1821 / 92 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 02 Aug 1821 18:00:01 GMT) scan diff

* rn, e, ,. Allgemeine

Namen. Vor malige Stellung.

Gerichts Bezirk Belgern... Schreck. Stadtschreiber⸗Abjunkt in Belgern.

Prettin .. Schmorl jun. Stadtschreiber⸗Adinnet in Prettin.

Annaburg .. Seeurius .. Justiz Amtmann in Annaburg. .

Kiebenwerda . Germann. . Stadtschreiber iUn Liebenwerda. 2

Mahlberg .. Ficker... . EStadtschreiber in Muͤhlberg. 24 9

2 *

Elsterwerda .. Michgelis .. 1Amtsaktuar in Schweinitz. Srtrand. . sPterstg . . Stadtschretber in Ortrand. Schlieben Freitag . FJustiz Amtmann in Schlieben. w teßler jun. Stadtschreiber⸗Adjunkt in Schweinitz. Schweinitz... Hanel... . MDJustist⸗Amtmann in Schweinitz. t 8 Stadtschreiber und Senator in Jessen.

Seyda. Haffert . . Amts⸗Attuar in Schlieben. ö . ; 892K Stück. Berlin, Donnerstag den 2ten August 1821.

m Bezirke des Landgerichtes zu Erfurt: 26 1sten Stadtbezirk Erfurt.. Wagner.. Ober⸗Landes⸗Gerichts Referendarius in Naumburg.

aten Bothfeld. . Justiz Amts⸗Verweser u. O. E. G. Referendar. in Lieben

1sten Landbezirk Q 2 66 ,, Justiz Amtmann Alach. 9

2ten d -r . IJustizr. Graberg Justiz Amtmann in Gispersleben und Muͤhlberg.

Gerichts⸗Bezirk Ziegenrück. . Schollmayer (ist seitdein gestorben) Provis. Justiz Amtmann u. O. L. G. Referendar in Ziege s

J. MN m tl s che Nachr ich e n.

wer ö Stadtschreiber in Gefell. Stadtbezirk Langen salza... Braun Stiftsgerichts Verwalter in Griefstedt. n . irk 2 K Dr. Hartung . Stadtsyndikus in Tamsbruͤck. ; , Berichts- Bezirk Tennstaͤdt—— Junghannz. Kammer Schreiber, Gerichts Direktor u. Advokat in Tenn Kronik des Tages Im Koͤnigsberger Reg. Bez. 2 k 5 ö Jusii Amt utann in Wei ener ö 6 66 g ist der Kaplan Ling ner zu Rautenburg, zum Pfarrer daselbst er⸗ Jebesee. . Weber. Patrimonial-Richter in Gebesee⸗ . Be. Majestaäͤt der Koͤnig haben dem Schullehrer Pil u nannt und bestaͤtigt worden. el k 8 9 * 18 1 . 2 . 1 e - ö. 2 h ) h 3 z

. Kindelbrüͤck—= Fiedler Syndikus und provisorischer Buͤrgermeister in Kindelbruͤc , das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu verleihen

Sömmerda. Grunewald provisorischer Buͤrgermeister in Soͤmmerda. / . ö nn, Ober⸗Laudes⸗Ger. Bez.

Bezirke der Landgerichts- und Inquisi⸗ Seine Durchlaucht der Statthalter des Großherz „ist der Kammer⸗Ger. Refexendariuß Breuer zum Stadt⸗Richter

oriats⸗-Deputatlon zu Schleusingen: In , n , , e, ,,, n Mage und fee mare, mlt Mn ef seistt n,. den en,, , . . Justizrath Muller Justiz⸗ Amtmann in Schleusingen. 1 z ? 3 in Plathe, ernannt worden.

Stadtbezirk Suhl... . Schellwih . Justiz⸗Anitmann in Suhl. l. stern erschiene ö Er Gzaseß Sei rFs ;

KLandbeßir Keferstein Ill entn Warn fe? unh O. C. G. Referendar in an r gestern erschienene 10te Stuͤck der Gesetzsammlung nnn e n,. Seine e, der Wirkliche , g.

