oder Väter Aber; und Europäern, die ihr Anrecht zu veräußern wunschen, um in ihr Vaterland zuruͤckzukehren, soll dieses frei⸗ stehen.“ Da sich das besagte 1 gebildet hat, um zu bewah⸗ ten und zu garantiren: 1 die Katholische Religion 2) Treue ge⸗ en Ferdinand VII. oder einen aus seiner Dynastie, wenn der⸗= elbe in Mexiko residiren wird, oder gegen die Kortes von
Mexiko; 3) bruͤderliche Einigkeit zwischen Amerikanern und Europäern, die unter dem Schutze der besagten Armee und des konstitütionellen Kaisers bleiben werden, den die Kortes in Abwesenheit Ferdinands VII. oder eines seiner Durchl. Bruͤ⸗ der erwählen durfen: so sollen zur Belohnung berechtigt seyn, Alle, welche dem Staate nuͤtzüiche und gerechte Dlenste waäͤh⸗ rend der ersten sechs Monate unserer Unabhängigkeit leisten werden.“
St. Thomas. Die Kolumbier hatten Cargeas nur 18 Tage inne; sie mußten es vor der Spanischen Uebermacht wie⸗ der raͤumen. Auch nahmen die Spanier am 26. Mai Laguaira wieder ein. Die Hauptstärke der Kolumbier soll im Inneren seyn, indem Bolivar und Paez sich zu Varinas vereinigt haben.
Lifsabon, 12. Jul. Die vom 29ten bis zum Z3sten
Jun. d. J., zu den Beduͤrfnissen des Staates freiwillig her⸗ gegebenen Summen betrugen 55,3 36,9000 Reis.
Der Roͤnig that, als das Schiff an dessen Bord er sich befand, Anker geworfen, seinen Entschluß kund, den fol— Senden Tag um 10 Uhr zu landen; spaͤterhin änderte er diese Bestimmung, und setzte die Landung auf den Nachmittag um S Uhr fest. Die Kortes ließen Sr. Maj. jedoch eröffnen, daß, sza sie den Konig ersucht, eine Vormittag Stunde zur Lan⸗— tzung zu waͤhlen, und der Konig die zehnte Stunde dazu be— stimmt habe, sie nun auch wuͤnschten daß es dabei sein Bewen⸗ nen behalte.
Pater de Goes, Graf Palmela, und einige Andere er⸗ hielten erst am 11. Jul. die Erlaubnis, zu landen, und muß— ten sich sogleich 20 Lieues vom Hofe und 10 Lieues von der GSeekuͤste entfernen. Diese Personen beabsichtigten, wie mun sagt, eine Gegen⸗-Revolution, aber ihr Plan wurde durch einen Brief entdeckt, der vom Empfaͤnger den Kortes uͤbergeben worden war.
In der Sitzung der Kortes vom 98. uͤberreichte der Kriegs⸗ Minister die, aus Monte⸗Video eingegangene Korrespondenz, enthaltend den Eid der dort stationirten Portugisischen Legion, fur die Kortes und die von ihnen zu gruͤndende Verfassung.
Auf den Vortrag der Kommission fuͤr das Handels⸗Wesen Aber die, in den Jahren 12603 und 1806, mit England geschios⸗ senen Handels-Traktate, ward mit Ruͤcksicht auf den hohen zu erlegenden Zoll bei Einfuhr Portugisischer Weine in England, die, Erhohung des Einfuhr⸗Zolles der Englifchen Tuͤcher in Portugal, voön 165 pCt. auf die fruͤhere Abgabe von 30 pt. Peschlossen. — In der Sitzung v. 9. meldete der Praͤsident, daß Se. Maj einige leichte Abaͤnderungen der ernannten Kommission, in der Rede Sr. Maj, wegen verschiedener nicht ganz konstitutionell gefundener Ausdruͤcke, genehmigt haͤtten.
