Der beruͤhmte Polnische Zwerg, e jetzt 9e Jahre alt, in einem niedlichen Sommer⸗Hause zu Dur⸗ ham, und verdankt dem Fuͤrsten Bischof jenes Kirchsprengels ein jährliches Einkommen von 3o0 Pfd. Sterl.
Zu Charlestown in Suͤd⸗Karolina sind die Sonntags⸗Schu⸗ len fuͤr Sklaven verboten worden, da die Erziehung dieser Leute durch die Gesetze untersagt sey. .
Cowes ) 2. Aug. Am 5i. Jul. langte der Koöͤnig in en, an; gestern traf er hier ein, speiste am Bord einer Yacht, und stach heute fruͤh wieder in See.
Bruüfsel, 6 Aug. Se. Kaiserl. Hoh. der Großfuͤrst
Nikolaus von Russland sind am 3. von hier nach Namur ab—
gegangen, und werden von dort nach Luxemburg und Maynz reisen. S. K. H. der Kronprinz von Preußen, welcher sich hier . Zeit verweilt hat, ist wieder im Bade zu Spaa ange— angt. 2 , ee. 6. Aug. Kommandeur Harm Haake hat mit dem hiesigen Schiffe, Hanseat, das Skelett eines mannlichen Narwalls oder See⸗Einhorns (Monoden, mondgceros) von Groͤnland mitgebracht; kein Kabinet in Teutschland, soll ein Aehnliches aufzuwelsen haben. Des genannten Kapitains Reise war die gluͤcklichste, deren man sich hier erinnert. Er fing 2590 Robben und 13 Walfische, und konnte den Speck, obgleich alle leere Bier- und Viktualienfaͤsser zu Hilfe genommen wurden, so wenig bergen, daß er noch zwei ganze Rippen von dem letz⸗ ten Fische, so wie zwei Schaluppen voll Speck und die sämmt—⸗ lichen Schwaͤnze auf dem Verdecke mitgebracht hat. Als ein Beweis der antiseptischen Wirkung der arktischen Luft, ist noch anzuführen, daß das am 24. Maͤrz von hier mitgenommene, und vom 80. Grad N. Br. am 17. Jul. zuruͤckgebrachte frische Rindfleisch, zwei Tage nachhet, als Beefsteak zubereitet, bei ei⸗ ner wohibesetzten Mlttag-Tafel, wegen seines Wohlgeschmackes, große Lobredner fand.
Emden, 4. Aug. eute warf hier die in der Menage— rie des Hrn. Moyliä befindliche Loͤwin, 3 Junge.
Frankfurt. Das Schweizerische Hotel ist bereits zur Aufnahme des Koöniges von England Majest. in Bestellung ge— nommen worden. Auch sagt man, daß das nahe gelegene Wilhelmsbad, zu eben derselben Zeit, der Zusammenkunft Ort mehrer Personen vom hoͤchsten Range seyn werde.
Ham burg, 10. Aug. Kapt. Miller, fuͤhrend das Schiff Eunphemia, welcher am 5ten d. des nachmittags von London abgegangen und hier angekommen ist, sagt aus, daß die Koͤ— 31 ch damals in einem lebensgefaͤhrlichen Zustande befun— den habe.
3 Se. Maj, unser Konig, trifft aus Irland den Aken September in London wieder ein, und wird uͤber Bruͤssel und Frankfurt, den 26sten September hier erwartet.
Aus dem Hegau.“ ) Am 15. Jul. feierte der Kaiserl. Oestr. Geheime Rath und ehemalige Prasident des Ober, Ge— richts zu Klagenfurt, Graf von Enzenberg, auf seiner Herr— schaft zu Singen, im Kreise zahlreicher Enkel, seine goldene Hochzeit. Der ö. Gesandte am Koͤnigl. Wuͤrtembergischen Hofe, Graf von Thurn, überreichte bei diesem Aulasse dem ehrwürdigen Greise ein eigenhändiges Schreiben des Kaisers, und hängte ihm das Großkreuz des Leopold⸗-Ordens um.
Leipzig, 4. Aug. Ein hiesiges Haus will auf außeror— entlichem Wege von Wien die Anzeige erhalten haben, daß die Pforte den Vorstellungen Russlands Gehoͤr gegeben, und daß zwischen beiden Maͤchten alles in Guͤte beigelegt werden wuͤrde.
