360 Stuͤck . der, bei dem Handlungs— „Hause N. M. Rothschild in London negozirten „„Eingeloͤsete Staats-Schulden Verschreibung — . „Anleihe vom 31sten Maͤrz 1818, zum Gesammt— „„terworfen den Verbindlichkeiten des Gesetze (neee Ni me irn⸗V Jerzeichniß „Betrage von . . . 137, 200 L. St. „„C7ten Januar 1820. Deponirt den 28sten Juni * mar 9 1 „schreibe: „„Deputirte d. Haupt⸗Verwaltung d. Staats⸗Schuld der Sit Sieb reiß i „„Beelitz. D. Schickler.“ 85 38 hri „Ein mal Hundert Sieben und Drei ig 6 . . * ? . gungs ; For ndr pro 1320 gehörigen „Tausend Zwei Hundert Pfund Sterling.“ „„Deputirte des Magistrats. huld“ )
„Die Aufschrift lautet auf allen uͤbereinstimmend: A
* en,
Scheine 6
170 Stück Obligationen der, bei dem Handlungs— Barthelemy. „Hause Wittwe Serrurier et Ueberfeld in „Amsterdam, in dem Jahre 1809 negoziirten An— „leihe, zum Gesammt-Betrage von 170,000 Fl. Holl. „sch reibe: „Ein mal Hundert und Siebenzig Tausend „Gulden Hollaͤndisch.“
„Die Herren Comparenten bemerkten hierbei, daß „in dem Verzeichnisse zwar 172 Stuͤck Obligationen, „zum Gesammt-Betrage von 172,000 Fl. Holl., aufge— „fuͤhrt seien, daß aber die Numern 8647. und 8648. „welche, in der Hoffnung, daß sie bis zum heutigen „Termine noch einkommen wuͤrden, mit aufgefuͤhrt „staͤnden, da dies nicht geschehen, ausfielen; wodurch „der Gesammt-Betrag der Obligationen bis auf „r7.o, ooo Fl. Holl. sich ermaͤßige. Eben dies gelte von „der, unter den einzelnen Obligationen aufgefuͤhrten Obli⸗ „gation des Assessors Flittner uͤber 700 Rthl.“
„Saͤmmtliche vorstehende Documente, so weit ver— „fassungsmaͤßig Zins-Coupons dazu ausgefertiget worden, „sind ohne dieselben, indem die Zinsen aller bereits ein— „geloͤseten und noch einzuloͤsenden Staats-Schulden-Do— „cumente, nach der Verordnung vom 17ten Januar 1820 „den darin angeordneten Staats-Schulden-Tilgungs— „Fonds zuwachsen, uͤbergeben.“
„Diese Documente sind von den Deputirten der „Königl. Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden, den „Deputirten des Magistrats und der Kaufmannschaft, „und den unterzeichneten Gerichtlichen Deputirten durch— „gesehen, in Lettern, Numern und im Geldbetrage, „mit den uͤberreichten Verzeichnissen verglichen, und mit „denselben uͤbereinstimmend befunden; weshalb die Depu— „tirten, nachdem sie diese Verzeichnisse mit ihrer Namens⸗ „Unterschrift versehen, uͤber den richtigen Empfang der „darin aufgefuͤhrten Staats-Schulden-Documente, im „Nominal⸗Werthe von 1,929 933 Rthl. 8 Gr.
. 12,371 10 58, 000 —
2,035,019 Rthl. 1 Gr. 1Pf. „inch 10714 6 ⸗ 10⸗Gold,
10Pf.
schreibe: „Zwei Millionen Fuͤnf und Dreißig Tausend und „Neunzehn Thaler, Ein Groschen, Ein Pfennig, „incl. Zehn Tausend Sieben Hundert Vierzehn „Thaler, Sechs Groschen, Zehn Pfennige Gold: „imgleichen von 137, 200 L. St. „schreibe: „Ein mal Hundert Sieben und Dreißig Tausend „Zwei Hundert Pfund Sterling; „und von 170,000 Fl. Hollaͤndisch, „schreibe: „Ein mal Hundert Siebenzig Tausend Gulden „Hollaͤndisch,
„quitiren. Die solchergestalt ausgeantworteten Staats⸗ „Schulden-Documente sind, so wie sie uͤbergeben worden, „in sechs Convolute getheilt; jedes derselben ist gebunden, „in Papier geschlagen, versiegelt und uͤberschrieben; es „befinden sich auf jedem Convolute drei Siegel der Haupt—
(L. S.) „Verwaltung der Staate ⸗Schulden, und drei Siegel (. 8.) „des Magistrats. Beide sind hierneben abgedruckt.