Die hiesigen Blatter liefern den von den Kortes vorge— schlagenen Verfassungs-Entwurf. Der Koͤnig kann nach dem⸗ elben Frieden schließen und Krieg erklaren, doch muͤssen die Beweg? Gruͤnde dazu den Kortes vorher mitgetheilt werden. Allianz⸗ und Handels-Traktate muͤssen vor der Ratifikation, von den Kortes sanktionirt werden; der Koͤnig darf ohne Zu⸗ stimmung der Kortes sich nicht vermahlen, widrigenfalls er die Frone verliert. Die persoͤnliche Civil-Liste des Koͤniges beträgt I65 Millionen Reis. Beim Verloͤschen der regierenden Dy⸗ nastie, berufen die Kortes die, ihnen am wuͤrdigsten scheinen de
Person auf den Thron. Wenn einer der thronfolgenden Prinzen
mit einer moralischen oder physischen gänzlichen Incapacitaͤt be— haftet een sollte, koͤnnen die Kortes solchen, mit einer Stim— rmen⸗Mehrheit von z., von der Thronfolge ausschließen.
Handels⸗Nachrichten.
Amsterd am, 31. Jul. 128pf. schoͤner bunter Poln. Waitzen 175 Ggl., 126pf. Pommerscher 145 Ggl., Pommer— scher Roggen 208 Ggl., 1186pf. Preußischer 95 Ggl.; Hafer
and . Frage.
amburg, 5. Aug. Waitzen: Fast alle Sorten sind etwas hoͤher notirt. Schöner Danziger wuͤrde baldige Kaͤufer finden. Verschiffungen sinden indessen gar nicht statt; die Ausfuhr beschraͤnkt sich lediglich auf die Umgegend. Roggen;: Seewärts geht hievon nichts ein. Die Preise behaupten sich reichlich. afer: Bei der geringen Zufuhr gut gehalten und . und kann solche Waare sich einen baldigen Absatz ver⸗
chen.
Lon don, 27. Jul. Von Waitzen hatten wir heute we— 1 frische Zufuhr, daher beste Waare zu den letzten Preisen rasch weggesucht wurde. Hafer ist 2 Schilling pro Quarter im Preise gestiegen. )
Philadelphia, 30. Mai. Der Buͤschel Waitzen galt 75 bis 80 Cent; Roggen 40 Cent und Hafer 25 Cent. “*)
* Ein Quarter ist gleich 5 Scheffl. 23 Metzen Berl. —
2 3 1 n. , ,,, . 2 n, r f 2 Dollar ist gleich 7 illing Sterling à 6 Gr. . n a Sterling à Gr
JI n land.
. * Köln. — An den Ausbesserungen der Gemeinde in den Landkreisen wird sehr thaͤtig gearbeitet. Die rung lder Merkmannsgasse hieselbst ist vollendet, um Straße Friedrich⸗Wilhelm-Straße benannt worden hiesige botanische Garten hat durch des Königes Gnab dem vormaligen Gewächshanse des Königl. Gartens zu eine Sammlung seltener Pflanzen erhalten.
— Der oberlaäͤndische Taback, gewohnlich vn serer Qualitat als der hiesige, ist durch die geringen der Amerikanischen Blaͤtter sehr wohlfeil geworden, h Absatz des hiesigen Fabrikates in das Ausland hat faß lich aufgehört. Die Taback,-Pflanzung bei Koͤln, bracht in guten Jahren, auf 200 Morgen Landes, 3oo0 Zentng ter Gewinn; jetzt ist sie auf das Unbedeutende herabgt
Krefeld, 30. Jul. Die hiesige reformirte und schen Gemeinde, haben sich am 22. v. M. zu Einer en schen vereinigt. *
Am 7. d. M. verungluͤckte zu Linn ein Kind mn ner einfallenden Mauer, die lange schon den Einsturz
Lodersleben (Merseburger Reg. Bez., Querfurt
Eine hoͤchst merkwuͤroige Erscheinung fesselt jetzt die A samkeit aller hiesigen Landwirthe, und 8 vorzuͤgll Gerstenfeldern sehr großen Nachtheil. Es ist nam unbekannte Art Maden, welche sich Mitte Jul. in den mer⸗ und Wintergetraide⸗Feldern, vorzuͤglich aber in den der Gerste gezeigt haben. Von diesen Maden werden ö me dergestalt durchfressen, daß sie zerknicken, umfallen sterben. Sie sehen dem Lavendelsaamen an Gestalt, und Farbe ähnlich; man findet sie im ersten oder zwesln ten des Halmes von unten. Auf manchen Aecken der durch sie bereits bewirkte Schade zu tel des h berechnet. Die von ihnen befallenen Aecker sehen iz, waren sie verhagelt oder von einer Heerde Schaft mn Die sogenannten Vier Doͤrfer, Barnstedt, Goritz, Gih und Nemsdorf, der Strich von da bis nach Freiburg, n Felder im Unstrut⸗-Thale, jedoch diese weniger, sind von Madenfraße vorzuͤglich betroffen.