Gerichts⸗Bezirk Kühndorf .. 3 eh . SJustiz⸗Amtmann in Kuͤhndorf. M t unter . . Mint ler es Inneren und der Polizei, Freiherr von Schuc⸗

Nr. 660. die Erklaͤrung vom zten Jun. C. wegen Bestra— mann, von Karlsbad. 4 w fung der von den ge enseitigen Unterthanen in den Seine Exellenz der Ober⸗Jaͤgermeister Graf von Moltke, 9 9 h ; Königl. Preuß. und Kurfuͤrstlich-Hessischen Gebieten aus dem Meklenburgischen. . Dur chM n itt Freie begangen werdenden Forstfrevel; Der Henergl Majgt von Röhl von Koln, . ; Nr. senU'as Geset, die Verlbung des Bergeigenthums Ser Köoönigl. Baͤnische General -Lieutenant, gußerordentlicher des Getraides in einer Auswahl von Staͤdten des Reiches nach Provinzen geordnet. . auf Floöͤtze betreffend; n en Jul 6 5* ; i , 4 n, . e e ig Ge serl Hef, * . R . 8 7. . ? ö 22 . ; 1 J 4 f 4 Monat Junius 1821. Nr. e, . , , 3. 7ten f, n f. , ,, General Schauspiel⸗Direktor, Fuͤrst . , , ,,,. . . . ie Bestrafung der Studirenden, welche unerlaubte oufiakin, von St. Petersburg. (Der Preis ist in Bruch⸗-Groschen Kour. ausgeworfen, weil so dieselben Zahlen, als Thaler gedacht, zugleich den Preis des Wisvels anzeigen Verbindungen unterhalten, betreffend ö Ab ist: Der Wirkliche Geh Ob. R Rath d Direk x ö 1 ——— —— Mr. 663. die Erklaͤrun wegen egenseitiger ßer z erer 3 e irt liche eh. ö. eg. ath un rek⸗ Groschen Kour. Verl. Schw. 1Waitz en Roggen Gerste. Hafer. Groschen our. = Berl. Schsi. Wattzen Roggen Gerste. en B , e, 6. , , n, n, nn, an, n , des Inneren und der Polizei, von Kamptz, , g ir, Tr. 6 ) , nach Karlsbad. e u ß e n. In Glaz ; ,, * ö ee , , Reuß von Plauen aͤlterer Ber Russtsch Kaiserl, Titular-Rath von Rodofinikin, als . . J! Vc 6 . * 3 Kourlser von Paris nach St. Petersburg, X Tilsit . : e. 36 J 13 6299 kern. n n, 6, die Ag. Geset Der Königl. Großbritanntsche Kabinets⸗-Kourier Daniels, k ; ? J ö 6 ; 4286 Preuß. Debit-Komtoir fuͤr die Allg. Gesetzsammlung. von St. Petersburg nach London. Vönigs berg ĩ ö 4 k— 42 ö . // 5 14 2. Durchschn. 575 283 22 Neidenburg ... ö n. . ö . V. G ach . J 13 ; ,, . . . Dan zig * * 1 * . 4 34 16 * 7 * In *orgau j 9 . . . . 3 40 9 . 20 . z 1 z .

. ge . IH. Zeit ung s⸗Nachr t 111 4 94. DJ 7 1. g 8⸗ ĩ e n. 1“ G 7 94. ö Kw k 5

̃ ; ; ö 9 Nordhausen 16 36 2684 1 6 454 r Thorn ,,, . 3 2 Halberstadt 11 ( 11 Folge hievon ist das Sinken der Wollpreise, Dieses wird durch

Durch schn. 35 8 w w. . 3. . . die Nachricht, daß der Dei von Tunis, als Zahlung fuͤr die

Green,, , Paris, æs. Jul. e. Nachdem in der Deputirten Kam auf hiesigem Stapel fuͤr ihn in Bau begriffenen Schiffe, un—

Il. Po sen. wd 4 2 och der letzte Rest der Artikel des Budgets, die Mittel ter anderen Gegenstaͤnden auch eine bedeutende Partie Wolle

In Bromberg. 043 ; 565 12. Wege betreffend, verhandelt und solche vorgeschlagenerma⸗ senden werde, noch mehr begruͤndet, zumal wir außerdem noch w. . . nit Verwerfung mehrer angebrachten Verbesserungen an- aus der Levante eine namhafte Partie Wolle zu erwarten haben.

Kempen k 3 1 8 Westphalen. nmen worden, kam es zum Skrutinium uͤber das gesammte Nachrichten aus Alicante“) zufolge, laͤsst sich einer vortreff—

. . ü. 2 Minden F und es fanden sich zo Votant zugegen, von denen lichen Ernte in Safran und Wein entgegen sehen. Auch in der

Fraustadt . k n,. 6. die en,, ö gestimmt haben, so daß es Provence und Languedoe hat es den Schein einer guten Wein—

Muͤnster. J großer Stimmen⸗-Mehrheit angenommen wurde. Ernte. ; Durch schn. 44* 5. 123 Dortmund . 1 23 , ,,, London. Der heilige Vater hat der hier unlaͤngst auf . gestern hier eingetroffen. Der Spanische E esandte Moorsields erbauten katholischen Kapelle, einen mit Pe le