„„v. Bären sprung. „Diese Convolute sind ubrigens numerirt, auf „jeden ist der Betrag der darin verschlossenen E „Schulden⸗Documente bemerkt, und zwar: „No. VII. enthaͤlt: „Il) Domainen⸗Pfandbriefe J lische Obligationen
5g, ooo Rthl. 137 200! „No . 9 üuͤnstersche Obligationen 7 371 Rtl. 109. Die Kopp ysche bligat. 5. 000 — . Landschaftliche Obl. 34,714 ⸗ 6 „incl. 10714 Rthl ogr. 10 Pf. Gold; * Holländische Obligationen 2. „Staats⸗S
* *
„S taa . „Staats⸗Schuld XII. „Staats-Schuld⸗Scheine 682,000 ⸗
Schuld Scheine Zog, 115 Rtl.
Schuld⸗Scheine 55,000
Scheine 83, 8i8⸗ bgr,
„Summa
„incl. 10,714 Rtl. 6 gr. 10 pf. Gold; „und „und
137, 200 8.
„Diese,
2, 035 3 om dich —
Hollmann
. ö J! . J J
No.
170,01 38
17 Goo F] Jö so schergestalt ver schlossenen und uͤ aber
H „benen Convolute sind hierauf in einen eisernen
„gelegt, „1820 deponirten Documente niedergelegt befinde „mit einem Hauptschlosse und zweien, sowohl davo „unter sich verschiedenen Vorlegeschloͤssern e, „Alle drei Schloͤsser sind verschlossen; den Sd
h haben die un iterzei ichnete
„zum . Vorlegeschlosse „positarien, den Schluͤssel zum zweiten Vorlege
dieser Kasten, in welchem sich die am Zten
„die ,. der Haupt-Verwaltung der E „Schulden, und den Schluͤssel zum Hauptschlo „Deputirten des Magistrats, um ihn im Depositon , strats aufzubewahren, an sich genommen.“ „Der auf solche Art verschlossene eiserne Kaste „den darin befindlichen Staats-Schulden-Docu „ist hierauf den unterzeichneten Depositarien des 81
„Kammer gerichts, von den oben erwaͤhnten T *
„der Haupt⸗ e n e, und des 6 als
„nenten, mit dem Antrage uͤber eee, „denselben zum Gerichtlichen „und darin so lange zu behalte nn, bis kuͤnftig die?
stande bestimmen werden, was mit diesen eing⸗ „Papieren geschehen solle, dergestalt und alsf „solche, weder saͤmmtlich noch theilweise, Niem „als der Haupt-Verwaltung der Staat s⸗ Schu „dem hiesigen Magistrat gemeinschaftlich, od „künftigen Reichsstaͤnden, zurůͤckge egeben „koͤnnten.“
„Unter diesen Verbindlichkeiten ist der verstz „eiserne Kasten zum Gerichtlichen Depositum des! „Kammergerichts angenommen.
„Es bitten um eine Ausfertigung dieser Derhm „nebst deren Anlagen
„I) die Deputirten der Haupt-Verwaltung der „Schulden;
„2) die Deputirten des Magistrats.“ vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: „Beelitz. D. Schick ler.“ „v. Barensprung. Barthelemy. „Carl W. J. Schultze. .
Voß.
J. G. Pietstz
„Gedicke. Soul!
ö
2 q J . y . j c . *
1 .
)
79 1
Depositum anzun
Hollm
„Kammergerichtsrath. . Renn
8 .
— * . ö 6 K. 2 — 1 — 2 — 1 1 ) ö A . . e * 9
2
ü
N
— — —— — —— *F——
—
4 —
55
87
93
20028
* 251
Mt
hlr.
1— — — —K—
— 4 * — — — — L —
1 r —
1 C 1
I — r C
doꝰ 3
— ) — — — — ᷣ⏑ — — —
O0 3 * — 2.
— — 14 7 . m
1 a =
C1 C Cp
1 — — —
O —
— CO — Q 0 — 1
L
C — 8
—
22
—
do — — 1 —
961 56229 61
62
69 304 10
e
J . 2 . C C —— C O 6 — —
.
60 St.
60 St. 6
*
22 O d
—
—— . — — Q — 1 0 CG M
8 rr —— n — 1
O — 1 8 d 2
O
O — * G Q — — d C
— 2 381
C 6 — — —
bo
— — ——
* *
.
rea SCO cCO 2 D — — — d G Se
—
C CCS cC—— — — ——ᷣ———
C V — b — 8 OG 23
*
14 — —
— — — —
— —
—
8d dd
— ——
be X M r — D N — — O —· Q — 6
i —
0 x *
. 3 586 —=—*8
2 4