ö.
Hamburg, 3. Aug. Amsterdam k. S. 109 Mon. 110 pCt. zum herabgesetzten Kours gesucht und ser bezahlt. — London k. S. 37 Schill., 9 Mon. 36
Den., 2 Mon. zum Kours gesucht. — Paris 8 Mo Schill,, — Bordeaux 2 Mon. 2633 Schill. Briese⸗— hagen k. S. 272 pCt. wenig Umsatz. — Breslau 6 Pos Schill. 2 Mon. zum Kours begehrt. — Wien in es 6 Wochen 1467 pCt., — Prag in effectiv 6 Wochen pCt. gefragt, und 2 Mon. willig zum Kours zu lasse Augsburg 6 Wochen 1465 pCt. 8 Mon. zum Kours
— Frankfurt 6 Wochen 169 pCt. ausgeboten, trotz der etersburg 2 Mon. gz Schill. angebe
drigung. — St. P Louisd'or 1 Mrk. 2 Schill., zu haben und zu las Holl. Dukaten, neue fehlen, nominel 9] pCt. — G marco 102 Schill. zu lassen. — Daͤn. Grob Kour. 1 — Hamb. Grob Kour. 1333 pCt. — Fein Silber ? 11 Schill., — Silber in Sort. 13 L. 5 G. à 14 L. 9 Mrk. 103 Schill. zu haben. — Preuß. Muͤnze 27 Schill. zu lassen. — Diskonto 67 pCt. Briefe. Preuß. Praͤmienscheine à 18, Mrk. Bko. zu hab nichts darin umgegangen. Norwegische Anleihe à 5 pCt., à 767 pCt. ohne Daͤnische Anleihe, erste Abth. à 6 pCt. Zinsen g pCt., desgl. 5 pCt. von ooo Mrk. 814. 62 pCt. ; desgl. 80 . 83 pCt. ausgeboten. DOestr. Anleihe das Loos von 100 Fl. 1035. 104 kontant, 107. 109 Fl. pr. ult. Dec. etwas gemacht.
Königliche Schau spiele.
Dinst. 7. Aug. Hedwig, Drama in 3 Abtheil., Koͤrner. Hierauf: Ich irre mich nie, oder der Raͤubt mann, Lusfsp. in 1 Aufzug, nach dem Franz. von E.!
Wegen fortdauernder Heiserkeit der Mad. Wi , m Das oͤffentliche Geheimnis, heute nicht werden.
Mittw. 8. Aug. Zum erstenmale wiederholt: und Colin, Singsp. in 3 Abtheil., mlt Tanz; nach den zössschen des Etienne, von Castelli. Musik von Nikole J
Meteorologische Beobachtungen Barometer. Therm. Wind. Witteru! X. 28965 1M 41M , N. W. Jwolkti ö. , ,, M. eg 1. 9“ 165 * W. hell, wolkigt, Wind A. 289 9— “ 124 gestirnt. F. 289 212 1173 * * hell, Wind. M. es? M102 1754 hell, warm, Wind. A. 87 2 9 152 * gestirnt angenehm. 6. Aug. F. 87 2 6142 heiter, angenehm. NM. 26e a —*“ 194 *** heiter, warm.
3. Aug. 4. Aug.
3
5. Aug.
3 iz Gh
e 8
Nedaltii
Gedrudt bel Hayn.
