1821 / 75 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

banesen, besetzt; sie waren auf den beiden festesten 4 der tabt, ker n gn die L , in das Kloster dulwoda vertheilt. Die beste Ordnung herrschte in der ganzen Stadt, und die oͤffentliche Ruhe ist nicht einen Augenblick ge— ort worden. Sämmtliche Bewohner, sowol Ingeborne als remde, wurden jedoch entwaffnet; jene mußten ihre Waf⸗ en einer eigens aufgestellten Kommission, bei welcher der Spathar Mando und der Beschli Aga den Vorsitz fuͤhren, die⸗ se aber ihren Konsulaten abliefern. Dagegen hat der Tuͤr⸗ kische Befehlshaber bereits mehre Tuͤrken, die sich Ausschwei— fungen erlaubt hatten, aufknuͤpfen oder enthaupten lassen. Gegen Alle, selbst gegen solche Individuen die mit den Rebellen in Verhaͤltnissen gestanden zu haben bezichtiget sind, beobachtet man die groͤßte Milde, sobald sie nur nicht mit den Waffen in der Hand augetroffen werden; dergleichen Personen werden gegen Bürgschaft frei entlassen und koͤnnen ungestoͤrt ihrem Geiverbe nachgehen. Gegen die bewaffneten Hetäristen hingegen wird mit aͤußerster c Spo wurden am g. Jun. zehn aus der Hypsilantischen Heiligen Schaar in einem Dorfe ergriffen und in ihren schwarzen Uniformen am Ende der Bruͤcke der Stadt, die gegen das Tuͤrkische Lager führt, mit dem Tode bestraft. Griechen aus Bukarest, die an der

atten. . ̃ Die Kaimakams des neu-ernannten Fuͤrsten Kallimachi

waren noch nicht in Bukarest angekommen.

r 1 t bereits von den Truppen des Pascha von Widdin besetzt, 9866 ihre Vorposten den Aluta-Fluß auf⸗ waͤrts bis in die Naͤhe von Rimnik vorschieben. .

Nach Aussage eines Augenzeugen ist Theodor Wladimi— resko bald nach seiner Ankunft in Pitetsch durch Kapitain Jordali überfallen, festgenommen und in Ketten unter starker Bedeckung nach Tergowischt zu Hypsilanti abgefuͤhrt worden.

Parts, 13. Jun. Die Erlaubnis zur Ausfuhr des Getraides aus , hat g. durch jein neues Ge—

etz eine großere Ausdehnung erhalten. . sed Der ie frfig. Gesandte am Russisch Kaiserlichen Hofe ist nach Reggio abgegangen, um Sr. Maj. Karl Felix, das

jzluͤckwunsch⸗ 3 unseres Monarchen, zu seiner Thron— Besteigung zu uͤberreichen. . .

41 * . und Soldaten die sich zu einem län— geren Dienste in der Armee verpflichten, ist außer der des— . aͤußeren Auszeichnung am Arme, (chevron) eine Sold—

ulage zugesichert. . e.

Ra 5 General Elio ist durch das Militair⸗-Ge— richt zu Valeneia zum Strange verurtheilt worden; das Jour- nal des Debats haͤlt es aber nicht fuͤr wahrscheinlich, daß der Koöͤnig ein solches Urtheil an einem General vollstrecken lassen werde, dem er die Erhaltung seiner Krone mit zu verdanken . 15. Jun Friedrich der Große und Voltaire hahen aber⸗ mals wieder die Buͤhne betreten, und verschaffen dem Theater des Varietés maͤchtigen Zulauf. Das Stuͤck ist voll wißiger Einfaͤlle, uten Tones und uberhaupt sehr artig. L'auberge du Grand Ere- 8 heißt das Stuck. ; ;

Mittels des Vorhangspiegels wurde vor einigen Tagen der Herzog von Orleans mit seiner Famtlie in einer Loge des Pano Tama dramatique bemerkt. Sogleich begruͤßte ihn die Versamm⸗ lung mit lautem Jubel und wieverholtem Lebe hoch! ĩ j Der Zug von jungen Leuten, der das Andenken des ungluͤck⸗ lichen l'Alemand feiern wollte, belief sich auf H bis Jooo,., In ei⸗ ner engen Straße kamen 10 bis 15 Gensdarmen so ins Gebraͤnge daß sie sich nicht regen noch ruͤhren konnten. Doch ist kein un⸗ fug veruͤbt worden. ͤ

