er, einen Besuch ab. — Die Akademie der In— schriften und schoͤnen Wissenschaften hielt gestern ihre jährliche
oͤffentliche Sitzung, unter Vorsitz ihres Präͤsidenten v. Walcke⸗
naer; keins der eingesandten Werke, konnte des Preises wuͤr⸗ dig erachtet werden. — Das Journal des débats warnt das Pariser Pnblikum vor dem Ankaufe einer unlaͤngst angekuͤn⸗ digten Brochuͤre anf den Tod Bonapartes, die fäͤlschlich fuͤr ein Produkt der Feder Lord Byrons u. Sir Thomas Moore's aus⸗ gegeben werde. Nachrichten aus Smyrna vom 20. Junius melden, daß die Bemuͤhungen der verschiedenen fremden Konsuln, die Ruhe wieder hergestellt haben; die Franken haben ihre
Wohnungen wieder 39 ; ; . . London, 27. Jul. Bekanntlich haben im Kabinet, auf
Veranlaßung des Parlamentes, uͤber die Verminderung der Verwaltungs ⸗Ausgaben, lebhafte Diskussionen stattgefunden, und das ganze Resultat derselben ist, daß viele arme Schrei⸗ ber abgedankt und außer Brot gesetzt worden sind. Graf Liverpool hat sich uber dieses so zwecklose als unbarmherzige Verfahren, das er kleinliches Kaͤseschaͤlen nennt, sehr lebhaft ausgesprochen, und Gegenstaͤnde aufgefuͤhrt, bei denen, ohne die Ehre, die Sicherheit oder den Glanz der Nation zu gefähr⸗ den, Millionen erspart werden konnten, statt daß die mit Ver⸗ wunschung und Thraͤnen bedeckte Abdankung der ungluͤcklichen Subaltern- Beamten, eine Minder⸗Ausgabe von kaum ei—⸗ nigen hundert Pfunden bewirke.
Mis Carlisle war von der o, ,. Gesellschaft angeklagt, ihres bereits verhafteten Bruders Aufruf verkauft zu haben, in dem unter anderen folgende Stelle vorkommt: „Wer von einer Brittischen Konstiturion spricht, der spricht von 1 — Das Volk hat keine Konstitution. Die Spa— nische Konstitution ist doch auf etwas, was der Vernunft gleicht, gegruͤndet; die Brittische ist aber nichts weiter als Bestechung, die Gesetze sind parteyisch. Die Bestechung ist weltkundig, sie macht einen anerkanaten Theil des Syste mes aus, und ist das Oel fuͤr die Raͤder der Regierung:“ Die Jury deliberirte 219 Stunden, die 12 Geschwornen konnten sich nicht einigen, daher trug der Anwalt der Beklagten auf ein anojle prosequi an, und die Klage ist hiedurch aufgehoben.
Die Brlefposten werden in Zukunft von London nach Do— ver in 10 Stunden gefahren, und von Booten, in 2 Stunden nach Calais geschafft werden.
Das Transport⸗-Schiff Nautitus, verließ den Kapt. Parry in der Hudson⸗Straße. Dieser gedachte noch vor Winter nach — Behring-Straße zu kommen, woselbst er überwintern wollte.
— Nach dem Kourier, melden Briefe aus Konstantinopel v. 1. Jun., Baron Stroganoff habe sich damals noch auf seinem Landsitze zu Bujukdere befunden; eine Nachricht, setzt der Kou⸗ rier hinzu, welche warscheinlich neuer ist, als irgend eine, die man bereits in Paris haben konnte.