Allge
tenßische Staats-Zeitung.
meine
e
JI. Amtliche
Kronik des Tages.
heine Majestaͤt der Koͤnig haben dem General Landscha ft⸗ or Freiherrn von Eickstädt-Peterswald auf Ho— z, und dem Medizinal⸗Rathe Doktor Häger zu Stet mn Rothen Adler-⸗Orden britter Klasse, so wie dem Schiff— zeister Ritz ere w dem aͤlteren zu Swienemuͤnde, das zeine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen geruhet. Heine Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ s, sind nach Strelitz zuruͤck; Ihre Königliche Hoheit die essn Louise von Preußen, Gemahlin Sr. Durchlaucht eirn Fuͤrsten Anton Radziwill, und Seine Durchlaucht tatthalter des Großherzogthums Posen, Fuͤrst Radziwill, fuͤrstenstein gereist.
die Ziehung der aten Klasse 44ster Koͤnigl. Klassen⸗Lot⸗ ird den 15ten d. M., morgens um 7 Uhr im Lotterie— de, Markgrafen⸗Straße Nr. 47 stattfinden.
Berlin, g. August 28621.
Koͤnigl. Preuß. General⸗Lotterie⸗Direktion.
96e Stück. Berlin, Donnerstag den 9gten August 1821.
Nachrichten.
Im Bromberger Reg. Bez. ist der Kommendartus der Probstei Duszno, Delan Mu solff, zum Probst der katholischen Pfarrkirche in Ostrowitte⸗Prymasowskie
befördert.
Im Erfurter Reg. Bez. ist der Dr. Lesser zu Nordhausen, zum Physikus des dortigen landraͤthlichen Kreises ernannt.
Im Koͤsliner Reg. Bez. . ist der Ober⸗Foͤrster Maͤnike zu Obersier, als Ober⸗Foͤrster der Krakower Revier Abtheilung zu Alt⸗Krakow, und dagegen der Ober⸗ Foͤrster Engel als Sber⸗Fbrster zu Oberfier angestellt worden.
Im Dep. des Kon. Ob. Ld. Ger. von Litthauen
ist der Sb. Ld. Ger. Referendgrius Bauer, zum Assessor bei dem Ober⸗Landes⸗Gerichte zu Insterburg ernannt.
Angekommen: Der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Hatzfeldt, von Braunschweig, ;
Der General⸗Major von Sohr, von Torgau.
Äög er eist: Der Russisch Kgiserliche Gehetme Rath, Wirk⸗ liche Kammerherr und General-Schauspiel⸗Direktor, Fürst Tu⸗
fiakin, nach Dresden. ö — Durchgereist: Der Russisch Kaiserliche Feldjaͤger, Lieute⸗
nant Lukian nenkow, als Kourier, von St. Petersburg nach Paris.
I. Zeitungs
An g n b.
Bemerkung des Konstitutionel, ei der Audienz, die der Koͤnig den Ministern gegeben, heeminister und die Minister Laine, Villele und Corbie— cht zugegen gewesen, ist mit Bezug auf die, (in unserem Stuck Aus eben die sem Blatte3 mitgetheilte Bemerkung das Ausscheiden der Heren Villele und Corbieres heagch— erth. Auch meldet der Konstitutionel, daß Hr. Villele oulouse abgereist sey. — Hr. Heinrich de Bonald behaup⸗ aß ehe noch zehn Jahre verlaufen seyen wurden, keine Spur von Bonaparte in Frankreich zu finden seyn wuͤrde. Hie⸗ fragt der Konstitutionel: ob auch alle die Monumente, ährend der dreizehn ersten Jahre des neuen Jahrhunderts et worden, die großen von ihm gegruͤndeten Anlagen, die Straßen, die er gebahnt, die Kanaͤle, die er eröffnen und auch die Säule auf dem Vendöme⸗Platze, binnen ahren zerstoͤrt und verschwunden seyn wurden? — Auch 5 Naturforscher so beruͤhmte Pair de Läacèpèêde, hat in airkammer gegen die Censur gesprochen. das letzt erschlenene Gesetz⸗Buͤlletin erneuert das Censur⸗ ment vom 51. Maͤrz 1826 fur die Zeitungen und Tages— er, bis zum Ablaufe des dritten Monates nach der Siz— der Kammern fuͤr 1821. zun einigen Kommunen des Oise-Departements hat sich pidemische Krankheit gezeigt, die schon ziemlich um sich en hat. Es ist eine Art Scharlach Fieber, das den Be— en ö e nber hinwegrafft; besonders sind Kinder da—⸗ npfaͤnglich. ö. det Königl. Niederlandische General- Lieutenant und be— ichtigte Minister bei der teutschen Bundes-Versammlung, Gruͤnne, ist gestern hier u tt ge, — wehre Regimenter der hiesigen Garnison haben bereits die neuen blauen Uniformen erhalten. zeneral Sebastiani sagte neulich in seiner heftigen Rede en Gesetzentwurf des Budgets, unter andern: „Die n Misbräuche bietet das Kriegsministerium dar;: a4, 009 Garden auf Go, oo0 Mann Linientruppen ist außer al= zerhäͤltnisse, und vermehrt unndͤthig die Staatslasten durch n Sold; Napoleon hatte nur 14,000 alte Garde bei o Soldaten. Es ist zwar verboten, Solde der Nicht— tät zu geben; man hat aber dafuͤr die Urlaube auf un⸗ mte Zeit (Congés illimitès) erfunden, und auf diese Art Offizlere außer Thätigkeit gesetzt. Ein vortreffliches Ce prps ist ohne Beschäftigung; nirgends gewahrt man Ver⸗
daris, 30. Jul. — Die
Nachrichten.
