2 * 3 2 and versprechen ihm zum Lohne fuͤr das zu r e. Viertelstuͤndchen, die Freude, noch ehe die letzte Kohle hienieden verglimmt, jenseit in den Ar— men des vorangegangenen Gatten wohlbehalten angelangt zu seyn, und dann das Gluͤck der Ehe, in ewiger zu gehießen. . *
Von Isle de France bis Blackwell rechnet man 2 hr 215500 (Englische) Meilen *); diese Tour * neulich das 8 mit voller Ladung, in 77 Tagen gemacht; schneiler reist kein Kourier; sonst rachte man 4 und 5 Mo⸗
te daruͤber zu. .
. 13 . Sklaven, die seit d. J. in Bahia“) ankom⸗ men sollten, waren durch die schlechte Behandlung auf den Schiffen, is unterwegs gestorben. Was mussen, sagt ein dortiger Menschen⸗Freund bei dieser Gelegenheit, die ungluͤck⸗ lichen Heiden von unserer , . denken, iwenn sie aus den 1 solcher unchristlichen Schiffer, in der Allerheili⸗ gen-Bay, in die Hande barbarischer Sklaven⸗-Haͤndler uͤber⸗ ehen. Warum“ setzt er hinzu „nimmt man statt dieser h biosen Neger, welche zu den sanftesten gutmuͤthigsten Menschen unter der Sonne gehoͤren, nicht lieber den Auswurf von Europa, zu dem alle die gehören, welche vom Leichtsinne um Verbrechen schreiten, in die Strafanstalten geschickt, und aus diesen, in der Schlechtigkeit gereift, wieder entlassen wer— den, um, aus Mangel ehrlichen Erwerbes, neue Verbrechen zu begehen, den ununterrichteten Theil des Volkes, die Sittenlo⸗ fen, die Schwankenden im großen Haufen, mit ihren von der Hohen Schule des Zuchthauses mitgebrachten Grund saͤtzen an⸗ zustecken, und wenn sie gehoͤrig betrogen, geraubt, gemordet, und mit Blut und Feuer⸗Braͤnden, einen neuen Akt ihrer Le⸗ bens⸗Geschichte niedergeschrieben, doch wieder ein neues Buͤr⸗ ger⸗Recht in der ersten besten Gefangnen⸗ Anstalt erhalten? Hoffentlich erhielten wir diesen Abschaum umsonst, statt Daß wir fuͤr die Neger schweres Geld bezahlen muͤssen. Wir ersparten also eine große Ausgabe, und in Europa wuͤrde die Luft reiner. An Entspringen, Mußiggehen oder Unfugtreiben aber, durften dagegen die Europaͤischen Gaͤste nicht denken, denn der Mittel fle in Ordnung zu erhalten, sind hier man— cherlei, und eins immer zweckdienlicher als das andere,
Im hliesigen neu - erbauten Zuchthause in Mill-Bank be— finden sich 551 Gefangene, deren Unterhaltung im vergange— nen Jahre nicht weniger als 14,8680 Pfund kostete. Der Bau dieses Gefängnisses hat bereits 400, 00 Pfund gekostet, wel⸗ che Summe durch 55 getheilt, ungefähr 722 fuͤr die Woh⸗ nung eines jeden ausmacht. Ein Hausbesitzer erhaͤlt hier ge— woͤhnlich zehn Procent von seinem ausgelegten Gelde, wodurch der Hauszins eines jeden dieser Gefangenen 3 Pfunds Schil⸗ linge des Jahres machen wuͤrde, so daß ihre Erhaltung im Ganzen vrer mal mehr kostet, als wohlbezahlte Arbeiter mit ihren Familien in den meisten Grafschaften Englands erhalten. Gestern warf ein wild aussehender Mann, hier aus seiner Wohnung im dritten Stocke, Toͤpfe, Tassen, Teller, Glaͤser :e. auf die Straße herab; nicht lange darauf folgte diesem Hausge⸗ raͤthe die hochschwangere Frau selbst. Sie umklammerte unter lautem Nothgeschrei, in der Todesangst, den Fensterrahmen mit bei⸗ Den Haͤnden, allein der unmenschliche Ehemann klopfte ihr so lange mit einem Hammer auf die Finger, bis sie losließ, und Heraͤbstuͤrzte; mehr tod als lebendig ward die unglügliche nach
Dem Hospital in. und der Kannibale in das Gefaͤngnis. Liste der Verbrechen deren Personen in England und Wa— les, vom 1. Jan. 1805 bis 1. Jan. 1621 uͤberfuͤhrt, und die
Zahl derjenigen, die deshalb hingerichtet worden. e Ueberfuͤhrt. Hingerichtet
65
Opfer den Tod zur Pflicht,
Mordbrennereie..