Trient, 29g. Jul. Seit 3 Tagen ist die Etsch dies Jahr zum sechsten mal in hiesiger Stadt ausgetreten. — Seit 5 Tagen hat bei uns die Hitze einen fast unerträglichen Grad erreicht; indessen will dennoch die Weintraube nicht gerathen. Manche Rebe sieht wie verbrannt aus, und an der Traube hat Kern und Stengel schwarze Puͤnktchen, aus denn sich ihre Zerstoͤrung allmalig entwickelt. — Die Getraide- Ernte ist in Italien gut ausgefallen. Die Preise sind gesunken, aber mit letzter Post aus dem einzigen Umstande gestiegen, das Teutsch⸗Tiroler die Märkte von Mantua, Verona, Desenzano und Peschiera besuchten, was selbst in dem Hungerjahre 15 nie der Fall
war. Dieser Umstand hat auf die Verkaͤufer einen großen
Eindruck gemacht. . Neapel, 24. Jul. Diejenigen, welche auf bloßen Ver⸗ dacht gefänglich eingezogen worden, sollten, hoͤherer Bestim— mung gemäß, sich nach Triest einschiffen, und von da sich nach Graͤß begeben, um dort die weitere Entscheidung der alllirten Machte, in Ruͤcksicht ihres kuͤnftigen Aufenthaltes abzuwarten. Allein sie sollen sich sämmtlich, den General Pedrinelli an ih— rer Spitze, an die Kommissarien genannter Machte, mit dem Wunsche gewendet haben, nach Preußen gehen zu duͤrfen. Der Resolution hierauf sehen sie noch entgegen. Den verdächtigen Personen 2. die noͤthigen Fragen, zur schriftlichen Beantwortung zugesendet. Diese soll dann der angeordneten Kommission vorgelegt werden, und diese wird hierauf, wenn sie keine neue Ruͤckfragen erlaͤsst, das Schuldig oder Unschuldig , . wenn irgend möglich, beendigt seyn. r; Zu der, von der Regierung beabsichtigten, neuen Anlelhe à 3 Millionen Dukati **), fanden sich zwar Banquiers, allein
Marktflecken auf der Insel Wight, in der Engl. Grafscha Hamt, mit einem Hafen, welcher der Sammel — i n Portsmouth abfahrenden Kauffahrtet Schiffe ist. . 2
„) Fruchtbarer Landstrich im Badenschen Seekreise, zwischen der Baar, dem Rheine, dem Bodensee und Kleggau.
7 4 1RNthlr. 3 Gr. Pr. Kour.
Graf Bouwlaski lebt,
Ende Aug. soll dies Geschaͤft,
psie verlangten die Versicherung derselben auf die Sizillq sset ihre Hände,
Einkuͤnfte. Dagegen protestirten die Sizilianischen En
hauptet. Da indessen verschiedene seiner, nach seinen ten auf das Beste des Staates abzweckenden Maßregeh
gen selbst um seine Entlassung gebeten, und gestern Staatsrath beschlossen, ihm dieses Gesuch zu bewilligen
Der Militair⸗-Gerichtshof hat unterm 13. d. M. drei Individuen, weil man verbotene Wassen bei ihna zum Tode verurtheilt.
Palermo, 9. Jul. Heute kamen von Neavel dieg Fregatten, Sirene und Amalie, an. Am Bord ein ser Schiffe n en sich der Fuͤrst von Cuto, neu ernanm neral⸗Statthalter von Sizilien. Er trat, nachdem er sehh in die Haͤnde des Kardinal Gravinna abgelegt, sogleit Stelle an.
Christiania, zo. Jul. Gestern ist der Koͤnig i stem Wohlseyn hier eingetroffen.
War schau. Am Zten August, als am Namensfg rer Maj. der Kaiserin Mutter, Maria Feodorowna, wun ter andern auch ein brillantes Feuerwerk auf dem neun Schlosse Sr. Kaiserl. Hoh. des Großfuͤrsten Konstantin vedere, abgebrant. — Nach einem Dekrete Sr. Maj. j sers von Russland, Koͤniges von Polen, sollen sammth der hiesigen Universitaͤt befindliche Studenten, eine vo mäßige Uniform tragen.
Bei der hier am 4ten August stattgefundenen oͤffn Pruͤfung des hiesigen Taubstummen Institutes, war um deren hohen Standes-Personen auch die Fuͤrstinn von zugegen. Am Abend dieses Tages wurde im National ter eine Vorstellung gegeben, deren Betrag zum VBysg gedachten Instituts bestimmt war.