In dem Frieden, welchen Russland 1791 mit der Pforte schloß, war es eine ausdruͤckliche Bedingung, daß sie nie wieder zu der Maßregel schritte, einen Christlichen Gesandten in vie Sieben Thuͤrme zu setzen. Darum empfehlen selbst die Times, das durch die Pariser Blatter bekannt gewordene höchst unwahrscheinliche Geruͤcht von Einsetzung des genannten Ba⸗ rons in die 7 Thuͤrme, mit der, einem Gegenstande von solcher Wichtigkeit angemessenen Vorsicht aufzunehmen. —
Brüssel, 27. Jul. Nach dem neuen Abgabe⸗— Gesetz, welches mit d. J. 1822 in Kraft tritt, werden unter andern gezahlt, pCt. des Miethpreises aller Lokale, die uͤber 20 Fl. jährlich Miethzins tragen; jedoch mit Ausnahme der Fa— briken, Scheunen, Viehställe, behufs Betreibung des Acker⸗ baues, der Kirchen, milden Anstalten c. Fuͤr jede Thuͤr und je— des auf die Straße gehende Fenster in den drei ersten Stock⸗ Werken werden gezahlt in Kommunen unter 5000 Bewohnern von 5 bis 10000 . ᷣ ; ; — 10 — 25000 . = — 25 — 50000 — uͤber 5oooo ; in den hoͤher gelegenen Etagen in Kommunen unter 5000 ü uber 5000 . ! ö ; 50 —
Boden- und Keller⸗Fenster, die blos die Gewährung des nöthigen Luftzuges und des Lichtes zum Zwecke haben, sind da— von ausgenommen; auch die Feuer⸗Herde in jedem Hause sind, nach Verhaltnis der großeren oder geringeren Anzahl in einem und demselben Gebäude, mit einer Abgabe belegt; sie beträgt fuͤr einen einzigen Herd 1 ; = J . 40 Kr. wo deren zwei sind, fuͤr jeden ; ; ; = 75 — bei drei und mehren Herden, fuͤr jeden 181. 75 — i 1 pCt. vom Werthe der in den Wohnungen oder
ebaͤuden befindlichen Meubles, nach einer zu bewirkenden Taxation. 56 Maj. der König sind am 25. vom Haag hier einge—
K
Die Ursache zur Schließung des Vrai liberal und zur Verhaftung seines Redakteurs gaben; 17 ein, in das Blatt vom 11. Mai d. J. aufgenommener Artikel der Times d. d. Nom vom 24. April, in Betreff der Neapolitanischen Angele⸗ genheiten; 2) satyrische Betrachtungen uber die in Paris hei⸗ mischen Ansichten in Betreff der Griechischen Angelegenheiten, unter dem Artikel Correspondance particuhere de Erance, in dem Blatte vom 13. Mai; 3) ein mehr als freisinniges
40 Kr.
50 60
80
10
40
= 1 — — *
' Fl.
Y Louise Marie Therese geb, d. 21. Sept. Tochter des verstorbenen Herzogs von 22 vt. 2619. Toch
Raisonnement uber den gegenwärtigen Stand der D Spanien, mit herben Vorwuͤrfen fuͤr die dortigen Li hinsichtlich ihrer . Maßregeln und furchtsamen E und mit Hinweisung auf die Revolutionen von E rankreich, und Holland unter gleichem Artikel, latte vom 14. desselben Monates; und 4) eine fene Ruͤge des von der Franzoͤsischen Pairkammer beoba Verfahrens in der bekannten Verschwoöͤrung-Sache vn gust, in dem Blatte vom 11. Jul. d. I..
Altona, 2. Aug. Heute ward die erste Verseh der Aktionairs fuͤr die Armen-Kolonie Frederiksgabe, eroͤffnet.
Jetzt wird mit dem Baue von 280 Kolonisten -l einem Schulhause und dem Inspektorat⸗Hause begonnen che an einer geraden, uͤber 1500 Schritt langen, mit bäumen bepflanzten Gasse, dergestalt gegen einander s richtet werden, daß jede Kolonisten⸗Familie unmittelbar! fuͤr sie bestimmten 9 Tonnen Kornland, und von ihren ten⸗Nachbar etwa 140 Schritte entfernt, zu wohnen ke
Das gesammte Areal der Kolonie besteht aus en Tonnen zu 240 G Ruthen, und liegt in der Herrschn
neberg.
ö die Daänischen Staaten und fuͤr Teutschland ser Versuch, die zunehmende Noth der Armen zu mind bes Armen Moralitaäͤt zugleich zu befoͤrdern, der Erste.
Dresden, 2. Aug. Vorgestern verloren wir ein geachteten Staatsbeamten und treuen Patrioten den! Geh. Finanz-⸗Rath und Kreishauptmann des Meißnz— ses, Herrn von Zeschau, 3 den Tod. Bei einem 6 Ritte, auf seinem Gute im Staͤdtchen Dohna bei Pim kam sein fonst gesundes Pferd plotzlich epileptische ) stuͤrzte mit ihm zusammen, waͤlzte sich auf ihn und drich bie Brust zusammen, so daß er bewustlos aufgehohm! und, aller schleunigen Hilfe und ärztlichen Mittel naa zwei Stunden darauf seinen Geist aufgab. Er wat n Jahre alt geworden, und an seinem fruͤhen Grabe wennn Waisen mit der trostlosen Witwe, ein sehr würdiger Van vier liebende Geschwister. Er gehoͤrte zu den seltenen schen, die sich unter allen Standen einer allgemeinen
Dover in Dampfpaket⸗
und Liebe zu erfreuen haben. Auch in der literarischen war er durch seine vortrefflichen Gedichte und Erzaͤhh unter dem Namen Wilibaid, bekannt. Die Waisen⸗) in Pirna verliert in ihm unersetzlich.
