs, Kollegium chen Christen⸗Külnder und Frauen, ohne Schenung n ä Gnade Sin haf bes Kenig? n? a , gen a en zuß ldzne Pflte des Zünftiwesens hat keineswegs bewiefen, daß die der auswärtigen Angelegenheiten stehenden Koll. Räthe, der Sm yrng, 6. April. Alle Griechen haben ü Eißenthum geworden, eit Inken wiel chreh dera! idel, söhl der erer den zedürfnisen eines rr fiersß Ang mesten Legatlons,Sckretair Kraft in Berlin, der Minister,Nestdent lich in die Gebirge geflüchtet und, die Tuͤrken haben mn atze Hauer im Jahr. Frg gefehen und jetzt wieder , . Propincial Staͤpten wurden sie von Jbörigkelts= Struve in Hamburg, und der Geschäftsträger Borel in Lissa.⸗ Besorgnissen, nach ihrer Gewohnheit, den großen V) kt /wird sie fast, nicht erkennen. In diesen letzten Jahren neff 18 n 4 e bffentlichen Blatter zur Ansiedeslnng Ängeladen, bon, ö. zu Etatsräthen befördert. e,. k , in Brand! gesteckt. Dies Gebäude brennt ian ungefähr a ooo Rihlr., an die besfere Einrichtung Benn 3 i, fehle. An andern Zren burg, vom 1. April. Bei der Sorotschiko, Tagen. Alle Franken und Europaer haben ihre 3un f n n rn. und Verbesserungen der Habe schlicken, hd dab che kag Publikum e in heiß ede . it wer Zollpostirung sind verwichenen Februar, aus Thiwa, auf die Schiffe genommen. . H bam rn n hn rh n ghet Trieb bei wesens Preis geben, so kann jeder der die Bedingungen der gr nr 13 Kameelen mit Waaren die Chiwenser Karimbal Reimow ngen dorzun kerl ganze Straßen i,. vath usern Feran erfuͤllt hat, den Beitritt fodern. Auf diese Weise kann eine unft und Rachmet Ulla Ataniasow angekommen; sie waren von 34 . in bekommen. Jie Svazleradnge um die Half Me err, eben so gut sich äberfuͤllen als ein freies Gewerbe. Dies ist na— Chiwa mit 200 Kameelen abgegangen, aber in der ppe⸗⸗ Der . vent at den Ort Berlat vermi gedehnt und die, so in der Stadt t der Naͤhe der [ weiter mentlich in Berlin der Fall gewesen, mit den Schneidern, den von ü . 1 6 . Sy 3 hierunter 9 e fn he fallen Cen . (auch . und ee e Ein neuer e rr e n fg fc ,, 2 . 2 ußer dem Könige von weden und dem Herzoge vo gemeint. 6 t egen seiner bequemen Lage die Kurgaͤste einladen stern Brod fuc es. ** Ern Her- Weh ington, ist auch dem Generäl' en Chef, Grafen *r ,, m. nr Zierde des Friedrich. Kaihelm Flats gerelchen n Zet ern, gros sch fab, n dien in rel horzubeng zn gehn, nun Ya, , Gene ef, Graf n 2 nu nem neuen 6 ; 9 er zwar die Vorschläge gemäßigter Zunft-Freunde auf ein Nitteldi ningsen/ das Großkreut des St. Georgen⸗ Ordens verliehen. ; hei sind in , , en , = 1 zwischen geschlossenen und freien Zuͤnften. Die Ihen re t ng hen vorgenommen. In einem Babe daselbst ist eine neue e jederzeit nothwendig sind, und mehren soll den Zutrirt nicht gestat⸗

an * ä

91 1 5* .

n = ana onnounm In,