St. Per ers burg, 27. Jul. Der General⸗Mang michel hat zur Belohnung seiner Verdienste um die M Ansiedelungen den Wladimir-Orden zweiter, der Bisch Ratschinsk, Sofronji aber, in Anerkenntnis seiner Leis
bei Einrichtung des geistl. Faches in Imeretien, und de
Medizinal-Inspektor bei der Armee, wirklicher Etatsrat lie, fuͤr seine ausgezeichnete Verwaltung des Kriegs- nalfaches, den St. Annen⸗-Orden erster Klasse erhalten. Der Kaufmann Simnakow hieselbst hat den, i Volks-Aufklärungs-Departement stehenden Anstalten, Buͤchersammlung, 20,423 Rubel werth, geschenkt, und ist zum Titular-Rathe befoͤrdert. — Von Saratow“) unn moilowra **) laufen die traurigsten Nachrichten uͤber M rungen ein, welche am Anfange d. M. dort heftige Hag)! ter anrichteten; die Schloßen waren so groß wie Huͤnz. an anderen Orten gar wie Tannenzapfen. 5 Zante, 30. Jun. Die staͤrkste Schiff⸗Abtheilung der nen hat sich bei der Einfahrt ins Kreter Meer, zwische Vorgebirge dieser Insel und dem Malaitschen auf Mer— r gesteilt; ihre groͤßten Schiffe ankern auf der Rede von wo der sicherste Hafen von allen Kykladischen ist. In Stellung beobachten sie die Bewegung der Barbaresken nur durch diesen Eingang in den Archipelagus gelangen nen. Es ist dieseibe Stelle, welche die Ortomaͤnische unter dem Kapudan-Pascha jährlich einzunehmen pflegte sie ihre schrecklichen Steuer-Elnhebungen betrieb. Ragusa, 20. Jun. Die Griechische Flotte so Stadt oiniza eingenommen haben, und man spricht w nem Buͤndnisse zwischen den Griechen und den Albaneser
Smyrna, 4. Jul. Seit zwoͤlf Tagen ist die Ruh gestellt, und wird von Dauer seyn, wenn es dem Tuͤrf Geschwader, das sich zum Wiederauslaufen ruͤstet, geling Geiechischen Fahrzeuge im Archipelagos zu vernichten. Tuͤrken schmeicheln sich, daß die, in hiesiger Gegend, Schutze der Franken, befindlichen Englischen und Franz Geschwader ihnen Beistand leisten werden.
Es ist häufig in Gebrauch, daß Griechisch ter durch Russische Flagge gedeckt werden; dies in hier der Fall, die Tuͤrken wußten oder glaubten, Griechen und Griechisches Eigenthum am Bord der Rus Kauffahrer wären; der Musselim aber hatte die Psflich Flagge zu respektiren. Aus Rache schnlit ihm das Vl Hals ab, weil er nicht erlauben wollte, das Schif! halten und zu durchsuchen; mit dieser Gewaltthat began Ermordung der Griechen.
Rimnik. Am 20. Jun, erlies Alexander Hyfs nachstehende Proklamation. „Soldaten! Nein, diesen! werthen, diesen heiligen Namen will ich nicht mehr durt wendung auf Leute wie Ihr seyd beflecken. Feiger unmaäͤn Haufe! Euer Verrath, Eure Falschheit zwingen mich, zu verlassen. In Zukunft ist zwischen mir und Euch Band zerrissen; aber tief in meiner Seele werde Schande tragen, Euer Anführer gewesen zu seyn. Ml ßen 6 Ihr Eure Eidschwuͤre getreten. Ihr habt Goth das Vaterland verrathen. Ihr habt mich in dem Aug verrathen, wo ich hoffte zu i oder ruͤhmlich mit En sterben. Wir sind fuͤr alle Zeit geschi den! Macht Euch zu den Tuͤrken, den allein wuͤrdigen Freunden Eurer nungen. Schleichet hervor aus dem Blkicht, steigt hergh den Bergen, den Freistäten Eurer Feigheit, und eilet i
*) itzza Werste von St. Petersburg. 7) Im Gouvernement Sargtow. ;
3 durchgeführt werden können: so hat er vor einig terlandes gefallen seyd, Volkes.
den Fanarioten
C . 63
denen sich auch Ali Pascha von Janina gesellen werde.
l herabtraͤufelt! Ja eilet und kauft Euch Knechtschaft rem Leben, mit der Ehre Eurer Frauen und Eurer Ihr aber, Schatten der echten Hellenen aus der hei— chaar, die Ihr, verrathen, als Opfer fuͤr die Befreiung
empfanget durch mich den Dank Zeit, und Denkmaler werden
Noch wenige it brennenden Zuͤ—
amen der Unsterblichkeit weihen.