Mlt der Ernte sieht es sehr traurig aus, täglich
es so, daß das geschnittene Getraide nicht zum Trocknen
men kann und die Koͤrner hie und da bereits auszt sen anfangen.
Krankheiten und ploͤtzlichen Tobes⸗Faͤllen, als vor dem um diese Zeit.
Frankfurt. Um sich einen Begriff von der Lebhaftigkeit Copenhagen, Die neue
Straß zu machen, ist zu bemerken, daß der Posthalter very einer ist, während des Sommers taglich oo, und im Wintq zu entrichten, ist mit vieler Freude aufgenommen. Von
Nauerländereien wird von jeder ggen und 6 Schfl. Gerste
Pferde zur Verfuͤgung der Reisenden zu halten. Hamburg, 3. Aug. Ein Schreiben aus Odessa! Jul. meldet: Dle politischen Ansichten sind hier lehr derlich. Vor zwei Tagen gab es hier keinen Menschen cher an dem baldigen Ausbruche des Krieges mit der zweifelte; heut ist man nun wieder überzeugt, daß dazu kommen werde. Die letzten Nachrichten von Konst pel sind auch beruhigender. Der Bairam der Tuͤrk—
Pfingstfest) ist ohne großes Blutvergießen voruͤbergegan
Gestern sind von hier zwei Kouriere mit Depeschen nach stantinopel abgegangen; sie bringen, wie es heißt, dem Stroganoff das Ulimatum des Kaisers. .
Hannover, 3. Jul. Die fuͤr 1823 angeordnete hung der Personensteuer beträgt, klassenweise, monat sedes Familien⸗Haupt 2 Rihlr. 27 Rthlr., 1 Rthir, 2 Gr., und 2 Pf—
Kassel. Am Geburts⸗Feste Sr. Königl. Hoheit Fuͤrsten, wurden die auf Hoöͤchstdero Befehl geprägten len allen Denjenigen ausgetheilt, welche den Feldzügen n und 1815 beigewohnt haben. Die Medaille ist võu 6 führt auf der einen Seite ein Kreuz mit einem Heh Lorber-Kranze, in der Mitte die Jahr-3Zahlen 1814 und die Umschrift: Gott brach des Feindes Macht um sen ward befreit. Auf der andern: Kéurfuͤrst Wellhe seinen tapfern Hessen. In dem Rande die Worte; Aus
tem Geschutz. Sie wird von den Militairs an einem
roth eingefaßten, von den Nichtkombattanten aber (von an einem weißen roth eingefaßten Bande getragen« . Wurzburg. Nach den Briefen, die uͤber des
v. Hohenlohe Wunderkuren hier in Druck erschienen,
Paäpsts. Heiligkelt den Fuͤrsten, bei dessen sechssaährigem halte in der heil. Stadt, mit besonderen geistlichen En gungen ausgestattet, und der Fuͤrst hat b ö auf einen chen Stuhl die hohe Bestimmung erhalten. 3 In ns bruck, 22. Jul. Alt - hergebrachter Sitte . der Erbland⸗Silberlãmmerer, and⸗Vorschneider und Erbland⸗Stabelmeister mit pra Erbamter der gefürsteten On Tirol aber, mit einem angemessenen Entgelte beschenkt Wien 21. Jul. Wie es heißt, werden Se. Ma Kaiser, eine Reise nach Munchen antreten, auf welcher H. der Kronprinz, seinen Kaiserl. Vater begleiten Prinz Demeirius Hypsilanti reiste, als Bedilente
det, durch Oestreich, schiffte sich mit dem jüngeren
Ehrungen, die uͤbrigen
e Auf die Gesundheit wirkt diese nasse Legens ist zur rung ebenfalls sehr nachtheilig, und wir hoͤren jetzt mehsöie aͤltesten Leute entsinnen ang dauernden, e, als in diesem Sommer .