theidigungs⸗Anstalten; insbesondere ist, seit Hüningens Schlei⸗ fung, Lyon und der ganze Osten Frankreichs offen. Die Kon⸗ skribirten sind nicht gekleidet, nicht gewaffnet, nicht geuͤbt. Das Marlneministerium wirft das Geld im wahren Verstande des Wortes, ins Meer; es bessert immer an seinen alten Schiffgerlppen, statt die Bauart der Amerikanischen anzuneh⸗ men, und auf die Zeiten zu denken, wo eine Franzoͤsische Flotte zur Seite einer Amerikanischen, England das Gleichgewicht halten koͤnnte.
Marseil le. Die Fregatte Aurora von 36 Kanonen zu Portsmouth steht in Begriff, nach dem Mittellaͤndischen Mee⸗ re abzusegeln. ooo Mann Landtruppen sollen beordert seyn, die Brittische Macht auf diesem Meere zn verstaäͤrken,
Im hiesigen Hafen befand sich gegen Ende des Jul. ein Griechisches Schiff, welches in Livorno sooo Flinten abgeholt, und hier einen weiteren großen Vorrath derselben angekauft, auch Waffenschmiede und andere Handwerker eingenommen hatte. Ein anderes Griechisches Fahrzeug, des Pascha von Aegypten, hat 12, 000 Flinten an Bord genommen, welche man ebenfalls fuͤr die Griechen bestimmt glaubt. Viele junge, in Frankreich befindliche Griechen, haben sich auf diesem Fahrzeuge nach
Griechenland eingeschifft. Grenoble, Dem Andenken des Ritters Bayard soll hier eine, bei Raggi in Paris in Bestzllung gegebene Statue in Bronce gesetzt werden zste wird den Helden in dem Augen⸗ blicke darstellen, wo er vom Todes Streiche getroffen, vom Pferde gestiegen, und, gegen einen Baumstamm gelehnt, sein letztes Gebet zum Himmel sendet. nns hen zs Brussel, 1. Aug. Der Redakteur des Vrai liberal. Stevenotte ist von dem hiesigen Assisenhofe, wegen des (im vorigen Stuͤcke d. Z. erwähnten) Misbrauches der Presse, zu 5600 Fl. Strafe, unter Tragung der Kosten verurtheilt worden. Hesdelberg, 29. Jul. Es bedarf die in de Aug sbur⸗
ger Allgem. Zeitung No. Tos enthaltene, den Dr. Zimm eren zu Heidelberg betreffende Berichtigung einer aus dem Nuͤrnb. Korresp. geschoͤpften , der weiteren Enthüllung der zum Theil verlecten, zum Theil umnebelten Wäahrhęit. Vor einigen Jahren bewarb sich der Dr. Zimmeren um die Ei⸗ enschaft eines Privat-Docenten der Rechts an der Universität eidelberg, und die Juristen-Fakultät war diesem Streben mehr förderlich als entgegen; doch war schon damals jedes einzelns Mitglied, die leicht zu berechnende Zukunft vorausse⸗ hend, der Meinung! „es stehe auf mancherlei Weise mit der Organisation und mit dem Wohle der ganzen Universitäͤt in Wderspruch, einen Israeliten als na heres Mitglied der Ju⸗