Din die Tiefe meines Herzens die N ämen der Freunde n, welche bis zeigt haben. Erquikung meiner Seele seyn.
an das Ende mir Treue und Aufrichtig— Die Erinnerung an sie wird uͤberall die Ich uͤbergebe der Ver— der Menschen, der richtenden Gerechtigkeit und dem Fluche Volkes den meineidigen Verräͤther Kaminar Sawa, rflüchtigen, die Urheber der allgemeinen Auflösung und Dukas Konstantinos, Basilius Barlas, Georgius Ma— Gregorius Sutsos, den Fanarioten ctswürbigen Nikolgus Skufo. Auch stoße ich den Ba— Karabia aus der Reihe meiner Kampfgenossen wegen Zuchtlosigkeit und seines unziemenden Benehmens.
sexandrien, 10. Jun. Mahomed Aly,“) Pascha von n, öffnet hier den gefluͤchteten Griechen eine Freistäͤte. woͤlkerung hat hier und in Kairo seitdem um den vier— eil zugenommen. Dabei sucht der Pascha sich doch hie des Großherrn zu erhalten; seine diesmal nach Kon— pel gesandten Geschenke bestanden in 100 Eunuchen, ei—
t immer seltener werdenden, und in den Harems doch
hrlichen Artikel, in praͤchtigen Kachemir⸗Schawls, Chine⸗ Porzellan u. dergl. m. . in gestern von Akre⸗) angekommenes Fahrzeug bringt chricht, daß sich die christlichen Bewohner des Libanon“) s Anri⸗Libanon empoͤrt hatten, indein sie dem Mörder triarchen keine Steuern inehr zahlen wollten. Truppen— ngen, die der Pascha von Syrien abgesandt hatte, um Gehorsam zu bringen, waren von iynen geschlagen Man sprach von Graäͤueln und Ermordungen, die Haleb h und Damask 4 begonnen hatten. — adrid, 23 Jul. Der Koͤnig und die Köoͤnigin befin⸗ nach dem Gebrauche der Bader in Sacedon, fortwah⸗ hr wohl; sie erhalten ohne Unterlaß die größten Beweise haͤnglichkeit und Liebe des Volkes. s St. Andres ward gemeldet, daß die Koͤnigl. Armee dorales Befehl, den General Bolivar total geschlagen, Stadt Caracas wieder genommen habe; zwar stellt e Satz die Nachricht in Zweifel, indessen wußte man noch nicht, daß Bolivar Meister von Caracas war,
J. Jos. Zorraquin bisheriges Mitglied des Staatssekre—
der Gaben und Jastiz-Sachen, ist zum Minister deß Justiz⸗Tribunals ernannt worden. u neral Morillo hat seinen ganzen Schriftwechsel mit in Druck gegeben, um zu beweisen, wie dieser, die Versprechungen vergessend, die Feindseligkeiten ohne fanlassung und weit vor Ablauf des Waffenstillstandes, spanien wieder begonnen habe. Verzögerung, welche von Seiten Roms die Ueber⸗ der Bullen für zwei unter den konstitutionellen For— annte Bischoͤfe erleidet, veranlasst hier viel Gerede; ein Pamphlet deshalb erschienen, das sehr stark ge⸗ rd. t ;
àGarnison von Valencia klagt in einer offentlichen
Hrift, daß sie nicht allein ihren Sold nicht erhielte, son—
sogar die Lebensmittel nicht verabreicht wuͤrden. n Grenada beschweren sich die Offiziere, daß Vielen d seit 7 Monaten ruͤckstaͤndig geblieben. Hafenstadt Acapulco, in der Intendantur Mexiko, mseren Truppen, am 15ten Maͤrz, den Independenten bgenommen worden. fabon, 18. Jul. Die Kortes haben dem Koͤnige be— auf die Rede, mit welcher derselbe sie, durch seinen Sekretair, nach seiner Landung, hat begruͤßen lassen, er⸗ daß sie sich nicht entbrechen koͤnnten, Sr. Maj. auf cht verfaffungmaßige Wendungen in der von dem Ka— ekretair abgelesenen Rede Sr. Maj, aufmerksam zu die Verfassung sichere der National-Versammlung ganz hlich die gesetzßebende Gewalt zu, wogegen der Konig und jedem unmittelbaren Antrag⸗Rechte ausgeschlos⸗ man habe dem Koͤnige das Recht der Genehmigung 6 edc nie absoluten Vetos gegeben. Maj. ließen hierauf den Kortes eroͤffnen, daß, da Grundzuͤge der Konstitution feierlich beschworen, es h in Ihrer Absicht gelegen haben könne, dieselben in
zie in auswärtigen Blaͤttern aufgenommene Nachricht, Fascha von Aegypten, ein geborner Ostfriese sey, scheint luricher Zeitung in Zweifel gezogen zu werden.