das ; Es kommen waͤhrend Flüchtlinge aus Konstantinopel hler an.
rbland⸗Kuͤchenmeist !
n 6. Jun. in Triest ein, war am z5ten in der Naͤhe orf, und kam von da gluͤcklich in dem Pelopones an.
burden an die Spitze der dortigen provisorichen Re⸗
llt. Jul. In den Sardinischen Staaten ist ein stem eingefuͤhrt, zufolge dessen neue Piemon— Lire ausgepraͤgt werden, die ganz den Franzoöͤsischen gleichkommen. Die Goildmuͤnzen sind zu 20, 40 und Der Silbermuͤnzen giebt es vier Sorten, namlich , und J Lire oder 50 Cent.
om, 19. Jul. Am 135. und 14. d. langten auf der
e von Florenz das 1, und 2. Bataillon des n.
teri ⸗Regimentes Fuͤrst Lichtenstein unter dem! ommando berst⸗Lieutenant Reisinger an, und ließen Se. Heilig⸗ im die Paͤpstliche Benediktion bitten. Auf erhaltene ligung marschirte die ganze Mannschaft durch das Thor bpolo in Rom ein, zog unter kriegerischer Musik durch ztraße Eorso, und stellte sich im großen Hofe der Paäpst— Residenz im Quirinal in Reihe und Glied, machte dem aupte der Kirche die militairlschen Honneurs, empfing r Heiligkeit den Segen, und kehrte dann wieder in die fiere an der Bruͤcke Milvio zuruͤck. Tags darauf setzten ghaillone ihren Marsch nach Neapel Fort, seapel. In dem Schreiben des Ministers des Inne— den Präsidenten, der mit der Vollziehung des Konkor⸗ beauftragten Kommission, die Wiedereinsetzung der Je— betreffend, heißt es unter anderen; „Se. Maj. stellen jerfüugung der P. P. Jesuiten, nicht nur die Kirche di ugro mit dem ganzen Lokale, welches zum Theile von llitairischen Eleven, und zum Theile von jungen Maͤb— welche Musik erlernen, bisher besetzt gewesen; sondern hersprechen auch nach dem Maße, als sich die Zahl der H. Jesuiten und ihrer Novizen vermehren wird, ihnen zwei andere Lokale anzuweisen, wovon das eine blos fur wiziat, das andere zum Kollegium bestimmt seyn soll. jdertlasse Ihnen, diese Bestimmung dem in Rom residi⸗ Hochwärbigsten Hrn. General der Gesellschaft Jesu sedem mitzutheilen, den Sie fur ein Werk interessirt , welches eben so ersprieslich fur den Altar als fuͤr den ist.“ Die Jesuiten folgern aus diesem Schlusse, daß nentbehrlichkeit in jedem monarchischen Staate, unbe⸗ und oͤffentlich anerkannt sey, und bruͤsten sich in ihrer en Pharisäer⸗Demuth nicht wenig mit dem, von neuem
chenen Praͤrogativ, als die Stütze der Thronen angese—
werden. j hristiania. Der Ladeplatz Aalesund an der Westkuͤste
Stadt erhoben. sich nicht einer solchen 9 Wo⸗ und der Vegetation aäͤußerst nachtheiligen erordnung, welche dem Land—
abermals erlaubt, einen Theil seiner Steuern in Ge— Tonne Hartkorn, 5. Schef⸗
angenommen, und wenn die
Roggen 12 Lpfd. wiegt, mit 4 Rbthlr. , 10 Lpfd. 14 Pfd. zu 23 Rbthlr. berechnet, und in den
n verguͤtet. ; e eh, 28. Jul. Se. Kaiserl. Hoh. der Großfuͤrst woselbst Sie
ntin sind von Ihrer Reise nach Litthauen,
t befindlichen Truppen in Augenschein genommen ha⸗ ier wieder , , . — Am 4. Aug. wird hier die iche Prufung des aubstummen⸗Institutes statt finden. der Invalide Golian, 9g8 Jahr alt, und über 90 Jahr t, asso wahrscheinlich der Senior der Polnischen Armee, Funter-Lieutenant avancirt, und auf Kosten des Staates t worden. as and in der Nahe von Nieswiez in Litthauen, f elner meilen langen Strecke von einer zahllosen
,. dergestalt in Besitz genommen, daß sie Inbau vergeblich machen. Die Millionen dieser Thie⸗ men von drei Paaren her, welche der Fuͤrst Karl zl, als eine Kuriositat aus Volhynien dahin brach⸗ e zu ahnen, daß sie einst eine Landplage werden ᷣ ö sollen sie jetzt durch die Marder sehr vertilgt In den Elbgegenden sind die Hamster die Magazi⸗ ler Armen Leute; diese suchen ihre Baue auf, jagen, auf echt des Stärkeren gestützt, den Dieb aus dem Besitz sei⸗ stohinen Butes, und eigenen sich dieses zu. Ein recht
zamster hat beim Eintritte des Herbstes gewohnlich Viertel Scheffel, Berl. Maß, alles bestens gereinigt und in seinem Baue.