Verheimlichung von Effekten bei Ban⸗—
1 2
Diebstahl vermittels falscher Schluͤssel. 2494
RNindvieh⸗ Stehlen. 20g e nein, Toͤdten und
J .
Hm nenn ,,,.
n. Muͤ6nze in Umlauf Setzen. . erfertigen und Ausgeben von falschen Bank Noten.. .
. rele-. aus⸗Einbruch bei Tage und Diebstahl. iebstahl 40 Schill. werth und dar— uber, in Wohnhaͤusern.
d
— auf schiffbaren Fluͤssen. . — von Schiffahrt-⸗-Geräaͤthschaften, ao Schill. werth und daruͤber. — von Leinwand-Bleichen.
Taschen Diebstahl. Nö
Unterschlagung solcher Briefe, welche
Bank⸗Noten enthalten...
Briefliche Mord⸗Drohung..
k
Schießen, Stechen und Vergiften. 169
k 7
Widernatuͤrliche Verbrechen. w
Aufruhr und Haͤuser Niederreißen. 7
w 1192
ö 37
8 104 45 65
1 105 1079
8 421
262
ö S&SæSSI 0
6.
nuglische Meilen gehen auf eine Teutsche. 1771 die Hauptstadt von Brasilien, an der Allerheili⸗
*) 471 E 5
gen⸗ —
Jugend schoͤnheit
eroͤffnet worden;
ten *) mit.
Ueberfuͤhrt. Hingerie
Schaafe Stehlen und Schaafe - Toͤdten in der Absicht zu stehlen. 52 . R, r von ; eit. 2 * *. 2 * 1 1 * 1 Abhauung solcher Baume, welche in Pflanzungen wachsen. ö Verbrechen, nicht angegeben..
6a 11
* *
Botany Bay vor der
gegangen.
Hanau. Als der Kurfuͤrst bei seiner jetzigen sen Wipfel die Hessische Fahne wehte, eintraf, begruͤßte Pfarrer Rollmann an der Spitze seiner zwei Gemeinden,
Koͤn. Hoheit Ahnherr, Landgraf Wilhelm der Fuͤnfte, .
beth; zum blutigen Kampfe, zum theuern Siege fuͤhrte er hier aus, seine Heldenschaar. betreten Sie,
dens, die schoͤnen Gauen Ihrer und die hohe Stelle des Wartbaums hier, soll fortan uns
zum erstenmale in unserer Mitte gesehen zu haben. Hamburg, 2h. Jun. Gestern ist der erste Daͤn Haͤrings-Jager in Altona angekommen. Zu dem, in die Stelle des vom Marschal Davoust, i.
ken⸗Hause, ward heute der Grundstein gelegt.
Chur. Der große Rath des Standes Bern, hat gewesenen Staatsrath und Prof. Haller, aller seiner Wuͤr und Ehren-Stellen verlustig, und dergleichen jemals wieder bekleiden, fuͤr unfähig erklaͤrt. .
Mailand. Fuͤr Rechnung der Herzogin von Parma eine Staatsanleihe von go, ooo Franken Renten in der Sch die allmaͤlige Zuruͤckzahlung beginnt 18924.
Neapel, 12. Jun.