ste Stapyt in Syrien, an einem Meerbusen des Mittel- Meeres, nordwaͤrts über dem Berge Karmelꝛg Hebirge im Tärkschan Paschalik Bamaskus in Syrien, zdes Kaukasus und eine Fortsetzung des Taurus; seine igt 9 u, Der westliche Theil dieses Gebirges heißt Berg), der pitch, Anti⸗Ciwanon; auf dem nördlichen söhnen bie Maroniten, auf dem süblichen die Drusen.
ich Aleppo, Hauptstaot eines Paschaliks gletchen Namens
mit 1,00 Haͤusern und go, oο Bewohnern, worunter riechen, zoo Maroniten und 6ooo Armenier.
ie Hanptstadt des süplichsien Syrischen Paschaliks glei⸗
ens, am suͤddstlichen Ende des LZibanon, am Steppen
rady, mit ao, ! Bew, worunter 20, Katholiken.
von denen noch das hel Blut der s . e 86 iich hingeschlachteten Häupter unserer Kirche, der Pa— und seitdem beruht die Negozirung dieser Anleihe auf sie J 8 e er und anderer schuldlosen Witbrůder
Der Polizei-Minister Canosa hat bisher seinen Pe hh
irgend einer Art durch die Ausdrucke Ihrer Rede zu verletzen
vielmehr sey es ö. Sr. Maj. fester Wille, die durch diese a
Grundzuͤge der Verfassung des Neiches angenem iti⸗ schen Prinzipien zu e e. . r m
Der Deputirte Borges Carneiro erhob Klage gegen den Minister der Auswaͤrtigen Angelegenheiten, als gegen einen Antikonstitutionellen, der in keiner Beziehung das Vertrauen der Nation besitze. Er fuͤgte hinzu, daß diese Srelle in der ge— genwaͤrtigen Lage des Landes, von der groͤßten Wichtigkeit sey, und dennoch werde sie nicht so ausgefuͤllt, wie es die Ümstaände erheischten; denn seitdem Se. Maj. die Grundlagen der Kon stitution feierlich beschworen, habe der Minister den. Gesand— ten der auswaͤrtigen Machte hieselbst, dieses gluͤckliche Ereignis noch auf keine legal; Weise mitgetheilt.
Der General Wilhelm Pepe und der Oberst Pisa, sind auf der Reise hieher, in der Nahe von Estremoz, fuͤnf Raͤu— bern in die Haͤnde gefallen und gaͤnzlich ausgeplündert worden. Sie hatten in Geld und Sachen an 15,6000 Mark Hamb. Bko. *) bei sich. Sobald dieser Vorfall bekannt ward, dekre⸗ tirten die Kortes, fuͤr Beider Beduͤrfnisse mit eben der Groß muth sorgen zu wollen, welche die Spanier und die Patrioten in England bereits an den Tag gelegt haͤtten.
In der gestrigen Sitzung ward die Auswerfung eines Be⸗— darf⸗Quantums fuͤr den General Pepe zur Sprache gebracht.
Die Haupt-Beschaäͤftigung der Kortes ist noch immer die artikelweise Entwerfung der Verfassungs⸗Urkunde.
Die Bewohner der Azorischen Inseln fodern dringend die Bestrafung des Gouverneurs von Terceyra, namens Stokler, wegen versuchter Ausdehnung der Königl. Gewalt. 46
Graf Palmela und die uͤbrigen Personen des Koͤnigl. Ge⸗ folges, denen die Landung erst spaäͤter gestattet worden, leben gegenwartig in großer Eingezogenheit auf dem Lande, bis es ihten Verwandten und Freunden gelungen seyn wird, den Zorn der Kortes zu besaͤnftigen⸗
Der mit aus Rio Janeiro angekommene Guͤnstling des Koͤniges, v. Souza Lobatos, leidet, nach einer vom Seemini— ster in Kongresse gemachten Anzeige, angeblich an Geistes-Ver—
lichsten Stille der Versammlung aussprach.
wirrung, und darf darum nicht an das Land. Die Kortes ha— ben St. Maj. ersucht, in Hinsicht, seiner die angemessensten
Maßregeln zu nehmen. .