Die Rede gehet, daß Bonaparte an der Wassersucht leide und keine Heilung zu hoffen sey. (Engl. Nachrichten widersprechen diesem Geruͤchte.) e. . ̃ London, 12. Jun. Die Kroͤnung wird nun ganz bestimmt am 19. kuͤnftigen Monats stattsinden; die Hoßzeitung von heute Abend enthalt die desfallsige Proklamation. Westminster-Hall, so wie Westminster Abtei, werden ganz mit scharlachrothem Tuche ausgeschlagen. Die Tafel des Königes, an der die Prinzen und die Prinzessinnen speisen, befindet sich auf einer erhöhten Plate⸗ Form; der Konig wird unter einem Thronhimmel speisen. Au⸗ ö hefinden sich noch 6 Tische in der Halle, an welchen 32

Rebellion theilgenommen

ersonen speisen werden Jeder neue Gang, welcher fuͤr die önigs⸗Tafel bestimmt ist, wird unter Pauken und Trompeten⸗ Schall, und unter Begleitung des Lord Sber, Hoffmarschals und Lord Ober⸗Constables zu Pferde, so wie einer Menge anderer Of⸗ siclanten, aufgetragen werden. . ̃ Der Kampfer oder Champion wird zwischen dem ersten und 4weiten Gange, vollig geruͤstet, auf einen prächtigen Streitrosse erscheinen, und Denjenigen, der es wagen sollte, Georg den Vier⸗ ten nicht als rechtmäßigen Konig anzuerkennen, zum Kampfe auf

Ein gleiches Loos traf zwei

Leben und Tod heraus södern. Außer der Hauptküche, welche sich in dem angraͤnzenden Ge⸗ baude der Halle beindet, giebt es noch sechs andere, welche mit derselben in Verbindung stehen; in jener besinden sich auf erden 16 Reihen Spieße, woran zu gleicher Zeit 65 Braten in . gesetzt werden, außer der Menge Roast- beef of old England ic. und Geflügel. Die andern Küchen sind für Suppen, Fische, Gemuüse, Puddings und Pasteten eingerichtet. Sie Be= dienten muüssen einige Tage vorher Probe halten, damit dei dem Gastmale im Auftragen der Speisen, keine , entstehe. Von Westminster⸗ Hall bis zu der Abtei führt ein 150 Fuß ger Gang, der mit rothem Tuche h wird; uber demselben ist eine hohe ,, n. ebracht; an beiden Seiten bleibt ber Gang aber n, damit die 3 eine nebersicht der ganzen i ien haten können. Die Bedeckung ist jedoch ss eingerichtet, daß bei etwantgem schlechten Wetter, der ganze Gang in ein Paar Minuten durch Maschtnerie vor Regen geschuͤtzt werden kann. Diejenigen Zuschauer, welche Einlass⸗Karten . hohen Preisen er⸗

stehen, haben zu wahlen, ob sie in der Halle oder in her Abtei sehn loollen; Henn Ke ste einn al find, müsfen sie is zu Ende der

. .

. ⸗Salen es

* . außerdem 2000

Zin deglerung um einen Gesetz⸗Entwurf gegen den se aus dem oben angegebenen Grunde

e emen n entf den harte, Meinung Derjenigen, welche nur in einer allgemeineren

ich zu Stande komme. Eben diese Ansicht wird von theilt; und als daher von dem Praͤsidenten die rage,

ach⸗

heken werden solle, zur Abstimmung gebracht wird, so * 40 Stimmen ge⸗ während eben so viele Stimmen . bejahen. Da

o erklärte er sich

il die geeignete Hilfe gegen den Nachdruck erkannten, imte somit gegen den Kommissions-Antr ag. Es wurde se Frage zur Abstimmung gebracht: werden solle, bei dem Bundes-Tage wegen einer all⸗ n Gesetzgebung gegen den Buͤcher Nachdruck sich zu en; eine Frage, welche von allen den Stimmen, de frühere Frage verneinten, nunmehr bejahet, dagegen igen der entschiedenen Gegner des Nachörucks verneint Im uͤbrigen waren immer noch 65 Stimmen gegen den letzten Antrag, und so wurde denn die Kommis— uftragt, den Entwurf einer Addresse der Kammer vor—

es Lehrers und Vorstehers der Koͤnigl. Wuͤrtemberg—⸗ ubstummen⸗-Lehranstalt, Alle in Gmuͤnd, eben er— Schtift: „Anleitung, taubstumme Kinder im Schrei— en, Rechnen ꝛc. zu unterrichten“ wird ihrer Zweck⸗ eit halber, zum Gebrauche empfohlen.