an hundert Ofsiziere festgesetzt. Es sind, wie es heißt, di nigen, deren Namen in der von Biagio Gamboa verfertig Revolutions-Geschichte vorkommen, und die eines besond Antheiles an den, im vergangenen Jul. vorgegangenen B benheiten beschuldigt werden. Der Verfasser jenes Wen ein ehemaliger Artillerie-Offizier, wurde in den letzten 3— der Konstitution nach Spanien geschickt, um Gewehre zu fen. Man gab ihm zu diesem Behufe go, oo! Silber⸗D Einige Tage nach seiner Ankunft in Span sah er mehre seiner Mirbuͤrger ankommen, die vor den laechf rte d ost l o e, sich entfernt hatten, und von d er den Einzug der Oestreichschen Truppen in Neapel erf Er nahm also das . Geld, wovon er nur go, 000 ber⸗-Dukaten ausgegeben hatte und kehrte nach Neapel zu Hier wurde er bei seiner Ankunft gleich eingesetzt, um e Kriminal-Untersuchung unterworfen zu werden. Indeß ist vor einigen Tagen wieder frei gelassen worden, weil er, es heißt, uͤber die fruͤhere Konspiration, wichtige Aufschl
uͤckkehr, daß Niemand, der ein Anhanger des Murat,
halten koͤnnte. Indeß ist jene Maßregel jetzt dahin beschre daß ehemalige Karbonari zwar anstellungsfaäͤhig seyn so jedoch muͤssen sie nachweisen, an der Revolution keinen th gen Antheil genommen zu haben.
Stockholm, 22. Jun. Die bisherige langwierige
kussion zwischen dem Großbritannischen und dem diessei
Hofe wegen der, vor 2 Jahren zu Bodde in Norweger Beschlag belegten Waaren, ist nunmehr durch eine Konvel beseitigt, nach welcher den , . Reklamanten eine guͤtigung von 2500 Pfd. Sterl., und außerdem noch die Freiheit fuͤr etwa in Norwegen einzubringende Waaren, auf den Werth von 15,00 Pfd. Sterl. bewilligt ist.
Das Storthing hat Se. Maj. gebeten, das Gehalt Staats⸗Rathes Fasting, als Kommandeurs der Norweg! Marine, demselben entweder zu streichen, oder diese Stell derweit zu besetzen, indem nach Vorschrift der , kein Beamter das Gehalt fuͤr 2 Posten zugleich beziehen
Vorgestern sind Se. Koͤnigl. Hoh. der Kronprinz, in gleitung des Staats- Rathes, General von Skjoͤldebrand des Hof-⸗Marschals Grafen von Posse, von hier nach! nen abgereist. e .
Die Abreise des Köoͤniges Maj. nach Norwegen ist! tiv auf den 2ten Jul. festgesetzt.
Der General⸗Auditeur der Schwedischen Armee, Fo ist nach einem le, d, e, Versuche sich zu entleibe das Hospital der Seraphinen-Ritter gebracht worden; Jahresfrist war er General⸗Bevollmaͤchtigter in allen P
) 100 solcher Dulaten thun 11 Nthlr 7 Gr. Pr.
p mn n we e e,, rm e, m, ,,, 6 ee m, me me. 2 1 . . . 8 . e, ,
Baron v. Nagel ist als außerordentlicher Botschafter un res Hofes nach London bestimmt, um der Krönung ,
durch unser Laͤndchen, auf der Hoͤhe des Wartbaums, von d folgender uͤberraschenden Anrede: Gestern, Allerdurchlauch ster Kurfuͤrst und Herr, waren es 165 Jahre, da stand C
derselben Hoͤhe, zu bringen Hilfe und Beistand der hart! draͤngten Vaterstadt seiner erhabenen Gemahlin, Amalie El
Eine schwerbewegte Zeit — he llergnaͤdigster Herr, im Schmucke des F Hanauer Landeskinder. jeder Brus jauchzt Ihnen ein herzliches Willkommen entgeg
das Gluͤck erinnern, Sie hier als unsern geliebten Landesve
19813 niedergebrannten Krankenhofes, neu zu erbauenden K
1 . Seit fast zwei Wochen war! Verhaftungen nichts bekannt geworden, aber am 6ten wun