t. Petersburg, 20. Jul. Der Ingenieur⸗-General⸗ Apuchtin, hat als Anerkenntnis seiner Bemuhungen „ Beste der Fluß-Schifffahrt, den St. Annen-Orden asse erhalten. — Die hiesigen Zeitungen entnehmen chrichten, welche sie uns uͤber die Vorfaͤlle in der Mol⸗ Wailachei mittheilen, bis jetzt noch größtentheils aus teut— Blattern, namentlich aus dem Hamburger Korresponden⸗ D der Preußischen Staatszeitung«
Ende Jun stattgehabte Musterung der Militair⸗An⸗ gs⸗Distrifte der Grenadier⸗Regimenter der ersten Gre— Division, ist zur höchsten 66 ausgefallen. ichrichten aus Konstantinopel vom 16. Jun. enthalten, Hinrichtungen der Griechen fortwähren, daß diese ein er . von der durch die Dardanellen gegange⸗ kadre, einen Zweidecker, bei Tenedos verbrannt haben, die Wuth der Türken gränzenlos ist. — Das Ge—
die Gerste
ruͤcht, als habe die von Kronstadt ausgelaufene Eskadre Land⸗ Truppen an Bord, ist völlig ungegründet. Die Eskadre macht 8 jährliche Uebungs⸗ Kampagne im Baltischen Die Witterung ist hier anhaltend regnigt, wodurch die . sehr erschwert wird. Auch sind f. ame zur etraide⸗Ernte keinesweges guͤnstig. Kron stadt, 15. Jul. Berichte aus Bukarest vom 12ten Jul, melden, daß sich Kapitain Jordaki, nachdem er die Tuͤr⸗ ken überfallen, und ein kleines Tuͤrkisches Korps zerstreut, fortwährend in den Gebirgsgegenden hm fl t.
Konstantinopel, 22. Jun. Die Wuth ver hiesigen Moslemim, die sich seit mehr als drei Monaten an den Griechen fast erschöpft hat, fängt nun an, auch wi— der die reichsten christlichen Armenier zu rasen. Dieses uralte Asiatische Volk . sich durch Kleidung nnd Sprache mehr den Tuͤrken; ihre Armenische Sprache ist hier nur in ihren Kir— chen gebräuchlich. Mit den Griechen zusammen machten diese Unglücklichen hler an die ao, 0ο Seelen aus; entwaffnet wie sie, steht zu befuͤrchten daß sie jetzt derselben Grausamkeit zur Beute werden. ;
Korfu, 30. Jun. Unser Gouverneur ist jetzt entschlossen, den Traktat vom 81. Marz igo0 genau in Ausfuhrung brin⸗ gen lassen, nach welchem die Barbaresken⸗Schiffe sich 0 Mei— les von dem Jonischen Meere entfernt halten muͤssen«
Smyrna, 19. Jun. Man schäͤtzt die Zahl der hier un— der den Dolchen der Mahomedaner gefallenen Christen jedes Alters und , . auf 12, 000 und druͤber — (eine An⸗ gabe, die uns sehr übertrieben scheint.)
Madrid, 16. Jul. Der bisherige Gouverneur der In— fanten, Oberst D. Marcus Nunez Abreu, der bisherige Krieg— Sekretair D. Joseph Morejonu, und der vormalige Lieute— nant des Koöniges in Alicante, Oberst D. Manuel Sebrer de la Torre, haben von Sr. Maj. den Befehl erhalten, sich, und zwar der erste nach Tarifa, der zweite nach Frankreich oder Kadix, nach eigener Wahl, und der dritte nach Corunna zu begeben. Man will aus dieser Maßregel die Absicht Sr. Maj. folgern, dem Volke zu beweisen, daß diese Maͤnner nicht den⸗ jenigen Einfluß auf Hoͤchstihre Gesinnungen geuͤbt, dessen sie sich rühmten.