iesbaden. Der Staatsaufwand des Herzogthums fuͤr 1021 (die Civilliste und die Zinsen fuͤr die Staats— nicht gerechnet) wurde von den Standen in der Summe So, 666 Fl. bewilligt.

drid, 1. Jun. Merino, weit entfernt, ergriffen oder n seyn, hat in Alt, Kastilien ooo Pferde zur Remonti⸗ wer Reiterei ausgeschrieben; er durchstreicht in einzelnen zen von 9 bis 10 Mann das Land. Auf die Nach⸗ Fer mit 12 Mann zu Cebreros eingetroffen, eilte der An⸗ zer mobilen Kolonne dorthin, konnte aber weder von

wden noch von der Ortbehoͤrde, die genuͤnschte Kunde von

prangen.

Der Kroͤnungs⸗-Ring ist von schlichtem Golde mit ein ßen violetten Rubin, auf welchem das goldne St. Geotg eingegraben ist. Das große goldene Salzfaß ist ein M Towers von London, welcher bekanntlich 5 Thuͤrme hat; nem jeden von diesen befindet sich Salz. .

Den 8. Aug. wird des Koͤnigs Maj., heißt es, die Ra Irland antreten, und gegen Ende Septembers, nach Engh ruͤckkehren. Od sich der Konig dann noch nach Hannober fen werde, ist bis jent noch ungewis. (In Hannover erwan Se. Maj. schon im Anfange des Septembers.

Bong arte's Memotren sollen vollendet seyn. Genen trand besitze, heißt es, eine Abschrift derselben und Graf tholon die andere; der Verfasser habe aber vorgeschrieben, erst nach seinem Tode in Druck erscheinen sollten.

Seit dem Jahre ihn, haben die Staͤdte Cambrldge, Ipswich, Woodbridge, Bath, Gloucester, Hertford, R ton, welche damals zusammen 126,566 Bewohner zahl! Bevdlkerungs-Zuwachs von 25,532 Seelen erhalten.

Dresden. Die neuorganisirte oberst? Landesb⸗ Mackgrafthume Ovberlausitz ist vor kurzem installlit, ij ein wichtiger Schritt zur zeitgemäßen Verwaltung dig vinz ge⸗than worden. (

Hamburg, 19. Jun. Das hiesige Abend-Blu Zufolge unserer mit gestriger Englischer Post erhalten doner Korrespondenz, deren Quellen wir bisher sehr z Gelegenheit hatten, duͤrfte Se. Maj. der König bon 6 eine Reise nach Hannover in diesem Jahre nicht n men. (S. London.)

Mainz. Unter den 265 Auswanderern nach welche vor einiger Zeit hier vorbeikamen, befanden sich i viduen aus der Schweitz, welche von einem Englischen Rudolph von May, angefuͤhrt wurden.

Rothenburg an der Tauber (im Baierschen M Das hiesige schon oo Jahre lang bekannte Heilbr in Privat-Haͤnden, ist jetzt von der Stadt Rothengt kauft, die durch wildes Wasser verunreinigte Qu faßt, ein neues Badehaus mit Wasser- Dämpf Tuh Tropfbadern eingerichtet und die Umgebung vielfach! nert worden. t