egeben. — Der Koͤnig erklaͤrte bekanntlich gleich nach s hiese
je ein Karbonari gewesen waͤre, eine oͤffentliche Anstellung
genheiten Sr. Mal. 1 weiß man nicht, wie weit m Vertrauen entsprochen hat. Feit 4 Tagen haben wir hier eine sehr kalte, feuchte zchst ungestuͤme Witterung. Dänemarks Foderung fuͤr die Kosten der Verpflegung r Truppen in den Herzogthuͤmern i. J. 1814, ö. mit g Rthlrn. Hamb. Banko anerkannt; von 1823 ab, soll Summe jahrlich mit ooo Rthlrn. abgetragen werden. Fopenhagen. Wer 16 Jahre lang, als Kirchspiel⸗ oder Lagmann, mit Auszeichnung gedient, dessen Sohn ichster Verwandter ist zur i , ge vom Eintritte in sRilitair-⸗Dienst frei, und geht im æ6sten Jahre nur zu Berstärkungs-Bataillons uͤber. Varschau, 22. Jun. Der 20. v. M., als der Jahres—⸗ der Proklamation des Koͤnigreichs Polen, wurde hier fei⸗ s begangen. ; nsere Regierung hat mehre Privat-⸗Gebaͤude zu Zamose, welche die planmaäͤßige Befestigung der dortigen Werke dert wird, akquirirt. — Odessa, zo. Mai (i1. Jun). Je rascher die Kriegs⸗ snisse in der Wallachei jetzt auf einander folgen, desto eriger wird es, etwas Zuverlaͤssiges daruͤber zu melden, alle Kommunikation erschwert ist, und die spaͤrlich ein— den Nachrichten, nach Maßgabe der Quelle, aus der sie hren, sich oft in allen Haupt- und Nebensachen geradezu sprechen. Wir muͤssen daher bei allen, von hiesigen Ge— n ausgehenden Berichten, bevorworten, daß sie zu den entischen nicht immer zu zaͤhlen sind. ö Geit vorgestern sind hier wieder 14 Schiffe mit Fluͤchtlin⸗ us Konstantinopel eingelaufen. Nach Aussage derselben, dem Arretiren und Hinrichten der Griechen noch kein Ein— geschehen. Inzwischen sind wir fuͤr die Angst uͤber das cksal unsers Getraides in den Haͤnden der Tuͤrken, reichlich hadigt, denn sie haben den Kislo bis 10 Piaster bezahlt, sich gegen den hiesigen Preis von 22 Rb. auf 36 Rb. zn. pr. Czetwert executirt, und einen Gewinn liefert, der n Handelsstand zu neuen Unternehmungen anspornt. ) In Smyrna ist es zu blutigen Auftritten gekommen, und dortigen Franzosen und Englaͤnder waren allen Graͤueln Volkswuth ausgesetzt, bis das Erscheinen zweier Englischen Franzoͤsischen Fregatten die Ruhe wieder herstellte. Eine Idriotische Eskadre von einigen 60 wohl armirten ffen, kreuzt vor den Dardanellen und schneidet fuͤr Kon— inopel alle Zufuhr ab. t fer Aus der Wallachei wissen die hiesigen Griechen nur von lichen Gefechten, die sie auch wol zu Schlachten erheben. te wird gar eines großen Sieges bei Ibrail und der Ge— nnehmung der ganzen Tuͤrkischen Besatzung dieser Festung die vereinigten Griechischen und Wallachischen Heere, Er— ung gethan. Dieser Kampf vor Ibrail soll den 3. Jun. gefunden haben. .
Fürst Hypsilanti scheint jetzt unter den neu zu ihm sto— n Truppen eine Auswahl zu treffen, denn das Gesindel er unter das Frei⸗Korps des Basilio Carabia. . Bis jetzt wurden die fremden Flaggen von den Griechi— bewaffneten Schiffen im Archipelagus nicht insultirt. All Pascha's Geldschaͤtze, 230 Mill. Franken betragend, zu Janina, Tepelen und Argyrokastron verwahrt seyn; vierten von 6ooo Beuteln, hatte Ali's Sohn, Weli, nach
Maura gefluͤchtet; der Kapudan Bei verlangte vom sbritannischen Gen. Major Adam die Auslieferung, doch sich dieser dazu nicht verstehen.