Rlo Janeiro, 23. Mai. Ueber die Vorfälle vom 21. d. M. Folgendes nachträglich. Nach lebhaften Debatten be— schlossen bie auf der Boͤrse versammelten Kaufleute, die Spanische Verfassung, bis zur Ankunft der in Lissabon entworfenen, ein⸗ gefuͤhrt und beobachtet wissen zu wollen. Vier Deputirte leg⸗ ten biesen Beschluß dem Koͤnige in St. Christoval zu Fuͤßen⸗ der damit einverstanden war und ein Dekret daruber unter, zeichnete. Aber der Kronprinz⸗Regent wollte sich zu nichts der Art verstehen, sondern ertlaͤrte, daß keine Veranderung gemacht werden solle, bis die Verfassung zu Lissabon beendigt sey.
Handels⸗Nachrichten.
Amsterdam, 7. Aug. 126pf. weißbunter Poln. Waiz zen 172 Ggl., 126pf. schoͤner rothbunter 155 Ggl., 122 bis 125pf. bunter 135 Ggl. 121pf. Preuß. Roggen 195 Ggl., raßpf. 95 Ggl. In Gerste, Hafer, Bohnen und Erbsen kein Umsatz. Raßpoͤl gilt: baar 65 Fl. *), auf Lieferung zum 1. Sept. 627 Fl., zum 1. Owktbr. 593 Fl., zum 1. Nov. 59 Fl. Leinoͤl, baar 5 Fl. .
Hamburg, 4. Aug. Die bessern Gattungen Waitzen und Hafer haben diese Woche regen Absatz gefunden, und sind selbst einige Thaler hoher bezahlt worden. Auch Roggen behauptet sich vollig im Preise, mit Gerste aber bleibt es flau. .
London, zi. Jul. Gerste, Hafer und graue Erbsen gin⸗ gen pro Quarter um 1 Schill, Bohnen um 2 Schill. höͤher. Winter⸗-Wicken fehlen sehr, daher fuͤr schoͤne Waare pro Quar— ter willig 7 Schill, zu machen waren. *
88 ü
Bielefeld, 4. Aug. Gestern, am Geburts Tage St. Majestaͤt des Köͤniges, wurde unser im Aufbau begriffenes Rath—⸗ Haus feierlich eingeweiht. Ein Choral, von den besten Sän⸗ gern samtlicher Schulen auf dem Marktplgtze gesungen, eroͤff⸗ nete gegen 6 Uhr nachmittags die Feierlichkeit, worauf der Superintendent Scherr, vor dem Eingange des Gebäudes, zu einer Versammlung von mehr als 38000 Bewohnern, Worte der Weihr, der Erbauung und der Anhaͤnglichkeit an die erhabene Person des Regenten redete, deren tiefer, durch die Außeror⸗ dentlichkeit der ÜUmstaͤnde gesteigerter Eindruck sich . der r. Passende Choͤre folgten dieser Rede, und zum Schlusse der Feier ward dem ge⸗ liebten König ein jubelndes Lebehoch gebracht,. 2.
Die allgemmeinste Thellnahie verschosierte die sen festlichen Tag; denn sowol auf dem Königs⸗-Platze, wo die Garnison sich zu einer Lustbarkeit vereinigt hatte, als an den uͤbrigen ereini⸗ gungs⸗Punkten der Stadt, sah man den größten Theil der Be⸗ wohner im lautesten Frohsinne bis spät in die Nacht beisam⸗ men. Auch die Ungluͤcklichen und Armen freuten sich des . stes; es war fruͤh morgens ein, von des Königs Gnade fuͤr die hiesigen Stadtarmen kurz zuvor eingegang nes Geschenk von 200 Rthlrn., unter sie in ber Stille vertheilt worden.
Bo nn, 4. Aug. In Bonn, so wie in Godesberg, sprach
12 Gr. 1 Pf. Preuß. Kour
* 2 13 Gr. 6 Pf. Preuß. Kour.