Stuttgart, 11. Mai. In der zweiten Kanm der Webersche Antrag auf einen, von der Regierung gh Buͤcher⸗Nachdruck zu erbittenden Gesetz⸗Entwurf zur 9 Hr. Griesinger meinte, daß ein Verbot desselben in berg politisch nachtheilig waͤre, indem sich die Nachbf die benachbarten kleineren Staaten ziehen und von) das Land mit ihren Nachdrücken überschwemmen wilhh Vice⸗Kanzler v. Autenrieth wuͤnschte, daß zugleich mit dn bote des Nachdruckes eine Maßregel getroffen wuͤrde, da doch einmal wissenschaftliche Werke zum wahren d nis geworden seyen, den hohen Buͤcher-Preisen der Art von geschlossener Gilde vereinigten teutschen Buch als Monopolisten Schranken zu setzen vermöchte. Dag! klaͤrten sich die HH. Weber, rar v. Abel, Kessler, Praͤlat Schmidt, ühland, Cotta von Cottendorf unbeh gen den Buͤcher-Nachdruck, den sie nicht sowol als rechtswidrig, als vielmehr als unmoralisch und unwirt zustellen bemüht sind. Dlese Ansicht theilte Hr. Gmelin d allein da ohne eine allgemeine Maßregel von ganz. land der Sache noch gar nicht geholfen wuͤrde, so er sich gegen ein von Wuͤrtemberg allein zu erlassendes und tragt darauf an, die Regierung zu bitten, bet den des-Tage sich dahin zu verwenden, daß dleses allgeme

keleiben Merinos und seiner Begleitung erhalten, vielmehr

an nichts von ihm gesehen haben, trotz aller Ermahnun—

Drohungen. Der Truppenbefehlshaber begab sich in die

jule und erhielt von der dort versammelten Jugend, die Alkaden verweigerte Auskunft, mit dem Zusaätze, Merino e Leute seyen in einer Scheune bewirthet worden. Dies e m frnng des Alkaden und der Mitglieder des Magi⸗ Ur Folge.

Prior des Dominikaner -Klosters zu Atocha, am Ende des gelegen wo der Konig öfter seine Andachtuͤbungen haͤlt, stet, und des Planes zu einer Gegen-Revolution beschul⸗

dieziaͤhrigen Geburtstage Sr. Maj. des Koͤnigs d. 30. d. die sonst gewöhnliche Illumin ation nicht stattgefunden; berssoß still und einfͤrmig. Lant Nachrichten bis zum t ich Merino von neuem in der Gegend von Burgos mit

n und 60 Pferden gezeigt, dem Regimente Katalonien,

ben von 9 Mann aufgehbben und diefe in den Kloster— von Alanza erschießen laßen, mit Ausnahme eines Einzi⸗ die Flucht gelang. t re. Deputirte trügen auf verstaͤrkte Maßregeln gegen und seinen Anhang an, mehre Andere, so wie auch der Minister, waren dagegen der Meinung, daß dies der Muͤhe erlohne, indem General Empęecinado mit 900 Mann Pferden, unter den Waffen stehe und außerdem auch te Disposition uber qooo Mann habe, sich also im Besitze nlaͤnglichen Macht befinde, um dies antikonstitutionelle 5 aufzuheben. Franzöͤsischen Gesandten, Grafen Laval Montmorency ist len vom Goldnen Vließe ertheilt worden . Amerika sollen, nach dem Vorschlage der, mit Regulirung gen Angelegenheiten beauftragten Komission, drei Sektio⸗ sortes etablirt werden, naͤmlich eine im nördlichen und slichen Theile; jene wird aus den Abgeordneten von hien mit Einschluß der inneren Provinzen und Guati⸗ sthen. Von den beiden Abtheilungen für Süd- Amerika die eine das neue Königreich Grenada und die Provinzen käßermg, die andere Peru, Buenos Ayres und Chilt in börlkufig ihren Sitz resp. zu Mexike, Santa⸗Fe und Lima bis sie etwa einen anderen Versammlungsort für zweck—⸗ rachten sollten. jeder dieser 3 Abtheilungen wird ein Bevollmaͤchtigter nie⸗ tder im Namen des Königes mit der vollziehenden Gewalt sis und nur durch die freie Wahl Sr. Maß aus den hö— sissn, namentlich aus den Mitgliedern der Koͤnigl. Fami⸗ täwerden, von Sr. Maj. aber auch willkürlich zuräg— nd versetzt werden kann. Der Bevollmaͤchtigte ist in Verhaͤlt⸗ Cortes unverletzlich, und nur Sr. Maj. dem Könige Heneral⸗Kortes allein verantwortlich. Die Minister die⸗ mimächtigten sind dagegen den Settionen der Kortes, Uult der Konstition verantwortlich. Der Handel zwischen ssel und den Amerikanischen Staaten soll so betrachtet ls würde er im Inneren einer Provinz der Monarchie ghderen geführt, wongch die Spanier beider Halbkugeln ͤ keitig gleicher Vortheile, als die bezuͤglichen Ingebor⸗ etfteuen Kaben, fo wie sie Kberhaupt' gleiche bůrgerliche pnießen und zu allen öffentlichen Aemtern, gleich den en, berufen werden konnen. ist vorgeschlagen, daß Reu⸗-Spanien und die dazu ge—⸗ sPröpinzen, in dem Zeitraume von 6 Jahren, vom 1. Jan. gerechnet, 200 Mill. Realen, als Beitrag zu Tilgung tigen Schuld, nach der Halbinsel senden sollen, und zwar „baß davon zjaͤhrlich jehesmal am *. Jan, in den ersten Fein den beiden letzten aber 40 Mill. abgeführt werden. Welttag zur Erhaltung der Marine soll von Ren- Spa— örlich die Summe von do Mill. Nealen gezahlt, diefe ‚dhech erhöht werden, wenn spaͤterhin die Lage Reu⸗ ö solches erlaubt. . Deittag der beiden an dern Seltionen Amerikas, soll nch den