2 Sophia in Bulgarien ist, heißt es, der Sammelplatz al— Hriechischen Bundesheere; von dort aus soll der Marsch Konstantinopel gehen. Smyrna. Die Europaͤischen General-Konsuls und Kon—⸗ 5 erließen an den Molla Mutselzin, an die Lokal— rden und an die hiesigen Befehlshaber der Janitscharen, ide Adresse: Wir haben voll Zutrauen auf die Erfuͤllung Eurer Verspre⸗ gen gehofft. Ungeachtet Eurer Versicherungen haben aber die e foͤrtgedauert; sie haben sogar zugenommen und mithin hat die Angst unser Frauen und Kinder vermehrt. Wir sind uͤber⸗ „daß Ihr redlich handeltet; aber giebt es denn nicht wirksa⸗ Mitch um Euer Wort zu erfuͤllen? Zusammengerottete Os⸗ n stoßen Schimpfreden und Drohungen aus und erfuͤllen das ter der Franken mit Schrecken. Schon hat die am meisten hte Haͤlfte dieses Quartiers sich in die andere gefluͤchtet. er Zustand der Dinge kann nicht fortdauern. Die Franken hier unter dem Schutze der Traktaten. Der Großherr hat sie it unter die Obhut seiner tapfern Janitscharen gestellt. Die ulationen verheißen ihnen Sicherheit. Wenn ungeachtet so zer Rechte man fortfaͤhrt, sie zu heschimpfen und ihnen den zu drohen fuͤr einen Streit, der sie nichts angeht, so werden ch zu ihrer Rettung der Mittel bedienen muͤssen, welche ihre ne ihnen anbietet, und sie werden gendͤthigt seyn, auf immer tadt zu verlassen, die noch vor kurzem durch die Eintracht 2 * so bluͤhend war, aber jetzt alles Gastrecht verletzt. wird aus dieser Stadt werden, wenn der Handel aufphoͤrt, welchen sie seit sa vielen Jahrhunderten bluͤht? Was wird en weiten Gesilden werden, die sie umgeben, wenn man die te nicht mehr kauft, die sie erzeugen? Vergesset nicht, daß eiche und wichtige Staͤdte durch aͤhnliche Ursachen zu Grun— gangen sind. Schon hat die Stockung des Smyrnaschen
.
(
z
— —
) Wenn der Kislo Waitzen 10 Piaster kostet, so gilt der Ber⸗ Scheffel 5 Rthlr. 10 Gr.
Benn der Czetwert 22 Rubel Assignaten kostet, so gilt der er Scheffel I Rthlr. 21 Gr. :
Denn der Czetwert 33 Rubel Assignaten kostet, so gilt der er Scheffel 3 Rthlr. 6 Gr,
dieser Erest wird sich durch an Europa und bis nach we
Handels Eure Einkünfte aus den ollen vernichtet; mehre Tau⸗ sende von Bewohnern haben keine Beschäͤftigung mehr. 2. . mer erstrecken. Alle die Schiffe, welche neue Rei chthümer hieher . gen sollten, werden zurückbleiben. Die Dinge, dte Ihr am noth⸗ wendigsten braucht, werden 9 ihrer Seltenheit bis zu doppelten, jg vierfachen reien steigen. Tapfere Janitscharen und Ihr, vor⸗ sichtige Greise, Ihr Befehlshaber, weil Ihr die Waffen in Han⸗ n , ,. ie, um dem allgemeinen Mistranen ein
n .
Beobachtet Eure Rajas, entwaffnet sie, aber beraubet Euch doch nicht selbst der Arme, die fuͤr Euch arbeiten. Besonders aber verwechselt uns nicht mit jenen, und seyd gewis, daß, wenn ste üͤble r hrt haͤtten, wir die ersten seyn würden, sie zu hindern. Wir sind nicht weniger dabei interessirt als Ihr; die Sache der Franken und der Osmanen ist dieselbe. Erlaubt also nicht, daß die Unwissenden uns in ihrem Argwohn und in ihren Racheplan begreifen. Hindert sie auch, unschuidige Rajas für das Ver⸗ brechen der Rebellen zu bestrafen; diese muüssen allein be sstraft wer⸗ den, und die Strafe wird nicht lange ausbleiben. Unterrichtet diese Unwissenden, erleuchtet diese Blinden, die Euch selbst in Ge⸗ fahr een. Lasset sie in den Moskeen unterrichten. achet, daß sie nicht laͤnger glauben, Ihr waͤret im Besitze eines Firmans, der befehle, alle Christen zu ermorden. Gebt uns größere Sicherheit fuͤr unser Leben, so werden wir bei Euch fortfahren, Meichthum und Ueberfluß in Eure Stadt zu ziehen. ;
Wenn aber die Drohungen und Beleidigungen fortdauern, so muͤssen wir Euch erklaͤren, daß wir uns alle nach unserer Heimat einschiffen werden. (‚( Hamb. Korrespondent ) Newyork, 19. Mai. Der Portugisische General —Konsul in den Vereinigten Staaten hat die verschiedenen Konsuls und Vice⸗Konsuls seines Landes wiederum autorisirt, kon sularische Papiere und Certifikate fuͤr Schiffe, welche nach den Besttzungen Sr. Maj. des Koͤniges von Portugal segeln, auszufertigen.