; i ; Munch f- 32 6. Hie getro] r h en« eine erlen und 1II. Pommern u. Brandenb. ö Durchschn. He: : suis de Casa Irujo kam gestern gleichfalls hier an. Diamanten reich besetzten Kelch, 2000 Pfd. Sterl. werth, zum In m,, . zum Befehlhaber des Koͤnigl. Geschwaders in der Levante Geschenk gemacht. Die Englische Regierung gestattete die Ein⸗ Ko berg . . VII. Rhein-Pro⸗ nte Contre⸗Admiral Halgan ist am 11. d. M von Toulon auf fuhr dieses Kelches zollfrei, und erließ die Bisitation an der Stettin... vin zen. tegatte „die Lilie“ in Begleitung der Brigg k'Olivier, Douane. Der kurzlich in Brigthon errichteten katholischen Stralsund.. Kleve Seegel gegangen. . Kapelle verehrte Se. Maj. der Konig, einen sehr kostbaren Kelch . 3 Wesel . Bom asten zum 2osten Jul. wurden hier 1600 Kilogram') und mehre Kirchen⸗Oruamente.

e. ern ö Trefeld von Martinique verkauft. ; Zutphen. Die Zufuhr von Roggen aus der Ostsee, und

14 r k Duͤsseldorf zu Bordeaux ist am 14. d. M. das Schiff FFuͤrst Bluͤ⸗ von Hafer aus Friesland und anderen Gegenden, ist so uͤber— Landsberg 4. d. W.... Elberfeld on Wahlstatt“, Kapitain Scherlau, aus Stettin, mit . daß diese Getraidegrten auch bei der jetzigen ungunstigen

Durch schn. 87 holz, Bretern, Balken und Zink eingelaufen; desgleichen Aussicht auf die kuͤnftige Ernte, noch um 50 oder 33 Procent Simmern I. aus Stettin „Neptun“ Kapitain Bolcko, mit Stab— wohlfeller weggeschleudert werden, als sie dem Producenten w. Schlesien. Retz lar *. aus Memel „George Wilhelm“ mit Balken und selbst kosten. In Grünberg - 1 . . . . Aurich. Von Emden sind 30 Haͤrings fischerei⸗Schiffe Glogau 1 wk die hiesigen Gold- und Silber-Stickereien sind bereits (Buisen) diesmal ausgelaufen. Eine solche Buise kann 20 . d Lr, denn zwei Monat, mit dem Kroͤnungs-Ornate Lud, Lasten fassen. 26, dem Niederländischen Konsul Abegg in Em— w Naimedy ö VIII. beschaͤftigt. den gehörende Buisen, gehen, mit ihrem Fange, auf immer nach Leobschuͤtz n. g Aachen , . Trg k 3 *. ,, n 16. das Preu⸗ 5 t, . 6. —— , 6 ; * 22 iff die „Einigkeit“, welches Breter geladen hatte, rankfurt 4. M. Die Oestreichschen Staatspapiere 16 Durchschn. ; and, stand bald gänzlich in Flammen, und theilte sind üm mehre Procent auf dem hiesigen Platze gewichen. Die , . Franz. Schiffe Elise mit. Nur durch die angestreng— Metalliques, die bis auf 76 gestiegen waren, wurden zu 73* ö Muͤhe gelang es, das letztgenannte zu retten, jenes ist da, zuletzt ausgeboten, und man erwartete, daß sie bis anf 73 her⸗ Vergleichung. . . sammt der Ladung gaͤnzlich zerstört; der Schade wird unter gehen wurden. Der Diskonto ist dagegen von 3 bis auf er Stand . . PDVoo Fr. berechnet. . 4 5 Procent in die Hoͤhe gegangen, und man kann durch Dar— Waitz en (Rastenburg) Höch te Stand, darfeille, 11. Jul. Die Griechischen Ereignisse ha, lehne auf Staatspapiere, sich cinen Gewinn von 6 Procent be⸗ Roggen . hte sten zn J Waltzen 66 8 irschberg) Thaͤtigkeit unscrer Tuchfabriken gelaͤhmt. Die nächste rechnen. . Der ze ö 16 Malmedy) Professor Grotefend hieselbst, der bekannte Orientalist, hat . ? 3 1 22 2

Eiberfeid fd. 4. eth. Preuß Hafer (Thorn) t Hafer 3 . . ranzbstsche Blatter nennen dieß Schiff, ein Preu⸗ ) Der herrliche Alieante Wein ist teutscher Abkunft; Harl . 3. 1 Redakten *in drittes aber meint, das es ein Russisches sey. ließ durch Peter Simon, Reben vom Nheine dorthin verpflanzen.

K

11113 11I1IIIIIIIIMI1

1

illi!

ü G CO C O

wie H een

ö

1 57 4 .

geln nir binn ö

h

9

ö E * h e

l J n * ** ö 8

H B & = . j Bi Ki lis G G w- S

* 88 *

ll! nl

e m ner ;.

Gedrugt bei Hayn.