Durch Schiffe der Vereinigten Staaten sind hier höchst traurige Nachrichten in Betreff unserer , an der Amer lkanischen Kuͤste, eingegangen. Die eger zu Gua⸗ yaquil haben revoltirt, die Unabhaängigkejt der Skla— ven proklamirt und ein grausames Gemetzel, ahnlich dem auf St. Domingo, angerichtet; die dort ansaͤssigen Europäer haben
sich nach Puerto⸗Cabello gefluͤchtet, mußten aber ihr Vermögen,
ja Einige selbst ihre Familien, der Wuth der Neger uberlassen.
Die Bedingungen zur Negozitung der Nationgl-⸗Schuld der 200 Millionen sind nun bekannt gemacht; die Halfte soll in baarem Gelde und die andere Halfte in zinsbaren Staats— Papieren bezahlt werden. Es soll dadurch der Betrag von 170 Millionen auf das Kapital der öffentlichen Schuld amor— tisirt werden. Die Wiederbezahlung geschieht in 11 Jahren und sind fuͤr die Ruͤckzahlung und Zinsberichtigung hypothecirt 18 Millionen aus den Zoll-Einkuünsten; 14 Millionen aus dem Ertrage des Salzes; 14 Millionen aus der Grundsteuer, und 10 Millionen aus dem Ertrage des Stempel⸗Papiers; außer⸗ dem sind mehre Staatsguͤter verpfaͤndet. Die bis jetzt bekannt geworbenen Subskriptionen betragen bereits 70 Millionen, ob— gleich die Anleihe kaum eröffnet ist.
Der Ex⸗Staatsrath Kanonikus Hualde, von dessen konsti⸗ tutionellen Gesinnungen man keinen großen Begriff hat, er⸗ schien unter dem Vorwande eines kränklichen Gesundheit Zu⸗ standes zu Sacedon, wo sich bekanntlich auch Se. Maj. jetzt aufhalten; allein kaum war er angekommen, so erschien der XRefe politico bei ihm und ersuchte ihn, Sacedon sogleich zu verlassen.
Wenn vom Fontana⸗Klubb recht kekke und trotzige Reden und Foderungen ausgehen, so begleitet sie gewöhnlich der Pö⸗ bel mit dem Drohworte „der Hammer!“ weil Vinuesa mit ei⸗ nem solchen erschlagen ward, ünd Jeder also wissen kann, was ihm bevorstehe, wenn er sich in den Willen des Volkes nicht fuͤge. Wie es in einem solchen Lande, trotz der gepriese⸗ nen Pressfreiheit, um die Freiheit der Meinungen stehe, ist leicht zu errathen.
Vom permanenten Kriegsgerichte zu Valencia ward ein Schneidermeister auf 5 Jahre in die Eisen verurtheilt, weil er die Rolle eines Kriegs⸗Kommissairs der Antikonstitutionel⸗ len zu übernehmen, sich hatte beikommen lassen.
19. Jul. Der Flnanz-Minister vertheilte gestern an die hiesige Kaufmannschaft 13,009 Aktien zu ooo Realen das Stück, behufs der ausgeschriebenen Anleihe.
Corunna, 6. Jul. Seit die auf Kosten der hiesigen Kaufleute ausgeruͤstete Brigg, Hermosa Rita, ein Schmuggler⸗ Schiff genommen hatte, hat sich die Zahl derselben mit so reißender Schnelligkeit vermehrt, daß gedachte Brigg nun so gut als blokirt und ** preisgegeben ist
Vera Erur. In dem Tages⸗Befehle an die Kaiserliche Armer von Mexiko, der, von FYturbise am 22. März unter, zeichnet, hier verbreitet worden, heißt es unter anderen, daß bie, welche die Armee der drei Garantien unter seinem Befehle, 9 der ersten sechs Monate, seit deren Errich— tung bilden, bei der Wiederkehr des Friedens ein Janega Saat ⸗ land und ein Paar Ochsen, erblich erhalten, und zum Wahlrechte an ihrem Geburt, und An sässigkeit⸗Ort berechtigt
e sollen. Von denen, die in der Schlacht oder an ihren unden starben, geht ihr Anrecht auf ihre Frauen, Soͤhne