Lissabon. Die Entscheidung uͤber den Haus-Stat Sr. Maj. des Koͤniges, ist bis zur Ankunft der Brasilianischen Ab— geordneten ausgesetzt. — Unser Patriarch D. ene ses wollte die Duldung aller Religionen, wie sie in un serer Verfassung als Grundsatz ausgesprochen ist, nicht beschwören, und muß deshalb das Land verlassen. (Er ist bereits am 15. Jun. in Bayonne eingetroffen.)
Der Koͤnig wird, heißt es, auf seiner Rei se von Rio Ja—⸗ neiro, in Gibraltar landen.
Madrid, 11. Jun. Der General D. Copons ist neuer— dings in die Stelle des D. Baranda zum Landes⸗Hauptmanne von Madrid ernannt, und heute in dieser Eigenschaft einge— fuͤhrt worden; es ist derselbe, der Se. Maj. bei der Ruͤckkehr in Ihre Staaten empfing.
Der des Angriffes gegen die Konstitution besschuldigte Aberst Busengol, Kammerherr Sr. Maj. , ist zu zweijähriger se ,. aus der Residenz und Provinz Madrid, verur⸗ theilt.
Der hiesige Magistrat fodert die Bewohner dringend auf, sich der National-⸗Mlliz einverleiben zu lassen; denen, so es an den noͤthigen Mitteln zur Anschaffung der Uniform-⸗Stuͤcke mangelt, sollen diese auf Kosten der Stadt verabreicht werden.
Die kuͤnftig in Neu-Spanien zu errichtenden Kakao⸗— Plantagen sind von der Abgabe des Zehnten befreit.
Mach dem neusten Plane fuͤr den öffentlichen Unterricht, sollen Thierarzenei-Schulen und Anstalten zur Erlernung der praktischen Baukunde errichtet, auch hier in Madrid eine mu⸗ sikalische Akademie, eine polytechnische Schule, eine Samm—⸗ lung geographischer und hydrographischer Gegenstände, so wle Schulen fuͤr Handel-, Schiffahrt und Sternkunde etablirt werden.
Anstatt des General Morillo ist der General Hovarro zum General-Kapitain von Neu-Kastilien ernannt worden; man schreibt diesen Wechsel, der Ankunft des Vice -Praͤsiden⸗ ten der Republik Kolumbig, D. Zea, zu.
Das Verfassungsprosekt des Obersten Iturbide für Neu⸗ Spanien ist in das zu Mexiko herauskommende Zeitblatt „die Volksbiene! aufgenommen. . Kadix, 5. Jun. Die Korsaren halten sich fortwährend im Angesichte von Kap St. Vincent auf; eine hier eben ein⸗ gelau fene Spanische Galiotte wurde von ihnen durch sucht und eines Theiles ihrer Lebensmittel beraubt; Tages zuvor hatten sie 7 Schiffe gekapert und verbrannt. —
Unseren National⸗Truppen in Neu⸗S gen 5oo, ooo Piaster, von den durch die menen Joo, ooo wieder zu erlangen.
anien ist es gelun⸗ nsurgenten genom⸗
bekanntesten die Regenbogen, die Gewitter Die ersten (wenn man dse dußerst seltenen V nimmt) 1
Aran da, 10. Jun. General Empecinado hat den Un⸗ ter⸗Befehlshaber und Vertrauten Merino s, Prediger Quin⸗ tana, gefangen genommen.
nl
Samter, (im i, Reg. Bez) Am 20. v. M. in der Nacht um 1 Uhr traf unser verchrter Kronprinz, König !. Hoh= ur Freude aller Bewohner, in erwünschtem Wohlseyn hier ein, stieg im Schlosse der Frau Graͤsin von Myeielska ab, hielt am
folgenden Tage uͤber das hier zusammengezogene Landwehr-⸗Batail⸗ lon Musterung und setzte darauf seine . .
se nach Karge fort.
n eber die Nordlichter.
Unter den leuchtenden Meteoren unserer Atmo sphäͤre die
und die Nordlichter. onde Regenbogen aus⸗ eigen sich nur bei Tage, die letzten nur dei Nacht, die . allen Tages- Zeiten gemein. Auf eine ähnliche Art
Gemttter sind
oͤnnte man diese Erscheinungen nach dem Klima eintheilemn. Die . z. . der heißen Zone, 2