Ob die Regierung

klang mit dem Geiste der 3

ver ge nim ßten Kraͤften der Vrovinzen erwogen und festgestellt

Turin (Aus dem Jonrnal des Debars. Die zu Beur⸗ theilung der Urheber oder Theilnehmer der , , im Marz niedergesetzte Kommission sindet keine andere Schwie⸗ rigkeiten, als die so von der Instruftion einer Prozedur gegen so vtele, zum Theil abwesende Individuen unzertrennlich sind. Ihre Arbeit rückt vor und die Fesulrate werden bald bekannt gemacht werden. Piemont, nachdem es Europa das Beispiel von zwei Souverains dargeboten, welche 54 standhaft wei⸗ serten, mit der Revolution einen Vergleich einzugehen, wird bald ein zweites, nicht minder seltenes liefern, das Beispiel, Verrath und Aufruhr mit den rechten Namen genannt und streng bestraft zu sehen. Der Köoͤnig will Gerechtigkeit geuͤbt wissen und seine Absicht wird erfüllt werden. Die wichtigen und zahlreichen Aktenstuͤcke, welche alle Faͤden der Piemonte⸗ sischen Revolution kennen lehrten (3. B. die chiffrirten Korre⸗ spondenzen mit dem Auslande), sind erhabenen Personen vor⸗ gelegt worden. Man wird sie fruͤh oder spaͤt bekannt machen; dann werden Verachtung und Schande Diejenigen treffen, welche noch heute glauben, ihre Vorsicht⸗Maßregeln gut ge⸗ nug genommen zu haben, um nicht entdeckt zu werden.

Rom 2. Jun. Die Paͤpstliche Regierung hat unter dem 25sten v. M., fär die Bewohner der insurgirten— Provinzen Benevent und Ponte⸗Corvo ein Edikt uͤber die Rechtsgiltig⸗ keit der, von den revolutionairen Gerichten, zur Zeit der In— surrektion abgeschlossenen Vertrage und sonstigen Rechtsge⸗ schaͤfte erlassen, dessen wesentlichster Inhalt in Folgendem be—⸗ steht: 1. Die wahrend der Revolution abgeschlossenen Vertrage, werden in Rechtskraft erhalten. 2. Die Notare muͤssen die auf die revolutiongire Regierung Bezug habenden Ueberschrif⸗ ten ihrer Protokolle, am Rande korrigiren. 3. Die waͤhrend der Insurrektion ernannten Notare sind ungesetzlich, ihre Ver⸗ handlungen jedoch rechtskräftig, nur muͤssen sie solche, wie oben, verbessern. 4. Doch muͤssen die Instrumente keine innerlichen Maͤngel haben. 5. Eigenhandig geschriebene Testamente, wenn der Tod des Testators nicht schon vor diesem Edikte erfolgt ist, sind null. 6. Die Kanzellisten muͤssen ihre Protokolle, gleich den Notaren korrigiren.

Neapel, 31. Mai. Die Konsfription fuͤr die Landarmee ist im ganzen Königreiche Beider Sizilien aufgehoben, und zwar, wie es im Dekrete heißt, weil Se. Maj. ihre geliebten Untertha— nen, dem Ackerbaue, den Gewerben und Kuͤnsten, zu entziehen nicht mehr gesonnen sind.

Der. Mars hal d. Camp D. Filippo Cancellier ist des Amtes eines General⸗Inspektors der Gensd'armerie, mit dem, zur Aufrechthaltung der Ordnung und Sicherheit, unausge⸗ setzte Reisen durch die Provinzen des Reiches verknuͤpft sind, enthoben, und an dessen Stelle der Merschal de Cam), Zurst Campana ernannt.

Da, nach hohem Befehle, die Schauspiele nicht zu lange wahren durfen, so wurde am Namensfeste Sr. Maj., im Theater St. Carlo, nur der erste Akt einer neuen Oper: il Säcrfzio di Eriro, und das Ballet: Kastor und Pollux, von Taglioni gegeben.

Heute, als am Namens- Tage Seiner Majestaͤt, erschien eine, auf verschiedene Art beschraͤnkte Amnestie fuͤr Alle, welche zwischen dem 98. Jul. v. J. und dem 24. Maͤrz d. J., in geheime Gesellschaften getreten sind, oder an den politischen Angelegenheiten Theil genommen haben; und eine Koͤnigliche Deklaration zur Belobung der im Koͤnigreiche stehenden Kaiserlich Oestreichschen Truppen. Ferner wurden an diesem Tage zu Staats⸗Sekretariats-Direktoren ernannt: fuͤt die Sizilignischen Angelegenheiten, Don Mastropulo; fuͤr die Fr nanzen, Don Giovanni d' Andrea; fuͤr 3 und Gnaden⸗ auch geistliche Sachen, Ritter di Giorgio; fuͤr die inneren An— gelegenhelten, Don Vecchioni; fuͤr das Kriegswesen, General— Lieutenant Fardella; fuͤr das Seewesen, Don Palli.

Stockholm. (Fortsetzung der Botschaft Sr. Maj. an das Storthing von Norwegen vom 2. Jun, die Pressfreiheit betreffend.) Dte Vergehen der Art, welche dieser Vorschlag zu hindern und zu bestrafen beabsichtigt, sind, nach der Antwort des Storthings, in den bestehenden Gesetzen bereits vorausgesetzt, und Se. Maj. nimmt dies an. . 2

Die uneingeschraͤnkte Freiheit der Presse ist allgemein fuͤr ge⸗ faͤhrlich anerkannt. ĩ ; —:

Auswaͤrtige und Buͤrger⸗Kriege, Umwaͤlzung des oͤffentlichen Kredits, Herabse ung des Werthes der Staats Papiere, Zerstoͤrung des Familien-Gluͤckes, Vernachlaͤssigung aller Arten des Gewer⸗ befleißes, des Handels, der Wissenschaften, der Kuͤnste und Lite⸗ ratur: das sind e n, . diese 86 verbreitet, das sind die Vortheile die sie den Voͤlkern gewaͤhrt.

Von dem Augenblicke an, wo Moral und Recht verschwinden, reift die regierende Macht wieder zu ihren Rechten; denn es kf t keine wohl organisirte Gesellschaft, wo die Rechte der Mit⸗ lieder derselben, nicht durch ihre Pflichten im Gleichgewichte er⸗ a, werden. Die Konstitutionen enthalten das und die Gesetzbůcher der verschiedenen Völker sprechen das andere aus, in⸗

dem sie fuͤt die nebertreter Strafen hinzufügen.

Nach der letzten Erklarung des Storthin 8 ketrachten Se. Maj. die 7 uber die Freiheit der Presse vom 27. Sept. 19799. als in völliger Kraft, und sanktioniren dieselb0e, bis da , . , es die Beschraͤnkung de e t ang haben wird . dieses wichkigen Theiles der Stagts⸗ Gesetze enthaͤlt. . * .

in der Zwi it diese Verfügung mehr in Ein⸗ 4 . und der Konstitution zu bringen, über die Vergehen der

J .

der König dem Storthing vor,

Hr durch eine, in untenstehender Art gebildete Jury, R echt